Seite 2.
pel, und Abgeordneter Čuřif die Landwirtschaft, Abg. Beran, ng. Alimdera it. Abg: Dr: Winter die Rationalisierung Ing. Mira, Abg. Tučný, über den Zusammenhang der Stockholmer Refolutionen mit den Genfer Beschlüssen sollen Senator Stodola und Generalfefretär Dr. Rieslinger referieren. Einen allgemeinen Bericht werden Abg. Taverle und Mlčoch erstatten. Um statistische Unterlagen zu gewinnen, wurde die Konstituierung eines statistischen Stomitees beschlossen, dem Vertreter des statistischen Staatsstes, der vokswirtschaftlichen Abteilung der Nationalbank und Fachleute angehören sollen. Die Referate werden nicht nur von Mitgliedern des Beirates erstattet werden, vielmehr wurde um die Mitwirkung auch anderer Delegations mitglieder, ferner von Mitgliedern der Masaryk Akademie usw. angesucht. Das erste handelspolitische Referat dürfte von Ing. Dvořáček Anfang September erstattet werden, die übrigen Berichte sollen in furzen Intervallen folgen.
Eonntag, 14. August 1927.
jermaßen inkognito seine eigene Organisation be.
Nach dem Internationalen Gewerkschaftskongreß. tämpfen.
A. A. Purcell,
Purcell war stets ein Hauptrepräsentant des Anglo- Russian Parliamentary Committee", das dessen Sekretär, der Kommunist Coates, mit großer Geschicklichkeit zu Einheitsfrontmanövern Wir wollen wissen, ob ihr wirklich anti- 1 getreten war. Auf den Vorschlag der englischen im Dienste Moskaus zu verwenden verstand. Die britisch seid?" fragte der Sekretär des briti Delegation wurde gewissermaßen öffentliche Deklarierung Purcelle schen Trades Union Congreß Citrine in als Manövrist" fand neun Monate nach seiner feiner Rede am Kongreß die Delegierten der an Wahl zum Präsidenten des J. G. B. statt. Da deren Länder. Diese zunächst außerordentlich der für 1924 Vorsitzender des englischen Trades trat er an die Spitze der Herausgeberschaftverblüffende Fragestellung faßte das tiefste weiß- Union Congreß war, zum Präsidenten des J. G. auch Fimmen gehörte zu ihr der Monats verständnis, unter dem die Verhandlungen des B. gewählt. Er war damals am Kontinent schrift International Trade Union Unity", die Pariser Kongresses litten, in einen flaren, fnap äußerst wenig bekannt und seine Wahl erfolgte im Labour Research Department", einer voll. pen Saß zusammen. Wie konnte dieses Mißver einzig auf Grund der Empfehlung durch die ständig unter bolschewistischem Einfluß stehenständnis entstehen? englische Delegation. Die Frage der Person sten Institution, ihre Entstehung und Entvid Die Arbeiterbewegung am Kontinent hat Purcells ist die entscheidende für die Klärung lung nahm. Diese Zeitschrift bewies auf jeder ihre Erfahrung über die Spaltungstaktit der des Mißverständnisses, das in der Frage Citri Seite, daß sie eindeutig im Dienst des EinheitsKommunisten viel früher gemacht, als die Arnes, ob die Vertreter der anderen Länder anti- frontmanövers stand und daher galt von diesem beiterbewegung in England. Erst nach dem Ge- britisch seien" zum Ausdruck kommt. Es ist daher Augenblick auch Purcell am Kontinent als ein neralstreit im vorigen Jahr gingen vielen engli- nötig, seine Rolle kurz anzudenten. Werkzeug des Moskauer Einheitsfrontmanövers. schen Arbeitern die Augen auf. Zur Zeit des Purcell behielt seine Funktion als Präsident In England dagegen unterschieden nur wenige Wiener Gewerkschaftskongresses( 1924) und noch des J. G. B. durch die ganzen drei Jahre bei, zwischen denen, die das Manöver, und denen, Der Dzeanflug verschoben. lange nachher bildeten die Optimisten", wie wir obwohl sie immer stärker und stärker in Wider die wirklich die Einheit wollen. sie bezeichneten, unter den Gewerkschaftsführern spruch trat mit seiner persönlichen Ueberzeugung. Die Junkersflugzeuge wegen schlechten Wetters in England die große Mehrheit, während die Wir sind weit entfernt davon, jemandem und nicht gestartet. kontinentalen fast durchwegs zu den„ Steptikern" also auch nicht Purcell das Recht zu bestreiten, Dessau , 13. August. Die Besprechungen, gehören, d. h. mit gespannter Aufmerksamkeit sich in vollster Freiheit sein politisches Urteil zu die für heute vormittag bei Junkers über die darauf bedacht waren, nicht das Opfer eines bilden und seiner Ueberzeugung entsprechend zu Frage des Starttermines zum Ozcanflug statt- Einheitsfrontmanövers zu werden und daher handeln. Wenn aber ein so flaffender Widerfanden, hatten das Ergebnis, daß die Flieger in streng an der Durchführung des Wiener Kon- spruch zwischen den Ueberzeugungen des PräsiAnbetracht der schlechten Wetterlage auf dem greßbeschlusses festhielten. Aus diesem Gegensatz denten einer Organisation und den Ueberzen Ozean heute nicht starten werden. Der Sturm ist die Gründung des Anglo- Russischen Komitees gungen der überwältigenden Mehrheit von deren auf dem Atlantik hat noch immer eine Stunden zu erklären und andererseits sind durch die Er- Mitgliedern besteht, wie es in diesen drei Jahren geschwindigkeit von 30 bis 40 Kilometer, außer- fahrungen mit diesem Komitee gar manche im 3. G. B. der Fall war, dann hätte der Prädem wird über ficfhängende Wollen und starte englische Gewerkschaftsführer aus Optimisten" fident die moralische Pflicht, die Konsequenzen Nebel berichtet. Alls frühestmöglicher Starttermin Skeptikern" geworden. Durch diese ganze zu ziehen. Purcell hat es nicht getan und er war wird nunmehr der Sonntag- Morgen angegeben, Entwicklung ist dadurch die Quelle der Desorganisation des Vordoch glaubt man nicht, daß die Wetterlage sich standes des J. G. B. Ein gegenseitiges Mißso schnell geändert haben wird, daß der Start wohl noch nie erlebt hat. Man mag über die trauen griff Play, wie es eine Organisation möglich ist. Geschicklichkeit in der Einhaltung der politischen Linie im einzelnen durch die anderen Vorstandssie hatten gegenüber Purcell stets das moralische mitglieder, wie immer man mag, denken, aber Bewußtsein, mit allen Kräften an der Ausder Kongreßbeschlüsse des
Der Flieger Roennede ist auf der ,, Germania " heute nachmittag vom Tempelhofer Flugfeld nach Köln gestartet, von wo er erst Anfang nächster Woche seinen Ozeanflug antreten wird.
*
die Arbeiterbewegung Englands heute viel mehr auf einer Linie mit der des Kontinents als es etwa vor drei Jahren der Fall gewesen ist.
Die Frage Citrines wird also durch die großen Züge der tatsächlichen Entwicklung von vorn
herein verneint.
Millionen Mit
Die drei Jahre der Präsidentschaft Purs cells bedeuteten für die Vertreter der überwälti genden Mehrheit des J. G. B. eine Periode der Entsagung und Selbstüberwindung, wie sie wohl nie einer proletarischen Organisation beschieden war. Alles wurde getan, um die schweren Gegenfätze im Vorstand nicht zum offenen Konflikt fom men zu lassen. Bis zum letzten Moment haben die verantwortungsbewußten Funktionäre des J. G. B. alles daran gesetzt, um diese Periode des Martyriums einer Organisation in Stille zum Abschluß kommen zu lassen. Man fannte am Sontinent die inneren Schwierigkeiten der Arbeiterbewegung in England und man wollte alles vermeiden, um Probleme aufzuwerfen, die sich Aber immer stellten sich die Genossen des Stonti zufällig persönlich an einen Engländer knüpften. nents die Frage, wieso es kommen könne, daß nicht die englische Gewerkschaftsbewegung selbst befreie. Man erklärte es sich damit, daß die Eng den J. G. B. von dieser furchtbaren Belastung länder mit ihren eigenen Sorgen so belastet seien, Wir müssen uns über die Rolle der dritten. G. B. zu arbeiten. führung daß sie nicht die Konflikte vermehren wollten. Dessau , 13. August. Der Sonderberichterstatter Gruppe, wir nannten sie die„ Manövristen", flar Weder vom Kontinent, noch von England aus des„ W. T. B." interviewte heute einen Piloten werden, um den Quell des Mißverſtändnisses mtboliſch in Erscheinung in der langen Gröff- o kam es zu dem grotesken Zustand, daß die Wie die Dinge wirklich standen, trat plötzlich wurde über die Präsidentenfrage gesprochen und darüber, wie die Flieger sich den Verlauf des so Ozeanfluges vorstellen. Die Flieger werden bloßzzulegen. Diese dritte Gruppe ist in England bloßzulegen. Diese dritte Gruppe ist in England Präsidentschaft einer mächtigen darnach ohne die üblichen Starts und Abschieds faft ebenso schwach an Zahl wie am Kontinent. mangsrede, die Purcell dem Pariser Kongreß vor Branisation bon mehr als 13 nationalen runden sofort zum Stredenflug übergehen, um Troß ihrer zahlenmäßigen Schwäche gelingt es Betriebsstoff zu sparen. Man erwägt, daß beide ihr aber immer wieder, den Gegensatz zwischen unmittelbar nachher öffentlich, von ihr vorher gliedern geradezu zu einer persönlichen Angele Maschinen, wenn auch jede in erster Linie fehen" Steptikern" und„ Optimisten" für ihre Zwede feine Kenntnis gehabt zu haben und seine genheit des J. G. B. wurde. Es war das Glüd muß, daß sie selbst durchkommt, nach Möglichkeit auszubeuten. Am Kontinent wird sie repräsen- Schlüsse in vielen wichtigen Punkten abzulehnen. Purcells, daß er der Präsident der Amst erSamer Gewerkschafts- Internationale und nicht Fühlung miteinander behalten. Zwischen den tiert und geführt durch Edo Fimmen , dem und ebenso erklärte der Generalsekretär des der Präsident der Moskauer Gewerkschafts Besatzungen sind Wink- und Lichtsignale zur Ver- chemaligen Sekretär des J. G. B. In England Britischen Trades Union- Kongresses, Citrine, daß das letterer auch nur ein Sundertſtel von dem gegen gezidingen jein, auf den zean niederzugehen, zuzuzählen. Da aber in England die" Opti- bung vorher keinerlei Kenntnis gehabt habe. Wie die Moskauer Gewerkschafts- Internationale, geständigung verabredet. Sollte eine der Maschinen sind ihr mehrere bekannte Gewerkschaftsführer auch die britische Delegation von dieser Kundge- Internationale gewesen ist. Denn er hätte als so würde die andere versuchen, auf ihrem Wegemisten" noch immer eine viel größere Bedeutung Diesen drei Jahren: isoliert von den Maffen und tan, was er in diesen drei Jahren gegen Amſter einen Dampfer zu finden, wo sie durch Beutel- haben als am Stontinent, gelingt es den„ Mano- nſtallien des 3. 8. B. ut in offert wundam geleistet, dann wäre er nicht nur längst ab. abwurf dem Dampfer Zeit und Situation der vristen" dort viel leichter, die Trennungslinie Schwestermaschine mitteilt. Außerdem sind die zu verdunkeln und sich als ehrliche„ Optimisten" der britischen Landeszentrale. Seine Stellung gesetzt gewesen, sondern wohl nach Sibirien oder zum J. G. B. trat besonders drastisch in den Re- einem anderen„ Erholungsort" Sowjetrußlands Die Manövristen" üben in schwimmfähig sind, sondern sich auch lange Zeit England immer wieder einen viel stärferen Eine jen in dieser Periode hielt. Im Juni 1924 wurde werkschaftlichen Führern des Kontinents durch Maschinen so eingerichtet, daß sie nicht nur auszugeben. seiner großen Rei- verbannt geweſen. Ueber die Frage Purcell wurde von den gefluß auf die Arbeiterbewegung aus, als es ihrer er zum Präsidenten des J. G. B. gewählt und all diese Zeit mit wahrhaft heroischer Selbstüber jahlenmäßigen Stärke entsprechen würde. Aber auch dieser Unterschied zwischen der sich schließlich als falsch erwiesen. Denn am Pariwindung geschwiegen. Aber dieses Verhalten hat Arbeiterbewegung in England und am on fer Kongreß trat die erstaunliche Tatsache zutage, tinent hätte niemals auf die Arbeit des J. G. B. daß der Britische Trades Union Congreß tatsäch störend wirken können, wenn nicht durch einen Zufall ein Mann an seine Spitze gekommen lich keine Ahnung hatte, wie die Gewerkschaften wäre, der sich später als einer der Führer der des Kontinents die Person Purcells werten. Doch was niemand erwartet hätte, trat wirklich ein, Manövristen" entpuppte. der Britische Trades Union Congreß beschloß allen Ernstes, Purcell noch einmal als Präsident des J. G. B. vorzuschlagen. Und die englische Delegation betrachtete diesen Vorschlag als im
über Wasser halten fönnen.
Start heute abends?
Bertin, 13. August. Nach den tur Laufe des Spätabends eingelaufenen Wettermeldungen hat die Besserung der Wetterlage erhebliche Fortschritte gemacht, so daß die Leitung der Junterswerke damit rechnet, daß der Start Sonntag abends erfolgen kann. Die Maschinen sind vollständig startbereit auf der Startbahn, so daß die Piloten nur einzusteigen brauchen.
20
Frau Giselas Che.
Roman von Carl Otto Windeder. Er sah nach der Stadt hinunter. Lange stand er, in den Anblick des Lichtmeeres unter ihm verfunken. Seine Zähne fnirschten in sinnloser Wut. Noch wußte er die Zusammenhänge nicht. Er bezwang sich und schlich vorsichtig und leise weiter, fort von seinem Gefängnis,- fort von dem Ort unerträglicher Qual
Sein Anzug fiel ihm ein. Er war zerrissen, beschmutzt von der weichen Erde: Anstaltskleidung. Wieder blieb er stehen. Mutlos, zweifelnd. Das Gelingen seiner Flucht schien ihm unmöglich. Er fämpfte mit Tränen der Wut. Aber eine wilde Entschlossenheit war in seinem Gesicht, als er mit einem Male Schritte hörte.
las. Die übrigen Vorstandsmitglieder erklärten
J. G. und ebenso isoliert von
der englischen Gewerkschaftsdelegation nach Ruß schon im November 1924 ging er als Präsident land. Er ging später als britischer Gastdelegier ter zum amerikanischen Gewerkschaftskongreß, als persönlich eingeladener nach Meriko.
Er war bei keiner dieser Gelegenheiten der
offizielle Repräsentant des J. G. B. Der Wiener Kongreß ( 1924) entsprach dem Aber seine Reden gegen die in den KongreßbeWunsch der Engländer, daß wieder einer ihrer schlüssen niedergelegte Politik des J. G. B. wurVertreter zum Präsidenten des J. G. B. gewählt den in der Presse der ganzen Welt als die Reden werde, nachdem J. H. Thomas in das Mini- des Präsidenten des J. G. V. wiedergegeben. Der sterium Macdonalds als Kolonialminister ein- Präsident einer Organisation fann nicht gewis- peratives Mandat, den sie die Pflicht habe, auch
Fremden nicht wehe tun zu müssen, nahm er dessen Mantel, Rock und Hut.
Ich handle aus Verzweiflung!" jagte er zum Schluß, zu dem Liegenden. Die Sachen stehen Ihnen jederzeit wieder zur Verfügung!" Mit zusammengebissenen Zähnen nannte er feinen Namen und seine Adresse.
An den ersten Häusern der Eschenheimer| trunkene. Hanns Brunner hörte ihn nicht. Er las Landstraße sprang Hanns Brunner von dem Ge- das Schreiben nochmals, dann steckte er es hastig fährt. Er war dem Umsinken nahe. Aber er raffte in die Tasche seines Mantels. Seines Mantels! sich auf und eilte weiter. Schen betrachtete er die Menschen, die vorbeigingen.
-
Menschen nicht Gefangene! Menschen, die plaudernd vorübergingen, nicht irr, mit stieDer Ueberfallene stöhnte. rem Blick in einer Ecke saßen- Menschen, die Schwarze Wolken hatten fast den ganzen frei waren-Himmel überzogen. Es war finster geworden. Endlos schien der Weg. Er mied die belebHanns Brunner erkannte kaum noch den Weg. farm des Vertebrs. Acht Uhr war lange vorbei, teren Straßen. Und dennoch betäubte ihn der Bald stolperte er querfeldein. Die weiche Erde Lärm haftete an seinen Schuhen. Aber der quälende als er über den Eisernen Steg eilte. Nun war er Wunsch nach Vergeltung, nach Klarheit, nach nicht mehr weit bis zu seiner Wohnung in der Freiheit, trieb den Ermüdeten vorwärts, durch armiseligen Seitenstraße Sachsenhausens. den Abend. Ueber Felder und Wege- immer weiter bis er festen, chauffierten Boden unter sich spürte und die Geleise der elektrischen Bahn
erkannte.
Er hastete vorwärts. Arbeiter begegneten ihm eine Reihe Mädchen, die sich singend an den Händen gefaßt hielten. Sie alle mochte die frühlingsartige Luft aus dem Getöse der Stadt herausgetrieben haben.
Stückweise rannte Hanns Brunner. Als von irgendwo her eine Kirchenuhr die siebente Stunde anzeigte, blieb er stöhnend stehen.
Das Hupen eines Automobils, das in der Richtung von Eschersheim heranratterte, gab ihm einen neuen Gedanken ein. Und als dann der große Lastwagen vorüberfam, sprang er an dessen hinteren Wand in die Höhe und klammerte sich verzweifelt fest.-
Von fern noch, in den natten Umrissen des Nebels, kam ein Mensch. Ein Mann. Er ging forglos, und jetzt pfiff er ein Lied. Sanus dachte sich im Graben des Wegs. Sein Atem feuchte in der Lunge. Er biß sich die Zähne in die Hand, in der Angst, sich dem Näherkommenden zu verraten. Nun waren es noch Schritte, die den Andern von ihm trennten jetzt erkannte er einen jungen Menschen, den Spaten auf der Schulter das arme Wetter mochte ihn zu früher Gartenarbeit verlockt haben zwei Schritte noch nun ging er vorüber leise pfiff er einen neuen Schlager vor sich hin- Sefunden noch oder eine Gwigkeit? mit einem Sprung stand Hanns Brunner hinter dem Aufschreienden- preßte die Bald schmerzten ihn die Muskeln der Arme. Arme um dessen Hals ein furzes, verzweifeltes Gin grauenhafter Schmerz zog in die Schultern Ringen ein Stöhnen ein Gurgeln und Nacken. Wit letzter Kraft zog sich der FlüchtHanns Brunner stand auf. ling in die Höhe, mit den Füßen fühlte er eine Das Stöhnen des Gefnebelten störte ihn nicht Kette, die quer unter dem Wagen gezogen warmehr. Die Ruhe, der Entschlossenheit war an die er stand. Stelle der rasenden Ungeduld getreten. Ganz ruhig, ia, mit einer gewissen Sorgfamkeit, dem
-
-
Langsam, polternd näherte sich der Lastwagen der Stadt.
Wie vor einem Gespenst schraf der Hausmeister zurück, als Hanns Brunner in seine übelriechende Kammer frat.
,, Lassen Sie mich allein!" verlangte er kurz. Suth stand noch immer in der Türe.
-
" Ich mache Se mich net unglücklich- ich wollt doch net- awer---
,, Saben Sie mich nicht verstanden?" Da ging der Alte und zog die Tür hinter sich ins Schloß". hinter seinem Schreibtisch. Saftig fuchte er in der Im gleichen Augenblick saß Hanns Brunner Tasche nach seinem Schlüssel, bis ihm einfiel, wessen Kleidung er trug. Er stöhnte leise. Wieder versuchte er das Schubfach mit den Händen zu sprengen. Das Schloß gab nicht nach. Rasch nahm er den Schürhaken vom Ofen auf und preßte ihn zwischen den Spalt. Gin Ruck, ein Splittern- Deffnen Sie sofort meine Wohnung!" ver- der Flüchtling lachte zufrieden. langte der Flüchtling kurz. Geduckt schlich ihm Er suchte nicht lange. Mit einem Griff hielt Huth voraus und sperrte die Türe auf. Mit star- er das Gesuchte in seiner Hand. rem Gesicht betrat Hanns Brunner seine ver- er Zeit. Bis jetzt hatte ihn die Unrast nicht ver laffene Wohnung. Ungeordnet lagen noch immer lassen. Aber jetzt fette er sich erneut, ohne Eile, die Papiere auf seinem Schreibtisch. an seinen Schreibtisch nieder und untersuchte den Gegenstand in seiner Hand- die kleine schwarzpolierte Pistole.
Wo ist meine Frau?" Der Hausmeister faßenbuckelte scheu.
-
Nun hatte
" Ich kanns Ihne net sage. Sie is mit ner Ganz klar stand der Weg vor ihm, den er vornehm Dam' fortgange. Damals-!" jetzt gehen würde. Ohne Sentimentalität erkannte Hanns Brunner stuzte. Neben dem Schreib- er die Katastrophe, die vor ihm stand. Es war tisch auf dem Boden lagen die Feßen eines zerif- nicht mehr Rachsucht in ihm oder Vergeltungs senen Briefes. Er bückte sich und hob die lila trieb. Es war eine ruhige Ueberlegung: hier war Papierstückchen auf. Sorgfam legte er den Brief ein Konto auszugleichen. Eine Bilanz. zusammen und sah auf. Das Schubfach ließ er gedankenlos offen, als er ging.-
Was ist das für ein Schreiben?" Buth duckte sich. Seine kleinen stechenden Augen wichen dem Blick seines Mieters aus. Ich waas net-
Nun war auch die letzte Müdigkeit aus sei nen Gliedern verschwunden. Die Menschen, die jest an ihm vorüberschritten, machten ihn nicht Hanns Brunner lächelte spöttisch.„ Das mehr scheur. Er lachte in den Lärm der Straße werde ich feststellen lassen. Sie alleine hatten Zu- hinein. tritt zur Wohnung!"
-
" Ich – ich---" stotterte der ewig Be
( Fortsetzung folgt.)