11.

It

It,

4.

ch

te

It

et

Elt

" II

r

It

t,

t

Freitag, 9. September 1927.

Unter der Regierung Spina- Mahr­Harting.

Met die Wiederaufnahme des Unterrichts zu erzwingen, belagern die Schüler eine Schule.

Aus Mügliß wird ber ,, Morgenpost" berichtet: Zu Beginn des heurigen Schuljahres

Zierhuts Erntefest

oder

Der Eiertanz eines deutschagrarischen Politikers. wurde die einklaffige deutsche   Schule in Biernete und sogar Vizepräsident des Abgeordnetenlich beffer, Herr Zierhut, der Landbundführer, Abgeord-| hätte den Vertrag zerriffen! Da war es doch wirk öfen( Schulbezirk Hohenstadt) vom Landeshauses hat am Sonntag auf dem Erntefest der ulrat gesperrt, troßdem die Schülerzahl 43 Landbündler des Planer Bezirkes eine Extravor beträgt. Der Leiter wurde an die Schule der ſtellung gegeben, wie sie auch das komödienreiche Rachbargemeinde Legen versetzt und ebenso die Landbundtheater nicht oft verzeichnet. Wir hatten Shullinder in diese Ortſchaft eingeschult. Die leider keine Gelegenheit, im Zuhörerraum zu Coultinder find aber scheinbar mit diesem Aft sitzen, aber der Bericht, den die regierungsergebene des Landesschulrates nicht einverstanden, da sie Reichenberger Zeitung  " liefert fie lich weigern, die Lerner Schule zu besuchen. hat einmal beffere Tage gesehen genügt reich Bünktlich erscheinen fie jeden Tag zur Unterlich, um sich das Affentheater, das den verfamt­richtszeit vor ihrem gesperrten Schulgebäude und melten Bauern dort vorgeführt wurde, vorstellen belagern dort Stufen und Schulplay. Sie ver- zu können. langen die ungefäumte Aufhebung der jeder ge feßlichen Grundlage entbehrenden Schulsperre.

-

Für heute nur ein paar Szenenbilder- mit der Gesamtleistung werden wir uns wohl noch eingehend beschäftigen müssen.

Zunächst erdreistete sich Herr Zierhut im Na­Voltes"

fuchen würde, eine Rolle in der Fascistengemeinde zu spielen. Aber sicherlich würden dann jene poli- men des gesamten judetendeutschen then Parteien des tschechischen Bürgertums, die Bote 8" zu sprechen, deſſen Gefchide an ihre Sympathie gegenüber Gajda unverhohlen geblich das Landvolk, will fagen: der& and zum Ausdruck bringen, von ihm abrücken, die An­bund, in die Hände genommen hätte. elegenheit würde jede politische Bedeutung ver- bgesehen davon, daß dazu zwei gehören, haben lieren und die Deffentlichkeit nicht weiter beschäf- die Landbündler zur Genüge bewiesen, wie tigen. Je mehr die Regierung schweigt, desto mehr sie diese Geschicke führend betreuen". Es wächst sich diese Angelegenheit zu einem Standal gehört der Mut der Verzweiflung oder die Stirn heraus, für den die Bürgerregierung die Verant- dessen dazu, der skrupellos eigene Schuld in Ver­wortung vor der eigenen Bevölkerung und dem rung zu sprechen, wo nichts anderes als treu­dienst umdichtet, um von betreuender Füh Auslande trägt. lose Verführung zu erblicken ist.

Herr Zierhut erklärte weiter:

Seite 3.

Tagesneuigkeiten.

Mord im D- 8ug.

Das Opfer ein Pariser Bankbegmter. logne nach Paris   fahrenden Zuge kam es geſtern Paris  , 8. September. In einem aus Bou abends zu einem aufsehenerregenden Mord. Als eine Plattform zu finden, die es uns ermög- sich der Zug dem Bahnhofe St. Just näherte, licht, sofort an der Macht teilzuneh orang in eine Abteilung der zweiten Klaffe ein men, für unser Volt an entscheiden. Mann ein, welcher durch mehrere Dolch­der Stelle eintreten zu können." ftiche einen der Passagiere tötete. Die übrigen Mitreisenden versuchten vergeblich, angehalten, denn nun follten sie ja in concreto im Kampfe noch drei weitere Personen Hier haben Zierhuts Zuhörer wohl den Atem den Mörder, avelcher ungewöhnlich stark war und erfahren, was das feſte Zusammenhalten, in der verlebte, zu entwaffnen. Der Mörder öffnete Eintracht liegt die Macht" dem gesamten fudeten- hierauf die Tür des Waggons und warf fein deutschen   Volke schon gebracht hätte. Opfer auf den Bahnkörper. Er selbst prang in dem Momente, in welchem der Zug die Fahrt verlangsamte, aus dem Waggon und flüchtete. Das Opfer des Mordes ist ein Pariser   Bankbeamter. Dem Matin" zufolge wären folgende politische, soziale und nationale Ursache bisher unbekannt sei und welcher zwischen So sie in Opposition stünden, fam es zum Morde infolge eines Streites, deffent Gewaltafte nicht möglich gewesen, die Zuleger führen an, daß der Mörder die Tat in einem den Reisenden ausgebrochen sei. Andere Blätter namentlich als deutsch  - aktivistische Erfolge auf- plöglichen Tobfuchtsanfalle verübt

" Wir haben, fagte Zierhut, für unser Volt Leistungen vollbringen können, die uns, so wie wir in Opposition stünden, nie möglich gewesen Stimmt.

wären."

zählt:

Steuerreform, Wehrgeseße,

Abschaffung des Soldatenwahlrechtes, Verwaltungsreform,

hat.

Paris  , 8. September. Der Täter, der den Bantbeanien gestern nachts im D- Zug Paris­Amiens ermordete, ist in der Person eines Le i- Bevorstehende Novellierung der Sozialver- chers aus   Paris verhaftet worden. Er hat be reits ein Geständnis abgelegt. Man nimmt allgemein an, daß der Betreffende bei der Tat betrunken war.

usicherung.

,, Der Bund der Landwirte hat sich niemals auf den reinen Klassen- oder Standes- Stand­puntt, er hat immer den nationalen Gedanken in den Bordergrund gestellt."

Vielleicht wird einer oder der andere unserer Gemeindewahlen. Wie die ,, Lidove Noviny" Leser daran zweifeln, daß Zierhut wirklich die ge­melden, erhielten die politischen Behörden dieser nannten Monumentalwerte" als Erfolge Tage den Auftrag des Innenministeriums, mit ausgegeben hätte. Dennoch, es ist so. Herr Zier­der größten Beschleunigung alle Vorbereitungen hut wagt es allen Ernstes, die zitierten Gesetze für die Ausschreibung der Gemeindewahlen zu - einiges( 3ölle, Kongrua und so weiter) hat er beenden. Das Ministerium macht aufmerksam, Selig die Bauern, die bei dieser Erklärung bergessen, als Beweise für die allen Klassen daß die Wahlen für die fürzeste zulässige Frist keinen Lachkrampf bekamen! Herr Zierhut jelber und vor allem der deutschen Nation zugute kom ausgeschrieben werden. Der Tag der Wahlen aber dürfte sich wohl bei diesen Worten ein inferende Arbeit der Regierungsdeutschen hinzu­

wird den Aemtern telegraphisch mitgeteilt werden. In dem Erlaß ist nicht angeführt, ob die Wahlen in allen Gemeinden an einem ein­zigen Tage durchgeführt werden oder ob dem Buniche der Agrarpartei entsprochen und die Wahlen für einige Termine ausgeschrieben wer­den. Wie daraus zu ersehen ist, dürfte die Ausschreibung der Gemeindewahlen erit fnapp vor Ablauf der gesetzlichen Frist erfolgen, wes wegen unsere Vertrauensmänner alle Vorberei tungen zu den Wahlen treffen müssen.

-

Wie man die deutschen Eisenbahner um ihr Brot gebracht hat, das erzählte der ehemalige Eisenbahnminister Stribrny in einer Versamm­lung, die er am 7. September in Olmit abge­halten hat. Er wollte dort zeigen, daß man feine Tätigkeit mit fchwärzestem Undant gelohnt habe und rühmte sich damit, daß er als Eisenbahn­miniſter 40.000 tschechische Eisenbahner ins ge­schlossene   deutsche Sprachgebiet versetzt habe, um diese Gebiete mit tschechischen Minderheiten zu durchsehen. Bekanntlich hat sich auch in ähnlicher Weise schon der nationalsozialistische Abgeordnete Dr. Frante gerühmt. Vor dem Auslande hat man es immer abgeleugnet, daß man die dout­sen Eisenbahner brutal auf die Straße gesetzt hat, mur um das   deutsche Gebiet zu tschechisieren, wenn aber ehemalige Eisenbahnminister ihre Tä­figleit rühment hervorheben wollen, dann geben fie ganz offen zu, aus welchem Grunde man die deutschen Eisenbahner ganz einfach aufs Pflaster geworfen hat.

nalisches Lachen verhalten haben.

Daß die Aktivisten bedingungslos in die Re­gierung eintraten, sucht Zierhut damit zu begrün­den und rechtfertigen, daß da die Festlegung von Paragraphen ohnehin feinen Wert gehabt hätte und er beruft sich dabei darauf, daß ja die seiner zeitigen Ausgleichsaktionen im alten Desterreich auch umsonst waren:

,, Nach jahrzehntelangen Verhandlungen war der Lieblingswunsch des alten Kai­jer Franz Josef in Erfüllung gegangen, der deutsch tschechische Ausgleich in   Böhmen geschaffen, in nicht einer Viertelstunde, bei den Sturmszenen im böhmischen Landtag zerrissen worden."

stellen!

" Wir haben uns", sagt er schließlich, durch unseren Eintritt in die Regierung tein Jota vergeben. Gerade, daß fich natio­nale Parteien zur Zusammenarbeit gefunden haben,  deutsche und tschechische, ist ein Beweis dafür, daß wir uns in unserer Betätigung für unser Volkstum teine Beschränkun gen auferlegt haben."

Herr Zierhut mag uns auf unser Ehrenwort glauben, daß wir, als wir diese letzten Sätze zu Gesicht belamen, in lautes Lachen ausbrachen. Leider darf es dabei nicht bleiben, denn es ist zu traurig und empörend, was die Zuleger und geworden sein, als sie an den liaben guaten alin und besonders am fudetendeutschen Proletariat Wie mag doch den Planer Großbauern warm Spina und Mayr- Harting am arbeitenden Volke Herrn" erinnert wurden, der alles reiflich erivogen verbrochen haben. Schwarz in weiß umzulügen, batte, der' s aber eben auch nicht schaffen fonnte ist ein jämmerliches Handwerk. In diesem Falle berum dem Zierhut nicht bös sein kann, ja ihm, daß sich Herr Zierhut unendlich lächerlich gemacht und dem nichts erspart blieb, weshalb man wie hat dieser Versuch vor allem die Nebemvirtung, Spina und so weiter noch dankbar sein muß, hat. Ein erster Parteiführer, der sich wie ein wenn sie erst gar feinen Ausgleich versuchten: Winkelagitator gebärdet, hat leinen Anspruch Strach, bumm, wäre ein Landtag gekommen und mehr darauf, ernst genommen zu werden.

bezeichnete er vor allem den unvollkommenen Schutz der Minderheiten. Ein zweites Passivum sei die Nichterfüllung der allgemeinen Rüstungs­verpflichtungen.

Nach der Rede Apponyis wurde die Situng Nach der Nede Apponyis wurde die Sitzung

geschlossen.

Folgenschwere Explosion in einer Drogerie.  

Warschau, 8. September. In einer Drogerie in der   Leszno- Gaffe fand eine Benzinexploſion statt, durch welche der Besizer der Drogerie und ein Angestellter getötet wurden, während drei im Geschäfte befindliche Käufer schwere Brandwunden erlit­ten. Die Drogerie und die im ersten Stockwerke befindlichen Wohnungen wurden demoliert.

Das Schicksal der ,, Old Glory". New  

York, 8. September. Das Schicksal der Old Glory" ist immer noch im Dunkeln. In Fachkreisen der Luftschiffahrt behält man aud) jetzt noch die schwache Möglichkeit im Auge, daß Das Flugzeug nur einen Unfall von geringerer Bedeutung gehabt hat und jetzt seinen Flug nach  Rom mit gebrauchsunfähigem Funtapparat fort­setzt.

ing", das sich zur Zeit unterwegs befindet und Von dem Flugzeug Sir John Car feinen Funtapparat an Bord bat, und aller Vor zone zu durchfliegen hat, liegen feine zuen Nach­aussicht nach gegenwärtig eine Regen- und Nebel­richten vor, jedoch hat man in dieser Hinsicht keine besonderen Befürchtungen.

Fliegertod.

Berkehrsstreit in   Australien.  Wien, 8. September  .( EN.) Gestern vor 18 Uhr ist auf dem Flugfelde Aspern der Leiter­Brisbane, 8. September  .( Tsch. P.-B.) In der polizeilichen Flugplayinspektion in   Aspern Ermangelung von Zügen ist der Verkehr durch Hautmann a. D. Polizeirat Dr. Karl Nikitsch, wohl der Premierminister bereit ist, den Ver- gen war, gestürzt und auf der Stelle tot geblieben. Beförderung mit Kraftwagen sichergestellt. Ob der mit einem   französischen Zweideder aufgestic­kehrskonflikt einem Schiedsgericht zu unter- Der Motor des Flugzeuges hatte, als sich die breiten, wird es wahrscheinlich 3 einem erbitter- Maschine über dem Hangar befand, versag: und ten Kampf zwischen Regierung und Gewerk- Nikitsch wollte, um Flugschäden zu vermeiden, mit

schaften fommen. Es besteht sogar die Möglichkeit eines Generalstreiks.

Lecians Spießgefellen vor dem Schwurgericht.

Am 16. und 17. ds. wird vor der Olmüzer

Karl

einer jähen Wendung auf den Flugplatz zurüd. fehren. Der Apparat rutschte aber über den line fen Flügel ab und spießte sich förmlich in den Boden ein, wobei Nititsch erdrüdt wurde.  

Köln a. Rh., 8. September. Das Sport- Flug­

Für die Verschlechterung der Sozialversiche- Niederlage der Kommunisten auf dem rung. Das Präsidium der tschechischen Agrarpar- englischen Gewerkschaftskongreß. tei hat am 7. September unter Vorsitz der Abge­ordneten Staněk und Mašata unter Teil- Edinburgh, 8. September. Der Vorschlag nahme von Mitgliedern aus allen Teilen der Re- des Generalrates der Gewerkschaften, die Be publik eine Sigung abgehalten, in welcher nach ausführlicher Debatte beschlossen wurde, daß die ziehungen zu den russischen Gewerkschaften ab­Bertreter der Partei in der Regierung und im zubrechen, wurde auf dem Gewerkschaftskon- Geschworenen die Berhandlung gegen den Räuber zeug F. N. Er use", welches gestern nach ſchmie­die Mitangeklagten Lad. Jar. Krammy, Joh. Sklenař, Ottokar Snapha, igem Ueberlandflug von   Frankfurt nach   Köln lung der Novellierung der Sozialversicherung ein- Arbeitern gebilligt. Die Delegierten der Min- Jaroslaus Stena! und Star! Smaza statt. Die Anklage hier gelandet war und heute morgens durch den feßen sollen. Die Partei verlangt, daß noch vor derheit vertreten 620.000 Arbeiter. Die Dele- lautet auf die Verbrechen des Raubs, des Raubmords, Geber Dr. F. R. Cruse aus der Tause gehoben Zuſammentritt des Parlaments die Vorlage vom ots Diebstahls, der öffentlichen Gewalttätigkeit und werden sollte, stürzte heute mittags 14 1hr 14 Ausschuß der Regierungsmehrheit verhandelt gierten der Eisenbahnergewerkschaft eine Reihe von Bergehen. Die Berhandlung wird Minuten aus 40 Meter Söhe ab. Der Flug­werde. Die Vorsitzenden- Stellvertreter der Par- hatten den Beschluß gefaßt, gegen den Vor- OLGR. Tesař leiten. bei einer Streife der Mähr. Oftrauer Polizei verhaftet, zeugführer und der Begleiter blieben tei, die Abgeordneten Stanèf und Mašata, wur- schlag des Gewerkschaftsrates zu stimmen. die eigentlich Dedek galt. den beauftragt, diesen Wunsch dem Vertreter des Ministerpräsidenten Minister Sramet bekanntzu­geben. Die Herren tönnen die Verschlechterung der Sozialversicherung schon nicht mehr erwarten. Sache der Wähler ist es, ihnen bei den Gemeinde­wahlen die richtige Antwort zu geben.

-

Rundfunt für Alle!

Programm für morgen, Samstag.

Brag, 349. 10.50: Schallplattenmufil. 11.35. Landwirtschaftl. Rundfunt. 12: Zeitfignal, Breifenachrichten. 12.10: Mittageton­

des

Bekanntlich wurde Lecian

zählungen für Kinder. 19.35: S. Mihal: Surat. 20: Wie   Prag.

22.25: Wie   Prag.

Rafchau, 1870. 19: Rinderstündchen. 19.20: Ronzert. 1. Ant. Dvořal: Suite, Op. 98. 2. Ch.   Gounod: Ständchen. 3. R. Boll stedt: Automaten. 4. Ant. Dvořal: Judianer- Canzonette. 5. G.  Rossini: Ouverture zur Oper Die Italienerin in   Algerien". 6. G. Casal: Caro mio ben. Charleston. 7. 2. Cherubini:   Ouverture

unverletzt, während das Flugzeug schwer be­schädigt wurde. Propeller, Gestell und Wände wurden weggerissen. Der Unfall ist darauf zu= rückzuführen, daß bei dem Startversuch der Mo­tor plötzlich aussetzte.

Ein Kriegsschiff weniger. Die Grazer Ta­zur Oper Medea". 8. Davin Bel, Peter Packay: Baby- gou. gespost" meldet aus   Ragusa: Nach einer Don­

Gox- trott.  Budapest, 556. 11: Schallplattenkonzert. 17.45: 3igeunermusi!. nerstag eingetroffenen Nachricht ist in der Nähe

Oper Im Brunnen". 2. B. Blodet: Liebeslieder. 3. B. Sme 22.15: 8igennermufif.

19.15: Jng. Grüner: lleber die erste Eisenbahn der   CSR. vor

Neden in der Bölterbundversammlung. gert. 13.15: Rundfunt für Handel und Gewerbe. 16: Marionetten theater. 17: Nachmittagskonzert. 1. V. Blodet:   Ouverture zur Wilton- Young über die Weltwirtschaftskonferenz. tana: Hochzeitsszenen. 4. a) A. Dvořa!: Arie d. Wassermanns  Apponyi über den Schuß der Minderheiten. aus der Oper Die Wassernize". b) 3d.   Fibich: Ralibans Arie aus der Oper Der   Sturm". 5. 36.   Fibich: Phantasie über  Genf, 8. September  .( Tsch. P.-B.) Die motive aus der Oper Sarfa". 6. 2. Dvořal: Slawische Tänze, heutige Nachmittagssigung des Völkerbundes op. 16, 18: Bortrag. Neue Bücher. 18.15: De ut fche Sendung. Wetterbericht und Tagesneuigkeiten vom Breßbüro, hierauf   Broj. 18.40:"   Ungarn". 20.05: Dorine und der Zufall". Anschl. Tanz wurde durch eine Rede des englischen Delegierten Dr. Erwin Klein,   Prag: Ninder- Lyrit. 1. Teil. 18.45: Land mufil.  Zürich, 588. 20: Volkstümlicher Abend. 22.10: Tanzmusik. Sir E. Wilton- Young eingeleitet, der als wirtschaftlicher Rundfunt. 19: Vortrag. Die Geschichte ber Arbeit.  Deutschland. Teilnehmer an der Weltwirtschaftskonferenz 100 Jahren. 20.10: Operette von John Gilbert: bi" 91.10: deven Leistungen in den Mittelpunkt seiner Aus- Buntes Stündchen. 22: Beitsignal. Lehte Nachrichten des Breß­Rönigswusterhausen, 1250. 16:   Englisch für Fortgeschrittene. 16.30: Berufsberatung. 17: Aufstiegsmöglichkeiten in der Beam­führungen stellte. Der erste Schlag gegen die büros. 29.25: Konzert, tenschaft. 18: Mechanik und Fertigkeitslehre. 18.30: Babnbeil- Gegen die reaktionären Hoteliers. In einem friedenshemmende Einstellung war die Auf­Brünn, 441. 12.15: Mittagskonzert. 16.45: Rinderede. Malunde und Leibesübungen. 19,20: Rund um den Bodenfee. 20: Runderlaß des preußischen Ministers des Innern rionettentheater. 17.35:   Deutsche Preisenachrichten. 17.45:   Berlin, 484. Bopuläres Orchester Ronzert. 22.30: Tangmufit. nahme   Deutschlands in den Völkerbund im vor:-   Deutsche Sendung. Dir. Joh. Kolařit, Schrammel Breslau, 323. 20.15: Ein Jahr Runzendorf. 22.15: Tanz- und des Finansministers wird das Schreiben des Boltsmufif. 18: Autonomer Rundfunt. 18.20: Bortrag. mufit. preußischen Ministerpräsidenten an die Staats­gen Jahre, der zweite die Weltwirtschaftskon- musi Prof. E. Svoboda: Die Entstehung, Reinigung und Verwendung  Frankfurt, 429, 20.15: Bunter Abend. Bis 00.30: Tanzmusik  . minister über das Verhalten   Berliner Hotels in ferenz und ihre Ergebnisse in diesem Jahre. des Petroleums. 18.40: Rulturelle Wochenübersicht. 19: Rongert. Samburg, 395. 20:   Wiener Sumor. Anschl. Konsert. Langenberg, 469. 20.15: Dritter weftfählifcher Abend In der der Flaggenfrage wiedergegeben. Es wird nun Die heutige Rednergarnitur wurde abge- 1. J. Offenbach: Oub. Die schöne Helena". 4. G. Bizet: 2'Ar­Spinnstube". 21.30: Seiteres Wochenende. Dis 01.00: Ronzert. schlossen durch den ungarischen Delegierten 1. 2. Delibes: Arie aus" Lalme". 5. Ch.   Gounod: Ballettmulie Leipzig, 366, 19.30: Das flawische Boltslied. 20.15: Das Lied mehr angeordnet, daß die untergeordneten Grafen   Apponyi. Dieser stellte in bezug auf aus Fauft. 20, Ronzert, Galienifde rien un Bieber. 1. ber Boller. 4. Abend: Südflawische Bollslieber". 22.15: Funk. Behörden und ihre Beamten in den in dem Schreiben aufgeführten Hotels a mtliche Ver­die allgemeinen Leistungen des Völkerbundes als goletto". 3. Brogi: Bifione Beneziana. 1. Berdi: Arie aus Was   München, 536. 16.30: Rünstlertrio Mar Kreuz. 19.15: Feft­Altipposten gleichfalls die Weltwirtschaftskon- fenball, Buccini: Balzerans Bobente", 20.30 hauſpiel, abend zur Eröffnung des Augsburger Zwischenfenders. 22.35: anstaltungen nicht abholten und son­Tanzmusit. ferenz und ferner den Locarnopalt mit seinen: Wie   Prag.  Stuttgart, 380. 20.15: Rammermusit. Abend. 21.15: Funftige Veranstaltungen dort in amtlicher Eigenschaft nicht besuchen dürfen. unmittelbaren Konsequenzen auf. Als Passivum   Preßburg, 300. 18: Konzert der Zigeunerkapelle, 19.20: Er brettl. 23: Tanzmusil.

19: Borttag über" Golf". 19.45: Borstellung aus dem Studio. von   Malta ein jugoslawisches Kriegs­Daventry, 1604. 19.30: Orchesterkonzert. 21.35: Bunter Abend. schiff gefentert. Das Schiff befand sich 22.30: Tangmujit.  Rom, 450. 17.45: Instrumental- und Bokalkonzert. 21.10: auf dem Wege nach England, um dort Be stand­Theaterabend.  Wien, 517. 11: Vormittagsmusif. 16.15: Nachmittagsfonzert. teile für jugoslawische Unterfec­boote zu holen. Einzelheiten über das Schiffsunglück sind noch nicht bekannnt. Es ver­lautet, daß die Besayung gerettet werden konnte, während das Schiff unterging.

lefienne. Suite. 3.   Halevy: Bhant. a. b. Oper Die   Jüdin".  

Leoncavallo: Prolog aus   Bajazzo". 3. 9. Berbi: Arie aus Ri brett!.

Bär" von   Cechov. 21: Tamburizza- Konzert. 22: Wie   Prag.