Beite 2
Der Weihnachtsbaum der Republik,
wie der Bürgerblock ihn auspukt.
ierte Abstimmungsmaschinen, ein Märchenbuch ,, Von der Gemeinde, die sich das neue Finanzgefeß gewünscht hat". Polizisten aus Bärenzuder, Herr Minister Spina als Totengräber, Handfesseln, Maulförbe, große Rotstifte,
Sonntag, 25. Dezember 1927.
Hohe Löhne und Voltswirtschaft.
Um durch die Abgabe eines Fünfzig-] Christbaum wenigstens wollen wir keine weißen vaketweise für Zensoren, ein großer Sädel für Die Zeit der Deflation, des Steigens der hellerstückes den Gewinnern von Millionen vor lecken haben. die Strafen, neue Gefängnisse für politische tschechoslowakischen Krone, haben die Unterneh der Deffentlichkeit den Schein und vor dem Aber jetzt, Kinder, kommt was Feines! Gefangene, Mustereremplare von konfiszierten mer dieses Landes zu einer ausgiebigen Sen eigenen Gewissen die Beruhigung zu geben, sie Der Rüstungsfonds; den hat sich Vater Zeitungen( zum Weiterverkauf, ganz unbe- fung der Arbeiterlöhne benüßt, Wirthätten für das allgemeine Wohl ein Opfer ge- Staat was tosten lassen, da ist nicht geipart drudies Papier), Rosenkränze für Beamte schaftsfrise und Zersplitterung der Arbeiterklasse bracht, stellt man allerorten mächtige, elektrisch und geknaufert worden. Nun wir haben's ja, und allerhand Stram, den wir gar nicht unter- haben damals die Widerstandskraft der Gewerkbeleuchtete Christbäume auf,„ Weihnachts die Zuckersteuer, die Umsatzsteuer, die Spiritus- bringen. Nur einige Zensoren wollen wir noch schaften gelähmit, so daß heute die Arbeiter der Tschechoslowakei zu den schlechtesta bäume der Republik "; vielleicht ist ihr steuer, die Zölle, die Tabakregie, ihr wißt ja, anbinden, damit die Reihe voll wird. bezahlten der entwickelten Indu. vornehmster Zweck auch der, den Vielen, die was wir alles verdienen; da kann man schon Seitere Figuren gibt es in Fülle, aber it rieländer zählen. So betrug 1926 der am Weihnachtsabend ohne Obdach, ohne Kleid. ein paar Kanonen kaufen. Fabelhaft nimmt sich wir wollen sie lieber nicht nennen, aur auf den Reallohn eines Tischlers in den Vereinigten ohne Geschent bleiben, Gelegenheit zu geben, das am Christbaum aus, Flammenwerfer, parlamentarischen Watschenmann wollen Staaten 201, in Berlin 100, in der Tschecheslo einen richtigen Weihnachtsbaum ganz aus der feine harmlojen Sternchenwerfer, Tanks, Sta- wir aufmerksam machen, der ziert die Galerie walci 89. Geradezu niederschmetternd ist eine Nähe ansehen zu können. Ja, wenn Andersens nonen, Gewehre, neue Säbel für die Herren ganz besonders. Jetzt kommen die großen Ge- jüngst von der Zentralfozialversicherungsanstalt Mädchen mit den Streichhölzchen, in unseren Offiziere, Minenwerfer, für 315 Millionen! schenke, ob die der Baum noch aushält? Ganze veröffentlichte Statiſtik, aus der hervorgeht, daß Städten hundertgestaltig durch die Christnacht und nächstes Jahr dürfen wir wieder soviel Rest güter sind da und etliche Beutel mit 10 Prozent der versicherten Arbeiter nicht mehr wandernd, einen Weihnachtsbaum sehen wollte. verwenden, es ist alles im voraus bewilligt flingender Münze, vor allem aber Sohlen- fast die Hälfte aller versicherten Arbeiter in der als 36 Kč wöchentlich verdienen, 44 Prozent, also es brauchte nicht ihren fiebernden Phantasien worden. Weil wir gerade beim Militär sind, einfuhr scheine und große Knödel Tschechoslowakei , verdienen nicht mehr als 84 Ke mit Schwefelhölzchen nachhelfen, es hätte Baum hängen wir halt die Wehrgeiebe auch die hätte man wenigstens vergolden sollen, in der Woche und nur 13 Prozent der Arbeiter und Licht und spärliche Wärme Dußender gleich auf. Schöne Bänder haben wir da 18 damit sie wie Aepfel ausschauen. erreichen einen steuerabzugspflichtigen Lohn von Glühlämpchen vor sich und neben dem Weih- Monate sollst Du dienen", Soldaten sehen wir! Es sind noch mehr Pakete da, aber die 193 Kč oder mehr. Fast neun Zehnte! machtsbaum der Republik könnte es ruhig er bei der Uebung, im Manöver, in der Kaserne. mögen für das nächste Jahr bleiben, zum Bei- aller Arbeiter des Landes verdie frieren. Jedenfalls also ein sinniger Brauch, wie sie die Koffer mit Schuhwichse pußen, die spiel Hodžas berühmten Zauberfaſten mit der nen nicht einmal das, was selbst die derlei Bäume mitten in die Großstadt zu Herren Rotmistři, wie sie die Strafen einheben Schul autonomie", die Sozialver- Bürgerregierung als das Existenz pflanzen! und die Beiträge zum Fensteranstreichen; eine sicherung, das Paket Mieterschuß; Steuern gezahlt werden müssen. Der Durch minimum legalisiert hat, von dem
Aber wir wüßten einen besseren! Nörgler, die wir nun einmal sind, geben wir uns mit den schönen Weihnachtsbäumen. die so wohltätigen Zweden dienen, nicht zufrieden, möchten einen andern, größeren Weihnachtsbaum zum Anschau'n und zur Belehrung aufgestellt sehen. Wir vermissen, kurz gesagt, den Weihnachtsbaum der Republik , den der Bürgerblock dem Bolke beschert hat, aufgepußt mit allen Gaben, die eine hochwohlweise Regierung ihren Untertanen spendet. Und da man diesen Baum nicht aufgestellt hat der Platz vor dem Parlament wäre zu empfehlen wollen wir uns wenigstens ausmalen, wie er aussehen müßte!
Erster internationaler Kongreß
28. und 29. Jänner in Braa.
Die Vorstände der sozialdemokratischen Arbeiterparteien in der Tschechoslowakischen Republik( der Tschechoslowakischen, Deutschen , Polnischen und Kar pathorussischen) berufen für den 28. und 29. Jänner 1928 nach Pro g- S michow, Národní dům, den
Ersten Konareß
der sozialdemokratischen Arbeiterparteien in der Tschechofiowakischen Republik
mit folgendem Programm ein:
1. Eröffnung des Kongresses; 2. Wahl des Präsidiums; 3. Wahl der Kommissionen:
a) der Mandatsprüfungsb) der Antragskommission;
4. Die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse und bie Aufgaben der Arbeiterflaffe;
5. Der Kampf um die Sozialversicherung;
6. Die fozialpolitische Gesetzgebung und die Angriffe der Reattion;
7. Berschiedenes.
Zur Teilnahme an dem Kongreß sind berechtigt Delegierte und Mitglieder der Parteivertretung der sozialdemokratischen Arbeiterparteien. Die Parlamentarier, so weit fic nicht diesen Korporationen angehören, haben das Recht, mit beratender Stimme an dem Kongreß teilzunehmen. Die Wahl der Delegierten erfolgt auf Grund der Weisungen, die an die Organisationen ergehen. Jeder
verschenen Mandat auszuweisen. Die Namen der Delegierten find längstens bis zum 15. Jänner 1928 an das zuständige Parteisekretariat bekanntzugeben, damit die Zustellung der Legitimation rechtzeitig erfolgen kann.
schnittslohn des unfallversicherten Arbeiters ist t Böhmen von 1921 bis 1924 von 9600 Kč auf 8100 Kč zurüdgegangen. Ein Vergleich des jeţigen Lohneinkommens mit dem der Vorkriegszeit fällt durchaus zuungunsten der Lohnempfänger aus. Vor dem Kriege schäßte man den Anteil des Lohneinkommens am gesamten Volfseinfom mens auf 28 bis 30 Prozent, heute dürfte diefer Anteil nur etwa 20 Prozent betragen.( Das Volkseinkommen in der Tschechoslowakei wird auf 60 Milliarden, das Lohneinkommen auf 12 Milliarden geschäßt.) Selbst der bürgerliche Wirtschaftsstatistifer Dr. Uhlig, der seit geraumer Zeit die Wirtschaftspolitik der Bürgerregierung unterstüßt, gelangt zu dem Schlusse, daß der tschechoslowakische Arbeiter schlechter als der reichsdeutsche lebt, nicht zu reden von seinem englischen oder amerikanischen Arbeitskollegen.
Die Erhöhung der Lebenshaltung der tichea choslowakischen Arbeiterschaft ist im Juteresse des fozialen und kulturellen Aufstieges des Proletariats dieses Landes unbedingt geboten. Die Konjunktur des eben zu Ende gehenden Jahres hat wohl hier und dort zu mäßigen Lohnerhöhun gent geführt, die aber kaum dazu ausreichten, einen Ausgleich der durch die Lebensmittelzölle herbeigeführten Tenerung zu schaffen. Aber die Erhöhung der Arbeiterlöhne und Angestelltengehälter ist nicht nur ein soziales Erfordernis, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendig it. Unter den Nationalökonomen mehren fich von Tag zu Tag die Stimmen, daß die wirtschaftliche Blüte eines Landes mit niedrigen Löhnen un vereinbar sei und dah hohe Vähne arabo ine Vorbedingung der Belebung jeder Volkswirtschaft sind.
Damit wir nichts auslassen, wollen wir] Schön der Reihe nach die Gaben auf dem Baume visitieren. Vom Vorjahr ist noch Einiges übriggeblieben; wie das schon beim Christbaumschmud zu sein pflegt, das Glaszeug, die dauerhaften Sachen aus Pappe und Marzipan, die hebt man ja immer wieder auf, sie machen den Kindern stets von neuem Freude. Auch unsere Bürgerparteien haben quf lange Sicht vorgesorgt und in den 3 öllen uns ein Geschenk gemacht, das wir dauaernd genießen sollen. Erst in diesem Jahre hat es sich so richtig ausgewirkt, langsam aber sicher sind die Preise gestiegen, ist das bißchen Leben uns immer teuerer zu stehen gekommen. Auf dem Weihnachtsbaum stellen wir uns das so vor, daß von jebem Artikel, der mit einem Zoll belegt wurde, ein Bädchen aufgehängt wird, das den Soll und erhöhten Preis als Aufschrift trägt. Das wäre Man hört immer wieder, daß hohe Löhne doch ein herrliches buntes Bild! Mehl, Korn, hohe Preise zur Folge haben und daß die Gefamtheit der arbeitenden Klasse von einer allge Weizen, Fett, Butter, Fleisch aller Art, Fische, meinen Lohnerhöhung feinen Vorteil habe. daß Kartoffeln. Kunstdünger, Futtermittel, Auto- Delegierte hat sich mit einem mit der Stampiglie der delegierenden Organisation die Arbeiter nach einer Lobnerhöhung mit dent mobile, Motoren, Bilder und was der vielhöheren Geldlohn nur dieselben Bedürfnisse befeitige Bolltarif sonst noch aufzählt! Das füllt, friedigen können wie vorher. Dieser Auffassung will man alles zeigen, den Weihnachtsbaum ist schon Marr entgegengetreten und shätere NR= allein. Weil aber zugleich mit den Zöllen dem wwwwwwtionalökonomen, wie Lujo Brentano , baben MarWolfe die Kongrua beschert wurde, verdient fröhliche Gruppe ist aber auch da, das sind die lassen wir die nur liegen, es ist gerade genug tigt. Zuletzt ist die oben angeführte Vulaärrens Erkenntnis durch neue Einzelheiten bestädiefes 40 Millionen- Präfent auch hier ange- Söhne der Großbauern, die nach wenigen Mo- für die Wähler, was bereits auf dem Baume meinung in einer von der Heidelberger Univerdeutet zu werden. Wie wäre es mit feiſten naten schon heimdürfen, weil sie zur Landwehr hängt. Ob wir den Kramař oder den Svehla fität vreisgekrönten Schrift systematisch widerlegt Pfäfflein aus Lebkuchen oder Marzivan, die gehören. In diese Abteilung gehört auch der an die Spitze geben sollen, werden wir noch ent- worden). ihre dreißig Silberlinge Mann für Mann im Gajda, den wir uns in voller Uniform, mit scheiden. Schön sieht der Baum aus, schwarz Sade tragen? Die Frau Köchin, die doch auch allen Orden wünschen. U držal hoch zu Roß, und grün, daß es eine Freude iſt. Die Erhöhung der Löhne geht vorwiegend thr Teil an der erhöhten Sonarna hot, könnte mit aufgezwirbeltem Schnurrbart, eine schöne auf Kosten des Unternehmerkonsums und des Ja, so könnte der Weihnachtsbaum Unternehmergewinns. Im ersteren Falle wernatürlich zur Seite des geistlichen Herrn erstreuzung zwischen Zižka und Kaiser Wilhelm , der Republik wirklich aussehen! Und es den insbesondere die Luxusbedürfnisse des Unterscheinen. Zu jedem richtigen Christbaum gehört dürfte hier nicht fehlen. wäre ein heilsamer Anblick für die nehmers eingeschränkt werden müssen. Der ein Krampus; in Erinnerung der Zoll- on- So geht es nicht weiter, es ist eine ver- Wähler. einmal alle Präsente beisammen zu Unternehmer wird sich in Zukunft nur ein Prigrua- Debatten wäre es sinnia. den Parlaments Flirte Arbeit, einen Baum herzurichten, wenn fehen, die ihnen der Bürgerblock beschert hat! vatauto halten, wenn er früher deren drei batte: präsidenten Molypet mit einigen feiner ftram sich die Gaben fo häufen. Allein das Soldaten- Es fehlt nur noch das Bild jenes gar nicht dar- die alljährliche Bedereise nach der See wird auf so men Lockeln von Parlamentswächtern unter eua fönnte den Baum bis zur Spiße füllen. zustellenden abgrundtiefen Kontrastes zwischen Wochen dauerte. Vielleicht wird auch der Einvier Wochen reduziert werden, wenn sie sonst acht die Rollpaketchen und Kongruamänner zu wir müssen uns einschränken. Nehmen wir also einer Welt der Ausbeuter und Schieber und auf von Kostbarkeiten, Schmuckfachen 1. f. f. hängen. einmal die Kleinigkeiten vor, die sich da iener anderen der Hungernden, Frierenden, in Zukunft reduziert werden. Nicht oder nur in Schwieriger ist es, der Steuerreform finden: hier wäre ein Galgen, hier ein flei mit allen Storpionen des Elendes Gepeitschten, fchr geringem Maße eingeschränkt werden beauf dem Weihnachtsbaum der Republik ge- ner Wohlschläger den hängen wir samt sei- die auch in dieser Christnacht mit dem Fluche ftimmi die dringlichen Lebensbedürfnisse des Inbührend zu gedenken. Vielleicht könnte man nem Handwerkszeug neben den Herrn Justiz- gezeichnet sind, der sie ein ganzes langes Leben ternehmers und feine Familie: der Zebensmittel sich mit ein paar biblischen Szenen, wie man minister. Hier hätten wir einige Schwarz- verfolgt. Weihnacht in einer Welt, die sich nasu. das Wohnungs- und Kleiderbedürfn's." fie ja, aus Papiermaché fein säuberlich gestanzt hemden, sie sind zwar sehr speciq, aber auf christlich nennt. Weihnacht in einem Staaten diesem Falle bedeutet also Lohnerhöhung und geformt, als Christbaumschmuck zu kaufen dem Weihnachtsbaum des Bürgerblocks darf der von klerikalen.„ chriftlichsozialen" Parteien inschränkung des Luxusfonfums, weiterung des Bedarfskonsums, bekommt, behelfen. Etwo die drei Könige aus feine Schweinerei fehlen, hier sind einige mitregiert wird. wieviel Elend birgst Du unter Abwandern der Arbeiter aus der Zurusinduftre dem Morgenlande. die für ihre Geschenke die Scherz pakete Für die Altpensio- dem schwarzen Mantel dieser Nacht, die eine in die Malicnindustrie. Erhöhung der LebensUmsatzsteuer entrichten, die Apostel, arme in ifte n"( Sie werden lachen, es ist ein Dreck Nacht der Liebe. der Versöhnung. der Freude haltung der Arbeiter. Belebung der Wirtschaft. scher, denen man die Steuer von Lohne abzieht. Srin!) Seilfonds der Staatsbeam fein foll! Keine Träne hat dieser Bürnerblock Dic Lohnerhöhung kann auch auf Roften des einige wohlhabende Pharifäer. die dafür ten"( Sie haben ihn dafür bekommen, daß sie getrocknet. kein Peid aemildert. keine Laſt er- Unternehmergewinnes erfolgeri. Tritt dies ein, Steuererleicherungen und Nachlässe bekommen! immer wader Seil" riefen, wenn ein bürger- leichtert. Newes Leid hat er gebracht. neue dann kann das Kavital nicht so viel wie früher Wir wollen nicht erst reden von der Hochzeit ficher Redner auftrat, nun haben sie den Schmerzen bereitet neue Lasten auf die Schul- affumutieren. d. h. es wird weniger Geld in zu Kanaa, wo für den verwandelten Wein no- Quark!), alte Eisenbahnwagen vom Herrn tern des verifi vten Volfes gehäuft. neuen Produktionsmitteln angelegt. Die Folge türlich Wertzuwachs bgobe. aber wahrschein- Najm an, die lassen wir lieaen, er will das Seht den Gabenbaum des Bürgerblocks ist geringere Beschäftigung in der lich noch einige ondere Gebühren zu zahlen Berkel ja eh' verkaufen, ein Peckerl Salz und an, wie er im Seifte vor euch stehen muß, wenn Erzeugung von Produktionsmit mären, denn das ist ia schließlich ganz in der ein paar Sigaretten vom Herrn Finanzmi- ihr die zwei Jahre bürgerlich- chriftlicher Serrte n. aber- infolge der Sohnerhöhung- Ordnung. Interesanter wäre schon die Ans- nister. Sie machen sich ausgezeichnet unter schaft überdenft! Seht den Weihnachtsbaum der stärkere Beschäftigung in der Gra unterschaft speifung der 5000 om See Genezareth . bei der den übrigen Festaaben. der aanze Christbaum Republik , wie ihn die Bürgerreaierung für nun behauptet wird, daß dies eine Ausdehnung zeugung von Konsumgütern. Wenn nicht nur der Zoll. fondern auch die indirekten ist überhaupt Erste Qualität! euch bereitet hat! Seht und erkennt euere Auf
Etevern zu verrechnen wären. Als Whichink Nun kommt noch ein ganz grokes Paket nabe, dann wird dieser Weihnacht würde zu dieser Bilderferie die Austreibune bran: Verwaltungsreform. Das sind baum zum Befen werden. mit dem*) Karl Maffar: Die volkswirtschaftliche der Wechsler aus dem Temmel fehr aut wirken wieder entzückende Sachen: fleine Bezirks ihr den Bürgerblod hinwegfeat Funktion hoher Löhne Berlin 1927 Verlansoefell mur alauben wir, daß der Herr Justinminister neichas Pendrefs in aller Größe. niedliche und seine Sachwalter zu allen schaft des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsden Heiland konfiszieren ließe und am Regierungsmamelucken und geschickt konstru- Té uƒ eln jag t!
bundes.