Seite 6

Kleine Chronit.

Die gefährlichen Grammophone und Varfüme­rien. Die Wahabiten, die den größten Teil Ara­ biens bevölkern, können mit Recht die Puritauer unter den Völkern des Islams genannt werden. Sie halten auch heute noch an den strengen Vorschrift­ten des Gründers ihrer Glaubensgemeinschaft, Mo­hammed Abd el Wahhab, fest, der die Rückkehr zum reinen mohammedanischen Glauben predigte und seiner Anhängerschaft, die er in den arabischen Wi­stenstämmen fand, alles verbot, was im Koran nicht als erlaubt angeführt ist. Geistige Getränke, Ran chen, Glücksspiel, lose Sitten, Wucher und noch vie­les andere. Das Verbot hat sich bei den Wüſten­stömmen so eingebürgert, daß seine Einhaltung Ehrensache geworden ist. Der gegenwärtige Herr

scher der Wahabiten, Abdul Afis Ibn Send, der seit der Unterwerfung des haschmitischen Königrei ches Hedschas zum tatsächlichen Beherrscher der ganzen arabischen Halbinsel geworden ist, hat jetzt die Liste der verbotenen Sachen und Genüsse noch ganz bedeutend erweitert, streng nach dem Inhalt des Korans gehend. Unter den neuen Verboten sind auch Parfümerien aufgeführt. Diesem wird weniger der Alkoholgehalt zur Last gelegt, als die verderb liche Wirkung auf die guten Sitten. Von diesem Berbot wurden freilich nur die Einwohner der Küstenstädte betroffen, bei denen die Einflüsse der abendländischen Zivilisation besonders in den Nach­friegsjahren bereitwilligen Zugang gefunden hatten. Das Verbot der Grammophone jedoch( die in den

Mittwoch, 1. August 1928.

Die nun vollendeten Aufnahmen gehen nicht über Glüd. Glüd mag ein Ruhen in Wohlbehagen, eine| beim Stilauf ausgesetzt; dann folgen Rudern, Rad­Sterne der 14. Größe hinaus. Es heißt, daß etwa strahlende Erhebung aus dem gewohnten Gang der fahren, Ringen, Schwimmen, Leichtathletik, Fußball 200.000 Aufnahmen gemacht worden sind, und daß Tage sein; das Lachen aber ist die Erlösung, die und so weiter. 30.000 Sternfarten, int Gesamtgewicht von 2000 Befreiung von Debe und Leid. Im berauschenden Lernt schwimmen! 70.000 Schwimmer werden Kilogramm, zum Drud fertig gemacht werden. Diese Lethe des Lachens vevsinkt das Einsamkeitsgefühl jährlich neu in den Reihen des Deutschen Arbeiter­Starten sollen auf einen Raum, auf dem mit blo- des Menschen, die Unruhe, die Begierden und Pflich Turn- und Sportbundes ausgebildet. Von allen Bem Auge etwa 6000 Sterne zu ſehen sind, nicht weten. Wer lacht, ist frei." Das ist das Motiv dieses amtlichen und privaten Stellen wird seit Jahr. niger als 15 Millionen Sterne zeigen. Die große Buches, das im besten Sinne des Wortes ein zehnten gefordert, daß jeder Deutsche schwimmen Bedeutung der Arbeit liegt darin, daß die Lage der Hausbuch genannt zu werden verdient. lernen müsse. Jährlich ertrinken Tausende von Sterne zu einander nun genau festgestellt ist, so daß Nichtschwimmern beim Baden oder bei sonstigen Ge­durch Vergleich mit steten Aufnahmen die Verände Mein Leben in dieser Zeit." Der Lebensgelegenheiten; allein in Berlin ertranten an einem rungen durch Eigenbewegung der Fixsterne deutlich schichte eines Rebellen" zweiter Band. Von Artur heißen Julifonntag 24 Personen! Es ist deshalb als zu erkennen sind. Es hat sich auch schon auf diesen Sollitscher. Verlag Gustav Kiepenheuer , Pois- eine Tat zu feiern, daß die deutsche Wassersportsparte Karten die( allerdings nicht neue) Tatsache ergeben, dam. Einer der vielen Intellektuellen, die durch den der Arbeitersportler durch die fast kostenlose Ertei daß die Lichtstärke kein sicheres Zeichen der Entfer- Krieg und die Revolution gesellschaftlich und seelisch lung von Schwimmunterricht von sich aus dazu bei. nung eines Sternes ist, da manche der schwach leuch tenden Sterne dadurch, daß sie auf der Platte als entwurzelt, ohne traditionell mit der Arbeiterbewe trägt, die Forderung nach dem Schwimm- Obligato Punkte erscheinen, eine sichtbare Eigenbewegung zuwegung hineingeraten sind und denen fein Spiel zu rund 20.000 Kindern, 11.000 Frauen und über 18.000 gung verwurzelt zu sein, in die revolutionäre Be- rium zu erfüllen. Im Jahre 1926 wurde z. hoch, fein Ziel weit genug gesteckt erschien! Die Ver- Männern Schwimmunterricht erteilt. fuchung liegt nahe, dem Buche Arthur Hollitschers, das seine Lebenserinnerungen enthält, diese Vignette anzubeften, aber man würde damit Unrecht tun. Wohl erscheinen ihm Ebert, Wels, Scheidemann ganz im Stil und Ton der kommunistischen Presse als Verräter an der proletarischen Sache" und anläß lich einer Rußlandreise sieht er dort unfritisch nur das, was er eben sehen will, aber diese blinde und einseitige Einstellung kann dem Buche seinen Wert, revolutionär zu wirken, nicht rauben. Aus der in den letzten Jahren massenhaft produzierten Memoi renliteratur ragt es weit hinaus, nicht nur weil es im Lichte einer starken eigenartigen Persönlichkeit ein großes Stück Geschichte der Jetztzeit lebendig veranschaulicht, sondern weil es in seiner Analyse, in seiner Darstellung von starker agitatorischer Kraf ft, der sich niemand entziehen kann.

erkennen geben.

Literatur.

Das Lachen der Völker." Dreitausend Jahre Welthumor. Ein Buch fröh­

licher Kunst.

Bearbeitet und herausgegeben von Hermann Siegfried Rehm. Mit zirka 600 Textilluftra tionen und 40 Tafeln, zum Teil in Farbendruck, nach Driginalen und Zeichnungen alter und moderner Meiſter. Verlag von& Filentscher, Leipzig C 1. In seiner Art ist dieses Buch, um dessen Her Tetzten Jahren in beträchtlichen Mengen aus dem Abendland eingeführt wurden) wird auch von vieler ausgabe der Verlag H. Fikentscher sich ein Verdienst der in der Wüste nomadisierenden Bedninen erworben hat, ein wertvoller kulturgeschichtlicher schmerzlich empfunden werden. In jedem Fall scheint Beitrag. Die außerordentlich reiche und mit großer Ibn Send mit allen Mitteln dafür sorgen zu wol- Sorgfalt ausgewählte humoristische Literatur aller In, daß sein Land nicht mit Unrecht Arabia felix" Völker und Zeiten, die hier zusammengefaßt ist, - das glückliche Arabien - genannt werden kann, indem er für die Naturvölker oft verderbliche Ein flüsse fernzuhalten versucht, wobei er wohl gerade mit den erwähnten Dingen etwas weit geht.

-

Aus der Partei.

Jugendbewegung.

Sport* Spiel Körperpflege

*

bringt nicht nur eine große Fülle ausgezeichneter humoristischer Erzählungen, Schwänke, Burlesken, Gedichte und Anekdoten, sie gibt auch Gelegenheit, an der Verschiedenheit und Eigenart des Humors S. J. Prag . Heute, Mittwoch um 19 Uhr 30 Die längste und höchste Automobilstraße. Die der einzelnen Völker rassenpsychologische Beobachtun längste Automobilstraße der Welt ist der Pacific gen zu machen. Vom klaſſiſchen Altertum bis in die Monatsversammlung in der Gee". Die Mitglieder neueste Zeit reicht diese wirklich dreitausend Jahre werden gebeten, ihre Mitgliedskarten mitzubringen. Sighway, der sich in einer Ausdehnung von 2400 Humor umfassende Sammlung und neben dem Kilometern von Vancouver in Britisch- Kolumbien langs der Küste des Stillen Ozeans bis zur megi- Europas darinnen vertreten: Deutschland , England, Orient und Amerika sind so gut wie alle Länder tanischen Küste erstreckt. Die höchstgelegene Automo bilstraße befindet sich ebenfalls in USA . Sie läuf Frankreich , Desterreich, Schweiz , Rußland , die flei­neren slawischen Länder, Italien , Spanien , Skan­über den Pikes Peak in Colorado in einer Höh dinavien, Ungarn und die Niederlande. Schwänke Sport und Herz. Das menschliche Herz spielt im von 4300 Metern. des Nasreddin Hodscha , Schwänke des Orients, ara- sportlichen Leben eine große Rolle. Es wird durch Photographierte Sterne! Das Zählen der bische Verse, chinesische Gedichte, griechische Epi- die intensive und meist auch dauernde Bewegung Sterne am Simmelszelt ist eine viel schwierigere gramme, Horaz , Aristophane, Anafreon, Qulian, schr start in Anspruch genommen, am stärksten aber und zeitraubendere Arbeit, als der Uneingeweihte Plautus, Plutard) bis zu Fischart, Abraham a durch die Preßatmung belastet. Die Preßatmung iſt es sich vorstellt. Vor 40 Jahren vereinigten sich 19 Santa Clara, Grimmelshausen, Heine, Wilhelm eine bei vielen Sportlern bekannte Erscheinung, der Sternwarten an verschiedenen Punkten der Erde Busch, Nestroy , Wilhelm Raabe , Fritz Reuter und nur durch eine gründliche Atempflege und Gymnastik um eine Karte nicht des ganzen, aber doch eines E.. A. Hoffmann- alle, alle sind mit Proben, entgegengewirkt werden kann; sie ist deshalb beson­beträchtlichen Teils des Himmels fertigzustellen, und die oft als Perlen der humoristischen Literatur be- ders schädigend, weil durch sie nicht nur das Herz, erst jetzt ist die Arbeit fest abgeschlossen. Die Aufzeichnet werden können, hier vertreten. Von dem sondern auch das ganze äußere Gefäßsystem, in erster nahmen geschehen ausschließlich auf photographischem derben Humor eines Rabelais führt der Weg bis Linie die Gefäße in den arbeitenden Wuskeln stark Wege, vermittelst der Teleskopkamera, die sich genau beansprucht werden. Der Grad der Beanspruchung mit der Schnelligkeit der Erdumdrehung bewegt, so des Herzens iſt je nach Sportart, Intensivität der daß sie stets auf dieselbe Stelle am Himmel gerich Ausübung und Dauer der Sportarbeit verschieden. tet bleibt. Kein Stern läßt sich durch eine Moment Den stärksten Veränderungen ist das menschliche Herz aufnahmte figieren. Die Zeit der Belichtung schwankt zwischen einigen Minuten und einer Stunde. Bei einem Stern 14. Größe beträgt sie zwanzigmal so viel wie beim Jupiter. Aber selbst solche Sterne, die durch das Fernrohr nicht zu sehen sind, erschei­nen bei genügend langer Belichtung auf der Platte.

Der Fall Schultig.

zu den geistvollen, seinen Plaudereien eines Anatol France , von Shakespeare über Dickens zu Shaw. Tolle Spässe, burleske Schwänke, lustige und tief­sinnige Anekdoten in bunter Menge, alles was der Wit der verschiedensten Nationen hervorgebracht hat. Mit Recht sagt Sturt Offenburg, der das Buch mit einem Vorwort einbegleitet: Unsterblich wie der Schmerz ist die Freude, und vielartig wie die For. men der Trauer sind die heiteren Momente des Da­seins. Das Lachen des Menschen fann mehr als sein

Herausgeber: Dr. Ludwig Czech . Berantwortlicher Redakteur: Dr. Emil Strauß, Prag Druck: Deutsche Zeitungs- Aktien- Gesellschaft in Prag Für den Druck verantwortlich: Otto Solik, Brag direktion mit Erlak Nr. 127.461/ VII/ 27 am 14. Wat 1927 bewillig. Die Zeitungsmartentrantatur wurde von der Bost. u. Telegraphen

-

denn sonst in die Wohnung gelangen? Meine der Technik mit einstellbaren Bärten: man Frau und ich wären Ihnen sehr verbunden!" tann einstellen, welchen man will... ja, das sind Umsonst und Artaschenta lehnten abermals die Bärte... Und das hier sind gewöhnliche Von Artadi Awertschenfo. ab. Dem gefühlvolleven Sause wind jedoch schmei- Dietriche leider keine vollständige Garnitur chelte es, daß man ihn so inständig bat, und daß nur ein Dußend..." Einzig berechtigte Uebertragung von Werner Peter dieser Herr mit der goldenen Brille und seine

Larsen.

( Schluß.)

,, lm so besser! Ich brauche also einen Schlosser, ich habe den Schlüssel vergessen. Er soll mir die Tür aufbrechen..."

Alle drei schüttelten gleichzeitig, wie chine fische Porzellanfiguren, die Köpfe. ,, Nichts für uns."

Wieso denn? Man hat mir doch gesagt, einer von Euch sei Schlosser-?"

Mischta Sansewind, ein junger, glatirasierter Bengel, mit einem Schauspielergesicht und so un­erträglich blitzenden Augen, daß er selbst ihr Feuer fortwährend durch Senken der Lider zu dämpfen suchte, antwortete schließlich:

Ja, was soll denn das heißen? Bei sin fender Nacht in eine fremde Wohnung einzudrin gen irgendwelche Türen aufzubrechen... mag der Deubel wissen, was dahinter stedt..."

Wenn ich doch aber selber der Wohnungs inhaber bin!" creiferte sich Herr Schuftig. Der Wohnungsinhaber ich, verstehen Sie! no ich erlaube es ihnen doch!- ja noch mehr: ich bitte

Sie direkt darum... Sie tun mir damit einen großen Gefallen...

In der Praxis der drei Freunde war es in der Tat ein noch nie dagewesener Fall, daß ein Wohnungsinhaber ,,, ich, verstehen Sie! Und ich erlaube es" sie darum anflehte, das zu tun, was sie sonst stets mit heimlichem Bangen und Zittern taten.

Nichtsdestoweniger lehnten Umsonst und Ar­laschenfa ein Eingehen auf den verlockenden Vor­fchlag ein für allemal energisch ab.

Nun gut, ich zahle zwei Rubel! Ich bitte Euch sehr darum! Warum wollt ihr denn einem Menschen nich: aus der Seleninte helfen?"

,, Und warum wenden Sie sich nicht an eine Schlosserwerkstatt?" fragte Saufewind, seine Glutaugen niederschlagend.

Sie sind doch alle geschlossen! Simmelsakra­ment! Und man hat mir doch gesagt, ich würde hier so allerlei... Schlosser finden... irgend welche Arbeitslosen vielleicht... Wie sollen wir

Frau, die wahrscheinlich nicht minder vornehm und gewiß sehr schön war, ihm, Saufewind ver­bunden sein würden.

Und als Herr Schuftig, dem das Schwanken Saufewinds nicht entgangen war, zu guter Leßt noch dessen Hand ergriff und sie voll Wärme drückte, da hielt es Sauſewind nicht länger: er sprang auf, lächelte gutmütig und brummte:

Gehen Sie voraus. Ich hole die Werkzeuge und komme gleich nach."

III.

Mischka Saufewind.

Die Gattin des Herrn Schuftig war sehr an­nehm erstaunt, als ihr Mann in Begleitung eines fremden Menschen vor ihr auftauchenend froh­lockend ankündigte:

" Da hätten wir ihn! Er wird sogleich auf machen!"

auf.

Die Feueraugen Saufewinds erglänzten in künstlerischer Begeisterung. Er drehte sich um sich selber, schnipste mit den Fingern auf dem blän lichen Stahl, flirrte mit den Dietrichen, erklärte voller Eifer die Vorzüge eines neuen Bohrers vor dem alten und war bis zu Tränen gerührt, als Frau Schuftig mit ihren schlanken Fingerchen schüchtern seine seltsamen Werkzeuge berührte."

,, Nun, mit welchem aber werden Sie denn unsere Tür aufbrechen?" fragte Herr Schuftig. ,, Mit diesem etiva?"

,, Ein englisches Schloß? Nein, mit diesem hier. Das da ist für ganz was anderes. Sehen Sie mal..."

"

Ein internationales Arbeiter- Schwimmfest fand am Sonntag in Görlig statt; mit der Veranstaltung waren die Ausscheidungen der Besten im Wasserball­spiel des Mitteldeutschen Verbandes verbunden. Am Start erschienen Mannschaften aus Halle, Bunzlau , Dresden , Liegnitz , Breslau , Reichenberg( Tschecho slowakei). Das Endspiel konnte Dresden gegen Halle überlegen mit 5: 2 für sich entscheiden. Die fiegreiche Mannschaft wird am 11. August zu den Bundesausscheidungen in Osnabrüd, antreten.

ASK. Prohn gewinnt gegen Vorwärts" Gör.

fau fomb. 4: 3( 2: 2) am 29. Juli 1928 in Görfau. Schönes offenes Spiel, beim Stande 2: 2 werden 2 Görtauer vom Platze gewiesen. Die Prohner er sielen nun 2 Treffer, doch auch Görkau fann mit 9 Mann noch auf 3: 4 ausholen. Sehr gut bei den Heimischen war diesmal Parth II, Rasper und der Tormann.

Freundschaftsspiel. Sonntag, den 5. August spielt Ladowitz gegen Görfan in Görfau, nachmittags.

Allen Genossen und Genossinnen empfehlen sich zur Herstellung sämtlicher Drucksorten

Nordböhmische Druck- u.Verlags- Anstalt Gärtner& Co., Bodenbach a. E.

G. m. b. H.

Großbuchdruckerel, Stereotyple. Buchbinderel, neueste Setz- und Gleßmaschinen mit einer l'ages leistung von 500.009 Buchstaben, itotationsmaschinen ult elner Tagesproduktion von 250.000 Zeltungen. Fernsprecher Nr. 271. Postsparkassa Nr. 127.863.

ersichtlich erfreut, mit einem derben Fußtritt auf. Bitte sehr..." sagte er.

Frau Schuftig stieß einen Freudenruf aus und stürzte in ihre Wohnung. Ihr Gatte hinge gen warf einen Blick auf den ermüdeten Sause­wind, der dabei war, sein Werkzeug zusammen­zulegen, und sagte:

,, Warten Sie hier einen Augenblick. Ich bringe Ihnen sofort das Geld heraus." Die Tür schloß sich hinter ihm, und Sause­wind war allein...

Er pfiff leise vor sich hin, während er die verschiedenartigen Dietriche zusammenpadte, be­äugte sie liebevoll, hauchte sie an und fuhr väterlich mit seinen ausgefransten Rodärmel

über das blinde Metall.

Fünf, sechs Minuten verstrichen; niemand ließ fid) bliden...

Und schon wollte sich Saufewind durch ein höfliches Slopfen an der Tür in Erinnerung brin gen, als die Tür plößlich ganz von selbst auf prang, und in ihrem Viered Herr Schuftig, der Haustnecht und ein Polizist erschienen.

Ach!" schrie Mischka Sausewvind und sprang in einem Satz zum Fenster.

Ünter dem Blick der schönen Frauenaugen wollte Mischka Sansewind seine Sache so flint und gut, wie nur möglich, machen. Er lächelte Frau Schuftig zu, zog einen winzigen Hafen hervor, zeigte ihn, wie ein Taschenspieler den Zuschauern, und bückte sich zu dem Schloß. Saufewind trug, in einem alten Lappen ge­Es wird allerdings bei der Sache entzwei mit gestrenger Miene Herr Schuftig. Da ich mich Höre, mein Bester," wandte sich an ihn widelt, irgendwelche Sächelchen bei sich, die ein metallisches Selingen von sich geben. Er machte der gehen," ſagte er, bevor er den Haken ansetzte soeben davon überzeugt habe, daß du ein gar zu Gattin Schuftigs eine tadelloſe Verbeugung, legte" Schadet das nicht? Die englischen Schlösser gewandter Kerl und folglich ein gemeingefähr­den Lappen auf das Fensterbrett und wickelte ihn muß man nämlich von außen erbrechen, um sie liches Individuum bist, so geht es leider nicht an, ,,, was ist denn das?" fragte Frau Schuftig Das ist ganz gleich," sagte Herr Schuftig dich in Freiheit zu belaffen. Heute hast du die mit fofetter Neugierde und redte den Hals in der ungeduldig. Hauptsache ist, daß wir in die Tür mit meiner Erlaubnis aufgebrochen, mor gen aber schon wirst du es ohne sie tun... Die Richtung des alten Lappens. Warum haben Sie Wohnung kommen..." Gesellschaft hat die Pblicht, sich gegen Subjekte Wie Sie wünschen." denn da so viele?" deines Schlages mit allen ihr zu Gebote stehen­In der Tür fadte etivas... den gesetzlichen Mitteln zu schützen... verstan Mit der Miene eines Arztes, der eine den? Und so einer, wie du, und dann noch in schivierige Operation ausführt, büdte sich Sause- Freiheit dazu und mit all diesem Werkzeug da wind zu seinen Werkzeugen, fand das Gesuchte na, ich danke verbindlichst!... Ich würde ja " Das ist eine englische Metallfäge," erklärte und steckte es gewandt seitlich in das Schlüssel- feine Nacht mehr schlafen..." Saufewind, dem das Interesse schmeichelte. So loch. eine Ileine Säge... Hauptsächlich für Schlösser und Riegel von Speichern verwendbar. Mit die fem Zeug hier wird sie vorher eingeschmiert, de mit nichts zu hören ist..."

Alles Werkzeuge, meine Gnädigste," lächelte Sansewind herablassend. Die werden alle ge­braucht..."

,, Und was ist denn das?"

Dicht an seinem Ohr hörte er den Atem der Frau Schuftig, die seiner Arbeit mit lebhafter Neugierde zusch.

essiert.

Auch Herr Schuftig war überaus inter­ Warum darf denn da nichts zu hören sein?" fragte Frau Schuftig. Der schwitzende, strahlende Saufewind Ihr Gatte und Saufewind wechselten einen fühlte sich als Held des Tages. Er stocherte mit flüchtigen, belustigten Blick und wandten sich ab. irgendetwas im Schlüsselloch herum, zerrte und Und dies hier ist ein amerikanischer Nachrüttelte an der Tür und stieß sie schließlich mit schlüssel- bitte sehr... die letzte Errungenschaft einer effektvollen, theatralischen Gebärde, selbst

Als man den schweigenden Mischka Sause­wind abführte. war er anscheinend schon nicht mehr bemüht, das Feuer seiner Augen zu dämp fen; sie blitten deshalb auch so, daß es einent himmelangst werden konnte, wenn man nur auf sie hinsah.

Herr Schuftig seinerseits verschloß sorgfältig die Tür, fraute sich wohlig den Stopf und legte sich schlafen.