Sonntag, 3. Juli 1927.

Das Schüfftansche

Kombinations- Verfahren.

Das Schüfftan Verfahren ist auf dem Ge­biete der Filmtrick Aufnahmen bisher gewiß das genialſte, was das Menschenhirn in seinem un­crschöpflichen Forscherdrang erklügelt hatte. Es gereicht den Deutschen zur Ehre, daß der Erfinder, dessen Namen das Verfahren trägt, einmal aus­nahmsweise im eigenen Lande Gehör gefunden hat: Die Universum- Film Aktiengesellschaft in Berlin , furz Ufa" genannt, erkannte als erste die große Bedeutung der neuen Erfindung und betrante eine eigene Abteilung mit der künstleri schen und wirtschaftlichen Ausübung dieses neuen Verfahrens, das in seiner Art einen gewaltigen Schritt in der Entwicklung der technischen Seite der Filmaufnahmen bedeutet. Wir können uns an dieser Stelle nur mit dem Scheia des Schüff­tan Verfahrens bekannt machen, denn auf die fei neren technischen Einzelheiten darf man schon des halb nicht eingehen, weil sie patentiert sind und daher geheim gehalten werden, anderenteils aus dem Grunde, weil sie den nicht fachmännisch ge­bildeten Leser gar nicht interessieren fönnen.

Mit Hilfe des Schüfftauschen Kombinations­Verfahrens ist es möglich, verschiedene Teilszenen, die sich vor und seitwärts des Apparates abspic len, in einem einzigen Bild zu vereinen. Zu die­jem Zwecke bedient man sich eines Spiegels, da­her man das Verfahren auch Spiegelverfahren nennt. Die Stizze 1 zeigt uns die schematische Aufstellung des Aufnahme- Apparates, der beiden aufzunehmenden Objekte und des Spiegels.

Der Buchstabe K bedeutet den Standort der Kamera( Aufnahme- Apparat), vor dem sich das Aufnahmeobjekt O, befindet. Dieses Aufnahme­objekt ist aber nicht sichtbar, da es durch den zwis schen Ramera und Objekt aufgestellten Spiegel S verdeckt wird. Rechts von der Kamera befindet sich das Aufnahmeobjekt Oz, dessen Bild von dem Spiegel in das Objekt der Kamera K geworfen wird. Entfernen wir nun auf dem Spiegel S teilweise( nehmen wir an von unten) den Spiegel­belag, wird an diesen Stellen einesteils die Spic= gelung des Objektes Oz verschwinden, anderenteils aber durch das durchsichtig gewordene Glas des seines Belages beraubien Spiegels das Objekt O. erscheinen. Wird der Belag von unten auf bis zur Hälfte entfernt, erhalten wir dann folgendes Bild des Spiegels S( Stizze 2).

Die untere Hälfte des Spiegels ist ohne Be­lag, daher durchsichtig, und man sieht den unteren Teil des Aufnahmeobjektes O₁( das Viereck ( ABCD). Die obere Hälfte des Spiegels zeigt noch immer das frühere Bild, unter anderem auch den oberen Teil des Aufnahmeobjektes O.( das

Kaufet

nur Schuhe

mit der weltbekannten Marke

THE

FOR EVER

SHOE

Sie sind die besten,

daher auch die billigsten.

4785

Seite 39.

Viered CDEF). Photographiert man nunt, era hält man natürlich das kombinierte Bild eines unmittelbar aufgenommenen und eines widerspie gelten Objeftes, das auf dem Filmstreifen als Einheit erscheint( das Viered ABFE), da die Grenzlinic D- C in der unscharfen Zone liegt und daher völlig verschwindet.

Man hat also durch das Schüfftan- Verfahren die Möglichkeit, zu einem einheitlichen Bild Teil-. szenen zu verwenden, die sich in verschiedeneit Richtungen verschieden weit vom Apparat befinden. Die Möglichkeit, die Teilszenen in verschiedener Ent fernung vom Apparat vor sich gehen zu lassen, hat zur natürlichen Folge, daß man verschieden große Objekte nach Belieben gleich groß der gleich große Objekte verschieden groß aufnehmen kann. So fann man zum Beispiel einen und denselben Darsteller einmal im Verhältnis zu seiner Umgebung als Zwerg, einmal als Riesen auf nehmen oder einem ganz kleinen Modell durch Näherbringung zur Kamera gewaltige Ausmaße verleihen, man fann statt der bisher üblichen Ba ten in natürlicher Größe kleine Ersatzbauten( Mo delle) oder sogar auch Photographien benüßen, ohne dem endgültigen Eindruck des Filmbildes nur irgendwie Abbruch zu tun.

Diese Spiegelaufnahmen fann man mehr kombinieren, und zwar durch die Verwendung eines zweiten Spiegels, den man Schleifspiegel Dieser Schleifspiegel befindet sich dicht hinter dem ersten und man hat die Möglichkeit, während der Aufnahmen die durchsichtigen Stel­len des ersten Spiegels nach Wunsch zu verändern, allmählich zu verdecken oder freizugeben, wodurch weitgehende Spiegelmöglichkeiten entstehen. Das in ähnlichen Fällen bisher übliche Uebertopierent ( das Kopieren zweier oder mehrerer Negative auf ein Positiv) und das Uebererponieren( die mehr malige teilweise Belichtung eines Negativs) wird dadurch überflüssig und man erspart sowohl Zeit als auch Arbeit.

Schon aus diesen fargen Andeutungen kann auch der Laie ersehen, von welcher Wichtigteit das Schüfftansche Kombinations- Verfahren eigent lich ist. Die Bedeutung des Verfahrens hat sticht nur die Ufa " erkannt, die bereits eine ganze Reihe von Filmen angefertigt hat, in denen die Spiegeltechnit mit überraschendem Erfolg auge­wandt worden ist der Großfilm ,, Metropolis " enthält Bilder, die sonst überhaupt nicht möglich wären sondern auch Amerita arbeitet seit Mo­naten mit dem Schüfftan- Verfahren, das Carl Laemmle , von der Universal Pictures Corporation in New York , dorthin gebracht hat. Von den unbe grenzten Möglichkeiten, die dem Film noch offen stehen, bedeutet die Schüfftausche Spiegeltechnik eine der wichtigsten und schwerwiegendsten Neuerungen.

Die besten Möbel

sind aus der Möbelfabrik

,, DUBOR"

4961

BRUNN, Französische Straße 5

Lloydfilm A.G.

Brünn

Ant. Dvořákgasse 10.

Trag

1., Perštýn Nr. 12.

Telegramme: Lloydfilm.

Böhmische Unionbank

4035

Filiale Brünn .

Telephon Nr. 3920, 3921, 3922, 3923, 3924, 3925.

Besorgt Bankgeschäfte aller Art im In- und Auslande.

Beethoven­

gasse 4 //

neben d. Jesuitenkirche

Modernste Safeanlage.

MÄHRISCHE ESCOMPTEBANK Freiheits

Niederlassung Brünn der

4982

platz Nr.9

Böhmischen Escompte- Bank und Credit- Anstalt Tel. Nr. 1520–1524

1956

Bank für Handel und Industrie ehemals Länderbank Filiale Brünn , Freiheitsplatz 18

besorgt alle Arten von Bankgeschäften zu kulanten Bedingungen.

Uebernahme von Geldeinlagen.

Finanzierungen.

4981

Telephon: 3581, 3582, 3583, 242.