Seite 2
ten. Und fürchtet nicht, daß ihr allein ble ben wer.] det. Ihr seid nach der russischen Sektion der Ko mintern ihre größte Sektion und Euere Stimme wird emen mächtigen Widerhall beim deutschen und französischen Profetariat finden und die vergiftete und terrorisierte Seele des russischen Proletariats mit neuer Gesundheit, neuer Straft und neuer Initiative erfüllen!
mit dem Mut zu neuer großer
Donnerstag, 8. Dezember 1927.
vielmehr dafür aus, daß die Einrichtung der Parlamentsausschüsse. Gestern togten im Ab- digung des agrarischen mit dem industriellen Volks und Bürgerschule der Bevölkerung un- geordnetenhaus eine Reihe von Ausschüssen. Der Geldjack handelt. entgeltlich zur Verfügung gestellt werde. Immunitätsausschus beschloß die Aus
Von Bolf zu Wolf?
Nein, von Geldfack zu Geldsack!
Das Leben der Bürgerregierung geht doch, lieferung der Abgeordneten opas( betrüge wenn sie nicht in den nächsten Monaten Suffurs Erbosee Hodžas im Senat. rische Krida und Veruntreuung als Vorsitzender erhält, seinem Ende entgegen. Mit 155 von 300 des Konsumvereins„ Bratrstvo" in Brutky), Abgeordneten kann man, wenn von den 155 noch Prag , 7. Dezember. Unterrichtsminister Dr. Surfat( Ehrenbeleidiguna). Kubicsko( Ver- ein Dußend Minister sind doch auf die Dauer odža erstattete gestern im Budgetausschuß des leumdung). Sedorjak( Straftaten gegen das nicht regieren. Es heißt also auf deutschbürgerSenates ein längeres Exposee, in dem er unter Schußgesetz), Čulen( zur Abbüßung einer vier- licher Seite, entweder alle Kräfte für den Weiter Wie stark die Anhängerschaft Troytis in der anderem die Erweiterung der Bürgerzehntägigen Gefängnisstrafe).- Der Verbestand der Bürgerregierung einzusehen oder auf in de fommunistischen Partei der Tschechoslowakei ist, wenn verschiedene Vorlagen bisher dem Parla- nesetz und erledigte verschiedene Petitionen. Der striellen haben noch nicht viel erhalten, den Rahm schulen auf vier Klassen ankündigte. kehrsaus sch u iz genehmigte das Punzierungs weitere reaktionäre Gefeße verzichten. Die Indu bleibt freilich vorläufig dahingestellt. ment nicht vorgelegt wurden, so liege der Grund Rechts ausschuß genehmigte die Vorlagen haben die Agrarier abgeschöpft, die Hausherren einmal darin, daß die Vorlagen mit Rücksicht auf über das Gerichtsverfahren in Rivilfachen und warten auf den Abbau des Wieterschutes, alle die Verwaltungsreform umgeändert werden über das Erefutionsverfahren, über die Ueber Unternehmer auf die Verschlech'erung der Sozialmüssen, dann aber auch in finanziellen nahme der sichergestellten Vorfriegsschuld und das versicherung. In diesem bedeutungsvollen AugenSchwierigkeiten, die Verhandlungen mit dem Bunzierungsgeset. Der Budgetausschuß blick wird der Druck der Industriellen, Finanzministerium notwendig machen. Ueber behandelte das Wechselgesetz und die Novelle zu Großhändler, Hausbesitzer auf die Der Deutsche Landeslehrerverein die Schulautonomie werde der M1- Artikel 7 der direkten Steuern an der einige for Nationalpartei natürlich unerträglich stark, jie in Böhmen , Verband der deutschen Lehrer und ister in absehbarer Zeit dem Parmale Menderungen vorgenommen wurden. Die kann nicht mehr die Poſition halten, ihre Erfolge Lehrerinnen an den Volks- und Bürgerschulen, lament einen ausgearbeiteten Ent- Vorlage über die Errichtung von Zwangs bei den Gemeindewahlen waren nich groß genug, hielt am 19. und 20. November I. J. in Reiwurf vorlegen. arbeitskolonien gab Anlaß zu einer um sie moralisch zu festigen, fie schwendt ein chenberg eine Hauptausschußjißung ab, in In der heutigen Sitzung des Budgetans längeren Debat'e, in die auch Genosse Sadenberg und beginnt, die Bürgertoalition zu welcher im Anschluß an den Tätigkeitsbericht eine schusses wurden die Kapitel Sandel, Deffentliche eingriff. Alle Abänderungsanträge wurden jedoch stü Ben. Den Lohn dafür wollen die deutschs nationalen Unternehmer im Frühjahr quittieren. sehr eingehende Wechselrede zu verschiedenen Arbeiten, Post und Eisenbahnen erledigt, worauf von der Mehrheit abgelehnt. Und während noch in der Kammer die Ohrfeigen Schul- und Standesfragen abgeführt wurde. Von die Sitzung auf Freitag vormittag vertagt wurde. knallen, sicherster Beweis dafür daß man über besonderem Interesse war der Bericht des Herrn das bisher Erreichte keineswegs einer Ansicht Bürgerschuldirektors Adolf Klinger- Reichen ist stolpert die alte Parteiführung über die Stnüpberg, über die vom Deutschen Landeslehrervere ne pel, die ihr der Industriellenverband zwischen die in Böhmen im Oktober d. J. veranstaltete Beine wirft. Wiener Studienreise. Der Hauptaus schuß gewann die Ueberzeugung, daß diese erste Studienreise in pädagogischer Beziehung belebend und befruchtend wirken werde. Im Anschluß an Die eigenartige Taktik der deutschen Nation| len? Nichts dergleichen bedeutet die Bekehrung den Bericht des Obmannes, Herrn Fachlehrers nalpartei etwas Aehnliches an Politik, wie der Deutschnationalen keine der Schandta'en des Eduard Rohn- Reichenberg, über den Finanz diese Partei sie treibt, hat die Welt noch nicht Aktivismus wird verringert oder beschönigt durch plan des Miniſters Engliz wurde folgende Ent- gesehen gibt den Af iviſten tagtäglich Anlaß. den Vorfaß einer Partei, sich fünft g an ebensolfchließung einstimmig angenommen: den Sieg ihrer Richung die Durchschlagskraft des chen Schaudta'en zu beteiligen. Sehr deutlich zeigt das ein Artikel der zeigt das ein Artikel der Finanzminister Englis plant nach seinen im aktivistischen Gedankens zu feiern. Ob nun die Finanzminister Englis plant nach seinen im Deutschnationalen heute schon so weit sind wirk Landpost", dem sie dem„ Grenzboten", einem Budgetausschuß lich vor dem Aktivismus der Knödelrarteien zu Blatt benen Erklärungen die Bedeckung des Aufwandes fapitulieren oder ob nur ihre neue Taftit so un aber arbei'erfeindlichen Gesinnung, entnimmt, Deutsche Presse" den neuen Freunden, wenn sie für die Lehrergehalte auf den Staat, die Länder, geſchicht ist, daß sie heute schon bankrott erscheiBezirke und Gemeinden aufzuteilen. Das bedeutete nen, obwohl sie noch sagen wir ein halbes eine Rüdlehr zu Verhältnissen, wie sie vor dem Jahr unentwvegter nationaler Politik vor sich Wirksamkeitsbeginn des österreichischen Reichsvolle haben, jedenfalls ist es mit dem Nega'ivismus schulgesetzes im Jahre 1869 zum Schaden der und Irredentismus alle. Wir haben schon einmal Schule bestanden haben So wie der Staat seine die Frage aufgerollt, ob das aber auch einen Auslagen für das Militär-, das Mittel- und Hoch Sieg des Attivismus in dem Sinne beschulwesen, für die Angelegenheiten des Kultus deutet, wie die agrarischen und christlichsozialen und der sozialen Fürsorge aus den allgemeinen Blätter es darstellen. Was hat man den Af ivisten Steuereingängen bedt, ebenso hat er die Verpflich vorgeworfen? Daß sie um ihrer se lassen- und tung, die aus dem Volks. und Bürgerschulwesen Standesvorteile willen die wirtschaftsich ergebenden Personalerfordernisse aus den lichen und nationalen Interessen Staatssteuern zu decken. Gemeinden und Bezirke der breiten Volksmassen verraten haben; den find nach der Durchführung der neuen Finanz- Christlichsozialen konnte man obendrein vorwergesepe faum mehr imstande, für den fachlichen Auf- fen, daß sie für den weitaus größten Teil ihrer wand des niederen Schulwesens aufzukommen. eigenen Wähler nur Nachteiliges erreicht haben. Ihre Heranziehung zur teilweisen Bedeckung der Selbst wenn die Deutschnationalen dem widerLehrergehalte wäre nur möglich durch die Ersprechen, bedürf'e es erst greifbarer Beweise, um höhung der gegenwärtig bestehenden Gemeinde- virklich zu eriveisen, daß der Aktivismus nicht und Bezirksumlagen müßte trotz des Vorhan volfsschädlich war.
-
Dieser Artikel soll den Triumph des Altivismus bestätigen, was aber fagt er in seinem entschei denden Teil eigentlich?
,, Die Partei blieb unbelehrbar negativistisch und äußerte ihre Aktivität nur im ständigen Anschießen und in einer Reihe von politischen Intri guen gegen die deutschen Aktivisten.
Die christlichsoziale Deutsche Presse" erklärt, nicht minder deutlich als das agrarische weil im Reiche der Zahlen denken Bla't, sie schäße Dr. Rosche als einen real, präsentant der Nationalpartei eigentlich der Ver den Politiker"! Auch sie weiß, daß der Retreter der Industriellen ist, daß sich im Reiche der Zahlen der Anschluß der Nationalpar er ant den Altivismus vollziehen wird. Welche mora lischen Erfolge dabei herausschauen, verrät die
nen nach einem herzlichen Willkomingruß als
Aufgabe stellt:
,, Gelingt es ihnen dabei, den Weg zu kürzen, das Tempo zu beschleunigen, den Mut der schlapp werdenden zu beleben, so wäre das im Interesse unseres judetendeutschen Volkes nur wärmstens zu begrüßen.
Erst muß man durchzuhalten versuchen, um später vorrüden zu können. Der Elan allein macht cs nicht."
Aber die Industrie, das reiche deutsche Bürgertum, das in der Pro-. vinz steht, begann ihr nun die Gefolg= schaft zu verweigern. Der deutschnationale Industrielle flopfte mehr an die Türe des deutschen aktivistischen Ministers Spina als an die Klubtüre seiner Partei, die Hoffnung, bei diesen Gemeindewahlen mit dem Aktivismus abzurechnen, schlug vollkommen feh!. Die Partei fühlte auf einmal, daß fie nun vollkommen in der Luft hänge, und daß fie ideologisch vor dem Bankrott stehe. So versucht sie nun icht als letzte Rettung eine Schwenfung um 180 Grad, indem sie auf einmal der Bevölkerung einzureben sucht, daß sie ja gar nichts gegen den Aktivismus einzuwenden habe, daß sie nur einen„ strammen" Ueber die Umgruppierung im deutschen LaAktivismus an Stelle des lendenlahmen wünsche. ger zu triumphieren, haben nur wir Ursache. Wir Diese Bankrotterklärung erfolgt allerdings nicht haben diese Entwicklung vorausgesagt, wir haben männlich offen, man versteckt sich zunächst unter die nat'onale Phrasenpolitik der Industriellen den Rockschößeln eines Reoaltivismus"- aber nie ernst genommen. Wir haben die Klärung und hierzulande ist niemand mehr darüber im Zweifel, reinl'che Scheidung gewünscht. Die Politik der daß der deutsche Radikalismus abgewirtschaftet Deutschnationalen fonnte immer noch Tausende hat. Arbeiter und Angestellte von uns fernhalten, ihre Befehrung zum Aktivismus wird der Sammlung des Prole ariats dienen. Denn daß die deutschnationalen Wähler sich ebenso bekehren wie die Industriellen, das zu erweisen, wird erst den nächsten Wahlen vorbehalten sein; und da wird es wohl heißen: Je mehr Attivisten, desto mehr Geschlagene!
Der Sieg und Erfolg des Aktivismus besteht also darin, daß auch die letzte deutsche Unterneh merschicht auf die nationale Verbrämung ihrer reaktionären Politik verzichiet und von Geldsack zu Geldsack zu verhandeln beginnt. Ein Verräter mehr auch ein Erfolg für den ersten Bahnbrecher des Verrats! Neue Kundfchaft drängt zu den Stnödelschüsseln auch et Erfolg für die Fresser, die zuerst auf den Geschmack kamen! Wenn die Zuchthäuser sich füllen, können die früheren Insassen den Zustrom der nenen schließlich auch als moralischen Erfolg. buchen!
denseins der für die Bezahlung der Lehrergehalte Aber auch dem Dr. Rosche, der in Artierforderlichen Geidmittel in der Staatskasse zu feln deren tiefsinniger Advokatenstil nicht flarer einer derartigen Steigerung gegriffen werden, ist als die früher bei den Deutschnationalen üblidann lehnt der Hauptausschuß des Deutschen Lanchen Phrasen es waren, die Umkehr seiner Pardeslehrervereines in Böhmen die Einführung betei predigt, ist es bis jetz: noch nicht eingefallen, sonderer Schulumlagen, besonders aber die Ein- Widerruf zu leisten und dem Aktwismus ein Verführung eigener Bezirks- und Gemeindenmlagen dienst am Volfe zuzuerkennen. Können die für die Bezahlung der Lehrergehalte auf das ent- Deutschnationalen behaupten oder beweischiedenste ab. Er spricht sich vielmehr unter Fest sen, was die Aktivisten selbst nicht beweisen haltung des Grundsayes, daß jedes Volf die zur konnten, daß die Verwaltungsreform, Bestreitung seiner Schulausgaben erforderlichen das Gemeinde finanzgese B. die WehrMittel im entsprechenden Verhältnis zur Verfügesetze, den Deutschen nüßlich sind? Sie Da haben wir das offene Geständnis, daß gung gestellt erhält, für die Bedeckung der werden auch nach ihrer Befehrung" zugeben nur die Profitinteressen der deutschen Lehrerbezüge aus den allgemeinen müssen, daß diese Gesetze uns aufs schwerste Industriellen die Bekehrung der DeutschEbenso erblickt der D. schädigen. Wird durch die Bekehrung" Rosches nationalen zum Aftivismus beding en. Verstän 2.-L.-V. i. B. in der geplanten Erhöhung des und seiner Reden widerlegt, daß die 3ölle, die d'gung von Volk zu Volk, verkündet Dr. Rosche Schulgeldes eine ungerechtfertigte Steuerreform, die Stongrua eine unge- auf aktivistischer Seite weiß man sehr gut und Besteuerung für Schulzwecke. Er spricht sich heure Belastung der breiten Volksmassen darstel- spricht es offen aus, daß es sich um die Verstän
Karten. Eine Dirne, die bei ihnen sitt, spricht| Nur die Gerichte nahmen ab und zu Notiz von mir gelegen. Weiter, immer weiter, ob ich wollte Copyright 1927 by Malik- Verlag A.- G.. Berlin W. 50 mich an:„ Na, Stleiner, warum denn so allein? mir. Shne jeden Ausweis wollte mir niemand oder nicht. Ein Hindernis und der Zug würde Versuch mal de'n Glück. Hast du Geld? Dann einen Paß verabfolgen. Zudem hörte ich in den aus dem Geleise geworfen und alles zerschell'e. mal los!" Ich kannte zwar das Spiel, um das es Kneipen St. Paul's trübe Schilderungen der Not So konnte sich auch mir ein Hindernis in den ging, vom Landsknechtsleben im Freikorps her; deutscher Auswanderer in Argentinien . Auch dort Weg legenein schivarzes unheimliches Envas--damals hatte ich oft Glück dabei gehabt. Doch ich schien es also nicht besser zu sein. Da konnte ich und alles war mit einem Male aus. So konne wollte nicht recht. Wenn ich sewann, konnte ich ja auch in St. Pauli bleiben, wo es sich noch auch ich zerschellen. Niemand würde danach frain de tollsten Händel hineinkommen. Da began e nigermaßen leben ließ. Nur dieses Unwetter voi gen. Trotzdem gibt das Mädel nicht nach. Da stürzt nen die Matrosen mich zu reizen. Ich fragte jie, früh bis spät! Es war schauberhaft! Auf einmal In Kassel hatte der Regen aufgehört. Der auch schon der Wirt heraus. Beide fallen jest ob sie auch einen Verlust verschmerzen könnten, dachte ich an Süddeutschland , an eine stille Tan Morgen däntmerte. Nach kurzem Aufenthal ging über sie her, bis sie lieben bleibt. Ich konnte es ich möchte feine Feindschaft mit ihnen haben. Da nusland'chaft. Grade jetzt möchte der Herbst dort es weiter. Jest war ich in Frankfurt . Eine ga z nicht mehr mi ansehen und ging. Aehnliches fab vermuteten sie Ausflüchte, brüsteten sich, sie hätten das Laub bunt färben. Hier waren in den letzten andere Luft umfing mich hier, weich und mild. ich täglich. Ueberall machte sich widerlichste Aus- Geld wie Hen. So setzte ich mich zu ihnen. Nach Tagen alle Blätter von den Bäumen gewirbelt Doch noch immer war der Himmel düster und bentung menschlicher Leidenschaften breit. ein paar Stunden habe ich mein Geld verdeppelt. worden. Das Unwetter raste durch die Straßen. grau verhangen. So hielt es mich auch in FrankIn dieser Welt war ich zu leben gezwungen. Am nächsten Abend zieht es mich mit unsichtbarer und dann, ich hatte inzwischen begriffen, daß furt nicht. Ich woll'e bunte Farben und Sonne Die glänzende Welt, auf die ich am ersten Morgen Gewalt wieder in das Lokal. Auch an diesem es nicht immer Glück war, wenn ich im Spiel sehen. Seidelberg- mir aus den Werken Schef an der Alster hatte schauen dürfen, war mir ver- Abend habe ich Glück. In den nächsten Tagen gewann. Ehrenmänner mit seltsamen Wünschen fets vertraut lag so nahe. Also weg von hier! schlossen. Ich mußte mich in einem der billigen ziehe ich vor, die Kneipe zu meiden. Ich suche wollten mir dadurch näherkommen. Ich versuchte, Vielleicht, daß mir der Herbst dort leuchtend ent Logierhäuser, von denen es in St. Pauli e ne eine andere, bessere auf, in der feine Matrofen mir Distanz zu ihnen zu schaffen, indem ich mich gegentrat. Menge gibt, einmieten. So jab ich aus nächster verkehren; iniele auch her, verliere. gewinne, ge- Prinz Lieven" nannte. Da ich aber damit eher Nähe, wie es in diesen Vierteln und Gäßchen winne. Bald hat mich der Spielteufel ganz erfaßt das Gegenteil erreichte. und weil das Wetter mich Wetter noch trübe, doch nach Samburg und Als ich in Heidelberg anlangte, war das zug ng. Den Tag über trug ich Koffer vom Bahn| Ich merke es kaum. Ich merke gar nicht, wie verstimmte, packte ich kurzerhand meine Sachen Frankfurt nach dem Lärm der Straßen und dem hof zu Hotels und Pensionen. Allmählich lernte auf dem besten Wege bin, abzugleiten, mich in und fuhr nach Süden. Getreisch der Schienenstränge, nahm mich diese ich ein paar Ganoven kennen, die sich schon jahre d'e'er dunklen Welt heimisch zu fühlen. Immer Ich sitze im Schnellzug nach Frankfurt - Baleine, entzückend gelegene Stad sofort gefangen. lang in Hamburg herumtrieben und mir Adressen wieder greife ich zu den Karten. Das Glück verfel. In eine Ede gelehnt, mache ich es mir be- Ich ging am Nedar entlang. Rings standen die gaben, wo Arbeit zu finden war, wo sie sich selbst läßt mich nur selten. aber nicht mehr sehen lassen konnten. So ging ich Inzw'schen war es redyt kalt geworden. Auf quem. Mein einziger Reisegenosse kat das Lich Berge in mattblauem Schatten. Ein leichter, Breit war regelmäßig nach Harveſtehude und klopfte Tep- der Nordsee tobten furchtbare Stürme. Regen- abgeblendet und schnarcht in regelmäßigen Zügen. Durchsichtiger Nebel strich um alles. piche oder machte mich in den Gärten der Billen güffe gingen mit einer Gewalt hernieter, wie der Regen flatsch: gegen die Scheiben. Nichts als das Schloß über der Stadt in den Dunst hineinnüßlich. Es kam auch vor, daß ich bei Umzügen ich es ne für möglich gehalten hätte. Spring- burg der monotone Takt der Räder und Achsen. Sam gelagert, so daß es nur in ganz sanften Umrissen half. In meinen fre'en Stunden strolchte ich viel fluten überschwemmten die ganze Stadt. Wenn burg liegt hin'er uns in Dunkelheit und Nebel. zu sehen war. Ich ging durch die Stadt, dann den in der Altstadt herum. Da gab es wunderbare ich mit der Hochbahn ins Stadtinnere fuhr, fah Wir haben das freie Feld erreicht. Der Sturm Burgberg hinauf. Ueberall alter, zerbrödelnder Höfe und Winkel, wo ich Schuppen malen konnte, dy fest nur Wasser unter mir. Der Sturm raste heult zum Erschrecken. Es ist mir seltsam zumute, Sandstein, von Epheu umwachsen. Der Weg war ich die schon zur Sensazeit erbaut ein mochten und so, daß ich mich oft kaum auf den Beinen halten so ins ungewisse Dunkel der Nach hinauszufah mit bun'em Laub bedeckt. Wenn ich die Augen noch immer halbwegs ihren Zwed erfüllten Ge- fonnte. Selbst den Hamburgern wurde es unge- ren. Ich fühle mich von einer unsichtbaren Ge hob, sah ich vor mir die Trümmerstätten der gen Abend fuhr ich dann jedesmal nach St. Pauli mütl'ch: seit Jahren hatten sie ein solches Un- die Nacht hineinbraust, so war auch mein Leben sterhöhlen. In der letzten Strümmung des Weges Un- walt fortgeriffen. Wohin...? Wie der Zug in Burg, gesprengte Mauern und Winkel. leere Fenwetter nicht mehr erlebt. verlaufen. Aus Heimat und Elternhaus in die überholte ich einen alten Herrn. Sein Gesich: war Mittlererweile hatte ich mich leider befehren Fremde gerissen, hatte ich rechts und links Lich von der Anstrengung des Steigens gerötet. Die laffen müssen, daß es für mich gar nicht so einfach er auffladern und mich loden sehen. Aber ehe ich Haare fielen ihm in schlohweißer Mähne nach fei, aus Deutschland herauszukommen. Für die die Hand hatte ausstrecken können, um etwas vom hinten. Behörden existierte ich sozusagen überhaupt nicht. Glück einzufangen, war alles schon weit hinter ( Fortseyung folgt.)
zurüd.