Aft Nr. 56/26

Einnahmen

Artikel

Nebenzahl

Haupt­

buch­

Folio

Bezirkskrankenkasse Gablonz a. N.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

Bezeichnung

1

2 Am 31.12. des Wirklich Rechnungsjahr Zusammen eingenommen noch ausständig

3

4

Haupt­

ſummen

Artikel

Nebenzahl

Haupt­

buch­

Folio

Bezeichnung

2

Ausgaben

1

4

5

Wirklich ausgegeben

Am 31.12. des

Rechnungsjahr Zusammen noch unbericht.

Abschrei­

bungen

Haupt­fummen

In% der

Aus­

gaben beiträge

Berfich erungs­

I

256

Fondsübertrag aus dem Vorjahre( Reservefonds)

3,395.185.16

-

II

Versicherungsbeiträge.

1 80, 156

Laufende Beiträge der versicherungspflichtigen Mit­glieder

3,437.712.06

664.524-02 4,102.236-08

2

156

Laufende Beiträge der nichtversicherungspflichtigen Mitglieder

3

34

80, 156

Laufende Beiträge der Arbeitgeber

47.084-26 3,437.712-06

47.084.26 664.524-03 4,102.236-09

80, 156

Nachträglich für das Vorjahr vorgeschriebene Ber­sicherungsbeiträge

1.912.54

1.237.88

3.150 42 8,254.706-85

III

Vermögensertrag.

10

1

80, 162

2

80, 162

Zinsen aus laufender Rechnung bei Geldin it- ten. Zinsen aus Wertpapieren

32.655-22

17.085-88

25.465-78 58.121­11.138-66 28.224.54

11

12

13

3

162

Zinsen aus Hypothekardarlehen

4

80, 162

Berzugszinsen

8.850­11.915-22

3.126-71

5

162

Reinertrag aus Immobilien

35.401.11

8.850­15.041.93 35.401.11

14

15

AV12 3450TOS NO E

Kaffeleistungen für das Rechnungsjahr.

a/ 1

Mitglieder:

122, 200 122, 200

Krankengeld laut Beilage A/ 3- I.

3,301.520-80

47.302-10 3,348.822.90

Wöchnerinnenunterstützung und Hebammenentschädi.

gung

122, 206 122,206

Stillprämien

Schwangerschaftsunterstützung

110, 212

Aerztekosten

164.732-60 172.779-50 82.129.40 714.373-13

2.458­2.441-90 768­

167.190-60

40-45 40-57

2.02 2.03

175.221-40

2.12 2-12

82.897-40

1.00

1-00

109.598-05

823.971-18

9.95

9.98

6

212

Krankenkontrollfosten

47.660-12

47.660-12

0:58 0-58

7

116, 218

Meditamente und Heilmittelfoſten

637.689-92

109.313-94

747.003-86

9-02

9.05

8

122, 224

9

122, 224

Begräbnisgeld

a/ 2

122, 200

Spitalverpflegs und Spitaltransportkosten

Familienangehörige:

Wöchnerinnenunterstützung und Hebammenentschädi­

553.273-30

31.399-20

584.672.50

7.06

7.08

95.678­

2.238­

97.916­

1-18

1-19

gung

122, 200

Stillprämien

Schwangerschaftsunterstützung

110,212

Aerztekosten

116, 218

Medikamente und Heilmittelkosten

122, 224

Begräbnisgeld

122.695­

196.115­

2.707­5.780­

-

125.402­

1.52

1.52

201.895­

2:44 2:45

193.243-62

36.932-35

230.175-97

159.262-81

19.800­

26.415-27 360­

185.678-08

20.160­

2-78 2-79 2-24 2.25 0.24

0.24

145.638-58

B

16

IV

Sonstige Einnahmen.

17

230 122, 230

Mitglieder

Familienangehörige

162

Eintrittsgelder

2

168

Strafgelder

344-60

9.342­

344-60 9.342­

II

T

123, 230

Nachtragskaffeleistungen für das Vorjahr.

Verwaltungskosten laut Beilage A/ 3- II.

32.851.56

2.538-94

1,004.728-66

554-30 88.480-68

32.851-56 3.093-24 1,093.209-34

0.40 0:40

6,874.611-81 0.04 0-04

1,093.209-34 13-21 13-24

3

Spenden

III

E

Abschreibungen.

4

168

Burüdgezahlte Ueberzahlungen

5

80, 180

Sonstige

11.929-80 279.141-35

292-60

11.929.80 279.433.95

1234

236

Bom Inventar

236

Bon Immobilien

236

Bon Versicherungsbeiträgen

6

236

Einnahmen aus Rüdersägen:

Sonstige Abschreibungen

15.952-64

25.392-52

36.269-14

4.534-31

0.19

0.19

0-31 0.31

0.44 0.44

82.148-61 0.00 0.05

a

80, 174

Erfäße der Arbeitgeber nach§ 32 K- B.- G. und § 14 der Raffeftatuten

IV

Kursverlust bei Wertpapieren.

5.653-86

837-43

6.491-29

b

80, 174

Ersätze von der Arbeiterunfallversicherungsanstalt

12

236

An eingelöften oder verloften Wertpapieren Rechnungsverlust

38.897.58

38.897-58

38.897-61 0.47 0.47

nach§ 65 K.-V.-G.

C

80, 174

Ersätze von anderen Kassen

35.622­3.480-01

32.526-80 490-36

68.148.80

V

236

Beitrag zum Raffenverbande

76.868­

76.868­

76.868- 0.93

0.93

3.970.37 379.660-81

V

Kursgewinn bei Wertpapieren.

VI

Sonstige Ausgaben.

12

Realisierter

Rechnungsgewinn

12345

236 236 122, 236 236

Zinsen für Darlehen auf Wertpapiere( Lombard) Binfen für Hypothekardarlehen

53.889-26

Spenden

Sonstige

Berlagsweise Zahlung für andere Rasen

4.150­49.490-70 3.970-37

1.304-55

53.889-26 4.150­50.795-25 3.970-37

0.65 0-65

0.05 0.05

112.804-88

0.61 0-62 0.05 0.05

VI

Defizit

VII

256

Stand des Fonds mit Schluß des Rechnungsjahres ( Reservefonds)

3,896.651-68

Summe

7,375.841-97 1,404.164.27 8,780.006 24 12,175.191-90

Genehmigt in der Vorstandssitzung am 23. April 1926.

Die Kaffe hat im Jahre 1925 geleistet über das gesehliche Ausmaß:

1. Stillgelder an Mitglieder

2. Wochengeld an Familienangebörige

3. Stillgelder an Familienangehörige

4. Zahnersatz für Mitglieder

5. Zabnerfaz für Familienangehörige

Der Direktor: W. Bösmüller, m. p.

Der Kassevorstand: Heinrich Wolf , m. p.

Für die Buchhaltung:

Rudolf Wöhl, m. p.

6. Aus dem Unterstübungsfonde, für den ein sepa­

rater Beitrag nicht eingehoben wird

78.617.85

96.952.­

201.895.­

97.740.60

16.155.­

Ke 491.360.45

54.393.36

Zusammen Ke 545.753.81

Der Bersicherungsbeitrag i der gesebliche Minimalbeitrag von 5.7 Prozent des Durchschnittsarbeitsverdienftes.

Gumme

7,728.338-34

468.053-34 8,196.391-61 82.148-61 12,175.191.90 100 100.29

23. Mai 1926.

Reservefondszuwachs 501.466-02, d. i. 6-0749 Prozent der Versicherungsbeiträge.

Geprüft und richtig befunden: Gablonz a. N., am 25. März 1926.

Ueberwachungsausschuß:

J. C. John, m. p.

Jos. Biemann, m.p.

Franz Fritsch, m. p.

6071

F. Klamt, m. p. F. Nowotny, m. p.

Seite 5.