Sette 6.
Gerichtssaal.
Die Schwiegermutter aufgehängt.
Die am 23. Jänner 1894 geborene Landwirts gattin Anna Wölflid in Ti lebte mit ihrer Schwiegermutter Anna Wölflick, einer 73 Jahre alten Frau, die mit auf dem Hofe als Auszüglerin lebte, in Unfrieden; Streitigkeiten zwischen den Eheleuten deshalb gab es oft genug. Ein solcher Streit zwischen den Eheleuten wegen der Schwiegermutter, bzw. Mutter, entspann sich auch am 25. Juni 1925 abends. Am nächsten Morgen gab es nochmals eine Auseinanderseßung und der Sohn der alten Frau ging dann aus der Wirtschaft weg zu seiner Arbeit. Gegen 9 Uhr früh teilte dann die junge Anna Wölflid dem Maurer Kossack mit, daß sich die„ Alte" erhängt habe. Stojjack fand die alte Frau in einem Gewölbe am Kleiderrechen erhenkt auf. Die Volks meinung bezeichnete die junge Anna Wölflid am Tode der Frau schuldtragend und eine Beule am Kopfe der Leiche, ferner Spuren an den Schuhen, die zeigten, daß die Frau über das Ziegelpflaster geschleift worden war, sowie einige Hautabschürfungen an der Leiche führten zur Verstärkung des Gerüchtes, daß die Frau ermordet worden war.
Anna Wölflick jun. wurde nun unter Mordverdacht in Haft genommen und legte auch am 4. Juli 1925 dem Untersuchungsrichter gegenüber das Geständnis ab, daß sie die alte Frau aufgehängt habe. Nach der Darstellung der Anna Wölflid kam die alte Frau an jenem Morgen gegen 7 Uhr früh aus dem Stalle, und da kam ihr die Idee, die alte Frau aufzuhängen, um einmal Ruhe zu bekommen. Sie nahm einen Kälberstrick, in dem sich bereits eine Schlinge befand, ging vor die Zimmertür der alten Frau und wartete, bis die Fran herauskam. Sie warf ihr dann den Strick über den Hals, zog die Schlinge rasch zu, so daß die Frau hinfiel und sich hiebei wahrscheinlich die Beule zugezogen haben dürfte. Hierauf schleifte sie die Frau in das Gewölbe, hing sie am Rechen auf, um einen Selbstmord vorzutäuschen. Jessas", war alles, was die alte Frau nach dem Ueberwerfen der Schlinge noch hervorbringen konnte. Anna Wölflick fleidete dann ihr jiebenjähriges Kind an und ging auf den Bleichplatz. Es kam dann ihre Mutter, mit der sie über die Tote sprach, als wenn sie noch am Leben wäre. Um 9 Uhr rief sie dann den Maurer Kossack und machte ihm die Mitteilung von dem angeblichen Selbstmorde der
alten Frau.
Bezeichnend für die Auffassung der Angeklagten ist, daß sie nach ihren Aeußerungen gegenüber den Gerichtsärzten sich für berechtigt ansah, die Schwie, germutter zu töten, weil sie von ihr feffiert und gequält wurde und sich keinen anderen Rat wußte, Frieden in der Wirtschaft zu bekommen. Die die Anna Wölflick untersuchenden Gerichtsärzte stellten deren volle zurechnungsfähigkeit fest.
Der
Literatur.
Mary als Denter.
29. April 1926.
c. f.
Aufhebung des Proletariats", d. h. die Aufhebung| Rollen der Werbezirk und Eugen Jensens ist nichts der gegenwärtigen, die arbeitende Masse auf das von Belang in der Burleske zu entdecken. Niveau von Lohnsklaven und Maschinenanhängseln herabdrückenden Gesellschaftsordnung, zu verwirf lichen.
A. S.
Die Gegenwart fennt Marg als geistiges Haupt Die sterbende Rezitationskunst. Der soeben durchder modernen Arbeiterbewegung, als einen der geführte öffentliche Wettbewerb der englischen Gesell schaft für Dichtfunst im Rezitieren von Gedichten bat Schöpfer des wissenschaftlichen Sozialismus, als tiefschürfenden nationalökonom. und politischen Schrift- 15 europäische Profile( Berlag Hoffmann u. nur ein einziger überhaupt würdig befunden wurde, Valeriu Marcu „ Schatten der Geschichte", das Ergebnis gehabt, daß von neunzehn Kandidaten ſteller. Für den Proletarier das Sinnbild einer Campe, Berlin - Hamburg . Der Verfasser sich um die goldene Medaille der Geſellſchaft zu beneuen freien Geſellſchaftsordnung, für die bürger- hat sich mit den fünfzehn Eſſays sicher einen Blas werben. Von allen anderen behauteten die Preislichen Klassen die Verkörperung des ihnen drehen in der deutschen Publizistik erkämpft, den heute jo richter, sie seien entweder in der Stimmbehandlung den Unterganges, gellt hente, wie seit Jahrzehnten leicht feiner erreicht. Die Charakterskizzen sind nicht oder in der Auffassung des geistigen Gehaltes oder schon, der Name Marr durch die Welt, umjubelt und journalistische Postarbeit, die den Mangel an wissenschließlich in der Behandling der Verse und Reime verehrt von den Einen, verläſtert, verhöhnt und in schaftlicher Durchdringung des Stoffes durch ein Dilettanten. Die meiſten gefielen sich in einer überden Schmutz gezogen von den Anderen. Feuerwerk gewagter Vergleiche und geistvoller Phra- trieben emphatischen Tonart, und viele agierten, wie In diesem leidenschaftlichen Streit der Meinun- sen faschiert. Valeriu Marcu hat den scharfen Blick wenn sie als Schauspieler auf der Bühne ſtänden. gen und Interessen tritt die Person von Marg oft des Historikers, der in Zufällen Zusammenhänge und Uebrigens waren unter den neunzehn Kandidaten in den Hintergrund. Angesichts der ungeheuren in Menschen Repräsentanten ihrer gesellschaftlichen sechzehn Frauen, unter ihnen auch die Preisträgerin. Rolle, die Mary und der Marrismus im politischen Schichten erblickt. Er ist ein gründlicher Kenner der und wirtschaftlichen Leben aller Länder spielen, wird politischen Geschichte des 19. Jahrhunderts und ein Donnerstag„ Der Selige“,„ Brüderlein Spielplan des Neuen deutschen Theaters. Heute oft die ungeheure revolutionierende Rolle übersehen, kluger Werter des europäischen Geisteslebens der fein"," Die schlimmen Buben". Freitag die Mary als Theoretiker, als Denter im Geistes- letzten Jahrzehnte. Er weiß zu feifeln, zu belehren halb 8 Uhr„ Waisestvorstellung„ Die verkaufte leben des 19. und 20. Jahrhunderts spielt. Und und anzuregen. Schon die Titel seiner Essays geben Braut". Samstag geschlossen. Sonntag halb doch hat kaum ein Denter in so nachhaltiger Weise den Grundton der Skizze an, sie jagen eigentlich Uhr Gastspiel Werbezirk„ Mama Pelikan". das gesamte Geistesleben seiner Zeit beeinflußt, wie alles, was Marcu sagen will, da sie den Menschen 7 Uhr„ Engen Onegin", Montag igaros dies bei Marx noch Jahrzehnte nach seinem Tode in seinem Wesen, das meist seiner sozialen Stellung Sochzeit". der Fall ist. entspricht, schlagwortartig nennen: Karl Helfferich oder Das Ende einer Eisenbahn und eines Staiserreiches" und die Fäden, die von der Politik des die von der Wilhelmstraße in die Bureaur der BagDeutschen Reiches zu der seiner Finanzmagnaten, dadbahn liefen, werden sichtbar.„ Charles Beaude
Diese Zusammenhänge aufzuzeigen hat nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches Interesse. auf den gesamten Gebiete der Geisteswissenschaften Denn nur indem die bahnbrechende Rolle Marrens und des Denkens unseres Jahrhunderts aufgezeigt wird, wird auch die ungeheure kulturschöpferische Rolle der modernen Arbeiterbewegung in das rich tige Licht gerückt. Es ist deshalb außerordentlich zu begrüßen, daß der bekannte marristische Philosoph und Soziologe, Genosse Max Adler , uns in seiner Schrift:„ Marg als Denfer" ein zusammen fassendes, in sich geschlossenes Bild der wissenschaftlichen Leistung von Marg liefert, das uns erst die gewaltige eigenschöpferische Rolle erkennen läßt, die Marg in der modernen Wissenschaft spielt.*)
„ Wer heute noch glaubi", schreibt Adler,, Mary lediglich als ökonomischen Kritiker oder revoIntionären Politiker beurteilen zu dürfen, wird sich jetzt stets den Vorwurf gefallen lassen müssen, daß er feine vollständige Kenntnis des Gegenstandes befitze, von dem er spreche." In der Tat ergibt sich aus der ebenso tiefgründigen wie alle Gebiete des geistigen Schaffens Warrens umfassenden Darstel lung Mary Adlers, daß Marr, obwohl er den größten Teil seiner wissenschaftlichen Arbeit ökonomischen Untersuchungen widmete, auch die Philosophie, die Soziologie, die Geschichtswissenschaft in neue Bah nen gelenft hat.
laire oder Die Rache des Juste milieu"; das Frank reich der Bürger wird in seinem ganzen Kontrast zu den Deklaſſierten der Metropole lebendig. In packenden Bildern führt der Verfasser die Vertreter verschiedenster politischer und geistiger Richtungen vor: Painlevé , Briand , Liebknecht , Rakowski, Troyki, Caillaug und andere Köpfe des Europa von heute und gestern. Wenn Valeriu Marcu in den Profilen einen Anfang und feine Vollendung sicht, dann kann man von ihm noch sehr seine Arbeiten erhoffen.- In der E. Laubschen Verlagsbuchhandlung( Berlin W30) hat derselbe Verfasser eine Schrift über Wilhelm Liebknecht erscheinen lassen. Man wird sie gern und interessiert lesen, auch wenn man sich die Charakterzeichnung Liebknechts einfacher, geradliniger vorstellen kann und wenn man besonders der Meinung ist, daß die Schrift nicht das ist, was sie dem Untertitel zufolge sein soll:„ Ein Bild der deutschen Arbeiterbewegung."
Genoffen!
fr.
Traget bei jeber Gelegenheit Euer Parteiabzeichen!
Kunst und Wiſſen.
Spielplan der Kleinen Bühne. Heute Donners tag und Freitag Frau Pid in Audienz". Samstag geschlossen. Sonntag abends halb 8 Uhr Frau Pid in Audienz".
Aus der Partei.
Sozialdemokratische Studentengruppe. Samstag, 1. Mai, Teilnahme an der Kundgebung der Partei. Nachmittags Ausflug nach Sedletz. Treffpunkt 2 Uhr bei der Endstation der 17er Linie, Baumgarten ( Remise).
Turnen und Sport.
Arbeiter- Turn- und Sportfest der D. T. J. in Pilsen . Der Verband der tschechischen Arbeiter- Turnvereine veranstaltet heuer in der ganzen Republik öffentliche Kreis- Schauturnen, welche als Probe zu der Olympiade 1927 zu betrachten sind. Eines der größten Schauturnen wird im Pilsner Streis stattfinden, der gegenwärtig 300 Vereine zählt und in diesem Jahre sein 25jähriges Gründungsfest feiert. Die Hauptfesttage werden am 11. und 18. Juli in Pilsen sein, und zwar am 11. werden die leichtathletischen Wettkämpfe und am 18. die turnerischen Uebungen jämtlicher Turner des Kreises vorgeführt. Bum Schluffe der Feier ist eine Szene aus dem Arbeiterleben geplant. Im Rahmen der Feier wird in Pilsen eine Arbeiterausstellung veranstaltet, welche die törperliche, kulturelle und soziale Entwid lung von Westböhmen darstellen wird. Die Ausſtellung wird am 4. Juli in Vilsen eröffnet. Herausgeber Dr. Ludwig Czech .
Alle diese Zusammenhänge werden in der Schrift von Mar Adler in so flarer Weise dargelegt, die innere Verbundenheit der verschiedenen Seiten des geistigen Schaffens von Marg wird in so überzeugender Weise vor Augen geführt, daß der Leser trop der Schwierigkeit der hier erörteten Probleme die Schrift nicht aus der Hand legt, ehe er durch sie nicht in das gewaltige Gedanfengebäude eingedrungen ist. Mit Recht jetzt Adler das prachtvolle Wori von Mary als Motto vor seine Schrift: ,, Die Philosophie tann nicht verwirklicht werden ohne die Aufhebung des Proletariats— das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie." nicht. Verdaulich wird sie nur durch das köstliche DRUCK- u.VERLAGSANSTALT Spiel der Werbezirt, die als kraftvolle KaWer durch das Eindringen in die Philosophie ryatide das ganze Stüd trägt. Frau Pick wird Marxismus das geistige Rüstzeug erworben hat, beim Hajardspiel erwischt und soll ausgewiesen werum in die Probleme der Umwelt einzubringen, der den. Durch einen Zufall gelingt es ihr, eine gewinnt nicht nur die Möglichkeit, seinen geistigen Audienz bei seiner Hoheit zu erhalten. Der„ HerrHorizont weit über den engen Umkreis der bürger- scher", von Eugen Jensen mit feiner Satire verlichen Wissenschaft zu erweitern, der ist auch im stande, sein Teil mit dazu beizutragen, um die
und Arnold Golz. Zur Erfindung der„ Handlung" " Frau Vid in Audienz." Burleske von Emil hätte sicher ein Autor genügt, die Fülle der Jargonwise und schlagfertigen Antworten macht es ver- Verantwortlicher Redakteur Wilhelm Niezner. ständlich, daß zwei Verfasser ihr Ingenium in den Drud: Deutsche Zeitungs- A.- G., Prag . Dienst der Frau Pick stellten. Eine irgendwie künst Für den Drud verantwortlich: O Solit. lerische Angelegenheit wird die Burleske trotzdem
Bei der Schwurgerichtsverhandlung am 22. Of tober v. J. wurde über Antrag des Verteidigers auch eine Frage auf Sinnesverwirrung zur Zeit der Tat zugelassen. Die Geschworenen bejahten damals die Wordfrage mit 9 Stimmen, aber auch die Frage auf Sinnesverwirrung mit acht Stimmen, so daß der Freispruch der Angeklagten erfolgen mußte. Staatsanwalt meldete wegen der Zulassung der Frage auf Sinnesverwirrung die Nichtigkeitsbe schwerde an, der auch vom Obersten Gerichtshofe stattgegeben wurde und die Sache zur neuerlichen Verhandlung vor das Schwurgericht verwiesen wurde. Bei der heutigen neuerlichen Schwurgerichtsverdes handlung wiederholte die Angeklagte Anna Wölflich ihr früheres Geständnis und die anderen Ausführungen.
Die Geschworenen beantworteten die Frage auf tüdischen Mord mit 8 Ja und 4 Nein, worauf der Gerichtshof die Angeklagte, welche die Tat vollständig eingestand, zum Tode durch den Strang verurteilte. Die Angeklagte nahm das Urteil heftig schluchzend und weinend entgegen.
Kleine Chronit.
*) May Adler: Marg als Denker. 3. verbesferte und vermehrte Auflage. J. H. W. Diez Verlag, Berlin . 1925. 166 Seiten. Preis 4.50 Mark.
Gesellschaft m. beschr. Naft.
empfehlt sich den p. t. Behörden. Vereinen, Or ganisationen, Gemeinden und Kaufleuten zur Herstellung von Drucksorten wie: Tabellen, Büchern, Broschüren, Zeitschriften. Zirkularen, Mitgliedsbüchern. Einladungen, Piakaten, Flugschriften, Fakturen. Briefpapieren usw. in solider und rascher Ausführung. Setzmaschinenbetrieb und Rotationsbetrieh
-
förpert, hält die Frau Pick für eine Gräfin und nun plandern sic, in lauter Mißverständnissen befangen, aneinander vorbei. Am glänzendsten ist wohl die Szene, da nach dem Verschwinden des Fürsten die Werbezirk selbst von fürstlichem Glanze umstrahlt, IN TEPLITZ- SCHÖNAU sich in die Pose der Majestät wirft.- Außer den
Tischlergasse Nr.
mehr als die färglich bemessene Arbeitslosenunter- Kais hinabführen, lungern sie herum, waschen im| lichkeit handeln. Es gibt in der Tat nur den einen ſtüßung trägt es immer noch ein, und doch muß der grauen Wasser des Flusses ihre Lumpen, hängen sie unterschied zwischen ihnen und den aus Zwang ArVerkäufer manchmal ganze Straßenzüge durch zum Trocknen über die herumliegenden Kisten oder beitenden, daß sie nur das tun, was ihnen gefällt, Amsterdamer Blumenverläufer. wandern, ohne auch nur einen einzigen Abnehmer verzehren ihr färgliches Wahl, das meist nur aus um ihre Freiheit und unabhängigkeit zu wahren. zu finden. Es liegt dann wie Resignation auf den Brot und billigem Wein besteht. Aber die gute Diese jämmerlichen Gestalten müssen oft Dichter Sobald die weltberühmten Blumenfelder des an Enttäuschungen gewöhnten Gesichtern. Der Ma-| Laune verläßt sie nicht. Sie und da erklingt ein sein, deren Verse nicht gelesen werden, weil sie nie Haarlemer Meeres in Blüte stehen, hört der Blu- gen knurrt und verlangt sein Recht, aber die Blu- Wit oder ein Fluch, der über das Elend hinweg- einen Ausdruck finden. Aber sind das nicht oft die menverkauf in Amsterdam von morgens früh bis men im Storbe gewinnen für ihren Träger nur tröstet. Jener alte Mann, dessen ganzer„ Laden" schönsten? abends spät nicht mehr auf. Gelbe und weiße Nar Wert, wenn er sie in klingende Münze umsetzen aus einem Stück Scheuerseife, einem Pinsel, einer An der Sette dieser„ Lumpen- Elite", deren leichzissen, rote, gelbe und fliederfarbene Tulpen in allen kann. Unendliche Not birgt sich hinter der Rejig Konservenbüchse mit Wasser und einem Rajiertes Gewissen skrupellos über die Qualität ihrer Abtönungen werden an den Straßenecken feilgenation des Blumenverkäufers." messer besteht, hat regen Zuspruch unter den männ Arbeit hinweggeht, vegetiert die Herde der Armen, boten. Sie kommen täglich zu ungezählten TausenDer Sonnabend ist noch sein bester Tag: Der lichen Ronés" dieser Stätten, die sich geduldig für der wahrhaft Schwachen". Die soziale Lage des den in die Stadt hinein, um mit ihrer Farbenpracht Niederländer lebt mehr seiner Familie als der zwei Sous die verfilzten Bartstoppeln abfragen Lumpensammlers unterscheidet sich kaum von der dem Blumenfreund eine furze, nur zu vergängliche Deutsche, und darum schmückt er mit Vorliebe zum lassen, während die Frauen und Kinder, Estimos des Bettlers, dieses kümmerlichsten aller Parasiten Freude zu bieten. In den Straßen ziehen wan- Sonntag ſein Heim. Bei vielen Blumenverkäufern gleich in ihrer Kleidung, den warmen Frühlingstag der menschlichen Gesellschaft, der oft nicht einmal dernde Blumenhändler mit ihnen herum, meistens muß der Sonnabend wieder gutmachen, was in der in einer Ecke verschlafen. Nachts kriechen diese Leute den Mut hat, die Hand hinzuhalten, sich mit einem junge Burschen, die entweder mit lauter, eintöniger Woche mit dem besten Willen nicht zu verdienen herauf nach den Schutthaufen der Vorstädte, einer Minimum an allem begnügt, aus einer leichten, bilStimme ihre Waren anbieten oder von Wohnung war. So spielt sich ihr Leben ab, ein hartes Rin- wie der andere, zerlumpt, schwarz, den quietschenden ligen Tugend. Nachts auf den Bänken der großen zu Wohnung klingeln und auf diese Weise ihr Glück gen tagaus, tagein, ein Proletarierſchicksal, daß diese Karren vor sich herschiebend oder von ihm mitge- Boulevards, auf den Treppen der Kirchen und der versuchen. Die Blumenfreude des Großstädters armen Menschen nur mit Mühe sich an der Grenze zogen. Meist holpert ein verdreckter Hund an einem Untergrundbahnstationen, liegen diese„ Haufen Unkommt ihnen zu Hilfe, der inmitten des eintönigen des Verſinkens in die tiefſten Tiefen des Elends be- Strick vorau und bisweilen folgt eine schwangere glück, deren bloße Existenz in dem harten Kampf Häusermeeres der Stadt wenigstens in etwas daran haupten läßt. Frau fenchend dem seltsamen, wacklichen Gefährt, des Lebens immer wieder Anlaß zur Verwunderung erinnert sein will, daß weit draußen, wo die das jeden Augenblick umzustürzen droht und doch gibt. Auch ihnen ist eine gewisse Freiheit gesichert. Straßenbahnen nicht mehr klingeln und die Schlote jeden Morgen wieder erscheint. Betteln ist zwar verboten, und man sicht fast nic nicht mehr rauchen, alles in voller Blütenpracht des Schlafen diese Lumpensammler auch den größten einen dieser zerfumpten Herumfungerer um Almosen jungen Frühlings steht. Der älteste Stadtteil von Paris , die Gegend um Teil des Tages, so finden sie immer noch Zeit und bitten aber angezogen fann jeder Mensch sein wie So romantisch die Tätigkeit des Blumenver Notre Dame ", war von jeher Schlupfwinkel des Muße zum Handel. Ihre Arbeit ist emsig wie die er will. Nie wird es einem Polizisten einfallen, käufers scheint, so herb ist sein Los. Die Blumen lichtschenen Gesindels. Im Schatten der Kathedrale einer Ameise. Heute haben sie draußen an den alten, diese im Grunde harmlosen Menschen von den Vän sind in Amsterdam villig; man fann schon für zehn und der finsteren Mauern des Polizeipräsidiums, geschleiften Festungswellen ihre Lager. Leichte Gitter fen zu verjagen, auf denen sie zu schlafen pflegen. Cent zehn gelbe oder weiße Narzissen, für 25 Cent unter den Brücken, welche die User und. Insein der aus Bindfaden und verrostetem Draht umschließen Ende dieses Jahres schon soll Paris seinen„ Balaſt zehn der schönsten Tulpen erhalten. Wenn der Ver- Seine verbinden, an den grauen, schmußigen Kais, diesen„ Bejiz“ von zerbrochenem Glas, altem Wie- der Armen" haben, ein Werk der Heilsarmee , die fäufer an einem Sträußchen für 10 Cent einen liegen die Stätten des Elends, die„ Herbergen" der tall, Leder, Holz, Konservenbüchsen, Flaschen niw. auch hier Wunder an den Hilflosen und Elenden Cent verdient, so muß er schon sehr viel Blumen Obdachlosen. Da hausen Apachen und öffentliche Der Lumpensammler hat zumindest die eine, der Ge- dieser äußerlich so glanzvollen Stadt tut. Aber den verkaufen, um auch nur das denkbar färglichste Mädchen, Vagabunden, die man aus ihren Schlaf- sellschaft nüßliche Qualität, den Abfall nutzbar zu vielen Hunderten von Obdachlosen kann auch dieses Austommen zu finden. Er muß den ganzen Tag stellen verjagte, Frauen, die die Gefängnisse von machen. Es ist unglaublich, was diese Leute alles zu Werf nicht wesentlich ihr Leben erleichtern. Die raftlos auf den Beinen sein, darf keine Mühe scheuen, St. Lazare " und der„ Roquette" ins Leben zurück- finden und zu verwerten verstehen. Durch die Pra- tieferliegenden Seinekais und Brückenbogen werden feine Straße für zu unbedeutend halten, um durd fließen, Kinder, die von Bettelei und Gelegenheitsris entwickelt sich dafür ein feiner Instinkt. Oft die bevorzugten„ Hotels“ der Armen und Lichtſcheuen die Farbenpracht seiner Ware zum Kauf anzureizen. Diebstahl leben. Meist jedoch geben sich hier Lumpen- holen sie sich ihre Ware dort, wo der steinbürger bleiben. Steine Polizei, keine Wohltätigkeitseinrich Die immer noch bestehende Arbeitslosigkeit sammler ihr Stelldichein, phantastische Gestalten, die oder Arbeiter sich noch nicht entschlossen hat, sie zu tung hat seit hunderten von Jahren ihre Schlupfmacht es begreiflich, daß sich so viele jugendliche das gemeinsame Elend eint. ,, beräußern". Das nennen sie dann arbeiten", und winkel säubern können. Menschen zum Blumenverkauf drängen. Etwas Auf den Treppen, die nach den tieferliegenden man sicht, daß sie im guten Glauben an ihre NüyFedor Lovest, Paris ,
Bariser Bettelvolt.