Seite 6.

KNABEN

Anzüge

Raglans

Lederkleidung Wintermäntel Hosen

Hüte

Kappen

Wäsche Handschuhe Sweater

U. S. W.

am besten

und

billigsten

bei

Stránský,

Hybernská.

Kleine Chronit.

Das Wunder.

439

geboren wird, wir wissen ja, er ist längst tot,| Die Bolfsbuchhandlung wenn nur ein Mensch käme. Ein Mensch, der

dem Schicksal in die Räder greift und es wendet, Ernst Sattler,

daß sie auch mal ein wenig Glid mitbekämen und sie wüßten, ihren Kindern würde es gut gehen, die noch gar nichts wissen von der großen Schuld, die darin liegt, als Proletarier geboren zu sein. Sie wissen nur, daß Hungern mehe tut und daß es Menschen gibt, die sich immer fatt effen können.

O, nur einmal auch zu diesen gehören. Ein mal mutt­

Und dann wachsen Troz und Mut in den Eltern und der Glaube an das große Wunder auf das die Menschheit wartet seit Jahrtausen­den. Und sie wissen, daß es nie geschieht, wenn fie es nicht geschehen machen. Und sie rennen auf die Straße, sehen dem erstbesten ins Auge und drücken ihm die Hand. Bruder!

O, das Glück, diese Hand nicht mehr los­baffen zu müssen, nie mehr den Bruder zu ber­lieren, der gefunden wurde durch diesen Hände druck und diesen Blick aus tiefen, sehnsuchts­vollen Augen.

Taufende treten hinzu und reichen ihre Hand zu dem großen Bunde und das Wunder wird wahr, strömt heraus aus den Herzen und von allen Lippen springt es als Wort, größer und höher als all die hohen Worte: Sehnsucht, Glaube, Gewißheit, die nur Stufen waren zu ihm, zum Sozialismus!

Karlsbad

unterhält ein reichhal­tiges Lager jeder Art Literatur.

Alle nicht lagernden ober wo immer ange fündigten Bücher und Zeitschriften werden raichest geliefert.

Bibliotheken

für Organisationen, Vereine, Gemeinden, Gewerkschaften, Schulen usw. werden zwedent sprechend zusammenge stellt, sowie ergänzt, von der Bolfsbuchhandlung

Und dann geschieht, worauf fie alle gewartet Ernst Sattler,

haben so lange Zeit: Das Schicksal hemmt seinen Bauf. Nicht vorwärts noch rückwärts treibt es mehr auf der alten Bahn, sondern auf neuer Bahn rollt es nach oben, der unentlichert Höhe zu. Und die Menschen jubeln Sieg und auch in der ärmsten, entlegensten Hütte wird die Freude einziehen, die reine Freude über das heilige Wunder, das dem eigenen Wollen und der eige­nen Kraft entspringend, geschah.

"

Erich Grisar .

Untergang eines englischen Expeditionsschiffes. Die Nacht Phyffalia", die zu einer wissenschaftlichen Expedition für den Pazifischen Ozean ausgerüstet war, wurde ein Opfer des Sturmes. Mehrere Eng­war, wurde ein Opfer des Sturmes. Mehrere Eng­Al- länder sind in den Fluten umgekommen.

Kunst und Wissen.

Karlsbad .

Inserieren Sie im

Sozialdemokrat"

AE

Donnerstag, 23. Dezember 1926.

Wenn Du einen Backfisch liebst

Und auf meinen

Rat was gibst,

Jüngling, nimm

Lab backen ihn

die Lehre hin:

auf POLARIN.

Polarin POLARIN

seinen Willen mit der Sperre des Preßbur­ ger Deutschen Theaters für auslän­dische Ensembles zu beantworten. welche Maßnahme auch von den beiden anderen Berbänden gebilligt wurde.

Spielplan des Neuen Deutschen Theaters. Heute, Donnerstag( 38-2) 7% Uhr: Jenufa ". Freitag: Geschlossen. Samstag, 2% Uhr: Dorn­röschen": 7 Uhr: Die 3irtusprinzessin". Sonntag, Uhr: Dornröschen"; 7 Uhr: Die 3irtusprinzessin". Montag( 41-1)

cig,

Spielplan der Kleinen Bühne. Donnerstag:

3 Uhr: Frau Warrens Gewerbe";

Montag: Dober- Calais".

tervention der am Theater interessierten Verbände| Theatervereines zu seinem Bedauern und gegen gelang es auch für heuer, die Vergebung des Preß burger Theater an das Mähr.- Ostrauer Theater zu erreichen. Bei Abschluß des bezüglichen Vertrages nahm die Mähr.- Ostrauer Direktion gegen die vom einer dreimonatigen Probezeit( 1. Oktober bis 31. Nun geht es wieder durch die Straßen. Al Theaterverein Breßburg geforderte Verpflichtung zu abendlich. Mit großen, sehnsuchtsvollen Kinder­Dezember 1926) Stellung, worauf ihr aber vom augen preßt es sich an die Fenster und späht ver­Theaterberein ausdrücklich erklärt wurde, daß dies Langend hinein in die Wohnungen der Menschen nur eine Forsache sei. Dieser Umstand wurde num und in die reichen Kammern ihrer Herzen. Und D alsbald ausgenützt, um der Mähr.- Oftrauer Direk die Menschen sehen sich verwundert in die Augen tion daraus einen Strick zu drehen. Die Anhänger und warten. Warten und warten und glauben, der Vergebung des Theaters am ein Wiener E7 Uhr: Don Juan ". mun müsse das Wunder geschehen. Nun, nun. Eine Expedition zur Erforschung der australis femble in Theatervereinsausschuß entfalteten eine Was für ein Wunder? Irgendeines, das sich schen Ureinwohner ist mit Hilfe der Rockefeller- Stif Seke gegen Mähr. Ostrau, indem sie die Auffith­nicht sagen läßt, aber ein Wunder ist, ein wirkung ausgerüstet worden und wird demnächst Aderungen bei der deutschen Bevölkerung diskreditierten Dover- Calais". Freitag: Geschlossen. Sams laide verlassen. Die Ureinwohner Australiens fter- und eine Art Boykost gegen die Oftrauer Vorstel liches Wunder, Die Kinder befällt es zuerst. Alle Weisheit, unter europäischem Einfluß, daß nur noch wenige Theatervereinsmitglieder selbst die Darbietungen onzert"; 7% Uhr: Kopf oder Schrift". ben nämlich aus oder verwandeln sich so schnell lungen einleiteten, wengleich zahlreiche Stritifen, und 7% Uhr:" Dover- Calais". Sonntag, 3 Uhr: Jahre bleiben, um diese interessanten Stämme geinerkennend und lobend hervorgehoben haben. Den want zu erforschen Bemühungen der Gegenströmung im Theatervevein, bei dem die Frage des Theaters nun zu einer Art Bolitikum wurde, gelang es schließlich, die ursprüng­lich für das Mähr.- Ostrauer Theater bestandene Majorität zu überrumpeln und in einer Ausschuß­fizung am 23. November, gestützt auf den nur als Konflikt um das Preßburger Deutsche Theater. Formsache" hingestellten früher erwähnten Probe­Einer ausführlichen Darstellung dieses Konfliktes zeitparagraphen, die Lösung des Vertrages mit durch den Bund der Angestellten der deutschen Mährisch- Ostrau und die Vergebung des The Theater in der Tschechoslowakischen Republik ent- aters an den Wiener Direktor Jarno ab 1. nehmen wir folgendes: Seit drei Jahren werden die deutschen Vorstellungen im Winter und der deutsche Spielmonat im Sommer in Preßburg vom mähr- strauer Deutschen Theater bestritten und hat sich diese Maßnahme bis nun bestens bewährt. Als im Frühjahre 1926 der Preßburger Deutsche Theaterverein gegründet wurde, ging von verschiedenen Seiten ohne jede Veranlassung eine Propaganda gegen das Mähr.- Ostrauer Theater zu Und dann mit einem Male wird die ver- Gunsten einer Wiener Bühne in Szene. Der schwiegene Gewißheit unsicher, auch bei ihnen, Bund", sowie der hierländische Deutsche Theater und die kranken Augen bekommen Glanz. Aber erhalter- und der deutsche Bühnenleiterverband der Gedanke faßt Fuß: Sollte nicht doch...? schritten daher vor Beginn der jetzigen Spielzeit beim Sollte nicht doch einmal das Wunder kommen? Preßburger Deutschen Theaterverein gegen eine Einmal. Wenn auch kein Gott Vergebung an eine Wiener Bühne ein. Der In­

die sich mühevoll festgesetzt in den kleinen Röpf chen, werfen sie über Bord und zaghaft, doch immer fester werdend, fällt es von ihren Rippen: Sollte es nicht doch wahr sein, daß nun bald Gott auf die Erde kommt und durch die Gaffen geht und den Armen helfen wird? Und dann die Freude der Gewißheit, die alles vergeffen macht, die Stälte, den Fainger und all das Unan genehme, das sich verknüpft mit dem Kindsein, mit dem Angewiesenfein auf Eltern, die sich selbst faum durchs Leben bringen. Und die Eltern stehen weinend bei den Kindern, die der Traum glücklich macht; wagen es nicht, ihnen in die Augen zu sehen und finden den Mut nicht mehr, ihnen zu sagen, daß alles, alles Lüge ist. Daß fein Gott kommen wird und kein Friede unter den Menschen, weil der eine Teil fortfährt, die Armen auszufangen. Und daß kein Wunder geschehen wird, auch das kleinste nicht, ihnen zu helfen aus der tiefen, unfäglichen Not.

Einmal nur.

Die größte Orgel der Welt baut gegenwärtig die Firma Steinmeyer u. Co. für den Dom in Bas­sau. Es wird diese ein Werk mit fünf Manualen, 200 Registerm und 16.000 Pfeifen werden.

Aus der Partei.

am

Die Besucher des Seminars über das öster­reichische Parteiprogramm( Beginn ant 18. Jänner) werden aufgefordert, sich das Material in der Redaktion des Sozialdemokrat"( bei Genof­sen Goldschmidt) zu besorgen.

DIE NAT

Vereinsnachrichten.

VEREIN

FATURFREUNDE

änner 1927 durchzusetzen. Da der Theater­verein den Standpunkt des" Bundes" kannte und mit demselben, wie auch mit den beiden an­deren Verbänden vor Vergebung des Theaters im Herbst in engster Fühlung stand, so wäre es nun Touristenverein Die Natur selbstverständlich und notwendig gewesen, sich vor freunde", Ortsgr. Prag . Weih­nachtstour auf die Waldbaude Bunde" in Verbindung zu sehen Nicht nur daß einer solchen entscheidenden Beschlußfassung mit dem bei Pezzer. Anmeldungen bis heute, dies unterlassen wurde, fetzte der Theaterverein be­Donnerstag, bei Friz Popper, reits für den 13. und 14. Dezember zwei Jamo- Uhr Länderbank. Abfahrt Freitag 14 Gastspiele an, trotzdem die Theatervergebung an Uhr 15 Min, Wilsonbahnhof. Sofort Karte für Jarmo erst mit 1. Jänner 1927 beschlossen war. den Sportschnellzug lösen!- Mittwoch, den 29. d., Auf diese Brüstierung hin blieb dem Bunde" nichts um 8 Uhr Zusammenkunft der Wintersport anderes übrig, als zur pflichtgemäßen Wahrung der ettion im Café Nizza . Informationen und Be­Interessen seiner Mitglieder das Vorgehen des sprechung des im Jänner stattfindenden Stikurſes. - Silvestertour: Abfahrt Freitag, den 31. d., um 14 Uhr 15 Min. mit dem Sportschnellzug( Wil­noch nie in feinem ganzen Leben gestohlen, und| sitzende bohrt weiter: Jft's denn eine sehr wich sonbahnhof) nach Freiheit. Silvesterfeier auf der er habe lediglich die Absicht gehabt, sich Feuer für tige Sache?" Der Bauernjunge wird eifrig, malt Waldbaude. Fahrpreis hin und zuvid K 61.-. haft, die Händlerin zu fragen, worin sich die Ab- lich ungeheuer wichtig für die Landwirtschaft. Es turm) lösen. Restliche Anmeldungen umgehend an sicht des Stehlens bei dem Angeklagten geäußert ist nämtlich ein Apparat ein Kuhschwanz- Frizz Popper, Länderbank. Szene: Das Kopenhagener Schwurgericht. habe. Die Händlerin erklärt noch überzeugungs- halter." Mitspielende: drei Richter, gut gefrühstückt, ge- stärker als vorhin: Das sieht doch jeder, daß der langweilt, nach und nach sich amüsierend, sodann nur stehlen will." Er habe auch gar kein Geld eine Grünframhändlerin, did, unendlich dick, drei- gehabt. Das habe der Polizist nachgewiesen, der faches Kinn, ungeheure Wichtigkeit in fast zuge- ihn auf ihren Wunsch verhaftet habe. fetteten Augen, asthmatisch, aber sonst sehr be- Bis dahin war es langweilig. Nun aber weglich. fragt der Richter den Angeklagten, was er über­

Der Erfinder des Kuhschwanz halters.

eine

Bigarelle zu erbitten. Der Richter iſt jo bos- mit Augen, Händen und Lippen: Ja, es ist näm- Fahrkarte umgehend im Cizinecky Svaz"( Bulver

Suh- schwanz- halter-???" Melken das Mädchen immer mit dem Schwanz Ja, das ist nämlich, weil die Kühe beim ins Gesicht schlagen und sie dann nicht melten fann. Und das stellt nun mein Apparat ab." Auf den Zuschauerbänken pruftet man los,

Hereingeführt wird aus der Haft der Ange- haupt in Stopenhagen, wolle. Der druckit und die Gemüsehändlerin lächelt schamhaft verlegen,

Herausgeber Dr. Ludwig Czech . Verantwortlicher Redakteur Wilhelm Niegner Drud: Deutsche Zeitungs- A.- G., Brag Für den Drud verantwortlich: O Solit

flagte, ein nordſchleswigscher Bauerujunge, Jahr- brudſt und fut ſehr geheimnisvoll. Der Nichter bei dem Richter aber lächelt es nur in den Augen Café u. Restaurant, London '

gang 98, rotbädig wie ein Borsdorfer Apfel, wird väterlich:" Unter uns können Sie's ja winkeln, und mit dem Munde fragt er sehr zuvor­flachsblond, ungewaschen und mit der unschuldig- sagen." Und vertraulich tritt der flachsblonde, fommend und sehr zweifelnd den Angeklagten­ften Stupsnaje von der Welt. Das hindert aber stupsnäsige, sehr ungewaschene Gelegenheitsknecht Erfinder: Meinen Sie, daß S. M. und der Herr nicht, daß das Gericht feststellt, daß er schon als an den Richtertisch und legt die Arme auf die Ministerpräsident sich dafür interessieren werden?" Soldat bei den Preußen wegen Diebstahls vor- Tischplatte und flüstert: Ich hab' nämlich' ne Da ist der Bursche ganz Unschuld vom Lande, ganz bestraft ist und daß man sich vergeblich bemüht, Erfindung gemacht." Die andern beiden Richter flachsblondes Bauernblut, blickt mit seinen un­herauszubekommen, wovon er eigentlich lebt. werden neugierig und der Vorsitzende lächelt ge- schuldigsten großen blauen Augen, die Stupsnase Schließlich gibt man die Bemühungen auf und spannt: Was denn für eine Erfindung?" Ja, in die Höhe gereckt, die Richter an und nicht im beschränkt sich auf den vorliegenden Fall, nämlich eine Erfindung, und ich bin hierher gekommen, Brustton der Ueberzeugung: Natürlich, natürlich. auf die Anklage, daß der Bursche eines Abends denn ich muß beim König und beim Minister- Wo wir doch so viel Landwirtschaft haben." furz vor Ladenschluß in das Grünframgeschäft der präsidenten eine Audienz haben, und dann werden Na, nun werden Sie erst einmal drei Tage

jehr rundlichen Händlerin gekommen sei und dort die mir das Geld geben, daß ich eine Fabrik für hier bleiben, damit Ihre Personalien durchgeprüft gestohlen habe. Allerdings erklärt die Grünfrom- meine Erfindung bauen kann." händlerin auf die Frage des Richters, was der! So?" meint der Vorsitzende und blinzelt werden, und dann wollen wir weiter sehen. In Bursche eigentlich gestohlen habe, ebenso erstaunt den Kollegen an. Die Händlerin macht Stiel- den drei Tagen können Sie ja Ihre Erfindung wie überzeugungsstart, daß er nicht gestohlen habe, augen und bemüht sich, fedes Wort auszuschnap- noch verbessern. Die nächste Sache, Herr Kom­sondern habe stehlen wollen, aber sie sei glüd- pen. Die gelangweilten Arbeitslosen auf den Zu- missar!"

licherweise so auf dem Posten gewesen... Der hörerbänken wachen auf und sehen sich den zu- Also geschehen in König Christians Kopen­Bauernjunge protestiert ganz energisch. Er habe fünftigen Fabriksbesitzer näher an. Der Vor- hagen im Jahre des Heils 1926.

Aussig a. d. Elbe.

Anerkannt erstes Unternehmen

am Platze.

Im 1. Stock:

Elegantes Familien- Café

mit diversen in- und ausländischen Zeitschriften.

Täglich Abend- Konzert

in beiden Lokalen.

Fernruf 899.

4415

Fernruf 899.