.

Sonntag, 19. Juni 1927.

In der Flaschenfabrit.

Von Heinrich Holek.

Seite 5.

Dir. Hecht, dariber interpelliert, welche Ge­halte die Direktoren haben, weigerte sich, die Ein­zelheiten und auch die Summe! mitzuteilen! Aber das wäre noch das Geringste. Auf die Be­schwerden des Beamtenvertreters Dr. Winters niz und des Aktionärs Gen. Dr. Langer,

den Sortierschupfen getragen und dort von ihnen ausgeleert wurden. Diese Arbeit dauerte in der Regel zwei bis drei Stunden. Als ich das erste zeitig müde. In der Ziegelei konnte ich barfuß mal im Kühlofen stat, glaubte ich, erstiden zu Der geschätzte Schriftsteller Genosse gehen; das ermüdete bei weitem nicht so sehr, wie müssen. Durch die Tritte der hin und her lau­Heinrich Holef hat joeben( im Bugra hätten auf dem mit Glasscherben befäten Boden dem Kühlofen aufgewirbelt, setzt sich an die welche sich in entschiedener Weise mit den terro das Gehen mit Holzpantoffeln. Denn Lederschuhe fenden Einträger wird der feine Sandstaub in Verlgs, Wien  ) seine Selbstbiographie unterricht lange gehalten. Ich biß die Zähne auf Schleimhäute der Nase an und bringt tief in die ristischen Uebergen der Direktion auto

Sem einterwegs" veröffentlicht. Darin schildert er anschaulich, wie in einem span nenden Roman, den Aufstieg des wissens­durstigen, intelligenten Proletariers, aber auch die unsäglichen Mühen, unter denen

arbeitete.

gwang.

einander und suchte die Müdigkeit zu überwinden. Waren doch die anderen Einträger, von denen die gutte Hälfte Mädchen waren, auch nicht um vieles älter als ich. Wenn sie diese Arbeit aus halten konnten, dann mußte ich es auch können.

Lunge. Dazu ist es in diesen Kammern dunkel einandersetzten, gab Di Hecht zu, daß dies wirf­und wird die Arbeit beim trüben Licht einer lich geschehe. Er behauptete, daß es vollständig qualmenden Dellampe verrichtet, die den Raum in Ordnung sei, wenn die Bankleitung nur notdürftig erhellt. Da heißt es, sehr vorsichtig die Bevollmächtigten und Proku sein, weil manche Flasche gesprungen ist und die risten vor der Ernennung auffor­

sich dieser Aufstieg vollzieht und unter denen Und ich hielt sie aus. Freilich, froh war tch, Glasscherben im Stoß zwischen den Flaschen liedere( besser gefagt swinge!, aus er ſelbſt ſich zum Schriftsteller empor- als endlich um 1 Uhr der Schmelzer rief: gen. Und doch muß man flink ſein bei diefer der Organisation auszutreten. Denn Fajrum!", was so viel wie Feierabend Arbeit, denn erst, wenn der Ofen leer ist, haben ansonsten fäme ein solcher Mann, der eigentlich Im Kapitel, das wir im folgenden ver. bedeutete. Das Wertzeng wurde eingeräumt und Einträger und Gehilfen ihren Feierabend. Um Chef fei, in eine schiefe Rolle!! In einem öffentlicher, berichtet er von seiner Lehr- in die Schränke versperrt. Die Belegschaft für die 4 Uhr war endlich auch das Ausleeren vorüber Atemzuge gab er aber die Zahl derartiger Funk­lingszeit in der Glasfabrik, anderthalb Nachtschicht, die um halb 2 Uhr die Arbeit begann, und somit meine erste Schicht in der Glashütte tionäre( auch der geschäftsführenden Direktion) Jahre vor Beendigung der gesetzlichen war schon da. Unsere Meister zogen sich an und beendet. Todmüde schlich ich am Nachmittag nach mit über 100 an, woraus sich am besten ergibt, Schulzeit, die ihn harte Not zu unterbrechen gingen heim. Auf uns Ginträger und Gehilfen Sause und sog die frische Luft, die über den Fel- daß es sich nicht um Chefs, ſondern um Beamte harrie aber noch nach dem Ende der Arbeitsschicht dern und Wiesen lag, in tiefen Zügen ein. Die in etwas gehobener" Stellung handelt, die also Als der Herbst kam und die Tage kürzer eine wenig angenehme Arbeit: Das Ausleeren der Sände brannten mir noch von den heißen Fla- um den Schutz ihrer gewerkschaftlichen Organi wurden, fanden die Eltern, daß es besser sei, wenn Kühlofen. In diesen Kühlöfen war es durchaus schen im Kühlofen. Zudem hatte ich mir noch an fation gebracht werden sollen. Ueber die Bank­ich mich noch vor dem Eintritt des Winters um nicht fühl. Im Gegenteil, die Flaschen waren, den Glasscherben die Finger verlebt. Das achtete beamten überhaupt äußerte sich Dir. Secht dahin, Arbeit umjehe. obwohl ein solcher Stüblofen vier oder fünf Tage ich aber wenig. Hatte ich mir doch am heutigen daß sie lauter Vorrechte und keine in kaum anfassen tonnie. Diese Kühlosen sind Kam- jedem weiteren Tage stand mir der gleiche Ver- nächst diese Vorfälle, um zu zeigen, zu welchen men, die durch Gas geheizt werden. Die Beleg dionſt in Aussicht. Anmaßungen sich die Scharfmacher, des Banken­cher Kühlkammern, die dann am Ende der Nacht­die nicht ohne entsprechenden Widerhall bleiben schaft eines Gasofens arbeitet täglich in zwei sol­verbandes in öffentlichen Erklärungen versteigen, schicht geschlossen werden. Die Feuerung wird ab­dürfen. Man muß dem Herrn Secht beweisen, gestellt, und dann fühlen die Flaschen vier oder daß, wenn jemand eine schiefe Rolle spielt, er es fünf Tage lang aus. Dann werden die Kühlkam fünf Tage lang aus. Dann werden die Rühlkam selber ist. mern ausgeleert. Drei Einträger friechen in die Kammer und geben die Flaschen von den Stößen zum Loch. Von dort nahmen sie die anderen drei Einträger und legten sie in tragbare Stiften, die, sobald eine vollgepackt war, von zwei Gehilfen in

mir auf dem Gemeindealter Wang ausfühlte, noch immer so heiß, daß man sie Tage eine Serone fünfzig Heller verdient. Und an Pflichten haben!!! Wir registrieren zu

buch, und am anderen Tage ging ich in die Glas­fabrik, um nach Arbeit zu fragen. Ja," sagte der Hüttenmeiſter ,,, du kannſt ſchon Montag früh als Einträger anfangen." So zog die Glashütte, in der mein Vater und fast alle meine Verwandten arbeiten oder arbeiteten, auch mich in ihren Bann. Die Vorbereitungsarbeiten, die ich als Einträger noch vor Beginn der Schicht zu machen hatte, dauerten reichlich eine Viertelstunde. Die Werk stelle mußte gekehrt, die zwanzig Blasrohre, Pfei­fen genannt, auf den Nabelkasten gelegt, Waffer in die Tröge gefüllt und das Werkzeug, Streich eisen, Bindeisen, Kreide und Pech bereitgelegt werden. Deshalb mußte ich schon um vier Uhr früh in der Glashütte   sein, weil die Arbeitsschicht um halb fünf Uhr anfing. Von zu Hause hatte ich aber eine gute Dreiviertelstunde zu gehen. Ich Grundfragen des Arbeitsrechts. Fünf Vorträge mußte daher schon um halb drei Uhr aufstehen, von Hugo Sinzheimer  , Georg, Flatow, Heinz Bott um rechtzeitig aus dem Hause zu kommen. Noch hoff, Clemens Nörpel  , Luzz Richter. Herausgegeben heute ist mir der erste Gang zur Arbeit durch den von Gertrud Hermes  . 56 Seiten. 1927. Berlin  , den Wieſen ſtieg der Duft des gemähten Grummet werkschaftsbundes, G. m. b. S. 1.80 Mark. Die aufrischen Morgen lebhaft in Erinnerung. Bon Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Ge

Literatur.

ter um 3 Uhr weckte, hätte ich am liebsten vor Als mich aber am anderen Morgen die Mut­Müdigkeit und Verzweiflung laut aufheulen mögen. Die Beine schmerzten heftig, daß ich kaum auftreten konnte. auftreten konnte. Die Schenkel, die Waden, die Lenden, alles tat weh. Und dann ging ich wieder durch den finsteren Morgen zur Arbeit. Die Müdigkeit und der Schmerz in den Gliedern lie en allmählich nach. So ging es einige Tage, bis ich mich auch an diese Arbeit gewohnt hatte.

tät nachweisen fonnten und die zu ihrer strafgericht lichen Verfolgung geführt haben. Jedenfalls wäre es an der Zeit, daß der Landesausschuß in der Auswahl der Wärter ganz besonders rigoros vorgeht, die Wärter pekuniär besser stelle, damit sich Fälle, wie es der des Wärters M. war, welcher vor zwei

normalität Straffreiheit für ein Delift verlangte, Jahren mit Rücksicht auf seine geschlechtliche Ab­

nie mehr wiederholen!

Bollswirtschaft.

Wer ist der befte Gewerkschafter?

auf; von den Feldern wehte der Wind den herben Broschüre will den Zusammenhang zwischen der ge­Geruch des Getreides herüber. Die Sterne glißer- werkschaftlichen arbeitsrechtlichen Praxis in Deutsch­ten am Himmel. Mich fröstelte, als ich aus dem land und der Wissenschaft befestigen. Sie bietet nicht Bause trat. Dann schritt ich durch den dunklen eine Einführung in Gefeßesterte und Verordnungen Morgen. Bald halten meine Schritte an der ihrem Wortlaut nach, sondern stellt das große Ge­Friedhofsmauer wider, die hell aus dem Dunkel biet des Arbeitsrechtes in seinen wissenschaftlichen, hervorstach. Als ich über den Marktplay von politischen und sozialpädagogischen Beziehungen dar. Der am besten schießen fann! Türmit schritt, begegnete mir der Nachtwächter Nach einer allgemeinen Einleitung von Sinzheimer  , mit Spieß, Horn und Laterne ausgerüstet. Zwi- die in den Geist und die Grundprobleme des Ar- In der feierlichen Sigung des Plenums der schen niedrigen Häusern durch den schlafenden Ort beitsrechtes einführt, behandelt Flatow die geschicht- Gewerkschaften, die aus Aulaß des zehnjährigen schritt ich über Felder und Wiesen der Hütte zu, liche Entwicklung und den heutigen Stand des Ar Jubiläums der Leningrader Gewerkschaften der deren Feuerschein weithin durch das Dunkel leuch beitsrechtes, Potthoff den von der Arbeiterschaft puanstaltet worden ist, hielt der Vorsitzende des tete. Dort angekommen, wies mir der Hütten- fordernden Ausbau, Nörpel die Stellung und die Zentralrats der Gewerkschaften, Mitglied des meister meinen Platz und den Meister an, dessen Aufgaben der Gewerkschaften. Ein Schlußkapitel von Politbureaus, Tomski, eine Ansprache, in der Einträger ich nun war. Dieser kannte meinen Zus   Richter ist der Praxis des arbeitsrechtlichen er unter anderem ausführte( Trud" vom 11. Vater und meinen Onkel. Das war mir recht. Unterrichts gewidmet. In dieser reichhaltigen Zu- Juni 1927 Nr. 130): Denn mir bangte vor einem schlechten Meister, sammenstellung bietet die Broschüre jedem Gewerk zu dem ich möglicherweise kommen fonnte. Doch ichafter reiche Belehrung: gemeinverständliche Aus­traf ich es gut. Mem Meister war ein Mann, der drucksweise macht sie auch dem weniger Geschulten schon weit in der Welt herumgefommen war und zugänglich. schon in Deutschland  , Frankreich  , Spanien   und Italien   als Glasbläser gearbeitet hatte und auch ein Freund ven Büchern war. Er machte auch aus seiner sozialdemokratischen Gesinnung fein

Gerichtsiaal.

sehl. Das alles erfuhr ich aber erst nach und Der Irrenhauswärter und seine Frau Prag  , 17. Juni. Irrenhauswärter ist gewiß

,, Die Geldanweisungen zur Stärkung des Schießsports werden erhöht! Bisher haben wir uns vorwiegend im Fußball- und Rad fahrsport geübt. Nunmehr müssen die Verbände in der Fertigkeit des Schießens sich gegen wärtig den Rang streitig machen. Diejenige Ge­werkschaft, die am meisten Geldmittel bewilligt für die Organisation des Schüßenwesens, das ienige Gewertschaftsmitglied, was

den ersten Preis beim Wettschießen erhält, die werden in der Gegen

Wo bleibt das Zerrorgesetz?

Segtilarbeiterstreit in Spanien  .

Nach Nachrichten aus Barcelona   ist dort ein Generalstreit der Textilarbeiter ausgebrochen. Der Grund ist angeblich darin zit fuchen, daß mit der Einführung der Sommerzeit eine Arbeitszeitverlängerung erfolgte. Es fam zut schweren Zuſammenſt ößen, zwischen streifenden und demonstrierenden Arbeitern und der Gendarmerie, die von der Waffe Gebrauch machte. Zahlreiche Arbeiter sollen verwundet, viele svanische Zenfur versucht, jede Veröffentlichung über die Vorgänge in Barcelona   zu unterdrücken. Berbaftungen vorgenommen worden sein. Die

Das norwegische Schiedsgerichtsgesch.

Nach Annahme des Gesetzes betreffend das obligatorische Schiedsgerichtsverfahren bei Ar­beitskämpfen haben die norwegischen Unterneh mer seinerzeit die Aussperrung der rund 15.000 Arbeiter, die nicht weniger als 12 Wochen ge­dauert hat, aufgehoben.

Nach dem neuen Gesetze, das bis zum 1. Auguſt 1929 in Kraft stehen wird, kann die Regierung in allen Fällen, bei denen nach ihrer Ansicht bedeutende öffentliche Interessen auf dem Spiele stehen und in denen das Eingreifen des staatlichen Schlichters erfolglos geblieben ist, auf Antrag des Schlichters ein Verbot gegen das Jukrafttreten der Arbeitscin­stellung ausfertigen und die Streitfrage zur Entscheidung an das Gericht verweisen, Das Urteil des Gerichtes kann auf solche Streitfragen begrenzt werden, bei denen noch keine Einigung erzielt worden ist. Bis das Gericht seinen Spruch gefällt hat, bleiben die alten Lohn- und Arbeits bedingungen in Kraft. Das Gericht fett sich aus einem Vorsißenden und vier Mitgliedern zuſam

nach. Fürs erste genügte es mir, daß mein Mei­ster meinen Vater und meinen Onkel kannte. Nach Verlauf einer Viertelstunde hatte ich die erforder- fein alltäglicher Beruf. Man fragt sich, was wohl swart vorbildlich sein." lichen Handgriffe erlernt, worunter das Hinauf- die Beweggründe sein mögen, die einen Menschen reichen der Zange mit der halbfertigen Flasche der dazu veranlassen können, gerade diesen Beruf zu er­wesentlichste war. Der Einträger hat die Zange wählen. Die Eignung für einen solchen Beruf müßte fast wagrecht dem auf erhöhtem Plaße stehenden ein Plus an Menschenliebe sein, das einen Menschen Meister entgegenzuhalten. Dieser steckt die noch bewegen kann, sich gerade eine solche Laufbahn zu an der Pfeife haftende Flasche in die Zange, nach wählen. Stennt man aber die Verhältnisse näher, so dem er mit dem nassen Streicheisen den Flaschen- erschridt man geradezu, was für Elemente sich zu hals dicht am Ende der Pfeife abgeschränkt" hat. diesem Berufe drängen: Lente  , die in ihrem Berufe Ein furzer Schlag mit der Faust auf die Pfeife als leischhacker, Schuhmacher, Stellner nichts er und die Flasche löst sich ab. Als ich die Zange reichen konnten und die dann hier unterkommen, um das erstemal dem Meister hinaufreichen wollie, eine gesicherte, pensionsberechtigte Lebensstellung zu hätte ich diesen bald mit der heißen Flasche in der baben, die schlecht genug honoriert ist. Damit soll führung des Schiedsgerichtsgesetzes ist das Geset Bange aufgespießt. Er zeigte mir, wie ich die nicht acfaat sein, daß sich ausschließlich lauter solche betreffend die Arbeitsstreitigkeiten revidiert wor 3ange erst in senkrechte Stellung bringen muß, Schiffbrüchige im Leben im Berufe des Irrenhaus den. Dieses Gesetz enthält Bestimmungen über bevor ich sie nach oben gebe. Während der Mei wärters befinden, aber eine große Anzahl, die feine die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Ar­ster das Mundstück an den Flaschenhals machte, Ahnung von Krankenpflege und Umgang mit Ner­beitsgerichtes über das Schlichtungsverfahren mußte ich die eben gebrauchte Pfeife auf den venkranken haben. Schließlich sind ein Teil der sowie das Verfahren bei Abstimmungen über Schlichtungsanträge in den Organisationen. Im Rabelfasten legen, damit sie dort auskühlte und wärter selber Psychopathen. das am Pfeifenende haftende Glas, der Nabel", Ein interessanter und belehrender Fall fand die allgemeinen fann gefagt werden, daß die Kollek­abfällt. Dann mußte ich eine andere, eine lalte fer Tage vor dem Landessivilgericht statt, interssanter tivverantwortung der Organisationen erweitert ist und das Arbeitsgericht noch mehr den Cha­Pfeife" vom Nabelkasten zur Werkstelle bringen, durch das Gutachten des Arztes, als das Urteil des Auf der am 14. d. M. abgehaltenen General- rafter eines bürgerlichen Strafgerichtes erhalten den Pfahl", auf dem der Gehilfe das Glas, bor Richters. Ein Irrenhauswärter in Bohniß war von reißen" muß, mit Pech bestreichen und einen lan  - feiner Gattin auf Scheidung geklagt worden. Die versammlung der Länderbank beispielsweise, hat. Für sogenannte ungefeßliche" Arbeitsein­gen, dünnen Holzspan in der Form hängen. In­zwischen war auch schon das Wundstück an der Frau führte als Begründung an, daß ihr Mann haben sich Dinge ereignet, die auch den Ruhigsten einstellungen, d. h. für Nichtbefolgung der vont Flasche fertig, der Meister reichte die Zange herab, jungen Burschen den Vorzug gebe und daß sie ihn aufrütteln müssen. Die Bank behauptete in Gericht gefällten Schiedssprüche, werden Gyant in einer verfänglichen Situation daheim in flagranti ihrem Geschäftsberichte, daß die Bezüge der An- strafen von 5 bis 25.000 K resp. bis zu drei Mo­finden und nun hieß es rasch mit der Flasche zum Kühl­oſen laufen und sie dort hineinschieven. Am Kühl- mit einem jungen Burschen im Bette überrascht gestellten vom Vorjahre auf das Berichtsjahr naten Gefängnis festgefeßt. Beide Gejebe incon Streits. ofen arbeitete ein Bjieger", der mit seiner lan- habe. Der Mann gab die Tatsache zu, wandte aber( 926) um 1 Million K gestiegen feien. Als Gen. gleichmäßig Anwendung auf Arbeitgeber und gen, zwetzinkigen Gabel die Flaschen in Stöße ein, daß er den Burschen, der ein Epileptiker ſei, Sekretär Stollin, der als Vertreter der Bank- Arbeiter, D. H. auf Aussperrungen und eine die fertige Flasche dem Einträger übergibt, nimmr babe. Es wurde ein ärztliches Gutachten über den Funktionäre entfallen, mußte der leitende Jahre 1922 stimmten sogar sämtliche Arbeiter aufschichtete. In dem Augenbid, da der Meirim Bette gepflegt und feineswegs anders behandeli gerissenen, gerundeten und aufgeblasenen Gieße der Mann wohl als normal geschlechtlich zu bezeich Sälfte, ½ Million K, tatsächlich an Funktionäre nisten und Sozialdemokraten, für eine Verlän­der dem Gehilfen die Pfeife mit dem bereits vor Irrenhauswärter eingeholt und dieses besagte, daß bezeich- patektor, Herr 96, ſchwent! es, vis es die erforderliche Länge nen ſei, daß aber oft Infektionsfälle von Wärtern ausgezahlt wurde, während viele hunderte Be- gerung des damals bestehenden Gesetzes um ein bekommt, und bläst es dann in der eisernen Form vorkommen, durch welche der Wärter oftmals unamte, Stontiſten und Laufburschen zusammen Jahr. Im Jahre 1923 beantragte die Regie zur Flasche. Bis dahin muß der Einträger wie arten, ja Strankheiten und gewisse Gewohnheiten eines weniger erhielten. Da hat also die Bank die rung eine abermalige Verlängerung des Gesetzes, Funktionäre als Angestellte" bezeichnet, weil es aber dieser Antrag wurde mit den Stimmen der der vom Kühlofen zurück ſein, um die Flasche in Internierten annehme. Der Irrenhauswärter führte den jungen Mann, ihr so gepaßt hat, um nämlich auf die Oeffentlich- Konservativen und der Arbeiterparteien abge­die Zange aufzunehmen. Je nach der Größe der Flaschenforte macht ein Glasbläser in einer Ar- der bei ihm im Bette lag, vor Gericht. Dieser feit einen guten Eindruck" zu erwecken. Vielleicht lehnt. Seit dieser Zeit sind die Arbeitskämpfe in beitsschicht 400 bis 600 Flaschen. So oft muß bekam hier während der Verhandlung einen Anfall, war auch der Gedanke maßgebend, den Abwehr- Norwegen   außerordentlich zahlreich, umfassend der Einträger zum Küblofen rennen, der 10 bis der zweifellos Epilepsie ergab. Deshalb wurde die kampf der Beamtenschaft, die ganz besonders mit und langwierig gewesen und es ist zweifelhaft 25 Meter von der Wertstelle entfernt ist. Obwohl Eheſcheidungsklage der Gattin bewilligt, aber durch Dir. Hecht ein Hühnchen zu rupfen hat, zu diskre- ob das Gericht dieses Mal wirklich Gerechtigkeit ditieren. Aber schon bei der Beantwortung der üben und die unmäßigen ungerechten Lohnherab­ich von der Arbeit in der Ziegelei gewohnt war, ihr Verschulden. Leider wissen wir aus der Praxis Fälle, wo Reden, der anderen Beamten- Aktionäre zeigte sich seßungsforderungen der Unternehmer abweisen den ganzen Tag auf den Beinen zu sein und hin und her zu laufen, wurde ich dennoch schon vor- Irrenhauswärter nicht so einwandfrei ihre Normali- das wahre Gesicht der Direktion der Länderbant. wird.

men, wovon der Gewerkschaftsbund und der Ar­beitgeberverein je eines anweift. Die Gültigkeits­dauer der vom Gerichte gefällten Schiedssprüche, d. h. also 3 wangstarife, darf 2 Jahre nicht überschreiten. Sofern eine wesent liche Veränderung der allgemeinen Verhältnisse, Die seit dem Scheitern der Verhandlungen eine Steigerung oder Senkung der Preislage über den Kollektivvertrag der Bankbeamten ein- oder eine wesentliche Verbesserung oder Ver­geleitete Abwehrattion ihrer beiden gewerkschaft- schlechterung der ökonomischen Verhältnisse des lichen Organisationen führt in den einzelnen In- betreffenden Berufes erfolgt, fann nach Verlauf stituten zu inrmer schärferen Zusammenstößen. von sechs Monaten Berufung gegen die Be­Die Oeffentlichkeit erfährt von diesen Ereignissen, ſtimmungen des Schiedsspruches eingelegt wer durch Plakate, durch öffentliche Protestkundgebunden. In diesem Fall kann das Gericht neue gen sowie durch andere wirksame Maßnahmen Lohnfäße feststellen. Gleichzeitig mit der Durch der Angestelltenorganisationen und es läßt sich feststellen, daß sich weite Streise der Bevölkerung restlos hinter die Forderungen der Bankbeamten stellen, deren Abwehrkampf, welcher sich nicht nur auf den eigentlichen Streit um den Stollektivver trag beschränkt, voll begriffen wird. Aber die füh renden Direktoren der Banken sorgen selbst dafür, daß ihr Uebermut auch demjenigen bekannt wird, der sich noch unter dem Begriffe Bankdirektor" ein übergeordnetes Wesen vorstellte.

beamtengewerkschaft an der Generalversammlung

Es ist nicht das erste Mal, daß die norwe­teilnahm- anfragte, wieviel hievon suf die gische Gesetzgebung diesen Weg beschret.