31

ie

ch

27

r.

HI

пе

it

e

t

I

Donnerstag. 1. März 1928.

Die Grubenkatastrophen in den

Heiterem Himmel. In einer Tiefe von 156 Meter wälzte fich das Wasser aus dem sogenannten Reit ( Kleinkohle einer festen Kohlenmasse in der Um gebung).

Seite B.

beiden Brünner Landesstellen aufbauen, nicht mehr bestehe und daß die Troppauer zu flein fei.

nordböhmischen Revieren. Bei der Zusammenlegung der Landesstellen ( Entnommen bem Bache von 3. Cajthami- Liberté: Haviti severo­in Böhmen und Mähren werden Verwaltungs­češti", autorisierte leberießung von 3. Reismann. Das Wasser sprang zuerst in einem Strome Losten taum eripart werden können. Die großen von Armdicke mit ungemeiner Hef'igkeit aus dem Landesstellen brauchen sicherlich zwei leitende Emil Zola schildert in seinem berühmten war sie durch ihre Heilkraft berühmt, denn man darauf stürzte die Wand zusammen und der mäch selten zusammengelegt werden. Die Einwendun oberen Teile der Wand des Seitenstollens bald Beamte, die einzelnen Abteilungen fönnen nur Romane Germinal ", der dem Leben der fran- fand in ihrer Tiefe römische Goldmünzen und tige Wasserstrom ergoß ich in den Bauptstollen gen, daß die Brünner Landesstelle I und die zösischen Bergleute gewidmet ist, in dramatischer andere Gegenstände. Bis 5. 3. 1876 wurde dieses und die Seitenstollen, die vom Hauptstollen nach Troppauer zu flem seien, find wohl auch nicht weise den Untergang der Grube Vereaur". der Wasser zum Treiben eines Wasserrades benüßt. beiden Seiten blind hinausführten und wo Berg gan; stichhäftig, denn bei der Gründung im Jahre absichtlicherweise durch den russischen Nihilisten Im Jahre 1868 lieferte diese Quelle angeblich leute arbeiteten. Jnnerbalb 5 bis 10 Minuten 1908 waren die beiden Brünner zusammenge Souvarin aus Rache gegen die ausbeutende Koh 27 bis 42 Liter Wasser pro Sekunde bei einer waren alle Höhlen des dritten( eine Schichte nommen flemer als die heutige Troppauer. lenförderungsgesellschaft herbeigeführt wurde. Temperatur von 11 bis 27 Grad R. Ich glaube 69.90 Meter), des zweiten( eine Schichte von 629 Ueberbies ist die heutige Landesstelle in Preßburg Was jedoch bedeutet die fesselnde Schilderung 30 aber, daß die Ergiebigkeit der Riefenquelle Meter) und teilweise auch des drit'en Horizontes auch nicht größer, als wenn. B. die Landes­las gegen die Tatsachen, die sich in den nordböh durch einen Druckfehler Sekunden statt Minuten( eine Schichte von 20 Meter) mit Wasser erfüllt. stelle I in Brünn und die deutschen Versicherten mischen Kohlenbecken ereigneten, abgefehen von zu hoch angefeßt wurde. der Grubenkatastrophe in Bribram am 31. Mai Schacht Döllinger arbeiteten und sich retteten, würden. Von den Bergleuten, welche damals am der Landesstelle Troppau zusammengelegt 1892, bei welcher 320 Bergleute ums Leben leb: vielleicht als Einziger Genosse Josef Sip lamen? Der Umfang der Katastrophen in den aus Oberklee bei Sarb B. Dieser, einer der ersten Grubenfatastrophe Vereux" und die Szenen. welche sich in diesen Gruben abspielten, waren um nichts weniger entfeßlicher als die Szenen in den französischen . Das Waſſer, die Stid. und Explosivgase, Feuer und herabstürzende Kohlen blöde wetteiferten miteinander um das Erstlings rech zur Vernichtung der Leben der unter: rdischen Parias.

Ende Juni 1878 verschwand das Wasser in der Riesenquelle vollständig, was mit dem starken Wasserbumven auf den Schächten Döllinger"

Ersparungen lann es höchstens in den Aus­

nordböhmischen Gruben überrag bei weitem die und Gisela" in Zusammenhang gebracht wird. Pioniere des tschechischen Sosialismus in Nordgaben für die ehrenamtlichen Körperschaften

geben.

Die Erfahrungen bei der Zentralversiche

fonnte die Döllingerkatastrophe voranzeigen, wenn strophe noch so lebhafte Eindrüde, als ob sie ge­Das Verschwinden dieser warmen Quelle böhmen, hat heute nach 47 Jahren von der Kata­die berufenen Faktoren dieser Sache nur etwas stern geschehen wäre Er schrieb mir darüber mrungsanstalt beweisen übrigens, daß eine zu starre Aufmerksamkeit gewidmet hätten. Die sorglosen August 1923 diese Details, welche äußerst inter Beniralisierung sehr ungünstig iſt daß bei einem Herren am Teplißer Rathaus und alle, die mit effam sind und der Deffentlichten bisher nicht großen Verwaltungskörper die Schivierigkeiten ihrer Eristen; von der Badefrequen; abbingen, befannt waren. überraschte daher der 10. Feber wie ein Blitz aus

Die Bergleute und oft auch die Gruben beamten haben trop aller ihrer Fehler eine schöne gemeinschaftliche Eigenschaft: selbst um den Preis des eigenen Lebens bemühen sie sich. die von einem Unfalle betroffenen Kameraben zu retten. Ein Bergmann läuf nicht davon, ohne seinem Kameraden geholfen zu haben. Der Grubeninge nieur Négrel in der Grube Vereur" der sonst wie ein und auf die Bergleute ist. fährt m Augenblicke der Not auf die gefährdesten Stellen herunter, um die Leute vom Tode zu retten. Der alte weinende Grubendirek or Hennebau hat sein Gegenstück in Mesmer in der überschwemmen Grube Jupiter" in Brür. Mesmer fährt, als cr die Nachricht von der Ueberschwemmung ver­nimmt, sofort in die Grube herunter und eift dor hin, wo die Bergleute gearbeitet haben, er achtet nicht der Warnungsrufe, daß er umfonnten werde, under kommt dabei auch ums Leben. Aber auch andere Vorgesetzte und Auffeber baben bei anderen Katastrophen auf ihren Plätzen aus des

geharrt, im Augenblicke der Not auf ihrem Bias: wie ein Kapitän auf einem Schiffe das ins Meer verfint. Aber auch die einfachen Berglenie haben felbstredend Wunder an Tapferkeit vollführ:.

Eine Gefam: statistik über die Gefährlichkeit der Arbeit in den nordböhmischen Gruben rist ert nich, ausgenommen von den Jahren 1895 bis zeigt in Brozen'en au wieviele Bergleute während dieser Jahre getörzi, schwer und leicht verwundet wurden. Auf je tau send beschäftige Bergleute entfielen:

Unfälle

Volkswirtschaft.

( Schluß folgt.)

Die Organisation der Pensiousversicherung

nach dem Entwurf der Novellierungskommission.

Von Franz Kirchhof.

von Jahr zu Jahr steigen.

Interessant sind die Bemerkungen, daß im alten Desterreich aus national politischen Grün­den die Errichtung der Landesstellen vorgenom men wurde und daß die damals bestehenden Vor­ausseyungen heute nicht mehr vorhanden find und daß die gemachten Fehler ausgeglichen ver den müssen.

Damals waren es gerade die tschechischen Vertreter im Parlament und die tschechischen An­gestellten. welche die nationale Tellung in Böh men und Mähren verlangten und auch durch­setzten. Es sei bei der Gelegenheit an die Reden Die Novelle eines Gesetzes foll, geftützt auf| Wohnfit in Prag haben müffen. Brag ist nete gehalten haben und in denen sie sich gegen im Parlament erinnert, die tschechische Abgeord­die gesammelten Erfahrungen, grundsäßlich Ver heute z. B. von allen Teilen Böhmens mit der die beabsichtigle Zentralisierung wand'en. befferungen bringen. Gerade bei der Novellierung Bahn in furzer Zei: zu erreichen. Der Stellver- fagte;. B. der Abgeordnete Reichsstätter: In eines sozial- politischen Gefeßes muß das in beson treter des Präsidenten wird immer nur seine dem mehr zentral stischen Aufbau der Versiche= derer Weise zum Ausdrud fommen möglichst eine Funktion nebenamtlich zu führen vermögen und rungsanstalt erblide ich Nachteile für unser poli­materielle Aufwärtsen' widlung und erhöhte Mit wenn er auch in Prag wohnen würde, nicht im fches und nationales Leben." Der Abgeordnete wirkung der Betroffenen, also die der Arbeiter mer dort sein. so daß wenn er gebraucht wird, Sramef erwähnte in der Spung am 30. Jänner und Angestelltenschaft, muß die Folge sein. zu rufen ist. Dasselbe fann gefcheben bei ienem, 1906: Diese Gefetesvorlage ist das Wenn fürs erste die geplante Einführung der außerhalb Prags seinen Wohnsitz hat. Diese sind eines Kompromisses und zwar Bestimmung trifft also die deutschen Angestellten Ser wirflichen bestehenden sozia Verhältniswahlrechtes in die Zentralvertretung neuerlich sehr har und sie muß um der starken len Notwendigkeit eines Standes der Allgemeinen Pensionsanstalt und in die Aus- ersten Verwaltungsorganen eine entsprechende der kronländer auf der einen Seite Gruppe der deu.schen Angestellten auch in den und den autonomen Verhältnissen ſchüsse ihrer Landesstellen außer ach gelassen Vertretung und Einfluß zu sichern, in Wegfall gelassen Vertretung und Einfluß zu sichern, in Wegfall und der deutsch zentralistischen An wird, so finden wir leider in dem Teil des Ent fommen. wurfes über die Novell : erung der Pensionsver magungen auf der anderen Seite." icherung, welcher ihre Organisation und die Mit Ang stellteno gan fat onen be'nhalten de vollstän- schen Vertretern angeführt wurden, sind heute, Die Forderungen der fre'gewerkschaftlichen Dieselben Gründe, die damals von den schechi wirkung der Versicherten beinhaltet, jehr wen'g dge Selbstverwaltung der Versicherten, sie wen- venn auch in umgefehrter R chtung ebenso stich­von einer solchen erweiterten Mitwirkung. Die den sich natü l'ch gegen das Recht der Ernennung bältig in den Saate der gerade national- poli­jenigen, für welche das Haus gebau wird die sich also darin wohnlich fühlen sollen haben Rechte der Landesstellen und gegen die vorherige Einho- ftellt. Tas bzhen Zutonomie, das die Deutschen des äsidenten der Anstalt und der Vorhanden tich das alte Oesterreich in derselben Güe dar­zur Ausgestaltung dieses Hauses nur in einem lung der Zust' mmung des Min steriums für jo in diesem Staate auf dem Gebiete der Soz alver­Tote schwere Icichte Zufammen bescheidenen Ausmaße. Die Angestellten acbei en für die Unternehmer, sie verwalten deren Unterale Fürsorge, bei der Anstellung. bezw. Entlas- sicherurg haben, soll ihnen auch noch weggenom jung der Direktoren. nehmungen, aber man spricht ihnen durch den men werden. Gerade mit Rücksicht auf den natio Entwurf nicht nur das Recht, sondern auch die Die Wahlen werden nach dem Verhältnis nalen Frieden bet einem Sozialversicherungs rä­Fähigkeiten ab, die eigene Sozialversicherung zu wahlrech durchgeführt und finden an einem arger müßte man die nationale Teilung wenn khon verwalten: in der Zentralvertretung, um Bor - beitsfreien Tage zugleich für die Zentralvertres dafür nicht eine Grundlage vorhanden wär. vor stand der Allgemeinen Pensionsaustal, ebenso nung der Allgemeinen Pensionsanstalt, der Aus- nehmen. Es gibt derzeit bei der Allgemeinen den Ausschüssen und den Verwaltungsfomm:: o- schüsse für die Landesstellen und für die Beisitzer Bensionsanstalt nicht vielen Fällen nationale nen der Landesstellen sind die Unternehmer n der Versicherung g'richte statt. Die Wahlen find Schwer gleiten, sie werden aber mit dem Augen­blicke bedeutend größer werden wenn beide Lan­derfelben Särke wie die Versicherten vertreten. entweder persönlich oder werden durch die Post In der Allgemeinen Pensionsanstalt wird ein vorgenommen. desstellen in Böhmen und Mähren zusammen vom Präsidenten der Republik, in den Landes­geleg werden sollten. Der Motivenbericht widers stellen ein vom Minister für soziale Fürsorge spricht sich übrigens in dieser Frage. Er sagt die alte bewährte Organisation soll belassen bleiben, ernannter Vorsitzender an anderer Stelle aber, daß es unvermeidlich nonvendig sei, die überflüssig große Zahl der Landesstellen zu reduzieren. Den deu : jazen Ver­sicherten nimmt man sie weg, aber andererseits jag man: man fann sie nicht ohne Wahlberechtigt sind Angestellte, die 20 Jahre ernste und taum überwindliche Eins alt find. Gewählt fönnen folche Versicherte wervendungen namentlich von jetten den die tschst. Saa sbürger sind und das 25. Le- der Slowakei aufheben, die in ihnen bensjahr erreicht haben. Warum besonders die eine Erfüllung ihrer autonomen Wahlberechtigung an ein Alter von mindeſtens Forderung er blidt." 20 Jahren gefnüpft wird, ist eine ebenso offene Frage, denn schließlich müssen doch alle Ver­sicherten der Versicherung gegenüber ihre Pflicht erfüllen, auch jene die jünger als 20 Jahre sind. Warum sie also zu Mitgliedern zweiter Güte stempeln?

69 082

54 291 60.111

Je

1895

1.640 9.241

50.033

60914

1896

2583

19.118

70 210

91.861

1897

2.257

12 528

79.173

93.957

1898

2552

9.687

68.373

80.612

1899

2.445

11 797

67.678

81920

1900

4.694

10.940

53 448

1901

2115 7.884

44.292

1902

3.546

9047

47 521

1903

1.407

9781

53.022

1904

1.226

12.987

59.918

74 122

1905

1.569

12 553

64 190

1906

1.821

14.243

64.408

80 467

1907

2255

15.136

73.667

1908

1.819

14 043

71-812

1909

1420

11 938

71.629

87 671 84 987

1910

1682

11 357

71098

1911

1567

12431

76 334

1912

1555

13.189

67428

90 332 82.172

61209

78.312

91058

84087

12.053 64.016 78.169

das Recht haben. Beschlüsse der Verwaltungs­organe in bestimmten Fällen hintanzuhal en.

Diese Art der Vertretung der Versicherten ist natürlich weitab von einer Selbstverwal­tung, die für eine gede blche Entw: dlung der Soz'alversicherung notwendig ist.

Für die Versicherten sollte das bedeutungs­vollste Organ bei der Allgemeinen Bensions­anstalt die Zentralvertretung

Bei der Wahl durch die Post wird dem Wahlschwindel Tür und Tor geöffnet, we wegen tag: gen entschieden Protest erhoben werden muß.

Durch eine entsprechende Organisation ist überall die persönliche Wahl möglich.

Auch fünftig sollen die Landesstellen

Was dem einen recht ist, muß dem ande­ren billig sein, wenn für de Slowakei , dann auch für die deutschen Versicherten in Böhmen , Mähren und Schlesien .

Durchschnitt 2100 Also wurden im Durchschnitte von je tausend Bergleuten jährlich mehr als zwe: getötet mehr als zwölf schwer und mehr als 64 leicht verleg. Das ist allerdings eine furchtbare Statistik. die wir in feinem anderen Berufszweige der Jndu­ftrie im ehemaligen Desterreich wiederfinden. fein, die aus 15 Versicherten 15 Unternehmern Die Arbeit des Bergmannes ist unter allen und dem Präsidenten der Anstalt besteht und die Arbeiterbeschäftigungen die gefährlichste. Wolle zusammentrit, um den Jahresvoranschlag die man die Namen all der Bergleute verzeichnen, die Jahresrechnung. die versicherungsmathemat sche während der Arbeit ums Leben famen. es ergäbe Bilanz zu genehmigen, Beschlüsse über den Kauf ein dickes Buch. Und die Namen der Verkrüppel- und Verkauf von Immob lien zu faffen, welche ten und Verwundeten würden ein paar Bände die Grundfäße der Geldanlage, die für die Heil für die Durchführung bestimmter Arbeiten er ausmachen. An dieser Stelle können nur Maffen fürsorge, für die Arbeitslosenunterstüßung und richtet werden, bzw. erhalten bleiben. Aus dem unglücke verzeichne: werden, womit aber nicht ge- für die Organisierung der Stellenvermittlung zu alten Desterreich haben wir die landesstellen jagi ist daß damit alle erschöpft sind. bestimmen hat. Die Zentralvertretung dürfe die Prag I. und Biag II, Brünn I und Brünn II Die meiste Aufregung verursachte der Durch es wicht ge Organ aber kaum sein, denn nur und Troppau übernommen. Neu errichtet wurde Durch- ses bruch der heißen Tepi per Quellen in der Grube zweimal jährlich wird sie zusammentreten von eine in Preßburg für die Slowakei . Die Landes " Döllinger" im Jahre 1879 bei Offet, da man ganz besonderen Ausnahmsfällen abgesehen. stellen haben sich eingelebt und bewährt, dem annahm, daß dadurch die weltberühmten Heil- Die Durchführungsgewalt liegt beim Vorstand, auch der Motivenbericht der Novellierungskom mission zu dem Teile der Organisation der Ver Leben der Bergleute waren dabei für die Deffent der sich aus dem Präsidenten und 6 Mitgliedern sicherten Rechnung rägt, in dem er sagt, es lichkeit eine Nebensächlichkeit. Auf verbrecherische( 3 Versicherten und 3 Unternehmern) zusammen wäre überflüssig von Grund aus die fichnehmen, das daraus entsteht, daß dort,' vo Weise, in der Jagd nach Gewinn, wurde ein fcz, wovon 3 in Prag wohnen müssen und die alte bewährte Organ jation um zu deutsche und schechische Angestellte beschäftigt Teplitzer Quelle geschwächt, welche Heilung und der Zentralvertretung gewählt werden. Nach die fuche anzustellen. Es genüge, die damals Bertehr gepflogen werden muß.

spendete.

Um den Umfang der Ka'astrophe für das Teplizer Bad zu verstehen muß man sich verge­genwärt- gen, daß in den Städ: en Tepliß und Schönau, die damals noch nicht zu einer einz gen

als sehr bedrückender Mangel zu betrachten, stens einer der Stellvertreter des Präsidenten ein Deutscher sein muß,

Die beste Lösung für die Sicherung des nationalen Friedens für die Pensionsversicherung und dabei für deren beste Forten widlung wäre, selbstverständlich bei Anerkennung der Selbstver aliung aller Versicherten und der entsprechen den Enfußmöglichkeit der deutschen Versicher en in der Zentrale der Allgemeinen Pensionsanstalt, daß die Landesstellen in Böhmen , Mähren und Schlesien in je zive: vollständig nach der nationa len Zuständigkeit der Versicherten getrenn: wer den. Wenn die deutschen Unternehmer es mit der Erhaltung der deutschen Landesstellen chrlich meinen, so müssen sie einem solchen Vorschlage zustimmen, müssen das bißchen Mehrarbeit auf­

Es sei bei der Gelegenheit an die Ausfüh­

erinnert:

stellten, die in den Randgebieten ihren Wohnsitz seitigen. Die Beseitigung der Fehler erscheint also die deutschen Ange­haben zu der erforderlichen Vertretung in den nur darin bestehen zu sollen, daß man die Lan- rungen eines Wortführers der Sozialversicherung eigentlichen Verwaltungsorganen der Pensions- desstellen Prag II., Brünn I. und Troppau , also anstal kommen. Dafür ist die deutschen Landesstellen, auflösen will. Als ,, Die Soz'alversicherung muß den Schichten, Begründung wird angeführt daß die Aufteilung für die sie bestimmt ist, an das Herz gewachsen Gemeinde verbunden waren. bis zum Durchbruch daß nirgends feftackalten ist, daß zu minde der Landesstellen im alten Desterreich auf deu sche sein, sonst kann sie nicht entsprechend funft onies in der Grube Döllinger" eine ganze Menge und tschechische Versicherte aus national- politischen ren und dies ist nur dann möglich, wenn diesen Quellen heißen Wassers emporsprudelten. Gründen erfolgt sei, daß zwei Landesstellen n Schichten auf die Sozialversiche ung ein maß­Eineinhalb Kilometer von der Grube Döl eine Forderung, die wohl mehr als berechtigt ist, einem Lande doppelte Generalregie hervorrufen, gebender Einfluß gewährt wird Nur auf diesem linger" und sechs Kilometer von Teplitz entfernt, wenn man berücksichtigt, daß ungefähr 40% daß das Territorium der Landesstellen II in Prag ege läßt sich eine gedeihliche Entw dlung der zwischen diesen beiden Or'en, dicht be. Dur, spru- der Versicherten Deutsche sind. Diese unzusammenhängend, tommun: tationsmäß g und Sozialversicherung erwarten, daß sie von dem belie bis zum Sabre 1878 eine Quelle warmes Stellvertreter werden auf Grund der relativen geographisch ungünstig sei, daß sie ihren Siz wirtlichen sozialen Geifte erfüllt wird, ohne den Waſſer empor, die unter dem Namen Nesen Mehrheit gewählt. Zu dem kommt, daß die außerhalb threm territorialen Wirkungstre: se sie eine leere Form ohne Juhalt bleiben wird." quelle" bekannt war. Schon zur Zeit der Römer Stellvertreter des Präsidenten ihren habe, daß der nationale Kataſter auf den sich diese|