Einzelpreis 70 Seller.

Redaktion und Verwaltung: Prag  , II., Nelajanta 18.

9101 Telephone: Tagesredattion: 26795, 31469.

Nachtredaktion: 26797.

Doftschedamt: 57544.

Juferate werden laut Tarif billigft berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaß.

7. Jahrgang.

Sozialdemokrat

Zentralorgan der Deutschen   sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republit.

Habsburg   vor den Toren.

Wien  , 17. Jänner.

Graf Bethlen hat sein monarchistisches Barlament beijommen und bereitet die Rüd tehr Habsburgsor. Wieder wie in den Oster­tagen des Jahre 1921, wo Karl Habsburg in Ungarn   eingetroffen war, droht dem Frieden Ungarn   eingetroffen war, droht dem Frieden Europas  , droht der ruhigen Entwicklung Oesterreichs   schwere Gefahr von Habsburg  . Seit jenem verunglückten Experiment haben die Monarchisten gelernt, daß man einen Habsburgputsch anders vorbereiten muß. Und ste haben in zäher, beharrlicher Arbeit in den fünf Jahren, die seither verstrichen sind, die Borbedingungen geschaffen. Vor fünf Jahren trat sofort die Botschafterkonferenz zusammen und verlangte von der ungarischen Regierung, daß sie wirksame Maßnahmen ergreife, um einen Versuch zu vereiteln, dessen auch nur augenblicklicher Erfolg für Ungarn   nur unheil­volle Folgen haben könne". Die einmütige Er­klärung der Entente wirkte: der Habsburger  war erledigt. Auch das ungarische Parlament mußte dem wohl oder übel Rechnung tragen.

Damals war die Entente einig in der Ab­lehnung der Restauration des Habsburgers. Heute steht an der Seite Habsburgs   die fasci­stische Reaktion ganz Europas  , heute ist die Wiederkehr Habsburgs   ein Ziel Italiens   und feiner Vasallen. Nicht etwa deshalb, weil sie die Habsburger   jetzt in ihr Herz geschlossen hätten, aber deshalb, weil sie die habsburgische Restauration als Mittel gegen die Demokratie in Mitteleuropa  , vor allem Republik  Desterreich, aber auch

Donnerstag, 20. Jänner 1927.

Außenerposé Briands.

Die Rhein   andräumung an deut dhe Gegenvorschläge gebunden.

Paris  , 19. Jänner. Außenminister Briand   stellt werden, soweit es sich um bindende Fragen erstattete heute im Ausschuß der Kammer ein handle. In dieser Angelegenheit werde er seine eingehendes Exposee, das mit Spannung erwartet bisherige Handlungsweise fortsetzen. Die Regie­worden war. Die Ausschußsigung, die um 3 Uhrung beabsichtige nicht, von der jetzigen Außen­begann, war um halb 7 Uhr noch nicht beendet. point abzulassen, und sie hege die feite Soff­Ueber die Erklärung Briands erfahren wir einst- nung, daß Deutschland   seinerseits gleich­weilen folgendes:

Bezugs Bedingungen.

Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die oft

monatlich

vierteljährlich

halbjährig ganzjährig

Ke 15.

48.­

96.­

192.­

Rückstellung von Manu stripten erfolgt nur bei Ein fendung der Retourmarken

Erichein

mit Ausnahme! bes Montag säglich rüb

Nr. 16

Zur Naturgeschichte der Landbündler.

,, Also nicht blaẞblauen3dealen 391 nachjagen, sondern die Wirklichkeit der gear eschichtlichen Bewegung richtig erfassen und aus ihr die nüzlichen Konsequen zen ziehen, das war eben seit jeher die Por litik des Bundes..."

falls guten Willen zeigen werde. Entschieden ( ,, Deutsche Landpost" vom 13. Oktober 1926.) Briand   gab zunächst eine historische Dar- lehnt er die Angriffe der Presse ab, daß er auf stellung der Entwicklung des französisch- deut- eine vorzeitige Räumung des Ruhrgebietes grund- So las mans nach Tische, als sich die schen Verhältnisses seit seiner legten Erklärung fäßlich eingegangen sei. Er habe vollkommen Landbündler aus oppositionellen Souluffen zu in der Kammer bei der Budgetdebatte. Er be- freie hand. Wenn aber Deutschland   nach dem regierungsfrommen Paulussen bekehrt hatten und tonte, daß alle seine Aftionen in Ueberein Rechte, das ihm der Friedensvertrag zuerkennt, Serr Dr. Spina endlich Minister geworden war. stimmung mit dem Ministerrat die Frage vorbringen will, muß es be meijen, und bombastisch schrieb die Deutsche Landpost" unternommen wurden, dem er alle Fragen, daß es alle Reparations- und Sicher- in bezug auf die hochbedeutsame" Programmrede deren Beratung notwendig erschien, vorlegte, heitsbedingungen erfüllt hat. In Svehlas vom Sieg des Gleichberechtigungs­Erst nach der Zustimmung durch den Minister- diesem Falle würde der Ministerrat entscheiden, gedankens". rat brachte Briand   diese Frage weiter auf dem ob die angebotenen Garantien hinreichend Es reizt geradezu, einmal nachzuforschen, in diplomatischen Wege zur Diskussion. Die feien. welcher Weise sich die müßliche Konsequenz" von Frage der vorzeitigen Räumung Hierauf erwiderte Briand   auf einige An- den blaßblauen Jdealen" der Landbündler zur des Rheinlandes wurde in den diplo fragen. Der Vorsitzende des Ausschusses Wirklichkeit der geschichtlichen Bewegung" voll­matischen Verhandlungen formal nicht ge- Bouillon bemerkte, daß die Politik der An- 30g. Die Herren Landbündler hören es nicht stellt. Deutschland   selbst hat bisher darum nicht angesucht. Briand   erinnerte daran, näherung an Deutschland   sich in gewissen Gren gern, wenn man sie als direkte Nachfahren der altösterreichischen Agrarier anspricht, obrleich fie daß ein formales Ansuchen, die Rhein- en bewegen sollte. ihre Liebe zum Reichsritter v. Hohenblum offen landräumung zu beschleunigen, bartaten. Immerhin sei erinnert an den Střepot­mit gewissen deutschen   Gegenvors schen Vortrag über Nähr une Wehrkraft im schlägen verbunden sein müsse. Frank Striege", gehalten in der 29. Sauptversammlung reich könne da teine Initiative über­nicht zufrie des Deutschen   landwirtschaftlichen Zentralver­nehmen, den geben werde. Auf die Frage wegen bandes in Böhmen  " in Prag   am 25. April 1915, Evaluierung des Rheinlandes erwiderte erwiderte die von Stiefelwichspatriotismus überfließt. Briand  , daß die Sache zwar in Thoiry ers Strepet ließ Arnferen allgeliebten Raiser wähnt wurde, daß er aber keinerlei Franz Josef I." dreimal hochleben. In dent Berpflichtungen übernommen habe. an die Kabinettsfanglei abgeschickten Huldigungs telegramm wird gebeten, die Versicherung gnä digft entgegenzunehmen, daß die deutschen   Land­und Forstwirte Desterreichs in Not und im und im einzustehen für Desterreichs Bestand, für seine Größe und Stuttur. getreu dem Wahlspruche: Für Gott  , Kaiser und Vaterland." Angesichts dieser und vieler anderen hoch Zuleger usw. nimmt sich der Spott der Landbünd patriotischen Kundgebungen der Herren Křepek, Zuleger usw. nimmt sich der Spott der Landbünd fer über die Flucht Dr. Lodgmans aus Rei­

Briand betonte wiederholt, daß bei der Ver­wirklichung der von ihm verfolgten Friedenspoli tik ieder die Regierung noch das Par lament vor eine fertige Tatsache ge Briand  

erwiderte, daß sich über diese Frage die Kammer aussprechen werde und daß er sich dabei mit einem beliebigen

Vertrauensvotum

M

We peretlé, apa, aud) gegen die anderen night Ungarn   bereitet den Einfall ins Burgenland   vor   Toy, interfebel mio sin striege betet find,

Eine geheime Munitions abrit.

im Gefolge Italiens   einherziehenden Nach folgestaaten ansehen. Heute ist Habsburg   für die internationale Reaktion die Hoffnung auf Wien  , 19. Jänner  .( Eigenbericht.) In der abgesehen von schwerem Material, eine komplett eine Niederwerfung des Sozialismus und der Demokratie, die auf einen Sieg der Reaktion gestrigen Sitzung des sozialdemokratischen Abge- ausgerüstete Armee von 600.000 Mann in Demokratie, die auf einen Sieg der Reaktion ordnetenverbandes brachte der parlamentarische der fürzesten Frist bereitzustellen. Das fehlende geftrigen Sißung des sozialdemokratischen Abge ausgerüstete Ar mee von 600.000 Mann in in Mitteleuropa  , aber auch auf ein Gelingen Kommiffär, Genosse Dr. Deutsch, eine Reihe schwere Material hofft man durch eventuelle der Abenteurerpläne auf dem Balkan  . Vor von Berichten des burgenländischen Landgendar- Bundesgenossen wie Italien   zu er­fünf Jahren mußte sich das ungarische Parla- meriekommandos zur Kenntnis, die über die be- langen. Die Denkschrift enthält ferner Mitteilun- henberg etwas sonderbar aus. Anscheinend haben ment dem Willen der Kleinen Entente unter- harrliche Propaganda berichten, die von Ungarn   gen über eine geheime Munitions fie ihr habsburgisches Ideal sehr rasch als werfen, die feinen Habsburger   in Ungarn   zur Wiedergewinnung des Burgenlandes betrie- fabrit, die in einer künstlich angelegten Höhle blahblau befunden. Steineswegs haben sie jedoch J dulden konnte, der den Revanchekrieg vorbe- ben wird. Es wird darin zunächst eine Reihe von in Füsfö am Plattensee   auf Grund der ihr nationales de al schnell aufgegeben. reiten mußte. Heute ist Habsburg   ein Bundes- Mitteilungen über Kundgebungen gemacht, die in Kriegserfahrungen angelegt ist. Diese Fabrir ist im Sie, die im altösterreichischen Staate für die genosse Italiens   gegen die Kleine Entente  , ganz offizieller Weise zum Kampfe gegen Dester- Innern eines Berges gelegen und ist nach den Vorherrschaft der Deutschen   schvävmten reich aufheben. So wurde von den Komitaten lehten Kriegserfahrungen nach außen vollständig und die sozialdemokratische Forderung nach heute spielt die Drohung mit dem von der Wieselburg  , Preßburg  ( Ungarn   führt noch die alte unsichtbar gemacht. Da sie im Walde liegt, war das nationaler Autonomie verspotteten, lernten nad Kleinen Entente befürchteten Revanchefrieg Benennung) und Ungarisch- Altenburg   am 4. No- leicht zu bewerkstelligen. Als Arbeiter werden dort dem Zusammenbruch des Habsburger- Ideals balt Ungarns  , also die Zurückführung Habsburgs   bember, dem Tage der Uebergabe des Burgen Soldaten verwendet und die ganze Gegend ist mili- um. In ihrem Programm, das am Parteitag nach Ungarn   in dem Programm des italieni  - landes an Oesterreich  , Trauerfundgebun- tärisch bewacht. Ständig kontrollieren Flugzeuge, zu Teplitz- Schönau   am 22. und 23. Feber 1919 schen Imperialismus eine hervorragende Rolle. gen veranstaltet, bei deren einer der ehemalige ob nicht irgendetwas von außen zu sehen ist. Der beschlossen wurde, heißt es noch heute: Heute hat die monarchistische Reaktion in Un Erzherzog Friedrich vom Balkon seines Bau dieser Fabrit begann 1922 und ist jeßt im garn eine Regierung, die bewußt auf die Schlosses aus zuhörte. Die Redner nahmen den großen und ganzen beendet. Zurückführung der Habsburger   hinarbeitet, hat Anwesenden den Schwur ab, daß sie die burgen­ländischen Brüder befreien würden. vor allem ein Parlament, das neugewählt wurde, und ein gefügiges Werkzeug in den Händen der Regierung ist.

Die Denkschrift sagt auch, daß die im Bur= genland bestehende Irredenta den Boden Das wichtigste aber sind Mitteilungen, die für eine Insurreftion vorbereite. Sie wird haupt­eine Dentschrift über die Bewaffnung unächlich von den Frontkämpferorganiz garns macht. Darnach ist Ungarn   in der Lage, sationen gebildet.

,, Volle's und uneingeschränktes Selbst bestimmungsrecht für Deutsch böhmen sowohl bezüglich der innerent Organisation als bezüglich der Stel Iung nach außen."

konnte, bewies er am 11. Dezember 1921 am Streisparteitag der Bandöündler in Aussig  . Dort sagte er nämtlich folgendes:

Man muß dies jest zweimal lesen, uut genau zu ermessen, wie groß der Sprung von wwwder, blaßblauen" Forderung der Landbündler Seule ist die Kleine Entente   auch nicht acccc22200000000000000 nach einem völlig( nach innen und außen!) mehr einig gegen Habsburg  , seitdem Rumä- tung des Armecoberkommandos inne hatte.[ Ungarns   bewaffnete Macht- und diese ist felbständigen Deutschböhmen zur heutigen ,, Gleich nien nicht nur im Schlepptau Italiens   und Mit dem Vermögen, das er von seinem Vater dank der Hilfe Englands größer als es der berechtigung" ist. Jedenfalls steht fest, daß die seiner Politik geht, sondern geradezu an die geerbt hat, betrieb, Albrecht in diesen Jahren Friedensvertrag gestattet dem italienischen Landbündler unter nationaler Flagge gegen den habsburgische Politik des Fascismus gebunden, monarchistische Propaganda, aber nicht für den Imperialismus auf dem Balkan   zur Ver- tschechischen Erbfeine" politisch eifrig ins Feld seitdem die rumänische Bojarenklasse von der legitimen Thronfolger, sondern für sich. Schon fügung stellt, das aber Italiens Einfluß zu- zogen. Beim blutigen 4. März 1919 waren auch magharischen Aristokratie darüber beruhigt ist, vor mehreren Jahren tauchten Pläne über die gunsten der Habsburgischen Pläne Bethlens sie dabei, die vielen Todesopfer stammten zum daß man ihr Siebenbürgen   nicht mehr nehmen nationale" Dynastie auf, die Albrecht in in die Wagschale werfen soll. Da die ungarische Teil auch aus ihren Reihen. Daß selbst der alle. will, sondern ihre Herrschaft anerkennt, jeitdem Ungarn   gründen solle, da einer jeiner Ahnen Reaktion, wie man schon in der Franken- zeit sehr gemäßigte Dr. Spina mitunter scharf Ungarns   Ministerpräsident, Graf Bethlen, der angeblich sogar mit der urmagharischen fälscheraffäre gesehen hat, sich auch auf die gegen die tschechische Koalitionspolitik losziehen selbst ein siebenbürgischer Magnat ist, einen Dynastie der Arpad   verwandt gewejen fein Unterstützung Englands verlassen kann, wird Plan vertvitt, der die Interessen seiner soll. Damals hieß es, daß Albrecht eine Tochter also auch von der konservativen Regierung in Familie mit denen der rumänischen Aristo- Horthys heiraten solle, womit der Streit auch England kein Einspruch zu befürchten sein. Das deutsche Landvolk ist in den Streit getre­fratie und zugleich mit denen Habsburgs   ver- mit der Gruppe Horthys vermieden würde. Es ist ja wahrscheinlich, daß Mussolini  ten, in den Kampf gegen die wirtschaftlichen Be * müpft. Damit scheint es vorbei zu sein. Bethlen hat, nicht sofort den Habsburger   nach Ungarn   zu- drückungen, ein Kampf, der für die Lösung der In diesen fünf Jahren hat sich nicht wie es scheint, einen anderen Plan, der ihm rückführen wird. Es ist aber kein Zweifel, daß Kriegsanleihefrage, Beseitigung des Steuerdruckes, für unsere nationale und kulturelle nur die weltpolitische Situation geändert, jon nüßlicher dünft. Es scheint mehr als ein Ge- die ganze Weltreaktion immer mehr für die Autonomie, für die Aufhebung der letzten Refte dern und das ist das Entscheidende in rücht zu sein, daß der Friede zwischen Ungarn   Habsburgerei gewonnen wird, seitdem durch der Zwangswirtschaft, für das Aufhören der Klass diesen fünf Jahren hat sich auch Habsburg   und Rumänien   durch eine Ehe zwischen Al- den jungen, durch keinerlei feudale Moral­senjustiz durch Wuchergerichte geführt wird." geändert. Schon daß Karl Habsburg am brecht und einer rumänischen Prinzessin her- bedenken belasteten Erzherzog Albrecht Habs­Interessant ist, daß Dr. Spina in einer am 1. April 1922 gestorben ist, bedeutet für Habs- gestellt werden soll. Jedenfalls deutet der burg   seine Annäherung an den Fascismus voll­burg eine Erleichterung. Gegen Karl mochte öffentliche Protest, den der neugewählte christ- zogen hat. Für Europa   und ganz be- 16. November 1921 gehaltenen Parlaments. fich noch das Mißtrauen der Entente kehren, lichsoziale Abgeordnete Buday gegen die sonders für das noch vom Kriege rede, die sich durch staatsmännische Zurückhal­tung" hervortat, zum erstenmale von der ,, tau­aber sein unmündiger Sohn? Der konnte doch Lösung der Königsfrage auf dem Wege der ausgeblutete Mitteleuropa   aber fendjährigen Symbiose der bethen feine Gefahr bilden? In Wirklichkeit aber ist Mitgift erhoben hat, darauf hin, daß diejer bedeutet die Gefahr der habsburölter, voll gegenseitigen Gebens der Thronanwärter Habsburgs   heute gar nicht Plan heute nicht mehr so unaktuell sein dürfte. gischen Restauration in Ungarn   und Nehmens" sprach. Im Zusammenhalt Die Reise Bethlens nach   Rom zeigt, daß die Gefahr des Krieges, die Ge- mit seiner Leitmerizer Rede ergibt sich, daß der der Sohn des gewejenen Kaijers, sondern der damalige Herr Abgeordnete Dr. Spina fich Erzherzog Albrecht, der Sohn des steinreichen Bethlen seine Zeit für gekommen erachtet, das fahr neuen Blutvergießens. G. P. die Symbiose" nur im Rahmen der na Erzherzog Friedrich, der im Kriege die Lei- Bündnis mit Mussolini   abzuschließen,

das