Sonntag, 26. Juni 1927.

Die See- Abrüftung.

London  , 25. Juni.  ( AR.) Der Führer der britischen   Delegation bei der Dreimächtekonferenz in Genf   erklärte gestern abend, daß die Delega tionen allmählich gemeinsamen Boden zu finden beginnen, auf welchem weiter gearbeitet werden soll. Nach den bisherigen Ergebnissen glaubt man, daß die Zahl der übereinstimmenden Ansichten im Wachsen ist. Schon jetzt ist die Zahl der strittigen Punkte gering. Die Erklärung der drei Mächte, daß sie ihre Rechte, die ihnen der Washingtoner Vertrag garantiert, nicht voll aus­nützen wollen, fann anderen Mächten den Bei­tritt zum Vertrag sowie auch die Arbeit der Ab rüstungskommission des Völkerbundes erleichtern. cccxxxxxx000 Neudet: Der Festzug marschiert um 9 Uhr Früh zum Festplatz. Am selben Tage finden in 26 Or ten des Bezirks kleinere Jugend weihen statt. Neutitschein: Heute um halb 10 Uhr vormittags im Voltshaus Jugendweih c  . Um halb 2 Uhr Abmarsch auf die Wiese beim Freundschaftsbrünn zum Kinderfest.

Nikolsburg  : Der Kindertag wird hier am 29. Juni unter Mitwirkung der Arbeiterturner began­

gett.

Ober- Altstadt: Der Kindertag wird heute in Form einer Ausfluges gefeiert.

Postelberg  : Die Feier wird am 10. Juli nach mittags im Schwarzenberg  'schen Fasangarten be­

gangen.

Preßburg  : In der Siedlung Rosenheim   wird heute ein Kindertag mit großem Programm abge

halten.

Römersstadt: Die Feier findet heute statt. Saaz  : Hente um halb 3 1hr nachmittags auf dem Arbeiter- Turnplay.

Schahlar: Gemeinsam mit den Orten Bober, Krinsdorf und Schwarzwasser. Heute uut 2 Uhr nachmittags auf dem Georgsschachplatz.

Freispruch der Nelly Grosavescu.

Das Verditt: Zotschlag bei Ginnesverwirrung.

Wien  , 25. Juni.  ( Eigenbericht.) Heute nachts um 12 1hr verkündeten der Obmann der Geschworenen das Verbilt im Prozeß Gro saveseu:

Frage auf Mord: zwölf Nein. Frage auf Totschlag: zwölf I a. Zufahfrage auf Sinnesverrüdung: drei J Zusatzfrage auf Sinnesverwirrung: acht Infolge dieses Verbiftes verkündete der ten. Das Publikum im Zuschauerraum brach fich auch auf die Straße fort, wo den ganzen verkündung warteten.

a, neun Nein. Ja, vier Nein.

Gerichtshof den Freispruch der Angeklag­in stürmischen Beifall aus; der Jubel pflanzte Abend riesige Menschenmengen auf die Urteils­

Staatsanwalt Tupph

Wien, 25. Juni.  ( AN).( Grofavescuprozeß). Int[ Tat. Nachmittags bginnen die Plädoyers. Das Ur­Brozeß Grofaveseus gab heute der Psychiater teil dürfte in den späten Abendstunden gefällt werden. sein Gutachten ab. Er schilderte Frau Grofavesen als mit schwerer Reizbarkeit erblich be Tastet, einer Reizbarkeit, die durch die Behandlung führte in einem zweistündigen Resumé aus, die An durch Grosavesen noch verschärft wurde, doch sei im geklagte habe mit Vorbedacht getötet; sie habe Augenblick der Tat ein Zustand frankhaf gewußt, was sie tat, und habe den Mord von ter Sinnesverwirrung nicht anzu- langer Hand vorbereitet. nehmen.

Nachdem der Vertreter der Privatbeteiligten er­

lärt hatte, feine Ansprüche stellen zu wollen, wurde an die Geschworenen die Hauptfrage wegen Ver­brechens des Mordes gestellt, eine Eventualkrage wegen Totschlages, weiter eine Zusatzfrage wegen

இத

Der Staatsanwalt beantragte an die Ge­schworenen die Frage auf vorsätzlichen Mord fowie die Zufatsfragen auf Totschlag zu stellen. Der Verteidiger besteht auf der Fragestellung Mord und eventuelle Sinnesverwirrung im Augenblicke der Sinnesverwirrung. streben. Gewiffe bürgerliche Blätter fallen ihnen als Reaktionär sofort erkannt, und ebenso zeigt natürlich prompt auf diesen neuesten Schwindel der sozialpolitische Fortschritt' in anderen Län­hinein und orafeln von einer begrüßenswerten dern, daß wir allmählich insbesondere unter den Einkehr" im Bund der Landwirte, obschon sie sich mitteleuropäischen Ländern zum sozialpolitisch es an den Fingern abzählen könnten, daß es nur rückständigen Staat werden. die rte Wiederholung der plumpen Komödie ist, die die Landbündler mit ihrem Widerstand" gegen die Verwaltungsreform nun noch einmal aufführen.

Sette 8.

Barteigenolsin! Parteigenosse!

Bist du schon Mitglied der

Kinderfreunde?"

wenn nicht, bann tritt bei. Freundschaft!"

Tagesneuigleiten.

Es wird immer beffer und beffer". Staatspolizisten in Eger, die eine deutsche Auskunft verweigern.

die Cirini- Werke, eine bedeutende chemische

Ein Genoffe schreibt uns: Donnertag, den 23. Juni hatte ich beruflich in Eger   zu tun, wo ich mich nicht besonders gut auskenne; ich fuchte Fabrif, und frug um 11 Uhr vormittag den bei der Schanzstraße Nr. 14 stehenden Wachmann, wo sich dieses Unternehmen befindet. Auf meine Frage bekam ich die Antwort: Ich verstehe Sie nicht, reden Sie Tschechisch oder gehen Sie zum Wachmann unten." Empört ging ich zu dem bei der Bahnhofstraße stehenden Wachmann, welcher mir erklärte, ich solle die Gasse geradeaus heruntergehen; am Einen Beweis dafür liefert die Tatsache, daß Ende der Gasse stehe wieder ein Wachmann, der gegenwärtig in Deutschland   ein Gesetz über die mir die Fabrik zeigen würde. Ich kam nun zu Arbeitslosenversicherung verhandelt dem nächsten Wachmann, der mir auf meine wird. In Deutschland   ist auch bei den dort ge deutsche Anfrage wieder die Ant­Die Landpost" geht aber unverfroren gleich genwärtig geltenden Gesetzen der Schutz der wort verweigern wollte und mich auf zum Gegenangriff über und hält der Opposition Arbeitslosen viel wirksamer als bei uns. Wäh meine erregte Aeußerung, wie ich denn in Eger  vor, daß sie die ganze Arbeit aus dem Leben für rend bei uns der Arbeitslose nach 13 Wochen eigentlich Auskunft bekäme, wo das Unter­das Leben" den Aktivisten überlasse. Man müsse ausgesteuert wird, nicht das geringste mehr be- nehmen zu finden sei, die Gasse rechts entlang angeblich genau abwägen, was in fachlicher Sin kommt und mit Weib und Kindern betteln gehen und dann links hinauf wies. Ich gehe zirka zehn sicht zu erreichen ist, wofür man die Gegenfeite kann, wenn er hungrig ist, beträgt die Dauer de Schritte weiter und sehe die Cirini- Werke vor gewinnen kann, und womit man nicht einen Arbeitslosenunterstützung in Deutschland   ein mir. Als ich den Wachmann zur Rede ſtellte, Augenblickserfolg, sondern einen dauernden ganzes Jahr und außerdem wird noch über das wieso er mir die Auskunft verweigere, meinte er, Nuken(!!) für die gesamte Bevölkerung er- Jahr hinaus der Arbeitslose aus einem beer sei nicht verpflichtet, deutsch zu reicht". sonderen Notfond, zu dem verschiedene öffentliche brechen, und versteckte dabei seine Nummer. Dann reibt sich die Landpost" natürlich auch Körperschaften beiftentern, unterstützt. Nun wird Bufallsweise schlug die Uhr genau 12 Uhr mit­scheint jetzt zum offiziellen Wahlspruch der deut- noch an den beiden sozialdemokratischen Parteien in Deutschland   die Arbeitslosenversicherung ein tags, so daß es wohl möglich sein wird feftzu schen Regierungsparteien erhoben worden zu sein. und sucht eine Notiz des Pravo Lidu", daß die geführt, was den Vorteil hat, daß der Arbeitslose stellen, welcher Wachmann es gewesen ist. Wenn man ihnen hunderimal auf die Finger tschechischen Minderheiten im deutschen   Sprach nicht mehr eine Gnadengabe bekommt, sondern flopft und flipp und flar nachweist, was für einen gebiet infolge der Verwaltungsreform ungünstig eine Renie, auf die er entsprechend den Leistungen Serrn Junenminister gestattet, wie er sich eine Siezu ist wohl die höfliche Anfrage an den ungeheueren Verrat sie mit ihrer Zustimmung spielen. Die Landpost" möge sich nur nicht mit die er mit gleicher Würde entgegennehmen kann, der nicht deutsch versteht, in der rein deutschen wegkommen, als großen Trumpf auszu zur Beit seiner Beschäftigung Anspruch hat und zur Verwaltungsreform begehen, so fäuten sie zum unnüßen Versuchen abgeben, unbedingt abgrund wie die Rente aus irgendeinem anderen Ver- Stadt Eger   eigentlich vorstellt? Der Herr Innen­pflichtgemäße Amtierung eines Staatspolizisten, hundertunderstenmal mit einer aus Unglaubliche grenzenden Saltschnauzigkeit die alten Phrasen tiefe Differenzen zwischen uns und den tschechisicherungszweig. minister möge sich einmal die Situation atsa von ihrer zähen, aufopferungsvollen Arbeit zu Wenn nun in Deutschland   eine Regierung malen, daß dieser Polizist in deutscher Sprache Nutz und Frommen des deutschen   Volkes wieder. daß sie aufs Geratewohl eine Stelle aus dem am Ruder wäre, in welcher Arbeiterparteien die Nachricht von einem eben stattfindenden Ver Wochenlang haben die Landbindler bei der" Bravo Lidu" herausreift und daraus Rapital vertreten sind, würde es kein Wunder nehmen, brechen erhält. Wird er auch mit einem barschen Beratung der Vorlage im Verfaffungsausschuß zu schlagen versucht, wird der ungeheuere er daß zur selben Zeit, da man in der Tschechoslo- Nerozumím" den Ueberbringer der Meldung nicht den Mund aufgemacht, aber allen rat, den die deutschen   Regierungsparteien in der wafei alle sozialistischen Errungenschaften ab abfestigen oder wird er erst umständlich, seinen Anträgen des Herrn Stramař blind zugestimmt, Frage der Verwaltungsreform begehen, nicht um banen will, in Deutschland   sozialpolitisch ein Stollega aus der nächsten Straße, der zufällig ein Jota kleiner oder weniger verdammenswert.

Troppau  : Houte um 8 Uhr Früh Abmarsch auf die Festwiese.

..Frechheit steh' mir bei!"

eine Stajerung des freien Gebrauches der deut schen Sprache in den Vertretungen hinausliefen, ebenso blind abgelehnt. Da ihnen unter solchen Umständen schon niemand mehr auf ihren Schwin del hineinfällt, so versuchen sie es jetzt mit einem neuen. Fünf Minuten vor Torschluß, knapp vor Beginn der Debatte im Plenum des Parlamentes, nehmen die Parlamentarier des Bundes der Land wirte, wie ein Leitartikel der Landpost" besagt, eine gründliche Durchberatung der Vorlage über die Verwaltungsreform" vor und erzielen dabei ,, eine Stlärung bezüglich mancher Fragen".

Lang hat es gedauert, bevor ihnen auch nur ein ganz fleines Licht aufgegangen ist. Und sofort leitartifelt die Landpost" tieffinnig über die da mit dokumentierte Gewissenhaftigkeit ihrer Parlamentarier und über die Zähigkeit, mit der sie schrittweise" eine Verbesserung" an­

Rundfunt für Alle!

Programm für morgen, Montag.

fchen Sozialdemokraten zu konstruieren. Damit,

beirufen? In der Zwischenzeit kann der Ver brecher, den es zu fangen gilt, schon längst auf und davon sein. Ausschließlich dafür, daß er das tschechische Element in Eger   würdig repräsentiert, wird so ein Staatspolizist denn doch nicht gezahlt!

nicht der Fall. In Deutschland   herrscht ebenso Bei uns und anderwärts. eine Bürgerregierung wie bei uns, nur mit dem Unterschied, daß sie nicht so engherzig und brutal In der Auslandspropaganda, die die Tiche ist, wie die Regierung Svehla Spina- Mayr- Har­choslowakei sehr viel Geld foſtet, wird stets be ting, die nur zusammengehalten wird durch den hauptet, daß die Tschechoslowakei zu den fort Saß gegen die Arbeiterschaft. Unsere reichsdent­Der Genosse, der uns diesen Brief schrieb, geschrittenften Staaten Europas   gehöre und daß schen Genossen bekämpfen wohl die Vorlage, möge aber froh sein, daß ihm diese Geschichte nicht insbesondere in sozialpolitischer Beziehung das welche die Regierung dem deutschen   Reichstag erst nach der Gesetzwerdung der Verwaltungs­land an der Spitze aller europäischen   Staaten unterbreitet hat und streben ihre Verbesserung an. reform passiert ist, denn sonst hätte er noch marschiere. Seitdem aber die Bürgermehrheit in Das ist selbstverständlich, denn auch die reichs- obendrein im Verwaltungsverfahren nach Artikel der Tschechoslowakei   das Land regiert, wird diese deutsche Bourgeoisie hat, wie jedes Bürgertum, 10, Absatz 4 eine Ordnungsstrafe bis zu 2000 Behauptung immer offenkundiger zu einer Lüge fein Verständnis für die Not der Arbeiterschaft. Stronen oder fünf Tage Arrest erwischen können, und die ganze Welt beginnt die Rückständigkeit der Aber in dem Unterschied des Vorgehens zwischen denn er hat unstreitig Anlaß zu einem Tschechoslowakei   auch auf ſozialpolitischem Gebiet der reichsdeutschen Regierung und der Regierung Verfahren gegeben", indem immer mehr zu erkennen. So hat der Regierungs  - der Tschechoslowakei   mag man den besonderen Staatspolizisten um eine Auskunft ersuchte, und vertreter auf der internationalen Arbeitskon- reaktionären Charakter derjenigen Bürgerblock hat dies, muttwillig" getan( er hätte doch ferenz in Genf  , die vor einigen Tagen beende: mehrheit und Regierung erkennen, mit der wir die Fragerei unterlassen oder sich einen tichechi­wurde, in einem Sinne gesprochen, daß man ihn bei uns zu Lande gesegnet sind

fche Sprachstunde. 20.45: Lieberabend. 22.30: Zigeuner mufif.

Daventry  , 1600. 12.15: Quartett. 13: Orgelfonzert. 15.45: Zanamufir. 17.15: Sinberstunde. 18: Quartett. 10.15: Gefangsborträge. 19.45: Stonzert. 20.30: Bunter Abend, 21.35: Orchefterfonsert, 22.20: Tanamusif.

Rom  , 449. 17.45: Stonzert. 21.10: Die letzte Nacht". fomifche Oper von Gianolo,

Wien  , 517. 11.30: Bormittagsmusir. 16.15: Nachmittags

Programm für Dienstag:

schen Dolmetsch mitnehmen können).

Budapest  , 556. 11: Schallplattenkonzert. 18: Militär fonzert. 20: Stonzert. 22: Zanzmusit.

Daventry  , 1600. 18: Sertett und Gefang. 16.30: Ronzert. 17.15: Kinderstunde. 18: Tanamufif. 19.5: Ge fangstonzert. 20: Die Echöne von New York  ". Sendefpiel von Sterfer. 22.30: Tanamufif. Mom, 449. 17.45: Ronzert. 21.10; beaterabend. Wien  , 517. 11: Bormittagsmufir. 16.15: Nachmittags fonzert. 17.10: märchen. 18.10: Das neugeborene Kind. 18.40: Die Wasserversorgung New Morf. 19.10: Esperanto. Abendmufit.

12.10: Willagetonacri. 13.15: Bertrag: Cernet ruffifch. fonaeri. 17.10: Jobann Gottfried Seeberg beta) Andante cantabile; b) allegretto. 4. traf: line 19.30: Englifa. 20.05: 2tener 2lber und Länge, reichte

Brag, 349 10.50: Smallplattenmufif. 11.35: Landwirt fcbafilicher Rundfunf. 12: Beitfignal. Breffenachrichten. 18.30: Börsennachrichten. 16.45: Börfennachrichten und Hopfenmarlipreise. 17: Nachmittagsfonzert. 1. Weber: Oberon. Ouverture. 2. Weber: Lieber: a) Stage; 5) Das Mädchen an das erste Schneeglödchen. 3. Schubert  : Bwifchen alimufit aus Molamuube". 4 Schubert: Lieber: a) Dem Unendlichen; b) Bertbas Lieb in der Nacht. 5. Schumann  : Aus dem Kinberalbum. 6 a) Soumann: Die Lotosblume; b) Schumann  : Ein Jüngling liebt ein Mädchen. 7. Men

des Milchberbrauchs in Defterreich. 19: 1ebertragung aus der Staatsoper: Die verfaufte Braut", Oper von Smetana  .

Bürich, 494. 12.30: Mittagsfonzert 16: Zanzmusit. 17.20: Aus dem Leben Schumanns. 20: Die moderne Be bandlung der englischen Serankheit. 20.30: Lieberabend. 21.30: Nordische Muftt.

Deutschland  .

Prag  , 349. 19.50: Vormittagsfonzert. 11.35: Landwirt­fchaftlicher Rundfunt. 12: Beiffignal. 12: Breffenachrichten. 12.10: Schallplattenmufif. 13.15: Rundfunk für sandel und und Sopfenmarktpreife. 17: Nachmittagsfonzert. 1. Suf: Gewerbe. 13.30: Börsennachrichten. 16.45: Börsennachrichten Streich Serenade. 2. Novaf: Slowafifche Suite. a) Swischen Rindern; b) Verliebte; c) Am Tanzboden. 3. Foerster: Silavierfuite. a) Prélude; b) Polfa; c) Andante; d) Scherzo. 18: Bortrag: lleber die Sus Gefer. 18.15: Deutfce Sendung. Wetterbericht und Tagesneuigkeiten vom Breß bliro, bierauf: Univ. Prof. Dr. Jatsch, Brag: Kalender form und Bölferbund. 18.45: Landwirtschaftlicher Rundfunt. 19: Vortrag: Berichte über die II. Arbeiter Olympiade. 19: Landwirtschaftlicher Vortrag auf Welle 1110. 19.15: Vortrag: Das Problem der Stalenderreform. 20: Wettervor ausfage und Preffenachrichten. 20.10: Bilfner Abend. 1. Senbat: a) Wahlspruch: b) est Chor. 2. Stalfer: Sonate. 3. Guba: a) Arie aus It divino Beeme"; b) zwei Bieber. 4. Stößt: Sonatine. 5. Grusta: Chobifches Märchent. 6. Bar lobifb: Lieber. 7. Sorat: Lieber. 8. Soraf: Die alte Ballade. 9. Bartobffy: Streichquartett, 21.30: Leichte Mufit. 1. Biffa čer: Blüten aus der Tatra. 2. Fueif: Ideale. 3. Grimt: Bertin, 484. 12: Slunbengeläut. 15.30: Die Frau im egyptischer Tanz. 22: Beitfignal. Leute Nachrichten des Straßenleben. 16: Die Fliegenplage. 17.45: Nadimittags Preßbüros. Uebersicht der Tagesereignisse und Sportnach fonzert. 19: Stundengeläut. 19.05: Die Sonnenfinfternis richten. 22.15: Theaternachrichten. 22.20; Schallplattenmufit. am 20. Juni. 19.30: Andreas Schlüter. 20: Bernunft und Brünn  , 441. 12.15: Mittagsfonaert. 17.15: Granen Glid. 20.30; Fortschritte der elektrischen Nachrichtentechnik. funt. Der neuzeitliche Garten. 17.35: Deutsche   Breffe 21: Coliftentonzert. nachrichten, 17.45: Deutsche   Sendung. Dir. Fr. Si! Breslau  , 316 12.15: Schallplattenfonsert. 16.30: Unter- mer: unfere denischmährische Seimat. 18: Beitfignal. Land baltungskonzert. 18: Gin Tag aus dem Leben des Berg- wirtschaftsfunt. Ueber Biezucht. 18.20: Vortrag: Im Land manns. 18.50: Gut gelaut ist balb verbaut. 19 20: 3ufunfts- ber ctfgebenden Sonne. 18.40: Englifc. 19: Konzert. mufit. 20.20: Konzert. 21.20: Gabeln und Schwänte. 1 Auber: Der schwarze Domino, Ouverture  . 2. Saint- Saens  : Algerifche Suite. 3. Lifat: Polonaise e- dur. 4. Leclais: Le Tombeau  . 5. Thomas: La fête du Printemps. 6. Tfchai­Towffii: Marche Slave. 20: Konzert. 1. Janačel: Dumta. 2. Kapral: Miniaturen. 3. Steinmann: Lieber. 4. Berzella: Dret Biofinitüde  . 5. Neumann: Melobram. 6. Goldbach:

delssohn: Meeresftille und glückliche Fabrt. 8. Schubert: Königswusterhausen, 1250. 12: Englisch  . 15: Gärten an Zwei Marfche. 18: Kinderfiündchen. 18.20: Deutfche Sen der Dorfstraße. 16: irticalisbiologie im Schulunterricht. dung. Wetterbericht und Tagesneuigkeiten vom Brehbüro, 17: jach. 17.30: Die Sonnenfinfternis am 29. Juni. 18: bierauf Prof. Pawelfa, Brag: Erzieherifche Werte des Die Befreiung der Frau. 18.30: Englifch. 18.55: Brivat Sportes. 18.45: Landwirtschaftlicher Rundfunt. 19: Vortrag: wirtschaftliche Fragen für das Kleingewerbe. 19.20: Flads Der Ursprung des Reichtums. 19.15: Rundfunk für Handel bau und Wiederaufbau. 20.15: Uebertragung von Leipzig  . und Gewerbe. 20: Wettervorausfage und Breffenachrichten. 366. Opernabend. 22.30: Tanzmusit. 20.10: Militärmusif. 21: Seilfignal. Vortrag: Jobannisnacht zauber. 21.20: Leiate winnr. 22: Zeitfianal. Leste Nach richten des Presbüros, uebersicht der Tageserelaniffe und Sportnachrichten. 22.15: beaternarichten. 22.20: Tanzmusit. Brünn  , 441. 12.15: Reproduzierte Mufit. 14.30: Brager Effertenbörse, Wetterbericht. Breffenachrichten, Sport und Theater. 17.15: stinberede. 17.35: Deutsche   Breffenach richten. 17.45: Deutsche   Sendung. Prof. Ferd. Werner: Der organisatorische Aufbau der Staaten Europas   in der aefchichtlichen Entwidiuna 18: geilfignat. Landwirtschafts­funt: Beitfragen zum flangenfont. 18.20: Vortrag: Die Schönheiten Karpathorußlands. 18.45: Wie Prag  . 19: Ron gert. 1. Strauß: Berfifah. Marich. 2. Kalman: Das Hol­laubweibchen". 3. Pevu: Berceuse 1. Gudit: Der Winter

fturm. 5. Granichstädten: Orlow, 20: Erzählungen Onkel

Stropals. 20.30: Luftiger benb. 22: Wie Prag  Preßburg  , 300. 16: Brobuftenbörse und Marktbericht. 17.30: feoflowatifche Legionen in Rom  . 17.45: Konzert. 1. Bifat: Abendstimmen. 2. Defranjac: Zwei Balladen. 3 Schubert: Gretchen am Spinnrad. 4 Schubert- Lifat: Ständchen. 5. Novaf: Slowafifche Lieber. 6. Schneider­Trnavsty: Lieber. 18.45: 28ie Frag 19: Erfahrungen aus der Kinderklinit. 20: Wie Brag 22.20: Wie Prag  .

Rafchau, 1870. 19: Stealtationen. 19.15: Preffenach richten. 19.20: Ronzert. 1. Brahms  : Akademischte Duver ture. 2. Smetana  : Dalibor". 3. Nevin: Narcifus. 4. Dvorat: Slawischer Tanz Nr. 6. 5. Schubert  : Zivifchenalt und Ballett musif aus Rosamunde".

Budapest  , 556. 17.05: Ordefterkonzert. 18.20; Deut

rantfurt, 429. 12: Glodenfpiel. 16.30: Neue Tana mufif. 18.15: 3bfen. 18.45: Probleme der modernen Opern öühne. 20: Synagogenmufit Mundartabend.

Samburg, 395. 12.30: Wittagsfonzert. 16.15: rien. 17: Schallplattenmufit. 18. Saustonzert. 20: Friv Reuter

Abend. 21.30: 9ffforbophonfonzert.

Langenberg  , 469. 13.05: Mittagskonzert. 17.30: Tee­mufit. 18.30: Erscheinungen des Airoholmißbrauchs. 20.15: Das bergische Land. 20.35: Bergischer Abend. 22.50: Tanz musir. München  , 366. 12.80. Schallplattenfonsert. 16: Wie bereite ich mich auf eine Reife bor  ? 16.30: Nachmittags Fonzert. 19.50: 8itherboritäge. 20.15:" Gant Georg". luftiges Stüd von Mans, 22.15: Melfetage" in Westindien  . Stuttgart  , 380. 13.15: Schallplattenfongert. 16.15: Nach mittagstonzert. 18.15: Religion und Gefundheit. 18.45: aus dem Lager der Stritif. 10.15: Die Frau auf der Bühne. 20: Die Sonnenfinfternis am 29. Junt. 20.15: Einalterabend. Funkörett!.

Slowakische Lieber. 21: Militärfonaert. 22: Wie Prag  .

Presburg, 300. 17.40: Přifryl: Die tfchechoslowakischen Legionen in Frankreich  . 18: Konzert. 1. Moffint: Der Bar bier von Sevilla  , 2. Urbach  : Nibelungen. 3. Waldteufel: Serbstmelodien. 4. Gillet: Opiumrausch. 5. Dvokat: la wifcher Tanz Nr. 5. 6. Newin: Narsis. 7. Strauß: Dic Fledermaus. 8. Salama: Slowakische Lieber. 9. Gud: Der Siegermarfch. 19.30: Die Bienenausstellung in Prag  . 20: Wie Prag  .

Raichau, 1870. 19: Bortrag: Maro! Salva. 19.15: Preffe­nachrichten. 19.20: Soliften- Konzert. 1. Meyerbeer  : Azie aus" Die Afritanerin". 2. Gounod  : Arie aus Bauft". 3. Glinta: Siveifel. 4. Mulforaffij: Das Lied vom Floh 5. Pergolesi  : Andante cantabile. 6. Bartos: Andante.

Sürid), 194, 12.30: Mittagskonzert. 20: Kinderabend. 21.30: Unterhaltungskonzert.

Deutschland  .

Königswusterhausen  , 1250. 12: Französisch. 15: Su milde und zu fireng erzogene Kinder. 16: 28irtidaftsbiologic im Schulunterricht. 17; Gefchichte und Meliaion des Affen Testaments. 18: Aufwertungsfragen. 18.30: Spanisch. 18.55: Bom Monochord zum Gembalo. 20: Uebertragung von Berlin  , 484. Orchesterfonaert. Wagner: Vorspiel Meister. finger". Strauß: Don Juan. Mendelssohn  : Biolinfonaert. Reger: Bariationen über ein Thema von Mozart. Breslau  . 316. 12.15: Echallplattenfonsert. 15 45: Rinber ftunbe. 16.30: Unterhaltungsfongert. 18.50: Die Sonnen infternis am 20. Juni. 20: Fuhrmann Senfchel". Echau fpiel von Gerbart Sauptmann.

Frankfurt  , 429, 12: Glodenfpiel. 15: Jugendstunde. 16.30: Operumufir. 18.15: Frauenftunde 19: afbeuffche Tafelmalerei 19.35: Schach 20: Wie Stuttgart  . 21.30: Rosafenchorfonzert.. Nene Schallplatten. Samburg. 395. 12.30: Mittagskonzert. 17: Menfchen und Werfe der Zeit. 18: Blauberftunde. 18.50: leber das Wan bern. 19.30: Fräulein Biccoloflöte. 20: Philipp Emanuel Bach  . 21.15: Volfolieberabend. Langmuff.

Langenberg, 469, 13.05: Rittagstonzert. 17: Kinder­märchen. 18.40: Bastelfunt. 19 40: Philofopbie als Lebens

macht. 20: Bersönlichkeit und Großwirtfdaft. 20.30: Beit genössische Tonfever.

Leipzig  . 366. 12: Schallplattenkonzert. 16.30: Nach mittagstonzert, 19: Lebensgefchichte ber& liegen. 10.30: Boltsfunde, Soziologie, 20.15: Nordischer Abend. 92.15: Tanzmusit."

München  , 536. 12.45: Die Sonnenfinfternis am 29. Juni. 16: Konzertſtunde. 18.45: Oper und Muftforama. 19.35: Peter Paul Rubens  . 20.05: Die beitere Oper. 20.45: Bunte Stunde. 21.15: Unterhaltungstonaert. 22.15: Schach.

mittagsfonzert. 18.15: Die Philofopbie bes als ob. 19.15: Stuttgart  , 380. 13.15: hallplattenfoniert. 16.15: Nach­Das Deutschtum in Litauen  . 20: Die Weiberverschwörung". Sinasviel von Schubert. 21.30: Bunter Abend.