Seite 6.

Dienstag, 4. Oktober 1927.

Chlorodont

Kleine Tube 4- grosse Tube 6-

In Estland fand eine Tagung der eſtländischen Arbeiter Turner und Sportler statt, die die Grün dung eines Bundes beschlossen und ihren Anschluß an die Luzerner Sportinternationale tätigen wollen.

-

*

Bürgerlicher Sport. Fußball.

-

die herrlich erfrischende Zahnpasta

macht die Zähne blendend weiß.

5064

Deutsche sozialdemokratische Bezirks­organisation Prag.

Freitag, den 7. Oktober 1927 um 8 Uhr abends,

im Saale ber ,, Urania" ( Handwerkerheim), Prag II., Smečkagaſſe, öffentliche

Wähler- Versammlung

Tagesordnung:

Sonstige Resultate. Prag: DFC. gegen Union| den Effekt berechnete Sonate für Cello und Klavier| Ziztov 5: 4( 1: 2), Samstag; Sportbrüder gegen von Malipiero, ein Zyklus stimmungsvoller Novo 2: 2( 1: 0). Pilsen: DSV. gegen Polizei Orchesterskizzen ,, Trittico botticelliano"( nach Bildern 3: 2( 1: 1). Karlsbad: NFK. Amateure geg. des berühmten italienischen Walers) von Ottorino SV. Eger 2: 2( 1: 0). Romota u: DFK. gegen Respighi, ein mehr geistvolles als inventions­DSK. Dur 6: 1( 3: 0). Saaz: DSV. gegen reiches Streichquartett von Arnold Schönberg Turner SR. 6: 0( 0: 0). Teplip: TFK. Profi aus der allerjüngsten Schaffenszeit des Wiener Mei­gegen Rapid Prag 7: 0( 4: 0). Aussig: DFK. sters, eine in Erfindung und Durchführung gleich Mitteleuropa- Pokal. Die Vorschlußvunde in die gegen TFK. Amateure 0: 0. Bodenbach: SpV. hervorragende Suite für Viola und Klavier von fem Wettbewerb brachte in dem Spiele Hungaria gegen DFK. Karbiy 4: 0( 3: 0). Nesto mi y: Emil Bloch und zwei dramatisch gefärbte ,, Assyrische ( Budapest) gegen die Prager Sparta ein Unentschie- Sportbrüder Schreckenstein gegen DFK. 5: 1( 4: 0). Gebete" für Gesang u. Kammerorchester von Fried­den( 0: 0). Die Ungarn zeigten ein sehr schönes Reichenberg: RSS. gegen DSV. Leipa 1: 0 rich Jacobi. Um die Ausführung dieses ebenso Spiel in allen Reihen. Sparta hingegen bot es nur( 0: 0). Gablonz: BSK. gegen DFK. Reichen- interessanten wie schwierigen modernen Programmes im Hinterspiel. Daß in diesem Treffen kein Tor fiel, berg 4: 3( 2: 1). B- Leipa: DSV. Trantenau machten sich die deutsche Pianistin Luh bede­hat seine Ursachen darin, daß die Ungarn in einer gegen Germania 3: 1( 1: 1)- Troppau: Witlo- Job, die tschechische Sopranistin Herlinger, der gang verkehrten Stürmer- Aufstellung spielten und die wit gegen Troppan 3: 4( 1: 3) Breßburg: Cellist Kindler, der Bratschist Lehren, das Prager im Angriff einen Fußball demonstrierten, die Slowakischer gegen Ungarischer Gan 4: 3( 3: 2). Prager Novat- Frant- Quartett und das wohl faum zweitflaffigen Ansprüchen Genüge gelei Wien: Admira gegen Austria 6: 0), Floridsdorf Wiener Kolisch Quartett verdient; das stot hätte. Das zweite Spiel fand in Wien statt. gegen Hakoah 2: 0, Sportklub gegen BAC. 4: 1, Rammerorchester war aus Musikern der Prager tsche- Die Gemeindewahlen Slavia( Prag) stand Rapid gegenüber, der den zu WAC. geg. Simmering 3: 1. Budapest: FTC. chischen Philharmonie zusammengestellt worden. künftigen Meister" mit 2: 1 aus dem Felde warf, gegen Ujpest 1: 0, Vajas gegen Savaria 2: 5, Attila Die Prager tschechische Philharmonie und die arbeitende Bevölkerung. obzwar wie am Wengelstag in Prag die Slavia bis geg. Nemzeti 4: 1, Bastya geg. Kispest 4: 3, Bocskay hatte eines ihrer außerordentlichen Herbstkonzerte der zur Pause in Führung lag. Auch in diesem Treffen gegen 3. Bezirk 2: 2. Kopenhagen: Däne- modernsten sinfonischen Tonkunft gewidmet. Eine be Wähler und Wählerinnen! wurden schwache Stürmerleistungen geboten. Die mark gegen Deutschland 3: 1( 1: 1). sondere Ueberraschung bei diesem Konzerte bildete E. Dieser Gemeindewahllampf ist von großer politi Prager Sparta will- dem Vernehmen nach- gegen Blochs Concerto grosso" für Streichorche- scher Bedeutung. Kommet deshalb in Massen in das Spiel mit Hungaria einen Protest einbringen, ster und obligates Klavier, ein prachtvolles, durch und weil angeblich ein Spieler nicht spielberechtigt ist. durch von Geist und Originalität erfülltes, unmittel­diese Versammlung! Sei es, wie es will. Wenn man nicht auf dem bar auf den Hörer wirkendes modernes Tonwerk. grünen Rasen gewinnen kann, dann muß halt der Hindemiths erstaufgeführte Kon grüne Tisch herhalten. Und das Protestieren" ge­zertmusik für Blasorchester, opus 41" er­hört eben jetzt auch zum bürgerlichen Sport! wies sich als eine sehr originelle, aber in der Dyna- versuchte sich Willi monati, den zu diesem dank­mit übertrieben auftragende, von Kriegerischem Geiste baren Amte so ziemlich alles fehlt; Eleganz im Auf­erfüllte Komposition. Schönbergs Vertreten und Wesen, Geist, Originalität und Wiy. Es klärte Nacht" für Streichorchester, die heute schon wird gut sein, wenn die Urania" in ihren künft­recht konservativ wirkt, und ein wenig bedeutendes lerischen Veranstaltungen fünftig vorsichtiger ist, da­sinfonisches Tonſtück Chant de joie"( Gesang mit sie ihr Ansehen wahrt. der Freude") von Honegger bildeten die weiteren Programmspunkte dieses von Kapellmeister Talich liebevoll und sorgfältig geleiteten Sonderkonzertes.

Deutscher Fußballverband gegen Tschechischen Fußballverband 2: 4( 0: 2). Das in Brünn aus getragene Treffen verloren die Deutschen, die mit einer Bomben" Aufstellung erschienen, durch die Un­fähigkeit des Sturmes, der sich erst beim Stande 4: 0 besann, warum er überhaupt da ist. Die Tschechen boten zwar auch nicht viel, doch langte es zum Siege.

Mitteilungen aus dem Bublitum. Das Beste für Ihre Augen liefert Optiker Deutsch, Prag,

Graben 25, Kl. Bazar.

373

-

Kunst und Wiſſen.

Prager Konzertsaal.

E. J.

Spielplan des Neuen Deutschen Theaters. Dienstag( 2-2). 7 Uhr: De liebe Augustin." Mittwoch( 3-3), 7 Uhr: Cavalleria rusti cana"." Bajazzo" Donnerstag( 4-4), 7 Uhr: Der Wildschip." Freitag( 5-1), 7% Uhr: " Im weißen RößI" Samstag, 7% Uhr: Der ich ü" 7% Uhr: Der 3arewitsch" Montag 3arewitsch." Sonntag, 2% Uhr: Der Frei ( 6-2) 7 Uhr: Cavalleria rusticana". ,, Bajazzo."

Die neue Konzertsaison hat uns heuer gleich zu Beginn einige Konzerte von hoher fünstlerischer Be­deutung gebracht. Im ersten Morgenkonzerte des deutschen Kammermusikvereins im Neuen deutschen Theater spielte wieder einmal das berühmte Amar Hindemith- Quartett aus Frankfurt, dem neben den beiden Geigern Amar und Caspar sowie dem Braschisten Hindemith neuestens auch wieder der Professor der Prager Deut schen Weusikakademie, Maurits Fran!, wie einst als Ju der Urania" bereitete ein mit viel Re Cellist angehörte. Immer wieder, wenn diese vier flame vorbereiteter, unter dem Titel Humor und auf einander abgestimmten Musiker spielen, muß man Musit" veranstalteter Kleinkunst- Abend ihre außerordentliche Kunst in der Dynamik und ihre arge Enttäuschung. Es wurden sogar Stimmen im fabelhafte Reinheit der Intonation, bewundern, die Publikum laut, die einzelne Programmnummern di­namentlich in den schwierigen modernen Werken frap- fer Veranstaltung als starte Zumutung an den Ge­piert. Die Künstler spielten diesmal Verdis ein schmad und Kunstverstand des Urania". Stamm ziges Streichquartett in E- moll, ein melodisches und publikums bezeichneten. Und mit Recht! Soweit wir Osram- Nitra- Lampen opal. Im allgemeinen flangvolles sowie formschönes Werk, das der Meister dieses Programm über uns ergehen ließen, entsprach und sollen die Glühlampen so angeordnet werden, daß in Neapel komponierte und das im Hause des Komes cher den Bedürfnissen eines Vereinsunterhal­Spielplan der Kleinen Bühne. Dienstag: man sie nicht sicht. Deshalb die Verwendung von Reflektoren und Schirmen oder von lichtstreuenden poniſten am 1. April 1878 zum erstenmale zur Auf- tungsabends als einer voll und ernst zu nehmenden Sprungbrett der Liebe" Mittwoch: Süllen. Es sind aber noch viele Stronen und andere führung gelangte, Paul Hindemiths prachtvol- fünstlerischen Veranstaltung. Von Steinfunst im mu Sprungbrett der Liebe." Beleuchtungsförper in Gebrauch, bei denen die An- les, vor allem rhythmisch außerordentlich wirksames, fikalisch- literarischen Sinne als modernisierte Ueber- Scherz, Satire, Fronie und tiefere bringung von lichtstreuenden Hüllen schwierig und in der Form fajt klassisch anmutendes Streichquartett brettikunst im Stile Wolzogens und Bierbaums war Bedeutung." Freitag: Die Hose." Samstag: kostspielig ist, oder bei denen durch Verwendung von opus 22 und W. A Mozarts B- dur- Streichquar- an diesem Abende herzlich wenig zu hören. Auch die" Sprungbrett der Liebe." Sonntag. 3 Uhr: Reflektoren oder Schirmen doch nicht erreicht werden tett. Ein überaus interessantes Ereignis auf dem Mitwirkenden selbst, soweit wir sie anzuhören die Bunbury." Uhr: Sprungbrett der kann, daß die Glühlampe unter allen Umständen un- Gebiete der Stammermusik dankte man dem Prager Gelegenheit hatten, entsprachen nicht den Erwar- iebe." Montag: Seidenstrümpfe." fichtbar bleibt. In allen solchen Fällen erweisen sich schechischen Musikverlage der Hudebni Mati- tungen. Margit Schell, die als Elevin im naiven die Osram- Nitra- Lampen, opal, als besonders ge Spielplan des tschechischen Nationaltheaters. Fäche am Brager Deutschen Theater Wirtt, minte him Diensas?"" stameras Donnerstoneaters. eignet und zweckmäßig. Bei ihnen beſteht der Glas­ce", in deren akustischem neuen Saale die amerika­förper aus Opalglas, das durch seine lichtstreuende wische Kunstmäzenin Mrs. E. S. Coolidge zwei als Rezitatorin recht dilettantenhaft befangen, un- woch, nachm.: Berkaufte Braut." Abends: Wirkung Blendung fast beseitigt, weshalb es keiner moderne Kammermusikabende vor gela- sicher in der Memorierung und farblos im Vortrage. Die Teufelstäthe." Donnerstag: Die besonderen lichtstreuenden Umhüllung der Lampe bedenen Gästen veranstaltet hatte, bei denen durchwegs Claire Königsfeld mag eine gute Tänzerin zwei Witwen." Freitag: kamerad Don­darf. Die Streuung durch das Opalglas läß: die Werke zur Aufführung gelangten, die von ihren sein, aber als Sängerin von Chansons versagte sie nerstag." Samstag, nachm.: Dudelsac Lampe als gleichmäßig weiß leuchtende Kugel er- Schöpfern, auf Anregung und Veranlassung dieser sowohl stimmlich als auch in der Pointierung. Egon pfeifer Svanda." Abends: Raymonde." scheinen. Die Beleuchtung mit sram- Nitra Lam mujitliebenden Frau komponiert wurden und ihr ge- Thorn vom deutschen Dilettantenverein war der Sonntag, nachm.: Manon." Abends: Ray­pen, opal, zeichnet sich durch eine besondere Weichheit und Gleichmäßigkeit aus, also durch Eigenschaften, widmet sind. Bemerkenswert vom künstlerischen einzige, der spontane Wirkungen erzielte; aber er ist monde.". Montag: Troubadour." Dienstag: die gerade bei der Wohnungsbeleuchtung sehr geschäzi Standpunkte aus waren unter diesen, der Mehrzahl mehr derber Komiter und Kuplettsänger als geist- Das Kind des Lagers." Mittwoch, nach.: D- nach erst aufgeführten Werken: Eine mehr auf reicher und vornehmer Kabarettist. Als Konferenzier Rigoletto." Abends: Der fliegende Hol länder."

werden.

Sudermann fiebzig Jahre.

Donnerstag:

seinem Schöpfer so viel an Zukunftschancen und der Dichter das nun immer in seines Herzens tief­materiellem Gewinn, daß der über Nacht berühmt ſten Schächten so gefühlt oder ob das alles nur rafber Lady Windermer." Abends: Das Gewordene sich plötzlich wirtschaftlich unabhängig finierte Zeitspekulation war was geht das uns Am 30. September wurde Hermann Sudermann und also in seiner Schaffenslust kräftig gehoben und an! Ich jedenfalls kann mir denken, daß so manche fiebzig. Einer der meistgenannten, meistgespielten, gestärkt sah. Dieses erstmalige Bühnenglück hat den Sudermannsche Sentenz, etwa aus der Ehre" oder meistgelesenen und meiſtumkämpften deutschen Autor auch lange Zeit hindurch in Zukunft nicht ver- der Heimat", in jenen lebendigen Jahren der auf­Autoren der letzten vier Jahrzehnte wird bei dieser lassen. Schlager um Schlager brachte er auf das kommenden neuen politischen Wassenbewegung und Gelegenheit noch einmal in den Vordergrund der deutsche Theater; es sei nur an Heimat", an der aufkommenden neuen Literatur unserem Wir­öffentlichen kritischen Betrachtung gestellt. Indessen Johannisfeuer", an Sodoms Ende", len gute Dienste geleistet hat.

Spielplan des Ständetheaters. Dienstag:: ,, Manon." Mittwoch, nachm.: Der Fächer Grab des unbekannten Soldaten." Don­nerstag: Hamlet." Freitag: 8ar und Zim mermann." Samstag, nachm.: Die Kraft der Reklam e." Abends: conie." Sanntag, nachm.: Der Fächer der Lady Winder. mer." Abends: Das Grab des unbekann= scheint es verfehlt, wollte man hier und heute eine" Das Glück im Winkel", Stein unter Nicht minder beachtenswert wie der Dramatiker ten Soldaten." Montag: conic." Diens­mehr oder minder geistreiche Zerzausung des literari- Steinen", an Morituri", an den Guten ist der Erzähler Sudermann. Hier ist es vor allem tag: conie." Mittwoch, nachm.: Der Fächer schen Schaffens dieses bühnen- und federgewandten Ruf" gedacht. Alles interessant, amüsant und vor der vor jetzt genau vierzig Jahren erschienene No- der Lady Windermer." Abends: Das Mannes versuchen. Dergleichen ist von Berufenen allem: bühnenwirtjam. Dazu stets eine ge- man Frau Sorge", der Sudermanns episches Grab des unbekannten Soldaten."

und Unberufenen gelegentlich bis zum Ueberdruß wisse Portion Geistreichtum und Pifanterie, kurz, das vollführt worden, ohne daß es jedoch dem Werk des nunmehrigen Jubilars wesentlich geschade: hat. Das große Publikum ignorierte zumeist die spöttische Kritik der reinen Literaten, dazu kam, daß dieser als Erzähler mit einer Reihe seiner Bücher absolut in vorderster Linie steht

Bublifum ging jeweils angenehm unterhalten aus dem Theater. Darüber hinaus waren diese Stüde aber auch nachdenkliche Zeitspiegel. Gewiß nicht mit der ganzen scharfen Raffinesse des konsequenten Na­turalismus gesehen und gezeichnet, immerhin doch Sachen, mit denen man so oder so etwas anfangen fonnte. Ein Ding, das wir heute leider bei den meisten mit viel, Geräusch auftretenden, doch um so rascher wieder verschwindenden Virandellos recht stark vermissen.

Sudermann, der 1857 in Mazifen( Ostpreußen) geboren ist, mußte sich als junger Mensch mit dem Leben tüchtig herumschlagen, bis er aus verbummel tem Studententum heraus in Berlin erst Hauslehrer und dann politischer Journalist ber längst entſchlafe Auch der einfache Theaterbesucher, der Arbeiter, nen Freisinnslenten wurde. Die hilfreiche Hand fand etwas am Sudermann Drama. Wenn vor reichte dem einstmals fait Hoffnungslosen freilich zwanzig, dreißign nd mehr Jahren politische und einer aus den Bezirken der Literatur: Hans Hopfen. newerkschaftliche Arbeiterorganisationen für Theater Sudermann hat dies alles einmal selbst erzählt, und besuch und Theaterwinter vüsteten, dann war je zwar in seinem vor fünf Jahren erschienenen Erweitig ein lauter Wunsch nach der Ehre", nach innerungsbande Das Bilderbuch meiner Seimat", nach" Sodoms Ende" Und es Jugend". Ein flott geschriebenes Werf, in dem wird in jenen wie auch in späteren Jahren teine Stindheit, Studienjahre. Frauengeschichten und heute( selbst keine von ethischen Grundiäven getragene!) weit zurückliegendes Berlinertum am Leser vorüber- Volfen eben haben, die nicht ihren Mitglie ichen. dern einige Damen von bermann vorgefegt hätte. Spricht man von Sudermann als Dramatiter, Das war feineswegs nur immer des dramatischen ſo dell, man in erster Linie an deſſen ſange Beit be fiets wegen 1o, den siden ter ohne Frage be­jubelten Bühnenerstling Die Ehre" Dieses Stück, herrschte auch so manche flug und scharf pointierte, das im November 1889 im Berliner Leijingtheater foziale und gesellichaftliche Wahrheit sprang da her einen durchschlagenden Erfolg einheimste, brachte aus. Einfach, verständlich und in guter Form. Ob

Goldenes Kreuzel

Können in bestem Lichte zeigt. Lebens- und Herzens­fämpfe sind kraftvoll und fesselnd gestaltet, reiche Menschenbildnerei ist hier ebenso anzutreffen wie in vielen seiner Bühnenwerke. Das gleiche gilt auch DRAG I., Nekazanka 7. hinsichtlich seines nun schon zweimal verfilmten, vor hundert Jahren in Ostpreußen spielenden Romans Abonnements. Vorzügliche Küche, gutgepflegte Getränke. billigste Der Kayenste g" und, neben anderem, auch be- freiem Entree. züglich der erst vor einem Jahrzehnt erstandenen Litauischen Geschichten". Ostpreußische DRUCK- U. VERLAGSANSTALT Heimat und Berlinertum ist bei Sudermann über- GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG haupt viel anzutreffen.

-

-

Täglich KONZERT im Garten bei Fortsetzung im Keller bis 8 Uhr nachts

empfiehlt sich den p. t. Behörden. Vereinen, Orga­nisationen. Gemeinden und Kaufleuten zur Herstellung von Drucksorten wie: Tabellen. Büchern. Broschüren. Zeitschriften. Zirkularen. Mitgliedsbüchern. Einladun gen. Plakaten. Flugschriften Fakturen. Briefpapieren usw. In solider und rascher Ausführung. Setzmaschinen­betrieb und Rotationsbetrieb

In unseren Tagen ist es um Hermann Suder­ mann stiller geworden. Sehr natürlich; welchem Autor ginge es in mit dem Winde eilender Zeit nicht so! Er selbst resigniert und denkt nicht mehr daran, seine Gegner durch ein scharfes Auftrumpfen herauszufordern, so wie er es vor einem Viertel­jahrhundert mit seiner Streitschrift gegen die Ver­rohung der Berliner Theaterkritit hat. Doch daß er IN TEPLITZ SCHONAU schöpferisch gestaltend noch was los tat, das beweist fein vor Jahresfrist erschienener Roman Der tolle Professor", ein durchaus lebendiges und inhaltsreiches Buch. Literaturgeschichtlich wird noch für lange Beit die Tallace gehen, daß fein drama? tisches Schaffen tiefe Spuren in das Theater und die Literatur seiner Zeit gezogen hat.

Josef Kliche im Sos. Pressedienst.

TISCHLERGASSE NR. 6.

Herausgeber: Dr. Ludwig C3 ch Verantwortlicher Redakteur: Dr. Emii Strau 8. Druch Deutsche Zeitungs- Aktien- Gesellschaft in Brag. Für den Druck verantwortlich Otto Solih Prag. Die Zeitungsmarkenirantatur wurde von der Post. u. Telegraphen direktion mit Erlaß r, 127.451/ VII/ 27 am 14. Mai 1927 bewilligt.