Sonntag, 22. Mai 1927.

nach, warum denn Parteien, die sonst so schön von stag die ganze Verwaltungsreform abgeschlossen mittag gesehen, dann wird der Regierungsentwurf Deutscher   Treue und von deutscher   Volksgemein- hätte, nicht der Wirklichkeit. Der Sechzehneraus in den Verfassungsrechtlichen Ausschuß zurüch schaft zu schwaben   wußten, alle diese widerlichen schuß werde genötigt sein, noch einmal zufam fehren, der erst zu Begin der Woche nach den Attaken gegen die deutsche Schule und die deutsche menzutreten, um die sieben strittigen Paragraphen Präsidentenvahlen zur vollständigen Erledigung Kultur unternehmen, so müssen sie darauf kom zu erledigen. Es wird dies am Dienstag Nach- 1 des Entwurfes einberufen werden wird. men, daß es geschieht, weil diese Parteien bürger­liche Parteien sind- Parteien der Besitzenden. Nur das Reden von deutscher Kultur verbindet deutsche Bürgerliche und deutsche Lehrer in den bürgerlichen Barteien, die wirklichen Kultur­interessen des deutschen Volkes und damit der deut­

Die italienische Preffe unter dem Fascismus.

Seite 3.

Tages- Neuigkeiten.

Was lieft du für eine Zeitung?

Was liest du für eiste Zeitung, Samerad? Du liest nicht deine Zeitung, die Arbeiterzeitung. Dat liest eine Zeitung, die verlogen und fad, Noch prunft mit ihrer weiten Verbreitung, und dich blind dem Feinde verbunden. Weil du den Weg zu uns nicht gefunden Du wählst rot, sagst du mir, trotz allebem.

Uns parteilos, meinst du, feien die Spalten,

achtet, den Lehren und der Schule alles zu geben, ajcio zu machen. Tatsächlich waren schon vor fidenten: a) die Schlußfolgerungen des Staatsan- Und sie läfen sich so bequem.

-

präsidenten sind nicht anzukündigen. 24. September 1926: Die Reifen des Minister

13. Oftober 1926: Verbot, Nachrichten über die

fanden?

Nur ein Für und Wider gibt's, Kamerad! Dich ruft deine Zeitung, die Arbeiterzeitung. Sie trommelt Reveille dem neuen Staat,

Diebstähle italienischer Soldaten in Meraner   Hotels Sie ist dir Kampfruf, ist Weg dir und Leitung.

Was se.bst fascistische Beitungen nicht schreiben dürfen. Die Preßgesetze, die Mussolini   in einigen 12. September 1926: Verbot, die Zwischenfälle schen Lehrerschaft kann nur eine Partei wahren, Etappen erlassen hat, wobei er allerdings nur nach dem Attentat des Lucetti zu erwähnen, gan; und dich blind dem Feinde verbunden. Die nicht alle Stulturideale durch den Geldsaß erſetz: föniglichen Dekreten Gesetzestraft lich, find geeig- besonders die feindseligen Demonstrationen gegen hat und die als Vorkämpferin des Kulturaufstieges Der Massen es als selbstverständlichste Pflicht eret, jede Preßfreiheit zu vernichten und die ge- die französischen   Konsulate. des 23. September 1926: Auftrag des Ministerprä wendig ist, die sozialdemokratische Partei. Ist nicht dem Novembergesetz, das andere als fascistische waltes im Prozeß wegen des Todes des Fascisten Auch sei ja alles darin enthalten.... überzeugendster Beweis dafür die Schulreform Journaliſten einfach nicht mehr zur Standesorga Luporini und des Antifascisten Nenniolini in Flo Sag felbst, hat sie nicht bei dem Gegner gestanden, Miens, die das Werk der Sozialdemokratie ist? nifation zuläßt und damit auch das Erscheinen renz sind nicht zu veröffentlichen; b) jebe Erwäh- Stets, wenn wir in Strait und Kampf uns be­Erit wenn die deutsche Lehrerschaft verstehen nichtfascistischer Organe unmöglich macht, die nung über die wirtschaftliche, finanzielle und poli fernt, daß ihr natürlicher Verbündeter die kultur- meisten oppositionellen Zeitungen Italiens   einge- tische Durchbringung Albaniens   durch Italien   ist zu hungerige deutsche Arbeiterschaft ist, erst dann wird gangen oder vom Fascismus erobert worden. Die unterlassen. der Kampf um unsere deutsche Schule ivirklich zum Bella Sera" gingen in fascistische Hände über. Die großen liberalen Blätter Stampa" und Corriere  Erfolge führen können. sozialistischen, katholischen und demokratischen Blätter, wurden außer durch Konfiskationen auch durch Plünderungen zur Einstellung oder zum zu veröffentlichen. Verkauf gezwungen. Die Konfiskationspraxis ist Zeitungsfolgen der Konfiskation verfiel. verboten. Es ist untersagt, die Krawalle der ,, Banda so weitgehend, daß ungefähr ein Drittel aller Nach dem Tode Matteottis wurde die Giustizia  " de countersagt, die Krawalle der Banda Grmäßigte Eisenbahnkarten für Einzel­fünfzehnmal hintereinander ton­fisziert. Dann erschien sie schneeweiß, nur mit den Rubriftiteln und den Inseraten. Am ersten Todestage Matteottis war die Photographie des Ermordeten auf der ersten Seite der Gin stizia  ", das einzige, was die Zensur übrig ließ. Heute erscheinen in Italien   nur noch fafci stische Blätter, aber auch sie sind natürlich der Aufsicht durch den Präfekten   unterworfen. Diefer hat die besondere Aufgabe, den Zeitun gen telephonisch mitzuteilen, worüber sie nicht schreiben dürfen. Schriftliche Auf­seichnungen dürfen von diesen Befehlen nicht ge­macht werden.

Abgeordneter Pakel gestorben. Wie aus Hirschberg gemeldet wird, ist dort Freitag abends um 11 Uhr der nationalsozialistische Abgeordnete Josef Papel plößlich verschieden; er war erst kurz vorher mit dem Zuge aus Prag  eingetroffen.

Abgeordneter Pazel war mit seiner breit Schultrigen Gestalt und seinem blonden Vollbart eine der markantesten Gestalten des Abgeordneten hauses, dem er seit dem Jahre 1920 angehörte. Er gehörte zu jenen Politikern, denen auch der Gegner persönliche Achtung entgegenbringen muß, denn er hat den politischen Kampf stets mit ehr lichen Waffen und aus ehrlicher Ueberzeugung beraus geführt. Pavel, der von Beruf Journalist war, hat ein Alter von 51 Jahren erreicht. Ur­sprünglich war er bei der deutschradikalen Aufsig Karbiter Volkszeitung tätig, lebte dann einige Jahre in Wien   und trat noch vor dem Krieg zur damaligen Deutschen   Arbeiterpartei über, die ihn zur Leitung des Durer Tag" berief. Nach dem Umsturz war er bei der Deutschböhmischen Landes­regierung tätig, wo er gemeinsam mit dem ver­storbenen Genossen Cermat die offizielle Zeitungs­forrespondenz der Landesregierung herausgab. Bei den ersten Parlamentswahlen wurde er im Karls­bader Kreis für die deutschen Nationalsozialisten in das Abgeordnetenbaus gewählt, wo er in seinem Klub eine führende Rolle spielte.

Das Leichenbegängnis des so plößlich Dahin­geschiedenen findet Dienstag um 3 Uhr in Hirsch­berg statt.

Neue Attade des Batikans gegen die Husfeiern.

Unter den Aufträgen, die während der letzten Monate den Redaktionen der Zeitungen von den Präfekten erteilt wurden, zitieren wir aus der " Int. Inf." einige besonders charaf eristische ( deren Autentizität feststeht), um zu beweisen, was die italienische Presse zu tun gezwungen ist, die fascistische Presse wohlgemerkt, denn die Oppo­fitionspresse ist seit langer Zeit tot und begraben.

5. August 1926: Verbot, irgend etwas über das Interview zu veröffentlichen, das der indische Dichter Tagore   der Neuen Freien Presse" in Wien   gewährt hat, worin er die Bewunderungskundgebungen de mentiert, die die italienische Presse ihm zuschreibt.

25. August 1926: Verbot, ein Manifest wieder. zugeben, das von einer Intellektuellengruppe in London   herausgegeben wurde und die Aufhebung der Wehrpflicht verlangt.

30. August 1926: Verbot, Nachrichten über die Antäufe von Kriegsmaterial in Italien   durch aus ländische Staaten zu veröffentlichen.

Rundfunt für Alle!

Programm für morgen, Montag.

Deine Zeitung ist Zeit, und Zeit ist Vollenden.... 6. November 1926: Jede Diskussion über die Du trägst dein Schicksal in eigenen Händen. Beziehungen zwischen Frankreich   und Italien   ist di Pordenone  " zu erwähnen.

9. November 1926: Verbot, Nachrichten über

die Besetzung der Klubs und die Verhaftung von Abgeordneten zu veröffentlichen.

10. November 1926: Das vorstehende Verbot wird erneuert.( Bekanntlich wurden in der Nacht vom 8. zum 9. November viele Abgeordnete der Opposition verhaftet, noch bevor sie ihres Mandates verlustig erklärt worden waren.)

15. November 1926: Verbot, den Brief des ka tholischen Abgeordneten De Gasperi   zu ver­öffentlichen, in dem er Informationen der Agentur Stefani über ihn dementiert. Die Agentur Stefani hatte die Nachricht verbreitet, daß de Gasperi   er lärt hätte, er anerkenne die Verdienste des Fascis mus  .

29. November 1926: Auftrag des Ministerprä­fidenten für die Littorio- Anleihe mittels rebat­tioneller Artikel, Anzeigen und besonders dadurch, daß den Mitteilungen der Regierung viel Play ein­geräumt wird, Propaganda zu machen. Diese Wei­sung wurde mehrere Male wiederholt.

25. Feber 1927: Die Präfeftur verbietet a) die Abreise Se. Exzellenz des Unterstaatssekretärs für auswärtige Angelegenheiten Grandi anzukündigen, der sich nach San Remo begeben hat, um mit Siresemann zu konferieren. b) Die Verhaftung eines Franzosen in Sardinien   befanntzugeben, der der Spionage beschuldigt und einem fascistischen Militär­gericht übergeben wird.

touristen.

Das Eisenbahnministerium hat zur Hebung des Reise- und Touristenverkehres Abonnements 1. Mai bis 30. September herausgegeben.( Mitt. Karten für die einzelnen Direktionsbezirke ab des Eisenb.- M. Nr. 33-274.27.) Ein Abonne­ment für eine Direktion, wenn 30 Tage gültig,

kostet für die 3. Klasse 400.- wenn nur 15 Tage gültig, Ke 300.-. Für die 2. Klasse 50 Pro­zent Zuschlag. Wenn jemand für eine 2. Diret­fion ein Abbonement nimmt, ermäßiot sich der Preis um 50 Prozent, für eine 3. Direktion um 75 Prozent, so daß also z. B. ein Abonnement 3. Stlaffe von 30 Tagen für die Direktionen Königräß, Prag  - Nord und Prag  - Süd 700 Kro­en kosten würde. Für die Direktion Königgräß und Pilsen   wird kostenlos die Verbindung Prag­Vichetat, bezw. Prag  - Beraun beigestellt. Kauft jemand eine Abonnements- Karte Strede Ober­berg- Kaschau, so genießt er bis zur llebergangs­station eine 33prozentige Ermäßigung.

Diese Tourenkarten bestehen in Desterreich

für die Mitglieder der im Verbande zur Wah­rung der touristischen Interessen" zusammenge schlossenen Touristenvereine.

gung von Berlin   484, Reform unserer Bartamente. 21.20:| und die Stultur. 18.20: Vortrag: Sydney  . 18.40: Englisch  . lebertragung von Daventry  .

19: Ruffifcher Abend. 1. Tfchaifowffii: Samle!", Duber ture. 2. Rubinstein: Ufrainifdje Suite. 3. Glinia  : Mig­frauen. 4. Arensty: Wie ich fie liebe. 5. Urbach  : Glinka­Juwelen. 6. Arenffb: Die Vision. 7. Mufforaffii: Die Buppe. 8. Tschaikowffij: Nur wer die Sehnsucht fennt. 9. Dargo myaffy: Aus dem Lande der tausend Geen. 20: Wie Prag  . Presburg, 300, 17.40: Die Milchwirtschaft in der Slo­

Breslau, 316, 12: Echallplattenfongert 16.30: Unter, haltungskonzert. 18: Gedanken und Bertönlichkeitsentwid Ing. 18.50: Das Frübrot europäischer Stultur. 19.25: Einzelhandel und Käufer. 20 05: Dichterbilder aus dem Alltag. 21.10:" Brüderlein fein". Singspiel von Fall. Frankfurt  , 429. 16.30: Die Oper der Woche, 18.15: Frauenftunde, 18.30: Sebbel. 19: Echach. 20 15: Airchen- watei. 18: Sigeune: fapelle 1. Sueif: Florentinischer Warfch. fonzert 21.15: Stubentenlieber.

Diese Einführung soll offenbar den Reise­und Touristenverkehr fördern und den Personen­verkehr heben, welcher durch die Erhöhung des Fahrpreises gelitten hat. Als besonders praktisch kann jedoch diese Neuerung nicht angesehen wer den, denn es wird nicht viele Interessenten geben, welche 30 Tage oder 15 Tage im Bereiche des Diese Zustände erinnern an die Zeiten der Direktionsbezirkes berumreifen werden, um den schlimmsten Striegszensur, die ja auch die Fahrpreis auszunüßen. Der Tourist macht das Beitungen zur Veröffentlichung bestimmter Arti- ficher nicht. Eine begrüßungswerte Begünstigung wäre, wenn das Eisenbahnministerium für Ur­Das Právo Lidu" meldet, daß der Va­fel und zum Verschweigen der harmlosesten Dinge, laubs- und Ferienreisende für weitere Gebiete tifan in seinen Beanühungen, die Feier des Hus­3. September 1926: Verbot, irgend etwas über die irgendjemanden privat nicht in den Kram paß Stredenfarten mit Gültigkeit von 10-14 Tagen tages in der Tchecojiewakei zu verhindern, stän- die Beruntreuung von 200.000 Lire zu veröffent- ten, zu zwingen versuchte und auch vielfach zwang. mit einer einmaliaen beliebigen Unterbrechung dig fortfährt. Der Papit hat die Verhandlungen lichen, die ein fascistischer Advokat in Mailand   im Naürlich war die Striegszensur in Deutſch   hin und zurück einführen würde, z. B. Eger- Tatra der Tschechoslowakei   mit dem Vatikan   über die Dienste des Ufficio Legale della Casa di Risparmio land und Desterreich und wahrscheinlich auch in Beseitigung des diplomatisches Konfliktes darat di Milano  ( Sparkasse von Mailand  ) zum Schaden den Ententestaaten bei weitem liberaler( event. Unterbrechung Prag Macocha) oder Prag­benützt, nach Prag   einen einenen Gesandten zu dieser Institution verübt hatte. als die fascistische. Sie ließ doch oppositionelle Tatra( event. Unterbrechung, Olnüb Ostran), schiden, den Standidaten Ciriacci, der hier als 4. September 1926: Verbot, über die Zwischen Meinungen passieren und die Oppositionspresse oder Kaschau  - Böhm.- Schweiz  ( event. Unterbre päpstlicher Bevollmächtiger sehr dreist in der fälle gelegentlich der Wiedereröffnung des Eden- im großen und ganzen intakt bestehen. Zu der chung Macocha- Prag  ), oder Reichenberg- Kaschau  theaters in Mailand   zu berichten.( Infolge eines fascistischen Methode gibt es nur eine einzige ( event. Unterbrechung Prag  ). Angelegenheit des Husages aufzutreten begann. Artikels des" Popolo d'Italia" stürmten die Faici Parallele, die sowjetrussische Zen­Außerdem meldete am 21. März eine italienische sten die Aufführung der Revue Tout pour toi, Mi- fur, die ebenfalls nur eine einzige Meinung gel Nachrichtenagentur, daß der Papst den Biſten ichöfen in Ser Thechoslowakei eine Zulan"( Alles für Dich, Mailand  ) der Pariser Gesellien läßt und die gesamte Presse in den Dienst einer 3 schaft Lambert et Jioger.) fleinen Clique von politischen Machthabern stellt. schrif sandte, in der er die Bischöfe zum schaft Lambert et Roger.) Kampfe gegen die tschechoslowakische Rgierung in der Frage der Husfeier antrieb, welche Feier der Papst auch in dieser Buschrift neuerdings als eine Beleidigung der fatholichen Stirche erklärte, die er als Vertreter Gottes auf Erden nicht dulden könne. Der Papst hat auch in dieser Zuschrift feine Rücksicht darauf Brag, 349, 11: Schallplattenmufif. 11.40; Beitianal und landwirtschaftlicher Rundfunt. 12.05: Breffenachrichten. genommen, daß die Susseiern in der Tschechoslo 12.15: Mittagsfonzert. 1 Baife: Die Zigeunerin". Ouver wakei gefeßlich eingeführt sind, beschlossen von der ture. 2. Bibich: Tom Bolinaste orice: low im alten Japan  ; b) rüblingsidylle. 4. Boričer: Nationalversammlung und zwar auch mit den fifche Blüten. 5. Amabei: Juvano. 6. Blon: a) wondnach: Stimmen der tschechisch- flerikalen am See: 5) Bictoria. 13.30: Börsennachrichten. 16.45; Bör fennachrichten und Hovfenmattipreife. 17: Echallplatten Abgeordneten. Auf eine diesbezügliche In- musi. 18: Sinberflündchen. 18.20: Deutche Sendung: terpellation der tschechisch- sozialdemokratischen Wetterbericht und Tesnenieten om förekomma. 18.45: Abgeordnete habe die Regierung bisher nicht sandwirtschaftlicher Rundfunk. 19: Vortrag: Der jebige geantwortet, obwohl seitdem schon zwei Monate Stand der Abrüftungsfrage. 19.15: Rundfunt für Sanbel und Gewerbe. 20: Wie Brünn  . 21: 3eitfianal. Stonzert. verstrichen sind. Jetzt fei, wie Právo Lidu" wei- 1. Becboven: Trio c- bur. 2. Noval: Lieber: Erwachen. Laß mich wieder träumen, Du erfüllt meine Seele, Der ter meldet, der päpstliche Delegat Ciriacci, Sudud. Als wir Abfchied nahmen 3. Garamiello: Spani der nach den ersten Verhandlungsversuchen aus dhe Suite. 22: Bettſignal. Leute Nachrichten des Brehbüros, Pron nach Rom   abgereift war, wieder zurück- uebersicht der Tagesereianiffe, Sportnachrichten. 22.15; Thea gekehrt und trete in der Frage der Husfeiern noch rücksichtsloser auf, als er dies vor feiner R. fe nach Nom getan. Sichtlich habe er bom Paph Instruktionen in diesem Sinne be­18: Beitfignal. Landwirtschaftliche Nachrichten. 18.20: Bor­kommen. Die Frage der Husseiern wird zum Ge= trag: Radio. 18.45: Wie Brag. 19. Stonzert: 1. Strauß: genstand des Schachers mit den Selerifalen Guite. 3. Wieniawoffi: Chanson polonais. 4. Urbach  : m " Eine Nacht in Venedig  ", Ouverture. 2. Arbos: Spanische macht, obwohl es sich hier um ein klares und un- Beichen Suppés. 5. Gucif: Uncle Tebbb. 20; 2uftiger banati weifelhaftes Geet handelt, das von der großen scher Abend. 21: Tanzmusif. 22: Wie Prag  . Mehrheit der tschechowafischen Nationalver­jammhung beschlossen wurde. Die Verhandlungen in dieser A:: gelegenheit mit dem vävitlichen Dele­gaten werden vom Ministerpräsidenten Švehla und vom Schulminister Soža geführt. Právo Lidu" erinnert die Rasierung neuerdings an ihre Pflicht, die Interpellation der tschechischen sozial demokratischen Abgeordneten zu beantworten und ertlärt,

Arbeiter- Olympiade, dafür gesorgt wer­den wird daß das Andenken Husens in der geküh­renden Weise gefeiert wird.

Sechzehnerausschuß und Verwaltungsreform. Wie Národni Politika" berichtet, entsprechen die Meldungen einiger Prager Blätter, daß der poli­tische Sechzehnerausschuß der Koalition am Frei­

auf: Dr. Simon," ussia: Berufsberatung.

ternachrichten. 22.20: Tanamufit

2. Buccini: Madame Butterfly 3. Glowafifche Lieber. 4. Ned­Samburg, 305, 12.30: Mittagsfonaert. 16.15: Babal: Balfe triste. 5. Whiting: Sorefes. 19.05: Eisner: trien. 17; mit dem Sturbelfasten auf Löwentaa. 18; In: Die Grabftätten aus der Zeur des mährischen Reiches. 20: terbaltungsfonaert. 18.50; Günfländertourenfahrt 19 10: Bie Brag. was iſt die weltwirtſchaftsfonferens. 20: Luftiger Abend. Stafmau, 1870, 19: Vortrag: Anstedende Stranfbeiten. Langenberg, 469, 13.05: Wittagskonzert. 17: Telegra phen und Bernsprechdienst. 17.30: Liederftunde. 18.40: Tube: fulofefürforge. 10.25 2andwirtschaft und Rundfunt. 10.45; Elternftunde, 20.25; Wilhelm Gerinabaus aus eige

nen Werfen. 21: Leichte Mufit. Tangmufit.

Leipzig  , 366 12. Edhallplattenfongert, 16.30: Nachmit tagsfonzert. 18.05: Edad. 19: Das alte Griechenland und bie europäische   Stultur. 19.30: Das Schwarzbören. 20.15: Johann Strauß  - Abend. 22.30: Tanzmusif. München  , 536. 12.30: Schallplattenfonzert. 16: Im Glange der Mitternachtsfonne. 16.30: Nachmittagsfonsert. 19.35: Balladen von Loewe  . 20: Aus dim Arbeitsgebiet eines Galvaniseurs. 20.30: Konsert. 21.35: Seitere Refe

stunde. 22.20: Schach  .

Brünn  , 441. 12.15: Reproduzierte Mufi!. 14.30: Prager  Theater, 17.15: Stinberede. 17.35: cutfde Breffenach gemeinschaft. 18.45: Zbeater. Rundfunk und 19.15:

Effektenbörse. Wetterbericht, Breffenachrichten Sport und zioten. 17.45 eutfche gembung. Profeffor Dr. Bittor seu Betta: Warum berfteben wir einander so schwer?"

Breffenachrichten. 19.20: Stonzert. 1. Dvorat: Quartett a moll. 2. Grieg  : Quartett g- moll.

Budapest  , 556, 11: Schallplattenfongert. 16.32: Wilitär

fonzert. 10.30: Stompofitionsabend Berearin Turry. 21 34:

Alte Operetten.

Wien  , 517, 11: Vormittagsmufit 16.15: Nachmittags. Bororte. 19.10: Efperanto. 19.30: Englisch  . 20.05: Volks Conzert. 18.10: Obftanfervierung. 18.40: Die Wiener tümliches Konzert.

Deutschland  .

Stönigswusterhausen, 1250, 12: Franzöfifch. 15: Sol Stuttgart, 380, 13.10: Schallplattenkonzert. 16.15; Nachsteinische Vollsmärchen. 16: Elternbous und bäusliche Schul arbeit. 17: Evangelische Kirche und Kultur der Gegen wart. 18: Entwurf des Strafvollzugsgefeyes. 18.30: Spa Erinnerungen eines Bücherfreundes. 20.10: Uebertragung von Berlin  , 484. Die Schöpfung", Oratorium von Haydn  . Breslau  , 316, 12: Schallplattenfonsert. 15.45: Kinder ſtunde. 16.30: Salman Nachmittag. 18.50: Frübzeitige Loderung gefumber Bühne. 19.20: Flug nach Wien  . 19 35: Geschichte großer Bermögen. 20.15: Klavierkonzert. Brahms Stonzert d- moll. Reger: Variarrotte and Fuge über ein Thema von siller.

mittagsfonger. 18.15: Sugentbewegung als Erzierungs. Baſtelſtunde. 20.15; Boffstümliches stongert. Die matrone nich. 18.55: Das deutſche Kunftlich vis Edubert. 19.20: von Ephesus  ", Luftfpiel von Leffing.

*

Programm für Dienstag:

Prag  , 349, 11: Schallplattenmufir.. 11.40: Beitsignal und landwirtschaftlicher Rundfunt. 12.05: Breffenachrichten. Presburg. 300, 16.55: Börsen- und Warttbericht. 17: 12.15: Mittagstonzert. 1. Fucit: Marinarella". Duber Aus der Gefichte der Stadt Breßburg 17.15: Konsert. ture. 2. Artemiew: Zigeunerlieber 3. Bernbard: Walger. Cacalleria rusticana 3. Waidteufel: Der Sirenenzauber. way 6. Benes: a) Tutankhamen; b) Fiord 13.15: Rund

Berbi: Nabuchodonofor" Duverture. 2 mascagni: Tofellt: Serenade. 5. Bizet  : L'Arlefienne: 6. Chopin  : Trauermars. 7. Confa: Manhattan beach arm. 18:45: 23 Brag. 19: Ueber die Bollsbildung. 20: Wie Brünn  . 22: wie Prag  . 22.15: Zansmufif. Safajau, 1870, 19: Rezitation. Breffenachrichten. 19.20: Lustiger Abend.

Budapest  , 556, 17.02: Sigeunermufit. 18.15: Deut fche Sprachstunde. 20: Klavierfoniert bartof 21.50: Schall

plattentongert.

Wien  , 517, 11: Vormittagsmufir. 16.15: Nachmittags

1 Grims: Chansonette. 5. Dorffy: a) Saffon: by ward: lunt für Sandel und Gewerbe 13 30: Börsennachrichten. mittags Donnachrichten und openmarfiratie. 17; nach mittagskonsert. 1 Bendl: Streichquartett. 2. Fibich: tla. vier Quartett. 18.05: Die Natur und unsere Hausfrauen. 18.20: Deutsche   Sendung. Wetterb- richt und Tagesnenig feiten vom Breßbureau, bierauf: Dr. Beter tirsch, Brag: Wie St. Cäcilia Mufifpatronin wurde 18.45: Landwirtschaft­licher Rundfunt. 19: Berichte über die II. Arbeiter Olym piabe. 19.15: Landwirtschaftlicher Vortrag auf Welle 1110. 19.15: Vortrag: Ueber die Vorbereitungen zum 1000. To bestage bes bl. Wenzels. 20: Wettervorausfage und Preife nachrichten. 20.10: Abrienne", franzöfifches Luftspiel von

Frankfurt  , 429, 15.30: Jugendstunde, 16.30: Ein Wal­aer Strauß. 18: Fragen des Vogelzuges. 18 30: Altbeutfche Mignon", Over von Thomas. 21.15: Neue Schallplatten. Samburg. 395, 12.30: Mittagsfonzert 16.15: Für und feine Leute. 18: Gemütliches Beifammenfein. 18.50: Das Frauenrudern. 19.35: Bom irdischen Reft. 20: Das Problem ber neuen Oper. Tanamufit.

Tafelmaleret. 19.30: Hebertragung aus dem Opernhaus:

Langenberg  , 469. 12.30: Landwirtschaftsausstellung. 13.30: Mittagsmufit. 17.30: Konzert. 18.40: Bastelfunt. 20.10: Der Arbeiter im neuen, Deutschland  . 20.30: Ein Abend von Wald, Jagd und Tieren.

Leipzig  , 366, 12: Schallplattenfonaert. 16.30: Nachmit tagsfonzert. 17.30: Frauenfunt. 19: Die umstrittene Mundfuntfunft. 19.30: Eindrücke aus Nordamerifa. 20.15:

tengeri. 17.10: Jugendtunde. 18.10: Eniwidung, ber ver. 18.40; Das Biener übenmufeum. 19.10; Wiener   Berneuil. 22: Beiffignal. Leute Nachrichten des Br- ßbureaus, Ergöbliche Siftörchen. 22.15: Tanzmusik.

Fremieren. 20.05: Bom Volksschelm, dem lieben Augustin. Uebersicht der Lagesereianiffe, Sportnachrichten. 22.15: Thea 21.05: Rofofomufir. ternachrichten. 22.20: Tanamusit.

Deutschland  . Brünn  , 141, 12.15: Mittagskonzert. 1. Stéter: Unga rische Lufifpielouverture. 2. Gilbert: Die Teufche Sufanne. Königswusterhausen  , 1250, 12: Englisch  . 15: Gefund 3. Gérald: Shimmy Serenade. 14.30: Brager Effettenbörse,

weitsgemäße Ernährungsweise 10: Berkehrserztebung der Jugend. 16.30: Erziehungsberatung 17: Can Start baltungsformen. 10.20; Schweinehaltung. 20.30; Uebertra.

Welterbericht, Brellenachrichten, Svori und Theater. 17.16: Grauenfunt, 17.35: Deuifme Sendung. Dasponeni 18: Bettſignal. Landwirtschaftliche Nachrichten: Der Hund

München  , 536, 14.45: Frauenstunde. 16: Nachmittags fonzert. 19: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. 19.30: Das 15. deutsche   Bachfelt. 20: Kammermufit Mendelsfobn: Oftett. Spohr: Bier deutsche Lieber. Schubert: Streichquin­tett. 21.35: Abendkonzert. Stuttgart  , 380. 13.10: Schallplattenkonzert. 16.15:

von Linné. 18.30: Englii. 18.55: Die maschinellen Buch id 1: Standardisierung der landwirtschaftlichen Produkte 19.15: Auslandsdeutschtum und Heimat. 20:

mittagskonzert. 18.45: Das beutſche Genoffenschaftswefen. Schwalbe". Over von Buccini. 22: Franzöfifche white.

Die