Samstag, 26. März 1927.
Inland.
Mayr- Harting und die Wahrheit.
Seite 3.
Tagesneuigkeiten.
Einladungen in der Geschäftssprache der Gemeinde| Verhandlung genommen werden müssen. Von ( des Bezirkes) auszufertigen. Die Richtigkeit die den Einladungen zu den Sitzungen spricht das ser Anschauung ergibt sich auch daraus, daß in Sprachengesetz aber nicht. Mit Rücksicht auf dem von den öffentlichen Körperschaften mit Aus- Artikel 91 fann auch nicht gut eine Rüde im Nach Zeitungsberichten soll Just iz mini- nahme der Behörden der örtlichen Selbstverwal- XIV. Hauptstücke behauptet werden. ster Mayr- Harting am 19. März 1927 in tung handelnden Artikel 91 der Sprachenverordeiner Vereinsversammlung in Warnsdorf nung ausdrücklich gesagt wird, daß ein Mitglied zu den Sigungen der Gemeinde- und BezirksDamit ist nachgewiesen, daß die Einladungen unter anderem folgendes erklärt haben: der Körperschaft nicht weniger Sprachenrecht hat förperschaften ausschließlich in deren Geschäfts- Dunkle Gewalt des Blutes, hellaufglänzendes Antliß! als eine Partei, während eine derartige Bestim- sprache zu erfolgen haben. mung weder im Artikel 72 der Sprachenverordrung, noch überhaupt in ihrem XIV. Sauptstüde vorkommt.
„ Ein Vorteil der Vorlage über die Reform der politischen Verwaltung ist aber, daß die Verwaltungsreform aus dem Doppelgeleis in ain Geleis verlegt wird. Staatliche und Selbstver.
Musik auf dem Marsch! Organisierte Leidenschaft! Musit in tönenden Massen!
Musik auf dem Marsch!
Seelen
Musik der Rebellen, der Glühenden, Trunkenen, Tod. Beratungen der tschechischen sozialistischen bereiten, waltung sollen miteinander verschmolzen werden. eingaben und ihre Erledigung beziehen, kann nicht niqué anegegeben: Die Vorstände der Vollzugs die Mauern der kleinen, der engen und ängstlichen Daß die Artikel 72-77 sich nur auf Partei- fichechischen Linksblocks wird folgendes Kommu- Musik in rhythmisch gegliederten Sturmkolonnen, Parteien. Ueber eine gemeinsame Beratung des Lebensbereiten! Gewinnt nam der Staat auch in der Selbstver bestritten werden. Ein Analogieschluß aus den ausschüsse der tschechischen Sozialdemokraten und waltung Einfluß, so wird auch das Bolt jest Artikeln 79 und 80 ist unstatthaft; denn diese Be- der Nationalsozialisten hielten Donnerstag ver- jäh überrennend! dort mitzureden haben, wo bisher nur ſtimmungen sind lediglich die Durchführung des trauliche Beratungen über die politische Situation der Bezirkshauptmann und der§ 3, Absatz 2, des Sprachengesetzes, wonach in ab, die durch das Vorgehen der Regierung und Aufbruch hymnischen Maſſengeiftes, Statthalter bestimmten. Die gemischte Ver- den Versammlungen und Beratungen der öffent- der Regierungsparteien ins und außerhalb des Alarm der Gemeinschaft und strahlender Aufruhr, waltung wird nicht nur in Fregen entscheiden, die lichen Vertretungskörper die tschechoslowakische Parlamentes entstanden ist, und einigten sich nach stolze Fanfare der Freiheit! Bisher der Selbstverwaltung vorbehalten waren, Sprache stets gebraucht werden fann und in die- einem ausführlichen Meinungsaustausch auf ge- Musik auf dem Marsch! sondern auch in solchen, die der Staat bisher fer Sprache erfolgte Anträge und Anregungen in wisse sachliche und taktische Maßnahmen. allein behandeln durfte."
Die gemischte Verwaltung" nicht nur in Fragen entscheiden wird, die bisher der Selbstverwaltung vorbehalten waren, sondern auch in solchen, die bisher nur der Staat allein behandeln durfte.
Entspannung in Nanting.
Vorläufig tein Bombardement.
London , 25. März. Nach ten lehten vom amtlichen englischen Funkdienst wiedergege benen Nachrichten aus Nanking weist die Lage dort eine Besserung auf. Die in der Stadt verblie benen Ausländer, über deren Schidjal bisher ni dhe bekannt war, sind nunmehr ohne Zwischenfall abtransportiert worden. Unter ihnen befinden sich 95 Amerikaner und 15 Engländer.
Das Bombardement von Nanking durch britische und amerikanische Kriegsschiffe wurde verschoben, da die Evaluierung der ausländi fchen Staatsangehörigen wieder aufgenommen wurde.
Der britische Dampfer Pinuo" wurde am Jangtse 90 Meilen von der Mündung stromaufwärts beschossen. Von den am Bord befindli chen Chinesen wurden viele getötet.
**
Aus berstender Einsamkeit und schwarzem Inferno des Herzens,
aus Zorn und. Verzweiflung und Taubheit und würgendem Krampf
Ausschrei zur Freude!
Alarm, Alarm der entfetteten Seele!
Musik auf dem Marsch!
Einbruch des großen, lühnen, heroffchen Lebens
in schändlichen Zwang der Gesellschaft und zitterndes Einzelschicksal;
Einbruch tönender, stürmender, ungeheurer Massen:
in Konstruktionen behaglicher Sattheit; rhythmisch, in dröhnendem Schritt: Alarm! Alarm!
Musik auf dem Marsch!
Mujit
An alle!
Diese angeblichen Ausführungen des Justiza ministers stehen mit dem Inhalte der Regierungsvorlage über die Reform der politischen Verwaltung im schreiendsten Widerspruche. Es ist unrichtig, daß nach der Vorlage das Volf auch dort mit zureden haben wird, wo bisher nur der Bezirkshauptmann und der Statthalter bestimmt haben. Es ist im Gegenteil richtig. daß weder die Landesvertretung( Landesausschuß) no ch die Bezirksvertretung( Bezirksausschuß) bei der staatlichen Verwaltung irgendwie mitzureden haben wer= den. Im Gegenteil wird der Wirkungskreis des staatlichen Bezirksamtes dahin erweitert, daß ihm die Entscheidungsmacht, die bisher den Vertretungsbezirken zustand, übertragen wird, ohne daß Bezirksvertretung und Bezirksausschuß irgend ein Nicht mehr in priesterlich starrem Gewande: Demut Recht auf Mitwirkung bei diesen Entscheidungen vor Gott , haben werden. Es ist festzustellen, daß die im nicht mehr in edelster Heiterkeit: Gastmahl der Aus Gaugesetze vorgesehene Verivaltungsrechtsprechung erwählten; London , 25. März.( AR.) Der britische Bereitwilligkeit ausgedrückt, über eine Ver- Fackel nun, Fahne nun, menschlichstes Manifeft: in Bezirk und Land von der neuen Vorlage fallen Konsul Giles, der gestern bei der Beschießung tragsrevision zu verhandeln, sobald es die gelassen worden ist. Es ist also unrichtig, daß Rantings durch die Südarmee verwundet wurde, inneren Verhältnisse gestatten, damit die britische Und siehe, sie hören, sie kommen wurde auf den britischen Kreuzer„ Emerald" ge- Regierung die unilaterale Aktion zwecks Befriedi- Aufbruch hymnischen Massengeiftes, bracht. Der japanische Konsul, von dem gung der legitimen nationalen Aspirationen Chi- Alarm der Gemeinschaft und strahlender Aufruhr es hieß, daß er getötet wurde, ist gesund. nas fortseßen könne. Nach den offiziellen Nachrichten aus SchangDie spezifischen Vorschläge der britischen Res Der Mensch auf dem Marsch! stolze Fanfare der Freiheit: hai ist die Situation, soweit sie die Arbeiter be- gierung betrafen die britischen Konzessionen und Alarm, Alarm der entfetteten Seele: Müssen die tschechischen Gemeinde- und trifft, etwas besser. Hingegen nimmt die aus müssen jetzt in jedem einzeinen Falle den beson Der Mensch auf dem Marsch! Bezirksvertretungsmitglieder tsche länderfeindliche Propaganda zu und deren lokalen Umständen angepaẞt chische Sigungseinlagungen erhalten? die Fähigkeit der Generale der Südarmee, die werden. Die Konzeffion in Schanghai ist nicht bloß Aus namenloser Verzweiflung aufſtürzende Sinfonie Extremisten zu beherrschen, bleibt zweifelhaft. britisch, sondern international und ihre Lage der Völker, der Städte, der jungen Jahrhunderte Tschechische Zeitungen wissen zu berichten, Daher erwedt der Stand der Dinge in Schanghai muß in der Zukunft, wie dies Chamberlain im dunkle Rebellen, Kolonnen der Arbeit, unendliche daß das Ministerium des Innern entschieden noch immer Befürchtungen. Unterhause schon einigemale erklärte, nicht nur Chöre, habe, daß die tschechischen Mitglieder der BezirksMit Rücksicht darauf, daß die Südarmee in sondern auch im Einvernehmen mit den daran in- Beethoven! vom Gesichtspunkte ihrer Sonderstellung aus, aufglänzend in ihrem Antlig Flamme deiner Musik: verwaltungsfommission tschechische Einladungen Schanghai eingezogen sei und ihr General tereffierten Mächten geregelt werden, wie dies die zu den Sibungen erhalten müssen und daß das Paitsch unschi die Versicherung gegeben habe, Anwesenheit der Kriegsschiffe fremder Mächte und felbe natürlich auch für die tschechischen Mitglieden gefeßlichen Zustand und die Ordnung aufrecht ihre Teilnahme an den Maßnahmen beweist, die der der Gemeindevertretungen gelten müsse. Bis zu erhalten, wird in gewissen Kreisen vorgeschlagen, die Verteidigung und der Schuß der Ausländer bei her ist der Wortlaut einer solchen Entscheidung Berhandlungen auf breiterer Grundlage den jüngsten Ereignissen erforderlich machten. nicht befannigeworden. Die betreffenden Zeitun- einzuleiten und die Frage der Schanghaier Das Feben eines großen Künstlers. bietet gen scheinen also auf einem nicht normalen Wege Konzession nach den in Hantau zur Geltung naturgemäß viele heitere Begebenheiten. Besonders informiert worden zu sein. Das Ministerium gebrachten Richtlinien zu regeln. Bei einem New Yort, 25. März. Nach einer Konferenz Beethoven , der durch seine eigenartige unregelhat jedenfalls mit der Entscheidung dieser Frage solchen Vorschlage wird allerdings der jetzige im Weißen Haufe zwischen Coolidge , kelmäßige Lebensweise auffiel, gab viel Stoff zu Zeit gelassen. Nach ihm wird nun chaotische Zustand und der Umstand nicht berüc- logg, und Wilburne wurde befanntgegeben, Heiterfeit. Aber nichts von einer lieblichen oder mehr das Oberste Verwaltungsgericht zum sichtigt, daß in China bisher feine Autorität be- daß die Regierung drei kreuzer und drei milden Somit ist bei ihm zu finden, sondern ein Spruche kommen. steht, die im Namen Chinas als Ganzem sprechen Torpedo boote nach China in Fahrt ge- Lachen, das sich oft mit der Träne mischt oder Artikel 72 der Sprachenverordnung handelt könnte und daß die Lage der Schanghaier Non- seht habe. mit der Wut und der Verbissenheit eines einsam von der Sprache der Parteieingaben. Die zession von der in Hantau und Kiuliang vollKämpfenden. Auch in der Musik Beethovens selbst Einladungen zu den Sizungen der Gemeinde- kommen verschieden ist. Mosfau, 25. März.( Taß.) Aus Schanghai man denke etwa an den Schluß des Flohliedes finden sich Stellen, die unmittelbar heiter wirken. und Bezirksvertretungen, Räte und Ausschüsse er- Die Aenderung in der militärischen Lage hat wird gemeldet: Die Anzahl der zum Schuße der von Goethe, wo das Berfniden des Infektes naturgehen aber an die Mitglieder dieser Körperschaf in keiner Weise die Grundlinien der britischen Po- internationalen Konzession herangezogenen frem getreu auf dem Klavier nachgeahmt wird oder an ten nicht als Parteien, sondern als Funktionäre litik geändert, welche im Memorandum vom den Truppen beträgt 20.000 Mann, und zwar in die nachhinkende Fagottstimme im Scherzo der ( Gemeindeorgane). Artikel 72 ist daher auf die 25. Dezember niedergelegt find. Infolgedessen der Mehrzahl Engländer. Der Arbeiterstreit ift, sechsten Symphonie, über die Beethoven selbst Einladung zu Sizungen der genannten Körper- wurde sowohl gegenüber der Regierung im Nor wie bereits gemeldet, beendet, da die neue Regie- jante: Bier wird der betrunkene Fagottist aus ſchaften nicht anwendbar. Vielmehr sind diese den wie gegenüber der Regierung im Süden die rung den Arbeitern die Erfüllung ihrer Forderunt: dier wird der betrunkene Fagottiſt aus -gen versprochen hat. Die Arbeit in den Fabriken Heiligenkreuz herausgeworfen." wurde wieder aufgenommen und die Mehrzahl der Der Junggeselle Beethoven hatte natürlich
widrigkeiten die Stimmung des Meisters oft bis zum Nullpunkte herab, so daß er in solchen Momenten fast unzugänglich war; wer aber des Meisters Lebensgeschichte genauer erforscht, findet, daß Beethoven auch recht guter Laune sein konnte, daß er vor allem ein begeisterter Naturschwärmer
Ernst Fischer.
ihnen tüchtig an den Kopf werfen, was sie an Geschäfte geöffnet. Auch die Autobusverbindungen viel Sorgen mit der Hauswirtschaft. Er mußte Euch haben, sonst werden sie es gar nicht gewahr; fungieren wieder und die Stadt gewinnt ihr regel- sich meist in Gasthäusern verföſtigen, wo es oft da ist keine Prinzeß, die den Tasso" länger anmäßiges Aussehen. erkennt, als der Schuh der Eitelkeit sie drückt;- ich hab's ihnen anders gemacht; da ich dem Herzog Rainer( Erzherzog Rudolf) Unterricht geben sollte,
::
Tschang- Rai- Schel will Ordnung schaffen.
zu aufsehenerregenden Senen mit den Kellnern fam. So hat der Komponist im Blumenstöckl auf der Mehlgrabe einmal einen Lungenbraten in
Sauce, der ihm zu hart war, dem Kellner kurzer
war. In solchen Momenten und Stimmungen ließ er mich im Vorzimmer warten, ich habe ihm hand ins Gesicht geschüttet. Seine donnernde schuf er sogar„ Schlager" und Tonſtücke voll köst- dafür tüchtig die Finger auseinander gerenft: wie Shanghai , 25. März.( Reuter.) General Standpredigt gegen das unaenießbare Essen ging lichen Humors. Die ganze innere Seele, das tiefe er mich fragte, warum ich so ungeduldig sei, fagte Pai- Tschin- Si, der Kommandant der Süd- erst dann in dröhnendes Gelächter über, als der Gemüt Beethovens aber wird uns flar, wenn wir ich: er habe meine Zeit im Vorzimmer verloren, ermee in Schanghai , hat sich heute in die fremden Kellner verzweifelt an seiner Wange zu lecken bean die rührende Liebe des Meisters zu seinem ich fönne nun mit der Geduld keine mehr verbrin onzessionen begeben, wo er den ausländischen gann, um die herunterrinnende Sauce aufzusaugen. Neffen Karl denken. Nicht nur, daß Beethoven gen. Er ließ mich nachher nicht mehr warten, Konsuln Besuche abstattete. Wenn plötzlich eine musikalische Eingebung Bettbei Lebzeiten unausgesetzt in väterlicher Weise für ja, ich hätt's ihm auch bewiesen, daß dies eine Die leßten Nachrichten aus Nanting stellen hoven überfam, vergaß er das Essen völlig. So diesen Neffen sorgte, daß er ihn zu einem tüchti- Albernheit ist, die ihre Bichigkeit nur an den Tag die dortige Lage als sehr kritisch dar. Der feste er sich im selben Gasthaus einmal nieder, der Südarmee gen Musiker heranbilden, ihm eine ansehnliche legt. Ich sagte ihm: Einen Orden könnten sie Oberkommandant General zog ein Notenblatt heraus und begann zu schreiLebensstellung verschaffen wollte, daß sein sehn- einem wohl anhängen, aber darum sei man noch schang Kai- Schet wird heute in Nanting bent. Plößlich rief er Zahlen!" und ließ sich trok lichster Wunsch war, diesen, im übrigen seines nicht um das geringste beffer; einen Hofrat, einen erwartet. Er hat das japanische Generalfonsulat der Einwände der Kellner, daß er noch nichts gewohltätigen Onkels keineswegs würdigen Neffen Geheimrat können sie wohl machen, aber feinen in Wuhu ersucht, dem amerikanischen und engli- noffen habe. nicht davon abbringen, daß er schon als Sohn adoptieren zu dürfen; noch fnapp vor Goethe, feinen Beethoven; also das, was sie nicht schen Generalkonsul in Schanghai ein Schreiben nach dem Essen sei. seinem Tode gedachte er dieses Verivandien in machen können und was sie selber noch lange zu übermitteln, worin er die Beschiehung Nankings In seiner Jugend hielt Beethoven viel auf seinem Testamente, indem er ihn zum Universal- nicht sind, davor müssen sie Respekt haben lernen, bedauert und seiner Ueberzeugung Ausdrud gibt, modische Kleidung. Er betrieb auch Sport und erben einsetzte. das ist ihnen gesund."- Indem tam auf dem daß kein zwingender Grund für diese Maßnahme faufie sich, un nicht den Fürst Lichnowssy immer Ich habe im Anfange meines Eſſays Beet- Spaziergang ihnen entgegen mit ihrem ganzen vorgelegen habe. Des weiteren bittet Tschang- Mai- um ein Pferd bitten zu müssen, ein eigenes Reit. hoven als demokratisch gesinnten und denkenden Sofstaat die Kaiſerin und Erzherzöge; nun fazie cher von weiteren Gewaltmaßregeln pferd. Am nächsten Tage hatte er natürlich daran Menschen bezeichnet und möchte diese Behauptung Beethoven :„ Bleibt nur in meinem Arm hängen, abzusehen und erklärt, daß er sich sofort nach vergeffen und war höchlichst überrascht, daran auch an einem praktischen Beispiele aus des Meisie müssen uns Play machen, wir nicht." Goethe Ranking begeben und dort für die Wiederhernach einigen Wochen eine große Futterrechnung
werde.
Aeußeres mehr vernachlässigt, woran auch sein
als Beethoven mit dem großen deutschen Dichter los und stellte sich mit abgezogenem Hut an die unangenehm; er machte sich aus Beethovens Arm Die Kommandanten der Marinestreitkräfte schweres Leiden schuld war. In der Nähe von Goethe in Tepliß zur Erholung weilte. Aus Seite, während Beethoven mit unterschlagenen vor Nanting forderten den Kommandanten der Baden soll er sogar einmal, als er in zerriffenen einem Briefe Bettina Brentanos an den Fürsten Armen mitten zwischen den Herzögen durchging Südarmee auf sich um den Schuß der noch in Kleidern durch die Felder strich, als vermeintlicher Bückler- Mustau erfährt man die nachstehende, und nur den Sut ein wenig rückte, während diese hielten aber teine befriedigende Ant- freigelassen worden sein. Einmal trug ihm der Nanting verbliebenen Fremden zu fümmern, er- Vagabund verhaftet und erst am nächsten Tage für Beethovens freiheitliche Gesinnungsart be- sich von beiden Seiten teilten, um ihm Plab zu vort. Nach einer weiteren drahtlosen Meldung Sturm den Hut über die Felder. Er rannte ihm zeichnende Geschichte aus jenen Tagen: Die Kaiserin und österreichische Herzöge machen, und ihn alle freundlich grüßten; jenseits aus Nanting sind die dort noch verbliebenen Aus- nach und soll ohne Unterbrechung in Verbissenheit waren in Teplitz , und Goethe genoß viel Aus- blieb er stehen und wartete auf Goethe, der mit länder hauptsächlich Missionäre, welche sich wei- von Baden bis in die Nähe von Wiener- Neustadt zeichnung von ihnen, und besonders war's seinem tiefer Verbeugung sie hatte an sich vorüber gegerten, Nanting za verlassen, wiewohl sie die Kon- gelaufen fein, bis er ohumächtig zusammenbrach. laſſen. Nun sagte er:" Auf Euch habe ich gewartet, weil ich Euch chre und achte, wie Ihr es getan."...
feine Devotion zu bezeigen; er deutete dies mit feierlich- bescheidenen Ausdrücken dem Beethoven verdient, aber jenen habt Ihr zu viele Ehre an Eruppen in Schanghai Pi- Tschu Tschen ist und Vertrauten oft mit schmeichelhaften, derb
an. Ei was", sagte der, so müßt Ihr's nicht machen, da macht Ihr nichts Gutes, Ihr müßt.
Der ehemalige Kommandant der Schantung; in Tsingtau ( ehemalige deutsche Kolonic Riautfchau) eingetroffen.
Beethovens Briefe bergen eine Fülle von heiteren Stellen. Nicht nur, daß er seine Freunde fomischen Ausdrücken belegte, sie ein anderes Mal wieder ebenso fräftig beschimpfte, hat er manch