Eeffe&
Der tschechoslowakische Außenhandel 1926.
Rückgang der Ausfuhr, Rüdgang der Einfuhr.
Donnerstag, 20. Jänner 1927.
widrigtelt des Krieges fo unmittelbar erleben läßt. Jeine neue Art der Grubenhunde zu vertreten, Glauben Sie mir. Bei jebem Soldaten, der unter die zu det besten Entwicklungstendenzen berechden Beil und Schwerthieben niederbrach, zuckte ich tigt. Da die Schuhe, seidenen Strümpfe und be. zusammen, denn jeder einzelne Soldat war mir ein malten Füße der jungen Dame für den Leser geMensch wie ich, und immer war mir, als zerschlüge nügend Anregung bieten, pfeift man auf die die Art mein eignes nur unbedeutendes und von historische Wahrheit und jetzt den Lesern den mir dennoch mit heißer Leibe geliebtes Leben. Schmarrn vor, den sie verdienen. Doch warum sehen Sie mich so wunderlich an? Warum? Weil ich nicht begreife, wie Sie ein im so aufregen fann.
Das können Sie nicht begreifen? Nein, durchaus nicht.
ant
Das statistische Staatsamt veröffentlicht soeben| lenausfuhr( englischer Streif!) gestiegen, würde bie Ergebnisse des tschechoslowakischen Außenhan- das Gesamtbild der Handelsbilanz für 1926 noch bels im Jahre 1926. Danach betrug die Einfuhr schlechter fein. Im übrigen ist es auch eine schwere Höchstpreise für Brot und Weißgebäd. Nach 15.263,516.000 K, die Ausfuhr 17.858,422.000 K, Gefahr für die Zukunft von Wirtschaft und Arden vom Ministerium für Volfsversorgung herausso daß sich das Altivum der Handelsbilanz auf beiterschaft, wenn an Stelle der Ausfuhr gegebenen Richtlinien darf der Preis eines Leibes 2.594,906.000 K beläuft. Da im Jahre 1925 die von Fertigwaren die Ausfuhr vo reinen Kornbrotes zu einem Kilogrammm höchstens Einfuhr 17.618,111.000 K, bie Ausfuhr Rohprodukten fritt. 3.20 K, zu zwei Kilogramm 6.40 K, zu bier Stilo18.821,118.000 K, das Altivum demnach Ebenso zeugt der Rüdgang der Einfuhr, die gramm höchstens 12.80 K betragen. Weißgebad 1.213,007.000 K betragen hat, ist also der Aus- wir der amtlichen Statistit entnehmen, nicht bon Ein humorvoller Ausbrechertönig. darf höchstens zum Preis von 22 Heller beim fuhrüberschuß 1926 um mehr als einer Blüte des Wirtschaftslebens. Zurüdgegangen Bäder und zut 25 Seller beint Raufmanne und eine Milliarde K größergewesen als ist die Einfuhr von industriellen Rohstoffen und Die Sympathien, die sich seit jeher Schel- Gastwirt verfauft werden und muß mindestens ein Jahr zubor. von Lebensmitteln. Allein an Rohstoffen für die men zuwenden, die der bürgerlichen Ordnung ein 36 Grannt wiegen. Die Preise werden auf Grund Man könnte also daraus schließen, daß unsere Textilindustrie dürfte der Rückgang wenigstens Schnippchen schlagen, genießt in vollem Maße der der mit den Vertretern der Produzenten und wirtschaftlichen Verhältnisse im Jahre 1926 gün- eine Milliarde betragen. Wenn die diesbezüglichen französische Ausbrecherkönig George Rème. Tros Konsumenten getroffenen Vereinbarung tiger waren als 1925. Aber das scheint nur so, 3iffern für 1926 vorliegen werden, wird dies noch seiner Jugend ist er für seine zahllosen Gaune- 1. und 15. eines jeden Monates veröffentlicht benn sowohl die Einfuhr als auch die nachgewiesen werden können. Wenn aber weniger reien alles in allem schon zu mehr als fiebzig und gelten für den folgenden Halbmonat. Ausfuhr sind gegenüber 1925& industrielle Rohstoffe eingeführt werden, dann Jahren Gefängnis verurteilt worden, aber Ein tschechoslowakisches Gesetz zum Schuße züdgegangen und nur weil die Einfuhr noch wird weniger erzeugt, die Wirtschaft befindet sich er hat bisher nur drei Monate davon abgesessen des heimischen Arbeitsmarktes. Wie das„ Pravo mehr gesunken ist als die Ausfuhr, ist die Aktivi- eben in einer kritischen Lage. Auch bei der Ein- denn er verstand es immer, rechtzeitig aus dem Lidu" meldet, wird im Fürsorgeministerium an tät der Handelsbilanz gestiegen. Wenn die ge- fuhr von Getreide, Mehl, Vieh, wird der Rüd- Gefängnis zu verduften. Als er vor einiger Zeit dem Entwurfe eines Gesetzes über den Schutz des nouen Ziffer im einzelnen vorliegen werden, wird gang gegen eine Milliarde betragen, was ein Be- in Lyon verhaftet wurde, fündigte er an, er werde heimischen Arbeitsmarktes gearbeitet. Der Geman die Verheerungen in unserer weis der geschwächten Konsumtionskraft der Maj- in vierzehn Tagen wieder frei sein und ganz sebentwurf, der im Falle der Aufhebung der PazExportindustrie schon sehen. Behrt doch sen ist. So zeigt uns der Rüdgang der Einfuhr Frankreich wartete gespannt darauf, wie er es visa den heimischen Arbeitsmarkt vor Zuzug schon ein Vergleich des Außenhandels in den industrieller Rohstoffe des Arbeiters Beschäfti- anstellen werde. Aber diesmal hat er seine Ver- ausländischer Arbeiter zu schützen hätte, soll dem ersten elf Monaten 1926 mit der gleichen Zeit gungslosigkeit, der Rückgang der Einfuhr von chrer enttäuscht und so ist es zur Strafverhand bereits in Desterreich existierenden Geseze angedes Vorjahres, daß die Ausfuhr von Baumwoll- Lebensmitteln die gesundene Lebenshaltung der hung gegen ihn gekommen. Es war eine jener past werden. Der Entwurf soll bis Ende des Mowaren in der angeführten Zeit 1926 um 641 Mil Arbeiterschaft. Die Ziffern der Handels- Gerichtsverhandlungen, in denen der gallische Geist nates ausgearbeitet werden, worauf er sofort Tionen hinter 1925 zurüdgeblieben ist, die Aus- bilanz bieten ein trauriges Bild feine Triumphe feiert, und natürlich hatte Rème dem Parlament vorgelegt werden wird. fuhr von Glas um 87 Millionen, die von Zuder von der Lage der arbeitenden Klas- immer die Lacher auf seiner Seite. Er hatte sich um 93 Millionen. Wäre nicht die Holz- und Koh jen in der Tschechoslowakei . Die Grippe in Prag . Das Ministerium für sehr fein gemacht und warf sich in die Brust, um öffentliches Gesundheitswesen und förperliche seine verführerische Erscheinung in der Uniform Ausbildung verlautbart über den Stand der 000 eines Kolonialleutnants, in der er seine lebten Grippe am 19. ds. Jm Weinberger Krans Heldentaten vollbracht hatte, glaubhaft zu machen. fenhause woren am 17. Jänner 43 Fälle altEr besitzt große Körperfraft, aber er rühmt sich, gemeldet. Am 18. ds. Banten fünf neue Fälle hin nie einem Menschen Gewalt angetan zu haben. zu. Entlassen wurde niemand. Es ist kein Wenn jemand seine Brieftasche herumfahren Todesfall und feine Komplikation zu verzeich läßt, so ist das ein Beweis für mich, daß er über nen. Der Stand der Krankheit beträgt am 18. ds. einen Ueberfluß verfügt, der ihm genommen wer- 48 Personen. Im Allgemeinen KrankenNicht wahr? Was hat Sie denn am stärksten den muß". Freilich, die Zeugen, die ihn belasten, ha use betrug am 17. Jänner die Zahl der an gepadt? behandelt er ohne feinfühlende Schonung. Eine Grippe Erfranfien 81. Am 18. ds. Bamen 18 neue Tabakverschleißerin beschuldigte ihn, er habe ihr Fälle hinzu. Entlassen wurden 12 Personen. Eine Nicht wahr? Sie ist doch ganz großartig in Geld aus der Ladenfasse gestohlen. Rème sagte: Person ist an Lungenlappenentzündung gestorben. Szene gebracht. Man fiebert förmlich dabei. Wie un ja, sie fiel mir gleich un den Hals und bei Es blieben demnach 86 Personen in Behandlung. sie das nur so lebendig, so lebensgetveu arrangieren einem Kuz in wonnige Ohnmacht; da habe ich Die Grippe wurde in diesem Krankenhause in tönnen. Das Rammen der Schiffe, und dann vor die paar Franken, die offen dalagen, in die Tasche zwei Fällen durch Lungenlappenentzündung und allem die Schlacht selbst. Man möchte manchmal gesteckt!" Das Fräulein zog sich mit hochrotem Nierenentzündung kompliziert. meinen, es sei Wirklichkeit. Ich habe einen Augen- Stopf unter allgemeinent Gelächter auf die Zeugenblid lang fast vergessen, daß ich im Kino saß. Gang bant zurück. Ein Hotelbefizer warf dem falschen wundervollja, ganz wundervoll!
Rundfunk für Alle!
Programm für morgen, Freitag. Die deutschen Sendungen in Brünn . Der Arbeitsausschuß des deutschen Radiobeirates in Brünn teilt mit: In Ergänzung der gestrigen Verlauibarungen über die deutschen Sendungen in Brünn geben wir bekannt, daß es bisher in dieser Angelegenheit noch zu feinen figen Abmachungen gekommen ist, da der deutsche mit dem tschechischen Radiobeirat sich noch über die näheren Formali täten der Durchführung einigen müssen. Das bisher positiv erreichte ist, daß die Berichte des tschechoslowafischen Preßbüros von gestern Abend auch in deutscher Sprache erstattet werden. Der deutsche Radiobeirat wird es sich nach wie vor angelegen sein lassen, die Frage der deutschen Sendungen endlich zu einem günstigen und die deutichen Radioamateure möglichst befriedigenden Abschluß zu bringen.
*
Lagesneuigkeiten.
Wie finden Sie deu Ben- Hur- Film? Wie finden Sie den Ben- Hur- Film? Zum Teil erschütternd.
Die Seeschlacht.
Wundervoll? Sie meinen grauenvoll! Nun ja, man kann auch so sagen. Kann?
-
Nein, man muß so sagen.
Gut, wenn Sie es durchaus wollen. Jedenfalls bleibt es eine Meisterleistung der Regie. Ich habe Prag , 349. 11: Schallplattenmufit. 11.40: Landwirtschaft. mich erst wieder richtig zufammenreppeln müssen. So? Dann waren Sie aber den Eindruck los? Nicht ganz. So ein flein wenig Spannung war 4: Morena: Luftiges Potpourri. 5. Backer: Abenb am Meer. geblieben. Schließlich folgte ja noch das Wagen rennen. Na, und das zu bewältigen, war auch kein Mindenspiel.
ficher Rundfunk und Zeitfignal. 12.05: Breffenachrichten, 12.15: Mittagstonzert. 1. Porking: Der Waffenschmied Ouverture. 2. Meyerbeer : Der Prophet. 3. Gmatet: Darja.
18.15: Landwirtschaftlicher Rundfunk. 18.35: Deutsche Sendung. Wetterbericht und Tagesneuigkeiten bom Preß
Biebberwertung, Erag: Tie böhmischen Schlächterei- Genoffen
19.15: Landwirtschaftlicher Vortrag auf Welle 1110. 20:
6. Lotter: Bro patria. 14: Börsennachrichten. 16.30: Nachmittagsfongert. 1. Offenbach : Berlobung bei der Laterne. Suberture. 2. Suppe: Phantasie über Motive aus Fatiniba". 3. Boberemffi: Diennett. 4. Micheli: Dämmerung im Orient. Nein, das war es bestimmt nicht. Doch was ich 5. Leoncavallo : a) Venezianische Barfarole; b) Romanesca; Mattinata. 6. Fótras: Russische Bolfslieber. 7. Lebar: noch fragen wollte: Wie hat Sie bei der Schlacht La belle Bolejanne. 8. Fučif: Unter der Flagge. 17.30: Borfennachrichten und Sopfeumarktpreise. 18: Mufifvortrag. das blutige Gemezel berührt? Das? Einfach unbeschreiblich! So realistisch büro. Hierauf: beutiche landwirtschaftliche Sendung: habe ich noch nie eine Striegsszene zu sehen be Saas, Leiter der Beratungsstelle für genoffenfchaftliche kommen. Das ging so hart auf hart. Man hat, wie thalten. 19: Bortrag: Aus der Gelmichte der Wirtschafts die Zeitung schrieb, die Spieler prämiert, die am tunde. 19.15: Bortrag: Josef Manes und feine Berte. Tängsten aushielten. Wetterbericht und Bressenachrichten, 20.02: Ronzert. 1. Mo- Ja, das hat man. aart: Die Zauberflöte. Ouverture. 2. Beethoven : a) Sonate Zauffig: Aufforderung zum Tans. 5. Mendelssohn: Zwei Bieber. a) Morgengruß; b) Romanze. 6. Schumann: Die Frühlingsfahrt. 7. Brahms : Ungarischer Tanz Nr. 5, 6. 21: 3eitsignal der Brager Sternwarte. Schauspiel. 21.20: Reichte Mufif. 1. Stéler Bela: Ouverture zu einem franzöfifchen Luftspiel. 2. Donizetti: Die Regimentstochter. 3. Boja zoch: Wolfe. 4. Uhr: Allen. 5. Ziehrer. Die Nachtschwärmer. 22: Leste Nachrichten des Preßbüros, Uebersicht der Tages ereigniffe, Sport und Theaternachrichten. 22.15: Tanamusir. Brünn , 441. 14.30: Prager Effettenbörse, Wetterbericht, Treffenachrichten, Sport- und Theaterbericht. 17.20: Märchen. 18: Seitsignal. 18.02: Landwirtschaftsfunt. Die Stallfontrolle. 18.20: Bortrag: Aus dem Reken Napoleons . 19: Orchesterkonzert. 1. Rossini: Ouverture zu Die Jtalienerin in Algier ". 2. Verdi: Auszug aus" Othello ". 3. Popper:
op. 81; h) Bolonaise op. 89. 3. Schubert: Lieber. 4. Weber:
"
Chant du soir. 4. Castaldon: Musica proibita. 5. Leon caballo: Auszug aus„ Bajazzo". 20: Konzert. 1. ibi: 4. Brabač: Pilsener Bieber. 20.30: Hörspielabend. Der
20bendlieder. 2. Maršif: Lieder. 3. Tregler: Stimmungen. Bitiner", Bustspie. von Zyl. 21: Zanzmusit. Zeitfignal, Prefsenachrichten.
Prenburg, 300. 17.40: Deutscher Sprachfurs. 18: Stonzert. 1, Gaint- Egens: Sonate für Oboe. 2. Jindřich: Stobranof. 3. Meherbeer: Arie aus Brophet". 4. Liepe : Elegis. 5. linta: Romanse aus Ruslan und Ludmilla". 6. Moval:
mermusif.
Slowakische Lieder. Nachrichten des Bregbüros. 22.30 Bigen Bien, 817. 11: Bormittagsmufif. 16.15: Nachmittags. Zehr. 18.10: Berlegungen beim Wintersport. 18.40: Einiges fonaert 17.50 spojenbericht für Sport und enter über den Stilauf. 19.05: Franzöfifch 19.30: English . 20: .Das vierte Gebot", Bollsstück von Angengruber.
Zürim, 494. 12.30: Schallplattenfonsert. 15: Orchester tonzert. 16: Zangmusif. 17.30: Kinderstunde. 20: Schau pielabend.
Ihnen in der gangen wüsten Morderci nicht auch Aber sagen Sie, hat es um das Menschenleben leid geian, das dabei vernichtet wurde?
Hmtja. Das schon, das heißt, eigentlich habe ich gar nicht daran gedacht, daß das Menschen waren. Mon bergißt eben doch nicht, daß es nur ein Spiel ist, was man da sieht.
Wirklich? Vergißt man das nicht? Sie hatten es für einen Augenblick aber doch fast vergessen. Wenigstens jagten Sie vorhin so etwas.
Ach ja, aber doch nicht so, daß man denken fönnte, die Menschen würden ernsthaft getötet. Und wenn man es wirklich einen Augenblick annimmt, draußen auf der Straße fommt man schon zur Besinnung. Meinen Sie nicht auch?
Nein!
von Fleisch und Blurt.
" 1
Nochmals verurteilt. Der Oberste Gerichts hof in Wien het Mittwoch in nicht öffentlicher Kolonialleutnant vor, er habe ihm 50.000 Fran- Sigung die Berufung des Alexander Weiß fen für ein nichtgeliefertes Automobil abgeschwin- sowie der Staatsanwaltschaft gegen das Strafausbelt. ,, Hätten Sie mich nicht angezeigt," rief ihm mag zurückgewiesen, wodurch das auf sieben Rème zu, so hätten Sie es bekommen; im übri- Monate lautende Urteil der ersten Instanz in gen haben Sie Ihren Spaß mit diesem Automobil Rechtstraft erwachsen ist. Drei Monate schon gehabt, ich habe Sie ja damit zu Ihrer find durch die Untersuchungshaft verbüßt. Freundin in der Straße gebracht!" Das war Die Tetschner Gendarmerie sucht die Genicht schön von Rème, denn die Frau des Hotel- noffin Balabanoff. Die löbliche tschechoslowakische besitzers befand sich wahrscheinlich unter den Zu- Bürokratie scheint mit der jammervollen Blamage, hörern; der Aermste wollte sich auch wehren, aber die ihr die Prager Versammlung der Genossin das tosende Gelächter schnitt ihm die Worte ab. Balabanoff eingetragen hat, nicht zufrieden zu Kein Wunder, daß fich die Zeugen in ihrer Haut sein, und die Provinzkollegen der Prager Bara nicht wohlfühlten. Als Rème einen Sah mit den graphenreiter wollen zumindest Anteil an deren Worten begann: Der große deutsche Dichter Blamage haben. Genoffin Balabanoff sprach Schiller hat gesagt...", rief ein Zeuge erschrocken: bekanntlich in Tetschen . Nun erschien dieser Tage Versuchen Sie nicht, mich in Verwirrung zu bei unserem Vertrauensmann in Teischen ein bringen!" Ein Lachsturm unterbrach das Zwiege- Gendarm und erfundigte sich, wo sich Gen. Balaspräch: und so hat man niemals erfahren, was banoff aufhalte, da er ihr eine Warnung oder eine Gerichtsverhandlung schloß damit, daß Rême zu aber einen amtlichen Ufas einer hochlöblichen Schiller zugunsten Rèmes gesagt hat. Die luftige Verwarnung oder so etwas ähnliches, jedenfalls weiteren zehn Jahren Gefängnis Behörde zuzustellen habe. Schade, daß wir den versuch mißlingen sollte, dann dürfte er mit Schils banoff verurteilt wurde. Wenn ihm ein neuer Ausbruchs- augenblicklichen Aufenthalt der Genossin Balanicht fennen. Wir hätten ihr gerne zu lers Wallenstein sprechen:„ Wärs möglich? Könnt einen heiteren Augenblick verholfen, den ihr die ich nicht mehr, wie ich wollte?" Leftüre eines amtlichen Attes des tschechoslowakischen St. Bürokratismus zweifellos bereitet haben Der dänische Dichter Martin Andersen Nerö, würde. Sobald uns der Aufenthalt der Genossin einer der bedeutendsten lebenden Prosadichter, bekannt sein wird, werden wir das einer hochyhält Mittwoch, den 26. Jänner, um 8 Uhr löblichen Behörde mitteilen, damit der amtliche abends im Mozarteum, Prag II., Jung- Aft seiner Bestimmung zugeführt wird. manngasse einen Vortrag aus eigenen Alldeutsche Massenversammlung". Das Werken in deutscher Sprache. Nego ist ganze deutsche Volt in Stadt und Land hatten die der hervorragendste lebende Dichter Dänemarks Alldeutschen zu einer öffentlichen Volksversammund einer der heute meistgelesenen Autoren. lung für Sonntag vormittag in das Kurhaus in ( Sarten zu 5 bis 10 K bei Optiker Deutsch, Gra- Karlsbad eingeladen. Trotz der doppelt ange ben 25.) schlagenen Riesenplakate waren ganze 16 Mann gekommen, die es dem Vorsitzenden der Alldeutschen Partei, dem Herrn Direktor Schimana ersparten, über das deutsche Volk in Not und die Einigkeit der Sudetendeutschen " etwas su erzählen.
Gesinnung muß abgeschworen werden! Das italienische Unterrichtsministerium bereitet ein Dekret vor, wodurch die Eidesleistung betreffend die Enthaltung von jeder gegen das bestehende Regime gerichteten Tätigkeit auch für Universitäts. profefforen obligatorisch gemacht wird. Charlotte, die Witwe des Kaisers Marimilian
Das Brager Tagblatt" und die WeltWas, nein? gefchichte. In dem vornehmsten Blatt der deut Nein, ich bin nicht 3hrer Meinung. Mir war schen Bourgeoisie dieses Staates geschehen manch gerade der Anblick des Gemegels das eindringlichste mal wunderliche Dinge. Da wird Shakespeare Erlebnis dieses Films. Noch bis heute habe ich mich fommandiert im ungarischen Revolutionstrieg zunt Zeitgenossen der letzten Stuarts , Radetzky Bilder auf mich machten. Ich konnte auf der Leinnicht von dem Eindruck befreien können, den diese und ein Kind erwirbt neun Jahre vor seiner Geburt die Tapferfeitsmedaille. Das sind aber wand nicht bloß Filmſtatiſten ſehen, sah Menschen kleine Irrtümer, die der Prager Kaffeehaus intellektuelle feinem Leibblatt verzeihen wird. Daß Jeht übertreiben Sie aber ganz gehörig. Es aber die Selden der Feder sich ihrer eigenen welt find eben doch nur Statiften. Und wenn Wahrheit geschichtlichen Vergangenheit so schlecht erinnern, gebenheit so weit zurüd, daß man es nicht nötig hat, werfen, daß ihnen der im Striegspressequartier Charlotte wurde im Jahre 1840 als Tochter des Köhinter dem Film steckt, so liegt die geschichtliche Be- daß sie die Daten der großen Zeit durcheinander von Merito, ist gestorben. Die belgische Prinzessin beim Anblick der Bilder sentimental zu werden. miterlebte Weltfrieg bereits mit dem Radetzky- nigs Leopold I. in Zaefen geboren. Im Jahre 1857 Ach Gott , Mann! Diese Begebenheit, wer spricht marsch verklingt, hätte man nicht vermutet. In vermählte sie sich mit dem Erzherzog Maximilian , schaftlicher Vortrag für Aerate. 20.15: Hebertragung von denn von ihr? Das finnlose Töten, entschliche Hin- einer längeren dotiz befaßt sich ein Mitarbeiter einem Bruder Kaiser Franz Joseph I. Im Jahre Bariationen über ein Theme von Mozart . 22.30: Funkbretti. morden von Hunderten, von Tausenden von Mendes Prager Tagblatt" mit den int Striege ver- 1864 wurde Erzherzog Maximilian Kaiser von Berlin , 484. 15.30: Stebhabertheater. 16: Das Borzellan schen, deren jeder einzelne ein eigenes persönliches ratenen Festungsplänen von Lemberg . Eine sehr Mepito. Seine Gattin begleitete ihn nach Mexiko Wie auchiet man neue Bilanzenforten? 18.35: Die gefchicht: Leben lebte, geschieht es nur im Film? Weüssen die junge, natürlich hübsche tschechische Dame, Gaitin und kehrte im Jahre 1866 nach Frankreich zurück, Lime Entwicklung des Pressewesens. 19.05. 20:30: grauenhaften Meheleien auf der Leinwand nicht den eines höheren österreichischen Offiziers, soll in um den Kaiser Napoleon III. um Hilfe für ihren Cambridge . 19.55: Spinozas geben und Sebre 10: Sprit Filmbesucher an alles jüngstes, noch fürchterlicher ge- Jahre 1917 die Festungspläne von Lemberg den Gemahl zu bitten. Ihre Bemühungen waren aber Gefelligkeit. 19.35: Die Augefteltenbewegung. 20.15: Ludwig darum der Film von so packender Gewalt sein? Muß Breslau , 323. 16.30: Opereifenmaizer. 18: Giniges über wesenes Morden erinnern? Und muß nicht gerade Ruffen verraten haben. Ihr Mann zeichnete ihr von keinem Erfolge begleitet. Maximilian wurde nach dem Bericht des„ Prager Tagblatt" mit geschlagen und hingerichtet. Charlotte verfiel in
Ronigamusterhausen, 1960. 12: Spremeni. 15 ur Eufenfinber. 15.30: Einheitsfurafchrift. 16: Deutsche Muttersprache. 17: Dis Bereinigten Staaten von Norb
amerifo. 17.30: Geschichte und Gefchichtsschreibung. 18.30: Englisch . 19: Der inländische Kapitalmarit. 19.30: Wiffen
und seine Serftellung. 16.30: Rachmittagsfonzert. 18.10:
Seit. 22.30: Xanzmusit.
Thoma- Abend.
Beruf der Wohlfahrtspflegerin. 16.30: Romantisches aus
20.15: Am Teetisch", Luftspiel von Sloboda.
Jongert. 16.15: Funkbeinzelmann. 17.30: Gefchichte der fünft
Nun Brüssel.
Frankfurt , 129, 13.30: Neue Schallplatten. 18.30: Der man nicht in jedem niedergestochenen römischen Tusche die Pläne auf die" Fußsohlen und in St. Schwernuut und wurde später in Rom wahnsin dent Blumengarten. 18.15: Ermüdungserscheinungen und Regionär nahverwandtes und verbundees unter ähn Moritz in der Schweiz zeichnete der russische nig. Sie wohnte zuerst in Miramare bei Triest thre Ursachen. 19.15: Stunde der Zeitung. 19.45 ortlichen oder noch viel schrecklicheren Umständen Spion den Blan ab. Nach einigen Monaten habe und am Schlusse ihres Lebens im Schlosse Laeken bei fritte in wiffenfchaft und Technik. 20.05: Film Wochenschau. vernichtetes Menschenleben sehen, Leben, das wie das dann Brussilow Lemberg eingenommen. Hamburg , 395. 13.20: Die Schöpfung. 14.05: Saus eigne an der Welt hing, die Welt liebte, ihr mit war zwar Lemberg im Jahre 1914 russisch ge- Selbstmord auf dem elektrischen Stuhl. Ein allen Fasern seines Seins verbunden war, sich ver- worden, aber seit 1915 war es bis zum Umstur; Elektrotechniker in Warschau konstruierte einen bunden wünschte, bis ein natürlicher Tod es löschte? österreichisch, uns Brussilom kant nie nach Lent- elektrischen Hinrichtungsstuhl, um sich selbst das Sehen Sie, davum, und nur darum nannte ich berg, obschon während seiner Offensive der Ruf Leben zu nehmen. Er setzte sich auf den Stuhl und 17,45: Brieffultur. 19: Auntiertrio. 20: Dante 20.30: liftit die Entschlichkeit und Brutalität, die Menschen wurde. Die Spionageaffäre des Tagblatt scheint was sofort seinen Tod zur Folge hotte. Bunden, 536. 14.45: Sugenofunde. 16: Soliftenfonsert: den Film erschütterns, weil seine übertreffliche Rea- Lemberg noch in unserem Besitz" wieder aktuell schaltete eine Starstromleitung von 800 Volt ein,
fichen Beleuchtung. 18: Fröhliche Alänge. 18.30: 28ert und Preis der Milch. 19.10: Die deutsche Romantit und das
heater. 20: Die Beichte". Opernmyfterium von Hummel. Die feigenbe Glode", Oper bont Blaten.
Fantasien Abend.