Seite 2

Sigung und Beschlüße des Wartel- an der sie gehen können, hente far umrisen:| arbeiter haben babel, bas tann man ohne febe bis hieher und nicht weiter! Es liegt Uebertreibung aussprechen, die gesamte an den andern Verhandlungspartnern, fich Oeffentlichteit einmütig hinter, diesem Stand der Dinge anzupassen. Die Berg- tch.

vorstandes.

Der Parteivorstand der Deutschen sozial. demokratischen Arbeiterpartei hat am 24. Feber 1928 unter dem Borsiz des Genossen Dr. Czech eine Sibung abgehalten, die sich zunächst mit der Stellungnahme der Martei zum Bergarbei= terstreif beschäftigte.( Die betreffende Ent­fchließung des Parteivorstandes veröffentlichen wir an anderer Stelle.) Der Parteivorstand be schäftigte sich weiter mit den Auswirkungen des gemeinsamen Kongresses der sozial­bemoluutischen Parteien und faßte die zwedent­sprechenden Beschlüsse. Er traf ferner die not wendigen Vorbereitungen für die bevorste henden Wahlen in die Landes- und Bezirksvertretungen, deren cheste Ausschreibung er neuerlich mit allem Nachdrude fordert. Nach Erledigung einiger organisatorischer Angelegenheiten wurde die Sigung geschlossen.

Stillegung der Glas- und Keramindustrie infolge Kohlenmangels..

fen. Die Rohlenvorräte der meisten Glasfabriken leidenschaft gezogen werden, da ste die Rohstoff­Was wir vorausgefagt haben, ift eingetrof| strie, die zehntausende Menschen ernährt, in Mit find erschöpft. Einige große Betriebe in der quellen verlieren würde. Teplißer Gegend haben, wie wir schon vor einigen Tagen berichteten, die Produktion eingestellt und Glasindustrie entstünde, ist nicht abzusehen. Falls Der Schaden, der durch eine Stillegung der beschränken sich auf das Kaltschüren. Die Arbeiter Glasindustrie entstünde, ist nicht abzusehen. Falls schaft wurde zum Teil entlassen oder zum Teil hat Glasindustrie den Betrieb bestenfalls erst drei oder es zur Löschung der Oefen fäme, so fönnte die sie in der Arbeit ausgescht. Falls in den nächsten vier Wochen nach Beendigung des Berg Tagen der Streit nicht beendet wird, so werden diefe Betriebe auch die Defen läschen und arbeiterftreits wieder aufnehmen. den Betrieb gänzlich einstellen müssen. Das würde Right beffer ist es in der terami.) die Unterbindung der Produktion in der Glasschen Industrie. Vorgestern hat die Porzel industrie auf sehr lange Zeit bedeuten, Die aus- lanfabrit Eichler in Dur etwa 200 Arbeiter, ländischen Bestellungen würden storniert und die die Porzellanfabrik Bihl in Ladowit die gesamte Zu dem uns heute unterbreiteten Ver. Zukunft der Glasindustrie überhaupt bedroht Belegschaft von 820 Mann gekündigt. Die Rün mittlungsvorschlag des Ministers für öffentliche werden. bigungsfristen in beiden Betrieben laufen am Arbeiten, erflären wir, daß wir diesen Die Folgen des Rohlenmangels find insbe- Samstag, den 25. Feber ab. Die Porzellanmanue Vorschlag den Bertrauensmän sonders deshalb tatastrophal, weil die Leipaltur in Brüg hat 400 Arbeiter zum 25. b. M., nern der Bergarbeiter nicht zur ziger und Prager Messe unmittelbar bevorstehen. die Porzellanfabrik Egon Stein in Telln's hat Genehmigung vorlegen fönnen. Es dürfte sich vorläufig um insgesamt 38 Glas- am 18. feber achttägg 510 Personen gekündigt, Wir wären bereit, den Vertrauens fabriten handeln darunter die größten Glas- von welchen vorläufig 200 in der Arbeit aussehen männern der Bergarbeiter den Bermittlungsbetriebe der Republik die infolge Sohlenman- müssen. Gestern hat die Porzellanfabrik Urbach borschlag auf der Grundlage zur Genehmigung gels die Produktion werden einstellen müssen. In und Söhne in Probstau 40 Arbeiter für Mons zu empfehlen, daß ein Einbernehmen über die diesem Fall würde auch die Gablonzer Glasindus tag, den 27. gekündigt.

Bergarbeiterorganisationen. Die Bergarbeiter bertreter gaben ihrem ablehnenden Standpunkt in folgender Ertlärung Ausdrud:

Bestimmungen bezüglich Gewährung von Präs mien für die erhöhte Leistung erzielt werden wird auf dem Grundsaß, daß die Leistung vom Jahre 1927 um 10 Prozent erhöht würde, so daß daraus eine Lohner. höhung um 7.5 Prozent refultie. ren würde, und daß ein Einvernehmen über die übrigen Bestimmungen des Lohnver­trages erzielt werden wird.

Um 1800 Bengö versteigert.

Samstag, 25. Feber 1928.

Einige Berzweifelte

und ein Optimist.

g

Wen ber

Nicht nur obia, der fein Hera bem Mel­tenraum ausschüttet, sondern auch Benes ift immer auf der Höhe seiner Aufgaben. Er weiß. was sich jeweils gehört. Für's Ausland, für die Heimat, für eine allnationale, für eine tschechisch­beutsche Soalition, es fist immer wie angemessen. In einer amerikanischen Zeitschrifi teilt er als den Minderheitenschutz mit. Er schreibt da: erfahrener Bolitiker ben weniger Versierten sehr interessante Dinge über das Friedenspoblem und

,, Was die Lösung des Friedensproblems be trifft, so ist also nicht nur die Tatsache wichtig, daß eine gewiffe Anzahl von früher unter. drückten Völkern Freiheit und Un­abhängigkeit durch den politischen Umstura von 1918 und ben folgenden Jahren gewonnen haben, sondern auch die Frage bis zu welchem Grade folche nationale Minderheiten befriedigt worden sind, die sowohl aus Grün. den der ethnographischen Mischung der Bevölke­rung als auch aus geographischen und eventuell wirtschaftlichen Ursachen nicht ihre Unabhängig. feit und Selbstbestimmung erlangen fonnten.

Auch in diesem Fall lann man auf den un­leugbaren Fortschritt verweisen, der die Sicherheiten des Friedens in der gan. zen Welt steigert. Wir denken da an das Prin. sip des internationalen Schußes der Minderheiten, durch den die Mehrheit der Staaten mit nationalen, sprachlichen und religiö­jen Minderheiten die Berpflichtung über nommen hat, ihren Minderheiten die Grundrechte zuzugestehen, die wesentlich sind für die Aufrechterhaltung ihrer Existenz und die Sicherung ihrer fulturellen Entwid. fung. Die Erfüllung solcher Verpflichtungen, die man als einen Teil und eine Ergänzung der poli tischen Beränderungen von 1918 und 1919 1 Europa ansehen muß, gehört zweifellos zu den Bedingungen, von denen der Friede abhängig ift." Allgemein bemerkt wurde, daß das Material Mit Recht bemerkt die Frankfurter höchst unvollständig und anscheinend Beitung" zu diesen Auslassungen: ein einziges Maschinengewehr omplett war. Man kann daraus den Schluß siehen, daß die Sendung entweder schon unvoll ständig war, was aber unwahrscheinlich ist, oder daß wichtige Gewehrbestandteile vor der Zer­Störung und Versteigerung weggeschafft wurden.

Die wichtigsten Gewehrbestandteile vorher entfernt?

abnehmen.

Wien , 24. Feber.( Eigenbericht.) Wie der das Material jebenfalls wieder Grazer Arbeiter wille" berichtet, fand Zu dem Vorschlag des Ministers für heute vormittag in St. Gotthard die Versteigerung öffentliche Arbeiten betreffend die Arbeitszeit der fünf Waggons italienischer Waffen statt, die und Samstagschicht erklären wir, daß wir auf in den letzten Tagen unbrauchbar gemacht worden ber Wahrung der bisherigen Bewaren. Die Bersteigerung hätte um 10 Uhr be­timmungen beharren." ginnen follen, doch verzögerte sie sich bis nach 11 Uhr, weil man vom Finanzministerium in Diese Erklärung wurde über Wunsch des Budapest wegen der Ausfuhrmöglichkeiten noch Regierungsvertreters in der darauf wieder be- telephonich verhandeln mußte. Offenbar wußte ginnenden gemeinsamen Sigung wiederholt. Die man in Budapest auch nicht sofort, wie man fich Unternehmervertreter hatten ihre Antwort nicht dem Verlangen des Bölferbundrates stellen jolle. schriftlich firiert, doch gaben sie den Inhalt ihrer Antwort an Spina belannt:

Bei der Versteigerung waren ungarische und Sie empfinden den Borschlag des Ministers auch zwei österreichische Alteisenhändler als zwar sehr brüdend, da er ihnen eine Lizitanten anwesend. Das Material wurde große Belastung auferleat, doch seien sie nichts schlicklich von den ungarischen Händlern er bestoweniger im gesamtstaatlichen Intereffe(!) standen, die sich allerdings nachher äußerten, die bereit, den Bermittlungsvorschlag anzunehmen. ungarische Regierung werde ihnen Dazu gehört allerdings nicht viel, da Spina ja in allen Punkten ihren Standpunkt akzeptiert und nur gerade noch die geringfügige Lohn­erhöhung von 3.7 auf 5 Prozent gefordert hatte.

Infolge der ablehnenden Haltung der Ar­beitervertreter war der Vermittlungs borschlag Spina erledigt. Die weiteren Berhandlungen hielt der Regierungsvertreter nur mühsam weiter in Gana, indem er ver­fchiedene andere indiskutable Vorschläge brachte, die ebenso wie der Vorschlag Spina laum crust gemeint waren.

So wurden die Berhandlungen neuerdings bis um 10 Uhr abends ausgedehnt; sie sollen am Dienstag 10 Uhr vormittags erneut fortacjekt werden. Auf welcher Balis, ist aller­dings nicht bekannt. Jedenfalls haben die Ver­treter der Bergarbeiter die äußerste Grenze, bis

22

Ibylus.

Der Roman eines Revolutions- Abenteurers

bon

Alexej Tolstoj .

Der Bärtige schrie ihm zu: Schiveige!!" Semjon Iwanowitsch brauchte nur den Kopf umzuwenden, um zu sehen, was hinter der Solzwand vorging. Er preßte sich an das Boch,

das dort war. und sah hin.

Genf ist verstimmt.

Das ganze Waffenmaterial gehört dem Thp 7/12 Steher- Schwarzlose an, ist also öfter­reichisches Fabrikat aus der Vorfriegszeit. das rahrscheinlich als Kriegsbeute nach Ital'en fam. Tas Material wurde zu 3000 Bengö ausgeboten; die Händler boten zuerst 300 und erstanden chlickl' die ganze Sendung um 1800 Peroö. Sie müssen aber die Waffen einstweilen an Ort und Stelle zur Verfügung des Völlerbundes be lassen.

offiziellen Nachrichtenagentur diese Operation gewissermaßen legalisieren wollte. Der Widerwille, mit dem die ungarische Res Bethlen auf das Telegramm des General haft einen schlechten Eindruck hervor und Paris , 24. Feber. Die Antwort des Grafen aierung auf Bugeständnisse eingeht, ruft unzwe fel fefretärs des Völkerbundes Sir Eric Drumwird ziemlich fireng interpretiert mond hat, wie der Genfer Berichterstatter der Agence Savas" meldet, in den Genfer diploma- änkerte dem Vertreter des Matin" gegenüber: Der Völferbundratv rfißende Tschen- 80 fifchen Streifen überrascht. de diefe Antwort Meinen Sie nicht, daß wir untätig geblieben als wenig tonziliant bezeichnen. find." In den letzten Tagen hatte ich einen

Bethlen gibt nach, weil er dazu ge- Telegrammwechsel mit Sir Eric Drunimond, dech ungen ist, aber mit Unwillen. Bei aufmerk- bevor ich handelte. war der Standvunkt der famen Durchlesen des Telegrammes Bethlens Mehrzahl der Völker bundratmit. fann man feststellen, daß die ungarische Regierung glieder flar. Die Beratung, die ich heute durch Verbreitung von Nachrichten über die Ver- früh mit dem Minister Briand hatte, hat mir nichtung der Maschinengewehre im Wege der abfolute Sicherheit in diesem Punkte verschafft.

gann. Er murmelte irgend etivas...

Hier bezeichnet also der tschechoslowakische Außenminister die Rechte der Minderheiten als wesentlich für die Aufrechterhaltung der Existenz und die Sicherung ihrer fulturellen Entwidlung", und er ist offenbar weit davon ent fernt, biefe Aufrechterhaltung" und Entwidlung" lediglich in der Begrenzung auf einen Zeitraum bis zur völligen Aufsaugung der Minderheiten zu verstehen. Haben ihn die Erfahrungen der lepten zwei Jahre in seinem eigenen Lande davon überzeugt, daß es einen national einheit lichen tschechoslowakischen Nationalstaat nicht geben­wird? Wie dem auch sei, wir beglückwünschen Herrn Beneš zu dieser günstigen Wandlung seiner.. Gesinnung gegenüber den Minderheiten und freuen uns, daß diese nun in ihm einen Anwalt im Bölkerbund haben werden. Denn das bleibt natürlich die Hauptsache, daß er sich als fol. cher nicht bloß in einer amerikani­ schen Beitschrift, sondern auch dort erweisen werde, wo die Geschicke der Minderheiten geschmie det werden, also im Völkerbundsaal in Genf und - für ihn im besonderen in dem Verhält nis zu den nationalen Minderheiten im tschechoslowakischen Staate, wobei wir durchaus bereit sind anzuerkennen, daß er wie sein Freund Masaryk schon bisher nicht die Instru mente schärffter nationaler Tonart gewesen sind."

Nich ganz in der Linie des bedingungslosen Minderheitenschutzes, wohl aber in der eines unentwegten Optimismus, liegt, was Beneš in Genf einem Ausfrager über die Aussichten der europäischen Abrüstung mitteilte:

Iwanowitsch, der durch die Spalte luge, war ent-| Was fällt denn der Gegenspionage ein? Fängt das Sädchen mit dem Golde. Heute nacht werden feht: was wird jetzt fommen? Blonde ein, ftatt der Brünetten!!" wir viel in der Stadt herumlaufen müssen." ,, Nun, Herr Kommunist", winkte ihn der Sie wollen sagen, daß Schamborin Oberst mit dem Finger heran, näher, näher. ,, Sie haben es' erraten. Er ist aus dem Wach­Wie werden wir uns denn heute mit Ihnen Semjon Jwanowitsch wurde aus dem Ope- simmer en flohen. Auf dem Diwan fanden wir unterhalten, therapeutisch oder chirurgisch?" rations immer nach oben in ein einfames Sim- ben Detektiv, diesen Narren, balbermürgt, mit Dann lachte er mit flanglofer Stimme: mer geführt, wo er alles eben Erlebte in einem einem Anebel im Mund. Schamborin aber st Baha." Der Bärtige schielte nach dem Platz, wo bleiernen Schlaf vergaß. Aber nicht für lange verschwunden. Glücklicherweise hat er das da ver­fein Gefährte auf dem Boden lag. Dem trat das Zeit. In dieser bleiernen Stille wurde fein auf- loren." Biwerowsky zog vorsichtig eine Brieftasche Blut in Blafen aus Mund und Nafe. Njesorow geregter Geift von allerle müßten Träumen ge- heraus, die in Beitungspapier gedelt war. quält Frazen tauchten vor ihm auf, die Jez lönnen wir sicher sein, daß es wirklich sah, wie das Gesicht des Bärtigen zu zittern be- allerlei Grimassen schnitten, ihn quälten allerlei Grimassen schnitten, ihn quälten... Auf Schamborin war. Sie sind der einzige Mensch, der Beinen wie aus Watte floh er vor ihnen durch weiß, wie er aussieht. Nun, stehen Sie auf und ,, Schweig!" schrie der Oberst und riß den endlose, mit Brettern belegte Rorridore, schlug fich fahren wir ins hotel London " zum Mittag Bart nach oben. Aber der Bärtige zog nur den an, fragte mit den Nägeln die unter ihm wei- effen." topf in die Schultern ein und fluch'e lästerlich. chende Erde. Er versuchte zu schreien, aber der Auf diese Weise hob das Schicksal neuerdings Der Rittmeister näherte sich ihm von rückwärts. Schrei blieb ihm in der Rehle steden... Semjon Janowitsch in die Höhe. Bei der Streis Blöblich schwieg der Bärtige, ächste nur ein ein­Schließlich gelang es ihm aber doch einmal regierung wurde er eine wichtige und gefährliche ziges Mal und fiel zu Boden. Ueber ihn gebeugt aufzuschreien, und er erwachte. Bischte fich Persönlichylett. Fünfhundert Karahülfelle, gut in fat der Ritmeister etwas mit ihm, was Semjon den alten Schweiß vom Gesicht; dann feste er Beinwand verpad , lagen in feinen Roffern. Als Iwanowitsch nicht sehen konnte. sich auf. Durch die staubigen, mit Spinnweben Breis für die Festnahme Schamborins versprach ,, Den nächsten!" schrie der Oberst. überzogenen Fenster mit dem rostigen Gitter ihm der Oberst einen Auslandspaß, und von Man zog den Bartlosen zu ihm hin. Es war Semjon Jwanowitsch konnte sich späterhin leuchtete der Tag hinein. Von den Wänden hin neuem eröffneten sich ihm große Perspektiven. dies ein noch ger großer Bursche in einem zer- faum mehr erinnern, wie man ihn bis vor seine gen Feßen von Tapeten. Neben seinem Bager faß rissenen Mantel. Der Oberst flüsterte ihm etivas leise zu. Die Finger in der Büfe 31terten. Der weißen Bupillen brachte, denen er nun gegenüber auf einem Taburet der Herr mit der blauen Bartlose stand barfuß da und man konnte feinem ſtand. Ich erinnere mich an alles", plapperte Brille und zupfte sich den Bart; das Geficht seines zerzausten Naden anmerken, daß er feine Ant T, vernichen Sie nicht das Leben eines Un- Berfolgers. schuldigen... Ich lann Ihnen den zeigen, den Einerseits vistieren Sie, gebängt zu wer- Nachdem Limeromsty mit dem Borleben Semjon wport geben werde. Dann glitt die Hand des Obersten von der Sie suchen; ich weiß wie er aussicht... brünett, den." fagte er höflich, andererseits ist es möglich, Janowitschs befannt geworden war, überschät'e Hüfte, faßte den Burschen vorne am Baarschopf, dunkel, fünfundzwanzig bis fiebenundzwanzig daß man Sie nicht nur freiläß, sondern auch noch er fcheinbar dessen Fähigkeiten. Er sagte: Bassen zerrte seinen Kopf zum Tisch: Wirſt du es sa Jahre alt... Das ist der Graf Schamborin... mit Baß und Gepädausfuhrbewilligung verfehen Sie biefe spiegbürgerlichen Vorurteile, tommen gen, wirst du es fagen?!" wiederhole der Oberst. Wir wurden gleichzeitig arretiert... Wir faßen wird." schlug dem Bartlosen m: dem Knauf seines Re- gemeinsam auf einem wachsleinenen Diwan. volvers ins Kreuz und dann mit Intervallen. Ich bin doch blond Exzellenz!"

Auf einem Küchentisch saß der Oberst und schlenkerte mit der Hand in der einen Nagan­revolver hielt. Seine Linke, im Handschuh, war in die feiste Hüfte gestützt. Durch das scharfe Licht. das von der Blendlaterne fam, die auf dem Brett des mit Ziegeln verlegten Fensters stand, schien fein Löwengesicht durch den Schatten, der von feinem Schnurrbar: herabfiel, zu einem heiteren Lächeln in die Lände gezogen zu werden.

-Orde

Er war nur beunruhigt durch ein Gespräch, das er mit Siwerowity führte, als sie in der Dämmerung auf der äußersten Zunge des Molo

faßen und die vorbeifahrenden Boote beobachteten.

-20

Sie zu uns arbeiten. Es gibt zweifellos Zeiten, Ich bin einverstanden," flüsterte Semjon wo man ehrlicher, gemeinnügger Beute bedarf Iwanowitsch und sant vor Schwäche sogleich oder wo man Künstler, Maler oder dergleichen in die Nieren. Der Bursche stöhnte und stürzte Unvorhergesehen zuckten plötzlich die Pupils wieder auf seine Pritsche. ,, Was habe ich zu tun?" braucht. Gegenwärtig bedarf man talentierter zufammen. Der Oberst stieß ihn mit dem Fuß len des Obersten, belebten sich, feine Hand froch ,, Ausgezeichnet. Mein Name ist Biwerowity. Detektive. Ich spreche nicht von Rußland veg: Den nächsten!" in die Tasche seines Rockes, er zog ein vierfach In unserem Berufe tommen auch Fehler vor, herrscht bas siebzehnte Jahrhundert. Politische Aus dem Verschlag führte man den Bärtigen gefaletes Papier hervor. das er entfaltete. ich hoffe, Sie nehmen mir das nicht übel. Ja, Untersuchungen, Gegenspionage- das sind lau herein. Er stolper'e über die Schöße fenes Sol- Neuerlich durchbohrten seine Pupillen Semjon nebenbei: die Persianerfelle hat man Ihnen wie- ter kleinigteiten. Einen Banditen aufspüren? da'cumantels heren, den Kovi zurückgeworfen. Iwanowitsch dann sprang er vom Tisch herunder zugeftell. Sie befinden sich bereits auf Ihrem

ben rötlichen Vollbart nach aufwärts." Semjon ter: Wer ist da noch nebenan? Hereinführen! Bimmer. Hier haben Sie den Türschlüssel, hier

Fortjenung folgt.)