Samstag, 14. April 1928.

Gerichtssaal.

bingte umgewandelt.

Prag , 13. April. Der im Jahre 1904 geborene Hermann Wandler aus Wien , der nach Deutsch­

Ein unerfreuliches Familienbild.

Prag , 13. April. Die Mutter des 19jährigen Arbeiters Zdeněk Korbela lebt mit einem Manne, der nicht der Vater des Korbela ist, in gemeinschaft lichem Haushalte. Der junge Bursche ist nun der Meinung, daß der Ziehvater die jüngeren Geschwister nicht gut behandle. Ob sich diese Meinung auf at sachen stüßt, iſt nicht erwiesen worden. Aber erwiesen ist, daß der junge Bursche dem Manne seiner Mut Selbstredend kam die Sache vors Gericht, denn ter am 25. Oktober v. J. ein Glas an den Kopf Herr Abeles fühlte sich in seiner Ehre angegriffen. warf, ihn mit dem Sessel bedrohte und am nächsten DLGR. Sonka hatte große Mühe, die aufgeregien Tage, als der Zichvater infolge der erlittenen acht Herren zu beruhigen. Sehen Sie, meine Herren, Kopfverletzungen zu Bette lag, neuerlich bedrohte. Sie sind doch eigentlich wirklich glüdliche Leute, Sorbela stand heute vor dem Einzelrichter OLGR. daß Ihnen noch Bei: bleibt, ein fröhliches Spielchen ist nante unter der Anklage der schweren Körper­zu machen, wozu sich das Leben vergällen? Sicher- verlegung. Mit Rücksicht auf seine Unbescholtenheit lich, Herr Fanta war aufgeregt, denn es ist wahr- und den guten Eindruck, den er machte, maß ihm haftig feine Kleinigkeit, wenn jemand so einen Feld der Richter die milde Strafe von einem Monat zugsplan stören will, aber Herr Abeles war doch der bedingt auf drei Jahre zu.

Volkswirtschaft.

Prattitanten und Lehrlinge.

ferner die Jugendhauptleitung dieses Verbandes in Reichenberg, Schloßgaffe 1.

Geite 5. Sommerzeit und Wahltag. In Frankliche zu Boden. Dan zerstückelte der Verbrecher die Abeles nahte und dem Spiele zuschaute. Kann man| Schuldtragende, denn er hätte wissen müssen, daß reich sollte heuter, wie immer, die Sommerzeit Leiche, sperrte die Tür von draußen zu und ver- sich vorstellen, was das heißt, wenn einer einen gan ein Riebis,.. Sie kennen doch das berühmte eingeführt werden. Als Datum für den Ueber schwand. Erst nach zwei Tagen fanden Nachbarn sen Feldzugsplan wie ein Napoleon in seinem Kopfe Sprichwort, meine Herren?" Die Sache endete mit gang zu der neuen Rechnung wurde der die grauenhaft verstümmelte Leiche der Potrocanu herumträgt und plötzlich jemand von hinten etwas einem Vergleiche, Herr Fanta bedauerte. Man schied 22. April bestimmt, der auch in den Nachbarlän auf. Man kam sofort darauf, wer die Tat begangen dreinredet, ihm, wie man in Prag sagt, Eize"( einen versöhnt. bern als Stichtag galt. Die Umstellung der hat Doch ist der Mörder flüchtig und konnte bis Ratschlag) erteilt? Da muß einen doch der Zorn Uhren ist ja nur möglich, wenn man genau dafür her nicht ausgeforscht werden. paden, das begreift jeder, der schon einmal im Kaffe geforat hat, daß die internationalen Verkehrsan­Pantherjagd auf einer französischen Landstraße. haus Schach oder Tarock gespielt hat! Weiß Gott schlüsse dadurch nicht in Unordnung geraten, wie Aus Paris wird uns gemeldet: Eine bewegte wie es lam, Herr Fanta fam wirklich sehr in Zorn, es sicher der Fall wäre, wenn die westeuropäi- Jagd gab es in dem normannischen Städtchen Fe denn er rief dem Herrn Abeles eine solche Fülle von schen Staaten zu verschiedenen Zeiten ihre Uhren kamp. Aus einem Zirkus waren ein Leopard und Kraftworten zu, daß der Raum dieser Rubrik wirk verstellen würden und so zu der ständigen Quelle drei Panther ausgebrochen. Das Zirkuspersonal und lich zu flein ist, um sie alle wörtlich wiederzugeben der Frrtümer, wie sie die Grenzen zwischen mit Gendarmerie sowie zahlreiche Einwohner machten Darunter befand sich auch die Drohung, ihm eine teleuropäischer, westeuropäischer und niederländi- sich sofort an die Verfolgung der Tiere. Die Tiere herunterzuhauen", der Vergleich mit einem fleinen scher Reit darstellen, noch eine neue käme. Es war fielen gefchloffen in einen Bauernhof ein und rich Tierchen, das in Betten und Wänden den Haus­also alles in bester Ordnung- da kam man teten dort im Hühnerhof großen Schaden an und frauen mancherlei Unruhe bereite: usw. usw. darauf, daß der 22. Avril ja euch als Wahlverletzten einen 13jährigen Jungen schwer. Der Leo­tag für Frankreich festgelegt war. Auf einmal pard und zwei Panther fonnten im Gehöft felbst er fetten sich alle Abgeordneten aus den Landbe- ledigt werden. Der dritte Panther entfloh, fiel aber zirken gegen den Sommerzeitsbeginn am 22. April kurz darauf auf der Landstraße einen Gendarmen an cint. Sie hatten Angst, die Bauern, die sich nicht und wurde von diesem nach schwerem Kampfe durch so rasch an die neue Ordnung gewöhnen und ihre Kolbenhiebe getötet. bren meist noch wochenlang nach der alten Zeit gehen lassen, würden dadurch am Whaltag um eine Stunde zu spät zur Wahl gehen, und alle jene, die immer als letzte wählen, würden so ihr Wahlrecht verlieren. Einige Parteien hatten schon Eine bedingte Strafe in eine unbe­Flugzettel vorbereitet, in denen sie die Wähler auf diese neue Schwierigkeit der Wahlausübung aufmerksam machten, aber jetzt hat man im letzten Moment neue Verhandlungen mit den Nachbar­fändern eingeleitet, und es durchgesetzt, daß die land zuständig ist, hatte feinem Arbeitskameraden Urlaubsbestimmungen für Angestellte, Mähr. Schönberg, Mähr. Oſtrau und Brünn , Uhren schon am 15. April vorgerückt werden. Die in Dresden im Jahre 1922 einen Winterrod und französischen Wähler fönnen sich also Zeit lassen! eine silberne Uhr, die ihm sein Kamerad ins Depot gab, verkauft. Wendler reiste dann in die Tschecho­Die Schatzgräber. Eine traurige Entdeckung flowakei und nahm hier einen Posten als Schlosser heiten, die aus verschiedenen Anfragen hervor­Mit Rücksicht auf die bestehenden Untlar­machte ein 81 Jahre alter Bauer in Argoeuvres an. Der Strajalt aber wurde mit deutscher Pünkt gehen, macht der Allgemeine Industrieangestelltention des Stapitals macht in der englischen Textil­Englischer Baumwolltrust. Die Konzenira­( Frankreich ), der feine gefamten Ersparnisse, lichkeit hiehergesandt und Wendler hatte sich vor dem Verband, Reichenberg, Schloßgasse Nr. 1, auf industrie große Fortschritte. Ende März fand in 35.000 Franken in Gold- und Silbermünzen, in hiesigen Gerichte wegen Veruntreuung von Wert merksam, daß nach§ 17 des Handlungsgehiljen Manchester eine Versammlung von Vertretern drei Töpfen vengraben und sorgfältig mit Stroh fachen im Werte von 400 Mr.( die damalige Valuta gesetzes alle Angestellten, deren Dienstverhältnis von 200 Spinnereigesellschaften statt, die ungefähr verdeckt hatte. Als er feinen Schatz am Mittwoch stand etwa im Verhältnisse 1: 1) su verantworten. ununterbrochen bereits sechs Monate gedauert 21 Millionen Spindeln kontrollieren. Es wurde betrachten wollte, fand er die drei Töpfe zwar Er wurde am 15. Oftober 1924 vor dem Prager hat, Anspruch auf einen Urlaub von mindestens der Vorschlag gemacht, eine umfassende Fusion vor, anstelle der kostbaren Münzen lag aber Strafgericht für schuldig erkannt und zu einem Mo­Zement drin. Zwei Nachbarn des Bestohlenen 10 Tagen im Jahre halen. Wenn das Dienst der amerikanische Baumwolle verarbeitenden wurden verhaftet. Bei dem einen, einem Kriegszeitig wurde ihm auferlegt, den Schaden innerhalb gebührt ein ununterbrochener Urlaub von min- nehmungen bleiben bestehen, aber ihr Stapital ift nat Sterker bedingt auf drei Jahre verurteilt. Gleich verhältnis bereits fünf Jahre gedauert hat, so Unternehmen vorzunehmen. Die einzelnen Unter beschädigten, fand man tausend Franken in Gold dieser Bewährungsfrist in Monatsraten auszu bestens zwei Wochen und wenn das Dienstver Eigentum der Gesellschaft. Sie werden auch münzen im Holz bein versteckt. gleichen. hältnis bereits 15 Jahre gedauert hat, ein fol- feinen Handel treiben, außer durch Vermittlung Heute stand Wendler vor dem Einzelrichter cher von mindestens drei Wochen im Jahre. des Syndikats. OPGR. naute, weil er bisher noch nicht einen Während der Urlaubsdauer behält der Angestellte Prager Produktenbörse.( Offizieller Be. Heller zur Deckung des Schadens abgezahlt hatte. den Anspruch auf seine Bezüge. Günstigere Bericht vom 13. April) Troß der festeren Ten­Er verantwortete sich damit, daß er wöchentlich nur ſtimmungen bleiben selbstverständlich unberührt. den; in Roggen und Weizen auf den amerikanischen K 80. verdiene, eine Summe, die ihm kaum zum Die durch Krankheit oder Unglücksfall ver- Mäiften blieb die Tendenz der heutigen Prager Pro Leben reiche, und daß er deshalb noch nichts ver fäumte Arbeitszeit darf in den Urlaub nicht ein- duftenbörse stetig gehalten. Am Getreidemarkte wurde güte: habe Da der Richter diese Entschuldigung nicht gerechnet werden. Ebenso kann der Urlaub im zu unveränderten Preisbedingungen gehandelt. Wei helten lassen fonnte, hob er die bedinate Verurie Sinne des§ 4 des Gesetzes vom 31. März 1925 fchwächerem frotägigen Besuch nahm das Geschäft lung auf und verkündete dem Angeklagten die Entwegen Einrückung zur militärischen Waffenübung keinen größeren Umfang an und war sowohl die scheidung des Gerichtes, daß er die Strafe nunmehr feinesfalls geschmälert werden. Nachfrage als auch das Angebot ziemlich einge­anzutreten habe. Lehrlinge und Lehrmädchen haben nachchränkt. Ein gewisses Interesse machte sich am § 4 des Urlaubsgesetzes vom 3. April 1925 rad Mehl und Maismarkte geltend, doch war auch hier halbjähriger ununterbrochener Verwendung in das Geschäft nicht intensiv genug, um der Tendenz demselben Unternehmen oder bei demselben eine etwas andere Richtung zu geben Auf den Arbeitgeber Anspruch auf einen Erholungsurlaub übrigen Gebieten herrschte meistens Ruhe und die von mindestens acht Tagen im Jahre, ohne daß unveränderten Notierungen blieben überwiegend nur ihre Bezüge geschmälert werden dürfen. Den zum nominell in Geltung. Die Geliebte ermordet und zerstückelt. In der Besuche der Fortbildungsschule verpflichteten Lehr­Gemeinde Corni in Rumänien hat sich ein furcht lingen ist der Urlaub in der Regel in der Zeit bares Verbrechen abgespielt. Das Opfer ist die 27 zu erteilen, in der an diesen Schulen nicht unter­jährige Marghiola Potrocanu, weiche seit längerer richtet wird. Prager Kurse am 13. April. Zeit zum Landwirt Petrica Boca Liebesbeziehungen Praftifanten in Sanzleien fabrikmäßig Im Café Continental" am Graben hängt var betriebener Unternehmungen, für deren Dienst 00 holländische Gulden unterhielt. In den letzten Tagen war sie aber seiner überdrüffig geworden, wozu beigetragen haben mag. fein folches Bild, aber Kiebige gibt es dort bei den verhältnis befanntlich das Handlungsgehilfenge et 100 Merchsmart. daß ihr Liebhaber sie mit einer Geschlechtskranthen verschiedenen Spielen und Spielchen in Hülle und maßgebend ist, haben nach halbjahr ger Beschäfti- 10 Belaas.. angestedt hatie. Boca wollte aber auf die Geliebte Fülle Auch Herr Siegfried Abeles liebitzung in demselben Unternehmen einen gefeglichen nicht so leicht verzichten und, als seine Bemühungen, gerne, sei es nun bei einer Partie Préférance, sei Anspruch auf mindestens 10 Urlaubstage im sie wieder zu gewinnen, scheiterten, jann er auf es bei einem Schachspiele oder bei der Dame. Ein Jahre. Der Urlaub muß rechtzeitig verlangt und Rache. Er begab sich in das Haus, wo Warghiolo anderer Herr, der wieder den Namen Julius darf nicht verweigert werden. alle n wohnte, und in einem unbewachten Augenblidanta führt, ist ein leidenschaftlicher Schachspieler versetzte er dem Mädchen mehrere Agthiebe auf den Kaum hatte sich Herr Fanta zu seiner Partie nieder Ropf. Mit zertrümmertem Schädel fiel die Unglüd- gescht und das Spiel eröffne:", als schon Herr

Die Wohlfahrtsausgaben der deutschen Groß­städte. Der Deutsche Städtetag hat berechnet, wie groß die Aufwendungen der deutschen Großstädte für die Wohlfahrtspflege im Haushaltsjahre 1926 ge­wesen sind. In den Kreis der Berechnung sind jämt­liche deutschen Städte über 100 000 Einwohner insgesamt 45 mit 16.7 Millionen Einwohner

-

einbezogen worden. Erfaßt worden sind die Aus. gaben für die wirtschaftliche Fürsorge, die Jugend wohlfahrt, die gesundheitliche und die Erwerbslosen­fürsorge. Die gesamten Bruttoaufwendungen be­tragen in dem einen Jahre rund 939 Millionen Neichsmart. Auf den Kopf der Bevölkerung ent­fällt somit eine Ausgabe von rund 56 Mark.

Der Dienstmann und die Obstran.

Von A. Erdödi.

( Einzig autorisierte Uebersetzung aus dem Un­garischen von Maurus Mezei, Wien .)

Riebig, halts Maul! Prag , 13 April. In manchen Wirtshäusern In manchen Wirtshäusern hängt ein Bild mit der Aufschrift: ticbit, hal:' s Maul." Es mag wohl eine alte Erfahrung gewesen sein, die die Wirte veranlaßte, dieses berühmte Bild mit dem Trinker, der einem Spiele zusicht, über die Spieltische zu plazieren. Wahrscheinlich hat schon so mancher Stiebig beim Stammtische viel Unfrieden gestiftet.

Weitere Ausfünfte erte len der obgenannte Verland und dessen Gefäfstellen in Karlsbad , Teplitz- Schönau , Tetschen , Reichenberg, Trauteran,

Devi enture.

100 aweizer rants 1 Pfund Sterling

Ware 1864.87%

509.35

Geld

1858.87

30.35

469.75

172.75

849 07

652.77%

164.31

135.31

177.60

179.­

1ollar

38.65

33.85

: 00 französische Frants Omar

132.30

188.50

5.16

59.66

588.02

591.02

100 Lire

100 Vengos. 100 polnice 3loth. 100 Schilling

377.10 380.10

478.20 476.20

Da fam an einem Herbsimorgen ein zweiten zu ihr zu gehen. Vesonders die jungen Herren, Augenblicke zwitscherten sie miteinander, dann räderiger Obstwagen die Straße herangerellt und denn sie konnte schön lächeln. Mein Geschäft aber flogen sie davon." diesen Obstwagen schob eine alte Frau vor sich begann schlecht zu gehen. So bin ich denn hierher her. Sie lenkte den Wagen zu jener Ede, wo gekommen. Ich habe die Bewilligung eingeholt Josess Posten war. Vor dem gelben Haus blieb und jetzt bin ich hier."

die alte Frau mi dem Wagen stehen, und sie be- Hier wird es Ihnen gut gehen, Frau. Hier gann auszuframen. Josef schaute dieser Arbeit gibt es weit und breit feine Obstfrau. Hier wird jit und plößlich erfaßte ihn ein Grimm. So wird es Ihnen gut gehen." denn an dieser Ede, in seinem Reiche, von nun an

Wollte Gott ! Ich möchte es auch selbst gern."

auch ein anderer sein Quartier aufschlagen, nicht Es hatte indessen aufgehört zu regnen. Tante nur er?!... Aber dann fand er sich darein. Marie setzte sich zu ihrem Wagen zurück, Josef Wenigstens wird er jemanden zum Plaudern hingegen wurde von jemandem weggeschickt. haben.

Es wurde kälter und Tante Marie begann

Die Augen der beiden Alten wurden feucht. Sie ſprachen nichts, sie getrauten sich nichts zu reden, aber beide dachten das gleiche. Nach einer geraumen Weile nahm sich Josef Mut:

nieder

,, Tante Marie... ich möchte Ihnen etwas fagen. Etwas sehr Schönes. Etwas sehr Ernstes." Die alte Frau schlug verschämt die Augen ,, Sagen Sie es nur, Josef, sagen Sie es Ich weiß aber nicht, wie ich damit beginnen ,, Also nur geradeheraus, Josef, so wie... wie es Il nen Ihr Herz diftiert."

nur.

Er stand an der Straßenede, vor dem Kaffee haus, von sechs Uhr früh bis acht Uhr abends. Ez lehnte sich an die Mauer des Hauses und wartete, bis jemand fam, der für ihn einen Weg hatte. Ein alter Mann war schon der Josef, Jemand katte jetzt für Josef einen Weg, er über die sechzig. Er fannte diese Ece sehr gut. Er mußte also gehen. Bis er wieder zurüdfam, hatte ſtand ſchon vierzig Jahre ta und lehnte sich an er sich mit der Sache schon ganz versöhnt, ja er gebratene Kastanien zu verkaufen. Die beiden soll?" Alten wurden miteinander allmählich vertraut. das gelbe Haus. Während dieser vierzig Jahre freute sich sogar über den ungebetenen Gaſt. Sie setzten sich allabendlich nebeneinander auf die hatte sich gar vielerlei zugetragen. Die kleinen Dann lehnte er sich an die Mauer und wartete. Hütten hatten sich in mächtige Paläste verwan- Er wußte nicht, wie er die Vekanntschaft beginnen Bant und schmiegten sich aneinander, damit sie delt, die Wagen der elektrischen Straßenbahn follte. Es begann zu regnen. Die alte Frau deckte nicht froren. Sie erwärmten ihre Hände über dem raffelten über den einſt ſtillen Platz und Josef ihr Obst zu und zog sich unter die Trause zurüd. Bratofen und plauderten vergnügt. nahm das alles gleichmütig zur Kenntnis.

Josef fannte alle die Menschen, die täglich an seinem Posien vorbeizegen. Er wußte gerau, wer um acht Uhr früh dort vorbeikommen mußte, wer mittags und wer abends. Wenn jemand ausblieb, einer von ihnen fehlte, wurde Josef mürrifch:

Su, wie falt ist der Regen." " Jawohl, Frau."

,, Man wird bis auf die Knochen naß." Fürwahr, Frau."

Einmales war an diesem Tage sehr kalt wirbelte der Wind einen erstarrten Sperling zu ihren Füßen. Josef hob den erfrorenen fleinen Körper auf und barg ihn an seiner Brust. ,, Armes Tierchen, die Kälte hat es um­" Ja, Frau. Woher wissen Sie aber meinen gebracht. Vielleicht kommt es zu sich. Vielleicht ist noch Leben in ihm." Nur so." Aber dennoch?"

" Ist auch Ihnen falt... Josef?"

Namen?"

,, Vielleicht ist er frank. Oder vielleicht ist er anderswohin übersiedelt... Jenes schlanke, blonde Mädchen fat vielleicht geleiratet. Und sie wohnt nun in einem anderen Bezirk. Schade. Sie mit Josef ansprach." war wie ein Engel..."

Also, ich hörte vorhin, wie der Herr Sie Dem Josef gefiel das, sein Gesicht wurde von Stolz übergossen. Er reckte sich ein wenig, als

,, Und wie ist Ihr werter Name liebe Frau?" Also, Herr Josef... Tante Maric. Nur

Plötzlich flog ein zweiter Spaß vor ihnen auf die Erde nieder. Er wendete seinen Kopf nach rechts und links, sprang hin und her, man sah ihm an, daß er etivas suchte.

so

Ja, Tante Marie, mein Herz...." Josef hielt eine fleine Pause, er sammelte Straft, dann setzte er fort:

Also, wissen Sie, dieser kleine Spaß, dieser vor Kälte zitternde Spaß, um den..."

Ja, um den sein Gefährte gekommen ist." Ja sein Gefährte! Wie besorgt er um ihn war, wie er ihn gesucht hat! Wie glücklich sind diese...! Sehen Sie, ich bin nicht so gut daran. Um mich ist niemand besorgt. Mich sucht nie­mand."

,, Auch mich nicht, Josef."

Jetzt zitterte Josefs Stimme schon sehr, als er es heraussagte:

,, Also... also... ich würde schon auf Sie achtgeben. Also... wenn es Ihnen recht ist... wenn Sie wollen..."

,, Tante Marie, schauen Sie... sein Ge­fährte. Vielleicht sucht er gar dieses erfrorene Tierchen. Zeigen wir es ihm, vielleicht erkennt ,, Auch ich auf Sie, Josef..." er es." Er nahm von seiner Brust den Sperling her- Einige Tage später zogen sie zusammen. Josef vor, der in der Wärme schon zu sich gekommen steht auch jetzt dort an der Ede, von sechs Uhr war. Er öffnete die Augen und bewegte ängstlich früh bis acht Uhr abends: allein. Er lehnt sich an ,, Tante Marie? Ein schöner Name." " Fürwahr, mich nennt man nur Tante seinen Kopf. Der andere Sperling erkannte ihn das große gelbe Haus und wartet, bis jemand fommt, der für ihn einen Weg hat. Mittags bringt Marie. Wo ich meinen Stand bisher hatte, sehr und begann voll Freude zu zwitschern. ,, Tante Marie, schauen Sie... sein Gefährte. ihm immer pünktlich Tante Marie das Mittag weit von hier, tannte mich ein jeder nur unter effen. Um acht Uhr abends aber geht er fröhlich diesem Namen. Aber dann, wissen Sie, Herr Josef Wie er sich freut, schauen Sie." fam eine neue Händlerin hin. Ein junges Der Sperling flog plötzlich aus Josefs Hand Pfeifend nach Hause. Nach Hause! Geschöpf. Und da begannen alle meine Kundschaf- hinunter und hüpfte zu dem andern hin. Einige

Die kleinen Jungen von früher, die Mädchen mit den kur en Röckchen wachsen langfam heran. er fragte: Einzelnen Fa'te die Zeit schon die Haare gebleicht. Doch ef stand noch immer unerschütterlich an der Straßenecke und lehnte sich an das gelbe so: Tante Marie." Haus. Langsam begann aber die Zeit auch ihm mitzuspielen, und auch der Mörtel an dem gelben Haus bekam Springe Aber sie ftanden froßdem noch an der Straßenecke und schmiegten sich an einander, zwei afte Freunde aus der guten alten Zeit: Josef und das gelbe Haus...

*