Seite 6.

Mittwoch, 7. Dezember 1927.

Im Herbst und Winter

Schneeschuhe und Saloschen von

formale geschichtliche Wissen, sondern- was das

Die Produktionsschule im Dienste enhedence it- die Methode der Geſchichts der neuen Gesellschaft.

Vorträge des Prof. Siegfried Kawerau in Prag.

psychologischen Vorausseßungen erforscht sein wer den.- Dem reichen Beifall, der beide Male den Vortragenden lohnte, schließen wir uns gern und freudig an.

Ernst Pan I.

1824 WIMPASSING V.G.F

WIMPASSING "

Volkswirtschaft.

betrachtung. Diese Schule muß von zwei Gesichts­punkten ausgehen, vom Kinde und von der Gemein­schaft. Aus der Beobachtung der Gleichzeitigkeit ver Prager Produktenbörse.( Offizieller Bc. schiedener geschichtlicher Ereignisse( wie Stawerau sie richt vom 6. Dezember.) Mit Rücksicht auf Der bekannte Berlinter Pädagoge und Vor­in seinen synoptischen Geschichtstabellen festhält) muß die heutigen Börsenwahlen war die Produktenbörse fämpfer der Schulreform Siegfried Kaweraudas seind urteilen fernen. Im zweiten Teil unter oußergewöhnlich zahlreich besucht, doch fehlte dem sprach am 3. und 5. Dezember über Die Schu Lesuchte Kawerau die psychologischen Voraussetzungen Geschäft die gewöhnliche dienstägige Intensität. Das im Dienste des Friedens" und Leben des Geschichtsunterrichtes. Kinder bis zum 14. Interesse der Besucher, wendete jich cher dem Ver­diger Geschichtsuntericht". Um es vorweg Lebensjahre können- wie übrigens viele Erwach laufe und den Ergebnissen der Wahlen zu. Im zu igaen: die Vorträge Kaweraus waren so unge­sene schwer die geschichtliche Entwicklung ver Getrademarkte machte sich nach einer vorübergehend men anregend, daß nur zu bedauern ist, daß sic ſtehen, da ihnen der Zeitsinn fehlt. Der Vortragende sehr festen Tendenz eine Verflanung bemerkbar. Die nicht über einen Kreis von fachlich) Interessierten pab sodann eine interessante Gegenüberstellung der flaue Tendenz machte ferner bei Roggen, der um hinausdrangen. Dies umjomehr, als es in unserem das Geschichtsbild formenden Sträfte( Phantasie, 3-4 K zurückging und Hofer, welcher um 3-5 K Staate leider an so starken und unbeirrbaren Per Kausalität, Geltungstrieb und Zeitjinn), deren nachgab, geltend. Weizen und Gerste blieben zwar sönlichkeiten fehlt, wie Staweran es ist.( Dazu ist Mischung die verschiedenen Typen unter den Wen- in- den amtlichen Notierungen unverändert, doch freilich zu bemerken, daß unsere kompetenten Stelschen entstehen läßt. Ein wichtiges Silfsmittel ist zeugte auch hier das größere Warenangebot von fen nicht einmal die bescheidenſten Versuche zu durch die Begründung der Individualpsychologie er einer Verflanung der Haltung. Am Getre/ demarkte lassen, wie aus der Behandlung der Pläne Prof. standen. Der Vortragende zeigte sodann an einer war heute überhaupt das Angebot größer als die Meners- Leitmeritz hervorgeht.)- Am ersten Reihe von Beispielen, wie Kinder auf Ereignisse der Nachfrage. Der Preisrückgang am Getreidemarkte Abend sprach Kawerau in einer deutsch tschechischen Zeit reagieren und schloß mit der Erklärung, daß fand feinen Widerhall auch in den niedrigeren Rog­Beranstaltung. An die Spive seiner Darlegungen erst dann n den unteren Schulklassen fruchtbarer genmehlpreisen, die um 3 K zurückgugen. Auf den stellte er eine Definition des Begriffs Erziehung", Geschichtsunterricht wird beginnen fönnen, wenn die übrigen Warftgebieten herrschte verhältnismäßig die nach seiner Meinung Unterstützung des jugend­Ruhe bei unbedeutendem Geschäftsumfang. Von lichen Menschen in der Selbstauffassung zu nütz­den übrigen Preisveränderungen wäre noch der lichen Gliedern der Gesellschaft im Rahmen der Preisrüdgang bei Stleefamen zu erwähnen, die sich Lebensgemeinschaft ist. Eine solche Lebensgemein um 100 K verbilligten. Eine allgemein seste Ten­schaft, die das ganze Volk umfassen und denz wies der Maismarkt auf, wo alle Sorten m Körper und Geist in gleicher Weise einbeziehen 2-3 K tenerer gezahlt wurden. Startoffeln stiegen muß, soll alle Energiequellen des Lebens für die bei erhöhter Nachfrage um 4-6 K. Ginen weiteren Erziehung erschließen. Dazu ist nur die Produk­Rüdgang von 20 K verzeichnet amerikanisches Fett. : ionsschule geeignet, deren Aufgabe es ist, unter Auf all den übrigen Markigebieten kam es zu feinen Versicht auf autoritäre Bindungen alter Art die Preisveränderungen.- Es notierten in Ke: Böhm. Jugend zur Selbständigkeit in Denken und Ur­teilen, zum verantwortungsbewußten produktiven Menschen zu erziehen. Aus dieser Produktionsschule muß die Ethik der neuen Gesellschaft erstehen. Ist die Ethit des Kapitalismus aus dem kalvinistischen Denken entstanden, so wird die neue Ethik aus einer Schule erfließen, die den Kindern eine Production zeigt, die dem Geseke des Bedarfes und nicht dem des Profits folgt und die den neuen Menschen schafft, der erfüllt ist von der Sittlichkeit der Soli darität und Gerechtigkeit, jenen, Gemeinschaftsmen schen, der frei ist von dem Gefühl, besessen zu wer den und besiben zu wollen. Die neue Ethit, die jene des Kapitalismus überwinden muß, fußt auf den Lehren von Fialte und Pestalozzi , Kant und Mary. Sie wird nicht nur Kräfte cutbinden, Spielplan der Kleinen Bühne. Mittwoch, die den Frieden der Welt sichern, sondern auch Die schöne Frau Chatelain." Donners was weit schwieriger ist den inneren Frietag: Die schöne Frau Chatelain." Frei den herbeiführen, indem sie neue Beziehungen von Mensch zu Mensch entstehen läßt. Beim zweiten Vortrag, der von der Gesellschaft für sittliche Er ziehung veranstaltet wurde und einen wesentlich besseren Besuch aufwies, ging der Vortragende von einer Darstellung des Wesens des Staates aus. Der Staat ist nach seiner Auffassung eine Ordnung

Mitteilung aus dem Publikum. Große Theaterredoute Winternachtstraum" am 18. Jänner 1928 im Lucernasaale zugunsten der pen. fionierten Künstler des Deutschen Landestheaters

( Solisten Pension).

Kunst und Wiſſen.

5140

Parteigenossen! Parteigenoffinnen!

Venüßet an Stelle der unzähligen teueren Neujahrsgratulationskarten die in unserem Blatte erscheinende

Kollettin- Gratulation

Senden Sie umgehend den ausge. füllten Bestellschein, welcher Sonntag, den 27. Nov, unserem Blatte beigelegen ist, an die Verwaltung Sozialdemokrat" Prag II., Nekazanka 18.

"

Genossen und Genojjinnen! Ver­fäumet nicht, auch bei dieser Gelegen heit durch Einschaltung von Neujahrs­wünschen eure beste Waffe, die Partei­presse, zu unterstützen und dadurch zu fräftigen.

Bestellungen werben nur bis 10. Dezember 1927 entgegengenommen.

Die Berwaltung.

$ 2600

Genossen! Traget bei jeber Gelegenheit Euer Barteiabzeichen!

9060000

Allen Genossen und Genossinnen empfehlen sich zur Herstellung

GARTNER

Weizen, 78-81 Silo, Prag 229-232, 78-80 Kilo, Prag 224-228, böhm. Roggen, 69-72 Stilo, Prag 231-238, Prima Gersie, Prag 205-212, Merkantil­gerste, Prag 198-201, böhm. Hafer, Prag 175-170, Mais, jugoslawischer, Bratislava 152-155, rumä Spielplan des Neuen deutschen Theaters. Mittwochnischer, einförnig, Oberberg 145-147, La Plata, 7% Uhr: Madonna am wieſenzaun." Don- Tetichen 155-156, Weizenmehl OSH 355--365, nerstag, Uhr, Stulturverbandsvorst.: Orlow"; Weizenmehl 345-355, Weizenbrotnucht Nr. sämtlicher Drucksorten 8 Uhr: Philharmonisches Konzert. Frei- 290-300, Roggenmehl/ I 362-367, ungar. Grob­tag, 7% Uhr: Der Heyer." Samstag, Uhr, michl, Szob 350-365, amerit. Patentmeht, Tetschen Urania Vorstellung: Maskenball"; 7% Uhr 380-885, Weizengrieß; 375-385, Roggenfuttermeht abends: Biberpels." Sonntag, Uhr nachm., 170-175, Reis, Burma II, Tetschen 280-285, Arbeitervorstellung: Tiesland"; 7 Uhr abends: Moulmain, Tetschen 365-370, Bruchreis, Tetschen Liebeskutsche." Montag, Uhr: al 240-270, Sirje 320-385, Graupen 290-320, staff." Erbsen, grüne 450-550, gelbe 300-350, Viktoria 175-550, Linsen 350-400, Weißbohnen 190-210, Sommerwide 170-180, Winterwide 825-425, Naturroillee 850-1200, Weißfice 600-1200, ſchive­discher Mice 1200-1400, Wundice 800-1000, franz. Luzernice 1850-1950, Timotheusgras 200-300, Senf 325-375, böhm. Mohn , blau 610-630, Lein­samen 250-300, Kümmel, böhmischer 630-660, holländischer 680-710. Eßkartoffein, weiße, Verlade. station 30-32, gelve, Verladestation 35-38, Weizen­leie 132-135, Reggentfole 132-135, Rapskuchen

tag," Sulturverbandsvorstellung: Die Braut und das scharlachrote Tier." Samstag: Olly Polly." Sonntag, 3 Uhr: Opunzie "; 7% Uhr: Der Heyer." Montag, Bantbeamten vorstellung: 3wölftausend"

************ 0000

zur Aufrechterhaltung des Eigentums. Er muß seine Berbreitet den Sozialdemokrat". 165-175, eintuchen 185–190, Mallzblüte 120 bis

eigentliche Aufgabe verschleiern. Die Geschichtsbe trachtung, die diesen Staat vertritt, muß im geschicht­lichen Geschehen das Walten geheimnisvoller Mächte erblicken. Die neue Schule, getragen von Selbstver waltung und produktiver, proftischer Arbeit, mit hren Lehren, die das Gemeinschaftsleben gibt, schafft das Verständnis für vieles. Sie vermittelt nicht das

Die Bantnote.

Herausgeber: Dr. Ludwig_C3 ch. Berantwortlicher Redakteur: Dr. Emil Straub. Truck Deutiche Zeitungs- Aktien- Gesellschaft in Brag Für den Druat verantwortlich: Otto Solih, Prag . Die Geltungsmarfenirantatur wurde von der Boft- u. Telegraphen direktion mit Erlag Nr. 127.451/ VII/ 27 ant 11. Mai 1927 bewilligt.

125, Heu böhm., sauer, ungepreßt, Prag 53-58, süß, ungepreßt, Prag 63-66, sauer, gepreßt, Prag 58-63, füß, gepreßt, Prag 68-71, Roggenstroh in Bündeln, ungepreßt, Prag 51-51, Futterstroh, ge­preßt, Prag 39-41, ungepreßt, Prag 21-36, amerit. Felt, Tetschen 1835-1855.

was! Das Geld war da; man schuldete es nie-[ ihr niedliches Gesicht; der dünne Rock schmiegte sich

wand. Die Steine toute loquard heiraten. Der ant veices Geficht, der des starpots,

Safenfuß brauchte nämlich 1000 Franken, Rose, die Klette, abzustoßen.

Novelle von Henry Barbusse. Berechtigte Uebertmgung von J. Kunde. Den ganzen Abend sprach man von Fla­Am Saume der weiten, düsteren Gbene, deren quard, der zwar feinen Wint besaß, aber ein Farbe irgendwie an abgetragene Kleider geschöner Mensch war- Heirat und Glück be­mahute, verschwand ein kleines Sans im Zwie- dentete. licht. Am andern Morgen, als der Alte fort war, Juliette spähte nach dem Großvater. Gleich fagte Juliette zu Turto, während sie den Haus­einer Rose überragte ihr hübsches Gesich: den halt besorgte: Ich bin zufrieden." morschen, hier und da mit Moos bewachsenen Turto verstand sich auf diese Art vertrau­Zaun, den die Dämmerung so dunkel färbie, als wäre ein Platzregen darauf niedergegangen. Alle Tage fam der Großvater von jener Seite, wo die Essen der Stadt ihre feine Schrift auf das. Gelb D's Sonnenunterganges zeichnen.

licher Mitteilungen. Er witterte das Glück, die­fes ecclite Parfüm( nur die Hunde sind würdig. es wahrzunehmen). Sie erzählte ihm, daß sie mit dem großen Flaquard glücklich sein würde, da dieser nun sein Verderben, die Rose, dieses An­Bor Freude zitternd erwartete auch Turfo hängsel, los würde. Ohne die tausend Frauten den Herrn, und sein schwarzer Pudelkopf, auf was wäre geworden? den die Schleier des Abends nur den Ausdruck Sie fang, betrachtete sich im Spiegel und der Liebe erkennen ließen, wendete sich von Zeit legte um ihren Hals ein blaues Band. Turkos zu Zeit nach dem hübschen Mädchen. Da ve- Augen folgten ihr treulich. Er nahm von allem, nerften sie und der Hund den alten Mann unter was sie sagte, etwas in sich auf. Einst jung wie der Arbeitermenge, die aus den Vorstädien her- sie, war er jetzt noch älter als der Großvater. Das schwarze fell war durch die Jahre häßlich geworden, sein Rücken so verrunzelt wie eine stöhlerhand. Aber Juliette war stolz auf seine schönen fastanienbraunen Augen, die ihr mehr und mehr ins Herz zu bliden verstanden.

ausströmte.

Der Zaun schiantie. Das magere Bäum chen in der Ecke stand gebeugt da wie ein vom Unglück Betroffener. Und die Böe hatte die von ihr angelehnte Saustür weit aufgerissen; durch die Scheiben sah man das Flattern der vom Stavm hin und hergeworfenen, baumwollenent Vorhänge.

Turko", rief sie, wo stedst du?" an der Schivelle geblieben und spielte mit einem Stückchen Papier .

Eine Ahnung durchzucie sie. Sie stürzte auf ihn zu. Bei ihrem Aublic schnappte der Hund nach dem Papier, verschlang es, dann äugte er sie beruhigt an.

Verzweifelt pacte sie ihn, riß seine Stiefer auseinander; ihre Finger griffen in das heiße Maul, das er jetzt, so weit als er fonnte, öffnete. Nichts mehr da!"

Sie ließ ihn los, brach in Tränen aus, lief, die Hände ringend, im Zimmer auf und ab, wäh rend Turko es für seine Pflicht hielt, sie scharf zu beobachten, um sich keine ihrer Bewegungen entgehen zu lassen.

Nordböhmische Druck- u.Verlags- Anstalt Gärtner& Co., Bodenbach a. E.

G. m. b. H.

Großbuchdruckerei, Stereotyple. Buchbinderel, neneste Setz- und Gleßmaschinen mit einer Fages leistung von 500.000 Buchstaben, Rotationsmaschinen mit einer Tagesproduktion von 250.000 Zeitungen. Fernsprecher Nr. 271 Postsparkassa Nr. 127.863.

Ganz außer sich sah sie auf Turko, und der betrachtete sie mit seinen braunen, verwunderten Augen, welche seine ganze Güte offenbarten.

Freudig traten die Männer ein. Sich auf redkend, als wollte sie ihnen den Weg versperren, stammelte sie ängstlich, weinerlich, den Blick zu Boden schlagend:

,, Großvater! Großvater! Das Geld...! Ich war auf die Straße gegangen... mit Turfo. Während der Zeit sind Leute eingedrungen haben das Geld gestohlen... Ich sah sie fliehen..."

Die beiden stießen einen rauhen Schrei aus, blieben vor Schreck wie angewurzelt stehen.

Der Großvater wurde blaß und warf sich jammernd sein Atem ging stoßweise wie eine Maschine auf einen Schemel, während der schöne Flaquard seine Haltung ganz und gar ver­lor und von einem Fuß auf den andern trat. Berzeihen Sie", sagte er endlich mit seiner wohlflingenden, tiefen Stimme, aber, aber... Er zog ab, ohne seinen Satz zu vollenden, ohne die beiden noch eines Blickes zu würdigen. Als er verschwunden war, wagie Juliette nicht, sich dem Großvater zu nähern, der noch Ach, sie wußte wohl, was bevorstand. Der immer wie betäubt dasaß. Aber sie trat zu Großvater fonnte jede Minute heimkehren; es Turto, und instinktiv streckte sie ihre Arme nach war seine Zeit. So wie er es erführe, würde er ihm. Turko töten, um den Geldschein wieder zu er- Der Hund richtete sich an ihr empor, mit langen... den Pfoten auf ihrer Brust. Sie drückte ihn fest In solchem Falle gibt's fein anderes Wittel. an sich. heftete ihre in Tränen schwimmenden Man weiß das; ihm etwas eingeben, müßt nichts. Augen auf ihn, aus deren tiefem Schmerz sich Man muß das Tier töten, und zwar sofort. der Gedanke löste: Ich habe dir doch das Leben Ja, der Alte, der entschlossen und hart gegen gerettet!" andere war, würde mit Turko gleich ein Ende Eine Träne Juliettes rann über das Haupt Während der Frühſtüdspause trieb es sie machen. Mit dem Stock oder einem Messer. An- Turtos. Er fühlte, wie ihr Blick in traf... ans Gartengeländer, sie hoffie vielleicht Flaquard binden würde er ihn, dann niederschlagen, er- und antwortete mit einem Ton, der sich wie ein vorübergehen zu sehen, der draußen an der Bewürgen und den armen Körper nach dem Schein furzer Nagelaut anhörte. Er antwortete ihr schottering der Straße arbeitete sie wollte es durchwühlen. auch mit der wohligen Wärme seines sich an den ihm verfünden. Sie richtete sich plößlich auf, erschüttert wie Bufen des jungen Mädchens anschmiegenden Der Alte blidte listig drein. Nun, er hatte Ein so heftiger Windstoß tras sie, daß sie noch eben vom Sturm: Schritte nahten, der Kopfes. Dann bellte er, zweimal und sagte nichts Reberstunden gemacht. Franten um Franten ge- fiehen bleiben mußte. Unmöglich, dagegen anzu- Großvater bog aufs Haus zu. Der schöne Flamehr. Als ein großes Herz das er war Spart. Das hatte Zeit gekostet, verdammt! Aber fommen. Wild wehte der Sturm ihre Haare um quard kam mit und man hörte sie lachen. fand er das alles ganz einfach.

Mit großen Schritten fam er, geſtifulierend. Schon vom Fußweg her hörte man ihn lachen. Er schloß die Enfelin in die Arme, ohne feine lante rende zu dämmen. Drinnen in der niedrigen Stube, wo Turfo sich um ihn zu ver Sie zeigt ihm den Tausendfraulenschein, def vielfältigen schien, zwinferie er mit den Augen, sen Vorhandensein die Lage der Dinge verändert, fluchte vor Vergnügen und schlug mit der Faust Rasch legt sie ihn, für Turko unerreichbar, auf o heftig gegen die Tischplatte, daß das blau- den Decket der Salzmeste, die sehr hoch neben der gerahmte Fenster flierte. Endlich sagte er: Sier Tür hing. Daun plauderte sie von anderem, träl­kast du!" und warf mitten auf den Tisch einen levte, liebäugelte mit dem Spiegel. Tausendfrankenschein. Da sind tausend Franken. Jezzi fannst du den großen Jaquard heiraten." Ach", rief Juliette frendesirablend. Großvater, wie hast du das zustande gebrecht?"

1