Belle&
Mittwoch, 2. März 1927.
Aktuelle Schriften
die jeder Arbeiter lesen soll: Karl Renner :
Das nationale und das ökonomische Problem der Tschechoslowakei
Preis 1.- Krone.
Th. Dan:
Sowjetrußland, wie es wirklich ist
Diese Schriften sind durch alle Volts. buchhandlungen, Kolporteure oder direkt von der Zentralftelle für das Wildunaswesen, Brag II., Nelazanka 18, zu beziehen.
-
Kunst und Wissen.
Am Montag, den 7. März, veranstaltet der Verein im Urania- Stino( Smečkagasse, Handwer. ferheim) eine Sonder vorstellung mit dem
Motto:
Der Film im Dienste der Körperkultur Zur Vorführung gelangt der proletarisaje Stulturfilm:
Die neue Großmacht, eine padende Wiedergabe der glänzenden Bilder von der Frankfurter Arbeiter- Olympiade Dazu Aufnahmen vom Karlsbader Bun besturnfest und als Beigabe die verfilmue Massenfundgebung beim Begräbnis des Genossen Hillebrand.
Die Vorstellung beginnt um 10 Uhr abends. Kartenvorverkauf beim Vereinsfassier Tetenta, ( Nefazanfa 18) sowie bei den Funktionären.
An alle Vereinsmitglieder, sowie an die Ans gehörigen der Prager Bruderorganisationen er Keht der Ruf, diese Sondervorstellung zahlreich zu besuchen. Die Bereinsleitung.
wird nicht begriffen, sondern als Arbeitsteilung auf- Untersuchung und Darstellung gibt, die sich auf gefaßt, da Heimann das Bürgertum eben in den reiches Material stüßt und in der Literaturangabe geistigen Arbeitern, den Wirtschaftsorganisatoren nichts zu wünschen übrig lößt. Der Altmeister und Beamten verkörpert sicht. Kein Wunder, daß der deutschen Sozialwissenschaft Ferdinand Tönnies Deutscher Arbeiter. Turn- und SportHeimann auch den Mary'schen„ Determinismus und gibt anknüpfend an den Kampf um die FürstenMaterialismus", wie die Bourgeoisie ihn auffaßt, abfindung cine interessante Studie über:„ Das in seine Begriffsschemata übernimmt und bekämpfen Eigentum". Selbstverständlich decken sich die Anzu müssen glaubt, während er die Mary'sche Dialet sichten Tönnies' nicht mit den marxistischen, es ist if, von aller Trübung gereinigt", zu einem Ge- aber erstaunlich, wie nahe der greife Gelehrte oft brauchsgegenständen des fleinbürgerlichen Denkens den revolutionären Anschauungen kommt. Juristen Herrichtet. In derselben Schriftenreihe erschien werden mit großem Nutzen davon Kenntnis nehmen, " Führer und Majse in der Demokratic", von Curt daß auch in den Augen des großen Soziologen TönGeher. Es ist bedeutend klarer als das Heimanns, nies das römische Recht nicht als jener immer noch zeigt weniger Blößen, und wenn es der Lösung des zeitgemäße Wunderbau erscheint, als den sie ihn aufgeworfenen Problems auch nicht sehr nahe kommt, gewöhnlich anschen. Als Kampfansage an die konserso enthält es doch interessante Beiträge zu der vative Juristerei( die sich nicht nur in bürgerlichen großen Frage, die unsere Zeit tatsächlich beschäftigt. Streifen findet), ist die kleine Schrift Tönnies' be Aber auch Curt Geyer gehört zu jenen deutschen sonders wertvoll. Die streng wissenschaftlichen( wenn Sozialisten, für die der Marrismus eine quantité auch nicht sozialistischen) Schriften der Soziologischen négligeable, cin System von gestern ist, aus dem Gesellschaft unterscheiden sich jedenfalls vorteilhaft man ab und zu eine Rosine für den eigenen, viel von den scheinbar sozialistischen, die eingangs dieser besseren, Napffuchen holt. Es will viel sagen, daß Besprechung erwähnt wurden. Dr. E. F. Geyer schon in dem doch keineswegs radikalen Heidelberger Programm„ cin unfreiwilliges Zeugnis für die Ablenkung des Interesses von den Fragen der politischen Freiheit, die Sinneigung zu Mißachtung der Verfassungsfragen und zu jenem Glauben, daß ,, Eine Nacht in Venedig ", Johann Strauß ' bedie politische Demokratie im besten Falle nur rühmte Operette, in der musikalischen Bearbeitung Werkzeug, der Sozialismus aber 3wed von Erich Korngold , wird demnächst am Neuen Deut. fei!" ficht. Eine fritikloje Apothese auf die politischeschen Theater aufgeführt. Dirigent: H. W. Steinberg. Demokratic, die er eben als weit mehr als ein Mittel Maler Zumbusch gestorben. Montag nachmittag zur Erreichung der sozialen Demokratie, sondern als ist in München der Maler Professor Ludwig ein Ideal an sich, dem Sozialismus gleichwertig er Ritter von 8umbusch im Alter von 65 Jahren achtet, ist Geyers Schrift auch eigentlich geworden. gestorben, Diesen Verwässerern des Marrismus und allen, und Sozialtoiffenfchaft. die ihnen glauben, sei dringend das in der G. E. Laubschen Verlagsbuchhandlung( BerIn gewissen Kreisen des reich deutschen Sozia. in W30) erschienene Buch Mar Adlers:„ Politische lismus reißt immer mehr der Unfug ein, durch eine oder soziale Demokratie" zur eingehenden Lektüre Arochmis la gegen Dresden- 2odwis 1a 10: 4 eflektische Behandlung des Marxismus späte Nach empfohlen. May Adlers streng marristische Auf( 6: 2). Dem flotten Tempo der Krochwißer gleich zu blüten des Revisionismus zu züchten. Ging dieser fassung vom Wesen der politischen Demokratie, von aber von beobachteten und lediglich falsch gedeuteten ihrer Bedeutung im Klassenlamps, vont Begriff der Singverein; 2½ Uhr Arbeitervorstellung:„ Der zer. Boginn des Spieles waren die Lockwitzer nicht ge. Entwicklungstatsachen aus, so versucht die neue Rich Diftatur als Konsequenz der politischen Demokratic, brochene Arug"," Tartuffe"; 7 Uhr:„ Rosen- wachsen. Nach dem Krochwiz schon vier Tore in fur. Montag( 36-2), 7 Uhr:„ Die zen Abständen erzielt hatte, raffte sich Lodwitz auf tung am Marxismus herum zu furieren, ohne bis war aus früheren Schriften bekannt. Hier finden favalier". fonnte zweimal einsenden. Die Strochwiger beherr zu seiner Wurzel vorgedrungen zu sein. Es ist eine wir sie populär dargestellt und auch dem Laien Fledermo u§“. ten das ganze Spiel; störend wirfte der tiefe und ganz bedenkliche Erscheinung, daß Leute, die in durchaus verständlich erläutert. Das Buch ist allen Spielplan der Kleinen Bühne. Mittwoch:„ Die weiche Beden. Schiedsrichter Wirthgen. ihrem politischen Bekenntnis gute Sozialdemokraten Vertrauensleuten wärmstens zu empfehlen. In Flucht". Donnerstag: Spiel im Schloß". find, es sozusagen für eine Anstandspflicht halten, zweiter Auflage ist im selben Verlage Mag Adlers Freitag: Dover- Calais". Samstag:„ Toni". wissenschaftlich den Maryismus zu überwinden". Büchlein:„ Der Marxismus als proletarische Lebens- Sonntag, 3 Uhr:„ Oskar, laß dich nicht verSier soll der Fall Hendrif de Man, der den Marris lehre" erschienen, bekannt als eine der besten Einführen"; 7½ Uhr:„ Toni". Montag:„ Dover mus überhaupt verwirft, nicht behandelt werden. führungen in das Wesen des marxistischen Sozialis-Calais". Er ist weit weniger symptomatisch für die fleinbür mus, der selten so verständlich und leicht faßlich dem gerlichen Gedankengänge im deutschen Sozialismus Proletarier zum Bewußtsein gebracht wurde, wie in als jene Versuche einer Rettung des Maryismus, dieser klaren Broschüre. die durch Verwässerung, Umdeutung und Zitatenflauberei die bürgerliche Wissenschaft mit dem margi ſtiſchen Sozialismus aussöhnen wollen. In diesen Kreisen ist die Grundeinsicht verloren gegangen, daß man den Marrismus entweder annehmen oder ab lehnen muß, daß man aber aus ihm nicht nach Gut dünken„ Brauchbares“ und„ Gutes" herausjuchen Tann, wie aus irgendeinemt philoſophiſchen Syſtem
Literatur. Politik
von vergänglicher Bedeutung.
zu lösen(„ Politische Kunst und Kunstpolitit") und liefert einen wertvollen Beitrag zum Problem der profetarischen Kulturpolitif. Die Aufgabe der Ju gend in unserer Zeit" behandelt wiederum Mag Adler in jungsozialistischem Sinne, der zum Maxxis mus zurückfindenden sozialistischen Jugendbewegung ein scharf umrissenes Programm gebend.
Die E. Laub'sche VerlagsbuchhandIung bringt ferner die Jungsozialistische Schriftenreihe" heraus, von der uns drei sehr wertvolle Sefte vorliegen. Franz Lepinski(„ Die jungsozialistische Bewegung, ihre Geschichte und ihre Aufgaben") gibt eine Einführung, die in Kürze über die wichtigsten Grundlagen der jungjozialistischen Bewegung unter richtet, ohne in der soziologischen Durcharbeitung auf erschöpfende Behandlung der Frage Anspruch zu er Da verlegt J. H. W. Dich in den„ Schrifheben. Anna Siemsen sucht in bekannt scharfer und ten zur Zeit", die allerdings deutsche Zeitdoku überzeugender Weise die eine wichtige Kulturfrage mente sind, so ungern man sie als solche hinnehmen mag, eine Schrift des Hamburger Universitätsprojessors Eduard Heimann : Die jittliche Jdec des Klassenkampfes und die Entartung des Kapitalis mus “. Wie schon der Titel erraten läßt, handelt es sich um eine Rechtfertigung des Klassenkampfes nicht im revolutionären Sinne, sondern in der Art einer Entschuldigung vor der Bourgeoisie. Daher geht Heimann auch nicht von Mary und der Mary schen Auffassung des Klassenfampfes ans, sondern von historisch- psychologischen Untersuchungen, in de nen richtige Beobachtungen mit falschen Erklärungen bunt vermengt sind. Wie de Man, so ist auch Hei mann die moderne Psychologie, die uns ohne Zweisel noch mehr Unheil einwirtschaften wird, in die Knochen gefahren. Sie wuchert sehr zum Schaden der Logif in dem ganzen Werke. Der alte Irrtum Philosophen Wilhelm Jerusalem , die manches dickfindet sich wieder, daß Mary den Wert der geistigen leibige Handbuch ersetzt und mit Recht verdrängen Arbeit nicht erkannt habe( S. 23), daß die Unter- wird. Für die breite Masse weniger interessant, für nehmerfunktion in der Organisation beruhe und daß den Historiker und Juristen aber äußerst willkommen die misglüdten Experimente der Bolschewiki auf den ist Walther Edsteins Abhandlung über:„ Das an Marr'schen Fehler in der Bewertung der geistigen tife Naturrecht in sozialphilosophischer Beleuchtung", Arbeit zurüdzuführen seien. Der Kaifengegenfat das in überraschend Inapper Form eine lüdenlose
Landarbeiterluh und Reichs tanzlerlub.
Der Tagespolitik ferner sind die Schriften der Soziologischen Gesellschaft in Wien ( Verlag W. Braumüller), die bemüht ist, dem Verständnis der so wichtigen und so wenig geachteten Wissen schaft, die sie vertritt, in weiten Streisen durch popu läre Publikationen Bahn zu brechen. Leider unvollendet, aber in den vorhandenen Teilen klassisch vollendet und übersichtlich geordnet, ist die„ Ein
Spielplan des Reuen Deutschen Theaters. Minwoch)( 95-3), halb 8 Uhr:„ Der fliegende Holländer ". Donnerstag, 7½ Uhr:„ Garten Eden". Freitag( 96-4), 7 Uhr: Figaros Hochzeit ". Samstag( 97-1), 7 Uhr:„ Das Schwalben nest". Sonntag, 11 Uhr: Deutscher
Aus der Partei.
Freiheit. Im Rahmen der großen Protestaktion gegen die ominöse Verwaltungsreform( Vergewalti| gungsreform ist richtiger), fand am Sonnisg, den 27. Feber, vormittags, auch hier eine gut besuchte Volksversammlung im Saale des Hotel„ Rathaus" stati. Ins Präsidium wurden die Genossen Weigl, Fleischer und Krejja gewählt. Das Referat erftattete Genojje Hawel aus Trautenau . In anderthalbstün diger, oft von Zustimmung und Beifall unterbrochener Rede behandelte er die verschiedenen Anschläge der neuen Zollregierung auf die Arbeiterklasse dieses Staa. tes. Im weiteren Verlaufe besprach er eingehend das neue Schandwerk, welches die Arbeiterschaft entrech ten, die demokratischen Errungenschaften beseitigen oder verfälschen soll. Mit großem Beifall quittierten die Anwesenden die Worte des Referenten. Die befannte Resolution wurde einstimmig angenommen, Aus der Stimmung der Versammlung war die Entrüstung ersichtlich, die heute ob des Anschlages der Regierung und der diese unterstützenden deutschen Regierungsparteien crfaßt kat. Langjam beginnt die Hypnose des 15. November 1925 zu weichen.
Turnen und Sport.
Arbeitersport. Fußball.
,, nion" 1919 I Tepliß gegen Vittoria" I 3udmantel 5: 1( 2: 0) in Teplitz .„ Union " bewies neuerdings ihre aufsteigende Form und konnte nach guter Gesamtleistung Zudmantel nach hartem Stampfe nicberringen. Platzverhältnisse sehr schlecht; Besucherzahl läßt immer noch zu wünschen übrig. Im Borschiel schingen die Union " Rejerben bic Reserven Pihanfens 6: 0( 1: 0).
Gleichheit" Weistichlik Ia gegen Olbernhau 10: 2( 5: 2) in Olbernhau .
Allen Genossen und Genossinnen empfehlen sich zur Herstellung sämtlicher Drucksorten
GARTHER
G.M.D.M
Nordböhmische Druck- u.Verlags- Anstalt
führung in die Soziologie" des verstorbenen Wiener woch, um 8 Uhr abends in Arbeiterverein Gruppen- Gärtner& Co., Bodenbach a. E.
,, hintenherum" Butter, Milch. Eier und derlei fongentierte Lederbiffen verschaffte.
abend. Besprechung der Frühlingsfeier.
Herausgeber Dr. Ludwig Czech . Verantwortlicher Redakteur Dr. Emil Strauß. Berantwortlicher Redakteur Dr. Emil Strauß . Drud: Deutsche Zeitungs- A- G., Prag . Für den Drud verantwortlich: O. Molit.
Die Schleppe.
G. m. b. H.
Großbuchdruckerel, Stereotypie, Buchbinderel. neueste Setz- und Gleẞmaschinen mit einer l'ageslelstung von 500.000 Buchstaben, Rotationsmaschinen mit einer Tagesproduktion von 250.009 Zeitungen. Fernsprecher Nr. 271 Postsparkassa Nr. 127.863.
"
die vielleicht gar bei patriorischen Anlässen mit[ men Damen ihre Schleppe von Dienern tragen ließen. schwarzweißroten Sieges"-Schleifen geschmüdt Die ärmere Bevölkerung hat daran freilich keinen AnLeider aber war es doch ruchbar geworden, wurde. Bei der Gegenüberstellung der ganz ge- teil genommen. Für die Arbeiter- und Bauernfrauen daß sich Seine Exzellenz ganz heimlich, still und wöhnlichen Landarbeiterfuh und der sehr frumben, tam die lange Schleppe nicht in Frage, und ihr Tra leife" im Wirtschaftsgebäude seines Dienstpalais sehr distinguierten Exzellenz- uh kan man des- gen wurde ihnen überdies ausdrücklich verboten. Be Der Soz. Pressedienst spottet: einen netten Stuhstall mit einer prachtvoll gefcheck- halb wohl auch sagen: Wie ich es auffaffe." Stimmungen dieser Art finden sich in den Kleider Die Stuh gilt bei manchen asiatischen und ten Milchkuh zugelegt hatte, die der sehr frommen Weshalb also die Aufregung. Ihr deutschen Re- ordnungen, die dazumal von den Städten und Fürsten afrikanischen Völfern als heiliges Tier. Ein hoch- Exzellenzfamilie, die täglich Hausandacht hielt und publifaner, über den jüngsten Kuhhandel?" Viel- crlassen wurden. politisches Objekt ist sie jedoch erst in jüngster dabei die„ Milch der frommen Dentart" in reich leicht wird er durch neu zu erlassende Richtlinien" Im 15., besonders aber im 16. Jahrhundert Zeit durch den„ Offenen Brief " des Landarbeiters lichen Zügen genoß, ebenso reichlich, aber nicht heute in der Republif ebenso geschickt vertuscht, wie überboten sich die adligen Frauen in der Wahl von Grasse an den Reichstan ler Mary geworden, fontingentiert, wirkliche Milch zum Morgenkaffee einst in der königlich preußischen Zwangswirt- langen Schleppen. Sebastian Frande flagt in jei in dem Grasse mitteilte, sein ehemaliger Dienst lieferte und das Studium des Festedruff Blattes, schaftszeit. ner um 1550 erschienenen Geschichtsbibel", daß herr, der ostelbische Junker von der Diten, habe der treuzzeitung( Mit Gott für Stönig und Schleppen bis zu 5 und 6 Ellen Länge teine Seltenihm seinerzeit wegen seines Eintretens für Marr Vaterland)" in der„ eisernen Zeit" versüßte. Ob heit seien. Dagegen schritt dann die Obrigkeit mit bei der Reichspräsidentenwahl die Stellung ge- die Kuh auch an den Hausandachten teilgenom Heute ist die Schleppe, die einst zu den merkwür- I m eine Verordnung, nach der es erlaubt war, eine ,, Aufwandgesetzen" ein. So erließ der Rat der Stadt fündigt und die Kuh fortgenommen, mit dem Sin- men hat, um mit trenem Augenaufschlag" ihren weis, er möge sich von Marx eine Suh geben Schöpfer zu loben, vermeldet die Historie leider digsten Dingen der Kleidung gehört hat, aus dem Schleppe bis zu einer Elle Länge zu tragen, und in laffen. Nun bezweifeln wir ja sehr, daß Herr nicht. Dagegen vermeldet sie die interessante Tat- Straßenbild verschwunden. Wir sehen sie zwar: gele- Sachsen fam etwa 1482 eine Verordnung heraus, Reichskanzler Dr. Marx in seinem Dienstpalais sache, daß der Bürodirektor der Reichsgetreidestelle, gentlich noch bei Hochzeiten und ähnlichen Festlichkei- nach der eine Schleppe bis zu zwei Ellen Länge geeinen Ruhstall unterhält, aus dessen Beständen er Herr Königlich preußischer Rechnungsrat Nieder- ten, aber nicht mehr als tägliche Erscheinung und stattet war. Schlimmer war die Anordnung des schließlich in seiner angeborenen Herzensgüte dem gefäß, allmonatlich eine von Exzellenz Michaelis notwendiges Bekleidungsstüd. Heute ist der kurze Rock Papstes Eugen IV. , der den Franziskanern die ErWunsch seines neuen Stoalitionsgenossen hätte selbst geschriebene vertrauliche Verfügung" zum modern, und zu ihm paßt die Schleppe nicht. In den laubnis erteilte, den Frauen mit langen Schleppen nachkommen fönnen. Aber es hat wirklich einmal Transport eines Zentners besten Weizenmehls in sechs Jahrhunderten ihres Bestehens hat sie manche die Absolution zu verweigern. einen Reichstanzler gegeben, der sich einen solchen das fromme exzellenzliche Wohnpalais erhielt. Nur Wandlungen durchgemacht, ist zeitweilig, wenn der Nuhstall hielt. Das war in der Zeit des„ Durch wenige Eingeweihte und natürlich auch nur Ober- Rock wieder kürzer wurde, aus der Außenwelt verhaltens", während des„ Stahlbades" des Welt- beamie erhielten von der frommen Erzellenz troß schwunden und dann doch erneut in desto größerer frieges, als Herr Michaelis, bevor er Reichs Amtspflicht und Hausandacht und Zwangsvor- Länge und Aufmachung wiedergekehrt. bei großen Festlichkeiten zur Geltung. Ein Jahrhun fanzler wurde, preußischer Ernährungsminister schriften derlei damals sehr gesuchte Extrazuiven- Zuerst ist die Schleppe im 14. Jahrhundert in dert später, als die Mode wiederum eine große Wand war und noch in dem historischen Palais nahe der Dungen. Frankreich Mode geworden. Von hier fam sie nach lung durchmachte, kam auch die Schleppe wieder auf, Spreebrücke bei der Museumsinsel wohnte. Da Heute ist um die ganz gewöhnliche Kuh des England und wurde hier in Schmähschriften heftig doch erlangte sie nicht mehr ihre frühere Bedeutung. mals war ja bekanntlich alles nach dem Zwangs Bandarbeiters Grasse eine erbitterte politisch- par- bekämpft, jedoch mit wenig Erfolg. Bald fand sie auch Das 18. Jahrhundert kennt die Schleppe noch als wirtschafts- Startensystem kontingentiert, und Herr lamentarische Fehde entstanden, aber um die in Deutschland Eingang, und namentlich die pracht wichtigen Bestandteil der Kleidung. In der folgenden Michaelis wachte wie der Erzengel Michael mit historische Stuh des Ernährungskommissars und liebende Isabella von Bayern begünstigte ihre Ein Beit erscheint sie nur noch als furzer Schwanz", der dem flammenden Paragraphenschwerte darüber, späteren Reichstanzlers Wichaelis wurde kein Auf- führung. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts war leicht die Erde berührt, bis sie dann mit dem Aufdaß die„ Untertanen" sich um Gottes willen nicht heben gemacht. Es war ja auch eine Exzellenz- Kuh, die Schleppe so lang geworden, daß sich die vorneh- kommen der kurzen Röcke ganz verschwunden ist.
Gegen Ende des 16. Jahrhunderts, als reif- und glockenförmige Röcke getragen wurden, verschwand die Schleppe aus dem Straßenbilde und kam nur noch
"