Samstag, 3. Dezember 1927.
Volkswirtschaft.
an
als ben Zuzug von auswärtigen Arbeitskräftent zu unterbinden. Ein hochindustrialisiertes Land, Ein Genossenschaftsgarantiefonds. bie notwendige Dotierung der eigenen Re- bas nicht genug Waren exportieren kann, muß Das Finanzministerium arbeitet an dem Ent Zustandes ist durch die Schaffung des neuen bedroht nicht das Lohnniveau, weil er zumeist aus serbefonds unterlassen. Die Beseitigung dieses Der Zuzug ist von jeher nur gering gewesen, er Menschen exportieren. Sonst droht Arbeitslosigkeit. wurfe einer Regierungsverordnung, welche auf Steuergesetzes möglich geworden, und dadurch find hochqualifizierten Kräften mit höheren Ansprüchen Brund des Gesetzes Nr. 237/1924 erlaffen werden der Werbekraft der Konsumgenossenschaften in vie- besteht. Er bringt Kenntnisse und Fähigkeiten herfoll, und durch welche die Errichtung eines Ga- len Orten neue Erfolgsmöglichkeiten gegeben. ein, die wir zur Entfaltung unserer Volkswirt rantiefonds für alle Erwerbs- und Wirtschafts- Nun wird die 10prozentige Beitragsleistung an schaft brauchen; sperren wir ihn aus, so verwehrt genossenschaften verfügt wird. Durch die Verord- den Garantiefonds die Konsumvereine hindern, es das Ausland unseren jungen Leuten, den tech nung soll den Genossenschaf en die Verpflichtung größere Reingewinne auszuweisen. Nach den Be- nischen und organisatorischen Fortschritt aut Ort auferlegt werden„ 10 Prozent des bilanzmäßigen schlüssen des Verbandstages soll jede consumge und Stelle fennen zu lernen, um das Gelernie Reingewinnes an besondere, bei ihren Zentralen noffenschaft dem eigenen Reservefonds 1 Brozent später in der Heimat zu verwerten. Ein Gesetz Verbänden) zur Gewährleistung einer gesicherten vom jährlichen Umfaße zuweisen. Bisher machte über den Schutz der heimischen Arbeit iſt nicht nur Entwidlung der angegliederten Genossenschaften die hohe Evwerbsteuer die Durchführung dieses überflüssig, sondern würde auch schädlich wirken. errichtete Fonds einzuzahlen". Beschlusses unmöglich. Bei Schaffung des Garan- Es ist überflüssig, weil die administrative Kon In der„ Konsumgenossenschaft", dem Organ tiefonds wird die 10prozentige Beitragsleistung trolle des Arbeitsmarktes vollkommen ausreicht des Berbandes deutscher Wirtschaftsgenossenschaf- das Hindernis sein, die eigenen Reserven entspre ten, wird die Schaffung des Fonds in einem Archend zu stärken. Die Erhöhung der Reservefonds und eher gelodert werden sollte; auch ist der all tikel des Genossen Fiſcher bekämpft. Zwang als jeder einzelnen Genossenschaft ist aber das Rüt d- gemeine Beschäftigungsstand günstiger als seit Jah Mittel zur Förderung des Genossenschaftswesens grat der gesamten Genossenschafts- feit gesprochen werden kann. Schädlich muß das wird abgelehnt und darauf verwiesen, daß die bewegung. Sie ist umso notwendiger, je mehr geplante Gesetz schon deswegen wirken, weil es die so daß nicht von ungewöhnlicher Arbeitslosig Intereſſe für die Konsumgenossenschaften die Er- Spargelder der Mitgliedschaft übernehmen. beschränkungen erschweren und Zweifel an der jehige Bürgerregierung am allerwenigsten aus die Genossenschaften zugleich die Verwaltung der geplante Geſetz schon deswegen wirken, weil es die Verhandlungen über den Abbau der Verkehrsrichtung des Fonds verfügen wird. Im Jahre Wenn aber die Genossenschaften die Rückvergütung Aufrichtigkeit unseres Bekenntniffes 1924 wurden die verschiedenen genossenschaftlichen nicht in die Bilanz einstellen und keine entspre Grundsäßen der Genfer Wirtschaftskonferens her Revisionsverbände zu besonderen Zentralen" suchende Dotierung ihrer Reserven vornehmen, also fammengefaßt. Nur mit Zustimmung dieser Zen- fast keinen Gewinn ausweisen, dann bleiben auch vorrufen würde. Man fann nicht in Genf für talen kann die Fondsverwaltung den nzelnen die Beiträge an dem Garantiefonds so niedrig, sperrung verschärfen. Ganz abgesehen von den Verkehrsfreiheit schwärmen, zuhaus aber die AbTerbänden übertragen werden. Bei der Verwal daß von einer Stützung schwacher Genossenschaf schweren Bedenken gegen einzelne Bestimmungen perrung verschärfen. Ganz abgesehen von den tung der Fonds werden die Zentralen und de ten mit Hilfe dieses Fonds ernstlich nicht gespro- des Gefeßentwurfes, die ihn unannehmbar ihnen angeschlossenen Revisionsverbände der chen werden kann. ftaatlichen Kontrolle weit mehr unterliegen, als machen. Professor Rauchberg ist gegen jede Verbas bisher bei ihrer sonstigen Tätigkeit der Fall somit die genossenschaftliche Bewegung eher hin- gung des Visum und Paßzwangs und für den Die Errichtung des Garantiefonds wird schärfung des Fremdenregimes, für die Beseiti war. Durch die Fondserrichtung soll der erite dern als fördern. Sollte der Fond gegen den Wil - fchrittweisen Abbau der administrativen Beschrän Schritt zur Untergrabung der Freilen der deutschen Genossenschaften aber doch er- fungen der Arbeitsmärkte, sei es durch Abkommen zügigkeit der Genossenschaften ge- richtet werden, so muß die Fondsverwaltung den oder im Wege der Reziprozität. Das Ziel muß einzelnen Revisionsverbänden überlassen bleiben. der Weg ins Freie sein. Der Vorstand des Verbandes deutscher Wirt- In der Verwaltung dürfen die Verbände durch chaftsgenossenschaften hat sich ebenfalls einhellig feinerlei ftaa'liche Organe beeinflußzt werden. Sie dankte dem Referenten und gab Aufklärungen in Der Vorsitzende, Abgeordnete Dr. Winter, gegen die Errichtung des Fonds ausgesprochen. muß mit derselben Ünabhängigkeit durchgeführt der Richtung, wie es möglicherweise zur Vorlage Diese ablehnende Haltung wird u. a. wie folgt werden können, welche die Verbände und die e- Genossenschaften heute bei ihrer gesamten Tätigkeit Der Fonds soll einer gesicherten Entwicklung besitzen. Die Freizügigkeit der Genossenschaften der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften darf nicht eines Fonds wegen geopfert werden, Jenen. Diese gesicherte Entv: dlung erscheint viel dessen Errichtung durchaus nicht eine gesichere besser gewährleistet, wenn durch die Verbände, Entwicklung der Genossenschaften verbürgt, wohl belche sich die einzelnen Gruppen von Genossen aber zum Anlasse genommen wird, um de Au'o chaften geschaffen haben, solche Vorkehrungen ge- nomie der Genossenschaften dem Einflusse der troffen werden, daß bei normalen Zeiten der staatlichen Bürokratic zu unterwerfen. Niedergang einzelner Genossenschaften berhindert wird. Für den Bestand jeder Genossenschaft müffen im allgemeinen die wirtschaftlichen Voraus
macht werden.
begründet:
jesungen gegeben sein. Eine Entwicklung dersel
Seite 5.
Der Nikolo bringt
das Neueste und Schönste
ELIDA
KASSETTEN
des gegentvärtigen Regierungsentwurfes gekom men ist. Zur Zeit, als er Minister für soziale Für sorge gewesen war, wirkten mehrere Fachorgani heimischen Arbeitsmarktes herausgegeben werde. fationen dahin, daß ein Gesez zum Schußze des fationen dahin, daß ein Gesez zum Schutze des beimischen Arbeitsmarktes herausgegeben werde. Dr. Winter fet jedoch der Ansicht gewesen, daß sei auch günstiger seien. Bei dieser seiner Meinung Arbeitsmarkt schützen müssen wir das gleiche tun. bloße administrative Maßnahmen ausreichen und sei er auch verblieben, als sogar von Seite des Dies hat eine große Bedeutung besonders für die Ministeriums des Aeußern die Anregung gegeben Privatbeamtenschaft, deren Arbeitslosigkeit nicht Der Schutz der heimischen Arbeit. wurde, ein Gesetz herauszugeben, welches an wie bei der Arbeiterschaft gesunken, sondern eher Vortrag Prof. Rauchbergs im Sozialen Institut. S.elle der administrativen Maßnahmen treten und gestiegen ist. Aus Angestelltenfreiſen ſprachen der dadurch die Aufhebung der Paß- und Visapflicht Vorsitzende Pacovsky und der Zentralsekretär ben muß gegenüber der Priva'wirtschaft durch Ueber den Schutz der heimischen Arbeit hat ermöglichen sollte. In diesem Jahre verhandelte Bergmann und aus Arbeitgeberkreisen Sceine, in faufmännischer und technischer Hinsicht Professor Dr. Rauchberg am 1. Dezember im die Interparlamentarische Union in Paris über fretär Dr. M. Kotrba, welche gegen die Vorborbildliche Betriebführung gesichert Sozialinstitut der C. S. R. gesprochen. Die Frage die Frage der Aufhebung der Paß und Bisa lage Stellung nahmen, da ihre Gefeßwerdung die werden. Eine öftere Revision der Verbände wird ist aufgeworfen worden durch den Entwurf eines pflicht und empfahl diese Aufhebung. Jetzt, wo Situation nur verschärfen müßte. Es dürfe nicht hier viel nüßen können. Keine Genossenschaft Gesetzes zum Schuße der einheimischen Arbeit, der diese Beschränkungen aufgehoben werden sollen, vergeffen werden, daß in Deutschland viermal jo darf bei normalen Verhältnissen auf die Unter dem Abgeordnetenhause vorliegt. Im beurteilen war es allerdings notwendig, an den gefeglichen viel und in Oesterreich dreimal so viel tschechosloftüßung durch andere, gut geleitete Schwester- zu können. ob ein solches Gefeß nötig ist, muß Schutz des heimischen Arbeitsmarktes zu denken. wakische Staatsangehörige beschäftigt sind, als umorganisationen rechnen können, sonst wird Ober- man sich über die wirtschaftliche und soziologische Vielleicht ist dieses Gesetz heute nicht akut. Nach gekehrt reichsdeutsche und österreichische Staatsflächlichkeit in der Wirtschaftsführung einreißen. Bedeutung der internationalen Wanderbewegung den bisherigen Erfahrungen, ist es doch möglich, bürger in unserer Republik. Nach einem SchlußSollten über die Genossenschaftsbewegung der und üben den Anteil klar werden, den die Tsche- daß noch eine Zeit fommt, wo sich die Notwendig worte Prof. Rauchbergs schloß der Vorsitzende CSR . Ereignisse hereinbrechen, wie sie in den choslowakei daran hat. Prof. Rauchberg zeigt, daß feit des Schußzes des heimischen Arbeitsmarktes Dr. Winter die zahlreich besuchte Sigung mit der Nachkriegsjahren in Mitteleuropa zu überdauern erst die Wanderbewegung der kapitalistischen Pro cinstellt. Und da ist es vorteilhaft, das Gesetz in. Mitteilung, daß das Protokoll über die Beratun waren, dann würden die Silfsmittel des Garan- duftionsweise das Menschenmaterial zur vollen der jetzigen Zeit in Ruhe und Muße vorzubereiten gen dem Ministerium für soziale Fürsorge vor tiefonds völlig unzureichend sein. Für solche Ausnüßung des technischen und organisatorischen und durchzuberaten und nicht vielleicht im letzten gelegt werden wird, mit dem Ersuchen, den in der jerordentliche Verhältnisse gibt es keine Vor- Fortschritts geliefert hat. Die Wanderungen glei- Augenblid. In der weiteren Wechselrede führte Sitzung vorgebrachten Ansichten seine Aufmerf ferge durch Fonds. In Jahren ruhiger Entvid chen die örtlichen Bevölkerungsspannungen aus, Dr. Rosenkranz aus, daß der Geseventwurf ſamkeit zuzuwenden. lung aber muß die selbst geschaffene Organisation, indem sie die Bevölkerung nach Maßgabe des ört- feineswegs überflüssig sei, und daß die TschecheGenossenschaften, Verbände und Großeinkaufs- lichen Bedarfs verteilen. Durch eine Verfeinerung slowakische Republik mit diesem Gesetze nicht als gesellschaften, imstande sein, die gesunde Weiter der Auslese bringt die Wanderbewegung die Men erste und allein fomme. In einer Reihe euroenidlung zu gewährleisten. Die gewaltigen schen dahin, wo ihre Arbeit am produktivsten päischer Staaten, und zwar gerade in den NachFortschritte der ausländischen Genossenschaften wirkt und die Bedingungen des sozialen Aufstiegs barstaaten wird bereits der Schutz des heimischen sind hiefür der lebendigste Beweis. a mgünstigsten liegen. Das internationale Inter Arbeitsmarktes, ob nun auf Grund besonderer Die 10prozentige Beitragsleistung vom esse erfordert daher, daß alle Beschränkungen der Gesetze oder anderer sozialpolitischer Gesetze oder bilanzmäßigen Reingewinne wird grundsäßlich Freizügigkeit beseitigt werden. Die Stellung der durch administrative Maßnahmen, durchgeführt. abgelehnt, denn sie entspricht in feiner Weise einzelnen Staaten zum Wanderungsproblem fann Dabei sind die Schußmaßnahmen unserer Vorlage weder der Zahl der Mitglieder noch der Finanz- allerdings verschieden sein, je nachdem die Ein- im ganzen viel mildere, als dies im Auslande der raft der einzelnen Genossenschaften. Die Ston- wanderung oder die Auswanderung überwiegt. Fall ist. Hierauf sprachen sich die Zentralsekretäre sumgenossenschaften wurden bisher durch das Er- Die Tschechoslowakei ist von altersher Navratil und Bily für den Schutz des heiwerbsteuergesetz gehindert, die Rückvergütung an- ein typisches Auswanderungsland. mischen Arbeitsmarktes aus, für welchen ihrer zusammeln und am Jahresschlusse auszuzahlen Für die Tschechoslowakei ist es viel wichtiger, ihren Meinung nach bloße adminiſtrative Maßnahmen und ebenso wurde aus steuertechnischen Gründen Bürgern den Erwerb im Ausland offen zu halten, nicht ausreichen. Wenn die Nachbarstaaten ihren
100 Reichsmart...
1 Pfund Sterling
100 ire
1 Dollar
100 französische Franks 100 Dinar. 100 volnische Bloth 100 Schilling
100 Bengös.
Geld
1363.30
S04 25
470.473.
Ware
1367.30
808.25
649.20
652 20
164.03
165.28
182.66
184.66
33.60
88.90
182.20
188 40
59.17
59.67%
589.2
592.821
380.12%
377.12% 474.45 477.45
wie er im Kanton Zürich bekannt ist, ein böser[ nau berichten, in welcher Art sie ihre Aufgabe ausDie Prostitution in England. Das Home Kleine Chronit. Dämon, vor dem man sich hüten muß. In dieser führen wollten. Der Herr Reftor aber, der übri- Office( Seimatsamt) beschäftigte sich in einigen Vorstellung lebt noch die Furch: ver den Winter- gens die Erlaubnis nur für die Zeit von 4-5 Uhr, öffentlichen Sizungen mit der Frage der sogenann dämonen, den Geistern der Unfruchtbarkeit, des To- also die eine Stunde der beginnenden Dämmerung, ten Straßenbeleidigungen", die etwa unserem BeNikolaustag. des und der dunklen, stürmischen Nächte weiter. erteilen durfte, mußte bei dieser Probe sofort unter griffe des öffentlichen Argernisses entsprechen. Es Wenn man am 5. oder 6. Dezember in der Lärm und Geschrei waren die primitiven Aeußerun- sagen, was er als unanständig observiret", d. h. handelt sich dabei um die auf der Straße erfolgende Abenddämmerung durch die Straßen und Gäßchen gen der Arbeiter, mit denen der Mensch die Dämonen alle unkirchlichen, heidnischen Züge, die dem alten Aufforderung zum seguellen Verkehr. Nach dem gef eines süddeutschen Städtchens schlendert, so sieht man ju versd, enchen hoffte. In Süddeutschland hat der Brauche noch anhafteten. Der Chroniſt erzählt be- tenden Rechte fann ein englischer Polizist zunächst überall vermummie kleine Gestalten auftauchen, die christliche Einfluß start auf diese Gestalten der Niko friedigt, daß der„ Unfug dann ganz abgeschaffet" die Prostituierte verwarnen und sie bei Wiedersingend von Haus zu Haus ziehen. Oft haben sich lausnacht eingewirkt. Sie sind meist gutmütig und wurde, und daß an seine Stelle die Darstellung bibholung ihrer Aufforderung arretieren. Eventuell die kleinen Kerlchen einen langen weißen Bart ange- chrwirdig und haben alles Schreckhafte verloren. In licher Szenen trat. Aber scheinbar verstanden es die tritt dann eine Bestrafung ein. Dieses Vorgehen ist flebt und aus alter Sackleinwand ein phantastisches Oberdeutschland hat der Katholizismus die alten alten heidnischen Geiſter ſelbſt jetzt noch, in die christ jedoch nur ſtatthaft, wenn es sich um„ common Gewand angefertigt, um das Geheimnisvolle hres Vorstellungen vollkommen überdeckt. Hier ist der Ni- lichen Gewänder zuschlüpfen, denn auch dieser Brauch prostitutes"( ge meine Prostituierte) handelt. In Treibens nachdrücklich zu betonen. Es sind meist Ar kolaus das getreue Abbild des Kalenderheiligen, des wurde später verboten. den Sigungen wurde verlangt, das Wort, gentein" beiterkinder, die auf diese Weise Jahr für Jahr die Bischofs Nikolaus von Myra, der etwa um die su streichen, weil es ein unberechtigtes Charafteralte Voltsüberlieferung vom Nikolaus oder Knecht Mitte des 4. Jahrhunderts gelebt. Er kommt im urteil über die Prostituierte enthalte. AuffallenderRuprecht lebendig erhalten. Der geheimnisvolle Bischofsgewande zu den Kindern und verteilt Gebäck weise vertrat gerade eine Frau die Auffassung, daß Schimmer dieser schönsten Weihnachtsvorfrende läßt und fleine Geschenke, aber seine Hauptaufgabe besteht diese herabwürdigende Bezeichnung selten zu Unrecht sie die Not und das häusliche Elend auf ein paar darin, die Skleinen zum Gebet und Stirchgang zu ergebraucht würde. Im übrigen wurden Stimmen fröhliche Stunden vergessen. Schenkt ihnen dann gar mahnen. Auf diese Weise ist es dem diplomatischen laut, die sich für eine je nach der Zahl der Wiedernoch ein freundlicher Bäder ein paar„ Klausemän Geschick der katholischen Geistlichkeit geglückt, sich die holungen bei solchen Straßenaufforderungen zu dener", d. h. einige Lebkuchen, die den Nikolaus darstel- alte heidnische Sitte, der ursprünglich nicht das Gemeffende Straferhöhung aussprachen. Das ist wieder len, dann kennt der Jubel keine Grenzen und ist oft ringste mit der christlichen Vorstellungswelt gemeineinmal ein geradezu groteskes Beispiel für die Vergrößer als am eigentlichen Weihnachtsabend, an dem sam war, sondern die ihre tiefsten Wurzeln in der logenheit der Klassengesellschaft. Die Prostituierten in mancher arbeitslosen Familie die No: deppeit aften Naturreligion der Vorzeit hatte, gänzlich diensthart auf den Kindern lastet. Die Kinder aber wissen nichts von der geschicht- werden grundsäßlich als gesellschaftliche Einrichtung lichen Entwicklung, die ihrem Tun zugrunde liegt, anerkannt. Sie dürfen auch ihr Gewerbe ausüben, So lebt die alte Volksfitte in vielen fleineren Ein interessantes Beispiel dafür, wie man die nichts von kirchlicher Diplomatie, die das alte Bits nur nicht als„ gemeine Prostituierte“, von deren und mittleren Städten Deutschlands in der Phanta- ursprünglichen, lärmenden Umzüge in brave, sittsame immer wieder zu übermalen verstand. Für sie ist Treiben man auf der Straße etwas merkt. Alles sie der Stinder wieder. Im gemütlichen Sch vaben Sandlungen umzuwandeln verſtand, ist uns in einer der 6. Dezember ein Stinderfest, ein Tag harmloser muß vielmehr in der Verborgenheit geschehen. Die heißt der Nikolaus„ Pelzmärte" oder„ Buzegrale"." Instruktion für den Knecht Ruprecht" überliefert, Fröhlichkeit, der zu ihren schönsten Erinnerungen Aufforderung zum sexuellen Verkehr wird bestraft, Er ist eine mit Sant Martin verwandte Geitali, die sie am 1. Dezember 1701 vom Landeskonsistorium gehört, für den jie alljährlich zu Beginn des Winters aber der Mann, der dieser Aufforderung nachkommt, auszulösen pflegt, das jedoch innerhalb weniger Wii- gefordert, daß die Scholaren vorher jedesmal im ihre Vorbereitungen treffen, und an den sie noch bleibt straffrei. Am Schlusse einer Sigung forderté nuten in stürmischen Jubel übergeht, denn der Pelz- Beisehn des Nettors die Actus tentiren sollen"." Die zurückdenken, wenn Weihnachten längst vorüber ist. ein Verwaltungsbeamter der Polizei eine Combergesetzgebung für solche Aufforderungen. marte spart nicht mit Lebkuchen und Nüssen. Dage- jungen Leute, die als selaus verkleidet in die Häuser gen ist der„ Isegrind", der Geist der Nikolausnacht, gingen, mußten also jeweils vorher dem Rektor ge
bar zu machen.
Auch das Saturnalienfest, der altrömische Fa sching, der im Dezember gefeiert wurde, mag seinen Einfluß auf die alte Ueberlieferung ausgeübt haben. Die römische Besatzung brachte die Sitte vom Narren- oder Saturnalienkönig, der später zu einem lustigen Narrenbischof wurde, nach Germanien, und Reste vergnügter Streiche und Ausgelassenheiten mögen sich wohl mit der ursprünglichen Sitte der Dämonenabwehr vermischt und die Stirch zu häufigem Einspruch veranlaßt haben.
Dr. Else Mö bus
Sonder