Seite 6

Kleine Chronit.

-

11. August 1926.

den Funktionären die Ueberschuldung der Spar- Die Leichtathletik im amerikanischen Arbeiter und Vorschußkasse in Chodau bekannt sein mußte, sport wird eifrig gepflegt. Selbstverständlich handelt wurstelten sie aber weiter bis zur Generalversamm es sich um Anfänge, wie ja überhaupt die amerika­lung am 14. Dezember 1924, bei welcher infolge der nische Arbeitersportbewegung sich bislang auf die Bassivität die Auflösung beschlossen wurde. Das eingewanderten deutschen Arbeitersportler und Tur­Defizit beträgt über zwei Millionen.

ner beschränkt.

Josef errgott, Schmiedemeister, Franz Wet B, I anleihe angelegt hatte und auch bei dem Busammen. I war außerordentlich zahlreich. Die Ergebnisse selbs Fleischermeister, Josef Krieglstein, Zimmer bruche der Schludenauer Sparkasse einen Verlust blieben zum Teil hinter denen des Vorjahres zurüc Der Kalender der französischen Revolution. meister, Franz Schmied, Papseldreher, alle in von 650,000 Stronen erlitt. Um die Verluste ein- Russische leichtathletische Höchstleistungen. Im Die große Revolution, die Frankreich am Ausgang Chodau. Bezüglich des Friedrich Kämpf erkannte zubringen, begann die Vorschußkasse einen Handel russischen Gewerkschaftssport wurden neuerdings die das Gericht auf Freispruch. Das Verfahren mit fremden Valuten, kaufte viele Millionen Mark 4X100 Meter Staffel in 45.2 gelaufen, bei den des 18. Jahrhunderts( 1789-1795) erschütterte, das Gericht auf Freispruch. Das brachte eine gründliche Umwälzung der staatlichen gegen Franz Richter, Schneidermeister in Cho- und ließ sie liegen, bis sie wertlos waren. Statt Frauen in 54.2. Im Stabhochsprung wurden 3 41,5 und bürgerlichen Verhältnisse. Es ist deshalb nicht dau, wurde ausgeschieden. einen Gewinn hatte die Kasse einen Verlust von Meter erreicht, im Weitsprung mit Anlauf 6.59 berwunderlich, daß die führenden Männer auch eine Die Antlage legte Alois Schunk und Rudolf über eine Million Kronen. Trogdem bereits 1921 Meter bei den Männern und 5.26 bei den Frauen. Aenderung des Kalenders anordneten; nichts sollte Wirkner zur Last, daß sie in den Jahren 1921 bis von der alten Gesellschaft mit in die neue Zeit 1923 als Vorstandsmitglieder der Vorschußkasse durch übernommen werden. Infolgedessen setzte der all- Fälschung der Rechnungsabschlüsse die Einleger mächtige Rouvent eine Kommission mit dem Auf- in Irrtum führten, Alois Schunk als Kassier eine trag ein, einen neuen Kalender auszuarbeiten, der fälschung der Mitgliederliste beging und bei der amt 5. Oftober 1793 eingeführt wurde. Das Jahr Auszahlung von Guthaben, als die Raffe bereits began danach mit dem Tage, auf den die Herbst-, in Schwierigkeiten war, seine Verwandten Tag and Nachtgleiche fiel; den Jahresanfang hat- be günstigte, wodurch die anderen Einleger zu ten jedesmal die Astronomen genau zu bestimmen. Schaden kamen. Alvis Schunk wird auch noch die Vont 22. September 1792 an, also dem Tag der Fälschung von Einlagen zur Last gelegt, wäh­Proklamation der Republik , sollten die Jahre rich- rend den übrigen Angeklagten als Mitgliedern des tig beginnen. Das Jahr wurde wieder in zwölf Aufsichtsrates das Vergehen der Krida zur Monate zu je 30 Tagen eingeteilt; die restlichen Last gelegt wird. fünf Tage( im Schaltjahre sechs Tage) follten dem letzten Jahresmonat zugerechnet werden. Jeder Monat wurde in drei Abschnitte zu je zehn Tagen gegliedert, ein solcher Abschnitt hieß Dekade". Der zehnte Tag war jedesmal ein Feiertag, der sich aber feiner Beliebtheit erfreute, da niemandem eine zehntägige Woche behagen wollte. Den Tag wie­

Die Schwierigkeiten der Kasse begannen da durch, daß sie über eine halbe Million in Kriegs­

Aus der Partei.

Jugendbewegung.

Erh. Nr. 1591

Ausschreibung.

Bei der Bezirkskrantenversiche S. J. Prag . Mittwoch, den 11. August, umrungsanstalt in Eger gelangt mit 1. Oftober 8 Uhr abends, im Verein deutscher Arbeiter Zusam 1926 die Stelle eines menkunft. Bestimmtes und pünktliches Erscheinen Zahnarztes als Leiter des Bahnambulatoriums Pflicht!

Turnen und Sport.

zur Besetzung. Dem Leiter des Zahnambulatoriums C000000000 obliegt die Behandlung der Mitglieder im Zahn­ambulatorium ter Bezirkskrankenversicherungs­anstalt in Eger und deren Familienangehörigen, insoweit diesen Anspruch auf zahnärztliche Behand­

perum teilte man ein in zehn Stunden, von Mit- Bezirts- Sport- und Spieltag am 15. Auguft| ständigen Arbeiter Sportverband und Anschluß an

ternacht ab gezählt, die Stunde in 100 Minuten und die Minute in 100 Sefunden. Uhren aus der ba maligen Zeit mit dieser Einteilung des Zifferblat tes gibt es auch heute noch. Der Kalender der November- Revolution wurde aufrechterhalten bis zum Jahre 1805. Mit der Einführung des Kaiser reiche wurde er abgelöst von dem alten gregoriani­schen Kalender, der am 1. Jänner 1806 wieder ein­geführt wurde, nachdem vorher, ant 31. März 1802, die zehntägige Woche durch die siebentägige ersetzt worden war. Noch einmal, und zwar im Jahre 1871, sollte dieser Kalender eingeführt werden. Aber die Herrschaft der Kommhunards war für die Durchführung dieser Aenderung zu kurz.

Kunst und Wissen.

W. N.

in Sobrusan.

die Internationale.

lung zusteht, während der Sprechstunden, das ist

-

Die Bewerber müssen die Berechtigung zur Ausübung der zahnärztlichen Pragis besigen. Ent sprechend instruierte und mit einem Nachweis über die bisherige Tätigkeit belegte Gesuche sind unter Angabe der Gehaltsforderung bis zum 15. September 1926 an den Vorstand der Bezirkskrankenversiche rungsanstalt in Eger, Feliydahnstraße 11-13, ein­

zubringen.

Bezirkskrankenversicherungsanstalt in Eger, am

des Deutschen Der Bundestag Arbeiter 7. August 1926. Schüßenbundes, der ursprünglich für den 15 August Der Direktor: in Erfurt vorgesehen war, ist auf den 25. Sep- Rudolf Seckl. tem ber verschoben worden, da mit der Teilnahme von Delegierten aus der Schweiz , Rußland und der Tschechoslowakei gerechnet wird.

Der Obmann: Emil Heisig.

4253

täglich mit Ausnahme von Sonntagen und Zur Weltspartakiade 1928, die in Rußland , und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr vormittags und von In der technischen Sigung am 8. August wurde zwar in Moskau stattfindet, soll die Luzerhalb 2 bis halb 5 Uhr nachmittags. Privatpraxis folgende Einteilung getroffen: Samstag, den 14. ner Sportinternationale in ihrer Ge- darf nicht ausgeübt werden. August, halb 6 Uhr nachmittags 10.000 Meter Wett- samtheit und ihre Sektionen im einzelnen einge= gehen. Start und Ziel am Turnplatz in Sobrusan. laden werden. Das Programm wird Massen Gegangen wird über Schellenken, Duy( Mariahilfer übungen, Leicht- und Schwerathletik, Schwimmen, ftraße- Langegasse- Marktplay- Schloßgasje- Teplit Rudern und Turnspiele enthalten. zerstraße nach Loosch- Hundorf- Wschechlob- Sobru­Der österreichische Arbeiter- Athleterbund glie fan. Alle Wettkämpfer, die sich daran beteiligen wollen, müssen um 5 Uhr in Sobrusan gestellt sein. dert sich in elf Streise und umfaßt über 4000 aktive Sonntag, den 15. August, um 7 Uhr früh Dreikampf Mitglieder. Er gibt eine eigene Zeitschrift Der der Sportler, Sportlerinnen und Jugend. 9 Uhr Straftsport" heraus. Meisterschaftsfämpfe. 10 Uhr 1000 Meter Mann­schaftslauf. 11 Uhr Olympische Stafetten der Sport ler und Sportlerinnen. Tauziehen. 1 Uhr Spielfeld I Faustball der Turner. Loosch gegen Hoſtomiz. Faustball Jugend. Langugest gegen Ladowitz. Spie! feld II. Schlagball Jugend. Oberhaan gegen Herrlich Neudorf. 2 Uhr Spielfeld 1. Rassball, Sportler. Janegg gegen Sebrujan, Spielfeld II. Schlagball, Sportler. Üllersdorf gegen Loosch. 3 Uhr Antreten aller Wettkämpfer und Wettkämpferinnen, sowie der Spieler zu den sportlichen Trainingsübungen. 3.30 Uhr Spielfeld I. Fußballwettspiel. Spielfeld II. Trom melball, Sportlerinnen. Janegg gegen Sobrujan. Der hundertste Geburtstag von Beethoven 4 Uhr Spielfeld II. Raffball, Jugend. Sobrujan gegen wird vom Mailänder Skala- Theater in großem Stil Bangugeft. 5.15 Uhr Langstreckenläufe 800, 1500, gefeiert werden. Das Orchester des Theaters wird 3000 Meter Lauf. Sollte kein Fußballwettspiel statt wahrscheinlich unter Toscanimis Leitung im Otto- finden, so tritt Stlostergrab 1. gegen Haan 1. zum ber alle neun Symphonien in vier Konzerten zu Schlagballspiel an. Alle Wettkämpfer und Spieler Gehör bringen. Die Opernsaison soll im Novem- müssen immer 15 Minuten vor dem Wettkampf oder ber mit einer Fidelio- Aufführung beginnen. Spiel auf dem Feld III antreten. Alle Stampfrichter müssen 6.30 Uhr früh am Plage sein.

Kleine Bühne. Das dritte Gastspielprogramm des Berliner Intimen Theaters( Direktion Heppner) Seitensprünge" betitelt, gelangt heute zur ersten Aufführung. Es enthält bie Einafter Traumspiel", Sketch von Paul Frank ,,, Kleptoma nie", ein Art von Erich Pabst , Er wird sie nicht Ios", Schwant von Robert Diendonne, Deutsch von Stephan Epstein.

Gerichtssaal.

Zum Zusammenbruch der Spar- und Borschußtasse in Chodau.

--

Eger, 9. August.

Vereine, welche einen Diskus von zwei und anderthalb Kilogramm, sowie Schleuderbälle und 5 Kilogramm- Kugeln besigen, mögen diese Geräte zur Verfügung stellen.

Fußballresultate. Weiskirchlitz gegen Döpeln 3: 1; Weiskirchlig gegen Mitweida 1: 2; Schallan gegen Kleischa- Aussig 0: 2.

Der Film vom Wiener Arbeiter- Sportfest ist bereits in einer Reihe Wiener Stinos zu sehen. Er wird von der Arbeiterpresse sehr günstig besprochen.

Rugby und Baseball in Rußland ? Nach Presse meldungen beabsichtigt der Mosfouer Rat für Kör perfultur versuchsweise die Einführung des Rugby und Baseball zuzulassen. Auch Meisterschaften sollen in dicjen beiden Sportarten cusgeiregen werden.

Leichtathleti!.

Ein Leichtathletikfest in Burg bei Magdeburg brachte eine neue Höchstleistung im Hoch sprung für Sportlerinnen. Die Siegerin bes Wiener Arbeiter- Turn- und Sportfestes, Grifa

Allen Genossen 11. Genossinnen empfehlen sich zur Herstellung fämtlicher Druckforten

GARTNER

G.M.B.H

BOVENBACH

a ase( Magdeburg ), konnte ihren eigenen Reford auf 1.45 2 eter verbessern Die talentierte Sport­lerin ist sicher noch weiter verbesserung fübig. Konnte sie doch fogar eine Höhe von 1.50 Meter erreichen, sie hatte aber das Pech, die Latte beim Absprung mit der Hand zu Beben zu werfen.( Bum Vergleich: Der bürgerliche Weltrekord beträgt 1,48 Meter.) Auch die Zeit Dittmars, der Sic gerin im 100- meter- aufen( 12.5 Scfun­den) ist international, cine ausgezeichnete. Konkurrenzen der Sportler brachten ebenfalls nordböhmische Druck. und Verlags- Anstalt durchwegs spannende Kämpfe. Hervorzuheben wäre hier die Leistung im 110- meter- Hürden. Gärtner& Co., Bodenbach a. E. Lauf( 16 Sefunden) und der Speerwurf eines Ju­gendlichen( 48.49 Meter).

Das Kreisgericht Eger verurteilte Samstag nach dreitägiger Verhandlung von den Funktionären ber Spar- und Vorschußkasse in Chodau, reg. Gef. m. unb. Haftung, den Kassier Alois Schunk in Chodau zu neun Monaten schweren Kerlers bedingt mit Bewährungsfrist von drei Jahren, den Maurermeister Rud. Wirkner in Chodau zu awei Monaten schweren Kerkers bedingt mit Bewährungsfrist von zwei Jahren, ferner zu je einem Monat Rerker bedingt mit zweijähriger Bewährungsfrist Wenzl Singer, Die Arbeitersportbewegung in Holland . Im Privatier in Chodau, Franz 3inner, Kaufmann, Volk" in Amsterdam agitiert Gen. Green lebhaft Adolf Herget, Bergarbeiter, Kaspar Kraus, für einen Zusammenschluß der in den bürgerlichen Die belgischen Icichtathletischen Meisterschaften Schneidermeister, Ludwig Lorenz, Kaufmann, Verbänden sporttreibenden Arbeiter zu einen selb- famen in Lüttich zum Austrag. Die Beteiligung

Baderegeln.

Das richtige Sommerwetter scheint zu werden, da ist es angebracht, die Regeln für Luft-, Sonnen­und Wasserbäder wieder in Erinnerung zu bringen.

Die folgenden Baderegeln gelten für Anfänger. Aber auch der Abgehärtete beachte sie und übertreibe nichts. Vorsicht bei großer Size, bei Wind und Regen, ist auch dem erfahrenen Buft­und Sonnenbader, bei kaltem Wasser auch dem Schwimmer nüßlich. Selbst der Geübte kann bei fehlender Vorsicht sich schaden oder im Wasser ver­unglüden.

A. Für das Luft- und Sonnenbad: 1. Das Luftbad kann bei jeder Temperatur genommen werden, also auch an fühlen und trüben Zagen. Bei windstillem Wetter beginnen. Bei feuch tem und faltem Boden anfänglich Sandalen tragen. 2. Bade nicht unmittelbar nach der Hauptmahl­geft! 3. Nach dem Entkleiden bewege dich sofort( laufe, turne, spiele, grabe oder frottiere mit den Händen die Haut)! Je fühler und bewegter die Luft ist, um fo lebhafter!

4. Bleibe nur so lange entkleidet, als es dir behaglich ist; tritt Frösteln oder Gänsehaut auf, so reibe energisch die Haut mit den Händen oder be­wege dich lebhaft und ziehe dich bald an.

-

Die österreichischen Arbeiter- Handballer, die vom bürgerlichen Handballverband ausgeschlossen wurden, haben durch ihre Delegierten beschlossen, im neuen, in Bildung begriffenen Arbeiter Fußballver band eine selbständige Sandballabteilung zu gründen,

Die ungarischen leichtathletischen Meisterschaften wurden dieser Tage in Budapest ausgetragen. Die Leistungen hielten sich auf mittlerer Höhe. Die Ausdauer und der Eifer der ungarischen Arbeiter sportler, die unter denkbar ungünstigen Berhält. nissen zu arbeiten gezwungen sind, ist hoch anzu­

crfennen.

ist mit fühlem Wasser zu stillen; jedoch sind erre­gende( alkoholische) Getränke, kohlensaures und Eis­wasser streng zu vermeiden.

8. Auch Gesunde müssen sich vor allen Ueber-| essen, sondern nach dem Bade Nur wirklicher Durst treibungen im Sonnenbade hüten! Nicht auf schnelle Rötung und Bräunung der Haut kommt es an, son dern auf die Luftabhärtung. In dem Grade, wie diese fortschreitet, wird die Haut immer besser und dauernder durchblutet und rötet sich ganz allmählich ohne Entzündung.

9. Untätiges Liegen in der Sonne, um möglichst schnell braun zu werden, ist durchaus unzweckmäßig, weil danach Schlaffheit, Arbeitsunlust und oft Nervenerregungen folgen.

10. In der Sonne ist nach fünf, höchstens zehn Minuten Lage oder Stellung zu wechseln. Sonst treten bei Anfängern( mit weißer. verwöhnter Haut) Hautentzündungen, Rötung, Blasen, Sonnenbrand

auf.

11. Entzündet sich die Haut, trop der geratenen Vorsicht nur möglich bei sehr empfind licher Haut, so nimm die nächsten drei bis vier Luft­bäder mit dem Hemd bekleidet und wasche die Haut zuweilen mit lauem Wasser ab.

12 Ein Wasserbad, eine Brause oder Abwaschung verbinde mit dem Licht- Luft- Bad nur, wenn du leb­haftes Bedürfnis dafür empfindest.

13. Auf sonnenheiße Körperteile bringe faltes Wasser erst, nachdem sie etwas in der Luft abgekühlt find.

Meide talte Kopfbrausen mit hohem Drud; die Ganzwaschungen mit den Händen wirken milder und erfüllen den gleichen Zweck beruhigender Ab­fühlung.

6. Bei hochstehender Sonne im Hochsommer affo zwischen 9 und 4 Uhr schuhe Kopf und Raden durch einen Strohhut, ein weißes Tuch, 14. Wer ein Wasser( Schwimm-) Badi einen dichten Schleier gegen die Sonnenstrahlen. 7. Sonnenbäder sollen Leidende( Herz-, mit dem Luftbad verbinden will, tue es fofort nach Bungentrante, Nervöse) nur auf Anordnung des dem Entkleiden und trockne sich darauf sofort ab. Arztes nehmen. 15 Während des Luft- und Sonnenbades nicht

B. Für das Wasserbad:

6. m. b. 6.

Großbuchdruckerel, Stereotypie, Verlag, Buchbinderei, neueste

Se und Gießmaschinen mit einer Tagesleistung von 500.000 250.000 Zeitungen. Fernsprecher Nr. 271. poftfparkaffa fr. 127.863

Buchstaben, Rotationsmaschinen mit einer Tagesproduktion von

Herausgeber Dr. Ludwig Czech . Berantwortlicher Redakteur Wilhelm Nießner. Drud: Deutsche Zeitungs- A.- G., Prag . Für den Drud verantwortlich: O. Holit

Die Widerstandskraft für die Kältereize des Wassers ist nach dem Ernährungszustande, der Nervenkraft, dem Alter und dem Temperament ver schieden. Deshalb ist schrittweise erfolgende, indi­viduelle Gewöhnung notwendig. Den besten Maß stab für den Erfolg des Wasserbades bildet das Wohlbefinden nach dem Bade.

i. Bade nicht mit vollem Magen, darum nicht unmittelbar nach einer Mahlzeit, aber auch nicht 7. Stellt sich im Wasser Frösteln, Kopfschmerz hungrig mit leeren Magen. Nach jeder Nahrungs- Uebelfeit oder Schwäche ein, so ist das Bad unver aufnahme sollen eineinhalb bis zwei Stunden vorzüglich abzubrecheit. Hält das Unbehagen an, fann dent Bade vergangen sein. sich der Badende nicht schnell erwärmen, so wurde die Dauer des Bades übertrieben.

2. Gehe nicht mit erregtem Herzen ins falte Wasser, also nicht unmittelbar nach einem raschen Gang in der Sonnenhige, nach anstrengender Ar­beit, nach seelischer Erregung. Atmung und Herz schlag müssen bei langsamen Auskleiden, durch tie­fes Atmen, leichte Abreibung der Haut mit den Hän­den, zur Ruhe gekommen sein, ehe das Wasser auf­gesucht wird

Im Bade.

4. Als Nichtschwimmer tauche sogleich einige Male unter und bewege dich darauf lebhaft. Der Nichtschwimmer soll anfänglich nicht länger als fünf Minuten im Wasser bleiben. Nach und nach läßt sich das Bad bei warmem Wetter besonders an heißen Sommertagen, auf zehn Minuten ausdehnen, es dauere aber nie länger als zwanzig Minuten.

5. Der Schwimmer begibt sich am besten durch Kopf- oder Hechtsprung ins Wasser. Infolge ihrer fräftigen Bewegungen fönnen Schwimmer ohne Gefahr wesentlich länger im Wasser bleiben als

Nichtschwimmer.

6. Je fühler das Wasser, desto lebhafter sei die Bewegung, desto fürzer dauere das Bad. Bewegtes faltes Wasser mit Wellenschlag bewirkt weniger Kältegefühl als stilles.

sollen Wasserbäder im Freien nur nach ärztlicher 8. Blutarme, Nervöse, Herz- und Lungenkranke Beratung nehmen.

Nach dem Bade.

9. Wiederholtes Verlassen des Waffers und fän geres Verweilen ant Ufer in durchnäßter Badeklei bung ist schädlich. Nach dem Bade ist die Badeklei­dung sofort durch trockene zu ersetzen.

10. Bei fühlem Wetter ist außerdem so fort nach dem Verlassen des Wassers der ver trocken zu reiben. Den Körper an der Luft trocknen zu lassen, ist nur bei sonnenwarmem Wetter zu träglich.

11. Das Luft bad nach dem Wasserbad ist nur bei abgetrodnetem Körper angenehm und nüßlich.

12. Nach dem Ankleid en bewege dich! eb­haft. Leichte Freiübungen, ein tüchtiger Spaziergang find zu empfehlen. Dann durchströmt das Blut die Haut, Füße und Hände. Angenehmes Wärmegefühl und Wohlbehagen müssen das Ergebnis des Wasser und Luftbades bilden.