Bette 14.
Conntag, 1. Jänner 1928.
PROSIT NEUJAH
Oskar Görtler und Frau, Geschäftsführer des Konsumvereines.
Rudolf Giesa.
Otto Haas, Gemeindebeamter. Josef Heinze, Beamter.
Raimund Hübl samt Frau, Gewert schaftssekretär.
Rudolf Hennesch, Oberkellner.
Josef und Ella Hirschmeier.
Josef Knappe und Frau.
Josef und Jda Kastner.
Adolf Kluger, Beamter.
Starl Büscher, Gewerkschaftssekretär. Ernst Sattler und Frau.
Familie Anton Schaffelhofer, Lehrer. Julius Scharing.
Alfred Schwarz , Haus„ Stambul ". Verband der Handels- und Transportarbeiter.
Franz Kolbe und Frau, Gewerk Verband der Arbeiterschaft in der Beschaftssekretär.
Dr. Kraus, Zahnarzt.
Franz Kobiela und Frau, Verwalter
des Arbeiterheimes.
Josef und Amalia Kramlowsty. Felix und Amalia Kirschner. Link Franz.
Familie Heinrich Lindner, Parteis jefretär.
Dr. Richard Netolizih und Frau. Chefarzt.
Edmund Mosler und Adele, Dreher. Friedrich Mikusch. Metallarbeiter Sekretariat. Maria Mose.
Ortsgruppe d. Verbandes der Eisenbahner.
Josef und Maria Pavelec, Beamter. Adolf Protsch.
Parteisetre ariat der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Franz Schober , Angestellter des Konjumereins.
Josef Trch, Sefre'är.
Johann und Agnes Trenta. Josef Ullrich , Fachlehrer. Anna vira, Assistentin.
Johnsdorf:
Franz Richter.
St. Joachimsthal:
kleidungsindustrie.
Heinr. Wondraf und Frau, Sekretär. Frizz Sandmann und Frau, Lehrer.
1928
Lindewicle:
Josef Konkolit, Bahnassistent.
Lichtenau:
Karl Babel.
Lobenstein:
Franz Berger. Verband der Eisenbahner.
Mantan:
Johann Schuster. Lokalorganisation.
Märzdorf:
Anton Sacher und Frau, Parteisekretär. Berthold Kaulfuß, Schleifer. Wenzel und Marie Horn. Karl de Witte.
Arbeiterheim.
Karbitz:
Franz Settmacher, Sekretär der Union der Bergarbeiter. Verband der Arbeiter- Radfahrer.
Kročehlav:
Kleinborowit:
Jojej Tauschmann.
Kolleschowitz:
Nottowitz:
Bezirksorganisation der deutschen jozialdemokratischen Arbeiterpartei. Sotalorganisation der deutschen sozial Heinrich Friese , Gewerkschaftssekretär.
demokratischen Arbeiterpartei.
Josefihütte:
Karl Ehm, Maschinenführer.
Franz Mündl.
Marschendorf: Eduard Tasler, Rassier Wenzel Fleischer, Lagerhalter.
Starl Bauer, Eisenbahner i, R. Dr. A. Stark.
Renern:
Alfons Friz. Bezirk organisation. Budweiser Franz. Konsum und Sparverein. Lokalorganisation. Frib Fischer und Frau. Duffel Franz.
Ortsgruppe der Bekleidungsarbei terinnen.
Ortsgruppe der Metallarbeiter. Seidl Richard.
Preisinger Josef.
Karl und Betty Zettl.
Neustadt a. 2.:
ཌལ་
Ober- Hennersdorf:
Anna und Franz Kunert. Familie Wagner.
Ober- Hanichen:
Ferdinand Hollas.
Ottowitz:
Ortsgruppe der Union der Bergarbeiter.
Josef Helperl.
Franz Züdert, Gausekretär d. Union Julius Leiß.
der Textilarbeiter.
Reuforge:
August Kober.
Neubistrih:
Mähr.- Ostrau:
Figar Rudolf und Frau. Dr. Viktor Haas.
Dr. Wilhelm Haas, Bezirksvertrauens
mann.
Kutscha Emil, Sekretär. Ing. Rudolf Spriter, Gymn.- Direktor.
Mährisch- Neustadt:
Franz Mayer, Stadtrat.
Sekretariat des deutschen Bauarbeiter. verbandes. Gausekretariat der Union der Textilarbeiter,
Kreisgewerkschaftskommiffion.
Friedrich Josef und Marie, Gemert- Mag Malcher.
schaftssekretär.
Stern Rudolf und Frau.
Franz Hanisch.
Karwin:
Franz Schmeiser, Inspektor.
Raaden:
Dr. Alfred Jltis.
Alex Schneider.
Franz Görgner und Frau.
Alfred Hiebsch.
Kaplitz:
Kreissekretariar der Bauarbeiter.
Hans Lepschi, Straßenreferent der Bezirksverwaltungs- Stommission.
Franz Praschl und Frau.
Anton Smutek, Vizebürgermeister.
Hans Windhager, Stadtrat.
Hans Beck und Frau.
Bezirksverwaltungskommission.
August Brouschef.
Wilhelm Guen, Tabarin Magim.
Marie und Josef Günzl.
Dr. Oskar Hahn, Advokat.
Johann Hrdlitichla und Frau.
Josef Hein, Expedient.
Remizius. Leiter.
Ferdinand Mauler.
Dr. Ludwig Morchenstern.
Sutla Karl und Jula, Leiter d. B. S. Ernst Richter. V. A
Bohumil Mrázek, Beamter. Rudolf Pfohl, Beamter. Baslawski Johann, Beamter.
Josef Stühnel.
Krcibitz:
Start Hermann.
Landskron: Arbeiterheim, Arbeiterfonsum- und Sparverein für Landskron und Umgebung, r. G.
m. b..
Sozialdemokratisches Bezirkssekretariat Ludwig Fischer , Stonsumfiliale. Roman Fuchs.
Alois Meigner, Fachlehrer.
Franz Kovař.
Julius Krummlt, Oberlehrer i. P. Eduard Peschl.
Franz Sierath, Kreissekretariat der Be- Karl Pfigner.
Frit Hopf.
Kleidungsarbeiter.
Walter Hofmann.
Dr. Alfred Kleinberg.
Kreisgewerkschaftskommission.
Dominit Löw
JUDr. Emil Löw.
bereines.
Richard Mai.
Ernst Schwab.
Franz Treml.
Frip Waidl, Beamter.
Josef Werner, Stonsumleiter.
Alfred Göy.
Wenzel Lorenz, Obmann des Stonjum. Josef Güttler, Buchdrucker.
Dr. Friedrich Pollat, Advokat. Prof. St. Megner.
Julius Rasch
Karl Jig und Frau, Beamter. Raimund Schreier iamt Familic. Johann Urban
Berband der Eisenbahner. Sekretariat der Holzarbeiter. Anton Weber, Streisgew.- Kom.
Mehling:
Anton Erhardt. Franz Standfest, Werkmeister. Josef Ziegler samt Familie. Mirultichit:
Johann Zajiček.
Mics:
Franz Halbritter. Hans Hilgarth. Franz Stühnel. Franz Leder.
Louis Prosch und Frau, Sekretär der Streisgewerkschaf skommission.
Neudet:
Bezirkskrankentassa.
Sozialdem. Bezirkssekretariat.
Anton Fuchs.
Dr. Leo Höhnisch, Advokat.
Franz Nowak.
W. Wader. Bezirkssekretär.
Heinrich Plaß.
Franz Becher.
Eduard und Berta Schefchulka. Johann Brojde.
Neu- Rettendorf:
Johann Feistauer.
Neu- Baulsdorf: Leopold Waniek und Frau. Anton Schmidt, Sekretär.
Reuhammer: Aloisia Pollak, Lehrerin.
Niedereinsiedel:
Niedergrund:
Anton Preibisch und Frau.
Nirdorf:
Robert Born und Frau.
Emil Bayer. Bezirkskrankenkassa. Robert Dittrich.
Rudolf Prauschke, Lagerhalter. Josef Salme.
Niemes:
Franz Illmann und Frau. Bezirksorganisation der der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei.
Niclasdorf:
Josef Christ. Vahnbeamter. Anton Rudolf.
Neutitschein:
Heinrich Nitschmann. Parteifekretär. Alfred Sobek Hortleiter. Marzis Ramler, Obmann der Lokalorganisation.
Verband der Arbeiter in der Beklei bungsindustrie. Lokalorganisation.
Jobann Bauer.
Josef Jandouret.
Wilhelm Just und Frau.
Oberdorf:
Verband der Eisenbahner.
Oberleutensdorf:
Teg'ilarbeiter.
Verband der Eisenbahner.
foz aldemokratischen Arbeiterpartei. Franz Hälbig.
Oskar Richier.
Josef Truga.
Verband der Eisenbahner.
Sekretariat der Metallarbeiter.
Ostan:
Josef Preiß, Oberlehrer i. P.
Oberplan:
Johann Deml samt Frau, Eisen
bahner.
Alfred Köcher, Geschäftsführer. Gustav Stoplinger, Buchhalter.
Odrau:
Rudolf Jallitsch, Fachlehrer. Ferdinand Weiner, Gummiweber.
Platten:
Josef Lang, Lehrer.
Johann Pelta.
Paulusbrunn:
Jos. Strauth, Holzarbeiter.
Petersdorf:
Josef und Rosa Brodkorb. Johann Brodkorb. Ferdinand Knappe.
Joh. Krieger, Gewerkschaftssekretär. Bezirksorganisation.
Plan:
Arbeiter Turn- und Sportverein Josef Seliger ".
Ortegruppe der prol. Freidenker. Gillich Franz, Lagerhalter. Bezirksorganisation der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Familie Rudolf Knorret, Bezirksver trauensmann.
Bolalorganisation der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Rarl Reiter.
Ortsgruppe des Verbandes der öffentlichen Angestellen.
Podersam:
Anton und Johanna Merler, Poders fam- Oberleutensdorf.
Kerl Herget, Bezirksvertrauensmann. Karl Krotsch, Bezirkslassier. Wenzel Schmiedl, Lokalvertrauens
mann.
Leo Schwarz. Landgraf Emerich. Tauber Franz.
Anton Benedikt.