Seite 10.
Vor einem arabischen Gerichte.
Von N. Joše.
Wie ich so einmal durch die trummvinteligen Straßen und Gäßchen der alten Sadt Fez schlenderte, blieb ich vor dem Obststande irgend eines würdigen, bärtigen Arabers stehen, bei dem ich mir ein paar Paradeisäpfelchen erstehen wollte.
Es war ein dumpfer Sommertag und die Araber betrachten den Genuß von Paradeisäpfeln als etwas zur Repräsentationspflicht Gehörendes, ungefähr so wie es die Franzosen als unerläßlich für jeden Angehörigen ihrer Klasse halten, daß er auf der Terrasse eines Kaffes size und gekühlten
Wein trinke.
Wie wird die Schreibfeder hergestellt?
Von der Gänsefeder zur Stahlfeder.
Von Alfred Naud.
Die eine unscheinbare Stahlfeder, die wir wohl| in der Weise, daß die Spitzen der Feder ineinander täglich zur Hand nehmen, hat eine sehr interessante, greifen und die stumpfen Enden nach außen gekehrt wir einmal betrachten wollen. gar nicht so bedeutungslose Entstehungsgeschichte, die
An jenem Tage lag mir besonders daran, mich würdig zu repräsentieren, denn der Mog hazni( arabischer berittener Polizist). der mich be gleitete, versprach mir Moulay Abdallah, Dar Sabum" Das Haus der Freuden" zu zeiliche Industrie, die solche Schreibfedern in verfchic- Herausfließen der Tinte ermöglicht, wird jedoch erst
-
-
gen, wohin ein Europäer nicht darf. So eine Ges legenheit stand schon dafür, mir den Magen mit Paradeisäpfeln zu verderben, an welche ich damals noch nicht gewöhnt war und die mir sehr schlecht mundeten. Ich hatte nämlich das Gefühl, als ob sie nach Wanzen riechen würden.
sind, damit unnötiger Abfall des wertvollen Stahlbleches vermieden wird. Es entstehen nun Masson Es ist noch gar nicht so lange her- die Zeit von flachen Federformen, die auf einer anderen liegt etwa 50 oder 60 Jahre zurüd als man sich Maschine die Prägung erhalten, also den Firmenzum Schreiben des Federkiels bediente. Man schnitt namen und die Federbezeichnung Eine dritte, vierte und fünfte Maschine, die in gleicher Weise vollkom aus einer langen, kräftigen Gänsefeder eine Spitze heraus, spaltete diese und benußte diesen Federfiel men automatisch die zugeführten Federn bearbeiten, zum Schreiben. Es gehörte eine gewisse Kunstfertig stellt die kleinen Querspalten und Lochungen her und keit dazu, aus einer Gänsefeder eine brauchbare drückt die Biegung und die Wölbung ein. Der LängsSchreibfeder zu gestalten, und es erstand eine förm schnitt, der die Feder erst brauchbar mach: und das nach dem Härten der Feder vorgenommen. Das denartigster Ausführung, für eine leichte oder schwere Härten geschieht auf besonders eingerichteten Härte Sand, auf den Markt brachte. Im Ganzen genommen war aber der Gänsekiel nur ein sehr un- öfen, die die gleichmäßig auf einem rollenden Band vollkommenes Schreibrequisit, dessen Spize auf dem zugeführter Federn erwärmen und danach auf einer aleichfalls angefchloffenen Transporteinrichtung dem Papier fragte und sich bald abnüßte. Abkühlbad zuführen. Man härtet in Dei und mil. Da kam es mögen fast 100 Jahre her sein dert die erzielte hohe Härte auf Federhärte durch Doch ich kaufte mir ein paar Dutzend, nach- Alois Senefelder , den man den Altmeister dem sie der besorgte Amar zuvor fachmännisch der Litographie nennt, zuerst auf den Gedanken, das sogenannte Anlassen des Stables. Es sind jcyt schwarze, federharte Federn entstanden, die ouf einer abgegriffen und mir erklärt hatte, daß sie„ Me- eine Schreibfeder aus Stahlblech zu formen, die er Schneidevorrichtung den Längsspalt bekommen. Die zian bezef" vortrefflich seien. Ich teilte mich zur besseren Führung in einen Holzschaft hinein- Nedern werden nunmehr brüderlich mit ihm darein, verwahrte mein Teil stedte. Diese Neuerung vermochte sich aber nicht Federn werden nunmehr noch blant gebeizt, die in der Kapuze des arabischen Saits, den mir der gleich durchzusetzen. Es vergingen verschiedene Jahr- Spitzen geschliffen und poliert und grosweise zum Versand in Schachteln verpackt. Moghazni geliehen hatte, verkleidete mich als zehnte bis die ersten, schon recht brauchbaren StahlAraber, und big in ein Aepfelchen hinein. wobei febern allgemein angeboten und verwendet wurden. ich den begeisterten Schilderungen Amars lauschte, Sie hatten mit unseren heutigen modernen Federn, die er von der Schönheit der Bauchtänzerinnen was ihr Aussehen anbelangte, eine gewisse Aehnlich entwarf... keit, dagegen war die Ausführung und die Qualität nach unseren Begriffen äußerst mangelhaft.
Sonntag, 1. Jänner 1928.
VERLANGET UEBERALL
VOLKS ZÜNDER
SOLO
A.S.I.
wurde mir beklommen zumute und ich verstummte, den Urteilsspruch der Richter erwartend, die sich würdevoll den Bart strichen.
Es herrschte Stille im Zimmer, die Richter, berieten sich.
Endlich verkündete einer von ihnen das Urteil. Er sprach arabisch, aber da der Diebsjunge der Gerechtigkeit Genüge getan wurde, und als zu jammern begann, war ich der Meinung, daß Die Wächter den Burschen anpadten, wollte ich mich entfernen, indem ich den Richtern dankte: Saha, sidi..."
üblich zu sein.
großen Zügen geschildert haben, ist durchaus nicht Tie ganze Fabrikation, die wir vorstehend in so einfach, wie man es vielleicht glauben fönnte. Die verschiedenen Spezialmaschinen, die zur Herstel lung der Federn benötigt werden, haben eine außer Mit einem Male spürte ich irgend ein Ziehen ordentlich lange Entwicklungszeit hinter sich, und es an meiner Kapuze und, indem ich mich umwande, Soviel über den Werdegang der Stahlfeder. ist viel Geist und Ueberlegung aufgewendet worden, Aber eine weitere Dankesbezeugung blieb mir erblide ich einen arabischen Gassenjungen, der und nun wollen wir einmal sehen, wie unsere hen die maschinellen Arbeitsgänge so vollkommen 3chen Augenblicke angepact, die Wächter legten much in der Kehle stecken. Ich wurde nämlich im glei mir die Acpfelchen aus der Kapuze stahl. Ich vertigen Federn in der Fabrik hergestellt werden. wahrte mich dagegen und es entwickelte sich eine machen, wie sie heute schon sind. Daß die Herstelfleine Rauferei. Als Rohmaterial zur Federfabrikation dient lung außerordentlich einfach und ganz auf Massen- auf die Anklagebank" und hielten mich fest, Die Gäßchen in Fez zeichnen sich keineswegs bestes Holzkohlen- Tiegelgußstab Ibled, fabrikation zugeschnitten ist, ergibt sich schon aus während sie mir meine Ledergamaschen abschnall durch Ruhe aus, faft in jedem der kleinen Lehm das besonders für diesen Zweck legiert wird. Die dem Preis, der heute für eine Stahlfeder verlangt ten. Ich wehrte mich tapfer und schrie französisch häuschen mit flachem Dache befindet sich ein flei großen Tafeln werden auf Blechscheren zu Streifen wird. Selbst die besten Qualitäten fosten nur wenige Strafe scheint bei den arabischen Gerichten nicht nes Geschäft mit Obſt, Teppichen u. ä., oder eine 1½ Meter lang find. Damit die Dichte des Mate Stahlmaterial in Rechnung gesetzt wird, das ja in zerteilt, die etwa 7-10 Zentimeter breit und zirla Pfennige, wobei in ausschlaggebendem Maße das Werkstatt, ob es nun die eines Webers, Goldarbeiters oder Waffenschmieds ist, die Inhaber raufen rials erhöht und die Stärke vermindert wird, werden der Qualität besonders gut sein muß. Plötzlich empfand ich einen kräftigen Hieb sich oft quer über die Gasse und lassen sich dabei einer Walze gewalzt. Die Streifen werden nunmehr strie nahezu ausschließlich ihren Sitz in England, Paradeisäpfelchen und die arabischen Bauchtän mehrere solcher Streifen zusammengelegt und auf Jahrzehnte hindurch hatte die Stahlfedernindu- und einen brennenden Schmerz in der Wade, die durchaus nicht durch das Geschrei der kleinen, halbnackten Kinder oder durch das warnende sorgfältig geglüht, damit sie für die Weiterverarbei- wo große Fabriken entstanden und für den Welt- zerinnen begannen mir vor den Augen zu tanzen " Arra!" der Mauleseltreiber oder Sameltreiber, tung weich und gefligig werden. Auf besonderen bedarf arbeiteten. Heute ist es vornehmlich Denrich- und ich schrie vor Schmerzen laut auf. deren Tiere mit Traglasten vollbeladen sind, ab- Stanzen, die heute vollkommen selbsttätig den ein land, das in der Fabrikation von Stahlfedern fühderen Tiere mit Traglasten vollbeladen sind, ab- aeführten Blechstreifen verarbeiten, früher jedoch mit rend geworden ist und insbesondere die Qualität der Es war der Moghazni Amar, der im Saale era Ein zweiter Schrei war die Antwort darauf. Doch der kleine Dieb batte ein paar Anhän- der sand bedient wurden, schlägt ein Stempel die Feder gehoben und die Schaffung individueller, d. h. schien. Federnform aus dem Blech heraus. Das geschieht eigentümlicher Federsorten durchgeführt hat. ger, die sich seiner annahmen. Der heißblütige Mogbazni begann eine Rauferei und binnen fur- 00000000ˇ☺☺☺☺☺μ✪ˇˇˇ*** N** NNAHKAˇˇˇˇ☺UOQUE NONKOTEREKOO�OμO¤¤¤¤¤t seiner langen Rede, mit welcher er mich vertei zem blitzten Meffer. Ich weiß nicht, wie es geen Gewehr auf seinem Schoße liegen hatte. Meinen| recht wenig Arabisch verstand, wußte ich nicht, was Det hätte, wenn nicht die städtische Eingeborenen Blick durch den Raum schweifen lassend, erkannte sie gejagt hatten. Dann sprach der Junge, der wache eingegriffen hätte, die den Jungen und mich ich, wohin sie mich gebracht hatten: ich befand mich bestohlen hatte, und, nachdem er verstummte, zusammenpade und uns fortschleppte. Die paar mich beim arabischen Gerichte. begann ich zu sprechen, indem ich alle meine Hiebe, die ich von der erregten Einwohnerschaft Kenntnisse im Arabischen zusammennahm. Ich erhielt, welche in mir einen Europäer erkannt verwechselte das Haus der Freude" mit Parahatten, trugen feineswegs dazu bei, meine Laune deisäpfelchen", zur nicht geringen Unterhaltung zu verbessern, aber noch schlimmer war es, daß der Richter, die sich darüber sehr amüsierten, und der Moghazni ben Amar verschwunden war. dann begann ich französisch zu sprechen.
halten.
Man schleppte uns nicht allzuweit. Ein paar Augenblide später zerrten sie uns durch das offene Tor eines Lehmhäuschens, das sich durch sein Aussehen von den anderen durch nichts unterschied, höchstens dadurch, daß vor ihm irgendein Araber in der Uniform der Wache faß und ein
Die Einrichtung der kleinen Räumlichkeit bestand aus einem Strohteppich auf der Erde, die Wände waren ungeweist, auf denselben hingen ein paar Verlautbarungen und Verordnungen in arabischer und französischer Sprache, die deutlich ihren 3wed fundgaben. Auch eine Holzbarrieré war hier, die die Räumlichkeit abtrennte, dann eine Bank, wahrscheinlich die Angeklagtenbank.
Hinter der Barriere saßen zwei Araber. Die Wachleute, welche mich vorführten, begannen rasch hintereinander zu sprechen, und da ich damals
zuverlässig, aber nicht ein einziger gab durch Die Richter und Wachleute verstanden mich Zuden mit einer Wimper zu erkennen, daß es der Fall war.
Es war mir bekannt, was für ein Haß der Eingeborenen gegen die Franzosen herrschte. Es
Ohne seinem rechtzeitigen Einschreiten und digte, hätte ich noch vierzehn solcher Hiebe bekommen.
Wie er mir später erklärte, wurden wir Beide, sowohl der Junge, wie auch ich, zu je 15 Pettfchenhieben verurteilt.
Ich schnallte mir meine Gamaschen zu, wo bei ich mir beständig die Wade rieb, während der Dieb an meiner Stelle, wohin ihn die Wächter auf Paradeisäpfelchen und arabische Bauchtängelegt hatten, brüll: e. zerinnen, und ich ging heim, mir meine schmerzende Wade reibend.
An jenem Tage verging mir jede weitere Lust,
Aus dem Tschechischen übersetzt von K. N.-R.
-
langer Zeit ebenfalls die Kapelle besucht haben.! Zweige, die am Palmsonntag oder Ostersonntag, Leute, die nicht einmal Sorbetos" fannten, erst Der Palmenwald von Elche. Satman diese Mitteilung durch eine entspre- verlauft werden. Man trifft sie in ganz Spa- recht eine Rarität sein müſſe) und die Matraßen chende propina( Trinkgeld) gewürdigt, so be- nien, von außen an die Balfons gebunden, in im Bett sind mit Wolle gefüllt. Palmen gibt es in Spanien eigentlich fänftigt sich der Redestrom der Beschließerin und Barcelona und in Bunyas, in Madrid und in Vom Balkon unseres Zimmers- er war überall. Sie werfen auf den Paseo de Colon in das Gelläff eines kleinen weißen Hündchens wie Sevilla , denn sie sind ein unfehlbarer, ein abso- ausgiebig mit Manilletes bedacht Barcelona ihren spärlichen Schatten, sie ragen da durch Zaubergewalt und man tritt in die feier- lut unfehlbarer Schuß gegen Blitzschlag, auf den Blic in ein paar schmale Gassen und da gerade und dort aus der Puerta von Valencia auf, fie liche Stille des Palmenhaines. Für jeden, der auch die allermodernsten Spanier nicht verzich Mittag war und die Leute nach Hause strömten, stehen in den Palios von Sevilla und wenn man gleich mir die Tropen nicht kennt, ist der Anblick ten möchten. so war auch etwas zu sehen, dagegen auffallend an der wundervollen Meerespromenade von Ali- bezaubernd. Im leisen Sommerwind neigen sich Müde vom Schauen, vom Sonnenglanz, von wenig zu hören. Man hörte wohl sprechen, Zucanta, dem Paseo de los Martires, einen Abend weich und anmütig die Wipfel, wogen sanft wie allen Berichten und Erzählungen, fehrten wir rufe, sogar eine fahrbare Drehorgel flimpert torso mitgemacht hat und zwischen den vier Rei- ein Achrenfeld. Die wundervoll harmonischen zum Ort zurück. Auf dem Weg zeigte uns der daher. Aber der Schall der Schritte fehlt, es ist hen von gewaltigen Palmen zwei Stunden ge- Linien, das Gewirr der zarten Blätterbüschel Führer noch die Stätten früherer Palmengärten. als ob die Leute schleichen oder auf den Fußduldig auf und ab gewandert ist, dann glaubt hebt sich in überirdischer Grazie von der seligen Da hatten ein paar Señores, ein paar vom spigen trippeln würden. Hat man aber erst herman eigentlich schon alles gesehen zu haben, was Blaue des Himmels. Das ist nicht dieselbe Sochadel, gerade Geld gebraucht und ihre Be- ausgehört, was an dem gewohnten Straßenlärm Palmen in Europa bieten können. In Elche erft Pflanze, die, ängstlich gehütet, bei uns den fizungen in Elche an Bauspekulanten verkauft. fehlt, dann entdeckt man bald genug die Ursache: stellt man fest, daß es doch noch etwas neues zu ſtarren, den steifen Zimmerschmuck bildet. Hier um diesem Unfug ein Ziel zu setzen, sind die die Elchaner tragen keine Schuhe, sondern Allsehen gibt: einen Palmenwald, den einzigen lebt die Balme. Selig breitet sie ihre Zweige Palmen von Elche unter staatlichen Schutz ge- pargates, Leinenschuhe mit Hanfschnürsohlen. der strahlenden Sonne entgegen, sanft rauschen nommen worden, die Palmenhaine gelten jest Diese Alpargates sind die große Industrie der Es ist gar nicht so leicht, nach Elche zu kom die Blätter, wenn der Wind sie liebfost. Alle als Nationalbesitz und dürfen weder abgeholzt, Gegend. Vor jedem dritten, vierten Haus fint men, Zwar gibt es natürlich von Alicante Cami Stämme überragt die gewaltige palmera del noch an Privatpersonen verkauft werden. ein Mann auf einem niedrigen Schemel, vor sich ones Gesellschaftsautos, die nach Elche fahren, cura, ein Riesenbaum, aus dessen mächtigem Auf dem Marktplay wird gerade unter dem das Brett mit der scharfen Klinge und knüpf und die Bahn ist auch da. Auch ſind sämtliche Stamm sich fieben neue Stämme abgezeigt. Sie landesüblichen wüsten Getümmel Markt gehal- Sohlen. Es geht für den Zuschauer zauberhafi Einwohner von Alicante freudig bereit, über die soll zweihundert Jahre alt sein und ist der ein- ten. Säcke mit Mehl, Kartoffeln, Fleischstücke schnell. Trotzdem verdient ein geschickter Arbeiter Abfahriszeit der Autos genaue Auskunft zu erzige Mann" im Garten. Bei den Palmen, so werden auf der geheimnisvollen, einarmigen im Tag nicht mehr als etwa fünf Pesetas und teilen. Aber da jede dieser Auskünfte anders belehrt uns der Führer, als er entdeckt hatte, daß Wage abgewogen, deren Handhabung mir immer das ist im teuren Spanien herzlich wenig. lautet, bleibt einem schließlich nichts anderes man mit uns wirkliches" Spanisch sprechen unverständlich bleiben wird. Männer in Anübrig, als doch in die Rotterwagen der Anda- tönnte, gibt es nämlich männliche und weibliche zügen von ungebleichten Leinen mit breiten herandämmerte, gingen wir zum Bahnhof. Da In sengender Glut, trotzdem der Abend luces", der andalusischen Eisenbahn, zu flettern, Bäume und die künstliche Befruchtung wird im roten Stoffgürteln schleppen Lasten, rollen und dort waren Wafferkanäle geöffnet und bei der man wenigstens ungefähr in Erfahrung Mai vorgenommen. Fässer und schreien dazu ohne ersichtlichen Grund. die Fluten umspülten die Palmen, die wirklich bringen kann, wann ein Rug abgeht. Das ist gar nicht so leicht, sind doch die er- Autos, Karren, Camiones rasseln über den Plab nach dem arabischen Wort„ mit dem Fuß im Wenn man den Bahnhof in Elche verlassen wachsenen" Palmen 20 bis 25 Meter hoch und wir suchen Zuflucht im Hotel. Zuerst miß- Wasser, mit dem Haupt im Feuer des Himmels" hat, ist man in Afrika . Rechts ein Balmenhain, es gibt in Elche ungefähr 120.000 Palmbäume. fiel uns die Fonda( Gasthaus), die sich den stol- stehen. Ein alter Mann mit Leinenanzug und lints ein Balmenhain. Zwischen den Palmen ge- Auch die Ernte ist kein Kinderspiel. Die dichten zen Titel Hotel" und den nicht minder stolzen schwarzem, steifen Hut ausgestattet, schlebyte legentlich Granatäpfel, vuntien, Rafteen. Man Büscheln von Früchten baumeln hoch, hoch oben. Namen... de la Confianza"( zum Vertrauen) bei leine Körbchen mit" datiles" zum Bahnhof. An sucht förmlich die Krofodile im Straßengraben. gleich unterhalb der Wipfel. Da zieht sich der gelegt hatte, gründlich. Aber wir fanden sie geblich stammen diese Datteln von einer Früh Die sind freilich nicht da, aber die Sonne brennt Gärtner langsam mit Hilfe eines Strickes, den prachtvoll, nachdem wir das Konkurrenzunter- ernte, aber sie sehen cher so aus als wären es um neun Uhr morgens ganz afrikanisch er um die Taille befestigt, von einem alten Blatt- nehmen besichtigt hatten. Ohne den schwarzen abgefallene Früchte. Uebrigens schmeden sie aud) vom Himmel herunter. Ein Führer angelt uns anjab zum anderen hinauf, pflückt oben die Hintergrund der zweiten Fonda stellt sie übri: fo. Darüber kann alle Beredtsamkeit ihres Verund verspricht, uns um zwei Pefetas alle Herr Früchte in einen Henkelforb und klettert ebenso gens den typischen spanischen Kleinstadtgasthof lichkeiten der Erde zu zeigen. Zuerst natürlich langsam wieder hinunter. Auf meine Frage, ob dar. Das Treppenhaus ist mit buntfchedigem fäufers nicht hinweg helfen. den Garten des„ curo". Der Kurat, Don José er fich nicht fürchte, in diefer Höhe herumzutur Marmor verziert und die Seſſel im Zimmer Wipfel des Palmenwaldes, als wir den AbEin leiser Abendwind streicht sanft über die Castaño, ist zwar schon vor einigen Jahren ge- uen, lächelt der Führer mitleidig er war neun wackeln. es gibt ein Gesellschaftszimmer mit ipfel des Palmenwaldes, als wir den Abstorben, aber sein berühmter Palmengarten qe Jahre, als er das Stunststück das erstemal ver- lubfeffeln und der Staſten kann nicht abge- fluten die Zweige auf und nieder. Still sinkt der hört immer noch zu den ersten Sehenswürdig- suchte. schlossen werden und die Türklinke bleibt in der feiten Südspaniens. Vor allemt heißt es die kleine Wenn man durch die sommerstillen Palmen Sand, das Essen ist gut, reichhaltig, das Obst bend auf die Dase herab. Das Bild der Land Hauskapelle besichtigen, sich ins Fremdenbuch haine wandert, sieht man da und dort an einem überwältigend( der Kellner machte große An- schaft wird noch traumhafter, noch unwirklicher eintragen und zur Kenntnis zu nehmen, daß Baum die Zweige zusammengeschnürt gebleicht, strengungen. uns zu erklären, wie ein Abfel" als es beim Sonnenschein gewesen. los reyes"( das Königspaar) vor nicht allzu vertrocknet. Das sind die ramilletes, die dürren schmeckt, denn er war überzeugt, daß das für
-
-
-OVO