Samstag, 13. November 1926.

Volkswirtschaft.

Anteil der Kontinente am Welthandel

Umsatz in Milliarden Reichs- Mark

Amerika

1913 1924 1925

30.5

53.1

60.5

-

yo

Europa

Afrika

4.4

छु

6.1

6,6

000

12.2

23,5

Asien

102.s

126,3

1450

3.1

47

Australien 62

266

( Novissima)

D.L.D.

Der Anteil der Kontinente am Welthandel. Der Welthandel hat nach den umgeset- faktor bleibt, so ist doch der europäische Anteil ten Werten berechnet gegenüber der Vor- am Gesamtaußenhandelsumsat von 67% im friegszeit zugenommen, und zwar 1924 um Jahre 1913 auf 59% im Jahre 1925 zurüd­30% und 1925 um weitere 14%. Wenn auch gegangen, während die Anteile Amerikas und Europa nach wie vor der wichtigste Welthandels- Asiens im gleichen Zeitraum gestiegen sind.

Aus dem Internationalen Gewerkschaftsbund. Vorstandssigung des J. G.-B. vom 4.- 5. November 1926.

genommen.

ge=

1. Arbeiterinnen chub:

Burniaug.

Referentin Gen.

2. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Frauenarbeit: Referentin Gen, Hanna. 3. Die Heimarbeit: Referentin Gen. Barley.

Seite 5.

erhöhung von 20 Pfennigen pro Schicht und Kopf| auch an anderen Steffen beffer aufgezeigt werden. vorsicht, das ist eine Erhöhung um 4 Prozent Nur so könnte auch der moderne Tanz in seinen gegenüber dem augenblicklichen Lohn. fünstlerischen Möglichkeiten restlos erfaßt werden. Das Buch ist mit einer stattlichen Reihe schö ner Bildtafeln ausgestattet, vornehm ge­druckt und elegant in Leinen gebunden. Es wird nicht nur dem künstlerischen Tanz, sondern auch der Büchergilde neue Freunde werben, vor allem aber Aufklärung über die wichtigsten Fragen der Gegen­wartskunst bringen. Dr. E. F.

Prager Produktenbörse.( Offizieller Be­richt vom 12. November.) An der heutigen Produktenbörse stagnierte das Geschäft fest vollstän­dig und beschränkte sich fast ausschließlich nur auf den Getreidemarkt. Aber auch auf diesent Gebiete war der Umsatz minimal und dem spärlichen An gebot stand eine allgemeine Zurüdhaltung gegen­über. Die Getreidepreise blieben im allgemeinen unverändert, obwohl namentlich die Tendenz in Roggen flauer war. In Weizen herrschte Ruhe. Safer blieb unverändert und Gerste geschäftslos. Auf den übrigen Märkten war überhaupt Ruhe vorherrschend. Das unbedeutende Geschäft in Kar toffeln bewegte sich auf dem Niveau der Dienstag preise. Etwas fefter tendierte ungarisches und amerikanisches Felt. Es notierten in Ke: Weizen böhm, 235-240, Roggen böhm. 200--203, Gerste Ia 170-175, Merfantilgerste 165-17 Aus wahlgerste 180-185, Hafer böhm. 140-143, Mais jugoslawischer, getrocknet, Bratislava 126 unverzolit, rumänischer, neuer, Oderberg 123 unverzollt, Cin quantino 126 unverzollt, La Plata , Tetschen 138 un­verzollt, amerikanisches Fett, Tetschen 13.50-13.70, ungarisches, Szob 14.20-14.60 Die übrigen Notie­rungen bleiben unverändert nominell in Geltung.

Literatur.

Der Film.

Die drei neuen Filme der Fanametgesellschaft sind: Der Dämon des Zirkus( Hugon, der Löwenbändiger). Ein Spiel von guten und bösen Menschen, von Liebe und Eifersucht, von Gottes Mein Lieb Güte und Allmacht, vom Weltkrieg. chen, was willst du mehr?" Marie hat eben das 2aisenhaus verlassen, Karl das Gefängnis. Die bei­den Leutchen werden zufammengeführt. Das Gute fiegt über das Böse. Karl liebt Marie, die zum Zir­fus geht und dort die Aufmerksamkeit des Löwen­bändigers erweckt. Ihre Nebenbuhlerin Ina rächt fich an beiden. Marie tann aber Hugon retten, wird aber gelähmt. Es bricht der Weltkrieg aus. Dann noch ein paar fleine Verwicklungen, und Karl und Marie haben sich. Nun, wie das halt im Film ist. Man kann viel lernen dabei und neuen Mut und Hoffnung schöpfen zum Leben, in dem doch so wun­derbar alles in schönster Ordnung geht. Der zweite Film heißt ,, Orchide Sargossa". Da fallen uns vor allem die alten Kostüme auf, und stimmen uns John Schikowski : Geschichte des Tanzes heiter. Warum hat man die Leute so angezogen? ( Verlag Büchergilde Gutenberg, Berlin ). Glücklich war der Einfall nicht. In diesem Film wurde befchloffen, der konsultativen Kommission Auf feinem Gebiete im weiten Bereiche der Kunst raubt wieder ein Dienstmädchen, das eine große des Völkerbundes für den Schuß der Kinder und zeigen sich so viele lebensträftige Triebe wie im Kinderfreundin ist, das Kind ihrer Herrschaft. Wir Jugendlichen eine Resolution zu unterbreiten, fünstlerischen Tanz. Als einer der ersten hat Dr. sehen das Kind heranwachsen, das wahrlich keinen in der die Kommission aufgefordert wird, Maß- Schifowsti, literarisch- fünstlerischer Redakteur des guten Tausch mit seiner neuen Mutter gemacht hat. nahmen zum wirksamen und humanen Schutz Berliner Vorwärts", das erkannt und die Kritiken Orchide kommt dann in ein Modehaus, damit der Auf der am 4. und 5. November in Am- unehelicher Kinder und zur Besserstellung der Berliner Tanzperanstaltungen, denen er seit Jahren Kinobesucher doch wieder einmal sich die so sehr ſterdam abgehaltenen Vorstandssißung, des Inter - unverheirateten Mütter zu ergreifen. Das Sp die größte Beachtung schenkt, galten als mußgebendste beliebten Mederevuen ansehen kann. Sie wird mit ging sodann über zur Behandlung der rein nationalen Gewerkschaftsbundes waren ante­Wertung der modernen Stile und Richtungen. Es einem Journalisten bekannt das ist der Gute send: der Borsigende Purcell, die Vizevorsißen- organisatorischen Fragen und zur Vorbereitung ist lebhaft zu begrüßen, daß nunmehr die Bücher und mit einem Weltmann das ist der Böse. Durch den Jouhaux. Mertens und Leipart und die Se- der im Anschluß an den internationalen Gewert gilde Gutenberg, die zu den führenden deutschen einen unglücklichen Zufall kommt dieser um ſein fretäre Dudegeeft und Sassenbach. Sekretär schaftstongreß 1927 in Paris anberaumten Ar­Brown war wegen Abwesenheit von Amsterdam beiterinnenkonferenz. Es wurde beschlossen, für Buchgemeinschaften gehört, dem berufenen Kritiker Leben und Orchide wird für seine Mörderin gehalten. jedes Mitglied einen Stellvertreter zu ernennen, Gelegenheit gegeben hat, seine Anschauungen in Schließlich und endlich die Geschworenen lassen entschuldigt. Vour Tode des Vorsitzenden des deutschen und zwar möglichst aus einem anderen Lande. Buchform niederzulegen. Wer Schifowffis Auffas mit sich reden, wird sie freigesprochen, und damit Metallarbeiterverbandes, Robert Digmann, der Bei vorübergehender Verhinderung nimmt der fung vom Wesen des Tanzes noch nicht fannte, wird alles in Ordnung gehe, kommt in den Gerichtssaal aleichzeitig als Vertreter der Internationalen Stellvertreter an der Sigung feil; bei dauernder eindeutig schon durch das Motto von Peter Alten- der Vorsitzende ist Orchides eigentlicher Vater- Berufsjefretariate stellvertretendes Ausschußmit. Verhinderung hat der Vorstand des J. G.-B. berg belehrt, das dem Werke vorangestellt ist: jener Wüstling, der mit Anni Pogani, Orchides ver­glies war, wurde mit tiefem Bedauern Kenntnis das echt, nach freiem Ermessen und auf Grund unser Leib soll mitgehen mit unserer Seele, mit meintlicher Mutter, gelebt hat, und bringt die Kunde Bein Begräbnis wird der J. G.- lage praktischer Erwägungen den Nachfolger des unserem Geifie, foll gleich Binsen bewegt werden von dem Raub. Man fällt einander in die Arme B. durch seinen Vizevorsitzenden Lepart verire- ausscheidenden Mitgliedes zu ernennen. Von der vom göttlichen Anhauche des Innern! Amen." und alles ist in Ordnung. Dabei ist es diejem ten sein. Veranstaltung eines internationalen Frauentages Schärfer formuliert Schifowsti selbst im ersten Sta- Herrn Landes- oder Oberlandesgerichtsrat gar nicht Ten Beschlüssen des Internationalen bzw. einer Frauenwoche soll in diesem Jahre Ab- pitel des Buches das Wesen des Tanzes: Der Tanz eingefallen, nach dem Dienstmädchen, das ja auch werkschaftlichen Arbeiterinnen- Komitees wurde stand genommen werden. Die internationale ist nichts anderes als die Kunst, seelischen Zuständen gleichzeitig mit dem Kinde verschwand, zu forschen! das Ganze auch nur ein bißchen logisch ist? Das mit geringen Aenderungen zugestimmt. Arbeiterinnenkonferenz in Paris wird am Sonn- und Vorgängen durch rhythmische Körperbewegung Aber macht sich so ein Regisseur Kopfzerbrechen, ob Von der vorgeschlagenen Verteilung der Refe- abend, den 30. und Sonntag, den 31: Juli 1927 fichtbarch Ausdrud zu geben." Damit ist ein Be- das Ganze auch nur ein bißchen logisch ist? Das rate auf dem Internationalen Gewerkschaftskontagen. Die Tagesordnung für die Konferenz fenntnis ausgesprochen, das für die Schäzung be- Bublifum wird es schon verdauen. Bei solchen Fil wie folgt feſtgeſent: stimmter Formen und Arten des Tanzes entschei- men darf man nicht mehr fragen: was fehlt ihnen?, greß 1927 wurde Kenntnis genommen; die end- wurde wie folgt festgesetzt: bend ist. Ueberall dort, wo die Bewegung des Kör- sondern besser: was fehlt ihnen nicht? Das ist einfacher. Der dritte: Der abenteuerliche gültige Entscheidung soll erst in der nächsten Vor­pers unmittelbarer Ausdruck seelischer Vorgänge ist, Ausflug nach Monte Carlo ( Dreifache Ver standssigung getroffen werden. Der Finanz­werden wir mit dem Verfasser vom künstlerischen lobung). Das ist eine Komödie, über die man wirk vor'chlag für 1927, der der nächsten Ausschuß­Tanze sprechen, wo die Bewegung Schablone geloor lich lachen muß, die ein paar recht gute Einfälle hat, fizung zur Genehmigung zu unterbreiten iſt, den ist, die rhythmische Körperbeherrschung zwar in der vor allem aber die Personenwahl geglückt ist. wurde festgestellt. Bei dieser Gelegenheit fand Technik und oft auch Talent verrät, aber nicht die Die Handlung ist ganz einfach: drei Mädchen ge eine eingehende Besprechung der finanziellen Begleitmusik innerer Vorgänge bedeutet, werden winnen ein Preisausschreiben und fönnen nach Lage des J. G.-B. statt, Bezüglich der fünf­wir einen Verfall, eine innere Aushöhlung der Monte Carlo fahren. Ein Journalist begleitet sie. sigen Tagungen des Ausschusses soll diesem eine Tanzkunst feststellen. Schifowifi zeigt an den Tän. Jede will dort einen Prinzen oder Herzog kennen andere fagungsmäßig festzulegende Regelung un­In nahezu allen Ländern mit entwickelter zen der Urwölfer, wie jede Schablone, jeder erlern- lernen. Tony, der bereits aus jedem Hotel heraus­terbreitet werden. Mit dent Sekretär Smit des Internationalen Bundes der Brivatangestell- Juduſtrie ist die Heimarbeit immer noch zu einem bare und überlieferte Tanz ursprünglich fünstleri geflogen ist, verliebt sich in die schönste. Der Schnei­be- scher Tanz ist und sich erst durch schematische Nach der, der ihm seinen Anzug ausbügeln soll, behält ihn. ten fand eine längere Aussprache über die Be- erheblichen Teil an der Warenherstellung ziehungen zwischen den Berufsorganisationen der teiligt, wie auch heute noch die Heimarbeit ahmung zur leeren Form entwickelt. Ein weiteres So zieht er die Uniform des Prinzen an, den man Arbeiter und der Angestellten statt, ferner über größte Elendsarbeit ist. Zahllose Männer und Kapitel ist den Tänzen der antiken Kulturvölker eben erwartet. Seine Sally ist hochbeglüdt- aber eine bessere Vertretung der Angestellten in der Frauen mühen sich in Heimarbeit in langer Ar gewidmet und sehr ausführlich beschäftigt sich der auch die beiden anderen, von denen die eine einen internationalen Gewerkschaftsbewegung und beim beitszeit ab und verdienen dabei einen geringe Verfasser mit den deutschen Tänzen aller Art vom Herzog, die andere einen Grafen zu haben vermeint. Internationalen Arbeitsamt. Diese Frage ist ren Sohn als ihn Werkstatt- oder Fabriksarbeiter Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Nationaltänze der Die entpuppen sich jedoch bald als Portier und Kell­bereits als besonderer Bunft auf die Tagesorb erhalten. Die Ursache hierfür ist die ungeheuer nordischen, slawischen und romanischen Völker, der ner, und auch Tony kann nicht lange seine Rolle spie­nung des nächsten Internationalen Gewert atoke Stonkurren; unter den in Heimarbeit be- Ungarn und Zigeuner erfahren eine historisch fritilen, denn der wirkliche Prinz ist bereits eingetroffen. große schaftsfongreffes gesetzt. Die bisher vierteljähr- chäftigten unorganisierten Arbeitsfräften. Diese iche Darstellung. Der starke religiöse Einschlag wird Trotzdem bleiben die Mädchen bei der getroffenen lich erscheinende Internationale Gewerkschafts- eben sich in der Wehrzahl aus verheirateten vor allem bei den Tänzen der Orientalen offenbar. abl. Die Verwidlungen, die sich ergeben, das bewegung" joll ab 1. Januar 1927 in veränder Frauen zusammen, die Heimarbeit als willkom Aeußerlich und technisch erreicht die Tangkunst einen Spiel der einzelnen Personen, einige Einfälle sind ter Form monatlich herausgebracht werden. An- mene Füllarbeit ausüben und sich deshalb mit Söhepunkt im Ballett, das eine Frucht der höfischen sehr gut und man kann von einem ganz gitt ge­Stelle getrennter, internationaler gewerkschaftli- geringerem Verdienst begnügen fönnen als jene Kultur ist. Gerade das Ballett aber bedeutet die lungenen Bustspiel sprechen. cher Komitees für Jugendfragen und für Ar- Frauen und Männer, die ihren und den Lebens- Lösung der Technik von der Stunft. Es ist nicht Gogol im Film. Die russische Filmgesellschaft beiterbildung soll ein gemeinsames Internatio- unterhalt ihrer Stinder ausschließlich durch Heim- mehr Ausdruck seelischer Vorgänge. Immer mehr Wustu hat beschlossen, den 75. Todestag des treten das Kostüm, die technischen Fertigkeiten, so großen Dichters durch die Verfilmung einer Reihe nales gewerkschaftliches Stomitee für Jugend, und arbeit erwerben müssen, Unter den unorganisierten Heimarbeiterin vor allem der Spißentanz, in den Vordergrund, die seiner Werke zu ehren. Als eines der ersten wird Bildungsfragen" eingesetzt werden. Mit einem Vertreter der italienischen Gewerkschaftszentrale nen, die solche Schmuskonkurrenz betreiben, find Seele des Tanzes aber fehlt beint neueren Ballett fein bekanntes Bühnenstück Der Revisor " auf fand eine eingehende Aussprache über die Lage die für sich selber durch ihre Zugehörigkeit zukünstlerische Vertreter gefunden. Das 20. Jahr­viele Frauen und Töchter organisierter Arbeiter, vollständig und nur in den Russinnen hat es noch die Leinwand gebracht werden. der Arbeiterschaft in Italien statt. Geschehen im Jahre 1926. Das Kommando einer gewerkschaftlichen Organijation die Pflicht hundert beginnt den Tanz zu revolutionieren. Jsa- eines Reiterregimentes in einer gewissen Proving anerkennen, am Kampf der Arbeiterklasse um dova Duncan und die Sabaret zerstören die stadt Deutschlands hat den Angehörigen des Regi­bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen teilzu alte Form, räumen vor allem gründlich mit dem mentes den Besuch des dortigen Kinos überhaupt nehmen. Kostümunfug auf und lenken die Aufmerksamkeit berboten, weil dieses den Potemkin- Film gespielt Alle Gewerkschaften fordern von ihren Mit wieder auf den Körper selbst. Die Wiedergeburt hat. gliedern die Ausbreitung des Solidaritätsgedans des Tanzes als Kunst ist vor allent an den Namen Emil Jannings , erster Amerika Film trägt den Am 2. und 3. November tagte in Amster fens in den Kreisen ihrer Arbeit und Klaffenge Mary Wigmans geknüpft, die mit ihrer Schule Titel Der Mann, der Gott vergaß" Amster- kens dam das internationale gewerkschaftliche Arbei- noffen und betrachten diese Aufgabe als eine mo- die erften Tangdramen schuf. Sie befreit den Tanz nach einem Manuskript von Biro. Die Aufnah­ferinnenkomitee. Anwesend waren sämtliche ralische Pflicht. Allein schon hieraus ergibt sich, Mitglieder, d. h., die Genoffinnen Burniaux daß die Propaganda zur Organisierung der in auch von der Bevormundung durch die Musik. Die men sollen endgültig Mitte Dezember beginnen. Filan- Prag unter der Lupe. In Prag gibt es ( Belgien ), Chevenard( Frankreich ), Crone( Däne- der Heimarbeit tätigen Arbeitskräfte nicht nur Musik ist nicht mehr führend, sondern hat lediglich mark), Hanna( Deutschland ) und Varley( Eng- den Organisationen überlassen bleiben darf, die durch den Rhythmus zu wirken, bildet ein begleiten einige Rinos die Namen sollen vorläufig ver­land, an Stelle der inzwischen ausgeschiedenen für Berufe mit Heimarbeit in Frage kommen. des Hilfsmittel. An der Wigman and on Rudolf schwiegen werden die mit einer leidenschaftlicheu Genoffin Quaile). Als Vertreter des J. G.-B. Es ergibt sich ferner, daß die organisierten Ar- von Laban sind die modernen Tänzerinnen von Vorlebe Filme" spielen, die stark an die allerersten leitete Sekretär Saffenbach die Verhandlungen. beiter für die Ausbreitung des Organisationsge- Rang und Bedeutung geschult. Aus den vielen Anfänge der Lichtspielkunst erinnern. Muß das sein? Von den auf der Tagesordnung stehenden Bunk dankens auch in der eigenen Familie wirken Namen lassen sich aber nur wenige herausgreifen, muß ein Kino, das sich mitten in der Stadt be bei den meisten ist es fraglich, ob sie den Sinn der findet, Filme vorführen, die ebenso blöd wie min­ten kann befonders hervorgehoben werden: Ar- müssen, beiterinnenschutz( Berichterst. Genossin Burniaur Das internationale Arbeiterinnenfomitee neuen Tangkunst erfaßt baben oder technisch die gro- derwertig find? Wenn diese Auch- Filme wenigstens ( Belg.); Lohn- Arbeitsbedingungen der Arbei- richtet aus diesen Gründen an die organisierte Ben Vorbilder nachahmen. Eine Ausnahmsstellung technisch gut wären und eine halbwegs gute Phe­terinnen( Berichterstatterin Gen. Crone); Nach Arbeiterschaft der ganzen Welt die Aufforderung, tographie aufwiesen, fönnte man noch ein Auge zu­teile der Heimarbeit und Fabritspflegerinnen sich in Zukunft mehr als bisher der in der Seim­drücken. Doch der Inhalt des Schundstückes reicht ( Berichterstatterin Gen. Hanna). Im Anschluß arbeit tätigen Arbeitnehmer anzunehmen und sie sich die Hand mit seiner elenden Darstellung. Man an alle Referate fand eine eingehende Bespre- ihrer Berufsorganisation zuzuführen. schimpft manchmal ganz ungerecht auf den tschechi hung der verschiedenen Seiten der behandelten schen Film, doch dieset ist oftmals bei weitem besser Probleme statt, an der alle Mitglieder teilnah- Lohnerhöhung im oberschlesischen Kohlenberg­und sehenswerter als diese Idioterien, die man da men. Was die Frage der Heimarbeit betrifft, so bau. Die Schlichtungsverhandlungen über die manchmal zu sehen bekommt. Würde man so ein wurde beschlossen, an die organisierten Arbeiter von den Gewerkschaften verlangte Lohnerhöhung Schandwerk in Prag herstellen, so würde man deren aller Länder einen Aufruf zu veröffentlichen, um für den oberschlesischen Steinkohlenbergbau ein- leit aus dem natürlichen Reiche verbrängte Segnali Erzeuger gründlichst verreißen: aber weil es aus­fie zur tatfräftigen Mitwirkung bei der Organischließlich der Kofereiarbeiter führten zu einem tät ist. Die Zusammenhänge zwischen sozialer ländischer Schund ist, nimmt man ihn ehrwür­ferung der Heimarbeiter aufzufordern. Weiter Schiedsspruch, der ab 15. November eine Lohn- Struktur und der Gesellschaft und Tanz könnten big und zahlt noch schweres Geld dafür.

-

*

Sigung des internationalen gewerkschaftlichen Arbeiterinnenfomitees am 2. und 3. November 1926 in Amsterdam .

Aufruf des internationalen gewerkschaftlichen Arbeiterinnenkomitees.

nimmt Niddy Impeloven ein, die Saifowiti als die geniale, findliche, von aller Erdenschwere gelöste Tänzerin dharakterisiert. Was man in die ser vorzüglichen Geschichte und Kritit des Tanges vermißt, ist eine Analyse des modernen Gesellschafts­tanges als feruelle Erscheinung. Denn es kann nicht weifelhof: sein, daß der Tanz für die bürgerliche Gesellschaft das Ventil für die durch Scheinheilig­

-

B. S.