Einzelpreis 70 Seller.

Redaktion und Verwaltung: Prag , 11., Nelazanfa 18.

Telephone: Tagesredaktion: 26795, 31469.

Machtrebattion: 26797.

Poftichedamt: 57544.

Inferate werden lan! Tarif billigft berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlas.

6. Jahrgang.

Sozialdemokrat

Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der tschechoslowakischen Republit.

Ursprung und Sinn des Kampfes.

Die Vorgeschichte des englischen Generalstreiks.

Bon D. R. Grenfell, Mitglied des Unterhauses, Sekretär des englischen Bergarbeiterverbandes.

Die brennendste Frage, die zur Zeit die englische Industrie beschäftigt, ist entstanden aus der beispiellosen Depression im Kohlen­absatz und aus der Gefahr einer völligen Still­legung infolge des Beschlusses der Unternehmer, die Löhne der Bergarbeiter herabzuseßen und ihre Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. Von 1921 bis zum heutigen Tage haben die eng­lischen Bergarbeiter die Last der ständigen Lohnherabjeßungen eriragen.

Während die Senkung des Nominallohnes auf jährlich rund 600 Millionen Pfund oder auf den Durchschnit der 15 Millionen Werf­tätigen auf rund 40 Pfund jährlich geschäßt wird, haben sich die etwa 1.25 Millionen Berg­arbeiter eine Lohnherabsetzung von durchschnitt­lich 100 Pfund jährlich gefallen lassen müssen.

Aus den Feststellungen der Kohlenkom­mission über die Vorkriegslöhne gelernter und ungelernter Arbeiter, einschließlich der Bau-, Eisenbahn-, Transport- und Landarbeiter, er­gibt sich, daß die durchschnittliche Lohnhöhe ( 1914= 100) im Dezember 1920 275 war ( die der Bergarbeiter 277), während sich bis September 1925 das Verhältnis auf 180 für den Durchschnitt aller Arbeiter und 153 für die Bergarbeiter verschoben hatte.

Im Juli 1925 fündigten die Gruben­besizer den Arbeitern eine vierzehntägige Aus­Sperrung an, um sie zu zwingen, auf eine Lohn­senfung einzugehen, die in einigen Distrikten die Löhne unter das Vorkriegs­niveau herabgedrückt hätte, während die Lebenshaltungskosten um 75 Prozent über den Vorkriegsstand gestiegen

waren.

-

-

Mittwoch, 5. Mai 1926.

Bezugs Bedingungen:

Bei Zustellung ins Haus oder bel Bezug durch die Post: monatlich.... Ke 16.­oierteljährlich

halbjährig

ganzjährig.

B

48.­96.­

192.­

Rüdstellung von Manu­

( tripten erfolgt nur bei Ein­fendung der Retourmarten.

Ericheint mit Ausnahme bes Montag täglich iri

Nr. 105.

Der größte Streik der Geschichte.

Fünf Millionen englischer Arbeiter im Streit.- Bollständige Lahmlegung des Verkehrs. Fieberhafte Spannung in allen Kreifen der Bevölkerung.

Die englische Arbeiterklasse hat den Handschuh, den ihr die Regierung der Bourgeoisie hingeworfen hat, aufgehoben. Zum erstenmal in der Geschichte Englands streift das gesamte für einen Streit überhaupt in Betracht kommende Proletariat. Entstanden aus einem Lohn­fonflift der Bergarbeiter, der sich schon heute, am ersten Streiftag, flein und nebensächlich ausnimmt, ist der Streit zu der größten politischen Aktion der Arbeiterklasse seit dem Ende des Weltkrieges und dem Sturze der Monarchien in Mitteleuropa geworden. Bon seinem Ausgang hängt heute mehr ab, als die Lösung der englischen Kohlenfrise. Die bürger­liche und die sozialistische Presse Englands und des Kontinents ist sich darüber einig, daß in wird. Nicht als ob wir am Vorabend der Revolution stünden; aber dieser Kampf lann nur England ein Kampf um Sein oder Nicht- Sein des Kapitalismus ausgetragen enden mit einem Erfolge der englischen Bourgeoisie, der im Gefolge eine Stärkung der euro­ päischen Reaktion, eine schwere Belastung der gesamten Arbeiterklasse hätte und auf Jahre hinaus eine Festlegung der wirtschaftlichen und politischen Krisenverhältnisse bedeutete, oder mit einem grundsäßlichen Erfolg der englischen Arbeiterklasse, der bereits der Anfang der gewaltigen Um sturzbewegung wäre, der England nicht entgehen kann. Es handelt sich darum, ob die englische Arbeiterschaft die Lasten der wirtschaftlichen Krise tragen oder ob diese Krise mit den Methoden der Gemeinwirtschaft, das heißt, im Grunde sozialistisch gelöst werden soll. Wird die englische Kapitalistenklasse gezwungen, auf ihre Mittel zu verzichten und sich der von der Arbeiterpartei empfohlenen zu bedienen, dann hat sie ihren moralischen Bankrott erklärt, der den politischen zwangsläufig nach sich zicht.

Das Schicksal Europas wird in diesem Streit entschieden. Sein Zusammenbruch kann uns Jahre schweren Ringens um den Bestand der Arbeiterbewegung bringen, jein Sieg fann uns mit ungeahnter Schnelligkeit über die politische Erstarrung von heute hinausführen. Es ist nicht übertrieben, wenn englische Blätter die entscheidenden Stunden vom Sommer 1914 zum Vergleich der heutigen Situation heranziehen. Wenn der englische König von Windsor nach London übersiedelt, als ob der Krieg ausgebrochen wäre, wenn der Premierminister Baldwin Tränen vergießt, wenn das Unterhaus Szenen von dramatischer Spannung erlebt, wie in seinen denk­würdigsten Stunden, es ist nicht Komödie, sondern sinnbildlicher Ausdruck der Fieberstimmung einer ganzen Nation, ja eines ganzen Erdteils.

--

Wirfte in den ersten Stunden des Streits auf alle Teilnehmenden und Beobachtenden der gewaltige technische Eindruck, der Wandel im Gesicht eines großen Landes, so erschüttert und bewegt uns heute ganz Anderes. Gestern konnten wir noch) ermejsen, wie tiefgreifend das Leben von 50,000.000 Menschen sich ändert, wenn fünf Millionen die Arbeit einstellen. Die Macht des Proletariats, Fabriken und Werkstätten stillzulegen, die Bahnen und Schiffe aufzu­halten, die Kontore zu sperren, die Präzision, mit der ein Beschluß der Gewerkschaftszentrale vollzogen wird, die gewaltige disziplinarische Leistung, die sich in Meldungen äußert, wie sic die Inappen Säße darstellen 6 Uhr- der letzte Autobus passierte die Straßen von London ergriff uns und war uns Sensation, Erlebnis, wedie unsere Bewunderung, unsere Solidarität. Heute stehen wir im Banne der ungeheueren politischen Bedeutung des Riesenstreils. Heute fühlen wir, daß in England unsere Schlacht geschlagen wird, daß es unser Schidsal ist, um das fünf Millionen englische Proletarier mit den mächtigsten Kapita­listen der Erde ringen. Der epochalen Rolle der englischen Aktion bewußt, fühlen wir auch die ganze Schwere der Verantwortung, die auf uns laitet, und unsere Solidarität wird zum brennenden Wunsch, mitzufämpfen, mitzuhelfen, in die Räder der Geschichte zu greifen. Denn ein gewaltiges Stüd Weltgeschichte ist es, das sich vor unseren Augen, die im Laufe der letzten zwölf Jahre Schrecken und Siege, Schlachten und Umstürze genug jahen, abspielt und uns in Atem hält. Eines ist sicher: Alt- England, wie es war, wird aus diesem Kampf nicht mehr emporsteigen. Was der Krieg begonnen, die tiefe umwälzende Neuordnung des englischen Reiches, wird in diesem Kamps vollendet. An seinem Ende fann nur stehen cine Niederlage der herrschenden Klasse oder ein Sieg, der die Klassengegensäße noch mehr verschärfen und die Revolutionierung des britischen Weltreiches in greifbare Nähe rücken muß.

Der Ausnahmszustand. London

, 4. Mai. Gestern abend wurde die Verordnung betreffs aller bei einem Ausnahms zustande notwendigen Maßnahmen erlassen. Dic Regierung ist berechtigt, Gebände, Werkstätten, Gas­anstalten, Elektrizitäts und Wasserwerke zu be­schlagnahmen; desgleichen darf sie Nahrungmittel, Futtermittel Brennholz, Pferde und Fuhrwerke fonfiszieren. Durch besondere Anordnungen wird fie die Verpflegung und den Verfehr regeln und ist zu allen anderen notwendigen Maßnahmen berechtigt. Wer die Durchführung dieser Anord­nungen und Maßnahmen hindern oder des Ber­fuches überführt würde, Mentereien und Unzu­friedenheit unter den Truppen, der Polizei oder der Feuerwehr anzustiften, unterliegt einer Strafe bis zu 3 Monaten schweren Kerfer, verbunden mit Schwerarbeit. Der Polizei wird das Recht erteilt, Versammlungen zu verbieten sowie Haus­durchsuchungen und Verhaftungen vorzunehmen.

Die Maßnahmen der Regierung. London

, 3. Mai. Für Nahrungsmittel wurden Marimalpreise festgefeßt. Die Grundlage derselben bilden die Marktpreise vom letzten Freitag. London

, 3. Mai. Dic Militärurlaube wurden annulliert. Aus Portsmouth wurden Truppeneinheiten in verschiedene Teile des Landes zur Aufrechterhaltung der Ordnung entfandt. Vor Liverpool sind zwei Kriegsschiffe verankert. London , 3. Mai. Gegen das Unterhaus­mitglied Satlatvala( indischer Kommunist) wurde ein Haftbefehl erlassen.

Vier bis fünf Millionen Streitende. Berlin

, 4. Mai. Die B. 3. am Mittag" imeldet aus London : Nachts durchzogen große Menschenmassen singend die Whitehall und berei­teten bekannten Politikern Ovationen. Vor dem Unterhaus hatten sich große Menschenmengen an gesammelt.

Auf der Rhede von Liverpool haben zwei Schlachtschiffe Aufer geworfen und ein Truppen­

1913

Tonnen

1924

Tonnen

73 400 000 61651000

Es ist nicht möglich, ganz genaue An­gaben über die Lohnhöhe zu machen, denn auch zu normalen Zeiten schwanken die Löhne in den einzelnen Distriften erheblich. Die un= gefähr 20 geologisch voneinander ganz ver schiedenen Kohlenfelder enthalten Kohlen ganz verschiedenen Wertes, ganz verschiedenen Ka­loriengehaltes, und werden daher für die ver- se schiedensten Zwecke verwandt. Die Beobachtung der Kohlenhauer zwischen 3.50 und 4.75 Schil- werden sollten; so wurde ein neues Abkommen| Millionen für die Zeit von Juli 1925 bis dieser verschiedenen Kohlenfelder zeigt, daß die ling. zwischen den Grubenbesißern und dem Berg- 1. Mai 1926 zur Verfügung zu stellen, um der an der gleichen Industrie interessierten Distrikte Aber in den Distriften mit höheren Löh- arbeiterverband notwendig. Die Unternehmer Stohlenindustrie ohne Serabjeßung der Löhne sich unter den verschiedensten wirtschaftlichen nen war die Lebenshaltung keine bessere. versuchten, als Verhandlungsbasis den Voraus ihren Schwierigkeiten zu helfen. Die Sub­Voraussetzungen nur durch den Konkurrenz- Während des Krieges stiegen infolge der kriegs stand zu erzwingen, der der Lage vention reichte 3, da die Unternehmer fampf aufrecht erhalten haben. Schon seit Preissteigerungen die Nominallöhne, und als der Gruben in den einzelnen Distrikten ange die Koblenpreise sowohl für den inneren wie Jahren haben die Grubenbesitzer in den ein- die Kohlenindustrie unter Staatsfon- glichen werden sollte. Nach einer dreizehn für den äußeren Markt herabjeßten, um so zelnen Distrikten diesen Konkurrenzkampf als trolle gestellt wurde, wurden Verhandlungen wöchigen Aussperrung gelang es den Unter den Handel zu beleben und die Gruben wieder Vorwand benutzt, um die Löhne möglichst zu zwischen dem Bergarbeiterverband und der nehmern, ihr Ziel zu erreichen; nur wurden voll arbeiten zu lassen. Die Abjaßzverhältnisse brücken, und jedesmal, wenn der periodische staatlichen Sohlenfommission geführt. Das Erunabhängig von der Lage in ergeben sich aus folgenden Zahlen: Rückgang des Handels einen verschärften Ron- gebnis war, daß in allen Sohlengruben be- den einzelnen Distriften- 20 Pro­furrenzfampf mit sich brachte, santen mit der stimmte Beträge zu den Löhnen zugeschlagen zent auf den Vorfriegsstand aufgeschlagen. Abnahme der Nachfrage die Preise und mit wurden, und da die Zuschläge in allen Distrif Die Regierung stellte für die Monate Juli, Gesamtverbrauch im Inland 192 980000 187 778 000 ihnen in allen Distrikten die Löhne. ten höher waren als die ursprünglichen Löhne, August, September 1921 eine Subvention von Ausfuhr Infolge der ſtarken Ausfuhr waren ein- hatten die Zuſchläge die Wirkung eines Aus- zehn Millionen Pfund zur Verfügung, um die ins Ausl. gehende Rohlenschiffe 21 032 000 Die Abnahme der Ausfuhr hatte zur zelne Distrikte von den Abjazzbedingungen im gleichs und einer Erhöhung des gesamten Lohn- Löhne nach und nach wieder abzubauen. Schon Innern weniger abhängig, aber sie konkurrier- niveaus. vor Ende des Jahres waren sie auf ein neues Folge, daß der Preis für den Käufer auf dem ten in ihrer Ausfuhr mit Amerika, Deutsch - Als 1919 die Bergarbeiter die Natio- Minimum gesunken, auf 45 Prozent der Söhe Stontinent unter den Inlandspreis in Frant land, Frankreich und anderen weniger Rohlen nalisierung der Kohlenindustrie zu Beginn des Jahres. Die Bergarbeiter in reich, Belgien . Denischland oder Holland sank. produzierenden Ländern. forderten, gab die bekannte Sankey Stom den ärmsten Distrikten haben seitdem sehr Der englische Bergarbeiter hat aber kein Unter diesen Umständen beschlossen die mission ein Gutachten über Staatseigentum schwer gelitten, und nach drei Jahren geduldi- Interesse an dieser Art von Konkurrenz und Bergarbeiter, ihre Organisation auszudehnen und staatliche Kontrolle heraus und verlangte gen Wartens machten sie Anfang 1924 einen weiß sehr gut, daß dieses gegenseitige und zu festigen, und nach mehreren Mißerfolio fortige Erhöhung der Löhne Vorstoß. Abwürgen sinulos ist. In ihrem Kampfe Damals war die Arbeiterregierung am werden die Vergarbeiter die Unterstützung aller gen gelang es ihnen, die Verbände der einzelnen und Herabjeßung der Arbeitszeit. Distrikte in dem heutigen Bergarbeiterverband auf täglich jieben Stunden unter Ruder, und dieser Tatsache ist es zu verdanken, organisierten Arbeiter finden. Die englische zusammenzuschließen. vereinten Tage und wöchentlich 46.5 Stunden daß die Grubenbesißer einwilligten, 33% Pro Sohlenwirtschaft ist ein zu wichtiger Zweig der Druck dieser Organisationen ist über Tage.( Infolge des Versagens der zent auf die Vorkriegslöhne aufzuschlagen. englischen Wirtschaft, als daß sie für längere der 1909 gejeßlich festgelegte Koalitionsregierung, die sich den Beschlüssen Gegen dieses Minimum wird je ßt Beit stillgelegt werden könnte. Mehr und mehr Achtstundentag zu danken. Die der Kommission nicht unterwerfen wollte, wider von den Unternehmern wieder gewinnt die Aufassung an Boden, daß der nächste große gemeinsame Aktion war der strebten nun auch die Arbeiter, ihre Vertretung Sturmgelaufen; aber in Anbetracht der Staat die ganze Kohlenindustrie Streif 1912 für einen gefeßlichen Minimallohn. der Kommission zu überlassen.) Die Gruben- in allen Distrikten sehr niedrigen Löhne hat samt ihren Nebenprodukten über­Nach sechswöchiger völliger Arbeitsruhe wurde besißer nahmen Teile des Sankey- Berichts an der Bergarbeiterverband beschlossen, jede Dis- nehmen muß, und unter dem drohenden im Parlament dieses Gesetz verabschiedet und und wandten sich, da sie lange Zeiten wirtschaft- tussion über Herabsetzung der Löhne oder Ver- Gespenst eines ernsten Seonflikts muß selbst eine gleichzeitig die Minimallöhne nach licher Blüte vorausahnten, auch nicht gegen die längerung der Arbeitszeit abzulehnen. fonservative Regierung gezwungen werden, den Distrikten festgefeßt. Die Differenzen zwi- Herabsetzung der Arbeitszeit. Im Juli stellte sich die gesamte organi- unvermeidlichen Schritt zur Nationalisierung schen den einzelnen Distrikten waren beträcht- Während der Krise 1920 famen die Gru fierte Arbeiterschaft geschlossen hinter die der Kohle zu tun und die Industrie aus dem lich; in Bergwerken, die nur 50 Stilometer von- benbeißer und die Regierung überein, daß die Bergarbeite Torn- Region Baldwin Privatbesis in den Staatsbesib einander entfernt sind, differierten die Löhne bisherigen Lohnverträge außer Kraft gesetzt wurde gezwungen, eine Subvention von zehn zu überführen.