Dienstag, 28. Feber 1928.
Beite 5.
Die
Kann die inländische Boltswirtschaft höhere SCHNELLKÜCHE
Löhne ertragen?
In der Gewerkschaftlichen Rundschau" finden wir die nachstehende- angesichts bes gegenwärtigen Lohnkampfes im Brüger Rev er aktuelle Betrachtung:
Daß die Löhne und Gehälter in der Tschecho flowalei bei weitem nicht den Lebenshaltungstosten angepakt sind, wird heute auch von vielen Unternehmern und bürgerlichen Wirtschaftspoli iller sicht mehr bestritten. Wenn trotzdem im allgemeinen die Refferstellung der arbeitenden Klasse abgelehnt wird, so geschieht das öfters mit dem Hinweis, daß die Produktion derzeit Lohnerhöhungen noch nicht tragen kann, da sie sonst im Ronkurrenzfampf unterliegen müßte. Es lohnt ch daher, zu untersuchen, inwieweit diese Begründung ftichhältig ist.
Festgehalten sei vor allem. daß die Löhne in den übrigen Industriestaaten Europas höher find als bei uns. Aber auch in anderen Industriestaaten ist das berechtigte Streben der Arbeiter und Angestelltenschaft nach höheren Löhnen vorhanden und wie gerade Deutschland zeigt, verjudyt man von Amts wegen diesem Verlangen wenigstens teilweise Rechnung zu tragen. Daß auch dort die Unternehmer erklären, Lohu erhöhungen feien für Industrie und Wirtschaft unt ertragsar, jei nur nebenbei bemerkt. Aber auch im Reiche draußen ist offenkundig geworden, daß diese Erklärungen durchaus nicht begründet sind. Was von ähnlichen Erklärungen maßgebender In
der
Junggesellin
70 Rezepte, das Beste
vom Guten.
kei es braucht mehr als 20 Minuten.
Kč 10
Es ist bekannt, daß das verflossene Jahr wirt. schaftlich einen gewaltigen Aufschwung erbrachte, und daß die Erträgnisse der Industrieunterneh mungen und Banken gegenüber den Vorjahren ganz gewaltig gestiegen find. Dieser größere Rein ertrag, der den Nuznießern der Produktion zugute lam, ist aber durchaus nicht vorübergehender VOLKS- BUCHHANDLUNG Natur, sondern drüdt sich aus in einem gefteiger- TEPLITZ - SCHONAU ten Wert der verschiedenen Aktien. So können wir önigstraße 13. im letzten Falbjahr 1927 bis in das laufende Jahr hinein ein ständiges Steigen der Industrie- und Bantwerte verzeichnen. Wie beträchtlich diese Stei gerungen sind, geht aus der Entwicklung des Börseninder hervor. Nach Gruppen verteilt ergaben sich folgende Steigerungen der Indexziffern:
Inlandsbanken Inländische Versicherungen Chemic
Bauwerte
19: 7
1. Juli 30. Dezember 108.48 118.56
128
20. Ja ner 120.27
. 119.33
147.01
158 95
.. 129.10
138.98
140.95
•
136.82
173.90
183.10
Brauwerte Maschinen Textil
.
134.57
.
153.95
148.78
156 36
183.18
191.57
144.05
•
148.45
151.49
123.32
152.75 154.93
Eisen
Der fröhliche
Keker
Deitere Gotiren
von Rigolo:
11
Bolfsbuchhandlung
Teplit- Schönau Königstraße 13.
otreft gegenüber dem Reuen Stabitbeater.
wert. weil dafür die Notierungen am 1. März Die Bolfsbuchhandlung Diese Steigerungen sind insofern bemerkens1927 gleidh 100 zur Grundlage genommen sind. duftrieller zu halten iſt, ſei an einem Beiſpiel illu. Gerade die Börſe iſt ſehr feinfühlig und fCraft Sattler,
würt
firiert. Vor einem Jahre forderte die Firma Strupp immer schon im vorhinein die richtige Entwicklung in Effen von der Reichsregierung eine Subvention voraus. bon 20 Millionen Reichsmart zur Errichtung einer neuen Hochofenanlage. Begründet wurde das talsmartt von einer großen Geldflüssigkeit abg löft Inzwischen ist die Geldknappheit am Rapi Berlangen vor feiten der Firma damit, daß sie diesen Betrag braucht, wenn sie ihre Arbeiterschaft worden. Die Hypothekenbank hat den Zinsfuß auf weiter beschäftigen foll. Gleichzeitig wurde die fünf Prozent herabgesetzt und diesem Beispiele sind Drohung ausgesprochen, wenn die Reichsregierung sozialversicherungsanstalt und Pensionsversiche auch die großen Darlehensgeber, wie die Zentral diese Subvention nicht gewährt, müsse die genannte Firma 15.000 Arbeiter entlassen. Die ung gefolgt. Die Geldflüssigkeit ist so groß, daß Reichsregierung fonnte dem Verlangen der Firma ir jogar vorzeitig eine amerikanische Anleihe zu Krupp nicht entsprechen, tropdem hat aber die rückzahlen können. Firma die neue Hochofenanlage bauen fönnen, die 15.000 Arbeiter wurden nicht entlassen. Im Gegenteil. die Belegschaft stieg von 46.000 auf 80.000 Mann und außerdem wurden nach mehr als reichlichen Abschreibungen noch 13 Millionen Mark Reingewinn ausgewiesen.
Wenn wir dies anführen, so aus dem Grunde, daß in Deutschland die Kapitalsbeschaffung für die Industrie zu Investitionen und zur Anfurbelung der Produktion ungleich schwerer ist als in der Tschechoslowakei , und daß die deutsche Ins dustrie diesen Zustand auszunüßen versucht, um die Regierung zu Subventionen an die Industrie gefügig zu machen.
Die tschechoslowakische Industrie hat es wesentlich le chter, fie braucht die benötigten Stap talien nicht im Ausland aufzunehmen, erhält also die benötigten Mittel viel billiger.
Es wäre noch zu untersuchen, inwieweit sich unsere Induſtric in der Preisfestseßung gesichert hat. Hier ist vor allem maßgebend, die fartellmäßige oder die Syndikatsbildung. Man fann ruhig fagen, daß heute wohl für die gesamte In duftrie derartige Bindungen bestehen, und daß dadurch entweder die Verkaufspreise auf längere Frist festgelegt oder der Stonkurrenz durch Gebietscinteilung unterbunden wurde. Durch diese Maß nahmen ist der Konkurrenzkampf im Julande so gut wie beseitigt, und die Verdienstmöglichkeit im weiten Ausmaß gewissermaßen garantiert.
Dazu kommt, daß trop der besseren Beschäftigung des größeren Umspacs im Inland und der erhöhten Ausfuhr kein Preisabbau zu verzeichnen ist und aller Wahrscheinlichkeit nach auch in den nächsten Monaten nicht erivartet werden faun. Aus all dem ergibt sich eine sehr günstige wirt schaftliche Situation, die für die nächste Zeit sehr optimistisch beurteilt werden kann.
Karlsbad tiges Lager jeder Art unterhält ein reichhal.
Literatur.
Alle nicht lagernden oder wo immer ange fündigten Bücher und Beitschriften werden raichest geliefert.
443
Schüchternheit
ist Minderwertigkeitsgefühl, Mangel an Selbstbewußtsein, ist hinderlich im Berufs- und Privatleben. Nur Menschen die von ich selbst überzeugt sind, können erfolgreich sein.
Schüchternheit bedingt die Pflege der äußeren Erscheinung. Man gilt immer nur so viel als man sich selbst geltend macht. Gut gepflegte Schuhe zu besitzen, ist für solche Menschen ebenso wichtig, wie der geistige Besitz eines Lexikons.
Schuhe mit BERSON- Gummiabsätzen geben sicheren, elastischen, selbstbewußten Gang. BERSON- Gummiabsätze sind für jeden Schuh eine notwendige Ergänzung.
Berson tragen- ein Wohlbehagen
Operetten und vergnügungsmäßiger Musik gedacht werden kann, ist hier wirklich buffetmäßig Die neueste Attraktion der immer großstädt auf dem Präsentierteller bereitgestellt, um allent scher sich gebärdenden tschechoslowakischen Reichs- Wünschen gerecht zu werden. Dabei sei anerhauptstadt Prag ist ein Muji- Automat, fannt, daß die gebotene Schallplattenmufit von der sich in dem neu adaptierten, noch faum fertig vorzüglicher grammophontechnischer Qualität ist gestellten Geschäftspalais in der Nationalstraße und den verwöhntesten Ansprüchen gerecht zu gegenüber dem Stino„ Louvre" etabliert hat. Wer werden vermag. Auch die konkreten Musikstücke von diesem Musikautomaten besondere Ueber sind ausgezeichnet zusammengestellt: flaffische raschungen erwartet und in ihm etwa eine teil- ujit und moderne, seriöse und leichte Musik weise Verwirklichung der mechanischen Musitidee sind gleich reichhaltig vertreten. Nur die allerMusik auf mechanischen modernen Musikinstruersten Solisten und Künstler. Orcheſter und menten) zu erbl den vermeint, wird enttäuscht Musikvereinigungen sind zu hören. So die weggehen. Denn dieser Musilautomat ist nichts Sänger Carufo, Schaljapin , Battistini , Fleta, die Jerika, Farrar usw.; der berühmte Geiger anderes, als ein oder zwei Dußend automa- Streisler, der Cellist Casals , der Pianist Pade tisch bedienter Grammophonappa Trotzdem muß aber die deutsche Industrie mit rate, die nach der Art der Panoramen eingerichtet remiti uſw.; neben der Brager Tschechischen unferer Industrie am Weltmarti in Konkurrens find. An den im Viereck des Lofales angeordneten iter. das Londoner New Quens Hall Orchester Philharmonie das Mailänder Symphonieorche treten, und wenn die deutsche Industrie troß alles Diese günstige Lage läßt ohne weiteres Lohn- Wandverschalungen sind zwölf schalterartige dem sich gegen unsere Industrie im Konkurrenzerhöhungen in allen Industriezweigen zu, ohne Fenster angebracht, die ein Verzeichnis der an ift ein igener Schalter gewidmet. Aber als id) etc. etc. Auch der volkstümlichen Musik lampf behaupten kann, iſt dadurch schon der Be- daß dadurch weder der Konsum belastet, noch die bem betreffenden Schalter gebotenen Deufifftüde iſt ein igener Schalter gewidmet. Aber als taj den nach dem Verzeichnis der dort gebotenen Wufit. weis erbracht, daß auch ein höherer Lohnanteil enthalten, die numerierten zugehörigen Drudan unseren Industrieprodukten ohne weiteres Konkurrenzfähigkeit in Frage gestellt wird. fnöpfe und einen Schlitz zur Geldeinlage: weiſtüce sah. wollte ich meinen Augen nicht trauen. Bon den Unternehmersekretären wird bei Be- sich sogar günstig auswirken, weil dadurch die die mitgeteilte Schallplattenmusik. Das Brotücken dieses Schalters die Berzeichnung„ Popu Ganz im Gegenteil. Lohnerhöhungen würden Kopfhörer vermitteln ähnlich wie beint Radio Oder ist das Verlangen und der Wunsch der Augemeinheit maßgebend dafür gewesen, den Musiksprechung solcher und ähnlicher Fragen immer Waffen der werktätigen Bevölke- gramm. das dieser Grammovhon Automatstücken dieses Schalters die Verzeichnung popu Massen Grammovhon- Automat darauf verwiesen, daß bei uns die fozialen Lasten rung tonfumfähiger gemacht wer- bietet. ist außerordentlich reichhaltig und hat lare Mufit" zu geben? Operetten- Schlager und höher sind als in Deutschland . Wir haben durch den, wodurch sich ein größerer Bedarf und in den Schallplattenkonzerten des Radio gegenüber ähnliche modis Lieder und Chansons gehören aus feine Ursache, daß, was in Wirklich Zeit bei unmittelbarer Folge eine beffere Beschäftigung für den Vorteil. daß der Hörer die Wahl des Bro- Mujit! Ob sich die neue Einrichtung halten wird? Pro- in Sicfem Musikautomaten zur volkstümlichen ums für soziale 3wede aufgewendet wird herab- die Industrie erg bt. Diese bessere Beschäftigung grammes nach eigenem Belieben und Wünschen Musik! Ob sich die neue Einrichtung halten wird? Borläufig genießt sie noch den Reiz der Neuheit. zusehen, ist es doch im Gesamtausmaß ohnedies ermöglicht die volle Ausnüßung der Produktions treffen kann. An den einzelnen Schaltern wird Vorläufig genießt sie noch den Reiz der Neuheit. nicht allzuviel. Aber konstatiert sei, daß unsere Ar- anlagen, bringt mut sich eine Verbilligung der all- Mufif ieder Gattung und Richtung väter wird jedenfalls wieder die Kon urrenz beiter und Angestellten die Leistungen der deut gemeinen Regie und macht die Industrie daher verzauft. Bei dem einen gibt es nur Overnmufit des Radio stärker sein! E. J. fchen Sozialpolitik recht gern übernehmen würden. auch am Welimarkt fonkurrenzfähig. bei dem andern nur Symphoniemusit. wieder Die Gegenüberstellung der sozialen Leistungen, so bei einem andern Stammermusik. hier Ledkunst. Die Unternehme, die jeßt noch wegen einiger dort moderne Tanzmusif. Märsche. Sabarettkunst Genoen! weit fie siffernmäß g zum Ausdruck kommen, geben aber feine Vergleichsmöglichkeit, da sich da: Heller Lohnerhöhung ihre Arbeiter zum Kample und Operettenmusik: auch die' nſtrumentale roses bei jeder Gelegenheit Euer mit eine Basis zur richtigen Abschäßung nicht bar zwingen, handeln ganz unverantwortlich und be- Konzertfunft ist reichlich vertreten. stellen läßt. weisen nur, daß sie Strämer sind. -I. Worte: alles. was an fonzertmäßiger, Opern
tragbar ist.
Tragödie der Liebe.
( 8u Frans Masereels neuer Bilddichtung ,, Geschichte ohne Worte.")
Barteiabzeichen!
um den Freiheitskampf die Aufstiegssehnsucht des es selber begonnen, freut es sich, auf das Her; das, tomm: der Mann anders. Da setzt auch er die Miene unterdrückten Menschen. Gegner des Helden in sei von Wolfen hymnender Anbetung umrausch: wird, des Hohnes auf. Ja, wir bist du denn eigentlich), nem Ringen waren die Formen, in die die mensch mit Geringschäßung niederblicken zu fönnen? Vor Mädchen daß ich mich deinetwegen quäle? Str: stalle, liche Gesellschaft das Leben gepreßt hat, war aber eilig war iner Antrag innersten Gefühls meint heller als die Sonne, Schmuck und Edelsteine Reich auch die Natur, die ihre Schöpfungen mit dem Dun der junge Mann, und will mit stiller Werbung sein tum und Luxus habe ich dir geboten, und du chlägst In all den Reihen wundersamer rechtediger fel des Rätsels umflcibet, in Geheimnisse hüllt. Glück versuchen Doch als er wieder von seiner Liebe es aus? Bist du denn all dies wert? Die Liebesbot Bildchen, die Frans Masereel zu Romanen ohne Einem dieser Rätsel der Schöpfung, einem die spricht, da lehrt das Mädchen ihm gar den Rüden schaft meiner Seele habe ich dir gefandi, Blumen Worte zusammenfügt flammt das fessellose Feuer ser Geheimnisse git Masereels neue Bilderdich: ung citel und hochmütig wie der Pfan, der auf dem Bo- haben sie überbracht, die wie Vögel mit Briefen im fanatischer Beiessenheit. Immer ist eine große Lei- Geschichte ohne Worte" Aber nicht um die den sein Rad schlägt. In Verzweiflung stürzt der Schnabel sind und du hast sie verlacht? Geweint denschaft treibendes Motiv der in Bilder eingefange- Enträtselung eines Rätsels geht es hier, sondern um Mann nieder. Eniet. Bitterkeit in den Zügen vor der habe ich um dich, ich der ich nie weinte, und dich hat nen Vorgänge Einmal jagt es den Heiden, der immer die Zertrümmerung; nicht um die Aufhellung eines Angebetenen die mit Vögeln und Blumen fpielt. mein Weinen nicht gerührt? Masereel selbst ist der Sonne " entgegen, sucht er Geheimnisses sondern um die Entlarvung seiner Die Stlage seines Schmerzeen hört sie nicht. keines durchschaut die Liſt diefer gespielten Ueberlegenheit, auf allen Wegen emporzullimmen zu dem glutigen Nichtigkeit. Denn das Rätsel. das Masereel diesmal Blides würdigt si die Gebärde seines Nummers. Da und bleibt falt Da erscheint der Mann vornehm geleuchenden Ball und stürzt immer wieder in die darstellt, ist das Weib. und das G heimnis ist die sie mit den Schäßen einer Seele nicht zu gewinnen ist leidet vielleich: weckt doch Macht und Ansehen bei Niederungen der Wirklichk it ab. Einmal heßt ihn Liebe versucht der Mann es mit den Schäßen der Erde. den Menschen einen Schimmer Gefühl für ihn: sa die Frage nach dem Sinn allen Lebens treuz und Da sind ein Mädchen und ein junger Mann. Ein reiches Mahl bieret er ihr. doch die Speisen und erscheint er abgerissen. als Bettler vielleicht wedt quer durch die Welt(„ Stundenbuch") und heißt ihn Wie eine Sonne strahlt Licht der Lieblichkeit um das Weine machen ihr feinen Eindruck Einen Strauß doch ein Elend einen Funken Mitleid in ihr Alls mit suchenden Augen in jedem Ding und jeder Er- Haupt des Mädchens, und ein schüchternes. doch ver- Blumen bringt er ihr, und alle Blumen des Feldes auch diese Verfuche verlagen da fleidet er fidh aus; scheinung der Bedeutung des Be'n des Fühlens sprechendes Lächeln lockt, nimmt gefangen. Abge- neigen sich zu ihr als wüchsen fie nur für sie sie zu man feine Nadtheit, seine Gesundheit, feine Kraft und des Handelns nachspüren Einmal ist es gar die wandt war der Mann dem Mädchen doch ein Blip- erfreuen. Sterne und Sonnen, Weltensysteme und endlich ihre Sinne fangen. Nichts von dem " Jdee" selbst, die zäh und unaushaltsam durch die schlag fährt durch die Luft und trifft ihn in Nebet ruft er an als Renoen ieiner Liche das Mäd - blickt wohl neugierig durch die Finger und mißt Kreise der Menschen bricht um sich Bekenner zu Blißschlag. der Liebe zündet, das Feuer hellalühender chen sicht nur spöttisch auf ihn nieder. feinen Körper, aber sie wendet sich ihm nicht zu. werben, die selber Flamm der Begeisterung, Leidenschaft entflammt. Doch als der Mann in Geld bietet er ihr. Gold das heller iſt als Nun begreift er sie nicht mehr. Ein großes FragezeiFlamme der Begeisterung wed: und Opfer idealistummer Ehrfurcht sich vor dem Mädchen neigt ist die Sonne doch nur eine beleidigte Miene chen ist sie ihm; das Rätsel Weib Ein Unergründschen Strebens fordert. Und einmal in der knappsten bereits abgewandt, spielt es die Verschämte. Und antwortet ihm: einen Engei der Unschuld, ein Him- liches sch int ihm dieses Wesen und seine Liebe zu und größten Bilddichtung des großen Flamen, ist ob Blumen hinter ihnen blühen Bäume aus Strah- melsgeschöpf willst du kaufen? Tränen des Man- diesem Wesen. Warum ist fie so, und warum liebe ich es die Besessenheit d: s Rebellentums die den prole- len jubelnder Hoffnung in den Himmel wachsen, ob nes fallen zur Erde, wie die Zweige der Weiden sich sie? Und hinten hodt aufmerksam die Szene betrach tarischen Revolutionär die„ Passion eines Menschen" der Mann seine Liebe beteuert oder gar sein zudend zur Erde neigen. Wenn du nicht zu rühren, nicht zu tend, eine State Schwester des Mädchens, geschmeierleben, ihn für seine Brüder leiden und sterben blutrotes Her; in seinen Händen darbietet als höch erbitten nicht zu kaufen bist, wie bist du zu gewin- dig liebliches, falsches Wesen wie sie. läßt. In allen diesen Bef ssenheiten ging es um der ſtes Geschenk das er zu vergeben hat- abweisend nen? Ihre Erwiderung ist Hohn: Du langweilst mich, Menschheit große Gegenstände um das Ideal um bleibt das Mädchen und in keinen Mienen ist sogar du bist wie der Papagei auf der Stange der plapbie Erlenntnis des Wesens der Dinge, um die Idee, Hohn und Verachtung. Freut es sich des Spiels, das vert auch tagaus, tagein dieselben Sprüche.
-
Da
-
( Schluß folgt)
Sic