Samstag, 7. p 128
Sette b.
Weibliche Offiziere in der tschechoslowakischen Verbrechen und Kino. Welch unheilvollen Ein-| Arbeiten in einer Weise, daß die Verwirklichung der 13 uw en bung, für die er sich dankbar zu Armee? Man schreibt uns: Gestern hatte man fluß der Kinobesuch insbesondere auf Kinder haben Baupläne 136 Millionen gekostet hätte. War der erweisen hat." 30 Jahre sind verflossen, seit gegen ein Uhr mittags Gelegenheit, aus der Georgs- fann, gegt ein Fall, der vor kurzem in Moskau Bau des Kerlinfanals auf 4,600.000 Wart veran- dieses gesagt wurde. Die Zeiten haben sich gekaserne am Platz der Republik eine Dame mit hohen passiert ist. Ein 15jähriger Knabe hatte sich wegen schlagt, jo hätten allein 8 Prozent der Arbeiten wandelt. Reitstiefeln, in Reitdreß und mit einem Rohrstabert Erdrosselung eines sechsjährigen Kin- bereits 2 Millionen Mark verschlungen. Wäre der Leipart erkennt die Wandlungen an, ist sich ausgerüstet, aus dem Saupttor schreiten zu sehen. des zu verantworten. Er hatte es in einen Keller erbaute Teil des stanals nicht wieder von Sand jedoch darüber klar, daß sie Zeichen der Entwick Die Wache ließ die Dame anstandslos passieren. golodt und dort getötet. Den Mantel des Kleinen verschüttet worden, so hätte seine Vollendung 24 lung sind und noch keineswegs WirtschaftsdemoJedem anderen Sterblichen, der etwa eine Informa- verkaufte er für 6.60 M. auf dem Markt und brachte Millionen gekostet. tratie bedeuten. Er stimmt hierin mit Professor tion in der Kaferne einholen will, werden tausend das Geld am gleichen Tage durch, indem er hinter Nölting überein, der betont, daß die WirtschaftsSchwierigkeiten in den Weg gelegt. Die Dame stieg einander verschiedene Kinos besuchte. Vor Gericht Man genoß das Leben in vollen Zügen. demokratie noch nicht in der reinkapitalilisofort in ein Auto N 16/153 und fuhr davon. Es erklärte er, daß er die Art, in der er das Kind er- So chaotisch das Wirtschaften der Beamten bei stischen Wirtschaftsordnung möglich war, und daß wäre doch interessant zu erfahren, was Damen mit drosselte, dem Film„ Wenn der Schnee zergeht" ent- der Durchführung der Baupläne war, so systematisch sie in der sozialistischen Wirtschaftsordnung nicht Ravallerieſtiefeln und Rohrstaberln am Kasernenhof nommen habe. war ihre Bereicherung auf Kosten des Staates. Die mehr möglich ist, so daß sie als ueberzu suchen habe? Menge des Personals, das nicht selten monatelang gangs stadium zwischen tapitalistiohne Beschäftigung dasaß, war ins Ungeheure gecher und sozialer Wirtschaft erscheint." stiegen. Dienstreisen wurden wahllos und unbe- Den Begriff Wirtschaftsdemokratie näher bezeich gründet, sowohl den höheren als auch den niedrigen nend, will der Vorsitzende des ADGB . darunter Beamten, auf Monate hinaus gestattet. Natürlich die Durchführung der Bestimmung des Artikels gab es hohe Spesen. Bei den Expeditionen in die 165 der Reichsverfassung verstanden wissen; woWüfte wurden die Kamele mit den verschiedensten nach die ,, Arbeiter und Angestellten und ihre Dr Lugusgegenständen bepackt. Man genoß das Leben ganisationen dazu berufen sind, gleichberechtigt in Meer verbinden. So sollte Mittelafien den Zutritt in vollen Zügen. Man schuf immer neue Kom- Gemeinschaft mit den Unternehmern nicht nur zum offenen Meer finden. Ein phantastischer Plan! missionen, zog immer mehr Spezialisten heran, for an der Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingun Der Ingenieur Morgunentow fand aber im derte immer neue Millionen aus Moskau an; reichten gen, sondern auch an der gesamten wirtschaftSeptentber 1924 für diesen Plan ein geneigtes Ohr diese nicht, so machte man aus eigener Wachtbefuglichen Entwicklung der produktiven Kräfte mitzubei der Staatsplanierungskommission. Millionen nis Weillionenanleihen, für die man Hunderttausende wirken". Nun wird immer die Frage aufgeworfen, wurden ausgeworfen, Forschungskommissionen ge- an Zinsen zahlte. Und wenn z. B. die Spipen- ob die Wirtschaft, wenn sie sich umgewandelt hat, schaffen ja man schritt, ohne entsprechende Bestäti- behörden des Lebens in Taschkent überbrüssig wurim Staat auf oder auf den Staat übergehe? gung, zur Schaffung eines Zufuhrweges- des den, packten sie eines Tages hre sieben Sachen und Leipart kommt zu dem Schluß, daß eine staatliche Rertinichen Ranales. Am 17. April 1927 flog ein bogaben sich mit Kind und Kegel, mit dem gesam Verwaltung der Wirtschaft praktisch nicht möglich Telegramm nach Moskau :„ Der Kanal ist in Be. ten Beamtenapparat nach Samantand sei und es falsch sei, anzunehmen, die Wirtschaft trieb genommen, das Wasser ist hineingeleitet." Drei Die Arbeiter mußten aber in selbstverfertigten fönne ein selbständiges Gemeinwesen sein. Auch Wochen später war er verschüttet. Der Bau hatte Baraden leben, es gab nicht genügend Trinkwasser in Zukunft werde die Wirtschaft aber einige Millionen gekostet. für sie. Troß der Arbeit unter den unhygienischsten Dienerin des Staates sein müssen, Bedingungen, fehlte jede medizinische Hilfe. Man vom Staate beeinflußt und von ihm abhängig. zahlte weit unter der Tarifentlohnung. Mit einem Für die hinter uns liegende Entwicklung zieht Worte, man trieb eine schlimme Ausbeutung der Leipart folgende Bilanz: Je mehr die Konzentra Arbeiter. tion der Wirtschaft fortschreitet, je mehr sich der Eigentumsbegriff entpersönlicht und je mehr sich die gesellschaftlich betriebenen Unternehmungen ausdehnen, desto mehr wachsen die Möglichkeiten, Arbeitnehmervertreter in die Wirtschaftsführung einzuschalten. Den Gewerkschaften allein wird es jedoch nicht gefingen, dieses Ziel ganz zu erreichen. Ein wirkliches Eindringen in die Wirtschafts ausgeführten Bauten bestätigte Pläne zugrunde geführung über die jeßigen Anfänge hinaus wird legen haben, so fönnte man annehmen, ein Holly den Gewerkschaften nur mit Hilfe des Staates auf wood in der Wüſte ſollte gebaut werden. Es war gesetzlicher Grundlage möglich sein. Die Gewerkschaften müssen vorerst dauernd diese Forderung erheben, für sie eintreten, für sie wirken. Ihre Aufgabe wird es aber auch sein, darauf zu achten, daß in dem Maße, wie eine planmäßige Wirtschaftsführung sich weiter entwickelt, auch das Mitbestimmungsrecht der Arbeiterschaft durch ihre Organisationen, die Gewerkschaften, in immer größerem Umfange anerkannt und durchgeführt wird.
Gin Riefenprozeß in dem sowjetrussischen Zentralaften. Die verriefelten Millionen. In Taschkent , der Hauptstadt von Turkestan , ist soeben ein Prozeß gegen eine Reihe leitender Persönlichkeiten der Wasserwirtschaftsbehörden der mittelasiat is schen Sowjetrepubliken zu Ende gegangen. Mit Ausnahme dreier Angellage ten, die freigesprochen wurden, find fast alle übrigen zu schweren erterstrafen verurteilt worden: 3 zu sechs Jahren Kerfer, 7 zu fünf Jahren, 1 zu vier, 3 zu drei, 3 zu zwei, 1 zu anderthalb, und 1 zu einem Jahr Kerker. Hier die Darstellung des Falles. Es ergibt sich daraus, daß nicht nur in Deutsch land Phoebus- und Reichsbahnskandale vorTommen.
Monstrebrozeß in Taschkent . Zwei Monate Verhandlungsdauer, 150 Seiten Anklageschrift, 50 Bände Untersuchungsaften, 23 Angeklagte leitende Beamte der Wasserwirtschaft der mittelafiatischen Sow. jetrepubliken Fünf Tage und Nächte waren die Mitglieder des Obersten Gerichtshofes, der Staatsanwalt, die Verteidiger aus Moskau unterwegs, bis jte an die Gerichtsstätte gelangten.
Die Union der Sowjetrepubliken, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten". Der Film wird hier zu lebendiger Wirklichkeit. Die Wirklichkeit zum Film. 120 Millionen Mark wurden in den Sandwüsten Mittelafiens verpufft. Berieselungsprojekte find in Angriff genommen worden, deren Ausfüh rung unmöglich war; Sanäle wurden gebaut, die der Sand sofort wieder verschüttete; Wasserdämme errichtet, die bis heute noch, nach Monaten auf trofkener Erde stehen. Das Berieselungssystem führte nicht Wasser den Flachsfeldern zu, sondern Millionen von Rubel in die Taschen der hohen Beamten. Den
einheimischen Arbeitern wurde aber das Fell über die Ohren gezogen: sie waren dem Meutern nahe,
da das Geld für ihre Entlohnung nicht langte.
Das Ganze flingt wie ein Märchen aus Tau send und eine Nacht. Jede Ginzelheit von einer un ausgesprochenen Groteske. Deshalb hier nur das wesentliche:
Die Wüste sollte berieselt werden. Die Berieselungspläne. Für fünf Jahre war Beriefelung von 1,195 695 Hektar Landes vorgesehen. Der Unkostenanschlag belief sich auf etwa 660 Millionen Mark. Man versprach sich unermeßlid) e Reichtümer von der euvotterten Flachsanbaufläche In den Jahren 1924 bis 1929 follten etwa 327.000 bis 426.000 Tonnen Flachs produziert werden. Die Pläne waren von der Staatsplanerungskommission in Moskau bestätigt. Das Ergebnis der bierjährigen Tätigkeit: einige wenige Heftar berejel ten Landes. Der einheimischen Bevölkerung lief aber das Wasser im Munde susammen, als man ihr die Zukunftsmusik vorspielte. Sie vernachläffigte ihr eigenes primitives Berieselungssystem in Erwartung des kommenden. Die Folge: erschwerte Wasserzuführung für das Land Buchara .
Die Berieſelung der Wüste setzte die Erbau ung eines großen Kanalsystems voraus. Unter diesen Kanälen sollte der Trans- Karakum Kanal den Fluß Amur- Darja mit dem Stafpischen Kanal verbinden, also auch mit der Wolga ; ein anderer Kanal sollte die Wolga mit dem Asowichen
Mudie, Mugie, Mude.
I.
Ein undurchführbarer Plan.
Dann der phantastische Verbindungskanal zwi schen Amur- Darja und dem Kaspischen Meer! Die Das Beste aber ist, daß man im Augenblid troy Pläne waren seit Jahrzehnten von der Moskauer Kaufmannschaft erwogen worden. Forschungskom der vielen Buchhalter, die beschäftigt wurden, nicht missionen, die Hunderttausende von Rubel ver- ersehen kann, in welcher Weise die vielen Millionen Schlungen hatten, waren mit den wissenschaftlichen verbraucht worden sind. Ja, es ist unmöglich feft Vorarbeiten befchäftigt gewesen. Auch amerikanische zustellen, welche Arbeiten schließlich ausgeführt Vorarbeiten befchäftigt gewefen. Auch amerikanifde zustellen, welche Ingenieure batten sich für die Sache intereffient. worden sind! Alle ließen aber die Hände davon Der Plan war Wenn man nicht wüßte, daß den in Mittelajien undurchführbar: Man hätte etwa eine Millarde Kubikmeter Erde weggraben müssen, um dem Kanal einen Weg zu bahnen. Während schon die 35
Millionen Kubikmeter Erde die man beim Bau des Panamakanales forträumte 35 Jahre Zeit erfordert hatten Der Bau des Trans- Karakum- Kanals, 1885 Kilometer lang hätte im besten Falle etwa 7 Milliarden Mark gekostet.
Ein Wasserbeden war geplant worden von einer Höhe von 67 Metern; 3.4 Millionen Kubikmeter Wasser follten sich hier stauen Die Nachprüfung erdieses Wasserbeden zu füllen! gab daß 30 Jahre erforderlich gewesen wären, um
aber fein Hollywood , sondern ein aufgelegter ajiatischer Schwindel.
Bollswirtschaft.
Wirtschaftsdemoiratie.
Das Bertefelungssystem erforderte aber großangelegte Wasserbecken und hohe Eisenbetondämme, die imstande gewesen wären. dem Druck des Wassers Die Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deut zu widerstehen So ging man daran die Eisenbeton dämme zu bauen, noch bevor die Wasserzufuhr selbst schen Gewerkschaftsbundes gibt soeben ein flemes Die Durchführung der Wirtschaftsdemokratie ermöglicht war. Seit zwei Jahren stehen solche Büchlein heraus, das den Titel„ Auf dem selbst ist für Leipart einmal eine Recht&- Eisenbetondämme in Länge von 59 und 71 Kilo Wege zur Wirtschaftsdemokratie?" frage. Es fönnenicht daran gedacht werden, sie metern auf dem Trockenen. Nach Mostau flog aber trägt und in dem sich der Vorsitzende des ADGB. auf dem Wege über die Tarifverträge zu verwirkbereits am 16. Juni 1926 ein Telegramm:„ Das Reipart, mit dem Problem der Wirtschafts lichen; eine gesetzliche Rechtsgrundlage, Wasser des Verieselungssystems schäumt um die demokratie auseinandersetzt. Leipart geht von der fei notwendig. Zweitens ist sie eine MachtEisenbetondämme." Auffassung aus, daß der Kapitalismus frage. Das neue Recht, das wir schaffen wollen, feineswegs unwandelbar ist. Das sei nur durch Macht zu erringen. Dem durch wird besonders klar, wenn wir uns der Zustände Konzentration gestärkten Kapitalismus müsse die erinnern, als der Privatkapitalismus noch abso- Wirtschaftsdemokratie abgerungen werden. Das luter Alleinherrscher war und dann in Vergleich bedeute Stärfung unse.er polistellen, wie sehr sich doch inzwischen die Dinge tischen M a cht. Drittens ist die Durchführung 120 Millionen in drei Jahren berpufft. verändert haben, und in welchem weiten Umfange der Wirtschaftsdemokratie eine Bildungsdie Arbeiterbewegung ihre Hände bereits in vielen frage. Jedes Vordringen in Richtung der WirtMit einem Worte: im Laufe von drei Jahren Töpfen hat." In diesem Zusammenhang verweist schaftsdemokratie stelle die Gewerkschaften noch wurden 120 Millionen Mart in den Sandwüsten Leipart auf die staatliche Regelung der Lohn- und mehr als bisher vor schwierige Probleme der Mittelastens verpufft. Die fadymännischen Gutachten Arbeitsbedingungen, das staatliche Schlichtungs- Menschenauswahl und der Menschenergaben, daß produktive Arbeiten nur für 18 Wils wesen, die staatliche Regelung der Arbeitszeit, schulung. Zum Teil seien die notwendigen lionen Mark verrichtet waren. Wo war das übrige den gesetzlichen Arbeiterschutz auf die Arbeitsver- praktischen Kenntnisse und Erfahrungen erſt im Geld geblieben? Das soll der Oberste Gerichtsbot mittlung, die Arbeitslosenversicherung, die eigenen Laufe der Mitwirkung an der Wirtschaftsführung feststellen Wirtschaftsunternehmungen der Gewerkschaften zu erwerben; zum Teil habe der Ausbau der geDie Auflageschrift schyldert mit größter Aus- und ihren Einfluß auf Handelsvertragsverhand- werkschaftlichen Bildungseinrichtungen gerade führlichkeit, wie die verschiedenen nationalen Sew- lungen, Verkehrspolitik usw. Niemand wird be- unter Berücksichtigung dieser neuen Gegenwartsjetrepubliken, die Kirgisische, Turkmenische, Usbetiche, streiten können. daß recht sichtbare Wandlungen und Zukunftsaufgaben zu erfolgen. Man müsse Rasastan, die Mittelasiatische, Fergan usw. gemein in der Wirtschaft eingetreten sind. Der Geschäfts- sich darüber klar sein, daß Demokratie in jedem same Sache machten, wenn es darauf ankam, für führer des Zentralverbandes der deutschen In- Falle, wie auf politischem, so auch auf wirtschaft das Berieselungssystem Gelder aus Moskau zu bedustriellen, Herr Bued , sagte einmal:„ Es ist dem lichem Gebiet, nicht nur die Erweite fommen; wie aber sofort der Rivalitätstampf unter Arbeiter deutlich zu machen, daß errung von Rechten bedeute, sondern auch die ihnen entbrannte, wenn es sich darum handelte, das als Knecht geboren, auch als solcher sein Verpflichtung zur Uebernahme von Geld unter die Republiken zu verteilen. Die Leiter Leben zu verbringen hat. Das, was er sich ein Verantwortung:„ Wir haben die Aufgabe, der Nationalen Wasserwirtschaften helten sich in bildet, als seinen rechtmäßigen Ar- rechtzeitig Sträfte heranzubilden, die uns feiner Weise an ihre Etats; wurde für Fergan 16 beitsverdienst zu betrachten, ist eben fähig machen, die Verantwortung zu überMillionen Nube ! ausgeworfen, so führte man die nur eine ihm in Gnaden gewährte.nehmen."
I vorwärtsblicken, um seiner selbst, um seines Machtrausches willen. Er fannte feine Gefühlsduselei, er wollte sich nicht irgendwie belasten laffen. Hart wollte er sein und Wesenskälte, nun, die fonnte man sich angewöhnen.
II.
haßte er alle Frauen. Er schrieb schlecht über sie, er füllte sogar Spalten der Standalblätter mit Mugie war die Frau eines Gelehrten. feinen Anwürfen gegen die Frauen. Seiner ArLustige Freunde von früher hatten ihr diesen beit famt er nach ohne Lust, nur aus Verantwor Spitznamen gegeben und ihr Mann nannte sie tungsgefühl heraus und das bloße Verantwor Das verspürte die Mutter gar bald, doch auch Mugie," aus zarter Rücksichtnahme. Mugie fungsgefühl macht niemals froh und innerlich ent hatte einst durch's Leben gelacht und getollt, bis spannt, es ist eine eiserne Klammer, die ein Menihr das ewige Jubilieren reichlich überdrüssig schenleben umwürgt. Der Mann wurde mürriſch wurde. Da suchte sie instinktiv die Ruhe als will und Mugie lachte und las sogar dann und wann kommene Abwechslung und sie fand den Gelehr seine Abhandlungen der Abwechslung halber. ten. Der verliebte sich in sie und er bot ihr die Ehe an, wie es sich für ihn, feiner Erziehung und feiner Weltanschauung gemäß, geziemte. Mugie ward Frau; sie fand das neue Leben und dieses Vergrabensein, weitab von der Stadt, einfach ent zückend. Der Mann lebte nur seiner Arbeit und feiner Frau. Sie trug tenere Stleider und er freute sich darüber, sie krug Lurusschuhe und die modernsten Handtaschen und er war froh, sie war doch für ihn die Welt, brachte Leben und Gewohnheit der großen Stadt zu ihm ins Zimmer. Aber es fam, wie es fommen mußte, Mugie lang
III.
Von Erna Büsing. Weit draußen vor der Stadt wohnten sie, Mucie, Mugie und Mude. Es waren drei ganz hatte sie tausend Entschuldigungen für den Sohn. verschiedene Lebewesen, obwohl ihre Namen, alle Sie wußte es, all die vielen Sorgenjahre hatten drei wurden als Stoferamen ersonnen, gewisser- Sie maßen gleichen Slang batten. Muce, sagte eine hr den Geiſt emgecugt, ihr Gesichtskreis war ein Mutter zu ihrem Sohn, Mugie, nannte ein Mann fleiner geworden. Sie konnte doch ihrem Schn jeine Frau und Mudic, rief ein Schausteller feine Vertraute, feine Beraterin sein, sie fannie seinen Bären. Aber, was der wichtige Punk: die nicht die große Stadt, sie kannte nicht das Leben Einem Bärenführer gehörte Mudie. Er war ser Geschichte ist, alle drei, Mucke, Mugie und da draußen. Jedoch bald bemerkte die Mutter es jer Geschichte ist, alle drei, Muce, Muge und sehr deutlich und bitter zugleich, daß er sie abein malaiischer Stragenbär, schwarz sein Fell, weiß Muckie, wurden das Schicksal eines Menschen. sichtlich beiseite schob, sie mißachtete. Troßdem fein Stragen. Breit war sein Kopf und in seinen wollte sie feinen Zorn in sich hochkommen lassen, Schädel ging allerlei hinein, gar schnell lernte er Mucke wurde von seiner Mutter, die zeitg aber dem Jammer, dem konnte sie nicht wehren, mancherlei Sunststückchen und das Tanzen. Witwe geworden war, unter Sorgen großzgezogen. der erfüllte sie ganz. Und nun verfiel die ein Er tanzte nicht so plump und ungeschickt wie ein Die Frau quälte sich von früh bis spät, fie fannte fache Frau darauf, sich zu verstellen. Theater zu Braunbär , ihm lag mehr die Groteske, denn er weder Sonn- noch Alltag. Damit hr Sohn envas spielen. Kemer der Bekannten sollte von ihrer war der geborene Glown. Und sein Herr ließ wurde. Früh ward ihr Störper frafilos tiefe Traurigkeit erfahren und so erzählte sie von ihrem ihn tanzen, auf der Straße, auf Rummelplätzen, Falten famen in ihr blasses Sesicht. doch stimm- Sohn, nicht von dem großen. von dem kleinen. in Biergärten, stets vor armen Leuten. Die find ten diese Anzeichen dauernder Noberarbeitung und Sie fagte:„ Für eine Mutter bleibt der Sohn weilte sich bald. Sie mußte von Abwechslung zu dankbar für Entspannung und freigebig in Freu Ermüdung sie nicht unwirsch. Im Gegenteil, hr und mag er noch so alt werden, immer das Stind." Abwechslung taumeln und da sie nur dieses denstunden. So verdiente Mudie ihm recht Herz stand voller Frende, im stolzen Bewußtsein All Erinnerungen an hres Sohnes stndheit wechslungsbedürfnis als Gefes anerkannte, ging ichönes Geld. Als der Bär abgenutzt war, wurde der selbst gestellten Aufgabe. Die Frau dachte der rief sie wach und langweilte damit den Schläch sie eines Tages. Sie ging aufgeräumten Sinnes er böse, da faufte ihn irgendein Garten als Schau Zukunft und empfand die Last der Gegenwart ter, den Milchmann, den Bäcker. Man hörte ge- und wunderte sich nicht einen Augenblick darüber, objekt. Der vormalige Besitzer bekam einen nicht. duldig zu, wie das der Kaufleute Art ist und daß sie so leichten Herzens ging. Na, sie hatte schönen Baßen Geld; mit ihm begründete er lachte insgeheim über die Alte, die keine Gegen doch in ihrem Leben Vergleichsmöglichkeiten, aus einen Altkleiderhandel und jetzt raucht der chewart und feine Zukunft mehr fannie. Sie aber wieviel urgemütlichen Cafés hatte sie sich schon malige Bärenführer dicke Bigarren mit Leibbinänderte ihre Taktik nicht, denn sie wollte ihre Ent- weggewöhni! den und renommierend erzählt er von Muckie und In dem Mann aber waren Begriffe, Ge- fagt zum Schluß:„ Schließlich wurde er böse, nun, täuschung nicht zeigen und zugleich meinte sie, es fei Liebe zu Wuce, wenn sie bevberge, wie selbst fühle und Gedanken durcheinandergepurzelt. Ein Wendie war ja auch kein Mensch, Mudie war süchtig er fei. unbändiger Haß stieg in ihm auf, urplötzlich doch ein Bär und Bären sind unberechenbar."
Mucke wuchs heran. Er war ehrgeizig, er war begabt und bald verließ er das leine Sans. In die Stadt kam er, er wurde etwas und das Haus da weit draußen ach. an das dachte er nicht gerne. Es war so flein, fo unbedeutend, wie seine ganze Vergangenheit. Er aber wollte
--