Freitag, 18. November 1927.

Die Totenkammer von Palermo .

Die warme Novemberſonne brannte in den Straßen Palermos . An uns tanzte das Leben in seinen bunten Bildern und Far­ben vorüber. Der Zauber des Südens schlug uns Nordlandssöhne jetzt in feinen heiteren Bann. Aber dicht beeinander ruhen manchmal die Gegensätze. Rasch mischt sich der lachende Tag in den düsteren Ernst der Nacht und die jubelnde Freude verſtummt, wenn uns mit einem Male das starre Antlig des Todes ent­gegengrüßt.

Vor dem Kloster der Kapuziner machten wir Salt. Wir stiegen in seine Stellergewölbe hinab. Ein Mönch geleitete uns, mit einer bren­nenden Wachslerze in der Hand. Finster war fein Gesicht, schwarz sein Bart und stechend feine fleinen Augen. So ungefähr muß Charon ausgesehen haben, von dem die Sage der Alten erzählt, daß er als Fährmann auf dunklemt Nachen die Abgeschiedenen über den Acheron ruderte ins Reich der Schatten, in den Ortus hinüber. Grufeln überkam uns und die düstere Romantik der Stunde durchschauerte unsere Seele, Modergeruch quoll von den Wänden und wir stiegen hinunter, als ginge es in den Orkus der Toten.

Aber bald waren wir unten. Die Kerze des Rapuziners erlosch. Rasch gewöhnte sich das Auge an Dunkel und Dämmerung. Und da gloßzte auch schon der Tag zu uns herein. Von ganz hinten und oben her fam er gegangen. Aus un­endlich blöden verglasten Augen schwamm er durch die Räume. Es war, wie wenn der Tag jich draußen vor den fleinen vergitterten Keller­fenstern lümmelte, sie halbwegs zudeckte mit Staub und Spinngeweben und halbwegs neu­gierig hinunterftarrte in die Tiefe.

Was sich dort in der Tiefe zeigte, war schauerlich genug: Wohl an 5000 Leichname baumelten an den Wänden, dicht beiemander wie Seringe im Rauchfang. Bis 1881 tst diese höchst seltsame Bestattungsweise in Palermo im Schwange gewesen. Der Tote wurde im Holz­jarg in Stellergewölbe aufgebahrt. Nach zwei Jahren nahm man ihn heraus, da er inzwischen, -infolge der merkwürdigen atmosphärischen Beschaffenheit jenes Raumes eingetrocknet war. Man schlang ihm einen Strick um die Schulter und hing ihn an die Wand, so wie man ein Bild an den Nagel hängt.

Einerlei ob

man die Hand ins Feuer legt

oder durch scharfe sog. antisep­fische" Chemikalien die zarten Schleimhaulgewebe der Mund­höhle überreizt.

Schluß damit und nur

Perlweiße Zähne

Duftender Mund

das Mittel verwenden, dessen mil­der, erfrischender Schaum die gan­ze Mundhöhle erfaßt, wäscht und den duftenden Atem schafft:

KALODONT

KALODONT

Verbürgt chlorfrei!

Sette 5.

hältnisse gibt das Kapitel, in dem das Wahlergebns aller österreichischen Städte dargestellt wird. Hier werden Kräfteverhältnisse sichtbar, die bisher gang unerörtert geblieben sind Eine umfangreiche Dar­stellung der Wahlen in Wien mit einem Vergleid) aller Wahlergebnisse seit 1897 schließt das Büchlein, dessen Inhalt allen, die sich für die Politik unserer österreichischen Bruderpartei interessieren. Die Bro­schüre ist in allen Bartei Buchhandlungen sowie direkt beim Verlage erhältlich.

Gerichtsiaal.

Er bestahl seine Angestellten.

Prag , 17. November. Der 87jährige Theodor. der bisher nicht vorbestraft ist, verfiel auf eine eigene Methode, zu Geld zu kommen. Er gab sich als der Inhaber eines großen Geschäftes mit Autoartikeln aus, nahm Angestellte auf und verlangte von ihnen eine Kaution. Drei Handlungsgehilsen, Jan Klečka, S. Vaněk und Ant. Wolf, gaben ihm ihre ganzen Ersparnisse in Verwahrung, der erste K 4000.-, die beiden anderen jogar je K 10.000.-, ein vierter An­gestellter namens V. Pelant K 3000. Belant fam die ganze Sache nicht rech: geheuer vor, er trat vor­mittags seinen Dienst an und nachmittags verlangte er fein Geld zurück, mit der Begründung, sich die Sache überlegt zu haben. Der Herr Chef hatte be­reits K 1000. verbraucht. Nun erstatteté Pelant die Strafanzeige, durch die heraustam, daß der Herr Chef seinen Angestellten die Raution veruntreut hatte. Der Angeklagte verteidigte sich in der hen­tigen Verhandlung vor dem Senate des OLGR. Souček damit, daß es sich um ein zivilrechtliches Verhältnis gehandelt habe, die Angestellten hätten ihm das Geld als Darlehen gegeben, nicht jedoch als Staution. Nach längerer Beratung erkannte der Senar Theodor P. für schuldig und verurteilte ihn zit se chs Monaten schweren Sterkers unbedingt.

Sief gefunten,

Prag , 16. November. Der Slowake Mikulaš Salinat ist absolvierter Rechtshörer, aber troß seiner Studien, die ihm doch die beste Einsicht in das Strafrecht gewähren sollten, scheinen ihm die auf den Bänken der Universität theoretisch erworbenen Kenntnisse der Jurisprudenz nicht zu genügen. Er probiert die Wirkung des Strafrechtes nämlich auch praktisch an seiner eigenen Person aus. Seine Spe. zialität ist der§ 197, den das Strafgesetz mit Be­trug" bezeichnet hat. Kalinak hat diesen Paragra­Das ist in der Tat eine seltsame Bilder­phen schon ein paar Mal aus dem Munde eines galerie, durch die man hindurchschreitet. Arme Richters vernommen, wenn er nämlich zu einer und Beine sind vielfach, damit sie nicht im Luft Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Diesmal hatte er jug schlenkern, an den Gelenken zusammenge sich wiederum wegen eines solchen Deliktes zu ver­bunden. Hier und dort sieht man dürre Kränze antworten. Er sprach Studenten und Militärärzte und schleifenumwundene kleine Streuze. 3erfette an, erkundigte sich, ob der Herr XY noch dort und Kleider hängen herum, auch Uniformen und schon wieder in seine Arme voller Licht und Leben folgende Epoche hinüberleitet: die Stadt. Das Kapi dort jei und fand jo einen Anknüpfungspunkt. Meiſt Kutten, und verschlissene. Seide wird sichtbar. genommen hatte, schüttelteen uns zuweilen die tel über die Entstehung der Städte ist ein Kabinett stellte er sich mit falschem Namen vor, wenn jemand Fürchterlich ist es, den Toten is Antlitz zu ernsten Eindrücke aus der Totenkammer der Sta- stüd historischer Stritit Mag man auch in dem von ihm eine Legitimation verlangte, wies er eine schauen. Die einen haben das Haupt gefenti, puziner. Und noch im Traum der Nacht stiegen Cunow'schen Werk manches vermiffen- so die Tar­ascistische Mitgliedskarte vor. Dem einen er­wie voller Demut und ausgeföhnt mit ihrem vor meinen Augen die an den Wänden hängen- ſtellung der Wirtschaft Altgriechenlands und der zählte er, er sei der Schwiegerjohn des Unterrichts­Schicksal. Die anderen haben ihr Haupt erhoben den Palermitaner auf und waren wie Gefreu- wirtschaftlichen Grundlagen des Römerreichs- man ministers Hodža, dem andern, er sei Stonzipient bei und ihre verzerrten Züge verraten dem Bezigte, von denen es ausströmte als eine herbe muß zugeben, daß Cunows Arbeit ein Standardwerk JUDr. Stransky, der ihm K 6000.- monatlich Ge schauer die Qual des letzten Kampfes. Gelb und Klage, daß der Mensch em Nichts ist, eine der Wirtschaftsgeschichte ist. G. St. halt bezahle, dem dritten, er sei der Chauffeur des braun ist die Haut geworden wie Pergament und Schaumflocke nur im Wirbeltanz von Werden Grafen Kinsky, das tue aber nichts, denn er habe Led. r und an vielen Stellen des deörpers zu und Vergehen und daß er auch in seinem beſten Schaljapin : Mein Werden".( Krystallvereine Geliebte auf der Burg, die dort französische Furchen und Falten verzogen. Nur das Haar, wollen, in seinem stärksten Können erbarmungs- lag, Wien .) Gerade zur rechten Zeit erscheint Gouvernante bei einer hervorragenden Persönlich das schwarze oder braune, zeigt sich in ursprüng- los zerbrochen und verschlungen wird von den die deutsche Uebersetzung der Selbstbiographie des feit sei. Dann erinnerte er sich, daß ihm das Geld licher Farbe. Die Augen sind geschlossen oder sie übermächtigen Wogen des Todes. russischen Sängers Schaljapin , der in den letzten für das Auto, das er irgendwo stehen habe, ausge starren uns im farblosen Grau als ein Nichts Paul Piechowski. Jahren seinen Siegeslauf über die westeuropäischen gangen sei, er könne unmöglich weiterfahren, weil er entgegen. In dem einen Angesicht leuchteten sie Bühnen angetreten hat. Schaljapin ist der Sohn tein Benzin mehr habe. So beging er also drei auf, als wie vorübergingen. Aber der Führer eines kleinen russischen Beamten In Not und Glend eine Betrügereien, den Arzt prellte er um K 82.-, erzählte, daß dies blaue Glasaugen seinen, die wächst er auf. Der Vater ein Trunkenbold, die einen Studenten um K 500.-, einen dritten um die A gehörigen dem Verstorɔenen eingesetzt Mutter eine Heldin Kasan , Astrachan , Tiflis , Mos K 36.-, eine Frau, die Mittagstische verabreicht hätten. fau. Petersburg, sind die wichtigsten Stationen sei um K 55.- Alle Zeugen belasteten ihn heute start, nes künstlerischen Werdens. Aber weit über die nur die Frau, die die Mittagessen kocht, verzichtete Schilderung des Lebenslaufes des Sängers hat das auf einen Ersatz des Schadens und sagte so aus, Buch eine große kulturhistorische Bedeutung. Es er daß er von diesem Betruge freigesprochen wurde. gänzt in überaus eindrudsvoller Weise die Werke Für die übrigen Delikte wurden ihm drei Mo­der großen Russen Turgenjew , Gogol , Tolstoj und nate bemessen. Stalinat verbeugte sich nach jeder Dostojewski und vor allem Marim Gortis Wie Bengenaussage gegen den Zeugen und sagte: Ich die Selbstbiographie des letteren, ſo vermittelt uns dante sehr!" Als ihm das Urteil verkündet wurde, auch das Buch Schaljapins die Kenntnis vom Wesen tat er das gleiche, verbeugte sich gegen Richter uno des rufſſiſchen, Bolkes, bas mit einer ungemein zarten Auditorium, sprach höflich:" Ich danke fehr!" und und empfindsamen Seele die robesten Instinkte der ging dann mit seinem Ausseher in die Zelle. Grausamkeit, ja der Bestialität verbindet, wohl ein Erbteil des politischen und kulturellen Druckes des

Literatur. Wirtschaftsgeschichte.

Boltswirtschaft.

In dem einen Gang sind nur Männer, in Heinrich Cunow : Allgemeine Wirtschafts­dem zweiten nur Frauen und in dem dritten geschichte. Zweiter Band: Wirtschaftsformen der in­nur seinder untergebracht. Staubbedeckt schanen bischen Arier, der Italiker, Stelten und Germanen. die Jahrhunderte von den Wänden. Die meisten 1927. 3. 5. 23. Dieß Nachfolger, Berlin . Wir haben tragen einen Bettel, eine Tafel, auf dem Leib bereits bei der Besprechung des ersten Bandes, wel gebunden mit Name und Jahreszahl. Auf dem cher die Wirtschaft der Ur- und Naturvölker beijan einen Bergament entzifferten wir die Jahres- delt, darauf hingewiesen, daß es sich hier um er zahl 1749. Unten auf dem Boden, zu Füßen der hochbedeutsames Wert der sozialistischen Literatur Aufgehagenen, ſtehen Särge zum Teil mit Glas handelt. Ennow iſt ein Meister der vergleichenden deckel versehen. Dort find d Körper Auf- Bölkerkunde und löst durch Vergleich der wirtschaft nahme, die, vom Zahn der Zeit zernagt, vom lichen und sozialen Verhältnisse des einen Volkes Nagel fallen. So löst sich alles einmal auf in mit dem anderen eine Reihe von Problemen dort, Staub und oder. Was von der Erde ist, wo die Quellen versagen und die Historiker bisher arismus Beſſer als alle Schilderungen laſſen uns muß wieder zur Erde werden." vor Rätseln gestanden sind. Während man sonst diese Bücher auch die Erscheinungen der russischen Der Vorstand der Zentralsozialversicherung Jedes Grab und jede Einzeluene wedt sonst bei vielen Forschern das Gefühl hat, in einem Ge- Revolution verstehen die angefüllt ist mit Taten des hielt am 16. d. M. unter dem Vorsiße des Abg. auch ernst Gedanken. Hier aber ist es die nackte trüpp von Sypothesen umherzuirren, gewinnt man orößten Servismus, wie mit Ausbrüchen einer sonst A. Hampl seine 33. ordentliche Versammlung Massenhaftigkeit, das gehäufte Totsein, das in aus der Gunow'ichen Darstellung die Empfindung, unverständlichen Grausamkeit und Härte. Wir emp- ab, in welcher in Anwesenheit der Vertreter der . En setzen hervorruft. Kem Verwejungsge- fest auf dem Boden der Tatsachen zu stehen so fehlen insbesonders den Bibliotheken das Buch tschechoslowakischen Nationalbank die weiteren stan racht sich bemerkbar. Längst sind in dieser steht nach Cunow nunmehr fej, in welchem Ver- Schaljapins C S Grundsäße für die Bewilligung kommunaler, schweren, bleiernen Luft die Säfte des Fleisches hältnis Gemeineigentum und Sonderergentum in Die politischen Parteien in Deutschösterreich. Sypothekar- und Meliorations Sredite festgesetzt versiegt. Nur Haut und Knochen sind geblieben den Anfängen des Ackerbaues gestanden sind Dem( Die Wahlen im ersten Jahrzehnt der Republik .) wurden. Es wurden Anleihen zu produktiven an zen sich in fürchterlicher Eindringlichkeit Gemeineigentum an Acker. Wald und Weide steht Statistische Betrachtungen von Robert Danne- Zwecken an Gemeinden in der Höhe von dem Beschauer ins Bewußtsein. Man wandert das Sondereigentum an Hof und Garten gegenüber berg Verlag der Wiener Volksbuchhandlung, Wien 24,632.400 Stronen bewilligt, ferner Anleihen zur durch die Gewölbe mit ihrer unheimlichen Ruhe und nicht einmal das letztere iſt ein volles Eigen. VI/ 1, Gumpendorferstraße 18. 48 Seiten. Preis Förderung der Baubewegung an Genossenschaften wie durd, die staubbedeckte Rumpelkammer des tum, sondern nur zur Nuyung übergeben. Wir 80 Groschen In den letzten Wochen ist eine Dis- und Einzelpersonen und Hypotheken im Betrage Todes. Man taſtet sich behutsam und stumm tönnen nun verfolgen, wie sich in her späteren Ent- fussion über die Probleme der Regierungsbildung von 29,386.800 Stronen zugesagt. Schließlich wurde an den verstreuten Menschenschädeln, Knochen sicklung das private Eigentum auf Koiten des Ge- und die Machtverteilung in Desterreich geführt wor- durch Vermittlung der Landeskreditinstitute ein und Särgen vorbei und wird das atembeklem meineigentums ausbreitet, wie sich bei den Germa- den En wertvoller Beitrag hiezu ist die eben er- Meliorationskredit in der Höhe von 3,790.000 K merde Gefühl nicht los, daß die Arme der Ver- nen die einzelnen Klassen der Bevölkerung- Edle. schienene Schrift von Robert Danneberg , die eine bewilligt. Es wurde zur Kenntnis genommen, daß ganglichkeit nach uus greifen: Was ihr seid, das Freie, Halbhörige, Hörige, Sklaven- voneinander eingehende Grörterung des Ergebnisses der letzten die Zentralfozialversicherung als Abfertigung an waren was wir sind, das werdet ihr." scheiden. Wir sehen dann, wie sich die Ackerwirt Nationalratswahlen enthält Das Wahlergebnis Hinterlassene nach Versicherten Ende Oktober". J. Das ist der Magnetismus von Tod und schaft immer mehr vervollkommnet und wie im Fran- der einzelnen Länder wird dargestellt und mit den 3,060.061 Stronen ausgezahlt hat. Die Plenar Leben, der uns nicht losläßt und dem wir alle tenreiche die Feudalverfassung und die Klassen der Ergebnissen aller früheren Wahlen in der Republik jibung des 40gliedrigen Ausschusses welcher über berfallen sind, ob wir auch zum Himmel auf feudalen Gesellschaft entstehen, wie sich die Hand verglichen. Außerordentlich interessant sind die Darden Regierungsentwurf auf Novellisierung der schreien möchten in unserer Ohnmacht und werksberufe von der Landwirtschaft loslösen und legungen über die Wirkungen des Frauenwahlrechtes. Sozialversicherung beraten soll, wurde auf den Qual. Noch lange nachher, als uns der Tag schließlich das Gebilde entsteht, das schon in die Einen sehr tiefen Einblick in die politischen Ver- 15. Dezember d. I. verlegt.

Im Herbst und Winter

Schneeschuhe und Saloschen von

1824 WIMPASSING V.G.F

WIMPASSING"