Donnerstag, 12. Mai 1927.

Der Berliner Polizeipräsident vom Zirkus Busch I verklagt. Der Zirkus Busch in Berlin hat gegen den Polizeipräsidenten eine Schadenersatzflage ange­strengt, weil ihm durch die ant Stahlhelmtag vorge nommenen Absperrungen des Gebiets aan den Luft­garten,

in dessen unmittelbarer Nähe der Birfus liegt, ein Schaden erwachsen sei, der sich auf zehn­tausend Mark belaufe. Obwohl der Beginn der Nachmittagsvorstellung von 3 auf 5 Uhr verlegt worden war, betrugen die Einnahmen nur etwa 500 Mark gegenüber 6000 Mart im Durchschnitt. Fast ebenso groß soll der Einnahmeausfall am Abend ge­

toefen fein.

Verfassungsänderung auf Island . Die niedrigste Abteilung des isländischen Altings( Parlament) hat eine von der Regierung vorgeschlagene Verfaf­fungsänderung angenommen. Danach wird das Stimmrecht auf das 25. Lebensjahr herabgesetzt und die Abgeordneten werden für vier Jahre gewählt. Bisher war das Wahlrechtsalter 35 Johre und das Parlament wurde für sechs Jahre gewählt. Die end­gültige Entscheidung häng: von der Zustimmung der oberen Abteilung des Aktings ab.

Ein holländisches Dorf abgebrannt. In dem Dorfe Leender in der holländischen Provinz Nord­bront find 13 Banternachöfte, eine Lohgerberei und eine Gastwirtschaft einem Brand: zum Opfer ge­fallen.

Lebendig verbrannt. Ju einem Duisburger Krankenhaus verbrannte in der Nach: zum Dienstag der 55 Jahre alte Heizer Alegander Oestrich in bent im Keller liegenden Heizraum des Hauptgebäu des. Wie sich der Unfall zugetragen hat, läßt sich einwandfrei nicht feststellen. Der Verunglüdte wurde anit schweren Brandwunden am ganzen Körper tot aufgefunden. Vermutlich heißen beim Ausschlachen

-

,, Der Mann, der fein Ich verlor. Der

--

-

Irgendwann hatte der Mensch einen Namen -

Irrenhaus taſtende Wege sucht-

Seite 5.

Prager Kurse am 11. Mai.

100 Reichsmart..

100 Lire...

Bengos.

100 chilling.

Geld

. 1349.25 . 796 62%

Ware 1855.25

800.62%

.468.50

471.5

648.75

651.75

163.47

164.67%

183.67

185.07%

33.61

33.91

132.05

133.25

59.22%

59 721

588.87%

591.871/ 2

376.75 879.75 474.62% 477.62%

dor Cefen feine Kleider Feuer gefangen, so daß der gehabt, eine Heimat, ein Heim, mit einer Aufnahme des Unbefannten" im Irrenhaus ver- ausgeschlossen. Auf alle Fälle steht heute schon

Mann verbrannte.

-

Der Fall" ist kurz dieser: Im Irrenhaus in nicht finden weil er das Gedächtnis verloren 100 holländische Gulden Collegno in der Nähe von Turin - wurde im habe, nicht Namen und Stadt wisse und 100 Belgas.. März des vorigen Jahres ein Unbekannter" auftrifft nach Tagen denselben Fremden wieder 100 Schweizer Frants genommen, der, vollkommen geistesgestört, weder und fleht ihn an, ihm zu helfen, ihn von einer Pfund Sterling. seinen Namen, noch Herkunft, Beruf usw. anzu Frau zu befreien, mit der er lebe, die ihn zwinge, Dollar sich langsam besserte, veröffentlichten mehrere Zeiweil er fühle, es set nicht der seine" Ber- 100 Dinar geben vermochte. Nach Monaten, als der Krante einen Namen zu tragen, den er nicht haben möge, 100 französische grants. tungen jethe Photographic. Darauf meldete sich ständnislos und hilflos wendet sich der Angefpro- 100 polnische Zioty den Unbekannten für den ihren erkennend, der die Familie des Professors Canella aus Verona , chene ab... seit dem zweiten Kriegsjahr verschollen" war... dend, bis die mühsame Fessel zerreißt, der müde sich für Freitag, den 13 ds., der Landespräsident So lebt er das fremde Leben, gehorsam lei- 0000000 Da der Kranke vollkommen harmlos war, gaben ihn die Aerzte der Familie zurück... Kaum ist er Geist im nächtlichen Wahnsinn erlöst sich hingibt, von Schlesien in Freiwaldau angesagt hat, um dort geborgen und beginnt langſam Vergangenheit er der Unbekannte" wird, der geborgen im sich an Ort und Stelle über die Ursachen und den in der Gegenwart zu finden da wird er zurüc Stand der Aussperrung Informationen einzu gefordert, er sei ein andrer, ein Setzer, namens Man jetzt sein Bild in die Zeitung, da wird holen. Ob der Herr Landespräsident auch ver­Bruneri, ein von der Polizei gesuchter Beer erkannt: seine Frau, seine Schwester, seine suchen will, die Wiederaufnahmte der Verhand trüger... Eine ungeheure Aehnlichkeit zwischen den Brüder erkennen ihn, man bringt ihn nach fungen in die Wege zu leiten, ist unbekannt. Die beiden Männern von denen eben bisher nur ause" und langsam gleitet sein armes Schat wirtschaftsschädigenden Auswirkungen der Aus­der eine aufzufinden ist wird die Basis eines tenleben wieder hinein in das einfache Dasein sperrung dürften sich leider nicht bloß auf das verzweifelten Hin und Herstreitens der Parteien, ſtiller, guter, warmer Menschen Die Ge- betroffene Gebiet beschränken. Durch die Zer dessen Ende noch nicht abzusehen ist. Die im wei- richtsbarkeit" aber wird benachrichtigt, daß unter reißung der alten österreichisch- ungarischen Mo teren ausgeführte Meinung, daß ein Mensch, zer der Maske des Unbekannten sich ein Betrüger ver narchie hat auch die schlesische Steinindustrie ihr brochen von dem Frrsinn des Krieges, willenlos birgt, der Setzer Bruneri, der wegen verschieden früheres, primäres Absatzgebiet verloren. Die gemacht, unbewußt die Rolle eines andern gefacher Betrügereien verklagt ist. Man bringt den schlesische Steinindustrie ist jetzt im bedeutend grö spielt habe,( von den Freunden dieses andern Betrüger zurück ins Irrenhaus, in strengste Be- ßerem Umfang auf Export angewiesen, wie das bewußt oder unbewußt dazu gezwungen-) wachung, und tägliche Untersuchungen auf früher der Fall war." Ob eine mehrwöchentliche nun aber mühsam zurückzufinden beginne, wird seine Kenntnisse des Lateinischen, der Philosophie, Stillegung der gesamten Industrie die in- und zum Teil auch von ärztlicher Seite vertreten... Der Musik zermartern das totermattete Hirn die ausländische Konkurrenz dazu reizt, die Absatzge­Familie des Professors auf der einen Seite, die biete der schlesischen Steinindustrie zu gewinnen, Seit Wochen füllt seine Geschichte die Spal- von dem Seter geschädigten Personen auf der wird sich sehr bald zeigen. Wenn es wahr ist, was ten der Zeitungen, feit Wochen prüfen Nerven andern Seite erkennen in ihm hier Canella, dor: die westschlesischen Steinindustriellen stets behaup ärzte, Graphologen und Justizbeamte den Fall" Bruneri. Dazwischen sidern Gerüchte durch, daß ten, daß sie sich mit ihren Produkten auf den in­feit Wochen fämpfen zwei Parteien hier für der wahre Bruneri in Frankreich sei, daß, um ihn und ausländischen Warenmärkten geradezu nur Canella hier für Bruneri... zu retten, feine Geliebte den Professor Canella für unter Selbstverleugnung und gewinnlos behaupten Bruneri erffäre,- Untlarheiten bezüglich der können, ist der Verlust von Absatzgebieten nicht Gibt es Wolfslinder? In der Nähe des in- war Lehrer gewesen, hatte unter der Jugend ge- wetten wie auf zwei Renupferde- ein erfinderiifchen Steininduſtrie nichts beigetragen hat und Frau und zwei Kindern einen Berufer wirren die Versuche der Klärung. Die Zuschauer eft, daß die Aussperrung zur Hebung der schle bischen Städtchens Miawana wurde vor furzom lebt, fie Mujit, Philosophie und Literatur gelehrt, fcher Barman macht Reflame für zwei Litöre, die ist es sehr zweifelhaft, ob die Wünsche der Unter­ein Knabe in der Wildnis aufgefunden. Er lief alles das war sein" gewesen. Bis der auf allen Vieren und hatte auf Sonien und Ell­er Bruneri und Canella" nennt. Das Publi- nehmer, die sie mit der Entlassung der Arbeiter Krieg kam, bogen Verhärtungen, die Fingernägel waren lang alles nahm.- Sein Name stand unter den Vergespenstisch droht ein Schatten der Strieg. gehen werden. Die Ursache der Aussperrung war er den Krieg erlebte, der ihn fum amüsiert sich-- und dahinter riesengroß, erreichen wollien, auch nur zum Teil in Erfüllung and frumm. Er biß jeden, der in feine Nähe fam mißten"-namenlos, heimatlos irrt nur sein" Der Mann, der sein Ich verlorer steht auf die Forderung der Arbeiter nach einer Erhöhung nd benahm sich wie ein kleines wildes Tier. Man Schatten umher sein ch zerbrach... Irgend- Der Schwelle zwischen den Tausenden, die das der Grundlöhne und Revision aller jener Vertrags brachte das Stind in ein Spital, wo die Aerzte wo fand ihn eine fremde Frau, die gab ihm einen Irrenhaus verschlang, die wie vor dem Strieg ein pofitionen, die wegen ihrer Fassung, Auslegung eſtſtellten, daß es unheilbar geistesfrank iſt. Stenner neuen Namen, er griff danach wie nach einem Ich hatten, ein sanftes, stilles Leben, und zuvi- und praktischen Durchführung den Steinarbeitern Indiens erzählen, daß man öfters in Umvald schüßenden Gewand, die Haltlosigkeit seines fchen unserm Leben, in dem Tausende einher- Ursache zu lagen gegeben haben. Die Antwort olche verwilderte Kinder antrifft, die offenbar von ,, Nichtseins" darein hüllend. Er wird Bruneri, wilden Tieren aufgezocen worden sind. Bekannt der Seßer. Dumpf nur reißt an seinem müden felten müde ewig hoffnungslose Augen aufschlagen Steinindustriellenverband eine glatte ablehnende. - gehen, leben und arbeiten geheilt"- die nur auf die Forderungen war vom weſtſchleſiſchen 1867 in einer Wolfsgrube mit einem Bruder", heit, einmal trifft er in Turin einen Wienschen, zu dem Bekenntnis Canellas: Ich werde alles Die Industriellen lehnten aber die Forderungen einem jungen Wolf, zuſammen gefangen haben. der ihm jähes, findlich gläubiges Vertrauen ein fein, was die andern wollen---" In dem der Arbeiter nicht bloß rundweg ab, sondern ver­Er wurde im Waisenhaus von Algra unter- flößt, dem gesteht er angstvoll seine wirre Not: Leben anfrer Tage, das hier wie dort, cifrig langten die bedingungslose Annahme und Verlän­gebracht, aber jeder Versuch, ihm menschliches Be Ob jener ein Venezianer sei gerung des früheren Vertrages bis 31. Dezember - er selbst habe 1928. Jm Weigerungsfalle wurde die Aussper fragen bei ubringen, versagte. Er lernte zwar mit seine Verwandten im Veneto und könne sie rung sämtlicher Arbeiter angedroht. Diese heraus fchiverer Mühe und sehr schwerfällig auf zwei fordernde Haltung begründeten die Steinindustriel Beinen zu gehen, auch einige wenige Worte. Er len damit, daß die schlesische Steinindustrie feiner blieb aber trotzdem ein wildes Tier bis an sein lei, auch nicht die geringste Lohnerhöhung ertrage. Lebensende. Er starb 30 Jahre alt. Im Jahre Das Diktat der Unternehmer wurde abgelehnt. 1895 wurden vei Kinder ebenfalls in einer Wolfsgrube gefunden. Das neueste, Wolfskind" ist Nach einiger Zeit gelang es den Bemühungen des Herrn Dr. Friemt, Bezirkskommissärs bei der poli darum besonders interessant, weil es einige wenige tischen Bezirksverwaltung Freiwaldan, die Unter­Borte, zum Beispiel Brot", fennt, woraus zu Seit 23. v. M. sind die Steinarbeiter Schle- nehmer doch zum Verhandlungstisch zu bringen. schließen ist, daß das Kind in einem Alter, wo es sprechen konnte, unter die Wölfe geriet. In Indien fiens ausgesperrt. Wie lange die Aussperrung am 21. v. Mi., kam es nach zehnstündiger Ver wüten zeitweise große Hungersnöte unter der Be­noch andauern wird, kann momentan niemand handlung zu einem positiven Ergebnis, von dem völkerung. Da werden viele Kinder einfach in der beurteilen. Die Steinindustrie Schlesiens ist ins- angenommen werden konnte, daß es die Grund­Wildnis ausgefeßt. Viele Hunderte gehen zugrunde. besondere für das Freiwaldauer Gebiet von belage zum Friedensschluß bilden werde. Die Ver Einige werden scheinbar von Wölfen aufgenommen ſonderer Bedeutung. Die Aussperrung, durch handlungskommission der Arbeiter behielt sich vor, welche Hunderte von Arbeitern zum unfreiwillizu dem Ergebnis der Verhandlung gesondert Stel und als Gesvielen der kleinen Wölfe aufgezogen. welche Hunderte von Arbeitern zum unfreiwilli Sie erfüllen in den Wolfegruben scheinbar cine gen Feiern gezwungen, deshalb ohne Verdienst lung zu nehmen und den darüber gefaßten Be ähnliche Rolle wie die Hunde bei den Menschen. find, macht sich im Wirtschaftsleben schon beden schluß am anderen Tage den Industriellenverband tend fühlbar. Die Löhne der Steinarbeiter sind befanntzugeben. Dies geschah. Die Verhandlungs Aberglaube und Radio. In einem Städtchen besonders niedrig, nachdem aber dieselben viele fommiffion afzeptierte grundsäßlich das Verhand im nördlichen Polen haben die Bauern den Ra Ein Bahnhofsvorsteher überfahren. In Der m. hunderte zählen, macht die wöchentliche Gesamt lungergebnis, wünschte jedoch einige unwesentliche divapparat des Lehrers, von dem sie glaub- bach in der Rhön wurde der Bahnhofsversteher lohnsumme einen so hohen Betrag aus, deſſen Aenderungen und Aufnahme einiger Selbſtver­jen, er wäre Teufelswerk, zerstört und den Reinhardt beim Ueberschreiten der Geleise von ausbleibende Zirkulation sich im Wirtschafts- ständlichkeiten in die Vereinbarung. Die Unter Zebrer erschlagen. Die Bauern behaupten, einem einfahrenden Zug erfaßt und überfahren. leben fühlbar machen muß. Die Bedeutung der nehmer lehnten diese Wünsche prüfungslos ab und seit der Lehrer den Apparat habe, hätte starker Völlig genstückelt fonnte der Beamte nur noch als Auswirkungen der Aussperrung auf das Wirt diftierten die Aussperrung. Regen eingesetzt, der die Ernte bedrohe. Heute Leiche unter dem Zug hervorgezogen werden. schaftsleben ist wohl auch daraus zu ersehen, daß

--

Das Sprechende Kleid.

11

-

wird in Europa die Zeit zunt Raum; Jahrhun derte sind nur durch die Distanz von Kilometern voneinander getrennt, wir fahren einige Stunden im Schnellzug und steigen im Mittelalter aus. Die Bauern, die den Lehrer erschlugen, weil ein Radioapparat ihn mit der Gegenwart, mit der Musik, dem Leben, der Welt verband, haben die Finsternis der Herzen und Sirne, die Vergangen heit an der Gegenwartgerächt. Bundert uns das, wenn wir hören, daß selbst in der Steiermark ein Pfarrer den Bauern predigte, im Radio singe der Teufel seine höllischen Lieder, und sie auffordert, jede Antenne zu zerstören und den Aberglauben mit allen Mitteln zu schüßen? Der Dämon des geistigen Analphabetentums wehrt sich gegen die neue Welt!

rüstet für neue Striege. Rom

, Ende April 1927.

M. Eckstein.

Boltswirtschaft.

Aussperrung der Steinarbeiter

in Schlesien .

ter der Anspruch auf den aliquoten Teil des gejes. Durch die Entlassung entstand für die Arbei­lichen Urlaubes. Trov Jntervention hat bisher bie Frauenkleidung auch dieses Moment stark zum die er ungeachtet der politischen Erschütterungen an feine Firma den Urlaubsanspruch zur Auszahlung Ausdrud. Es ist bezeichnend, daß der hohe Kopfputz, zwei hochstehende Damen fremder Höfe verschenkte. gebracht. Die Firmen berufen sich bei ihrer Wei der noch am Ende des 18. Jahrhunderts beliebt ist, Ein solcher Waschmirschal stellte sich auf einen Preis gerung auf einen Beschluß des westschlesischen Die Allbeherrscherin Mode hat eine so starke jetzt, wo die Frau sich stark auf ihre Mütterlichkeit von 875 Talern, während Rahel Barnhagen an- Steinindustriellenverbandes. Dieser scheint sehr Tendenz zur Vereinheitlichung, daß es der Einzel- einstellt und lediglich Hausfrau und Mutter ſein will, gibt, sie habe für ihren Schal nur 57 Toler beschlechte juristische Berater zu haben. Denn der persönlichkeit kaum noch möglich ist, dem eigenen Geschwindet. Aus diesem Grunde wechselt auch die zahlt. Anspruch auf die Urlaubsentschädigung besteht ge­ichmack irgendwelche bedeutende Aeußerungsmöglich- Haartracht. Der glatte Scheitel, das im Nacken auf. Bezeichnend ist es, daß im Jahre 1820 mit feßlich zu Recht und werden die Unternehmer, feiten in der Gestaltung der Kleidung zu geben. Wer gesteckte Haar halblange Locken, die zu beiden Sei einem Schlage die schwarze Farbe die große Mode falls sie bei der Weigerung bleiben, nebst der Ent­nicht auffallen will, muß sich in die Uniformität der ten des Gesichts herabfallen, fommen erst 1834 auf wurde. Börne berichtet, daß er in Stuttgart Schädigung noch die Prozeßkosten zahlen. Es wird Kleidung fügen, mag er wollen oder nicht. Versuche, geben den Fraueng stalten den Hausmütterlichen| wenigstens jedes zehnte Frauenzimmer in Schwarz ein Monstre prozeß werden, da ja hunderte von hierin Ausnahmen zu machen und Kleider nach indi. Charakter. Bis in die vierziger Jahre des vorigen gesehen habe. Es herrschte damals feineswegs große Slagen in Frage kommen. viduellem Geschmack herzustellen und zu tragen, blei Jahrhunderts hinein erhält sich die Einheitsform allgemeine Trauer, sondern, weil Schwarz die Damen An der Aussperrung sind der deutsche Bau­ben immer vereinzelt. Nur dann und wann verneh- des Schuttenhutes. Unsere Frauen von heute wür gut fleidete, trauerie man um die entferniesten Ver. arbeiterverband und der Zentralverband der Bau­arbeiter in Prag beteiligt. Außerdem die christliche men und sehen wir, daß besonders Künstlerinnen sich den entsetzt sein, wenn sie ganze Jahrzehnte hindurch wandten, und seien sie über sieben Generationen ver­individuelle Kleider anfertigen lassen. Aber immer die gleiche Hutform tragen sollten. Bareit- und wandt gewesen. Das eigentliche sprechende Suleid Gewerkschaft und der kommunistische J. A. V. Die drückt die Kleidung einen beſtimmten Gedanken aus, Zylinderformen vermögen sich neben der Schute nur aber kommt in den toilettes parlantes" auf. Sier Sommunisten versuchten wiederholt, dabei ſekun­dierten in der Regel die Christlichen , ihre bekann­wie es etwa heute bei der Betonung des knabenhaf- vereinzelt zu halten. Die Frau der niederen Stände haste die Farbe des deleides Bedeutung für den Ein­ten, die Arbeiter von Niederlage zu Niederlage füh­ten, leicht belv: glichen Störpers geschieht. trägt damals durchgängig die Haube. Man wird geweihten. Blumen, die man anlegte, sollten be renden Methoden auch bei diesem schweren Ab­Vor hundert Jahren kam ein solcher Ausdruck zugeben müssen, daß auch durch diese beiden Arten stimmten Personen etwas sagen und entweder ein eines bestimmten Gedankens in der Kleidung noch der Kopfbedeckung der Hausmütterliche Charakter Versprechen oder ein Versagen ausdrücken. Schleiwehrkampf anzuwenden. Den kommunistischen Lohnbewegungsstrategen wurde mit einer Deut­ſtärker zur Geltung. Zwar herrschte auch damals die stark ausgeprägt wurde. fen bekommen die gleiche Bedeutung. Goethes allgewaltige Mode, aber man hatte doch den Mut, Diese Betonung des mütterlichen Charafters Schwiegertochter Strilie soll die Erfinderin dieser lichkeit, die nichts zu wünschen übrig ließ, erklärt, daß sie diesmal damit kein Glück haben werden. auch individuell sprechende Kiider zu tragen. Ge- spricht sich vor allem in der Betonung der Brust sprechenden Kl: ider gewesen, und am Weimarer Hose Seitdem sind diese Seelenkäufer etwas ruhiger ge­zade damals wurde das ausgesprochen Frauliche, aus. Ter Busen wurde, wie alle Bilder der Königin follen sie zuerst in Aufnahme gekommen sein. Nicht worden. Insbesonder auch deshalb, weil sie der Gei­Putterhafte in der Seidung besonders betont. Ernst niſe zeigen, ſtark hervorgedrängt. Der Gegensaß zu unintereſſant ist es auch, wie E. T. A. Hoffmann ſter nicht mehr los werden, die sie gerufen. Diekom Morik Arndt erzählt, er habe die chrbaren Wie- unferer heutigen Körperform wird besonders deutlich, die" rabiate Perliner Hausfrau" aus dem Jahre munisten haben die Steinarbeiterorganisation ge­nerines im Jahre 1798 in dod und Schürze ge. Das Bewußtsein der Verpflichtung zur Wumerschaft 1822 ſchildert. Sie trägt, so fagt er, einen form sprengt und zertrümmert, fic haben den leichtglau­fehen, mit einem feinen stamisol und einer Wüße hat hier einen sprechenden Ausdruck gefunden. Die verschmähenden ut mit bunten Federn, ein gelb. bigen Steinarbeitern goldene Berge versprochen. auf dem Kopfe, deren Spiegel aus reinem Goldstofje sehr weibliche Frau" ist das Ideal jener Zeit, und Pattunenes Kleid mit Florbefats und einen kurzen Geringe Beiträge und hohe Unterſtükungen wurden war. Die Kleider waren aus Seide oder seinſter bie Steibung poßt sich durchaus diesem Ideal an. Seidenen Ueberwurf, dazu einen ziemlich Honnetten in Aussicht gestellt. Die irregeführten Arbeiter ver­Baumwolle, die Schuhe veich mit Geld oder Silber Die Taille ist sehr kurz, und man liebt den tiefen Shawl, Schnürstiefel und blaubraune Strümpfe". langer nun ziemlich stürmisch die Einhaltung der gestickt. Diese Tracht bezeichnet Arndt als kleid Brustausschnitt. Erst das Jahr 1820 bringt die Dagegen das leichtsinnige Kind der Berderbnis" hat gegebenen Versprechungen. Nachdem bei den Kom­samer als die antifisierende der vornehmen Damen| Verlängerung der Taille, die ja heute kaum noch einen funkelnagelneuen Ueberrod mit rosafarbenem muniſten aber Versprechen und Einhalten zweierlei der Wiener Gesellschaft. Es war eben die Tracht der vorhanden ist. Die Aermel werden im Jahre 1822 Seidenzong; der Schleier um den modischen Hut ist Begriffe ſind, bleiben die irregeführten Steinarbei weiter, und die Tunifa fommt auf. Uebevaus be- mit Spiken besetzt: die nicht eben zarten Hände sind ter die Gefoppten. Hoffentlich bringt diese bittere Die Revolution in Frankreich hatte als neue liebt ist der Schal. In allen Streifen hat er zahl in weiße Glacéhandschuhe gepreßt.- Also alles an Erfahrung all den betrogenen Arbeitern die Er­Coffe für Damenfieldung den Stamun und die ge- weiche Anhänger. Ter Prenßenkönig Friedrich Wit diesen Gestalten sprach- wie ja auch heute noch fenntnis, daß ſie ſtrupellosen Schwindlern aufge­musterte Baumwolle gebracht. Da die dran jener helm III. lich aus der Wolfe von Staſchmtivziegen, bie sessen sind und jede Verbindung mit denselben Seit völlig auf das Haus angewiesen war, so brachte er auf der Bjaneninfet hielt, zwei Schals herstellen, schnellstens lösen müssen.

Hausfrau.

Dr. Starl Müller.