Bette 2

Dienstag, 31. Mai 1927. verbündete sich mit dem Herrschaftsinteresse der sallem der englischen Arbeiterpartei. Denn ein er- tigste Vorausseßung für den Sieg der englischen und sie läßt diese Kleinigkeit unerwähnt. Eine ganzen englischen Bourgeoisie, das politische Erfolgloser Ausgang der Politik, zu der sich die Arbeiterpartei, für die Machteroberung des Pro- wichtige Beschwerde ist diese: noch immer starken der englischen Arbeiter zu verhindern, gegen Toryregierung entschlossen hat, würde den letzten letariats in dem mächtigsten kapitalistischen Lande wird bei staatlichen Zuwendungen und die Geschäftsintereffen der englischen Industrie Rest des Prestiges der Konservativen in den eng- Europas erfüllen. und des englischen Handels. So fonnte Churchill lischen Volksmaisen zerstören und damit die wich- 1 über Baldwin und Chamberlain siegen.

Aber dieser Sieg wird nun seine Konsequen zen zeitigen. Große Teile der englischen Bour­geoisie mißbilligen unzweifelhaft die Politik, zu der sich die Toryregierung entschlossen hat; Lloyd­George hat sich mit großem Geschick an die Spitze dieser Opposition gestellt. Die fonservative Partei wird vor den Wählern nicht bestehen können, wenn

ſich der Abbruch der diplomatischen Beziehungen nicht wirklich als ein Mittel erweist, die Sowjet republik ſo empfindlich zu schwächen, daß ihr gegen England wirkender Einfluß in den asiatischen Ländern fühlbar schwächer wird, daß sie ihre Politik, die nationalen Revolutionen der Rolonial völker zu unterstüßen, aufgeben muß. Eine fühl bare Schwächung des Sowjetregimes kann aber die englische Regierung nur erreichen, wenn es ihr gelingt, auch die andern großen Länder­vor allem Frankreich , die Vereinigten Staaten, Japan und Deutschland , zum Abbruch aller Beziehungen zu Rußland , zur Verweigerung aller Seredite, auch aller Warenfredite an Rußland , zu bewegen. Das ist der Sinn der moralischen Blodade" über Rußland , die die englische Regie­rung mit dem Abbruch der Beziehungen einleiten will. Die englische Regierung wird dieses Ziel in der Weise zu erreichen suchen, daß sie die Groß­mächte durch politische Zugeständnisse zum An­schluß an ihre rußlandfeindliche Politik wird ge­winnen wollen, die schwächeren Staaten aber da durch zum Anschluß zu zwingen versuchen wird,

Inland.

Die Nationaldemokraten nach der Präsidentenwahl.

In den Narodni Lifty" veröffentlicht Dr. Kramar die Rede, die er im Vollzugsausschuß der Partei gehalten hat und mit der er das Votum, der Nationaldemokraten, Masaryk nicht zu wäh» len, begründet hat. Er jagi da zunächst über das Verhältnis der Nationaldemokratie zu Masaryk folgendes:

( ,, Arbeiter Zeitung ".)

bei der Vergebung von staatlichen Lieferungen auf den Anteil der Deutschen an den öffent lichen Lasten nicht gebührend Rücksicht genommen". Sollten da etwa gar bei der Verteilung immer seine Hauptaufgabe in der Bekämpfung der Kohleneinfuhrscheine Unge falscher Legenden gesehen hat. rechtigkeiten vorgefommen, die Deutschen im Ob freilich die gesamte nationaldemokratische Verhältnis zu ihrer aufopfernden Arbeit zu fur; Partei mit dieser Meinung Kramar einverstanden gekommen sein? Daß wir das nicht wieder hören! ist, ist die Frage. Es scheint vielmehr, daß eine Da müßte man das deutsche Volk auf die Gasse Reihe von Funktionären der nationaldemokra rufen, denn unsere heiligsten Güter sind im Zeichen tischen Partei die Stellungnahme der national- des Attivismus die Knödel! demokratischen Abgeordneten und Senatoren Pathetisch wird dann die nationale nicht billigen. So hat das nationaldemokratische Gleichberechtigung, ja die nationale Mitglied der Stadtvertretung Dr. Liteit in Selbstverwaltung gefordert. Die Ver­Pardubitz auf seine Funktionen verzichtet und ist waltungsreform ist der richtige Weg zu aus der Partei ausgetreten, weil diese nicht für diesem Ziele. Es ist nicht bekannt geworden, ob Wlajaryt gestimmt hat. Ebenso sind in Brünn der Herr Minister für stumme Pantomime auf Wir haben niemals ein positives eine Reihe von Mitgliedern aus der Partei aus dem Parteitag das Wort ergriffen und die Ver­Verhältnis des ersten Präsidenten der Repu- getreten, unter ihne der Komponist Leoš Ja na waltungsreform so über den grünen Slee gelobt blik zu uns geſehen und konnten nicht übersehen, ek und die Professoren Liszt und Traub. hat wie seinerzeit in der N. Fr. Presse". Liegt daß der Präsident seine Sendung in der Nation Ebenso hat der führende Funktionär der national hier der Keim zu einem neuen Wortbruch anders auffaßt, als wir uns von einem Präsident demokratischen Partei in Oderberg Dr. Riha der Pfaffenpartei, so ist unbedingt glaubwürdig, ten, der von der ganzen Nation gewählt ist, vor die Partei aus demselben Grunde verlassen. was sie über ihre klerikalen Ziele sagt. Wit gestellt haben. Wir sind vom Staatsober­diesen Forderungen ist es den Christlichsozialen haupt in die Opposition geschict noch immer ernst gewesen. Das Gelübde insbe worden und das uur deshalb, weil wir unser sondere die Interessen der wirtschaftlich Slawentum nicht vergessen konnten, in dem wir Schwächeren zu schützen" ist nach Böllen , die einzige feste Gewähr für die Zukunft unseres Stongrua und Steuerreform schlechthin frivol Staates erblickt haben, weil wir uns nicht mit der zu nennen. Wahrscheinlich wird es aber im Beicht unslawischen und undankbaren Politik, die den Sowjets den Weg nach Europa ebnet, zu versöhnen Der Parteitag der Christlichsozialen ist bestuhl nur als Notlüge deflariert werden. Bezeichnend für die Volkspartei" ist es, daß vermochten und in ihr die größte innere und greifticheriveise nicht gerade in Festesstimmung nun ein Pfaffe zum Parteivorsitzenden äußere Gefahr für die Zukunft des Staates jahen. verlaufen. Die Gemeindewahlen werfen ihre gewählt wurde( Silgenreiner) und ein Gnt 3- daß fie jedem Staafe, der sich ihrem Willen nicht für die unverdiente Abneigung uns gegenüber Schatten voraus, die Verwaltungsreform dürfte befißer it seinem Stellvertreter. Unter den halten wir es nicht für unsere Pflicht, unsere demnächst ins Abgeordnetenhaus kommen und faſt vierzig genannten Mitgliedern der Partei­Stimmen neuerlich dent zu geben, der uns nicht sicht wahrscheinlich in ihrer zweiten Fassung nicht leitung werden zwei offiziell als Arbeiter­gewollt hat, falls wir darin nicht eine Pflicht besser aus als in der erſten. Nun kam es zwar zu vertreter" bezeichnet, die Herren Renner gegenüber dem Staate erblicken, dem wir freilich keinen Exzeffen, da man wahrscheinlich, durch die und Hille. Wahrhaftig ein ehrenvolles Amt für dieses Opfer zu bringen vermöchten. Die innere Erfahrungen der letzten Monate gewißigt, jene Politit der Republik muß sich nach unserer Ansicht rebellierenden Parteianhänger, die sich feinerzeit faffen, Zöllnern und Kongruisten die Arbeiter diese Gewerkschafter, unter Gutsbesitzern und in anderen Richtungen bewegen als den vom Prä- gegen die Knödel Politik ausgesprochen haben, von Pfaffen, Zöllnern und Kongruisten die Arbeiter sidenten der Republik vertretenen. Die Außen. Die Außen. der Teilnahme ferngehalten hatte, aber die Sieges- interessen zu vertreten! berichte, die von den Referenten erstattet wurden, politik hat uns nicht jenes Sicherheitsgefühl gege­ben, dejjen unser junger Staat bedarf. beweisen deutlich, daß den Kongruisten in ihrer Saut nicht wohl ist. Sodann wendet sich Kramar der Frage zu, welche Rolle Masaryk im Weltkrieg ge spielt hat und welche Verdienste ihm an der Befreiung der Tschechoslowakei zukommen. Er fagi darüber:

fügt, Kredite verweigern und mittels der engen Verbindung der englischen mit den amerikanischen Banken, auch in Amerika jeden Kredit abzu­treiben versuchen wird. Leicht wird dies der eng­lischen Politik allerdings nicht werden; denn überall sprechen ja die industriellen, die Handels­interessen dafür, sich dem englischen Diftat nicht zu unterwerfen, sondern den Abbruch der englisch russischen Handelsbeziehungen zur Vergrößerung des eigenen Exports nach Rußlands auszunüßen. Es ist daher vorauszusehen, daß in vielen Ländern heftige Kämpfe darum entbrennen werden, ob man sich der englischen Politik gegen Rußland an­schließen soll oder nicht.

In Frankreich scheint ein solcher Kampf schon im Gange zu sein. Es gibt dort unzweifelhaft Kräfte, die das englische Beispiel nachahmen wollen, um dafür Englands Unterſtüßung der mitteleuropäischen Politik Frankreichs einzutau­schen. Frankreich wird feinen englischen Druck für die Räumung des Rheinlandes zu fürchten haben, wenn es Englands moralische Blockade" gegen Rußland unterstützt. Andererseits gibt es in Frankreich auch Gegenkräfte, die den englisch ruffifchen Kouflitt ausnüßen wollen, um von Ruß land, um den Preis des Fernbleibens von der englischen Blockade, ein für die französischen Rapitalisten vorteilhaftes Abkommen über die aften russischen Staatsschulden an französische Gläubiger zu erlangen. Aehnliche innere Son flikte wird der englische Druck wahrscheinlich in vielen Ländern hervorrufen.

Traurige Bilanz.

Die politische Entschließung des christlichsozialen Parteitages.

zu

Die Verwaltungsreform vor dem verfassungs­rechtlichen Ausschuß. Die infolge der Präsidenten Die politische Entschließung des Parteitages wahl eingetretene vierzehntägine Pause in den sieht auch nach den Erfolgen aus. Da wird zwar parlamentarischen Arbeiten ist vorbei. Für Don­der Eintritt in die Regierung wohl oder übel gut- merstag ist bereits eine Präsidialfißung des Ab­geheißen und den Ministern wird für ihre auf geordnetenhauses anberaumt, die sich mit der opferungsvolle Tätigkeit gedankt". Der Laie wird Frage der Einberufung sowie des Arbeitsprogram Heute kann man niemandem mehr einreben, nicht allzuviel Aufopferung daber finden, daß ein mes des Plenums befassen wird. Heute wird der daß irgend ein einzelner der Be Politiker endlich den Ministersessel erklimmt, der Sechzehnerausschuß der Koalition zusammentreten, freier" war. Heute weiß jeder, was die ganze feit 1920 kletterud sich bemüht, dieses hohe Ziel zu um die Schlußredaktion der Vorlage über die Ver­Nation für die Befreiung getan hat, was unjere erreichen. Hält man aber dagegen die vielen waltungsreform durchzuführen. Die Vorlage wird Landsleute in Rußland, Frankreich und Amerita Mühen, die Mayr- Sarting wegen seiner schlechten dann sofort an den Verfassungsausschuß weiter getan haben, bevor der Präsident seine Auslands Tschechisch Kenntnisse auszustehen hat, so wird geleitet, dem die ursprüngliche Regierungsvorlage tätigkeit begann, was unsere Legionen getan man den Dank eher verstehen. Minister sein, mag ja schon vor Monaten zugegangen ist. Die Aende­haben, als sie dem Befehl des Oberkommandos, ja ganz angenehm sein, aber Maultor bmini- rungen werden daher als Abänderungsanträge der die Waffen den Boljchewifen zu übergeben, nicht ster, dazu gehört Aufopferung! Dann heißt es Regierungsparteien eingebracht werden. Der ver­Folge geleistet und Sibirien verteidigt haben, was zari, daß manches Hindernis einer erfassungsrechtliche Ausschuß ist bereits für Don­einzig und allein uns die Westmächte geneigt sprießlichen Zusammenarbeit mit den Vertretern nerstag, 3 Uhr nachmittags, einberufen worden. machte, und niemand wird mehr leugnen, daß einzig anderer Völker des Staates beseitigt und der der russische 3ar fich autoritativ für die Weg zum innerpolitischen Frieden vorbereitet Ein Manifest der Slowaken. Wie die Lid. tschechoslowakische Selbſtändigkeit ausgesprochen hat, wurde". Aber die Resolution fährt gleich fort: Nov." melden, veröffentlichen die Abgeordneten während zu deren faktischen Anerkennung durch Der Reichsparteitag kann es aber nicht unter- und Senatoren der slowak. Volkspartei ein Mani­die übrigen Alliierten uns bloß die Nation zu lassen, darauf hinzuweisen, wieviel noch fest, in dem sie begründen, warum sie bei der Hause verholfen hat durch die Trennung von zu tun bleibt--" Präsidentenwahl leere Stiminizettel abgaben. Sic Damit aber erwächst den Arbeiterparteien Oesterreich, die bei allen feierlichen Gelegenheiten Da wird nun die unzweckmäßige hätten sich dafür in Anbetracht der unseligen Ver­aller Länder eine fonkrete Aufgabe, eine Möglich im Jahre 1918 manifestier: wurde und im 28. Sprachenpraxis" frither nannte man hältnisse entschieden, in denen die heutige Slowakei feit wirksamen Eingreifens. Werden in der Bour- Oktober gipfelte. Bei alledem hatte die auslän das fräftiger Sprachenunrecht, nationale Ber- und das slowakische Volk sowohl in wirtschaftlicher geoisie verschiedene Kräfte für und wider den An- dische politische Tätigkeit wenig Kraft gewaltigung" ins Treffen geführt, die hohen als auch in sozialer und fultureller Beziehung schluß an die englische Politik wirfen, so müssen und Einfluß und spielte, ohne daß die Tätigkeit Beamtenstellen, heißt es weiter, seien den lebe; die Hauptursache dieser Verhältnisse sehen die Arbeiterparteien überall ihre ganze Macht unterschätzt werden soll, mit der sie den Boden für Deutschen immer noch verschlossen und die Ver- die Volksparteiler darin, daß der Pittsburger Ver­gegen die Blockierung Sowjetrußlands einsetzen. die endlichen Entscheidungen vorbereitete, in Wirk- waltung des Schulwesens neigt zu nationaler trag nicht verwirklicht wurde, welcher der Slowakei Damit wird die Arbeiterklasse nicht nur der lichkeit teine entscheidende Rolle. Aber Einseitigkeit" das ist doch fein gesagt? Daß die Autonomie zusicherte. Der Urheber dieses Ver­Sowjetrepublik gegen einen fonterrevolutionären in den Lesebüchern liest man anders, bei der Ent- neben den paar hundert Anwärtern auf die hohen trages wir der jetzige Präsident, der ihn aber Angriff, nicht nur den nationalen Revolutionen hüllung von Denkmälern werden alte Märchen er Beamtenstellen auch einige zehntausend auf die später als wertlos und undurchführbar der Solonialvölfer gegen die Politik der englischen zählt und wir haben noch kein Wort einer Kor niedrigen vorhanden sind, spielt bei einer bezeichnete. So sei es gekommen, daß das slowa­Stlavenhalter in Asien beistehen, sondern vor rektur der Legende von jenem gehört, der Wolfpartei" nicht die entscheidende Rolle tische Volt auf Schritt und Triti in seiner fuliu­

Die grinsende Fraße.

Roman von Victor Hugo.

63 Aus dem Französischen übersetzt von Eva Schumann.

ein Sinnbild. ihr allmächtigen Toren, die ihr sturm ein. Größere Qual gibt es nicht, als im Freitreppe; innen vor der Tür, unter dem Leuch­seid, öffnet die Augen. Ich verkörpere alles. Ich Unglück verlacht zu werden. Die Heiterfeit war ter, stand eine erregte Gruppe; es gab irgend­bin die Menschheit, wie ihre Herren sie zugerichiet für Gwynplaine eine Steinigung. Sie schrien: einen Streit. Auf der einen Seite wollten zehn haben. Der Mensch ist ein entstellter Strippel. Da capo", jie hüpften vor Freude und wälzten oder zwölf junge Lords hinaus, auf der andern Was mir angetan wurde, ist auch der Menschheit sich vor Lachen. Seite versperrte ihnen ein hochgewachsener Mann angetan worden. Recht, Gerechtigkeit, Wahrheit, Totenbleich, mit gefreuzten Armen, stand den Weg; wie sie trug er den Hut auf dem Kopfe. Vernunft, Einsicht hat man ihr verstümmelt, wie Gwyuplaine da. Er erlebte es, daß seine Be- Wer war der Mann? Tom- Jim- Jad. man mir Augen, Nase und Ohren verstümmeit ſtimmung endgültig zerbrach an einem tollen Tom- Jim- Jad war über und über bestickt Das Lachen brach von neuem los. Und unter hat; wie mir, so hat man auch der Menschheit Ausbruch von Lachen. Er empfand die Mehrseite und betreßt von Kopf bis zu Füßen, und Wogen dem Lachen grollie der Zorn. Aus dem Durch- Schmerz und Zorn ins Herz gesenkt und aufs seiner Maske. Auf der einen Seite brachte ihm von Bändern und Spigen fluteten ihm um Sals einander von Hohn und Spott hoben sich wirre Gesicht eine zufriedene Maske gelegt. Wo Gottes die Maske die Zuneigung des Volfes ein, das und Aermel. In der Linken schwang er fieberhaft Rufe ab: Freche Beleidigung des Hauses! Finger lag, hat die Stralle des Königs jich ein Gwynplaine bejubelte, auf der andern Seite den einen Degen, dessen Gehenk und Scheide mit Ad­Schande, Schande! Die Sigung muß aufge- gegraben. Bischöfe, Pairs und Fürsten, das Volk daß der Großen, die Lord Fermain Clancharlie miralsankern bestickt waren. hoben werden Nein, er soll zu Ende reden! iſt der schmerzenreiche Dulder, der nach außen hin von sich stießen. Gwyuplaine, umklungen von lacht. Mylords, ich sage es Ihnen: das Volk bin diesem wilden Heiterkeitssturm, träumte vor sich gen Lords ein, und Gwynplaine hörte das fol­Er war es, der redete; er sprach auf die jun -Sprich weiter, Hanswurst!" Lord Scarsdale faßte den Eindruck der Ver- ich. Heute bedrücken Sie es, heute verhöhnen Sie bin. mich. Aber die Zukunft bringt düsteres Tau­gende: fammlung in ein paar Worten zusammen: wetter. Was Stein war, wird zur Woge; was fest Lords verneigten sich vor dem Thron und ver- linge benommen habt. Ihr wollt, ich soll mein Die Sigung mußte aufgehoben werden. Die Ich habe auch gesagt, daß ihr euch wie Feig­Was will denn das Ungeheuer hier?" schien, wandelt sich zur überschwemmenden Flut. ließen den Saal. Noch in sen Gängen tönte das Wort zurücknehmen. Gut. Ihr seid keine Feig Gwynplaine richtete sich auf, bestürzt und Gin Strachen und es ist geschehen. Eine Stunde Lachen, bis es sich allmählich verlor. Plötzlich linge, ihr seid Dummföpfe. Alle habt ihr euch empört, in einer Art letztem Stampf Er sah sie wird kommen, da ein Ruck die Fesseln sprengen tam eine Art Erivachen über Gwynplaine. Er gegen einen gestellt. Das ist nicht Feigheit wird, da ein Brüllen auf euer Höhnen antwortet. gut. Was ich hier will? Ich will entschlich sein. Diese Stunde ist schon gekommen du hattest einmal bemerkt, daß die Sigung aufgehoben war. gesprochen, ihr habt es nicht verstanden. Hier sind war allein. Der Saal war leer. Er hatte nicht Dann ist es also Albernheit. Jemand haf zu euch Ich bin ein Ungeheuer, fagt ihr. Nein, ich bin Teil daran, mein Vater! Diese Stunde Gottes Mechanisch setzte er seinen Sut auf, verließ seine Die Alten taub auf den Ohren, und die Jungen das Bolk. Ich bin eine Ausnahme? Nein, ich ift gekommen; sie hieß Republik; sie wurde ver- Baut und wandte sich zu der großen offenen Tür, auf dem Verstand. Dieser Neuling ist seltsam, bin Jedermann. Die Ausnahme seid ihr. Ihr jagt, aber sie wird wiederkommen. Zittern Sie die auf den Gang führte. Als er durch die und er hat eine Menge Torheiten ausgeframt, seid das Wahnbild, ich bin die Wirklichkeit. Ich Die unbeftechliche Lösung naht, die gestutzten Schranke schritt, nahm ihm ein Türhüter seinen das gebe ich zu. Aber in diesen Tovheiten steckten bin der Mensch. Ich bin schreckliche grinsende strallen wachsen nach, die ausgerissenen Zungen Bairsmantel ab. Er bemerkte es kaum. Fraße, der Mensch mit dem ewigen Sachen. Und fliegen davon und werden zu feurigen Zungen, Wahrheiten. Was er von den Aussäßigen von worüber lacht er? Ueber euch. Ueber sich selbst. die im Dunkel schweben und heulen im unend Die anwesenden Bedienten bemerkten mit Burton- Lazers erzählte, ist eine unbestreitbare Ueber alles. Was ist sein Lachen? Euer Ver- lichen Naum; die Hungrigen zeigen die müßigen Befremden, daß dieser Lord hinausgegangen war, Tatsache; und überdies wäre er nicht der erste, brechen und seine Qual. Dieses Verbrechen Zähne, auf Höllen erbaute Paradiese wanken, die ohne sich vor dem Thron zu verneigen. der Dummheiten vorbringt; und kurz und gut, schleudert er euch ins Geficht; diese Qual speit Menschheit leidet, leidet, leidet, was oben ist, neigt ichritt über den runden Vorplatz durch die halb einen wenden, das liegt mir nun mal im Blut, Niemand war mehr im Gang. Gwynplaine Mylords, ich liebe es nicht, wenn viele sich gegen er euch ins Antlitz. Ich das heißt: ich sich, und ich erbitte mir von Euer Gnaden die Erlaub Dunkel will Licht werden, der Verdammte spricht dunkeln Korridore. ,, Dieses Lachen auf meinem Geficht hat ein sein Wort über den Evwählten; das Volk kommt, Plötzlich schlugen durch die Stille undeutliche meinem Play, als Pairschaftsanwärter, ich habe nis, beleidigt zu sein. Ich war in der Sitzung auf König mir aufgezwungen. Dieses Lachen zeugt fage ich Ihnen, der Mensch steigt empor, das Worte an sein Ohr. Er ging in der Richtung, aus alles gehört. Ich hatte nicht das Recht, das Wort von der allgemeinen Troftlosigkeit. Dieses Lachen Ende beginnt, das Worgenrot der Univälzung der das Geräusch kami und stand nun in einer ge- zu ergreifen, aber ich habe das Recht, ein Edel­bedeutet Haß, verbissenes Schweigen, Wut, Ver- bricht an und das alles liegt in dem Lachen, räumigen, spärlich beleuchteten Vorhalle, einem mann zu sein. Ihre luftigen Gesichter haben mich zweiflung. Gott haßt Tun der Könige. Oh, über das Sie lachen." der Ausgänge des Oberhauses. Eine große ver­Sie halten mich für eine Ausnahme! Ich bin ( Fortsetzung folgt.) Dieses Mal seßte ein vernichtender Lacha glaste Tür, die jetzt offen stand, führte auf eine ärgert."

alle starr aut.

weine."

-

-