Gonntag, 17. Oftober 1926
Der Berzweiflungskampf eines Industrievolfes( III. Auffaß):
Eine verfallende Wirtschaftsprovinz.
-
-
Die
Der... entlang.
-
Bergbautrise und Industriesterben. überflüssigen Menschen. Flucht ins Kleinbürgertum. Jugend- und Familienschicksal in der Krisenzeit. 3ch muß auf die Straße geben."- Unternehmerbolichewismus. Ein Gegenstück zu den sozialen Lasten". Der stille Elbehafen und der Schreckenstein.
-
*
-
449
*
-
-
-
Seite 3
-
Behrung für die Uebrigen. Die Hausmutter ist gewöhnlich der Wellenbrecher für allen Mißmut und Verbitterung, ihr Los ist in solchen Zeiten ein schreckliches Martyrium. Noch schlimmer wird das Familienschicksal in der Krisenzeit gestaltet durch den Wohnungsmangel. Die sozial Entwurzelten sind an den Platz gefesselt, wo sie zuletzt arbeiteten. Der Glücksfall, daß sie anders wo Arbeit und Wohnung zugleich finden, ist überhaupt nicht denkbar. So bleiben z. B. die Arbeiterhäuser der stillgelegten Glasfabriken noch jahrelang bevölfert. Einerseits hält sie die unbe Das Gebiet zwischen Komodau und Aussig schwierigkeiten eingestellt, ein weiterer mit 200| losenfürsorge spielt. Eine durchgängige Erschei- stimmte, durch täglich auftauchende Gerüchte berverkörpert den Typus vielfältigfter ökonomischer Leuten ist abgebrannt und nicht wieder aufgebaut nung, die aber im nordwestböhmischen Industries stärkte Hoffnung, daß es doch einmal und sozialer Durchschichtung einer Industriepro- worden. In der Glasindustrie arbeitet kein gebiet am schärfsten hervortritt, ist die Bela jahr, zu Ostern oder im Juli binz. Fast alle Zweige moderner industrieller Betrieb mit voller Leistung. Fast durchwegs Ein- stung des Arbeitsmarktes durch die losgehen" wird, anderseits die Furcht vor der Produktion sind da vertreten. Der Kohlenreich schränkungen. An 1000 Kurzarbeiter. Durch Stil vielen Abgebauten und Pensioni- Obdachlosigkeit in der Fremde. Glasmacher , die tum des Gebietes begünstigte das Entstehen und legungen 600-800 Arbeiter betroffen. Die Keram- st e n. Von Staatsangestellten, die im besten mit all ihrem Hab und Gut nach Rumänien ausWachstum der Fabrifen. Die Glasindustrie industrie hat ihren Höchststand an Beschäftigten Mannesalter abgebaut wurden, kann man es wanderten, sind bettelarm wieder heimgekommen. namentlich sucht die Nähe der Heizstoffquellen. So( 1992) vom Jahre 1920 bis Mitte 1926( 1924) verstehen, daß sie einen neuen Verdienst suchen, Da bleibt der ehemals zur bestbezahlten Arbeiterlange mit Holz geheizt werden mußte und die erhalten. 1925 Hochkonjunktur, seither leichter der die färgliche Pension ergänzt. schichte gehörende Glasmacher lieber in der Wasserkraft noch ein unentbehrliches Betriebs- Rüdgang mit Kurzarbeit in einigen Betrieben. Um so verurteilenswerter sind die Fälle, Elendsfalle zurück, sucht die schlechtesten Gelegenmittel war, wählte sie mit Vorliebe abgeschiedene Karbit. Stahlgushütte, mit früher 200 wo gewesene Oberbeamte mit 1500 bis 1800 beitsarbeiten auf, fährt stundenlang mit der Bahn Waldgegenden und Gebirgstäler als Standort. Arbeitern, eingestellt. 3ementfabrik Maria- Kronen Monatspension Posten als Raffierer, bas eine nicht zu verlieren, was ihn noch von zu einem zufällig gefundenen Arbeitsort, nur um Als Kohle und Tampf die entscheidenden Energies fchein, mit 300 ehemals Beschäftigten, nur ganz Portiers, Kanzleifräfte um ein Schundgeld dem Lumpenproletarier unterscheidet quellen wurden, fuchte sie die Nähe der Flöße und schwach im Betrieb. von einigen hundert Kronen annehmen und dem Lumpenproletarier unterscheidet das Dach siedelte sich vorwiegend in den großen Bergbauüber dem Haupte. In den Straßenherber Bezirk Aussig . Die große chemische dabei nicht nur die Löhne drüden, sondern auch diftriften an. Darum spielt auch in Nordwestgen, wo die Sinabgestoßenen zusammentreffen, anderen, durch Jahre schon arbeitslosen Fa- Die die Arbeits- und Obdachlosen mit Weib böhmen eie Glasindustrie eine so hervorragende abril hat ihre Vorfriegstapazität mit einem milienbätern das Brot wegnehmen. Rolle, neben ihr die ähnlichen Gesetzen unter- reichen können. Seit Mai d. J. wieder rund und Kind, die abgebaute Bankbeamtin, der auch Rolle, neben ihr die ähnlichen Gefeßen unter- Höchststand von 3300 Arbeitern nicht mehr erBei diesen Leuten ist nicht die Not die Trieb- das Logis abgebaut wurde und damit ihr Menliegende Keramindustrie, dann die Me300 Entlassungen und damit Stand von envas feder, sondern die Sucht, Ersparnisse zu machen schentum, die heimatlose Jugend und das vertallindustrie, die Textilindustrie, und die chemische Grozindustrie, die über 1700 erreicht. Seifen- und Kunstfettbetriebe und ihren Kindern zu einer bürgerlichen Existenz stoßene Alter in diesen Straßenherbergen wird den Elbehafen Auffig zu ihrem Hauptfit aus- stabil geblieben. Maschinenfabrik Breitfeld und zu verhelfen. Dieselben egoistischen Beweggründe das ergreifendste Drama unserer Zeit gespielt. erwählt hat. In dieser Mischung liegt eine starke Danet mit vormals 300 Arbeitern im Zuge sind bei jenen Solidaritätsbrechern unter der eines Konzentrationsverfahrens aufgelassen. Ein Arbeiterschaft wirksam, die trotz Vollbeschäftigung Sicherung der Bevölkerung gegen die Wechselfälle Tertilbetrieb mit 400 Arbeitern zuletzt einen in ihrem Berufe nach Arbeitsschluß wieder auf ist und die niedrigsten menschlichen Instinkte entWenn der Kampf aller gegen alle entbrannt der Wirtschaftsentwicklung. Die wechselnden, un gleichartigen Konjunkturen der verschiedenen Bro- Monat ganz still gestanden und arbeitet seither Bauten gehen oder sonstigen Gelegenheitsverduftionszweige ermöglichen es, daß die in einer furz. Ein weiterer mit 450 Arbeitern arbeitet diensten nachjagen, damit den Unternehmern bei fesselt sind, da ſchläft auch der Klasseninstinkt des Unternehmers nicht. Die Brauche überflüssig gewordenen Menschen eben schon seit Mai eingeschränkt. Ein dritter mit vor der Unterhöhlung der sozialen Errungenschaften aus den Krisenverhältnissen und aus der organider anderen florierenden Branche zuströmen und mals 360 Arbeitern steht seit Frühjahr d. J. helfen und zugleich die Arbeitslosigkeit vergrößern. satorischen Zerrüttung erfließende Ohnmacht der dort ein Unterfommen finden. Nur in Zeiten gänglich. Gin kleinerer Tertilbetrieb hat seit 1920 Derartige traurige Verirrungen könnten bei Arbeiter wird bis zur Neige ausgenügt. Es gibt allgemeiner& rise wird dem Reservoir Sturzarbeit eingeführt. Die Zahl der Stranken- straffer Zentralisation der Arbeitsvermittlung verschiedene Methoden der Unternehmer, um die überschüssiger Arbeitskräfte nach allen Seiten der versicherungspflichtigen im Bezirke Aussig ist von und geschlossener Organisation der Arbeiterschaft Dauerkrise ihren Klasseninteressen mußbar zu Abfluß versperrt. Das war in den Katastrophen- 31.741 im Jahre 1920. bis 1923 auf 25.975 ge- radikal eingedämmt werden. machen. Die gebräuchlichste Methode ist die Erjahren 1922 und 1923 der Fall und nun hat es funken und betrug im Jahre 1925 27.782. zeugung einer fünstlichen Fluktuation. den Anschein, als ob wir eine Wiederholung er- Das sind einige Daten, die auf Grund aller Die Unternehmer, die monopolisierten Käufer Immer neue Entlassungen, dazwischen Neuaufleben sollten. Denn der Niedergang des Berg erreichbaren Quellen zusammengetragen wurden der Arbeitskraft werden bei steigender Arbeits- nahmen nach Protektionsgrundsäßen- das ist das baues ist begleitet von einem Niederbruch der und noch immer keinen Anspruch auf Vollstän- losigkeit immer wählerischer. Sie suchen sich von beste Mittell, die seelische Widerstandskraft der ArGlasindustrie, von einer Strife der Metallindu digkeit erheben können. Seit den Erhebungen dem überreichen Angebot das Beste und Billigste beiter zu zermürben, die Betriebe von klassenbe strie die entweder als Hilfsindustrie oder als Ende September mögen schon wieder Ver- aus. Die Auswahl vollzieht sich bei den einzelnen wußten Elementen zu säubern und alle nicht voll Exportindustrie betroffen ist sowie der Textil- änderungen eingetreten sein, die aber das Bild Erwerbszweigen nach verschiedenen Gesichtspunt- Arbeitsfähigen abzustoßen. Im Bergbau läßt sich industrie, und von einer Stagnation der chemi faum günstiger gestalten dürften. ten. In dem einen Beruf sind vollfräftige, geübte an der Hand der Bruderladenberichte glatt nachschen und der Bauindustrie. Der ArbeitsMänner am besten ausbeutungsfähig, in dem weisen, daß die Unternehmer in den Jahren der marft ist fein Ausgleichsfeld mehr, anderen Frauen und Mädchen, in dem nächsten umfangreichsten Entlassungen tausende berufssondern hier stoßen die arbeitslosen Bergleute, Wie groß die Arbeitslosigkeit unter diesen wieder die Jugendlichen. Jugendarbeit wird fremder Arbeiter eingestellt haben. Dasselbe ist Glasmacher , Tertiler, Metallarbeiter und die wirtschaftlichen Verhältnissen ist, läßt sich nicht innerhalb der Fabriken hauptsächlich begehrt in bei allen Industrieunternehmungen der Fall, wo Schicksalsgefährten der verschiedenen Nebenberufe so leicht feststellen. Wir besigen keine Ar- der Textilindustrie, teilweise auch in der Porzel- es nicht im Interesse des Unternehmers liegt, die zusomunen in ein Sammelbecken des Unglüds, beitslosenstatistit. Die offiziell verlaut- lanindustrie. Wo aber der Bergbau vorherrscht, alteingeübte Arbeiterschaft zu behalten. Die große aus dem es nur für wenige ein Entrinnen gibt. barten 3iffern könnten ebensogut und mit dem in dem das Aufnahmsalter mit 16 Jahren be- Glasfabrik Fischmann zum Beispiel ist den gleichen Anspruch auf Richtigkeit aus eine grenzt ist, oder die Glas- und Metallindustrie, wo Teplizer Arbeitern als wahrer Taubenschlag beTelephonbuch herausgeschrieben werden. Es be- die Zahl der Hilfskräfte an ein gewisses Verhält- fannt. Sehr im Schwung ist auch bei manchen Auf allen Reifestationen waren die Spuren steht ja teine Meldepflicht der Entlassungen weder nis gegen die Zahl der Qualifizierten gebunden Unternehmern das Jagdvergnügen auf soziale Erbon Krise und Wirtschaftsverfall festzustellen. für die Unternehmer, noch für die Arbeiter. Diet- all das trifft auf das nordwestböhmische Ge- rungenschaften. Es gibt Betriebe, wo jeder er In Göriau in einer Reihe Heinerer und Meldungen bei den Arbeitslosenämtern erfolgen biet zu dort kann ein großer Teil des jugend- barmungslos hinausfliegt, der seinen Urlaub und mittlerer Zertilbetriebe fast durchwegs Kurzarbeit, nach Maßgabe der dort verfügbaren freien tionsprozeß hinein finden. Ueberall wird festge- tels Reverses bei der Aufnahme mit stündlicher der dort verfügbaren freien lichen Nachwuchses den Weg nicht in den Produk- fein Entgelt verlangt. Wo sich der Arbeiter mitbon zwei Tagen in der Woche angefangen bis zu Stellen. Um den annähernden Stand der periodischem achttägigen Aussehen nach jeder Arbeitslosigkeit und ihre Ausbreitung zu ermit ſtellt, daß in vielen Arbeiterfamilien die schulent- Entlassung einverstanden erklären muß. Es gibt Arbeitswoche. Daher Löhne der Mädchen und teln, muß man verschiedene Silfsmittel und wachsenen Kinder den Eltern noch jahrelang ar- Betriebe, wo angesichts der großen Arbeitslosigkeit Frauen von 15 K aufwärts bis zu 20, 40 und Schäzungen zu Silfe nehmen. Im Duger Bezirk er habe durch Zufalla einen 25jährigen Burschen der Komotauer Hutfabrik wird seit April d. J. beitslos zur Last liegen. Ein Betriebsrat erzählte, der Achtstundentag systematisch ignoriert wird. In 60 K in der Woche. 3. B., in dem per August von 625 gemeldeten im Schacht untergebracht, der bis dahin noch feine täglich 10 Stunden gearbeitet. Von einem größe Ju Brüx Verminderung der Arbeiterschaft Arbeitslosen nur 215 in Arbeit vermittelt werden regelmäßige Arbeit finden konnte. Sobald in den ren Sterambetrieb in 2adowis bei Dug wird bon 430 auf 210 im Stahlwerf bei gleichzeitiger fonnien, wurden 2317 erwachsene Personen zur Betrieben fein Platz für den jungen Nachwuchs berichtet, daß dort teilweise in zwei ZwölfſtundenBorduftionssteigerung. Feierschichten und wochen. Sopfenpfüde vermittelt, wovon sich die übergroße frei ist, dann bleibt nur der Weg in die Meister- schichten, teilweise bis 96 Wochenstunden, teillanges Aussehen. In dem mit Exportschwie Mehrheit aus Arbeitslosen und nur zum gerin lehre offen. Abgesehen davon, daß auch da ein weise auch Sonntags geschuftet wird. Anderswo rigkeiten fämpferden Emailwerke erei bis vier geren Teil aus Gelegenheitsverdienern rekrutierte. übergroßes Angebot vorhanden ist, haben aber tritt in Erscheinung, daß Unternehmer aus reinen Schichten pro Woche. Die Firma trägt sich mit Aus dem Tepliker Bezirke, wo sich vom Jänner manche Familien nicht das Geld, das die Lehre Regieersparungsgründen Feierschichten einführen Uebersiedlungsabsichten in das Ausland. Acht bis September 1926 insgesamt 1953 Personen Acht bis September 1926 insgesamt 1953 Personen fostet. In der Regel werden 20 bis 40 Stronen und dann man höre und staune- von den Tage Arbeit, acht Tage Feiern in der Bran( gegen 1095 des Vorjahres) um Arbeitslo en monatliches Lehrgeld von den Eltern begehrt, dazu Arbeitern die Leistung von Ueberstunden an dauer Metallwarenfabrif mit 320 Arbeitern. unterstützung beworben haben, sind im Vorjahre die Zahlung der ganzen sozialen Leistungen in den Arbeitstagen verlangen, wie es in Aufsig in Stillstand der Glashütte mit 400 Arbeitern feit 1159 Erwachsene in die Sopfenpflücke gezogen, legter Zeit einschließlich des gesamten Sozialber- einem Falle festgestellt wurde. Auf dem früher August. heuer hingegen 2696- also mehr als sicherungsbeitrages. Alles dafür, daß der Junge Ledeburschen und jetzt in tschechischen Händen beIn Oberleutensdorf, das von der doppelt so viel. Der Gesamtstand der Arbeitslosen einige Jahre tüchtig ausgebeutet, womöglich als findlichen Meierhof Kostenblatt werden wieBergbaukrise empfindlich getroffen ist, arbeiten im Tepliker Bezirke wird auf mindestens 7000 Saustnecht oder Dienstmädchen mißbraucht und der, wie zum Sohn auf die große Arbeitslosigkeit, noch 2000 Tertilarbeiter voll, die aber statt zwei Menschen geschäßt. Im kleinen Bezirke Karbit am Tage nach der Freisprechung aufs Pflaster ge- 60 bis 70 weibliche Sträflinge beschäftigt. Die Stühlen nunmehr vier Stühle bedienen müssen. fchäßt man bei 38 gänzlich und 20 teilweise fetzt wird. Noch ärger ſtehen die Dinge bei der Unternehmer werden sich, wenn ihnen solche, jeden Degegen Notstand im erzgebirgischen Hinterland. Unterstützten den Arbeitslosenstand auf 6-800 weiblichen Jugend. In allen Städten gibt es bolfchewistischen Terror in den Schatten stellende Krise der dortigen Spielwarenindustrie. Beute. Im Bezirke Aufsig waren über die Som Schneiderinnen und Modistinnen, die dußendweise Gewaltakte an der Arbeiterschaft vorgehalten werJu Bilin Petriebseinschränkung in der mermonate 1000-1500 gemeldete Ar- Lehrmädchen beschäftigen und dabei überhaupt den, darauf ausreden, daß sie durch die schlechte Glasfabrit mit 52 Entlassungen. Seit sechs beitslose zu verzeichnen. Der Beginn der feine Gehilfinnen halten. In neunzig von hundert Geschäftslage dadurch gezwungen werden. Dazu Wochen drei bis vier Tage Kurzarbeit in einer Stampagne in den drei großen Zuckerraffinerien, Fällen sind die Opfer der Eltern und Kinder um eine Illustration: Die Firma Wolfrum in Porzellanfabrik mit 110 Arbeitern. wo rund 2200 Arbeiter unterkommen, bringt sonst gebracht. Die Gefahr der Arbeitslosigkeit ist auffig hat, um der freigewerkschaftlichen OrganiIm Durer Bezirke Stagnation der dort jeden Serbst eine fühlbare Entlastung des nur über die 2 oder 3 Jahre hinausgeschoben wor- sation den Boden abzugraben, in ihrem Betriebe Industrie auf dem Stand von 1912. In 18 We. Arbeitsmarktes. Tausende fühlen instinktiv, da den, wo die Jugendlichen umsonst oder gegen be- eine sogenannte Silfstaffe eingeführt. Dort zahlen trieben der Porzellan, Glas, Metall, Holz und für fie im Produktionsprozez fein fondere Entschädigung des Ausbeuters arbeiteten die Arbeiter wöchentlich 4 bzw. 5 Kronen ein. Die Textilindustrie wurden 1912 2798 Arbeiter und Blas mehr ist und sie drängen sich in den und dann beginnt erst recht das Trauerspiel: Ver- Firma gibt den gleichen Betraa dazu und zahlt im Arbeiterinnen gezählt, 1926-3041 Arbeits- Berteilungsapparat hinein. Der arme Teufel ver gebliches Arbeitsuchen durch Monate und Jahre, Falle der Arbeitslosigkeit den Betriebsangehörigen fräfte. Davon gehen 75 Arbeiter eines Metall- fucht es mit einem Haufierhandel, verkauft schließliches Landen in einem Silfsarbeiterberuf, durch 6 Wochen 10 und 12 Kronen Unterstützung. betriebes ab, der seit Jänner d. J. steht. Ein Schuhbänder, Bleistifte, Schreibmaterial, auf den in einem Arvest oder im Spital. Wo die Fa neuer tschechischer Glasbetrieb mit 171 Arbeitern verlaffenen Halden zusammengeklaubte Roble, milienbande nicht einen festen Halt bieten, komtommt als Unterkunftsort für die einheimische Obst, oder im Walde aufgelesenes Holz. Wer Er- men die letzigenannten Stationen häufig vor. Im Arbeiterschaft nicht in Betracht. Wechselnd starke sparnisse besitzt oder kreditfähig ist, macht einen Teplitzer Tertilarbeiterfekretariat fagte es ein arArbeitslosigkeit in den Glasfabriken, dabei in Grünzeugladen oder Milchhandel oder sonst ein beitsloses Mädel in bitterer Verzweiflung offen einer Gußglasfabrik Leistungssteigerung um 45 Detailgeschäft auf. Auf der ganzen Linie ist eine heraus: Bis zu welcher unglaublichen Steigerung die Prozent. Vermehrung der zwischenhändlerischen Existenzen Ich muß auf die Straße gehen, Angst der Arbeiterschaft vor dem Gespenst der Am Teplizer Bezirke Hüdgang der zu verzeichnen. Die politische Bezirksverwaltung denn wenn ich kein Geld heim- Eriverbslosigkeit ausgenützt wird, bewe folgen Metallindustrie. In den Jahren 1919-1922 Dur hat im Verlaufe von drei Jahren unt 437 bringe, schmeißt mich die Logiefrau der Vorfall: In einem nordwestböhmischen Gewaren in den Bezirken Teplitz und Dur noch Gewerbescheine mehr ausgestellt als abgeliefert sofort hinaus." werkschaftssekretariate erschien ein halbes Duhend rund 3600 Metallarbeiter beschäftigt. Bis 1925 wurden. Die Zahl der Kleinhändler auf allen Selfen gegen solche Tatsachen Moralsprüch- junger Mädchen, Klage führend, daß sie mit der wurden in dem Raven acht größere und feinere Wochenmärkten ist bedeutend gestiegen durchlein? Auch die Familie ist fein unbegrenzter Drohung der Entlassung von ihren Vorgesetzten Betriebe ſtillgelegt. Derzeit noch rund 2300 wegs zerstörte Arbeiter- und Angestellteneristen Schutz gegen Verhungern und Verkommen. Jah- ununterbrochen zur törperlichen Preisgabe ge Meetallarbeiter in Arbeit. In der Textilindustrie zen , die sich an einen Strohhalm neuer Lebens relanges zermürbendes Elend lockert auch die eng zwungen, und nach Arbeitsschluß zu nächtlichen des Teplitzer Bezirkes waren vor dem Striege 31 möglichkeiten flammern. Andere holen aus den sten Bande, die unter Menschen denkbar sind. Eine Liebesfahrten in eine Nachbarstadt gepreßt werBetriebe mit rund 3500 Beschäftigten und zirka weiten Grenzwäldern Beeren und Schwämme gewiffe Zeit mag es gehen. Wenn jedoch immer den. Nur die Furcht der Opfer, die sich aus Angst 2000 Heimarbeitern vorbanden. Derzeit 40 Be zum Verkauf. Andere schmuggeln unter täglicher wieder einige arbeitslose Menschen auf den Lohn vor der Schande und vor den Eltern weigerten, triebe mit 4380 Arbeitsfräften und zirka 2000 Bebensgefahr aus Deutschland Salz, Kakao und des einzigen oder der zwei beschäftigten Sausge- ihre Angaben protokollarisch zu bestätigen, führte Heimarbeitern. Im Bezirke find rund 500 Textil- Seilmittel herein. Die Aften der Finanzämter nofsen warten müssen, dann gibts zwangsläufig dazu, daß dieser Fall nicht sofort vor die Oeffent arbeiter vollständig arbeitslos, 2000 arbeiten fönnten am besten Auskunft darüber erteilen, Bank und Streit. Der Kampf um das tägliche lichkeit gebracht und die beteiligten Schandbuben berfürzt, 2300 boll. 250 Arbeitslose sind seit welch' große Rolle in den deutschböhmischen Brot wird dann buchstäblich in der Familie aus nicht zur Verntwortung gezogen werden konnten. Sänner ausgesteuert. Dret Textil- Betriebe mit 250 Grenzgebieten der Schmuggel als fozialer gefochten. Jedes Bedürfnis prallt an den Mangel Wenn solche Einzelfälle auch nicht verallgemeiner Arbeitsfräften seit dem Kriege wegen Zahlungs Ausgleichsfaktor und als illegale Arbeits- bes Anderen, jede Befriedigung des Einen ist Ent- werden dürfen, so beweisen sie doch, daß in einer
-
-
Hier sicht man, daß troß aller herzzerreiBenden Klagen über die sozialen Lasten" die Unternehmer noch immer genügend Geld für die politische Korrumpierung der Arbeiter übrig haben.