Geite 16.

Literatur.

"

Sonntag, 3. Juli 1927. Stadion- Einweihung in Mannheim . In Manit

große italienische Tragodin hat ein durch etwa dreißig|( 201-1): Gin Ramel geht durch das Jahre geführtes Tagebuch hinterlassen, das sich jetzt Nadelöhr"; Samstag, halb 8 Uhr( 202-2): heim fand am 26. Juni die Einweihung des neuen im Besize von nahen Verwandten der Künstlerin Ariadne auf Naxos "; Sonntag, 7 Uhr: Stadions statt. Diese Feier hatte deshalb für den befindet. Das Tagebuch soll im kommenden Winter Adien Mimi"; Montag, halb 8 Uhr( 203--3): Arbeitersport eine besondere Bedeutung, weil auf die Arbeiterturner Mannheims von den verschiedensten zugleich in italienischer und deutscher Sprache ver-" Duell am Lido". Spielplan der Kleinen Bühne. Sonntag, halb Seiten eingewirkt wurde, eine gemeinsame Veran­öffentlicht werden und dürfte uns mit manchen reiz vollen theatergeschichtlichen und persönlichen Details 8 Uhr: Ein besserer Herr"; Montag: Bert staltung mit den Bürgerlichen zu machen. Die Ar­pheri"; Dienstag: Garten Eden"; Mittwoch: beiterturner folgten nicht diesen Lockungen, sondern bekannt machen. Statist am Lustspieltheater"; Donners waren sich ihrer gefaßten Beschlüsse bewußt. Der tag: Garten Eden"; Freitag: Oskar, laß Feier voraus gingen die Veranstaltungen der Werbe­dich nicht verführen"; Samstag: Statist woche, die noben Vorträgen auch verschiedenste Sport­Sonntag: Ein arten auf den Plan rief. Die Sonntagsveranstal besserer Herr"; Montag: Statist am Lust- tung begann mit einem 50- Stilometer- Mannschaft3­rennen der roten Radler. An dem Festzug beteilig spieltheater". ten sich weit über 6000 Genossen beiderlei Ge­schlechts. Die Uebungen wurden craft ausgeführt. Die Festrede des Genossen Gellert, in welcher be

Die Gesellschaft der Freunde Wilhelm Raabes" hat einen Ausschuß zur Beschaffung eines Fonds son etwa 25.000 bis 30.000 Mark eingeießt, der dazu dienen soll, dem Dichter an ſement 100 Geburtstag am Lustspieltheater"; am 8 September 1931 in Braunschweig ein würdiges Bronzedenkmal setzen zu lassen Bereits im kommenden Herbst wird bei der Tagung der Gefeil. schaft in Holzminden em Raabe Brunner em­geweiht werden.

..Wran- llrania- Kino".

Turnen und Sport.

Fußball- Länderspiel

kann sich die sportliche Widersinnigkeit im bürgerlichen Lager versteigen. tzd.

Ungarnspiele in Deutschland . Die weiteren Gr gebnisse: Unterweser ( Städtemannichaft) gegen Ungarn 3: 3( 1: 2) Die Ungarn führten ein tech­nisch hochstehendes Spiel vor.- Bremen ( Städte­mannschaft) gegen Ungarn 4: 2( 2: 2). Bremen ging mit zwei Toren überraschend in Führung Bremen war durchschlagskräftiger, Ungarn technisch besser. Das Wetter war regnerisch. die Bodenverhältnisse schlecht. Bielefeld ( Städtemannschaft) gegen Ungarn 2: 2.

Ein neues Slezak - Buch. Leo Slezak , der be­rühmte Tenor und Bühnensänger, hat sein vor etli chen Jahren erschienenes erstes literarisches Opus als seine Sämtlichen Werke", bezeichnet. Da dieses Buch außerordentlichen Anfang fand, dem Kammersänger auch eine gewisse literarische Be­rühmtheit eintrug, Slezak im übrigen noch sehr viel am Herzen hatte, das er seinen Freunden, Bewun derern und Verehrern gerne mitgeteilt hätte, ent schloß er sich, sein mit dem Titel des ersten Buches gegebenes Wort zu brechen und seinen Sämtlichen Werken" einen neuen Band folgen zu lassen, der entsprechend der Wortbrüchigkeit des Verfassers Der Wortbruch" heißt und in vortrefflicher, durch zahlreiche Starikaturen und Photograph en Spielplan des Neuen Deutschen Theaters: Sonn- Die Abenteuer einer Banknote". Eine Schick- sonders die Notwendigkeit der getrennten Veranstal unterstüber buchtechnischer Aufmechung im Berli­ ner Rowohlt Verlage erschienen ist. Diesen tag 6 Uhr( 197-1): Tristan und Isolde": falsreise durch das Leben der Menschen. Ein jeder tungen unterstrichen wurde, fand lebhaften Beifall. Wortbruch" Slezaks fann man sich, um es gleich Montag 7 Uhr( 198-2): Die Zirkusprin- wird Episoden aus eigenen Erlebnissen darin er- Die Veranstaltung bedeutete für die Arbeitersportler vorweg zu sagen, gefallen lassen. Denn Slezak zessin"; Dienstag 7 Uhr( 196-4): Herbst kennen. Glänzende und eigenartige Regie von Bert- Mannheims einen glatten Erfolg! bringt in seinem neuen literarischen Bande so viel manöver"; Mittwoch, 7 1hr( 199--3): Tannhold Viertel. Dazu: Die Weltflieger in Interessantes und Wissenswertes aus seiner Le- häuser"; Donnerstag, halb 8 Uhr( 200-4): Prag ." Wran- Urania- Rino. Heute 3, hai's bensgeschichte, teilt dont Leser so viel Bemerkenswe: Jonny spielt auf"; Freitag, halb 8 Uhr und 8 Uhr. Sonst täglich halb 6 und 8 Uhr. tes, Unterhaltendes und Belehrendes aus seiner reichen fünstlerischen Erfahrung mit, daß es ja wirklich schade gewesen wäre, wenn er iein ursprünglich gegebenes Wort, nicht mehr zu schrei ben, wirklich gehalten hätte. Der gesunde, herzens­frische Humor, der aus Slezaks Sämtlichen Wer. fen" sprach, Isingt uns auch überall aus diesem nenen Buche entgegen, wenn man auch oft, nament lid; in den Schlußkapiteln desselben, eine stille Re­fignction herauehört, die den großon Sänger be der Mitteilung seiner Erinnerungen an Altes, Ver­gangenes, Vergessenes und Gewesenes, an alte, längst verstorbene Freunde und Kollegen beschleicht. Dieser Wortbruch" genannte literarische Band Sle­zaks ist übrigens in mancher Hinsicht mehr als ein Büchlein des Humors und launiger Erzählung; er trägt vielfach den Charakter ernst gemeinter Me­moiren, zu deutsch Lebenserinnerungen des Künst­lers. In diesem Sinne bietet das Buch vom fir! turhistorischen und sozialen Standpunkte aus manch bemerkenswertes nud lehrreiches Kapitel, wie ins. besondere jenes über die Studienjahre des Künst­lers in Paris , über seine Wahrnehmungen als Va­rictee Attraktion und die stark von Wehmut erfüll ten Mitteilungen über sein geliebtes Wien ". Kann das Buch auch nicht Anspruch auf hohen literarischen Wert erheben, so zeigt sich Slezak dennoch als origi­neller, einfallsreicher, liebenswürdiger, frohsinniger und mitunter sogar geistvoller Erzähler, der es ver­mag, dem Lejer einige Stunden föstlicher, herzer­quidender Unterhaltung zu bieten. Dies ist ja ſchließlich auch der eigentliche Zweck des Buches; ihn erreicht zu haben aber die befriedigenſte Aner­

Tennung für seinen Verfasser Leo Slezak. -cr.

Kunst und Wiſſen.

im Rahmen der zweiten Arbeiter­Olympiade in Prag .

Montag, den 4. Juli, um 6 Uhr nachmittags auf dem Spartaplaße: Rumänien

gegen

Zschechoslowakei

Die Raft" in Breslau war ein durchschlagender Erfolg der Arbeiter Sportbewegung und hatte durch die Beteiliguna von 48 tschechischen Turnerinnen und Turnern( DTI), sowie durch die Wiener Fußball­mannschaft Wieden eine interessante internationale Note. Der Werbe- Abend am Samstag, den 25 Juni, im Zirkus Busch sah ein überfülltes Haus und brachte ein formvollendetes Programm in guter

Unsere Borbereitungen zum Länderspiel gegen Deutschland . Für das Treffen gegen Deutschland , welches am 4 September in München stattfindet, wird cifrig gerüstet. Bereits hat ein Auswahlspiel eine fleine Auslese gezeigt. Nun soll noch weiter ausge­sucht werden. Zu diesem Behuse spielt am 16. Juli in 3udmantel eine Kreiself des 5. Kreises gegen den neuen Kreismeister und am 31. Juli in Fal- Aufmachung. Die Tichechen und die Breslauer Sportler jeder Art wetteiferten miteinander. Zün­fenau eine Kreiself des 5 Kreises gegen die Kreis­dend war die Festrede des Bundesvertreters vom elf des 6. Kreisjes. Die Auswahltreffen haben den Zweck, die Spieler zu beobachten, ob ihre Form eine Arbeiter Turn- und Sportbund Glänzendes Wetter am Sonntag verschönte die spannende Veranstaltung dauernde oder ob sie nur zeitweilig gut ist. vom frühen Morgen an. Straßenläufe, Auffahrten von 70 Booten auf der Oder, der Festzug von 6000 und als Glanzstück nachmittags das Fest im Sta rion. Der Festredner Koppisch vom Bundesvorstand in Leipzig konnte darauf hinweisen, daß zwar das großartig angelegte, aber noch nicht fertige Stadion mit diesem Fest seine offizielle Weihe noch nicht Zum Bundeswettkampf im Geräteturnen. Für empfängt, daß aber doch in inoffizieller Weise da diese Veranstaltung, die unsere besten Geräteturner von zeugt auch das Fehlen der Stadtvertretung und im Verband gegeneinander bringt, werden in den anderer offizieller Behörden- den Arbeitersportlern Leipzig , 2. Juli. ( Eigenbericht.) Das heute Streifen bereits Vorbereitungen getroffen. Der es vergönnt ist, mit emem wirklichen Volksfest die hier ausgetragene Fußball- Länderspiel Ruß- 5. Kreis hölt fein Ausscheidungsturnen am 24. Juli Weihe in würdiger Weise vorwegzunehmen. Dies ist land gegen Deutschland say die Ruſſen

( Turn- und Sportverband Aussig .) Preise der Plätze: Stchplay: 5 Kronen( einheitlich); Si= pläße: auf dem Felde 9 K, auf der Tri­büne 15 K. Für Festabzeichen= Besizer: Tribüne 10 K, auf dem Felde 6 K, Stchplay 3 K( einheitlich).

-

Das erste Länderspiel der Ruffen in Deutschland .

nach überlegener Spielweise mit 8: 2 siegreich. Ueber 20.000 Zuschauer wohnten diesem Tref= fen bei.

―rl.

Russenspiele. Am Samstag, den 2. Juli, ver­handelten zwei Genossen der Bundesspielleitung in veipzig wegen eines Spieles mit den Russen. Das Resultat der Verhandlungen wird sofort ve­fanntgegeben werden.

in Bokan ab. Auch die anderen Kreiſe haben ihre gewöhnlich immer dem bürgerlichen Sport als hof. Entscheidungsfämpfe für die nächsten Tage festgesetzt. fähigeren" vorbehalten, hier aber sind die Arbeiter. Bundesmeisterschaftsspiele in Raffball in Deutsch sportler den Bürgerlichen um eine Nasenlänge vor­land. Hente, Sonntag, spielen in Leipzie der mittel- aus. 30.000 Zuschauer umſäumten das mächtige deutsche Verbandsmeister Leipzig Schleußig gegen den Stadion. Die mustergültigen Aufführungen fanden ostdeutschen Verbandsmeister Berlin Fichte 13. Der begeisterten Beifall. Das Fest hat seinen Werbe­Sieger spielt im Schlußspiel um den Bundesmeister. zwed voll und ganz erfüllt. Daß die Tschechen in -Am 10. Juli ist das zweite Ausscheidungsspiel. ihrer schmuden farbenfrohen Tracht und die sym­Der jüddeutsche Verbandsmeister Mühlheim spielt pathischen Wiener Fußballer herzlichst gefeiert wur gegen den deutschösterreichischen Verbandsmeister den, gab dem Fest zudem noch eine internationale Wien . Der Spielort für dieses Treffen liegt Rote.

Deutsche Uraufführung: Der Statist am Luft­spieltheater". Unmittelbar vor Schluß der Spielzeit Höher geht's nimmer... bringt der Spielplan der Kleinen Bühne noch eine deutsche Uraufführung. Es ist dies die für Witt­bürgerliche Sportzeitung wed; angesette Premiere der vieraftigen Stemödie Kampf" veröffentlichte kürzlich ein Bild, das mit Der Statist am Lustspicitheater" von dem fran- der Geschäftsmannschaft einer Zigarettenfirma be­zösischen Autor Alfred Savoir . Die Titelrolle spielt fanntmachte, die sich angeblich zu einer führenden noch nicht fest. Der Sieger dieses Treffens hat Wieden ( Wien ) gegen Städtemannschaft Breslau Attila Hörbiger . Seine Gegenspielerin ist Lili Bader. Elf auf dem Gebiete des Geschäfts portes( sprich: das Schlußspiel zu bestreiten. Das Endspiel 2: 2( 1: 0) in Breslau aus Anlaß des Reichs­In den übrigen Rolien der Novität sind die Damen: Werksport!) heraugearbeitet haben soll. Mit wessen um die Bundesmeisterschaft wird in Arbeiter- Sporttages. Vom Publikum lebhaft be­Ondra, hosty, Ritschel und Schell und die Herren Hilfe, das weiß man; denn für solche sporifreudige Chemnitz am 24. Juli ausgetragen. Dieser Ort bietet grüßt betraten beide Mannschaften den von 30.000 Boner, Brener, Jantich, Ludwig Padlejat, Stadler, Arbeiter, die in sportlichen Dingen ihre Zugehörigkeit die Gewähr, daß zahlreiche Interessenten dem Zuschauern umfäumten Platz des neuen Stadions. Schönberg und Schaumann beschäftigt. Inszenierung zur Arbeiterklasse ableugnen, geben die arbeiter Schlußspiel um die allerhöchste Spielerehre bei Mit dem Anstoß der Breslauer jepte sofort ein schar Max Liebi. Wiederholungen Samstag und Monteg, freundlichen" Unternehmer manche Summe Geldes wohnen werden. fer Kampf ein. Wien ist durch gutes Stellungsspiel den 1. d. M. aus, das doch wieder aus den Arbeitern heraus­Rege Agitation einiger Vereine hat dazu ge- leicht überlegen und schafft beängstigende Momente. gewirtschaftet wird. führt, daß im 5. Streis bereits vier weitere neue Im Anschluß an eine Ede können sie den ersten Er­Fußballvereine zu verzeichnen sind. Wenn folg erzielen. Im weiteren Verlauf sind die Gäste unsere Genossen dem Agitationsgebiete mehr Beach- leicht überlegen, fönnen aber bis zur Pause nichts tung schenken würden, könnten wir innerhalb eines mehr erreichen, auch Breslau geht leer aus. Nach Jahres unseren Stand verdoppeln. Darum Wechsel ist eine leichte Aenderung eingetreten. Die an die Arbeit!

Die nächste Schauspielnovität bildet die drei altige Stomödie Duell am Lido" von Hans J. Rchfisch. Die Erstaufführung ist für Montag, den 11. d. M., im Neuen Theater angefeßt. Eleonora Duses Tagebuch. Die vor drei Jahren im Alter von 65 Jahren in Amerita verstorbene

Aus der Geschichte des Fahrrades.

werden.

Als ein Kuriosum höchsten Grades muß man aber die Tatsache bezeichnen, daß der Torwächter die­ser Elf ein Reklametrikot für ſeine Firma trug, mit der Aufschrift: ,, Raucht alle....!" So weit also fonstruierte hundert Jahre später John Vevers| in England, allerdings mit dem Fortschritte, daß bereits die für ein Fahrrad charakteristische Tret furbel, bedient von einem hintenstehenden Gehil­fen, die Hinterachse vorwärtstrieb. Um 1685 er­fand der gelähmte Nürnberger Uhrmacher Farfler einen Selbstfahrer, den er zunächst vierrädrig, dann dreirädrig durch rechts und links vorn angebrachte Handturbeln bewegte.

rad, ein Hochrad mit wesentlich kleinerem Vorder­rad. Die Sturbel unterhalb der Treibradachse er­hielt eine eigene Achse und beide Achsen wurden durch eine Kette verbunden. Dank dieser Ueber­feßung" fonnte man auch den Sattel tiefer und bequemer anbringen.

Einheimischen haben etwas mehr vom Spiel, ihre Angriffe find bedeutend wuchtiger. In der 60 Minute gelingt ihnen der Ausgleich und turze Zeit später können sie durch einen Fehler des Torwächters der Wiener das Resultat auf 2: 1 stellen. Den Gästen gelingt es kurz vor Schluß, durch Handelfmeter aus­zugleichen.

7: 4 für Straßenbahn 1 lautete das Resultat.

Für die anläßlich meines 60. GEBURTSTAGES

Im Stampfe um die Ueberwindung des Rau Augsburgs Reinfall in Oesterreich . Das drei­nies leistet neben anderen modernen Verkehrs­Durch den Engländer Lawson wurde das tägige Gastspiel des deutschen Arbeiter- Sport- Clubs mitteln das Fahrrad dem Menschen unschäßbare Niederrad in seiner heutigen Form dadurch ge- Augsburg war nicht geeignet, die deutsche Spiel­Dienste. Dieses Erzeugnis technisch erfinderischen schaffen, daß er die Kettenübertragung nunmehr stärke zu vertreten. Am eviten Tag wurde gegen den Triumphes hat eine Jahrhundertelange Geschichte, Während diese Vorläufer des Fahrrads am Hinterrad anbrachte. Jetzt endlich ließ sich Wiener Neustädter Sportklub 6: 2 verloren. die in furzen Strichen dem Denken des Lesers immer noch zweis oder dreispurig waren, zeigt die auch der Sitz in der Mitte des Rahmens und vor Gegen eine Bahnhofs- Auswahlmannschaft, e teine nahegebracht werden soll, der nur allzuoft die im Jahre 1813 erfundene Laufmaschine des badi- allem gut federnd anbringen. Wie wenig ange- erste Stlasse darstellt, gewann Augsburg 5: 3. Am Vorteile technischer Errungenschaften genießt, ohne schen Forstmeisters Drais von Sauerbronn be- nehm immerhin damals das Radfahren noch ge- Sonntag gab es den Sauptkampf im Rahmen des sich über deren mühevolle Entwicklung flar zu reits das wesentliche Merkmal unseres Fahrrads, wesen sein mag, läßt der in Amerita geprägte Jubiläumsivortfestes der Miobahner. die Einspurigkeit. Drais hat, wie selten ein Er- Schmeichelname ,, Knochenschüttler" erkennen. Daß ebenso wie die erste Briefmarke oder die finder, Spott und Hohn geerntet. Erst als er mit erste Eisenbahn und andere Erfindungen auch das seiner Maschine den Weg von Karlsruhe nach erste Fahrrad verspottet worden ist, wird schon Straßburg anstatt wie der Fußgänger in 16 Stun manchen überraschen. Die Geschichte des Fahrrade den in 4 Stunden bewältigt hatte, stieg sein An­beginnt bei einem wageähnlichen vierrädrigen fehen, man kann sagen in der ganzen Welt, ohne Fahrzeug. Der eigentlichen Urform des Fahrrads daß er einen Nußen davon hatte, obwohl ihm von gehen drei Vorläufer voraus, die auch in diesem der badischen Regierung ein Patentrecht an seiner gedrängten Ueberblick nicht ingenannt bleiben Maschine zuerteilt worden war und sich in Eng­dürfen. Der Triumphwagen des Nürnberger Zir- land, Frankreich und Amerika ein richtiger Lauf­telschmieds Johann Hautsch vom Jahre 1649 maschinensport entwickelte. wie auch die beiden anderen Formen sind dadurch Der Schaveinfurter Philipp Heinrich Fischer charakterisiert, daß sie durch Menschenfraft im brachte die Entwicklung des Fahrrads insofern ein Innern des Wagens angetrieben wurden. Der Stück vorwärts, als er zwischen den Jahren 1852 Wagen des Hautsch warde durch menschlichen An- und 1855 die Tretkurbel am Vorderrad ton­trieb der Hinterachse vorwärtsbewegt, die Vorder- struierte, die übrigens gleichzeitig und ganz un achie wurde durch einen im Wagen stehenden abhängig von Fischer durch den Franzosen Ernest Mann mittels einer Stange gesteuert. Da der Michaux erfunden wurde. Zu dem bekannten Wagen wegen des ungeheuren Aufsehens, das er Hochrad gelangte man nun in der Absicht, eine erregte, oft bedrängt wurde, brachte Haußsch vorn Kurbeldrehung recht nußbrngend zu verwerten: einen Drachenfopf an, der auf Druck Wasser je höher das Vorderrad war, desto länger wurde pritzte; außerdem ließ er durch Engel an den beis der Weg seines Umfanges mit Hilfe einer einzigen den Seiten Posaunensignale( erste Supe!) geben. Kurbeldrehung recht nußbringend zu verwerten: Dieser Triumphwagen wurde 1650 von den schive- ler sein, um dieses Gerät überhaupt besteigen dischen und den dänischen Königen für ihre Feier- oder sich gefahrlos auf ihm halten zu können. In lichkeiten erworben. Einen ähnlichen Reisewagen England erfand man das sogenannte Känguruh­

Auch der Rahmenbau hat sich für das Fahr­zeug Schritt für Schritt entwickelt. Der Pariser Meyer ersetzte 1869 das hölzerne durch ein eiser­nes Rahmengerüst, das in den verschiedensten Formen, kreuz oder kreisförmig, gehalten war. Erst 1885 schuf die englische Firma Humber den Fahrradrahmen, der auch heute noch bei jedem Fahrrad zu sehen ist. Die Räder waren anfangs ebenfalls von Holz, erst später nahm man Stahl und ordnete die Radspeichen nicht mehr radial. fondern tangantial an. Durch die Einführung des Stugellagers in den Fahrradbau 1869 leistete der Franzose Suviray der Envicklung große Dienste. Diese Stugellager wurden nicht nur in der Trei­turbel, sondern auch überall dort angebracht, wo Reibung sich störend bemerkbar machte, in den beiden Radachsen und zwischen Steuerrohr und entstangenrohr. Geradezu funstvoll ist die Kon­struktion der Hinterachse geworden Hinterradnabe mit Mehrfachübersetzung, Freilaufanordnung mit Rücktrittbremse fennzeichnen den Fortschritt. Schr wichtig war auch die Erfindung des Luftreifens, ohne den bis heutigentags noch das Fahrrad ein Knochenschüttler" wäre.

WGB.

zugekommenen Glück­wünsche sage ich allen Genossen und Freunden meinen HERZLICHSTEN DANK Mit Parteigruß

JOSEF ARON

Herausgeber: Dr. Ludwig C38 ch. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Emil Strauß. Druck Deutsche Zeitungs- Aktien- Gesellschaft in Brag Für den Druck verantwortlich: Otto Solik, Prag .