Donnerstag, 30. Juni 1927.

Scite 5.

Die Abenteuer einer Bantnote.

Auf verschiedenen Wegen suchte das ausgehende Durchschnittsfilms dieser Art bezweifeln. neunzehnte und das junge zwanzigste Jahrhundert

was

Bollswirtschaft.

Die Reaktion in der Sozialpolitik.

Der klassenkamp f", das von den Brief auch nur zu antworten. Aber daran nicht tschechischen Sozialdemokraten in deutscher   genug, in die Kommission für die Krankenversi Sprache herausgegebene Informationsblatt, cherung wurde von den Regierungsvertreter nicht bringt in seiner legten Folge einen Artikel, der Chef der legislativen Abteilung des Sozial­der. das reaktionäre Auftreten der tschecho- ministeriums Dr. Brabec entsandt, sondern der slowafischen Regierung auf der internatio- Vertreter des Landwirtschaftsministe nalen Arbeitskonferenz in Genf  , die vor fur- riums Balfosta. Die tschechoslowakische Regie­ser Zeit stattfand, treffend charakterisiert. rung legt anscheinend Wert darauf, thre anti­Die jetzige Bürgerregierung fühlt fein inne- ziale Gesinnung auch durch offene Gering­war, die Tschechoslowakei   an der Spize der sozial res Bedürfnis, so wie es noch vor einigen Jahren Schäßung der internationalen Institutionen zu dokumentieren. fortschrittlichen Staaten marschieren zu sehen, sie verband der Transportarbeiter an die Konferenz Die Protestnote, welche der internationale ist nicht so chrgeizig anderen Regierungen als richtete, erffärt, daß das Streifrecht an den Eisen­Muster in der sozialpolitischen Gesetzgebung vor- bahnen in der Tschechoslowakei   durch das Terror­gehalten zu werden. Es scheint aber in Regie- gefet illusorisch geworden ist. Die Gewerkschafts­rungsfreisen auch an der primitiven Kunst zu fehlen, die eigenen Gräber ein wenig zu über- zentrale Odborové Sdružení" hat vor der Konfe­tünchen und vor der internationalen Oeffentlich ferenz dagegen protestiert, daß sie bei der feit noch eine Zeitlang von dem früheren guten Protestnote wurde gegen ein Minderheitsvotum Wahl der Delegierten übergangen wurde. Ihre Rufe zu leben. des Arbeitervertreters Gen. Jouhaux   abgelehnt. Der Lohntampf in der Porzellan­industrie.

Kommunistische Quertreibereien.' Den schweren Kampf, welchen die Porzellan­

die Frage der Krankenversicherung  . Deshalb forderte der Versicherungsrat, welcher alle Stranfenversicherungsanstalten in der Tsche­Die Inkonsequenz des Films ist wohl nicht den Individualismus in der Kunst zu überwinden. Schuld des Autors. Er mußte Kongeffionen an den Die tschechoslowakischen Regierungsvertreter auf ung auf, einen Renner der Krankenversicherung choslowakei vereinigt, in einem Briefe die Regie­Man machte die Masse selbst zum Helden oder ließ Filmgebranch machen, an den amerikanischen   befon- ber internationalen Arbeitskonferenz in Genf  . es überhaupt nicht der Mühe wert, auf diesen jedes Einzelwesen zum charakteristischen Vertreter. ders, denn eine amerikanische   Gesellschaft( Fox) ließ Die Regierung fand zum Musterbeispiel einer Gattung werden. Aber das den Film in Deutschland   herstellen. Nach der Idee Kollektivkunstwerk, Sehnsucht unserer Zeit, erreichte des Verfassers sollte gewiß die Banknote der Held" man nicht. Auf dem Theater besonders konnte sein und die Menschen nur die Puppen des Schick­man mit der Masse als Träger des Konflikts nicht fals, das in der Banknoten sichtbar wird. Um der gut operieven. Das Verlangen, das Dasein mit seinen Filmwirkung willen mußte das Liebespaar der Held Kämpfen und Konflikten nicht nur im Aufriß, in werden und die Bantnote nur das Band, das dieses beispielhaften Einzelfall, sondern im Durchschnitt, in Liebespaar mit der übrigen Welt verknüpft. So blieb seiner ganzen Ausdehnung und Problemfülle zu zei- es versagt, der Banknote eine Seele zu geben gen, es aufzurollen wie ein endloses breites Bilder- allein diesen Film aus einer Davstellung verschiede­band, konnte die Bühne nicht erfüllen und auch der er Eine an einer Roman nicht. Nun hoffte man auf den Film. nahen, realistischen und gespenstigen Lebenswieder Er sollte den Ausgleich schaffen zwischen der Leben gabe hätte steigern fönnen. Bat die Banknote feine digkeit dramatischer Gestaltung und der Ausführlich Seele, dann treten nur Menschen auf den Spielplan, feit epischer Schilderung. Er sollte das Leben so feft- die zu dent gewünschten Gesamtbild ihren Beitrag halten, wie es sich bietet: ohne jedem Ereignis sym- liefern und wieder verschwinden, ohne eine Spur ihres bolische Bedeutung zu unterschieben, ohne das eine Geschicks zu hinterlassen; es müßten aber rund im über das andre emporzuheben. Sollte den Weg zei- Kreise um diese Note die unerhörtesten Schidsale auf­gen, der von der individuellen Kunst zu einer neuen brennen, beklemmende Schicksale, in harter Reihe führt. eines hinter bem andern, und ohne daß ein einzelnes So lautet die Hypothese. Blieb noch das Exempel zuviel Licht auf sich zöge, müßte es sich unauslösch zu liefern. Drama, Roman, Joylle, lyrisches Gedicht, lich in die Erinnerung prägen: wie das die zahllosen rigen Konferenz mehrere Male erwähnt, aber Die Tschechoslowafei wurde auf der diesjäh­alles ist der Film, Raum und Zeit überspringt er, winzigen Episoden tun auf der großen Treppe des überfliegt er. Menschenmassen agieren vor dem Ob Potemkin"; dort huicht eine jede vorüber und ist Regierung nichts weniger als schmeichelhaft ist. jedesmal in einem Zusammenhange, der für die jelt ebenso natürlich wie der einzelne Schauspieler doch eine gewaltige Tragödie, jede ein Augenblick Die Tchechoslowakei gehört zu den im Licht der Jupiterlampe. Die Mittel sind also da. und ein Menschenleben, jede eine Sekunde und eine Staaten, welche sich mit der Ratifi­die Möglichkeiten sind gegeben. Blieb noch das Exem- Ewigkeit. Das kann der Film geben, das muß er zierung der internationalen Verarbeiter um eine kleine Lohnerhöhung gegen ihre pel zu liefern. Bela Balazs   hat es in seinem Film von den vorüber, nicht Menschen. Hier wird aus Angst, der den Arbeitskonferenzen angenommenen interna- jind, nüßen auch die Kommunisten weiblich aus, geben, Hier gibt er es nicht. Hier huschen Schatten fräge nicht so sehr beeilen. Von 24 auf brutale Unternehmerschaft zu führen gezwungen ,, Abenteuern einer Banknote" zu liefern einzelne fönnte zuviel Raum beanspruchen, nichts tionalen Verträge hat sie bisher bloß 8 ratifiziert. um ihre demagogischen Parteizwede, vor allem die versucht. Da ist kein Ereignis, fein Problem, fein menschlich ergreifend, packend, einprägsam geformt. In dem Bericht des Direktors Albert Thomas   Verdächtigung der notwendig gewordenen Maß Konflikt, der gestaltet wird. Da tritt der Zuschauer Eine Reihe von Nullen soll denn die unendliche Zahl war die Tschechoslowakei   mehrmals erwähnt, be- nahmen zur Abwehr der Unternehmerangriffe, die Reise quer durch die Wirklichkeit, quer durch das ergeben. Das ist der eine fünstlerische Widerspruch sonders bei dem Kapitel des Achtstundentages welche der Vorstand des Verbandes der Keram­Leben der modernen Großstadt an. Auf dieser Reise des Films. braucht man einen Führer, ein Leitfeil. Das ist die wird darauf hingewiesen, daß die Zahl der Ueber- arbeiter gezwungen war durchzuführen, zu er­Im Wesen muß dieser Versuch eines Rollektiv stunden, welche in der Tschechoslowakei   im Jahre reichen. Banknote. Sie bindet die Schicksale der verschieden- films impressionistisch sein. Es werden Eindrücke er- 1920 über 3 Millionen betrug, im Jahre 1926 sten Menschen, führt durch alle Schichten der menschwedt, gesammelt. Diese Sammlung aber wider bereits 14% Millionen beträgt. Die Kommission wurf gemacht, daß er zu wenig entschlossen den Da wird dem Verbandsvorstand der Vor­lichen Gesellschaft, dringt in alle Poren des Lebens. strebt der dramatischen Konzentration, die doch wie über den Artikel 408 der Friedensverträge hatte aufgedrungenen Kampf führe und sich damit be­Sie ist, sie spielt Schicksal. Hier wird der Stoff so- derum gewollt und auch notwendig war. Das ist der der tschechoslowakischen Regierung eine ganze gnüge, mit fleinen Drudmitteln und Teilaktionen zial: das Leben wird unter dem Gesichtswinkel des veite Widerspruch in diesent Film. Und hier muß Reihe von Vorwürfen zu machen. Am A chi die Abwehr zu führen. Die Mitglieder des Ver­rollenden Geldes betrachtet, das Zentrum und Trieb- die Frage aufgeworfen werden, ob selbst der Film stundengeset hatte sie auszusetzen, daß bandes und die übrige Porzellanarbeiterschaft fraft unserer Gesellschaft ist. in seiner heutigen Gestalt den Durchschnitt durchs das Gesetz für die Ueberstunden keine Mehres wird in fetten Lettern aufgefordert, von der Ver In bunter Folge knüpfen sich die mannigfaltig. Leben bieten kann. Nach diesem Erempel möchte man löhnung um 25% als die normalen Stunden be- bandsleitung energisch zu verlangen, daß sie die­ften Schicksale an einen Zehnmarkschein. Als neue die Frage verneinen. Neben den Versuch des epischen stimmt, wie es der§ 6 der Washingtoner Ston- sem Stampfe nicht ausweiche und die Aufnahme Note bekommt ihn eine junge Arbeiterin, gibt ihn Nebeneinander muß, will der Film wirken, hente vention verlangt. Weiters ist die Registrierung desselben auf breiter Front vorbereite und der Mutter; der Sohn stichlt ihn, fauft ein Messer noch das dramatische Ineinander treten. Wir haben der jugendlichen Personen unter 16 durchführe. für die Note, mit dem er derselben Note wegen, einen diese Form noch nicht überwunden und kennen noch Jahren, die für die Durchführung des Gesetzes Mit zynischer Offenheit wird hier für einen Mord begeht. Verfolgt, flieht er außer Landes. Der leinen Weg, sie zu überwinden. Das bloße Neben über das minimale Alter notwendig ist, nicht neuen Generalstreit in der Porzellanindu­Zehnmarkschein wandert indes durch viele Hände. einander ohne innere konkrete Bindung der Personen durchgeführt worden. Das tschechoslowakische Gestrie Propaganda gemacht und dem Verbandsvor­Trinkgeld ist er, Lohn, Geschenk. Einem Ninde bringt läßt den Film und mit ihm das Interesse des Zusch über die Verwendung von Blei weiß bei stande vorgehalten, daß sein jetziges Vorgehen er Glück, dem andern Unglüd. Er wird verloren. schauers zerfließen. Die Mittel des Films reichen Whaler- und Anstreicherarbeiten enthält Ausnah einen Erfolg nicht bringen kann. Den Arbeitern Frei flattert er in der Luft. Ein Strüppel will ihn noch nicht aus, diese Flucht der Erscheinungen selber men, die mit dem Artikel I der internationalen wird der gute Rat erteilt, ihre Betriebe zu ver­erhaschen. An den Sohlen einer Bettlerin flebt er. dramatisch fesselnd zu gestalten. Sie müßte durch Stonvention nicht im Einklang stehen. Die Ver- lassen. Wenn sie dies nicht tun, so werden die die mit aufgespannter Hand bittend durch die Stra- eine Idee zusammengehalten werden. Der Lebens- treter der tschechoslowatischen Regierung wurden besten Vertrauensmänner entlassen werden, die ßen jagt. Im Tresor eines großen Gefchates findet durchschnitt als Ziel ist noch nicht möglich. Wohl der beschämend die Tatsache ist, daß von den acht gen zu erreichen sein usw. Zum Schluſſe wird aufgefordert eine Erklärung abzugeben. Aber so Ausbeutung sich steigern und keine Lohnerhöhun er Ruhe; ein Einbruch fördert ihn wieder ans Licht. Lebensdurchschnitt als Mittel zum Zwed, wie er es ratifizierten Verträgen vier umgangen werden, noch für ein enges Zuſammenarbeiten der dent­Statzen spielen mit ihm, Menschen jagen nach ihm. im Potemfin" gewesen. Dort stand über der Schil- bie Helle, welche die tschechoslowatische Regierung fchen und tschechischen Porzellanarbeiter ohne Die Kehrmaschine erfaßt ihn, fegt ihn auf den Müll. derung der Wirklichkeit in den tausend winzigen in der Kommission des Artikels 408 spielte, ist für Unterschied, ob sich dieselben zu den reformisti hausen. Von einem armen Teufel aufgestöbert, muß Teilchen die große Gesamtidee des revolutionären sie noch beschämender. Bei der Konstituierung schen oder roten Gewerkschaften bekennen, plai­er wieder unter die Menschen. Kommt in die Hand Filmkunstwerks. Sie gab die fehlende Bindung, sie dieser Kommission im Januar dieses Jahres, er diert. Der ganze Galimathias schließt mit der des Pfandleihers und geht wieder für ein Pfand hin verschmolz die Bildchen zu dem großen Bild, das hielt die Tschechoslowakei   in ihr einen Sig. Doch Aufforderung: aus ins Leben. Schließlich landet er bei dem Lieb- allein vorläufig unser Interesse wachzuhalten der tschechoslowakische Vertreter Prof. Kvadrat, hinein in den Kamps! Weg Unentschlossenheit, sten, jenes Mädchens, das ihn als erste erhalten; die vermag. jungen Menschen vergessen ihn über dem Glücke ihres seines Zeichens Professor der Metallurgie, der Das einzige Stunststück, das die fommuni­Was dieser Versuch also erweist, ist vor allem: fich wahrscheinlich nicht in Dinge mischen wollte, stische Partei überall dort, wo sie sich in Lohn­Sichwiederfinders, ein Sund schnappt ihn, zersetzt daß der Film in seinen fünstlerischen Möglichkeiten die er nicht verstand, zeigte sich in der Stommission kämpfe hineingemischt hat, bisher fertig brachte, ihn, zerbeißt ihn, verschludt ihn. Der Zehnmartschein überschäst wird. Man wähnt ihn ohne Gren- überhaupt nicht, und seine Stelle fiel einem Po- war stets eine großmäulig aufgezäunte Reklame hat endlich Ruhe. zen. Er ist es nicht. Das Exempel zeigt, daß er Gren- Ten zu. und Stampsparole. Es ist ja feine besondere zen hat. Diese Grenzen finden, ist die wichtigste Auf- Diese Art der Beschichung der internationalen Stunst, die Arbeiterschaft einer Industrie, beson­gabe des Kunstfilms von heute. Denn wenn wir die Arbeitstonferenz hat sich die tschechoslowakische ders wenn sie einer solchen Unternehmerschaft Grenzen des Films kennen, dann kennen wir auch Regierung zur Regel gemacht. Einer der wichtig gegenübersteht, wie es unsere Herren Porzellan­endlich den Film. Friz Rosenfeld. sten Punkte der heurigen Arbeitskonferenz war industriellen sind, auf die Straße zu bringen. Die fommunistischen Schreier können ja den Mund aufreißen, soweit sie wollen, das fostet sie nichts und macht doch nach außen ein schönes Bild und zeigt, was für patente Sterle ſie ſind. Die Verantwortung für die Führung, Fi­Die Regentschaft durch die Medici über ein eini- nanzierung und Beendigung des Kampfes tragen ges Italien   erschien ihn wünschenswerter als die ja nicht die Kommunisten, sondern die wälzen Herrschaft vieler kleinen Tyrannen, deren eigen- fie einfach auf die Leitung des reformistischen füchtige Rämpfe den Körper des Landes zerflei- Verbandes, der nach ihrer Meinung ja dazu da schen." ist, die Verantwortung und die Kosten ihrer ille­Welche Bedeutung Der Fürst  " in seiner Seit galen Putschversuche mit zu verantworten und und später hatte, erfennt man in dem Anti- zu bezahlen. Ganz anders sind diese Einheits­machiavell", den Friedrich der Große   frontler eingestellt, wenn es sich um einen Kampf als Kronprinz von Preußen schrieb. Der aufgehandelt, den eine kommunistische Organisa­flärte Despotismus Friedrichs ergriff den Ge- tion mit ihren Unternehmern zu führen gezwun danken der Loslösung fürstlicher Gewalt von der gen ist. In solchen Fällen sind sie auch gewerk­Stirche wohl mit Freuden: aber der Thronfolger schaftlichen Erwägungen zugänglich, wenn die polemisierte gegen die moralische Vorurteilslofig- Verantwortung und die Kosten auf ihre Rech­keit Macchiavellis zu Gunsten einer liberalen nung geht. Der Vorstand des Verbandes der Keram­Ideologie. die er, auf den Thron gekommen, sei­ner eigenmächtigen Gewaltpolitik zuliebe schnell arbeiter lehnt es grundsäßlich ab, Ratschläge über gewerkschaftliche Taktik von dieser Seite anzuneh über den Haufen ritt. men. Sollte sich die Arbeiterschaft einzelner Be triebe verleiten lassen, auf Grund der kommuni stischen Ratschläge eigenmächtig in den Kampf einzugreifen, so tut sie dies auf eigene Ver­antwortung und es mag die kommunistische Partei für die daraus entstehenden Folgen selbst Von dem Verhalten des Arbeitgeberverban­

Der Grundgedanke dieses Films ist sicher dichte risch und ist filmisch ausgezeichnet. Aber die Durch führung ist leider nicht tonsequent, und selbst wenn sie es wäre, müßte man die Durchschlagsfraft eines

-

Autokratie; in einer Zeit, da Volk und Mensch nur| hält ihn für einen glühenden Patrioten, der für Macchiavellis Staatsaufaßung. als Material für die herrschende Oberſchicht ge- die Heilung des verzweifelten Zustandes Italiens  nommen wurde; in einer Zeit, da Kirche und Adel selbst das Gift der Tyrannei nicht verschmähte. Vor vier Jahrhunderten ist der Mann ge- eine untrennbare und fast überirdische Sanktion storben, der seinen Namen einer berüchtigten poli- hatten, damals war dieses Buch Macchiavellis lischen Methode gegeben hat: Niccolo Macchi a- ein Schritt nach vorwärts. Das erste Aufdämmern velli. Machiavellismus ist. Machtpolitit, der bürgerlichen Revolution fündigte sich im Für Zweckstreberei, der jedes Mittel- moralisch oder ften" an und sprach sich noch deutlicher in seinen unmoralisch zur Erreichung eines Zieles recht Dicorsi sopra la prima decade di ist. Eine Minderheit, eine Clique, die eine unito Livio"( Gespräche über die erste De­echte, unrechtmäßige Macht im Staate behaupten fade des Tiatus Livius") aus. Da ein Einzelner oder erfämpfen will, fann nur durch die Mitte auszusprechen wagte, daß Religion nur Mittel zum deren Erfindung und genaue Präzisierung man Zweck, jedoch kein ewig gültiges Gesetz sei; daß Macchiavelli   zuschreibt, erhalten und erftritten Staatsformen zerbrochen, umgewandelt und nen werden. List und Verzat, Betrug und Seuchelci: geschaffen werden können; da einer aufstand und so schwarz steht Machiavellis Charakterbild in der und lehrte, daß die Geschichte der Staaten eine Geschichte. ewige Wiederholung, ein fließender Wechsel und eine göttliche Bestimmung von Ewigkeit her sei: in diesem Moment war die Agt an den Stamm des Feudalsystems gelegt.

Niccolo Macchiavelli   ist 1469 in Florenz  als Sohn verarmter Patrizier geboren, fam 1498 an die Spiße der zweiten Kanzlei der florenti­nischen Republit", wurde mit verschiedenen hohen Missionen betraut, jedoch 1512, als die Mediceer Es gibt Stellen im Fürsten  ", die in ihrer nach Florenz   zurückkehrten, der Teilnahme an Einstellung zum damals Bestehenden also Hei einer Verschwörung beschuldigt, eingeferfert, gefol- ligen von anarchistischer Kühnheit sind. Was tert und schließlich als unschuldig entlassen und Macchiavelli   von der Erwerbung geistlicher Für aus Florenz   verbannt. Den Rest seines Lebens stentümer sagt( Es ist äußerst schwer, sie zu er­hält er sich meistens auf seiner le men Besitzung werben; man gewinnt sie entweder durch per­

Die Werke Macchiavellis waren in ihrer Zeit Dokumente des Fortschritts. Aber während die historische Entwicklung längst über diesen Ahnen einer bürgerlichen Gesellschaftsordnung hinweg geschritten ist, bedient sich jede reaktionäre Strö mung seiner Lehre, seines Programms, das in unserer Zeit im 20. Jahrhundert, im Jahr­

-

aufkommen.

in der Nähe von Florenz   auf und befaßt sich unit fönliches Verdienst oder Glück und behauptet sie hundert des Kampfes der vierten Selasse um die des gegen feine Arbeiter und ihre Organisation

-

-

Staatsmacht ein Anachronismus iſt. Und es ist wird es abhängen, ob der aufgedrungene Lohn­kein Zufall, daß Benito Mussolini   als fas- lampf ein baldiges befriedigendes Ende finden cistischer Ministerpräsident feinen Doktorgrad mit wird oder auf lange Frist noch fortgeführt werden einer Arbeit über Macchiavelli   erworben hat. muß. Die Organisation ist für beide Aber das individualiſtiſch- öürgerliche Prinzip, das Eventualitäten vorbereitet. in Macchiavellis Schriften seinen ersten Ausdruck

Der Vorstand des Verbandes der Keram­

geschichtlichen Studien und literarischen Arbeiten. ohne das eine und das andere; sie ruhen auf alten Kleinere Missionen unterbrechen für Leo X.   religiösen Fundamenten. welche so haltbar sind, und den Kardinal Giulio de Medici   die Eintö- daß man sich darauf, man verfahre und lebe auch, wie man wolle, behaupten kann.") ist von einer nigkeit der Verbannung. Macchiavellis Hauptwerk, das Buch der Ueberlegenheit, die in dem Gedankenkreise der Staatstunst, II Principe"( Der Fürst  "), Beit unerhört ist. Wenn man den Fürsten  " und die Gesprä- fand, kann heute, in einer Zeit der Massenbewearbeiter ist keineswegs gesonnen, für die dema­das dieser Denter dem Lorenzo de Mecidi ge widmet hat, scheint auf den ersten Blick zu beſtä- che" in dieser Einstellung liest, so steht eine rei- gung, keine natürliche Wurzel mehr finden. Und gogischen Kunststüde der Kommunisten irgend­tigen, daz Macchiavellis politische Taktik unmora- nere Gestalt auf als die allgemein überlieferte. Mussolinis Staatskunst, die sich auf Macchiavellis welche Verantwortung zu übernehmen. Das ist lisch, seine Gesinnung von struvelloser Brutalität. Man glaubt heute und Historiker wie Her- Willen des Einzelnen beruft, iſt nichts als eine nur geeignet, Wasser auf die Mühlen der Unter­fein Staatsgebante einseitig ist: Menschenglück und der, anke bahnten dieser Auffassung den Weg fünstliche und ataviſtiſche Züchtung, ein Fremd- nehmer zu treiben, nicht aber dazu angetan, der Nationalwohl nur Spiel autokratischer Willfür, daß Macchiavelli   feineswegs der strupellose förper in der lebendigen, vovvärtstreibenden Arbeiterschaft zu nüßen. Wer Disziplin unb Dre find. Aber in seiner Zeit, in der Zeit des feu Abenteurer war, der das Volkswohl der feudalist Wirtschaftsentwicklung der Welt. nung nicht zu halten vermag, stellt sich außerhalb Sturt Offenburg. der Reihen der freien Gewerkschaft. balen Despotismus, in der Zeit der legitimen schen Herrschsucht verfaufen wollte, sondern man

Ord