1

1

80. Juni 1926.

Infolge der ftaatlichen Feiertage

am 5. und 6. Juli liegt unser Blatt von Sonntag, den 4. Juli,

durch 4 Tage

auf. Diese Nummer ist deshalb für Inserate

-

besonders wirtfam. 3nferatenan­nahme für diese Nummer bis Sams­tag, den 3. Juli, 12 Uhr mittag.

Borher

und

Nachher

Seite 3.

neugebackenen Verbündeten des flerifal agrarisch­nationaldemokratisch- gewerbeparteilichen Blocks ge fiegt hat. Der deutsch - magyarisch - bürgerliche Chauvinismus hat vor der realen Uebermacht des neuen Staates fapituliert. Wir sehen in der tsche­chisch- deutsch - magyarischen Koalition gern den Beweis dafür und freuen uns der Freiheit, in die wir gelangt sind. Und wir bedauern nicht, daß uns Sozialisten die Bourgeoisie vorgekommen ist, denn das macht uns in Zukunft immun gegen alles Gerede vom nationalen Verrat von seiten dieser Bourgeoisie."

Telegramme.

Französische Regierungserklärung. Die Sozialdemokratic für eine Kapitalsteuer.

Paris , 29. Juni. ( Tsch. P.-B.) Bei dem üblichen Andrang verlas heute Ministerpräsident Briand in der Deputiertenkammer die Regie­rungserklärung. Die Regierungserklärung wurde zwar aufmerksam angehört, aber nur selten von schwachem Beifall unterbrochen. Bei Erwähnung der Unabhängigkeit der Banque de France und der Wahlreform ertönten ironische Ausrufe. Der Schluß der Erklärung wurde beim Zentrum mit geringem Beifall aufgenommen. Briand ersuchte dann um die Vertagung der Interpellationen über die allgemeine Politik bis nächsten Dienstag, da bis zu dieser Zeit die Vorschläge der Experten befannt sein werden und der Finanzminister in einer Woche eine ein­gehende Erklärung über die Lage und sein Pro­gramm abgeben werde.

Der Sozialist Blum schlägt vor, die Fi­nanzdebatte am Donnerstag abzuführen. Er fündigt an, daß seine Partei das Washingtoner Abkommen in seiner jeßigen Fassung nicht an­nehme und gegen Auslandsanleihen. jei. Im allgemeinen vermißt er in der Regic

Deuls

Christ Soci

Bund der

Deuthe Christlich­Gociale

scha

lick

Jei

Land­

Wirte

Par

WAHL URNE

Es zogen drei Helden einst zur Wahl: Agrarier, Gewerbe und christlichsozial. Sie schworen in Dörfern und Städten, Aus aller Not das Volk zu retten.

Herr Spina, den in der Mitt man sicht, Sat nicht nur um Vauern sich damals bemüht Und heftig tat er in Acht und Fem Das ganze verderbliche Tschechosystem.

Zur Rechten, als Schüßer christlichen Lands, Stand Mayr- Sarting mit Rosenfranz. Um gar nichts war Volksbelang ihm fcil, Drum schric man deutschen Priestern ein Hei!. Der dritte im Bunde, das Vollbartgesicht Verachtet mir die Meister nicht'

-

Herr Stenzl von der Gewerbepartei, Sob alle Finger gegen Volkssklaverei.

mungserklärung eine genaue Formulierung und früheren gleich sein, und zwar in jenen Kohlen­empfiehlt die Stabilisierung mit eigenen beden, die wenigstens die Hälfte der früheren Mitteln, d. i. durch allmähliche Deflation, welche englischen Geamitförderung aufweisen. Da es durch eine Kapitalsteuer erreicht würde.

ZÖLLE KONGRUA

ZUCKER- STEUER SPIRITUS- STEUER

VERLÄNGERUNG

DER DIENSTZEIT

VERSCHLECHTERTE SOCIAL- VERSION

WAHL URNE

So kam es, daß Mann und Frau und Maid, Vertrouend auf qutdeutsche Biederkeit, Die Stimme gab den Aktivisten", Gewerblern, Bündlern und Prima- Christen.

Jedoch, o fürchterlicher Graus! Was tam alsbald aus der Urne heraus? Wie taten die waderen Teutonen Die Stimmen ihrer Wähler lohnen?

Der Spina, der Mann von der deutschen Scholl', Pfeift nun auf fic's geht um den Zoll! Und so, mit Handwerksmeister Stenzl Verkauft er sich dem heilgen Wenzl.

-

Auf daß den braven deutschen Seelen Der Segen auch nicht täte fehlen, Tun freudig mit die Klerikalen Und lassen mit Kongrua fich bezahlen.

Italienfeindliche Kundgebungen in

Südflawien.

Tauluspol

Nun erst wird flar die wahre Liebe Des deutschen Bunds der Taschendiebe! Scht, wie das frohlockt, wie das lacht, Weil es' nen großen Schab gemacht!

Ihr darbt? Es fredenzt Euch Hartingmayr Allerchristlichst die 3udersteuer! Rein Arbeitsplaß? Herr Spina, schaut her, Läßt länger dafür Euch beim Militär!

Herr Spina hat Rampf für das Recht Euch versprochen? Unter das Schußgesch ist er gekrochen! Drum wählt nur wieder mit seinen Kumpanen Den edlen Spina, den Urgermanen!

Rundfunt für Alle!

Programm für heute Mittwoch.

-

Rundgebun- nachten. 12: Beitional. 14; Bobit: Balzer Serenade. Abkommens mamin. Sigeunerlied. Chrysanthene. Zigeunerlied. Provaz In Laibach nigsberger 3: Rote Rofen. Impreffion. Lieber von Mt. Hasler.

Regierungswechsel in Kanada .

Brag, 368. 11.30: Landwirtschaftlicher Rundfunk und Presic­tagskonzert. Sextett R. J. Cibulfa: nif: Bonbontönig. Walzer. N. Bendi: zypreisen, Gesang. No Siede 9.: Derby Marich. 17.30: Märchen für Rin­17.45: Börsen Nachrichten. 18. Bortrag. Frant Prof. W. Laudova Hořčova: Sofol: Reminiscencen.

18.1: Landivirtſchaftlicher Rundfunk und Breffenachrichten 18.45: Barirag. Dinifter 2, inter: Heber die Sosialbericherung, 19 näre Bedeutung Johannes Bus 20: Bortrag Generalfonin!

Deutsche Sendung. Dr. E.

der Tschechoslowakischen Republif. Jar. Noval: lleber die Bedeu tung der tichil. Expofitur in der Weltausstellung in Philadel phia.( faechisch und englijd).) 20.15: Ormesterfonzert. Dirigent 3. Charvat. B. Smetana: eierliches Vorspiel. 3. Jindřich: Böhmische Berge. Gute Nacht. B. Smetana: Sochzeitsszenen: bochzeitsmarich; Die Hochzeit. B. Stepan: Mein Gold Aennchen. Die Hoffnung;. Svoboda: Mein Mütterchen forgte. Ant. Dvo­Abschied. Ostar Nedbal: Bom Märchen zum Märchen. Bot. Bique Dame." 22: Bettignal, Sport, Theater und die neu­

unter diesen Bedingungen möglich erscheint, daß Belgrad , 29. Juni. Gestern famt es in Die Sprecher der Radikalen und der ein großer Teil der Bergarbeiter zur Arbeit zu Spalato, Sarajewo und Laibach zu demokratischen 2inten willigen grundsäßlich in rückkehren wird, nehmen einige Blätter an, daß die geforderte Frist ein, wollen aber damit nicht der Exekutivausschuß des Bergarbeiterverbandes, gen gegen die Ratifikation des zum Ausdruck bringen, daß sie im voraus das Schritte zwecks Eröffnung neuer Verhandlungen zwischen Südlawien und Italien . Bertrauen aussprechen. unternehmen wird. Im übrigen gibt es Anzei- mußte die Polizei einschreiten, um zu verhindern Zu einem Zwischenfall fam es, als Depu- chen dafür, daß die Grubeneigentümer bereit sind, daß die Demonstranten vor das italienische Kon tierter Tardieu, der nach seiner Wiederwahl zum sich dem Gutachten der Kohlenkommiſſion anzufulat zegen. Bei dem Zusammenstoß gab es seitens die formale Zusicherung verlangte, daß die Re- der Besitzer einiger Gruben im südl. Yorkshire , der Polizei und der Demonstranten mehrere er gierung bis Dienstag wegen Erlangung einer die Fusion sämtlicher Bergwerksunternehmungen heblich Verletzte. Auslandsanleihe feinerlei Schritte unternehmen in diesem Becken, wie es die Sohlenfommission werde.( Starker Beifall auf allen Bänken der für ganz England empfohlen hatte. Bekanntlich Rechten.) Briand kehrt zuerst die Frage um und gewährt der Regierungsentwurf zur Reorganisa fragt, ob Tardieu an seiner Stelle auf eine ähnlion der Kohlengruben zu diesem Zw: d beträcht liche erniedrigende Forderung eingehen würde. liche Erleichterungen. Nach einer Replik Tardieus wiederholt er aber, daß die Regierung nicht daran denkt, die Kammer um eine weitere Frist zu ersuchen. Dienstag werde die Kammer volle Freiheit in ihren Be­schlüssen haben. Bei der Abstimmung gaben ein Teil der Unterhaus ſetzte heute die zweite Lesung der Vor­Rechten, die Mitte und die Radikalen weiße age über die achtstündige Arbeitszeit im Kohlen­bergbau fort. Der Unterstaatsjefretär für das Stimmzettel ab, d. h., daß sie für die Vertagung Bergwesen, Lane Fox, der zunächst das Wort er­der Debatte auf Dienstag stimmen; die Soziali griff, wurde während seiner Rede fortgesetzt durch ſten und Kommunisten gaben blaue Zettel ab. ironische und polemische Kundgebungen unter Die Bertagung der Interpellation bis Dienstag brochen, die stellenweiſe ſo ſtürmisch wurden, schen Heimatbundes, den Stadtbibliothekar vonvon Robert Schumann . Seipsia, 19: Prof. Dr. mit wurde bei 160 Stimmenthaltungen mit 292 gegen baß der Sprecher wiederholt eingreifen mußte. 130 Stimmen angenommen.

Der englische Bergarbeiterstreit. Die achtstündige Arbeitszeit.- Beratungen der

Bergarbeiter.

Stürme im englischen Unterhause. London , 29. Juni. ( Radiomeldung.) Das

at: Boetische Sutte. Orcheſter. 3. Kunc: Ein Novemberabend. pourri. Rezitation. B. J. Tichaifomifij: Suite aus der Sper

Ottawa, 29. Juni. Die liberale Regierung Mackenzie Ring ist zurückgetreten. Der Führer der Stonservativen Weighen hat die Bildungsten Nachrichten des Breßburos. Tanzmusit aus dem Restaurant des neuen Kabinetts übernommen.

Die Verfolgung des elsässischen Heimatbundes.

( Sin verweigertes Disziplinarverfahren. Straßburg , 29. Juni. Gegen zwei führende Unterzeichner des Aufrufes des Elsaßz- lothringi­

Bavřel.

Brünn , 521. 14.30: Prager Effektenbörse, Wetter, Sport, Theaternachrichten und Nachrichten des Breßbüros. 17.40: Mario­nettentheater für Kinder, Hanswurst und Prinzeffin. 18: Beit­ignal. 18: Landwirtschaftlicher Rundfunt. 18.20: Vortrag Prof. Dr. Jos. Staně!: Die Brüder Werstit. 19: Konzert. Bavel Weisz: Ballade. Schumann : Liebe und Leben. Pavel Weisz: Nächtliche Bilder. Mastenreigen: Sehnsucht: Enthyramben; Dämmerung. Schubert : Lieder. 2. Stöger. Pavel Weisz: Impromptu. 1. und Sat. 3. Weisz. Brahms : Lieder 2. Stögerova. P. Weiss: Scherzo. Humoreste. P. Weiss. 20: Schauspielstunde. Mitwir in einem Att von Roberto Bracco. Luigi Palmieri . Berlin , 20.30: labund. 21.30: Symphonic D- moll, Nr. des deutschen Dramas und des

tende witglieder des Brünner Nat. Theaters. Masten". Drama

19.30: Hebertragung aus dem neuen Theater in Leipzig : Beitungsfunde: Wie cuttebt eine illuftrierte Zeitschrift. 20.25: 21.30: fetch- Abend.

Der Wildschip, Oper von Lorking. Breslau , 19.30: Rammermusifabend. Wien , 20.10: Boltstümliches Konzert.

Programm für morgen, Donnerstag. Brag, 368. 11.80: Landwirtschaftlicher Rundfunk und Preise­nachrichten. 12: Beitfignal aus der Brager Sternwarte. 14 Bor­fennachrichten. 16.30: Nachmittagsfonzert. Spielt Sextett d. R.­3. Rich. Eilenberg: Durch Bald und Feld. Gallopp. Die Nach tigall und der Frosch. Waldkonsert. Zigeuner- Musikanten. Gril­fenreigen. giedchen bes Schmiedes. Lanzchen auf der grünen Wiese. R. Friml : Aegyptischer Tanz; La Danse des Demoiselles. lonne. Zigeunerlied. L. Siede: Indiscretion. Walzer. Jul. Fu­

Wheatley( Labourparty) erklärte, dies sei Hagenau und den Generalsekretär dieser Stadt, das erstemal, daß die britische Regierung offen sollte der Disziplinarrat der Gemeindebeamten und endgültig das Wort in einem industriellen von Hagenau auf Anordnung des Präfekten von Streit ergriffen habe. Baldivin sei der reak- Straßburg verhandeln, um festzustellen, ob ein tionärste Staatsmann, den es im Zeit- Einschreiten nötig sei. Das Disziplinargericht hat alter der Industrie gegeben habe. I'm weiteren Verlauf der Debatte erklärte sich jedoch geweigert, in die Verhandlung ein­ein fonservativer Redner, daß auch bei Annahme zutreten. Der Aufruf stelle eine politische der Vorlage die Stellung der Bergleute in Eng . Sundgebung dar, zu der jeder Staatsbürger land besser sein würde als die der Bergleute auf Stellung nehmen fönne, auch jeder Beamte. Die Cortopaffi: Rufticanella. Bar. Brangel: Du, meine Morgen. im Disziplinarrat vertretenen Beamten protestie- cit: Amerikaniſcher Marich. 17.45: Börsennachrichten und Hopfen­ren dagegen, daß man überhaupt wegen der Un- martpreise, 18: Deutsche Sendung. Dr. Ostar Schürer. Vortrag des terzeichnung des Aufrufes Maßregelungen der be- chaftlicher Rundfunt und Preſſenachrichten, 18:15; vandwirl­teiligten Beamten in Erwägung gezogen habe.

dem Kontinent.

London , 29. Juni .( AN.) Der Exekutivaus­schuß des Bergarbeiterverbandes tritt heute in London zum erstenmal seit 14 Tagen zu einer Sigung zusammen, die vielleicht die ganze Woche andauern wird. Der Ausschuß wird über die durch das Gesetz über die Einführung der acht­Der Führer der Arbeiterpartei Mac stündigen Arbeitszeit in den Gruben hervorgerufene neue Situation beraten. Diesen Donald führte aus, die Regierung habe die Mittwoch soll im Unterhaus die dritte Lesung Behauptung nicht bewiesen, daß die Vorlage zur Lösung des Bergarbeiterproblems beitrage. Da dieses Geezes stattfinden. Nach der Abstimmung über das Gefeß wird die Zahl der Unfälle mit der Ermüdung der fich der Bergarbeiterverband einer neuen Situa- Bergleute zunehme, sei der achtstündige Arbeits­tion gegenüber sehen, deren er nur schwer wird tag für Leben und Gefundheit der Bergleute ge­Herr werden können. Die Grubeneigentümer fährlicher als der siebenstündige. haben bereits eine Stundmachung veröffentlicht, in der sie die Bedingungen bekanntgeben, unter denen sie die Gruben bei einer achtstündigen Ar­beitszeit neuerlich in Betrieb zu setzen bereit sind. London , 29. Juni .( Reuter) Der Vollzugs­Fm Unterhaus hat der Innenmininster allen ausschuß der Bergarbeiter hat nach einer Prü­Bergarbeitern, die zur Arbeit zurückkehren wol- fung der Lage einstimmig beschlossen, den Kampf len, Schutz versprochen. Wie verlautet, werden gegen jede Berlängerung der Arbeitszeit oder die von den Grubeneigentümern bei einer acht- Lohnherabsetzung aufzunehmen. fündigen Arbeitszeit angebotenen Löhne den

Der Kampf geht weiter.

Erdbeben im Westen.

Brag: Rothenburg . Prof. d. staatlichen Konservatoriums Dr. Jar. Krupla: Wie man ber Musik zuhören foll. 19.15: Französischer Sprachunterricht. Leiter Brof. Bichon. 20: Wettervoraussage. 20.02: Orchesterton­zert. Dir. J. Charvat. J. Naan: Ländler: Serenade. Orchester. O. Oftrčil: Ofiřelo dite. Gefang. J. B. Förster: Andante can­tabile; Allegretto. J. Nešvera: Eine Idylle für Streichorchester. R. R. Rozlošny: Novelette. Streichorchester. J. B. Foerster: Der Mond scheint; Pforte der Seligen. Gefang. A. Dvořat: 2. Say aus dem Biolintonzert. Spielt V. Frait. V. Noval: Bolls­lieder.. X. Svoboda: Das liebe Bäterchen. Luftspiel in einem Aft. Nationaltänge. Orchester. 22: 3eitsignal, Theater- und die neuesten Nachrichten des Breßbüros. Theaternachrichten und Nachrichten des Breßbüros, 17.40: Frau­cnrundschau. Brof. Ing. Bilel: Geeignete und zwedmäßige Stü Direktor V. Ferdinandi: Der Donig im Saushalt und Meth.. bimmel im Juli. 19: Konzert. Chopin : tate) Der Stern.

Padang, 29. Juni. Fast alle Gebäude in Padang- Pandjong sind infolge des Erdbebens eingestürzt. Ueber 100 Personen, darunter ein Europäer, wurden getötet und viele Menschen verletzt. Die Verletzten wurden nach Fort de Rock übergeführt, wo ebenfalls zahlreiche Gebäude eingestürzt sind. Eine Person wurde getötet und zivci verletzt. In Soengeiboeloe zählte man 17 Tote und in Solot 15 Tote.

Brünn , 521. 14.30: Brager Effektenbörse, Better, Sport,

bengeräte. 18: Beitfigual. 18: Landwirtschaftlicher Rundfunk. 18.20: Bortrag Prof. Nachtifal( Masarhtuniv.):

B. Noval: Zigeunermelodie: Belgrad ; Das Versprechen; Foits

aufa. Pospisil Lieder im Bolfsion: Noraten; d. Reiche; raffiere. 20: Militärkonzert der Kapelle des 43. Reg. Nachrichten des Presbüros und Sportbericht.