Prüfung.
Eine Volksregierung setzt eine aufgeklärte Bevölkerung voraus. Wie aufgeklärt aber die Bevölkerung ist, geht aus dem Resultate einer Prüfung hervor, die erst fürzlich in der 3. und 4. Klasse eines amerikanischen College vorgenom
men wurde.
Den Schülern wurden 60 Fragen gestellt. Die meisten Fragen, 98 Prozent, beantwortete ein Schüler slawischer Abkunft. Den zweiten Grad, 97 Prozent, erreichte ein Russe. Von einem geborenen Anterikaner wurden nur 89 Prozent beantworter, der niedrigste Grad war 19 Prozent.
Die Krise in der Glasindustrie.
7000 Arbeitslole, davon 4000 ohne jede Unterstützung, 20.000 Kurzarbeiter. Vor einem grauenvollen Winter.
-
die Krise einen erschreckenden Umfang
angenommen
Aus Glasarbeiterkreisen wird uns geschrieRechnet man zu diesen Ziffern für die ben: Aktionsgebiete der anderen Organisationen die Wenn man in den letzten Monaten die vergleichen Zahlen, so ergibt sich, daß die Glasschiedenen Vorgänge in der Glasindustrie dieses industrie der Tschechoslowakei rund 7000 Ar Staates verfolgt, hat, so muß man konstatieren, beitslose aufzuweisen hat, wovon gegen 4000 daß ohne jede Unterstützung dastehen, weil sie teils ausgesteuert sind oder die notwendige Karenz frist in der Gewerkschaft zum Bezuge der Unterhat und die gegenwärtige Situation beinahe der süßung noch nicht haben, teils überhaupt keiner jenigen gleicht, wie sie die Glasindustrie in den Organisation angehören, was besonders für die Jahren 1923-1924 durchzumachen hatte, nur Heimarbeiter zutrifft. Neben diesen 7000 mit dem Unterschiede, daß sich die Auswirkun gänzlich arbeitslosen GlasarbeiDer Prüfende sagte, daß er vorausgesetzt hätte, daß die Studenten eines College mit den gen der Kriſe unter den verschiedenen Branchen fern sind noch mehr als 20000 Kurzberschoben hat. Einstellung ganzer Betriebe, arbeiter zu verzeichnen, wovon eine martantesten Personen der Geschichte der Mensch- Löschen von Defen, Massenentlassungen und all- Anzahl gelegentliche Arbeit bei Straßen, Talheit und der gegenwärtigen Zivilisation vertraut gemeine Kurzarbeit bei dem übrigen Teile der sperren-, Wasserleitungs- und sonstigen Bauten feien". Wie vertraut diese jungen Leute mit die Arbeiterschaft sind genau so an der Tagesord- verrichten, so daß nicht 20 Prozent Vollarbeiter sen Gegenständen sind, erleuchten ihre Antworten. Befragt, den Grund anzugeben, weshalb dienung, wie zur Zeit der schweren Krise der Glas- in Betracht kommen. industrie vor drei Jahren. Wenn sie zahlen- Ist schon durch die Arbeitslosigkeit und nachstehenden Männer und Frauen bedeutungs- niäßig noch nicht den Umfang von damals auf Kurzarbeit die Existenz Tausender von Glas boll seien, ihre Nationalität anzuführen, womög- weist, so nur aus dem Grunde, weil der Bearbeiterfamilien eine trostlose, ja in vielen Fällich auch das Jahrhundert, in welchem sie lebten, schäftigungsgrad gegenüber den Jahren 1921- len eine verzweifelte, so dürfte der Höhepunkt oder wenigstens zu sagen, ob sie noch leben oder 1922 um mehr als 30 Prozent zurückgeblieben noch nicht erreicht sein, wenn nicht in furzer Zeit schon tot feien, gaben die Studenten folgende ist, das heißt, mehr als 30 Prozent des seiner eine Wendung zum Besseren eintritt, weil wir zeitigen Gesamtumfanges der tschechoslowakischen dem Winter entgegengehen und dann eine beGlasindustrie gänzlich verloren gegangen ist. trächtliche Anzahl Glasarbeiter, welche jetzt noch Von diesem Gesichtspunkte muß man auch die anderweitig eine Beschäftigung, wenn auch nur gegenwärtige Situation beurteilen. periodenweise, finden konnten, auch diesen Erwerb verlieren, wobei es sich in vielen Fällen auch um ausgesteuerte Mitglieder der Gewerkschaft handelt. Zudem kommt noch, daß die rauhe Zeit, der Herbst und Winter. noch eine ganze Reihe anderer Erschtvernisse für den Arbeiterhaushalt mit sich bringt. Wenn da nicht bald eine Wendung eintritt, sind Berzweiflungsausbrüche dieser bedauernswerten Opfer unvermeidlich,
Antworten:
%% forette% falfche%, teine Antworten Antworten Antworten 5 80 15
15
85
0
Kant
10
17
73
•
2
18
80
•
Eduard Jenner 2
14
84
•
Goethe
30
45
25
Solon
4
4
44 6
Confuzius
-
52 90
Mehrere dieser studierten Jünglinge behaup eten, daß Plato ein griechischer Mathematiker war, manche, ein Philosoph des 18. Jahrhunderts. Nur ein Student hatte Platos Republik gelesen, das Buch entlehnte er der Bibliothek sei nes Vaters, der ein Schuhmacher war. Zwei bezeichnete Pestalozzi als einen italienischen Maler, der im 14. oder 15. Jahrhundert lebte. Manche behaupteten, daß er ein amerikanischer Schriftsteller sei. Eduard Jenner, der Erfinder der Pocenimpfung, der vielleicht mehr Leben gerettet hat, als alle Heerführer der Jahrhun derte umbrachten, wurde als ein Schriftsteller, ein amerikanischer Doktor bezeichnet. Immanuel Rant erging es besonders übel, er verwandelte sich in einen deutschen General und Geistlichen Alfred Nobel ließ man im 15. und 16. Jahr hundert leben, einige ließen ihn noch weiter leben, manche bezeichneten ihn als einen reichen Juden, als einen französischen Maler und einer sogar als den„ Erfinder" des Nobel- Preises. Goethe war für viele ein deutscher Musiker, für andere ein griechischer Philosoph. Von Solon , dem groBen Gesetzgeber, hatten viele etwas gehört, aber fie fonnten sich nicht mehr daran erinnern. Einer antwortete gar: ,, ein hebräischer Tänzer", indem er ihn mit Salome in Verbindung brachte. Nur bier gaben eine forrette Beschreibung von Confuzius. Für sechs mar er ein Philosoph, für einen gar ein polnisches Schriftsteller, ein Astronom, ein Heide, und 90 hatten nie etwas von ihm gehört.
Nur ein einziger wurde von allen gefannf: Napoleon , der große Schlachtenkaiser. Und dies sind die Mitglieder unserer amerikanischen Intelligenz, die über unwissende Fremde spöttelt und die Unwiffenheit der Arbeiter belacht.
,, The New Ledder".( J. R.)
Boltswirtschaft.
Rückgang der Ausfuhr auch im Juli.
In den Jahren 1924, insbesonders im ersten Halbjahre 1925, hatte sich nun die Glasindustrie von dem schaveren Schlage der Krise soweit erholt, daß mit einer annähernden Kapazität von 70 Prozent flott gearbeitet werden fonnte und die Situation at allgemein gute bezeichnet wurde, weil die noch fehlenden 30 Prozent zumeist Konjunkturunternehmungen waren, mit deren Verschwinden man bei der ersten wirtschaftlichen Erschütterung rechnen mußte. Aber die gute Konjunktur für die übrigen 70 Prozent ja es muß sich der Kenner all des vorhandenen der Kapazität war nicht von allz langer Dauer Elends und der himmelschreienden Not, welche und bereits in der zweiten Hälfte des Jahres in vielen Familien besonders zu verzeichnen ist, 1925 setzten wiederum die ersten Krisenerschei- geradezu wundern, daß nicht schon längst Hunnungen ein, welche immer weiter um sich grif- gerfrawalle stattgefunden haben, an denen ja gefen und gegenwärtig geradezu katastrophale For- rade die Geschichte der Arbeiter des Schleifer men angenommen haben. landls so ungemein reich ist.
Am schwersten hievon ist die Gablonzer Industrie betroffen,
An diesem geradezu trostlosen Zustande trägt auch die Regierung einen großen Teil welche schon seit länger als Jahresfrist Zustände Schuld und die Verantwortung für eventuelle von jo großer Not und einem Massenelend zu Ereignisse fällt ihr mit zu, weil eben für diese verzeichnen hat, wie es in den Jahren 1922 Opfer nichts getan wird. Das Genter System ist Aber auch in den unbrauchbar und alle Vorstellungen um ander1923 nicht der Fall ivar. anderen Gebieten und Branchen herrscht eine weitige Unterstützung der Ausgesteuerten und folossale Arbeitslosigkeit und es dürften nur die Kurzarbeiter, welch lettere in vielen Fällen Spiegel- und Maschinenglasindu- nicht mehr als 8 höchstens 16 Stunden Bestrie eine Ausnahme bilden, welche, wenn schon los unter dem Hinweis auf diese famose Unterschäftigung in einer Woche haben, bleiben erfolgnicht gut, so doch zumindest leidlich beschäftigt los unter dem Hinweis auf diese famose Unterfind. Allgemein in Zahlen ausgedrückt, ergibt sichſtühungseinrichtung nach dem Genter System. für das Aktionsgebiet des Zentralverbandes der Ein altes Sprichwort sagt: Glasarbeiter in Tanntvald folgendes Bild:
Aktionsgebiet Betriebsarbeiter fergebirge
gänzlich dab. ohne KurzArbeitslose Interit. arbeit 820 289 3287
in der Heimindustric 1370. Haida
274
Teplitz, Westböhmen
600
297
87
89
52
1150 4280 195 4280 247 1300 470 285
0000€
3450 2020 11322
Welche Rechte ben Angehörige Berstorbener, it 1. Juli Beiträge an die Alter und Invalidenversicherung leisteten?
Der§ 121 des Gesetzes über die Sozialversiche rung bestimmt: Ist ein Versicherter vor Ablauf ter Das Statistische Staatsamt gibt socben eine Wartezeit(§ 107) gestorben, so haben seine HinterUebersicht über den tschechoslowakischen Außen- bliebenen Anspruch auf eine Abfertigung in handel im Juli 1926 heraus. Danach betrug die der Höhe der einjährigen Invaliditätsrente, auf die Warenausfuhr in diesem Monat 1.335,931.648 K der Versicherte Anspruch gehabt hätte, wenn er die die Einfuhr 1.165,633.392 K. In derselben Zeit Wartezeit in der Sohnklasse vollendet hätte, in der des Vorjahres betrug die Ausfuhr 1.467,257.085 er zur Zeit seines Ablebens versichert war." Die Kronen, die Einfuhr 947,024.180 K. Es ist also Invaliditätsrente beträgt nach 150 Beitragswochen die Ausfuhr um mehr als 100 Millionen zurück- in der gegangen, während die Einfuhr um mehr als 200 Millionen gestiegen ist. Die Aktivität des Außenhandels hat sich also um 300 Millionen Kronen zu ungunsten der Tschechoslowakei verschlechtert und betrug im Juli 1926 nur noch 170,298.256 K.
Grund Steigerungs
Busammen
rente
betrag
Kč
Kč
K
Klasse A 500
129
629
B 500
171
671
"
Č 500
213
713
"
D 500
264
17
gung von
•
764
" Das Kind muß erst ertrinken, bevor der Brunnen zugedeckt wird."
und dieses trifft auch bei unserer Regierung in der Behandlung des Problems der Unterstützung Arbeitsloser zu, wobei ihr die Unternehmer und das Bürgertum sekundieren, weil ja diefe Leute doch nicht wissen, was Hunger ist. Die Arbeiterschaft aber möge in ihrer Gesamtheit dieses Shstem tapiatilistischer Wirtschaft erkennen und sich geschlossen zum Angriff gegen dasselbe in den freien Gewerkschaften zusammenfinden. g. n.
nach dem Tode des Versicherten geltend gemacht
werden, widrigens falls er erlischt, ist durch die bisher geltend gemachten Ansprüche den Hinterbliebe nen noch kein Schaden erwachsen, nur müssen sie sich jetzt um dieselben ungesäumt fümmern und an die Bentralfozialversicherungsanstalt die Gesuche um die Abfertigung ohne Verzug überreichen.
Als Hinterbliebene gemäß§ 121 Abs. 3 gelten: a) die Gattin( der Gatte), b) die Kinder,
c) die Eltern,
d) die Geschwister.
Seite 5.
Tode im gemeinsamen Haushalte gelebt haben und mit ihrem Unterhalt vorwiegen auf ihn angewiesen gewesen sind. Diese Umstände werden einerseits durch eine Erklärung des Gesuchstellers, andererseits durch Anfrage beim Gemeindeart des lezten Wohnsizes des Verstorbenen, eventuell durch Ersuchen an die poli
tische Behörde 1. Instanz um amtliche Erhebung, sicherzustellen sein.
Nachweis durch Urkunden gefordert werden( arg. ex. Hinsichtlich der übrigen Umstände wird der $ 133, Abj. 3 Das Begräbnisgeld und die Abfertigung werden nach Vorlage der den Anspruch beglaubigenden Belege ausgezahlt.") Versedene Urfunden wird der Gesuchsteller sicherlich schon zur Hand haben, die fehlenden können leicht in Form eines Matrifenauszuges beschafft werden. Vorzulegen ist:
a) bei Witwenabfertigung: 1. der Totenschein des Versicherten, 2. der Trauschein,
3. eine Bestätigung des Matrifenamtes( der politischen Behörde, des Pfarcamtes usw.: in der Slowakei des Gemeinde- oder Distriktsnotars), daß die Witwe zur Zeit des Ablebens des Ehegatten nicht von ihm aus eigenem oder beiderseitigem Verschulden gerichtlich geschieden gewesen ist und daß die Ehe nicht gerichtlich getrennt oder als ungültig erklärt worden ist.
Dasselbe gilt sinngemäß bei Witwenabfertigung. Tod des Versicherten verschuldet oder mitverschuldet Besteht der Verdacht, daß der Gesuchsteller den hat, find die näheren Umstände festzustellen, insbesondere ob ein Strafverfahren eingeleitet worden ist.
Der Lösung der Frage, ob auch dann Anspruch auf eine Abfertigung besteht, wenn der Anspruch auf die Witwen-( Witwer-) rente aus den im§ 115 angeführten Gründen ausgeschlossen wäre, soll hiedurch nicht vorgegriffen werden;
b) bei Kinderabfertigung: 1. der Totenschein des Verficherten,
2. die Geburtsscheine aller( auch der unchelichen) Kinder des Verstorbenen,
3. eine Bestätigung des Matcifenamtes( siehe oben unter a, 3. 3), daß keine Witwe ( kein Witwer) vorhanden ist und daß alle Kinder am Leben sind.
Stieftinder kommen nicht in Betracht. Die Frage, ob auch Adoptiv- und Pflegekinder( nach Analogie des§ 118) beziehungsweise auch eigene Rinder im Alter von mehr als 17 Jahren Anspruch haben, muß einstweilen offen bleiben und wird entschieden werden, bis konkrete Fälle vorliegen;
c) bei Elternabfertigung: 1. der Totenschein des Versicherten, 2. der Geburtsschein des Versicherten, 3. eine Bestätigung des Matrifenamtes( siehe oben unter a, 3. 3), daß der Verstorbene nicht verheiratet gewesen ist und keine Rinder hinterlassen hat( auch keine unehelichen) und daß die Eltern beide am Leben sind oder wenigstens der Elternteil, welcher Anspruch erhebt.
d) bei Abfertigung der Geschwister: 1. der Totenschein des Versicherten,
2. der Geburtsschein des Versicherten und aller Geschwister, welche Anspruch erheben,
3. eine Bestätigung des Matrikenamtes( siehe oben unter a, 3. 3), daß 3. 3). daß alle diese Geschwister ant Leben sind.
Es wird bemerkt, daß hier nur auf die regelmäßigen Fälle Bedacht genommen worden ist. Sollte in einem besonderen Falle die Vorlage weiterer Belege notwendig fein, werben diefelben nachträglich
eingefordert werden.
Die Originaldokumente können stets durch einen amtlichen Matritenauszug ersetzt werden. Die Berlage eines solchen Gesamtauszuges empfiehlt sich überhaupt dort, wo es sich um Feststellung der Familienverhältnisse mehrerer Personen handelt.
Die Belege sind gemäß§ 254 st e m- pelfrei.
Bei der Vorlage der so instruierten Gesuche iſt genau mitzuteilen, von wann bis wann und in welcher Klasse der Verstorbene in der Invaliditäts- und Altersversiche Der Anspruch steht in der angebenen Reihen rung versichert gewesen ist und ob folge zu, d. h. wenn wenigstens eine anspruchs- und für welche Zeit der Versicherungsberechtigte Person in früherer Rangordnung beitrag für die Invaliditäts- und vorhanden ist, kommt niemand von den weiteren Altersversicherung Hinterbliebenen in Betracht. und bezahlt ist. Der Anspruch auf die Abfertigung ist( münd- Die Hinterbliebenen der bei den Krankenverlich oder schriftlich) bei jener Krankenversicherungssicherungsanstalten seit 1. Juli 1926 gegen Krantanstalt anzumelden, bei welcher der Verstorbene zu heit, Invalidität und Alter versichert gewesenen, legt versichert gewesen ist(§ 186). Der Anspruch nach dieser Zeit verstorbenen Arbeitnehmer werden fann nur von der berechtigten Person oder ihrem daher in ihrem ureigensten Interesse aufgefordert,
-
vorgeschrieben
um die Hinter
Aehnlich ist das Resultat, wenn man die ersten sieben Monate des heurigen Jahres so daß die Hinterbliebenen nach den in der Warte gesetzlichen Vertreter geltend gemacht werden. Ein sich an jene Krankenversicherungsanstalt, bei der der mit der gleichen Zeit des Vorjahres vergleicht. zeit verstorbenen Mitgliedern ohne Rücksicht darauf, Minderjähriger, der das 17. Jahr erreicht hat, kann Verstorbene versichert war, wegen Geltendmachung Von Jänner bis Juli 1925 betrug die Ausfuhr ob der Tod des Versicherten in der ersten Woche oder ihn selbst geltend machen. Sonst muß für Kinder ihrer Ansprüche zu wenden und werden diese An10.385,891.639 K, Die Einfuhr 8.992,308.228 X. vor Ablauf der 150. Woche nach Inkrafttreten des bis zu 17 Jahren wenn kein Bater vorhanden ist stalten gewiß sofort alles tun, K. - der Vormund oder die Organisation für Jugend bliebenen in den Genuß der Abfertigung zu setzen. In derselben Zeit 1926 aber betrug die Ausfuhr Sozialversicherungsgesetzes erfolgt ist, wenn er in 9.242,454,492 B. die Einfuhr 8.675,256.115 K. In den Lohnklassen für die Strankenversicherung I- III fürsorge einschreiten.(§ 137.) Die Gesuche sind also Soweit es sich um verstorbene Versicherte bei der Be629 Ke bei der Krankenversicherungsanstalt einzubringen, girtstrantenversicherungsanstalt in Teplitz- Schönau den ersten sieben Monaten des heurigen Jahres versichert war, eine Abfertigung von welche die erforderlichen Erhebungen durchführt und handelt, richten wir an fie die Aufforderung, sich ift also gegen die gleiche Zeit des Vorjahres die in den Lohnklassen IV und V eine Abfertifie legt dann das Gesuch mit ihrem Gutachten und bei der genannten Anstalt zu melden. Ausfuhr um mehr als 1100 millioden Belegen der Zentralsozialversicherungsanstalt nen zurüdgegangen, die Einfuhr um in den Lohntlassen VI und VII eine Abferti. vor. Dieselbe entscheidet über den Anspruch($ 187, eta 200 millionen. Die Attivitat Die Bezirkskrant lasse Bilin veröffentlicht Abs. 2.) focben ihren Jahresbericht für das Verwaltungsder Handelsbilan; hat sich also zu in den Lohntiassen VIII bis X eine AbfertiWenn es sich um eine Abfertigung an die jahr 1925. Der Bericht ist mit vielen Bildern ungunsten der Tschechoslowatei um Gattin( den Gatten) oder an die Kinder handelt, versehen, welche vor allem die neuerrichtete Bäderetwa 800 Millionen verschoben und zu beanspruchen haben. Seit dem Inkrafttreten des SVG. scheinen aber werden gewöhnlich keine besonderen Erhebungen anlage im Amtsgebäude der Kasse zeigen sowie beträgt für diese Zeit 567,198.377 K. Bemerkenswert ist, daß die Ausfuhr nach in Unkenntnis des§ 121 des Gesetzes vom 9. Otto- nötig sein, da in der Regel nur Tatsachen( der Tod die verschiedenen Ambulatorien der Kasse vor Deutschland, die im Juli 1925 über 24 Prozent ber 1924, Sg. 221, die Hinterbliebenen der Ver- des Versicherten, die Familienverhältnisse usw.) fest- Augen führen. Die Kasse hatte am 31. Dezember der Gesamiausfuhr der Tschechoslowakei betragen ficherten keinen oder nur in den seltensten Fällen zustellen sind. Anders ist das bei den Eltern und 1925 3807 Mitglieder, die Einnahmen betrugen hat, nunmehr nur noch etwas über 19 Prozent Gebrauch davon gemacht zu haben. Da der§ 122 Geschwistern, welche nur dann auf eine Abfertigung 1,772.318 K, die Ausgaben 1,628.508 K. Ob die beträgt, und daß die Ausfuhr nach Desterreich von des zitierten Gesetzes jedoch bestimmt:" Der An- Anspruch haben, wenn sie mit dem Verstorbenen Krankenkasse weiter aufrecht erhalten werden wird, etwas über 17 auf etwa 15.5 Prozent gefunfen ist. spruch auf Abfertigung muß binnen einem Jahre wenigstens ein halbes Jahr vor seinem ist noch nicht ganz sicher, jedoch sehr wahrscheinlich.
gung bent
gung von
671 Kč
713 Kč 764 Kč
9
.