Mittwoch, 12. Oktober 1927.

Gefahr im Verzuge.

Boltswirtschaft.

Die amtliche Nachricht über die Reform des Pensionsversicherungsgesetzes besagt, daß im Sub­fomitee die bezüglichen Anträge die Zustimmung der Mehrheit der Vertreter beider Gruppen, also der Unternehmer und der Angestellten, gefunden haben. Diese Nachricht beruht auf Wahrheit. Die Mehrheit war groß. Mit allen drei Vertretern der Konföderation der Angestelltenorganisationen stimmte der Vertreter der Jednota der tschechi fchen Privatbeamten und auch der Vertreter der Witte. Allein blieb nur der Vertreter der tschechoslowakischen Gewert schaftsvereinigung. Durch Jahre bin durch haben diese Leute über bloße Paragraphen beraten, sahen die Arbeit von Leuten, über die und deren Familien sie entscheiden sollten, bis auf eine geringe Abweichung waren sie schon eines Sinnes, als das Diktat der Unternehmer die Situation veränderte und alles in Nichts zer rann. Niemand wollte den Kreis der Pensions­versicherten verbreiteen, allerdings auch nicht ver­engen, nur über die Auslegung gab es einen Streit, und nun kamen die Unternehmer mit Anträgen, welche die gegenwärtige Rechtslage in den Geschäften, in der Industrie, in den Sianz leien zerstören und nicht einen Buchstaben von ihrem Diftat nachlassen.

Seite 5

blieben die Kursverschiebungen im Getreide ohne I gung schöpfen könnte. Zunächst wäre man geneig Einfluß und alle Sorten wiesen unveränderte Notie- anzunehmen, daß, wenn es in der ganzen Volkswirt Die Pensionsversicherung der Ange treter der Schwerindustrie haben nicht einmal den Beginn an herrschte in Mais bei Stursabschlägen von seinen Vorteil haben müsse. In einer Zeit des rungen auf. Eine ausgesprochen flaue Tendenz von schaft besser geht, auch der Sportprofessionalismus früher angenommenen Antrag zugelassen, daß 2-3 K. Auch in Kartoffeln ist die Tendenz weiter Glends, wo sich die Menschen einschränken müssen wenigstens diejenigen versichert sein sollen, welche flan gebalten und die Preise gingen neu um 2 K und teine überflüssigen Ausgaben machen dürfen, über diese Dinge entscheiden, welche selbständig zurück. Auf all den übrigen Märkten kam es zu verdorrt der Professionalismus, fehlt immer mehr einlagern und die Vertreter der Jednota und der keinen bedeutenderen Geschäften und blieben die die finanzielle Bedeckung für ihn. Wenn aber die Mitte haben diesen Antrag aufgegeben. In die Preise unverändert. Es notierten in Ke: materielle Lage der Menschen eine bessere wird, Pensionsversicherungspflicht lassen die Vertreter Böhmt. Weizen, 78-81 Rilo, Prag   227-230, 78-80 wenn Lohnerhöhungen die Kauftraft der Wassen ser der Angestelltenkonföderation künstlerische oder Kilo, Prag   222 226, böhm. Roggen, 70-72 Scio, stärken, warum sollte dann nicht auch etwas auf den zeichnerische Arbeiten zu, es darf sich jedoch nicht Prag   228-227, Prima Gerste, Prag   193-203, Wier- Berufssport abtröpfeln? Die Macher des Professio nur um bloße Reproduktion nach gelieferten fantilgerste, Prag   186-192, böhm. Hofer, Prag   165 nalsports sind also wieder voller Zuversicht: es muß Mustern handeln. Bei dem heutigen Stande der bis 168, Auswahlgerste 205-212, Mais, jugoslawi doch wieder besser werden. Reproduktionstechnik würde dadurch eine große scher, Bratislava   139-141, rumänischer, einförnig, Zahl dieser Angestellten um ihr Recht gebracht derberg 134-136, La Plata, Tetschen   138-140, fer verrechnen. Es ist vor allem eines, was es im Wir aber glauben, daß sich die Professionalsport­werden. Weizenmehl OSH 355-370, Weizenmehl 345 bis hohen Grade unwahrscheinlich macht, daß je wieder der tschechoslowakischen Ge- 355, Weizenbrotmehl Nr. 4 285-295, Roggenmehl genügend Zuschauermassen auf die Beine gebracht werkschaftsvereinigung schlug wenigstens eine/ 346-351, ungar. Grobmehl, Szob 380-385, werden können, um die Ausgaben des Professionalis Fassung vor, die früher angenommen worden war amerik. Patentmehl, Tetschen   385-390, Weizengrieß mus   in seiner heutigen Form und seinem heutigen und die die Pensionsversicherung für die Ange 375-385, Einheitsroggenmehl 165-170, stellten retten sollte, welche solche Arbeiten ver- Burma II, Tetschen   280-285, Moulmain, Tetschen   der ständigen Abnahme der Zuschauer­Reis, Umfang zu decken: dieses eine ist die Tatsache von richten, die wichtig sind für den Fortgang der 365-370, Bruchreis, Tetschen   240-270, Sirse 320 ahl aus noch einem andern Grunde als bloß der Arbeit oder die Sicherheit des Unternehmens, wo bis 335, Graupen 275-305, Erbsen, grüne 400-475, bisher so traurigen Wirtschaftslage. Die Zuschauer durch die Pensionsversicherungpflicht für viele Angelbe 250-290, Viftoria 425-475, Linsen 320-400, fommen nicht, weil sie fein Geld haben, aber sie kom­gestellte hätte gerettet werden sollen, bei denen es Weißbohnen 190-210, Peluschke 220-240, Sommer- men auch nicht, weil das sportliche Niveau sich um größere Fachkenntnisse oder Erfahrungen wide 165-180, Winterwide 350-450, Naturrofffee so beträchtlich gesunken ist, sie kommen handelt, wie Zeichnen, Formistechern, Maschinen- 1200-1350, Weißffee 700-1300, schwedischer Klee nicht, weil sie sich für ihr teures Geld nicht minder meistern bei schweren Maschinen, Schußmeistern 1300-1500, Luzernffee, französischer 1800-1900, wertige sportliche Leistungen vorsetzen lassen wollen. in Bergwerfen, selbständigen Färbern, Maschinen- Rotflee, neu 850-925, Senf 300-350, böhm. Mohn, In diesem Sinne ist zum Beispiel die Niederlagen­meistern, Seramikern und anderen Kategorien. blau 610-630, Stimmel, böhmischer 625-650, hol ferie der österreichischen Professionals, die mit der Mit diesem Antrag blieb er vereinzelt und statt ländischer 660-690, Eßfartoffeln, weiße, Verlade Schlappe gegen Ungarn   einen vorläufigen Höhepunkt alles dessen beantragten die Vertreter der Ange- station 28-30, Eßfartoffeln, gelbe, Verladestation erreicht hat, geradezu ein ,, Knockout" des österreichi­stelltenfonföderation eine Klausel, welche von 30-34, Weizenkleie 126-128, Roggentfeie 126-128, jchen Professionalsports. neuem das Schicksal der Versicherungspflicht au Rapsfuchen 165-175, Leinfuchen 187-190, Malz­Aber auch dies ist nicht das Entscheidende. Was die berüchtigte Bestimmung über die dauernde, blüte 120-125, Sen böhm, sauer ungepreßt, Prag  , es ausschließt, daß der Professionalismus in irgend überwiegend geistige Arbeit knüpft. 1927, 47-52, jüß, ungepreßt, Prag  , 1927, 57-60, einer absehbaren Zeit den alten Glanz und die alten fauer, gepreßt, Prag  , 1927, 52--57, füß, gepreßt, Rekordbesuchszahlen erreicht, ist vielmehr die in ihrer Prag  . 1927, 62-65, Roggenstroh in Bündeln, unge- Bedeutung noch immer viel zu wenig gewürdigte preßt Prag   49-52, Futterstroh, gepreßt, Prag   37 Tatsache der Existenz eines mächtig forte bis 39, ungepreßt, Prag 32-34. amerit. Fett, Tet- schreitenden Arbeitersports. Große Mas sen, die früher müßige Gaffer bei den Veranstaltun gen der Professionals gewesen waren, sind jetzt Sonn­tag für Sonntag selber intensiv sportlich tätig, geben ihre überflüssigen paar Groschen nicht für Entree­farten bei den großen Professionalmatches aus, son­dern für ihre eigene Sportausrüstung, für ihr eigenes Sporivergnügen. Wenn bessere Lohnverhältnisse die­jen Menschen ein etwas besseres Leben ermöglichen werden, so wird ihr Mehraufwand für den Sport nicht den Koffieren der Professionalvereine, sondern der Sache des Arbeitersports zugute fommen. Kann sich der Professionalismus erholen? Das erscheint uns schon heute, wo von dem wirts In Unternehmerkreisen wird in der letzten Zeit schaftlich günstigeren Wind noch so wenig zu spüren viel Aufhebens von der guten Beschäftigung der Inst, als sicher. dustrie und der damit verbundenen Besserung Und wenn vermehrte Arbeitsmöglichkeit, Sinken der Wirtschaftskonjunktur in diesem der Arbeitslosigkeit den Fußballspielern nicht mehr Staate gemacht. Inwieweit aber dieser momentane den unbedingten Zwang, Professionals zu werden, wirtschaftliche Aufschwung aus der langen Krise an um leben zu können, auferlegen wird, wenn man dauern und zu besseren und erfreulicheren Lebens auch in andern Berufen sein ehrliches Fortkommen bedingungen führen wird, läßt sich noch nicht befinden können wird, dann wird der Professionalismus urteilen, denn das Gespenst einer folgenden neuer auch nicht mehr so leicht sein Spieler­lichen Serise ist noch nicht gebannt. Trotzdem hegt material zusammenkaufen können, dann das Unternehmertum sehr große Hoffnungen für werden auch die Professionals selber den Herren einen weiteren Aufschwung. Was allerdings von die Sportunternehmern sagen fönnen: entweder ihr zahlt sem Hoffen zu halten ist, das wurde schon öfter auf uns mehr oder wir pfeifen auf die ganze Profes­gezeigt. Aber auf ein wie bescheidenes Maß immer sionalexistenz, dann wird also der Professionalismus man die etwas übertriebenen Hoffnungen der Unter- erst recht ins Gedränge geraten und dann wird er nehmer reduzieren mag, sicher scheint jedenfalls das vor allem auf die jungen Talente des Ar­eine, daß man derzeit von einer Erholung unse beitersports schon gar keine Lockung rer Volkswirtschaft sprechen kann. auszuüben vermögen.

Turnen und Sport.

Der Sport und die Wirtschafts­tonjunktur.

Der Antrag des Subfomitees will die Ange­stellten im Handlungsgewerbe, die mit dem Ver­fauf von Waren beschäftigt sind, welche Handels­angestellte nach der Gewerbeordnung sind, ver- Eine Bresche wurde auch in die Kanzlei­fichern, obzwar es sich doch im Geschäft nicht nur arbeiten geschlagen, wo ein Teil der Kanzleifräfte um den Verlauf handelt: der Antrag denti nicht aus der Versicherungspflicht herausgenommen an den Einkauf und an andere wichtige Teile der werden und ein zweiter Teil der kleinen Kanzlei Angestellten, weder an die Magazineure, Arran- gagisten in ständige Unsicherheit verfallen wird. schen 1380-1400, Gier, frische, böhm. und mähr. 48 geure usw. Noch ärger soll mit den Lehrlingen Es handelt sich hier also um einen Mißbis 50, slowakische 45-48, Stalfeier, böhm. und mähr. im Geschäft verfahren werden, welche auch in brauch des Pensionsgesetes gegen 44-45, slowakische 42-43, Eier, frische, polnische, dem Fall, wenn es in der Sozialversicherung der die Angestellten zu dem Zwecke, damit der fortiert 45-16. Reaktion gelänge das Eintrittsalter mit 17 Jah Wille des Unternehmers entscheidend auch hin­ren festzusetzen, um die Pensionsversicherung ge- sichtlich der Pensionsversicherung werde, welche bracht werden sollen. Solche Anträge stehen in dadurch in ihrem Wesen geschwächt wird, wo einem sonderbaren Vergleich zu der Behauptung, nicht mehr viel dazu fehlt, daß die Versicherungs­daß der Kreis der Versicherten nicht verengi werpflicht faftisch verschwindet. den soll. Der Hinweis auf das Gesetz über die Im Laufe des Oktober soll die Arbeit der Handelsangestellten ist fein genügender Schutz, Subkommission beendet werden. Sie wird es. schon mit Rücksicht darauf, da niemand weiß, wie In diesem entscheidenden Stadium ist es Pflicht die reaktionäre Mehrheit mit diesem Gesetz um der Angestellten die Oeffentlichkeit richtig zu1 springen wird. Die Vertreter der Schwerindustrie informieren, damit der Schaden abgewendet wird, wollen in der Industrie nur diejenigen pensions folange es noch Zeit ist. versichern, welche nur dauernd und nicht bloß vorübergehend durch Zuteilung von Arbeit an die Prager Produktenbörse.( Offizieller Be Arbeiter und Aussicht über sie beschäftigt find, richt vom 11. Oftober.) Die heutige Produk wobei sie noch gewisse Personen ausschließen, so tenbörse war sehr zahlreich besucht und das Geschäft daß nicht einmal mehr die zuweisende Funktion gestaltete sich nach einer langsamen und unsicheren genügt, sondern der Angestellte müßte auch die Eröffnung ziemlich lebhaft. Das Hauptinteresse fon Aufsicht über die Arbeiter haben, die Aufsicht, zentrierte sich auf den Getreidemarkt, wo die Tendenz nicht nur das Nachschauen. Es wurde nicht ein nicht ganz einheitlich war. Roggen, welcher ziemlich mal der Antrag berücksichtigt, daß die Zuweisung fest eröffnete, litt im weiteren Verlaufe unter dem der Arbeit an die Arbeiter oder die Aufsicht über einigermaßen größeren Angebote und konnte die fie genügt. Es fand sich eine Mehrheit dafür, daß letzten Preise nicht behaupten. Allgemein ging Roggen aus der Versicherung diejenigen ausscheiden sollen, um ungefähr 1 K zurück. Hafer vermochte gleich welche das Ergebnis der Arbeit der anderen An- zu Beginn die letzten Notierungen zu behaupten, gestellten kontrollieren und es werden damit später zu befestigen, so daß derselbe um 1-2 K höher des Schutzes der Pensionsversiche im Preise gehandelt wurde. Die flauere Haltung in rung qualifizierte Angestellte be- Gerste wurde gleichfalls durch eine festere Tendenz Wie wird sich nun eine bessere Wirtschafts- Bessere Wirtschaftsbedingungen, bessere Lebens. raubt, auf denen die konkurrenz ausgelöst und konnte um 1 K, bei einigen Sorten konjunktur auf den Sport auswirken? Die Er umstände für die Arbeiterklasse werden also auch die fähigkeit unserer Waren auf dem um 2 K im Preise anziehen. Weizen wurde zu un- scheinungen auf diesem Gebiet können sehr vielfälti sportlichen Einrichtungen nur zum Vorteil der Weltmarkt beruht. Zur Pensionsversiche veränderten Preisbedingungen gehandelt. Die Flanger Natur sein. Wir wollen heute nur davon spre Arbeiterklasse beeinflussen. Fehlt nur eines: rung soll nicht mehr die Uebernahme oder die heit der amerikanischen Märkte blieb auf den Prager chen, welche Lebensaussichten der Professionadaß die besseren Wirtschaftsbedingungen und besseren Lagerung der erzeugten Waren genügen, die Ber- Getreidemarkt ehne Rückwirkung. Am Mehlmarkt is mus aus einer wirtschaftlichen Aufwärtsbewe- Lebensumstände auch wirklich eintreten...

liegenden Wohnhäuser und nur, wenn einer allzu eifrige Blicke auf diese gewichtigen Dinge wirft, kommen sie herbei und machen einen günstigen Preis".

alles es schon in die Hand nahm, um es wieder und Fächer warten auf den, der sein Heim mit einer Lore faufen. Dann stehen noch schwere Judenmarkt in Amsterdam  . an seinen Platz zu stellen, ohne es zu kaufen? Wer ihnen schmücken will, und wenn es mal wieder Achsen da und Kurbelwellen, ein Amboß und wird jemals auf den Gedanken kommen, die Star- Strieg gibt, wird auch für die hier ausliegenden eine große Kabelwinde, die Gott weiß wer zu Der Judenmarkt zu Amsterdam   ist die felt rifatur eines Petroleumherdes zu erstehen, die der englischen Tornister und deutschen Infanteriespa Geld gemacht, oder in diesem Viertel vergessen samste Warenbörse der alten Welt. Alle Säße, die nächste Händler, wie lange schon, feilhält? Besser ten, mit und ohne Säge, ein Käufer gefunden hat. Die Besitzer dieser Sachen, die an den marft je über die Vergänglichkeit der Dinge geschrieben geht schon der Handel mit den Zubehörteilen alter werden. Man darf die Hoffnung nicht aufgeben. freien Tagen nicht fortgeräumt werden, weil sie wurden, sind hier aufgehoben und dem Fremden, Fahrräder, die nicht mehr im Handel sind, denn Aus einem Haufen verwaschener Lumpen zu schwer sind, sißen auf den Treppen der nahe der nur flüchtig durch das Gewimmel feilschender mancher sucht hier nach Ersatzteilen, die er in kei- sucht eine arme Frau sich eine Bluse heraus. An und schreiender, kaufender und verkaufender Men nem Laden mehr bekommen kann. Auch die Dinge, der Art, wie sie jedes Stück prüfend gegen das schen hindurchgleitet, erscheint es, als ob hier jedes die den armseligen Haushalt des Prole aviers er Licht hält, ist zu sehen, wie ernst es ihr um den Ding erst dann seinen vollen Handelswert begänzen sollen, beschädigte Schöpflöffel, Eierbecher, Stauf ist.­fomme, wenn ein normaler Haushalt feine Ver- Teller, Haushaltwagen, Tassen und Kohlkästen wendung mehr dafür hat. Vom rostigen Nagel finden Käufer. Auch Kinderwagenräder, die in bis zum ganzen Herd, vom gebrauchten Woll  - ganzen Säßen und an vielen Stellen in haben bis zum ganzen Herd, vom gebrauchten Woll  - ganzen Säßen und an vielen Stellen zu haben ſtrumpf bis zum abgetragenen Anzug findet jede find, wechseln leicht ihren Besizer. Tann gibt es Ware hier einen Platz und einen Menschen, der hier noch Stoffreste, alte Unterhosen, Bettbarchent, ſeine Zeit daransest, einen Käufer zu erwarten, der aussicht, als jei er zehn Jahre in einem fin­der noch einige Cenis oder Gulden für das hier derreichen Haushalt benützt worden, Kissen und Angebotene gibt. Krawatten zu sehen und zu kaufen. Vor Plüsch

telnd weiter.

Doch auch der Magen fommt zu seinem

Rechte. Bonbons werden verkauft, und an vielen Stellen dampft eine Eierkocherei. Dann gibts Leberwürste in Effig, Rindsleber und Matjes­benige, die man in Munsterbant nicht nur im Ju­denviertel auf der Straße verzehrt.

Wir gehen weiter und werfen noch einen säumen. Schuhleisten und Angelstöcke, Aquarien

Blick auf die Stände, die die Ufer der Gracht und Gewichtsteine, Steinfliesen und Fellen, Blei­und Gewichtsteine, Steinflieſen und Fellen, Blei­stifte und Spalierlatten, Militärmüßen und Stie fel, getrocknete Fische und zerlesene Bücher gibt es hier. Jedes Stück zehn Cent. Neben Kriminal­romanen liegt das Neue Testament und unier fatholischen Lesebüchern für holländische Schulen ein deutsches Buch: Emil Felden  , Menschen der Zukunft.

Dann verlassen wir dieses Gewimmel, doch

noch durch drei Straßen oder mehr verfolgt uns das laute Geschrei der Händler, und als wir das

Nun hallen gar Trompetenstöße über den Aber wenn auch der Handel auf diesem seli- möbeln baut sich der Vergaser eines Motorrades Play. Auf einem Podium, dicht von Menschen famen Markt nicht immer genug zum Leben ab auf und neben einer alten Schneiderschere liegen umlagert, steht ein reisender Zahnarzt, der für wirft, die Soffnung, einmal nicht mehr einen wei Slavierleuchter. Am nächsten Stande, der wenige Cents bereit ist, jedem, den der Anblick der Haufen rostiger Vorhangschlösser oder Gummi- Taschenmesser und Zubehörteile alter Klingeln auf einem kleinen Tischchen liegenden Marter­sohlen oder durch Brandschaden unverkäuflich ge anbietet, steht ein Kunde. Sorgfältig prüfen feine werkzeuge nicht erschreckt, an Ort und Stelle die wordene Hosenträger bewachen zu müssen, leb. Sände ein altes Uhrwerk und ausgelegte Radio- faulen Zähne herauszuziehen. Zum Gaudium des nicht mehr hören, sehen wir immer noch die letz in jedem der dunkelbärtigen Händler, die hier auf teile; er fragt nach dem Preis und geht kopfschüt schauluſtigen Volfes. das Glück warten, das ihnen den Weg frei gibt Das Kreischen eines Grammophons, das uns ten Händler mit ihrem Wagen oder Packen uns in die Klasse jener Händler, die mit dem An- und Bilderrahmen und Kinderspielzeuge gibts vorjährige und ältere Schlager ins Ohr trom- entgegenkommen. Auch sie wollen dabei sein und Verkauf alter Möbel den Grundstock zu einem beim nächsten Händler. Auch Photographien petet, übertön: die Schreie der Mutigen, die dem auf das Glück warten, das sie zu denen empor­Vermögen legen, das groß genug ist, um in der längst verstorbener Familien fanden ihren Weg Zahnarzt sich opferten. Platten, die der reguläre hebt, die im glänzenden Auto durch die Stadt Jodenbreestraat einen gutgehenden Laden eröff- hierher. Darunter ist eine solche des Papstes. Sandel nicht mehr aufnehmen kann oder mag, fahren. Ach, sie werden noch lange warten müssen Daneben wartet ein kleiner Teddybär auf seine werden hier zu Bruchteilen des Ladenpreises ver- und noch viele Stunden ihren wertlosen Seram. Selten genug ist freilich diese Chance und sie Auferstehung, ein altes Tigerfell bietet seine schleudert. Nagelneue Gummiabfäße werden eben bewachen, und für manche wird das Glück erst erklärt den Eifer nicht, mit dem selbst der wert Dienste als Bettvorleger an, und drüben, mitten falls angeboten und angerostete Scheren, die bei fommen, wenn eine neue Gesellschaft alles hier loseste Gegenstand noch auf den Marti gebracht auf der Straße, steht ein ganzes Bett. Die zuge einem Brand durch Wasserschaden litten. Ja ausgebreitete Gerümpel verschroten läßt und die wird, der selbst dann, wenn er einen Käufer fin hörigen Matraßen muß man sich allerdings zwei einem kleinen Gäßchen, das auf eine mit trüber jetzt noch müßigen Hände einspannt in die Produk­det, die Zeit nicht bezahlt macht, die vertan wurde, Straßenzüge weiter bei der Konkurrenz besorgen, Flüssigkeit gefüllte Gracht mündet, hat sich so etwas fion, die neue Werte schafft und nicht zuläßt, um ihn zu verkaufen. Den fieferen Sinn dieses aber das macht nichts, dafür kann man die so wie eine Spezialschau in Eisenwaren gebildet. Ein daß die Männer, die in den Fabriken und Ston­Treibens versteht nur der, der die Leidenschaften pierpresse, wenn man Verwendung dafür hat alter Feuereimer träumt hier von der vergan toren stehen, sich mit dem Abfall dessen begnügen, einer Raffe fennt, der Handeln Selbstzwed wurde: gleich mitnehmen. Wer einem technischen Museum genen, der minimarlosen Zeit, in der er feine was sie in schwerer Arbeit schufen. denn die Zahl derjenigen, die diesen Markt besu- eine Freude machen will, faufe den hier liegenden Tage nicht auf dem Trödelmarki neben dem Sent- Aber ich glaube, diese dunklen Männer, für chen, um etwas zu kaufen, ist gering. Staubsauger. Er stammt noch aus dem vorigen fasten eines Straßenfanals verbringen mußte. Die Handeln Leben heißt, werden schlechte Stämpfer Wer mag wissen, wie lange schon das Bügel- Jahrhundert und arbeitet statt mit einem Motor Ofenringe in allen Größen und Wagenräder sein im Stampfe um dieses Ziel. eisen, das hier auf dem Boden neben einem Pup- mit einer Saugpumpe. Beschädigte Gipsfiguren stehen dicht dabei. Wer sich eine passende Mulde Erich Grisar  . penhause liegt, auf einen Käufer wartet, und wer lund   beschriebene Postkarten, bunte Muscheln dazu suchen will, kann hier sogar das Untergestell

nen zu können.