Seite 6

Volts mirtschaft.

Bläne.

Niveau dieses Jahres eingehalten werden- 34 Mill. Rubel, usw.

Nach den einzelnen Rayonen wird der Kapi talsaufbau besonders erhöht worden im Ural , Sibirien , im weiten Osten.

Aus dem Staatsbudget sollen ungefähr 135 Mill. Rubel( 1080 Will. K) angefordert werden. Die Menge der Arbeiter in der Industrie der SSSR mu um 7.7 Prozent erhöht werden, der Sohn um 5 Prozent, die Leistung eines Arbeiters um 18,7 Prozent.

Aus der Partei.

Frettag, 27. Jult 1928.

Gerichtssaal.

S. J. Prag . Samstag- Sonntag: drei Gruppen. Ein Zeuge, der die Angen zumacht. 1. Gruppe: 17 Uhr Endstation Hlubočepy der ser

Als Zeuge über den Vorfall wird der Raten. händler Juda S. gehört. Richter: Was wissen Sie von der Sache?- 3euge: Wer ich Ihnen sagen, Herr Richter. Jach hab gesehen, daß sich die zwa streiten. Es sind dorten gestanden a Wenge Leit. Gar so genau hab' ich nicht hingeschaut. Ich hab' mich umgedreht und hab' die Augen zu. gemacht, damit ich nig sch'. Ich stell' mich nig gern zu Gericht.

Der Richter verurteilte Moses N. zu zwanaig Schilling Geldstrafe oder 48 Stunden Arrest Kaum ist das Urteil ausgesprochen, stürzt Max 2. in den Saal und schreit: Ohne mich haben Se ven handelt, Herr Richter? Ich gehör' doch da dazu. Über, jener( auf den Aufseher weisend) hat mich nix hereingelassen. Herr Richter, so sollen Se leben, was das for e Tritt war. Richter( abwinkend): Sie sehen, es ist auch ohne Sie gegangen. Für heuie ist Schluß.

Eine Dreizehnjährige ,, verführt"

einen Fünfzigjährigen.

gent , deren Ergebnisse in den Preisberichten des Statistischen Staatsantes, Nr. 15, 1928, ver öffentlicht werden, ein Sinken des Groß­handelspreisniveaus um 6.6 Pro= sent auf. Ein Sinken ist hauptsächlich bei den Pas die Industrie der SSSR im Jahre 1928-29 abrungs- und Genußmuteln(-1.1 Brozent) rer Barth). 3. Gruppe: Sonntag vor 6 Uhr Ab Salztorbrüde in einen Streit uns versetzte ihm ( Führer Müller). 2. Gruppe: 21 Uhr ebendort( Füh Moses N. geriet mit Mag 2. Wiener Café teisten soll. zu verzeichnen während die Induſtrieſtoffe und Wie aus den Berichten des obersten Wirt­Erzeugnisse bei einem direkten Vergleich mit fahrtshalle des Smichower Bahnhofs( Führer Neu- einige Fußtritte. May 2. lief zur Polizei und wies ſchaftsrates der RSFSR hervorgeht, soll nach 0.1 Prozent zeigen. Die Inderziffern auf der auf Fahrpreisermäßigung! Alle drei Gruppen tref, hin. N. wurde angeklagt und hatte sich vor dem Juni im ganzen nur eine leichte Abschwächungwirth), pünktlich sein, nach 6 Uhr fein Anspruch schreiend auf einige Blutunterlaufungen am Bauge deffen Kontrollziffern die Produktion im Wirt­sen um 6 Uhr 46 in Revnice am Bahnhofe su- Strafbezirksgericht zu verantworten. schaftsjahr 1928-29 im Durchschnitte um 20 Pro­Vorkriegsbasis weisen im Juli( in der Klammer im Juni) 1928 folgenden Verlauf auf: der Ge­jammen. Montag um 19 Uhr 30 Ausschußsizung Richter: Also wie war die Sache?- An. zent erhöht werden. Noch mehr soll jedoch die geflagter: Der 2. hat mich genannt e Ganes, Produktion der unzureichenden Waren: Baumate- famtinder 979( 987), der Jnder der Nahrungs- in der Gee". und Genußmittel 322( 936), der Inder der Ju ratien, Holz, Papier, Glas, Lederwaren 11. a., Freiwaldau. ( Gemeindevertretertone Dieb. Auf der Bassen hat er mor's nachgerufen erweitert werden. In diesen Zweigen ist eine Erduſtrieſtoffe und Erzeugnisse 1042( 1042); die ferenz.) Die am Sonntag, den 22. Juli im Gast. Im Café hat er mir la Ruh' gegeben. Ich hab' höhung um mehr als 20 Prozent geplant. gleichen Indices betragen in Gold 143.2( 144.3), haus Sum goldenen Stern" abgehaltene Gemeinde- mer das nix gefallen lassen. Aber e Tritt hab' ich 134.8( 186.9), 152.4( 152.4). Die größte Verbilli vertreterfonferenz bedeutete für die Bezirksorganisa- ihm nig gegeben. Die Kapitalsarbeiten für die Industrie sind gung machte sich bei den tierischen Nabungs- tion einen vollen Erfolg. 20 Lokalorganisationen im Jahre 1928-29 mit einer Summe von 324 mitteln( 2.6 Prozent) bemerkbar. Es verbilligte waren durch insgesamt 59 Delegierte vertreten. Mill. Rubel( 2592 Mill. K) vorgesehen, was eine ich, in Prozenten: Butter-15.9, Kalbfleisch Genosse Schloßnitel aus Sternberg erstattete das Zunahme um 23 Prozent gegenüber dem Vor­13, Gier 3.6 und inländisches Schweinefett Referat. In mehr als zweistündiger Rede befaßte jahre bedeutet. Der größte Teil der Mittel wird 8.3; eine Verteuerung zeigte sich bei Rind sich Redner mit den Bestimmungen des neuen Ge verwendet werden für die Baumaterialien du fleisch :+3.6, Schweinefleich+3.3, Schinken meindefinanzgesetzes im Zusammenhange mit der strie- 59 Mill Rubel; für die Metallindustrie+1.3 und beint ausländischen Schweinefett+1.4. Berwaltungsreform. Genosse Schloßnikel zeigte aut, ungefähr 60 Mill. Rubel; für die Solzindustrie Von den pflanzlichen Nahrungsmitteln wie man den ehemals autonomen Gemeinden Schritt -30 mill. Rubel; ebenso soll das Tempo in der schwächte am meisten Gerste-11.8 Prozent ab, um Schritt die Selbständigkeit raubte, sic swingt, Leder- und chemischen Branche erhöht werden, in weiters ſanken von den Getreidearten: Hafer die im Gemeindefinanzgesetz und durch die neuen der Nahrungsmittel- Industrie soll annähernd das -2.2, Weizen 2 und ein wenig Roggen-0.6 Ginhebungsvorschriften vorgeschriebenen Abgaben Prozent, von den Mahlprodukten: inländisches einzuheben, welche größtenteils die unbemittelte Weizenmehl-2.6, ausländisches Weizenmehl Sulasse treffen. Daneben bedeutet das Gesetz über -1.3, Graupen-3 und Roggenmehl 9.9 die Gemeindefinanzen den vollkommenen finanziellen Prozent. Eine Festigung der Preise zeigt sich bei Ruin der autonomen Körperschaften, das Absterben Startoffeln+13.9 und bei Mais+3.6 Prozent. jedweder Tätigkeit in den Gemeinden und Bezirken. Eine bedeutende Abschwächung ist bei Rohzucker, Redner befaßte sich in ausführlicher Weise mit der 5.6 Prozent, zu verzeichnen, eine unmerfliche Stellung der sozialdemokratischen Vertreter in den bei Kaffee,-0.3 Prozent. Die Futtermittel Gemeinden zu diesem Gesetze, gegen welches wir die schwächten gleichfalls ab: Heu-7.5, Stroh- 2.2 Pflicht haben, den schärfsten Kampf zu führen. Rei­Prozent. Es erholte sich: Sopfen, welcher stieg der Beifall lohnte die Ausführungen des Genossen um 4.5 und infolge größerer Nachfrage auch Schloßnifel, wodurch der Beweis erbracht ist, daß Walz um 0.7 Prozent. Die Metalle santen im die Genossen Gemeindevertreter ihre Aufgaben voll Preise durchwegs, bloß Kupfer änderte sich nicht. und gan; begriffen haben. An der Debatte beteilig Zinn verbilligte jich um-6.3, Blei um 3.4 ten sich die Genossen Lehmann und Ondřejka. Nach Soweit der Bericht der Ekonomitscheskaja und Zink um 1.4 Prozent. Dagegen wiefen die dem Schlußworte des Genossen Hentschel wurde die Shiju"( Nr. 153). Daß die Sowjetrepublit folde Textil- Rohstoffe und Halbfabrikate zu Beginn des Konferens nach fast vierstündiger Daner geschlossen. große Geldsummen zur Forcierung ihrer Industrie Juli I. J. in einer bedeutenden Menge Festigung Für die Genossen Gemeindevertreter gilt es nun verwendet, ist nur zu leicht verständlich. Das eigent- auf: Baumwolle+8.2 und Baumwollgarn+3.7 das Gehörte prattisch zu verwerten. liche Problem der SSSR ist nicht die Industrie, Prozent, Jute+3.6 und Rohfeide+1.2 Prozent. sondern das flache Land mit seiner bäuerlichen Flachs ist im Durchschnitt der Rohstoffe und des Bevölkerung, in der der Kulate immer mehr Ein Garnes etwas gesunken(-0.4), während Wolle flug gewinnt. Er ist es, der den Wirtschaftsplan die im Vormonate abgeschwächten Preise aufrecht der Sowjetrepublik jabotiert, das beweisen die ver- erhält. Säute wiefen einen weiteren Rüdgang schiedenen Maßnahmen, die die Regierung anläß auf: Rohhäute-4.6, gegerbtes Leder- 5.3 Pro­Dr. Dora Fabian : Arbeiterschaft und Kolonial­lich der Schwierigkeiten bei der Verschaffung von zent. Es schwächte auch Leinöl-1.7 Brozent ab. politik. Jungsozialistische Schriftenreihe. Injang Getreide von ihren Bauern zu ergreifen gezwun- Bei Hohlglas sind Flaschen+5.2 Prozent ge 18 Seiten. Preis fart. Mt. 0.85. E. Laub'sche Ver gen iſt. Das beweiſt vor allem der Umstand, daß stiegen. Die übrigen im Großhandelsinder inbe- lagsbuchhandlung G. m. b. S., Berlin W. 30. die Sowjetregierung sich furz vor der Ernte gegriffenen Warengattungen haben die Preise nicht das Problem der fapitalistischen Stolonialpolitik, aus zwungen jah, 150.000 Tonnen Getreide auf den geändert. Beim Vergleich mit Juli 1927 find sozialimperialistischen Notwendigkeiten in den Be einzelnen Getreidebörsen zusammenzufaufen, was heuer die Nahrungs- und Genußmittel schwächer reich gestellt, wird für das Industrieproletariat der Dem Vater der Helene fiel eines Tages das nahezu überall eine große Ueberraschung hervorum 0.7 Prozent, die Induſtrieſtoffe und Erzeug alten Kulturländer deswegen von immer brennen veränderte Wesen des Mädchens auf. Er begann fie rief, Gewiß, die heurige Ernte hat sich um Wochen nisse teurer um 2.3 Prozent. Die eingeführten derem Intereſſe, weil sich eine unaufhaltsame wirt zu überwachen und kam auf das Verhältnis. Die verspätet, aber es ist doch anzunehmen, daß die waren vertenerten sich vom Juni auf Juli 1. J. Schaftliche Verselbständigung der Kolonialländer an- Polizei wurde verständigt und P. dem Landes. Planwirtschaft der Sowjets Fürsorge zu treffen um 0.5 Prozent, während die waren inländischer bahnt und zum Teil schon durchgefeszt hat. Aus gericht eingeliefert. In einer vor den Schöffen imstande ist und zivar aus dem eigenen agrarischen Serkunft jich um ein Prozent verbilligten. industriellen Abjatmärkten entwickeln sich die Kolo- geheim durchgeführten Verhandlung wurde V. reichen Lande, d. h., daß sie sich für solche alle nialgebiete zu industriellen Konkurrenten auf dem unter Zubilligung mildernder Umstände zu sechs Reserven verschafft. Aber der Widerstand des Weltmarkte, begünstigt vor allem durch unterhörte Monaten schweren Kerkers verurteilt. In Sulafen und auch der übrigen bäuerlichen Be­Lohnausbeutung der Eingeborenen. Jede Förderung der Urteilsbegründung sagte der Vorsitzende, das völferung ist darauf zurückzuführen, daß die fapitalistischer Kolonialpolitik bedeutet deshalb die Beweisverfahren habe ergeben, daß der Angeklagte für ihn so notwendigen Industrieartikel, landwirt­Förderung nicht nur des kapitalistischen Ausbeu- nervenkrank, die Vierzehnjährige jittlich verdorben schaftliche Maschinen und Geräte ufiv. im teneres tungswillens, sondern zugleich in der Rückwirkung und von lockerer Moral sei. Der Gerichtshof babe der wachsenden Durchkapitalisierung der Kolonial ihre Angaben, daß sie verführt wurde, wohl als länder die Heranziehung einer Arbeitskonkurrenz, glaubwürdig hingenommen, aber auch, daß der die, weil sie mit der Unterbezahlung der Eingewillensschwache Mann den Lockungen der kindlichen borenen Arbeit aufgepäppelt wird, Lohnniveau und Geliebten erlegen ist. Lebensstandard des weißen Industrieproletariates Der Verurteilte erbat sich Bedenkzeit. selbst gefährdet. Es darf deshalb für eine soziali stische Politik feinerlei Förderung folonialer Wünsche geben, vielmehr nur den schärfsten Kampf gegen jede Art kolonialpolitischer Be. tätigung fapitalistischer Staaten über­baupt. Dora Fabian bringt ein überaus reichhalti

Die Produktionskosten sollen dem Plane nach um 4,75 Prozent erniedrigt werden, die Preise um 3 Prozent.

Geld kaufen muß, während man von ihm villiges Getreide fordert. Daher seine Sabotage, daher sein Boyfott, daher feine allmähliche Abneigung gegen das städtiffe Proletariat.

Die Regierung sieht daher ihre wichtigste Aufgabe darin, die Erzeugungsfähigkeit der Indu ſtric zu erhöhen und gleichzeitig die Erzeugung zu verbilligen. Erst dann, bis der Bauer ein billiges Produft befommen wird, wird er ein guter und williger Staatsbürger werden, der der Arbeiter- Republik gern sein" Getreide verkaufen wird.

B. S.

Der Juder der Großhandelspreise für den 1. Juli 1. J. weist nach den amtlichen Erhebun

Eine Legende.

Fast zehn Jahre lang hat Jo, der blinde Slavierspieler, in dem kleinen Café der Vorstadt für die musikalische Unterhaltung der Gäste ge jorgt. Abend für Abend saß er in der dunklen Ecke, die Stirn den Tasten nahe zugewandt, als führe seine technische Orientierung einzig auf die

Kunst und Wissen.

Heute Abschiedsvorstellung Hilde Schulz- Nästel­berger- Georg Kober in Granichstaedtens Operette Der Orlow".

Das Neue Deutsche Theater bleibt von morgen, den 28. Juli, bis Freitag, den 31. August, geschlossen Kleine Bühne vom Sonntag, den 29. Juli bis Samstag, den 25. August Ensemblegastspiele, hier auf bis 31. August geschlossen.

Genoffen!

Ihr müiffet un ausgesetzt für

die Verbreitung unserer Zeitung agiticuen:

Segt euch überall für unsere Parteipsesse rin. In das Heim des Arbeiters gehört die Arbeiterpresse. Darum,

Senofenu.Genosinnen agitiert

schwendung. weil er vielleicht von seiner sehenden Unwelt wußte, daß sie, von ewiger Ungeduld um­lauert, nur den Ueberschwung eines erfüllten Ichgefühls erwartete.

Literatur.

ges Tatsachen und Zahlenmaterial zur Beurteilung der sozialimperialistischen Kolonialpolitik, das sur klärung der Probleme, mit denen der Internatio nale Kongreß in Brüssel sich u. a. zu befassen haben wird, wertvolle Dienste leisten fann.

das Gesicht wieder tief über den Tisch gebeugt, did die sitternden Finger drückten, wie sonst auf und die Tasten, nun in das starre Solz fein gewohntes, abendliches Glückerweden ein. Wieder die wilden Weisen und wieder das feierliche Geborgensein der Herzen.

Wie sonst tastete er sich in die Ecken des Raumes hin, fuchte die freien Stuhlpläße auf, die er zuvor mühsam und gefchickt in dem Zimmer nen und Wachwerden alles früher Erlebten wie­der das dankbare Lächeln aus den übersprudeln­den Worten hervor.

Der fünfundvierzigjährige Felix P. Tam öfter zu feiner Mutter nach Ottakring auf Besuch. Ta lernte er die 13jährige Tochter eines Monteurs, Helene W., kennen. Das Mädchen gefiel ihm, er lud es zu sich in die Wohnung, machte ihr Geschenfe und spielte den guten Onkel. Seine Frau, die gegen die Besuche des Mädchens nichts einzuwenden hatt: hatte keine Ahnung, daß wenn die beiden allein waren, heiße Küsse getauscht wurden. Helene hatte gegen Küsse und Lieblosungen nichts einzuwenden. Im Gegenteil: sie schrieb feurige Liebesbriefe und schmückte sie mit ſymbolischen Zeichnungen. Reber den Zusammenfünften in seiner Wohnung hatten die beiden auch heimlich Rendezvous in der Woh nung ihrer Eltern, wenn diese nicht zu Sause waren. Und schließlich suchten sie Stundenhotels auf.

P. T.

Ich erlaube mir Ihnen höft. mitzuteilen, daß ich ein neues, mit allem modernsten Komfort eingerichtetes

Restaurant in Brag VII., Binařstá 19

eröffnet habe.

5554

Hochachtungsvoll Kari Hofmann, getejener langjähriger Oberfellner des Restaurant Gold. Kreuzel", Nekazanka.

Wo verkehren wir?

Darum ist Jo auch vielen mehr gewesen, als nur der Klavierspieler. Vielleicht kamen einige der Gäste überhaupt nur seinetwegen, wie auch Jo zum Teil nur spielte, um dadurch eingehen zu können in seine Mitmenschen. Denn er zwang und den weißen und schwarzen Elfenbeinstäben. den Bereich seiner Erfühlungsmöglichkeit. Wie er Abend für Abend warf Jo seine wilden Weisen sonst mit den Fingerspißen die toten Dinge oder aus dieser Ecke hinüber in die traulichen Nischen, die Störperlichkeit des Lebens zu erfassen suchte, wühlte zwischen zariem Geflüster mit brodeln so tastete er mit den überaus zarten Schevingun dem allegro appassionato", oder, wenn ein gen seiner Seele nun Freude, Frohsinn oder drückendes Schweigen um die falten, marmornen Schmerz und Trauer aus den Wortzügen der An­Tischplatten sich hinlagerte, hob er es auf zu be- wesenden. schaulicher Feierlichkeit mit einem Largo in moll".

ſer kürzeſten Gedankenbrücke zwischen dem Hirn die Menschen durch den Zauber ſeiner Muſik in verteilt hingebaut hatte, und fuchte im Sachin Café Continental, Prag , Graben

Aber das Schicksal ging auch an Jo nicht vorüber. Denn das kleine Café wuchs sich mit dem Ausbau der Vorstadt zu einem modernen Kabarett aus. Jazz und Komiker und Tanz drängten den alternden Jo aus seiner Ecke her aus.

Darum hat Jo auch diesen dunklen Staffee­hausplatz und das alte Slavier so. sehr geliebt. Weil jo jede Stimmung, jedes Bewegen zu Wie ein Stück Heimat, wie ein Spielzeug, das ihm einmündete, dem er einfach nur Form ver- dem Kinde das erste, unauslöschliche Erlebnis lieh, und das er dann erläutert zurückgab an die gibt. dem Alltag und der Enge Entflohenen, stand er in gutem Ansehen bei allen Gästen und erntete manches dankbare Lächeln seiner Zuhörer über den Umweg der ihm lediglich zugänglichen freund­lichen Worte. Zuweilen quoll dann die Sehnsuch: über in ihm nach Licht, nach sehenden Augen, um all bas Emone uit sich bereich unde abseitigen Gefilden einer eigenen Traumvorstel­lung besißen zu dürfen. Vielleicht war das ein Verlangen nach Wahrheit des Raumes, vielleicht aber auch nur der Wunsch, den Abstand zu ermes­sen zwischen der Wirklichkeit seines tiefsten Eigen wissens und dem oberflächigen Lichtsein des Le­bens. Jo hat nie darüber gesprochen. Er war immer nur Bereitschaft für andere, nur nur Ver­

Das war für ihn ein doppelt schwerer Ab­schied. Da brach plößlich seine Welt in zwei Stücke auseinander, und wie ein Robinson wurde er auf die Jusel aller Abgeschiedenheit ver­schlagen; lag im Didicht seiner Erinnerungen durch die nun endlosen Nächte wissend, daß nur ein Wunder ihn zurück erretten könnte in die volle Gegenwart.

Da faß er nun in seinem dunklen Zimmer,

1

Café Nizza "

99

Kgl. Weinberge, Fochova 27. Unser Stammlokal.

106

Er muß dabei wieder wahrhaft glücklich ge­worden sein. Vielleicht war dies Entrüden im Traum und Dichtung sogar vollkommener, als die scheinlose Wirklichkeit zuvor, die jetzt nur Maß­stab feiner neuen Weltgestaltung wurde. Sonst hätte er wohl sicher nicht dem Tode, der eines DRUCK- U. VERLAGSANSTALT Tages bei der widerlichen Suche un neues Brot­verdienen plötzlich von einem rasenden Auto ihm entgegensprang, zugerufen: Warum ich Sehen­der schon? Erlöse doch die qualvoll Erblinde: en ihres umdüsterten Lichtschicksals! Ich liebte so sehr meine himmelshelle Welt."

Vielleicht hat der Tod da einen Augenblick lang gegrinst. Vielleicht haben die herbeispringen­den Menschen, die den toten Körper aus dem Rad

GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG

empfiehlt sich des p. t. Behörden, Vereinen. Orga alsationen. Gemeindes und Kaufleuten sur Herstellung von Drucksorten wie: Tabellen. Büchern. Broschüren. Zeitschriften, Zirkulares, Mitgliedsbüchern. Einladun rea. Plakaien. Flagschriften. Fakturen. Briefpapieren sw. ia solider and rascher Ausführung. Setzmaschinen. betrieb and Rotationsbetrieb.

~:

gewirr des umgeschlagenen Wagens hervorzogen, IN TEPLITZ SCHONAU ihre eigene Erschütterung wieder ins Gleichge­wicht schiebend, gesagt:" Der arme Jo, nun ist er von seinem großen Leid befreit." Vielleicht

-

Ob nicht im Grunde doch Licht und Schat ten, Schall und Schweigen und Glück und Leid nur veränderte Formen des ewigen Lebensrau­sches der Welt sind?... Otto Biese.

TISCHLERGASSE NR. 6

Herausgeber: Dr. Ludwig Czech . Druck: Deutsche Zeitungs- Aktien- Gesellschaft in Prag . Berantwortlicher Redakteur: Dr. Emil Strauß. Prag . Für den Druck verantwortlich: Otto Solik, Prag . Die Beitungsmattentrantatur wurde von der Boft- u. Zelegraphen Direktion mit Erlas Nr. 187.451/ VII/ 27 am 14. al 1927 bewillig.