Ginzelpreis 70 Heller.

Rebaftion und Verwaltung, Prag , I., Relajanta 18.

Telephone: Tagesredattion: 26795, 31469.

Machtredaktion: 26797.

Poftihedamt: 57544.

Jnferate merden a

bi

b.*

Sozialdemokrat

Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republit.

Die Herausforderung der Kohlenbarone.

Schwere soziale Kämpfe im Jubi­läumsjahr der Republik ?

wärts und nicht rückwärts!

Sonntag, 22. Jänner 1928.

Bezugs Bebingungen: Bei Zustellung ins Haus oder

bei Bezug durch die Post:

monatlich... 16.­olerteljährlich

halbjährig ganzjährig.

...

48.­

98.­192.­

Rüdftellung von Manu­stripten erfolgt nur bei Ein­fendung der Retourmarten.

Ericheint mit Ausnahme des Montag täglich rüb

Nr. 19.

,, Vanamerika."

wie 734: 100, während die Lebensmittelpreise einem Jahr eine unwahrheit, so ist es dies| zu denen der Vorkriegszeit im Verhältnis von heuer noch mehr. Der Herr Generaldirektor und 940: 100 stehen. Die Löhne der Berg seine wohlbeleibten Kollegen sind seit einem Die Vereinigten Staaten versuchen Schritt arbeiter betragen nur vier Fünf Jahre reicher geworden, sie wollen aber in für Schritt die Selquellen von ganz Amerika an tel der Vorkriegslöhne, und das ihrem unerfättlichen Gewinnstreben noch reicher sich zu reißen. Comodore Rivadavia, Argentinien ist ein unerträglicher und darum werden. Sie mögen es sich darum gesagt sein dürfte wohl vorläufig noch verschont bleiben. unhaltbarer Zustand. Wir wollen vor- lassen: Die Bergarbeiter sind nicht geneigt. Während aber in Maracaybo, Venezuela teilweise Millionenwerte zu schaffen für die anderen und schon amerikanisches Kapital investiert ist, sind Die Grubenbesizer mögen den Bogen nicht dabei die einzigen zu sein, die den Riemen enger zur Zeit schon ungefähr zur Hälfte in amerifani­die strittigen Selquellen von Tampico , Merilo überspannen und an die Stämpfe von 1912 und schüren werden. Wollen die Grubenbarone im fchet Sänden. Wer heute die größte Herrschaft 1923 denken. Die Oeffentlichkeit weiß, wie die Jubiläumsjahr der Republik den Kampf, dann über den Rohölvorrat befigt, der hat die Macht. stolzen Herren ihre Arbeiter behandeln und werden sie ihn haben. Und ihr Verhalten wird Früher war es die Kohle und im Hintergrunde, wird sich von ihnen nicht täuschen lassen. Der ihnen von den Profetariern aller Nationen noch weit weg, taucht das Kohleverflüssigungs­Vorüßende des Verbandes der Bergbaubefizer, nicht vergessen werden, wenn die heutige Regie- verfahren auf. Generaldiriftor Hořovsky, hat vor einem Jahrej rung der Besißbürger einem Regime Platz ge- Ihr ganz besonderes Augenmerk wenden die erklärt: Uns geht es schlecht, wir können nichts macht haben wird, in das die gequälten Berg- u. S. A den nächſtliegenden merikanischen Del­geben, es bleibt daher nichts anderes übrig, als arbeiter mehr hineinzureden baben werden als quellen zu. Während der frühere Präsident Obre-. den Riemen anzuziehen." War das schon vori die proßigen Bergherren. gon die amerikanischen Petroleumgesellschaften unbehelligt ließ, werden durch die Delgesetze des jetzigen Präsidenten Calles die ausländischen Del­unternehmungen sozusagen enteignet.

Ein Aufruf der Berbannten.

-

- Gie fönnen auf ihre Anschauungen nicht verzichten.

"

Seit mehr als vierzig Jahren werden gerade im Kohlenbergbau der Sudetenländer die schwersten sozialen Kämpfe ausgefochten. Die stolzen Besitzer der Sohlengruben hatten immer den Ehrgeiz, den übrigen Unternehmern mit dem Beispiel rücksichtsloser Herabdrückung der Lebenslage der bei ihnen beschäftigten Arbeiter voranzugehen, die Führer der Stapitaliſten zu sein im Stampfe gegen das Proletariat. In der Geschichte sind die Bergherren Böhmens und Mährens gekennzeichnet als die brutalen, rück­sichtslosen, von keinerlei Humanität angekrän­telten Feinde der Kulturbewegung der Arbei­Der 1925 veröffentlichte Artikel 27 der meri­terklasse. In den Anfängen der Arbeiterbewe tanischen Verfassung enthält den Wortlautt: gung haben sie, wenn sich die verzweifelten Sämtliche Bodenschätze und Grundbesitze der Grubensflaven erhoben, um sich ein größeres Appell an den 6. Kongreß. Ausländer werden als Nationaleigenium er­Stück Brot zu erkämpfen wie 1882, 1887 flärt." Erwirbt ein Ausländer in Mexiko Grund­und noch 1900 Soldaten und Gendarmen Berlin , 21. Jänner. Die Verbannten der gegenwärtigen Erklärung an das Präsidium des fich hinsichtlich seines Eigentumsrechtes als We­besit, so muß er eine Erklärung abgeben, daß er auf die Vergarbeiter losgelaffen, die nach Mei- Gruppe Tropli haben vor der Verbannung Grelutivlomitees der Komintern zu wenden mit rifaner betrachtet und auf den Schutz seines Lan­nung der Grubenbefizer nur dazu da sind, in einen Aufruf an die Kommunistische Internatio der Bitte, unseren Brief sofort zur Rentnis des des verzichtet. den Tiefen der Erde, unter täglichen Gefahren nale beschlossen, der in Rußland nicht verbreitet Zentralfomités eller fommunistischen Parteien zu Unter dieses Gefeß fallen auch alle Privat­für sie zu roboten. Das Vorgehen insbesondere werden darf. Jedoch ist es dem Vorwärts" bringen. Man verschickt uns unserer personen und Gesellschaften, deren Besit nicht zu der nordwestböhmischen Bergbaubesißer in den zufolge gelungen, ihn über die Grenze zu schaffen Anschauungen wegen. Wir haben bereits mindestens 51 Prozent in Händen von Merita­letzten Tagen zeigt, daß die Herren auch heute und damit der europäiſchen Deſſentlichkeit zur erklärt und wiederholen hier, daß wir auf unsere nern ist. Das bedeutet mun, daß innerhalb ver Anschauuneen, die in unserer Plattform und hältnismäßig furzer Zeit bei einem Teil der das sind, was sie waren: die verbissensten Geg- Kenntnis zu bringen. Es heißt darin u. a.: Durch eine Verfügung der G. P. 11. werden unseren Thesen argelegt sind, nicht verzich amerikanischen Gesellschaften mehr als die Hälfte ner der Arbeiter und ihres Strebens nach wir alte bolichewiftische Parteiarbeiter in die ente ten tönnen. Wir unterwerfen uns der Ge- des Aftienfapitals in merikanische Hände über­höherer wirtschaftlicher und geistiger Sultur. ferntesten Gebiete der Union verschickt, ohne daß walt und verlass: die Stellen unserer Partei führt oder eine neue Stonzession beantragt werden die Stellen unſerer Partei­Schon im Herbst 1926 haben die Berg- irgendwelche Antlagen gegen uns erhoben wer- und Seetasbeit für eine finns und ziciloſe Ver: muß. Velfelder, die vor 1917 angekauft und aus arbeiterorganisationen eine Erhöhung der Löhne den, mit dem einzigen Zwed, unsere Verbindung bannung. Wir beantragen dem 6. Mongreß der gebeutet wurden, fallen nicht darunter. gefordert. Die Bergherren wollten davon nichts mit Moskau und anderen Arbeiterzentren, jolg- tommunistischen nternationale unsere Wie­Es steht aber für Nordamerika weit mehr wissen. Ein Jahr später verlangten die Gewerklich auch mit dem sechsten Kongreß zu unterbinderaufnahme in die Partei. den. Wir halten es daher für notwendig, am Der Aufruf unterzeichnet von Troti, gesamten Selproduktion. Daß die nordamerika­schaften, die Grubenbeißer mögen den Berg Vorabend unserer erzwungenen Abreise in die Ratowiti, adet und einer Reihe anderer nischen Selfelder in nicht allzu ferner Zeit aus Der Aufruf unterzeichnet von Trokti, auf dem Spiele, und das ist die Sicherung eizer arbeitern wenigstens eine Zeuerungszulage entferntesten Teile unserer Union uns mit der alter Bolschewilen. gebeutet sein werden, ist längst fein Geheimnis geben, die für Verheiratete ganze 400 Kronen, ntehr. für Ledige 300 Kronen betragen sollte. Nicht einmal diefen Bettel wollten die unter der Führung der Zivnobank stehenden Grubentapi­talisten gewähren. Daraufhin haben die Ver­Die österreichischen Behörden trauensmänner der Bergarbeiter des nordwest­böhmischen Reviers von Aussig bis Komotau Wien, 21. Jänner .( AN.) Amtlich wird mit den Kollektivvertrag in seinem Lohnteile ge- geteilt: Nach einer den hiesigen amtlichen Stellen kündigt und die Aufbesserung ihrer Löhne um zugekommenen Mitteilung ist der ungarische Bahn 20 Prozent verlangt. Am 20. Jänner haben amitsvorstand in St. Gotthard an den dortigen nun die Bergherren, hochmütig wie immer, die Vertreter der österreichischen Bundesbahnen mit Antwort erteilt: Nicht einen Seller dem Anfinnen herangetreten, die fünf Waggons, die den Gegenstand des bekannten Zwischenfalles Lohnerhöhung und Kündigung des ge- gebildet haben, nunmehr zurüdzuüber jamten Lohnübereinkommens. nehmen. Als Begründnug für diese geänderte Verlangen die Bergarbeiter etwas Un- Saltung führte er an, daß nach der jetzigen unga billiges? Sind ihre Forderungen eine Bedro- rischen Auffassung nicht erwiesen sei, daß die bahn hung unserer Kohlenwirtschaft? Besteht für die amtliche Uebergabe der Sendung mit 1. Jänner Bergherren die Gefahr der Verarmung, des stattgefunden habe. Die fünf Waggons selbst Sungers und Elends, wenn sie den Wünschen stehen seit Donnerstag in St. Gotthard . der Grubensklaven entgegenkommen?

Der jeßt gekündigte Lohnvertrag wurde im Jahre 1923 abgeschlossen. Seither sind dank der Politik der Bürgerfoalition die Preise gestiegen, die Inderziffer ist von 1923 bis 1927 von 889 Ungarn

will die fünf Waggons zurückstellen.

lehnen die Nebernahme ab.

Die österreichischen Stellen in St. Gott­hard sind angewiesen worden, die ungarischer­seits angeregte Rüdübernahme zu verweigern, weil die seinerzeit gegebene Möglichkeit, die Identität der Sendung festzust( len, für die österreichischen Organe nicht mehr besteht. Inzwischen hat sich die ungarische Regierung an die österreichische Bundesregierung mit dem Ersuchen gewendet, es mögen die österreichischen Organe in St. Gotthard angewiesen werden, die erwähnten fünf Waggons zurückzuübernehmen. Die Bundesregierung hat auch diesem Ansuchen nicht

nachkommen können.

Drei gleichlautende Noten der Kleinen Entente .

Montag Ueberreichung beim Generalsekretär des Bölkerbundes.

Nun muß für Ersatz gesorgt werden. Me­xifo bejist schätzungsweise 12 Prozent vont Erdöl der Welt. Es ist leicht erklärlich, daß die Maß nahmen des Präsidenten Calles den Vereinigten Staaten nicht behagt. Darum kam die Revolution in Nicaragua den Staaten sehr gelegen. Die Bedeutung dieses Stonfliktes ist eine weit größere als man ahnt.

In den fleinen Republiken Honduras , Nica­ ragua, Guatemala, San Salvador, Costa Rica, Panama , ja auch noch in anliegenden größeren Staaten südlich des Panamafanals, ist der Dollar noch das sicherste Geld. Und wo der Dollar rollt, hat Onkel Sam sehr viel mitzureden. Amerika

hat also in wirtschaftlicher Bezie

hung in Nicaragua feine Intereſſen zu vertre ten. Das bedeutet nicht mehr und nicht weniger,

als das neue Projekt des Nicaragua - Kanals. Trotz dem Panama - Stanal ist diese Idee nicht auf gegeben worden, sondern aftueller als vorher. Haben doch die Vereinigten Staaten 1916 in aller Stille das Terrain des künftigen Nicaragua Ranals für 3 Millionen Dollar erworben. Auch die beiderseitigen Ausgänge sind schon gesichert durch später auszubauende Flottenstüßpunkte. Am Stillen Ozean ist es die Fonseca- Bai

auf 940 hinaufgeschnellt. In der gleichen Zeit Genf, 21. Jänner .( Havas.) Die Demarche den Informationen schon vor einigen Tagen; der ist aber der durchschnittliche Schichtlohn von der Regierungen der Kleinen Entente wird wahr- rumänische Vertreter, Comnene, erwartet die und auf atlantischer Seite die Corninsel. Der 54. Kronen auf 39.60 Kronen gesunken. scheinlich Montag, de:: 23. Jänner, erfolgen. Die Note feiner Regierung in den nächsten Stunden. Grund zum neuen Stanalbau ist dadurch gegeben, Steigende Preise, sinkende Löhne: Vertreter aller drei Reg erungen der Kle nen Die Verzögerung der Demarche erfolgte hauptsäch- daß der Panamafanal wohl schon in 20 Jahren das ist die Entwicklung in der Lebenshaltung Entenie werden gleichzeitig Sir Eric Drumlich wegen der schwierigen off z'ellen Verbindung überbelastet sein wird. Im Durchschnitt verkehren unserer Bergarbeiter in den letzten vier Jahren.mond drei gleichlautende Noten überreichen. Der zwischen den Außenministern der Kleinen Entente , tschechoslowakische Vertreter, Gesandter Gesandter Beda der rumänische Außenminister Titulescu gerade Hat das vielleicht einen Grund darin, daß esperta, und der jugoslawische Vertreter, Fetie, in tallen weilt. allen am Kohlenbergbau beteiligten Faktoren, erhielten von ihren Regierungen die entsprechen­also auch den Grubenbesitzern, schlechter geht?

täglich 12 bis 15 Schiffe. Da mehrere Schleusen passiert werden müssen, so könnte die Höchst leistung auf 40 bis 50 täglich gebracht werden. Durch das rapide Steigen des Schiffsverkehrs durch den Panamafanal wäre in zwei Jahrzehn ten wahrscheinlich die Höchstzahl erreicht, so daß sehen müßte. Erwägt man noch die öfteren Erd­lichkeit nicht ausgeschlossen, eines Tages den rutsche vulkanischen Ursprungs, so wäre die Mög Banama- Kanal teilweise verstopft oder vernichtet zu sehen. Somit dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach der Bau des neuen Nicaragua - Sanals nicht

Gerade das Gegenteil ist der Fall! Die Ge- Ber Charlung im mitteldeuten Sonferenz hat erklärt, daß sie diesen Bettel nicht man sich jetzt schon nach anderer Entlastung um

haben 1923 26, 1924 64 Millionen betragen. Die Stonjunktur im Jahre 1927 hat den Aktio­

Streit.

Einheitsfront der Großmächte gegen Kellong?

Streifenden Unterstüßungen zahlen sollen. Die wolle, und daß d'e Arbeiterschaft diesen Kampf aus Berlin , 21. Jänner .( Eigenbericht.) Der eigener Kraft führen werde. Auch die fommuni­nären neue Gewinne gebracht, sie hat den Er große Kampf in der mitteldeutschen Metallindu- ſtiſchen Funktionäre haben bis auf wenige diesem Beschluß zugestimmt. port böhmischer Braunkohle belebt wie feit trie steht vor einer neuerlichen Verschär Jahren nicht mehr, die Kurse der Aktien der fung. Der Verband der mitteldeutschen Metall­Kohlenwerte sind an der Börse in ständigem industriellen hat heute beschlossen, sämtliche Me­Aufstieg, die Besitzer der Aktien der größten tallarbeiter in seinen Betrieben vom fommenden Bergbaugesellschaften haben an Kursgewinnen Dienstag an auszusperren, wenn bis dahin Paris , 21. Jänner." Paris Midi" zufolge, etwa 700 Millionen verdient. Inzwischen haben feine Einigung zustande gekommen sein sollte. die Grubenproletarier, nachdem Tausende von Diese Drohung dürfte auf die Streifenden feinen hat nach Aeußerungen gut unterrichteter ameri­ihnen jahrelang arbeitslos gewesen sind oder Einfluß ausüben; ihre Front steht unerschüttert. fanischer Streife die französische Regierung vor Sehr bemerkenswert ist die Entschiedenheit, Absendung ihrer Antwort auf die Note Kelloggs zwei bis drei Schichten verfahren haben, die sich mit der sich die Arbeiter gegen die Einmischungs- betreffend den Antifricgspaft mit den vier durch Jahre keinen anständigen Anzug oder versuche der Kommun sten wenden. Heute hat eine übrigen interessierten Großmächten Fühlung ge­Winterrock kaufen konnten, deren Wäscheschrank Konferenz der Funktionäre sich fast cinstimmig nommen, so daß die Note gewissermaßen die ge­ebenjo leer wie ihr Magen war, einen Zohn er gegen die Anträge der Kommunist en meinsame Ansicht dieser Mächte zum Ausdruck langt, der sich zu den Löhnen von 1914 verhält in den Gemeinden gewendet, wonach diese den bringe.

allzu lang auf sich warten laſſen.

Nach Fertigstellung des Kanals wären durch die neue Stanaszone die U.S.A. Mexiko auf der anderen Seite näher gekommen und der Einfluß auf die kleineren Staaten Mittelamerikas würde noch größer. In einem halben Jahrhundert fönnte vielleicht das Sternenbanner von Alaska über Stanada bis nach Kolumbien wehen. Also eine Politik der Vereinigten Staaten auf lange Sicht. In den Mitteln und Methoden ist man natürlich in USA. nicht wählerisch. Sogenannte