24. April 1926.

einen Amerikaner verkauft.

Nach vierjähriger Ehe wird durchschnittlich die

Deutschland und die Tschechoslowakei auf dem Weltmarkt.

Werdrängung der Tschechoslowatei auf den europäischen Märkten.- Die Gefahr der Agrarzölle.

Dollar.

Boltswirtschaft.

Seite 5.

Krise in der Textilindustrie.

Die Textilindustrie in der Tschechoslowakei macht gegenwärtig wieder eine schwere Strife durch. Uebereinstimmend lauten die Berichte aus den einzelnen Gaugebieten des Verbandes der

gegenwärtig noch

Das älteste Stenographiebuch. Es dürfte heute Zaunt noch bekannt sein, daß die modernen Kurz­schriftsysteme bereits uralte Vorläufer haben. Die alteste geschichtliche Runde von der Verwendung von Kursschriftzeichen geht auf Tiro, einen Sklaven des tömischen Bolitikers Cicero im vorchristlichen Jahr­hundert, zurüd, der die sogenannten tironischent Noten" erfand. Freilich ist das älteste, uns heute noch vorliegende Dokument einer Stenographic er­heblich jüngeren Datums. I'm Jahre 1588 erschien in England ein leines Bändchen Charafteric" von In der Zeitschrift Obzor Narobohtofpo- 122 Millionen, die Engländer verloren 12, in der Union der Textilarbeiter, wie wir dem Textil­Timothy Bright, das den Untertitel führt: Eine daily" behandelt Dr. Karl Uhlig die Verände Schiveis haben die Deutschen 7 Millionen gewon- arbeiter" entnehmen, dahin, daß in allen Branchen Runft des kurzen, leichten und geheimen Schreibens ungen, die auf dem europäischen Markt infolge nen, die Engländer 6 Millionen verloren. mit ganz geringen Ausnahmen die Beschäftigungs­durch Zeichen." Von diesem Werte sind heute nur der wachsenden Konkurrenz Deutschlands vor sich Frankreich ist es nicht besser gegangen. Es lage fich in den Monaten Feber und März berart noch ziver Exemplare befannt. Eins davon wurde gehen. In den ersten zwei Monaten des Jahres hat in Belgien 13 Millionen, in Holland 4, in verschlechtert hat, daß Betriebsreduktio­in diesen Tagen bei einer Londoner antiquarischen 1926 hat die tschechoslowakische Ausfuhr gegen der Schweiz 3, in England 8 millionen verloren. nen, Kurzarbeit in umfangreichem Daße Bersteigerung zum Preise von 10.200 Warf an über dem gleichen Zeitraum des Vorjahres in Uhlig hat die Ausfuhr Deutschlands , der Tschecho- und zum Teil auch nicht in unbeträchtlicher An­Deutschland 35 Prozent, in Westeuropa 33 Pro- lowatei, Englands und Frankreichs in vier Länzahl Arbeiterentlassungen vorgenommen worden Die Zerrüttung der Ehe in Sowjetruhland. Loren. Das ist vor allem auf die deutsche Son Stalien in den Jahren 1925 und 1924 mit zent, in den neuen Staaten 5 Prozent ber- dern, und zwar in Holland , Belgien , Schweiz und sind. Aus einer in Leningrad für die letzten Jahre aur furrenz zurüdzuführen, was sich auch darin zeigt, einander verglichen und ist dabei zu folgendem scheinung sind verschiedenartigster Natur, fie be­Die Ursachen dieser bedauerlichen Krisener­gestellten Statistik geht hervor, daß dort die Dauer daß die deutsche Handelsbilanz, die noch im vier. Resultat gelangt: Die Ausfuhr Deutschlands in ruhen aber in der Hauptsache vor allem auf der ser ehelichen Gemeinschaft im Durchschnitt nicht ten Vierteljahr 1925 mit 244 Millionen Reichs- diese vier Länder ist um 79 Millionen, das ist 36 Wirtschaftspolitik, die in diesem Staate Tänger als vier bis höchstens fünf Jahre beträgt. mart passiv war, im Jahre 1926 mit 69 Millio- Prozent, gestiegen, die Ausfuhr der Tschechoslowa- sowohl im Innern als auch nach außen hin von Scheidung beantragt. Auf 1000 Eheschließungen choslowakei schon 1925 gegen 1924 überall ver- ebenso die Ausfuhr Frankreichs um 16 Millionen, scheinung ist eine allgemeine und fast alle Berufe nen Mark attiv ist. In Westeuropa hat die Tsche- fei um 1.4 Millionen oder 4 Prozent gefallen, der Regierung betrieben wird. Diese Krisener­entfallen im Laufe eines Jahres 237 Scheidungen. Loren. Sowohl die Ausfuhr nach Belgien , als das ist 4 Prozent, und die Ausfuhr Englands um sind von ihr heute bereits mehr oder weniger Jazzband und Geburtenrüdgang. Der 3033 auch nach Frankreich , nach Italien , nach England 16 Millionen, das ist gleichfalls 4 Prozent. ift an allem schuld: om Niedergang der Sitten, an ist gesunken und nur die Ausfuhr in die Schwetz start erfaßt. der Verschwendungssucht der jungen Lente, am ist gestiegen. Diese lettere Steigerung ist aber Daß die Textilindustrie, die ja in diesem Für die Zukunft ist Uhlig sehr peffimistisch, Staate infolge ihrer unverhältnismäßigen Größe allzufrühen Ausfallen der Saare, am Aussterben nur auf die Ausfuhr von Zuder und Malz zurüd- in fast allen Bändern Europas zurückgegangen ist. as im Auslande angewiesen ist, daher am här der Komponisten. Damit ist die Liste seiner zuführen, was aber durch jede Veränderung in der da der tschechoslowatsche Außenhandel fchon 1925 zu diesem Staatsgebilde vor allem auf den Ab­Berbrechen noch lange nicht erschöpft. Wer hätte Ernte oder in der Sonstellation des Weltmarktes Freilich ist die Ausfuhr in die Ueberseeländer ge- testen von der Strife betroffen wird, ist aus dem ab jeboch geglaubt, daß er auch am Rückgang der Ge- erschüttert werden kann. Die Tschechoslowakei hat fliegen. In Ziffern ausgedrückt, beträgt der oben Gesagten ganz erklärlich und die in dieser burten schuld ist? Diese überraschende Entdedung 1925 gegen 1924 in England 3 Millionen, in 3ta- Verlust der Tschechoslowakei in Europa 5 Millio- Industrie beschäftigte Arbeiterschaft wird infolge­hat Max Schlapp gemacht, ein New Yorker Nerlien 2 Millionen, in Frankreich eine Million, in nen Dollar, in Uebersee der Gewinn 19 Millionen beffen auch zahlenmäßig und wirtschaftlich am venarzt, der ein so hohes Anschen genießt, daß er Belgien eine halbe Million verloren. Dagegen hat eine mindestens sechsstellige Zahl in Dollar wert Deutschland in der Ausfuhr nach Frankreich schwersten betroffen. iſt. Schlapp erklärt aufgrund zahlreicher Unter 43 Millionen, nach Holland 33 Millionen, nach hinzufügen, daß sich die Konkurrenz Deutschlands stellung über die bisherige Auswirkung der Strife Wir möchten den Ausführungen Uhligs nur Die Union der Textilarbeiter hat zur Fest­fuchungen, daß der heftige Rhythmus de: Ja Belgien 22 Millionen, nach Italien 17 Millionen, natürlich auch in den überseeischen Zändern zeigen Erhebungen eingeleitet. Obzwar diese Er­Musik das Nervensystem der Frauen ruiniert, daß nach Frankreich 11 Millionen, in die Schweiz 7 wird und daß die Wirtschaftspolitik der Tschecho hebungen über deren Ergebnis wir später noch ferner durch das Tanzen nach diesem ungesunden millionen gewonnen. Es besteht aber die flowakei darauf gerichtet sein muß, die Exportbe- ausführlich berichten werden Rhythmus sich die inneren Organe der Frauen Möglichkeit, daß Deutschland weiter seine Ausfuhr dingungen für tschechoslowakische Waren zu ver- nicht abgeschlossen sind( es wurden bisher aus verlagern, und daß sogar dieſe teuflife Neger in diese Länder steigert, denn es hat bei feinem bessern, das heißt, die Produktionskosten zu fen- mehr als 400 Betrieben die Berichte eingesendet), musik den Instinkt und das Gefühl de Mutter. Lande noch die Höhe der Ausfuhr vor dem Striege fen. Mit Agrarzöllen, die man einführen wird, läßt sich heute schon feststellen, daß die Auswir wird das freilich nicht geschehen, denn dadurch fung dieser Krise eine ähnliche Situation wie in Aber nicht nur die Tschechoslowakei , auch wird die Lebenshaltung der Arbeiter verteuert dem Jahre 1922 heraufzubeschwören droht. Wel­die Neger, bie Mister Schlapp ja selbst als Erfin England hat infolge der wachsenden deutschen und die Arbeiter werden gezwungen, den Aus cher Zweig der Textilindustrie immer in Betracht der der Jazz- Musik bezeichnet, sind ganz außeror dentlich fruchtbar. Umgekehr: haben die Mit: el in Frankreich 32 Millionen, in Slandinavien varaus, wie verderblich die Einführung von bieten auf schwache Beschäftigung und allgemein dentlich fruchtbar. Umgefehr: haben die Mittel- Stonkurrenz verloren, und zwar 1925 gegen 1924 gleich in höheren Löhnen zu suchen. Man sieht gezogen wird, lauten die Berichte aus den Gauge­Klassen Europas , die Beamten und Angestellen, wo die Deutschen 16 Millionen gewonnen haben) Agrarzöllen für die wirtschaftliche Zukunft wird mitgeteilt, daß wenig offnung vor die vom Geburtenrüdgang besonders betroffen wer 14 Millionen, in Belgien gewannen die Deutschen Staates und seiner Bewohner ist. den, gewöhnlich weder genügend Zeit noch Geld, um handen ist, daß sich die Situation in sich dem Tanzen nach Jazz Musif hinzugeben. Es xxxxxx ben tommenden Wochen irgendwie müssen also doch wohl für die Entvölferung noch scheint es bisher der Vertreter der New Porter legungen und Knochenbrüche führten einige Stun- Arbeitslosen hat sich bereits start vermehrt und günstiger gestalten wird. Die Zahl der andere Ursachen sprechen. Firma Kinograph" gebracht zu haben, der mit den nach der Tat den Tod des Mörders herbei. einem dreimotorigen Junkerflugzeug zur selben Die Unterstützungen an die arbeitslosen Mitglieder Die deutsche Gesellschaft für sittliche Erziehung der Union der Tertilarbeiter nehmen heute be­Beit von Oslo abfliegen möchte, in der die Norge " in Prag veranstaltet Montag, den 26. April einen reits, finanziell betrachtet, einen bedeutenden Um­Leningrad verläßt und ihr dann sozusagen im Vortrag von Dr. R. Adamet über moderne Er Kielwasser nach Spitzbergen folgen will. fang an. ziehungsheime und ihre Pädagogik" mit Lichtbil. Eine furchtbare Bluttat eines entlassenen bern im fleinen Uraniasaale( Smečky) 22; Beginn Die finanzielle Seite der Sache für die Orga­bereits verwirklicht sind. Ein überraschendes Pa- Sträflings hat sich im Norden Berlins abgespielt. halb 8 Uhr abends). Der Bortrag iſt allgemein nifation ist jedoch allein nicht das gefährlichste rallelbeispiel dazu finden wir in neueſter Beit. In Der von seiner Chefrau getrennt lebend: 41 Jahre zugänglich, der Eintritt frei. Der Vortragende Moment dieser Strife. Weit gefährlicher für die dem vor zwei Jahren erschienenen Romankoloffelalte Schloffer Leopold Bolzenius war vor einiger wird über die Entwicklung und den gegenwärtigen Arbeiterschaft der Textilinduſtrie dieses Staates werke Berge, Meere und Giganten " von Alfred Beit von seiner Frau beschuldigt worden, sich an Stand der Banderziehungsheime und freien Schul- ist, daß das Unternehmertum dort, wo sich ihm Döblin findet sich u. a. eine außerordentlich pat feinem Kind vergangen zu haben. Die Staatsan- gemeinden in Deutschland und der Schweiz sowie irgendwie die Möglichkeit bietet, diese Strise even­kende Schilderung einer in fernen Jahrhunderten waltschaft nahm daraufhin den Beschuldigten in über die österreichischen Bundeserie.tuell zu einem neuerlichen Vorstoß auf die bevorstehenden Sprengung des um Grönland gela Untersuchungshaft und leitete ein umfangreiches hungsanstalten aus der unmittelbaren Er. Söhne der Arbeiterschaft und deren Ar­gerten Eisgürtels. Kürzlich meldere der Manche. Ermittlungsverfahren ein. Vor einigen Togen fahrung sprechen. beitsverhältnisse auszunüßen trachten dürfte; in ster Guardian ": Der Professor der Physik on wurde er nach Verbüßung seiner Strafe aus der vom 23. April. Donnerstag anderen Industriebranchen macht sich diese Ten­der Universität Montreal in Kanada Howard T. Strafanstalt entlassen. Zwischen den beiden Che war zwischen dem Westen und dem Often der Re- denz auf Seite der Unternehmer bereits bmert­Barnes plant eine merkwürdige Expedition. Er will gatten fanden nun einige erregte Auseinander publik ein ziemlich großer Wetterunterschieb vor bar. Die Löhne in der Textilindustrie ſind jedoch im Juni nach Grönland reisen, um zu untersuchen, fetzungen statt, die schließlich zur Einreichung der handen. In der Slowakei und Karpathorußland in allen Branchen und Gebieten heute bereits so ob es möglich ist, den Eisbergen mit Wärmeent. Chescheidungsflage durch Polzenius führten. Mitt war es den ganzen Tag über trüb und regnerisch, tief herabgedrückt worden, daß eine Schmälerung widlung auf chemischen Wege zu Leibe zu gehen. woch Morgen furs nach 7 1hr erschien Bolzenius in in Mähren und Böhmen dagegen nur zeitweise be- derselben für die Arbeiterschaft geradezu die Wer Barnes will sich dazu des von dem deutschen Pro- der Wohnung seiner Frau. Kaum hatte diese die wölft, allerdings beim wiederholten Regenschauern. nichtung ihrer Lebensmöglichkeiten zur Folge fessor Goldschmidt erfundenen Thermits bedienen." Tür geöffnet, als Bolzenius mit einem Revolver In Böhmen schien die Sonne mehr als 10 Stun haben müßte. Daher muß die Tertilarbeiterſchafi Wegen der Verfilmung von Amundsens Nord. in der Hand auf sie zutrat und zwei Schüsse ab- den, infolgedessen war auch in der Nacht vielfach in der Tschechoslowakei angesichts der Entwicklung polflug ist ein bejuger Wettstreit unter den ameri- gab, die die Frau am Stopf und Hals trafen. Dann der Himmel heiter und es trat gegen Morgen eine der Dinge stets darauf vorbereitet sein, einen von fanischen Filmgesellschaften entbrannt. Mindestens stürzte er in die Wohnung und schoß auf die Schwie- geringe Abkühlung ein. Vom Südosten her ist den Unternehmern eventuell zu unternehmenden drei von ihnen machen die größten Anstrengungen, germutter, den Schwager und das sind. Das Kind jedoch früh erneut eine Bewölkung aufgezogen. Versuch, diese Krise zur Verschlechterung der Löhne um in Stockholm oder in Oslo Flugzeuge zu mieten und die Schwiegermutter waren sofort tot. Nach Wahrscheinliches Wetter von Sans- und Arbeitsverhältnisse ihrer Arbeiterschaft mit oder zu kaufen, mit denen sie der Norge " folgen der Tat sprang Polzenius aus einem Fenster des tag: Wechselnd bis vorwiegend bewölft, Neigung allen zu Gebote stehenden Mitteln abzuwehren. und ihren Flug aufnehmen wollen. Am weitesten vierten Stockwerks auf den Hof. Die inneren Ber- 1 zu Niederschlägen, etwas fühler.

schaft erstidt. In diesem Falle scheinen jedoch bem Jay mildernde Umstände guzusprechen zu sein; benn

Von der Utopie zur Wirklichkeit. Es ist schon oft darauf hingewiesen worden, daß manche ganz utopija) scheinenden Vorstellungen in den phanta­stischen Erzählungen von Bellamy, Jules Verne 1. a., wie etwa Flugzeug und Unterseeboot, heute

Der neue Mensch.

Von J. Reismann.

crreicht.

Wie oft sich im tschechischen Boltsleben so ein Fall ereignet, geht nicht nur aus dem Stoffe der tschechischen populärsten Nationaloper Die verkaufte Braut", sondern vor allem aus den vielen Volks. liebern hervor, die das Thema des sozialen Ge­gensages der Liebenden in mannigfaltigen Varian ver Brager Schwurgerichtssaal rollte vor ein ten wiedergeben. Fast jede Gegend Böhmens hat so paar Tagen eine Familientragödie mit ungeheuren ein Volkslied. Es sei hier an ein Volkslied aus dramatischen Motiven auf: ein junges Mädchen, der Bydžover Gegend erinnert. Das Lied heißt das ihrem vierundzwanzigjährigen Geliebten alles" Brde děvče"( Das stolze Mädchen). Das Mäd. geopfert hatte, wurde von ihm unter dem Einflusse chen sagt darin, wenn sie auch arm sei, werde sie seiner Mutter verlassen, weil die Mutter eine Ehe doch danach fragen, wem sie ihr Kämmerlein öffnen wegen der Armut des Mädchens zu hintertreiben soll, denn um einen Taugenichts( hocha dasebniho") verstand. Die Getäuschte schoß den Geliebten ein- stehe sie nicht: fach über den Haufen und wurde von den Geschwore nen freigesprochen. Diese Tragödie findet ihre Er lärung zum Teile im sozialen Probleme: im Stampfe um den Sohn, der stets zwischen der Mut­ter und der Geliebten ausgetragen wird, siegt dies­mal der Einfluß der Mutter, die eine andere, rei­here Schwiegertochter wünscht, bis die Berlassene selbst Justitia pielt.

Wenn ich auch arm bin, Ein arm Mägdelein, Laß doch nicht jeben, Jn mein Kämmerlein ein.

Will ihn erst fragen, Ch' ich aufschließe,

Oh er es mert fei. Daß ein ich ihn ließe?

3ft er es mert nicht ,.

Sag' ich ihm dann, Daß ich nicht stehe

11m folch einen Mann. Denn einen Taugenicht

Brauch ich nicht, brauch ich nicht!

Ein anderes Volkslied aus der lattauer

Weld ein altes Motiv, die sozialen Gegenfäße ols Chehindernis! Wie oft wurde dieser Stoff schon in der Weltliteratur behandelt! Romane, Novellen, Opern, Bossen, Sinosrüde, Schauspiele, Tragödien, fie alle bringen das Thema: die arme Geliebte und der reiche Liebhaber( oder umgekehrt) in unzähligen Bariationen immer und immer wie der! Dichter aller Völker haben das Problem des Gegend behandelt das gleiche Motiv in schelmischer Alaffen- und Rassenunterschiedes als Grund einer Weise. Das Lied heißt Batazani"( Die Botschaft). Liebestragödie in der verschiedenartigsten Weise ge- Das Mädchen läßt der Mutter sagen, wenn sie ihr staltet. Schillers Stabale und Liebe", Goethes zu arm sei, so möge sie sich ihr Söhnlein daheim Torquato Tasso ", Hamsuns Victoria ", Hebbels anbinden: Maria Magdalena " werden nur durch die Klassen­gegenfäße erklärbar, Grillparzers Jüdin von To Iebo", Shakespeares Othello" werden durch die Ras­fenunterschiede erst ordentlich bühnenwirksam,

"

Der Busperker Schaffnerin Schmud Söhnlein mich liebt. Sie lich bestellen,

Daß ic mir ihn nicht gibt.

Wetterübersicht

Ich ließ ihr sagen, Damit er bleibe ihr heil, Mög fie ihn binben Daheim an ein Seil. Daheim an' nen Strid, Ein seidenes Schnürchen. Daß er nicht stehe

Bor meinem arm' Türchen

Ein armes Mägdelein

Muß vieles ertragen, Stets foll fie fchweigen.

des

Was die Leut' ihr auch sagen! Ein Volkslied aus der Chrudimer Gegend

all diesen Liedern das tragische Motiv wieder, daß der Sohn das Mädchen wegen der Mutter nicht heiraten darf. Man erkennt aus der Häufigkeit dieser Art an tschechischen Volksliedern, wie der Massenkampf unter dem tschechischen Landvolke seit Tangem tobt.

Ebenso ist auch der Volks- und Rassen­gegensatz bei allen Völkern als Ehehindernis vorhanden gewesen. Am schönsten spricht es wohl ein tschechisches Volkslied aus, das der größte Fol. florist der Tschechen , Karel Jaromir Erben , ver­öffentlicht hat. Es heißt Porada"( Ratschlag). Der " Chudobna mila"( Die arme Geliebte) bringt die Klage eines Mädchens zum Ausdruck, daß die Mut- Sohn teilt seiner Mutter mit, daß er ein Mädchen tes ihres Geliebten mit ihrem Sohne hoch hinaus" Göttin sei. Die Mutter warnt ihn, daß er sich heiraten wolle, das alle Tugenden besige, kurz eine wolle, daß sie Leinen weben müsse, das einst eine reiche Gattin des Geliebten laufen werde. Ein mährisches Volkslied Chudobo, chudoba" spricht da. von, daß das Mädchen den Sohn nicht bekommt, meil sie zu arm ist. Das Mädchen sagt der Mutter, fie möge unt eine Gräfin für ihren Sohn noch Bien fahren, wenn sie zu arm sei. Das sentimen­talste Zied dieser Art ist wohl das Volkslied Opuštěna"( Die Verlassene).

Dumpf schlägt die Uhr mir heute ins Ohr, Unfre Burschen siehn fort heut zum Tor: Wandert zu zeitlich nicht, geht nicht zu früh. Schnüre mein Bündel, mit euch ich dann zich! Unsere Burschen sind von der Söh', Sehn nicht die Mädchen arm in der Näh': Auf die Reichen nur sind sie erpicht, Jüngferlein arm kennen sie nicht! Grüner Wachholder schon nie mehr mir blüht, Weil mein Bursch in die Fremde heut zicht: Und mich verläßt und mich nicht nimmt. Find't er auch nie mehr ein freueres Rind! Es gibt noch eine ganze Menge folcher tsche­chischer Bollslieder mit der Stlage des armen Mäd­hens ob ihrer Besitlosigkeit. Und meistens kehrt in Und meistens Febrt in

-

anschmieren werde, denn das Mädchen sei eine Deutsche :

,, Mein golbenes Mütterlein, Ich nehm' eine Frau!" Mein goldenes Söhnlein, Betrüg dich nicht, schau!" Mein goldenes Mütterlein, Nicht betrüge ich mich!" Mein goldenes Söhnlein Betrügt sicher sich!"

"

Mein golbenes Mütterlein, Sie ist doch reich!"

Mein goldenes Söhnlein, Gie ist doch bleich!"

Mein goldenes Mütterlein, Sie näht und sie singt!" Mein goldenes Söhnlein, Aber fic trinkt!"

Mein goldenes Mütterlein, Hemben aus Haps!"

Mein goldenes Söhnlein, Rosoglio ihr Schnaps!" ..Mein goldenes Mütterlein, Eine Göttin, ich schwör'!" ..Mein goldenes Söhnlein, Eine Deutsche , drum hör!"

( Schluß folgt.