Donnerstag, 2. August 1928.

Belts&

Die Entstehung der Seekrankheit. Der hollän- I Seine Familie ermordet. In der Ortschaft ihre Stellung lommen. Das ist der Fluch der kapita-| duktion schon das eine festzustellen, daß der stumme dische Schiffsarzt Dr. Oriel hat neuerdings über die Störmend, an der östereichisch ungarischen Grenze, tischen Welt, daß jede technische Neuerrungenschaft Film noch lange nicht zum Aussterben verurteilt ist; Entstehung der Seckrankheit einige bemerkenswerte hat der Gastwirt Johann Cavel aus unbegründeter von arbeitenden Menschen mit dem Verlust ihrer die Verlockung des größten Geschäftes wird das wirk­Feststellungen gemacht. Im allgemeinen beſteht auf Eifersucht seine Frau und seine sechs Kinder er- Arbeitsmöglichkeit bezahlt werden muß. Den Kom jamste Mittel sein, die Anwendung der neuen Er­diesem Gebiete noch wenig Einstimmigkeit. Die Verschoffen. Der Familienmörder erhängte sich dann. ponisten hingegen dürfte die neuartige Filmmusik findung auf die fallweise Wiedergabe der natürlichen suche des genannten Arztes an einer Probeperson führten nun zu Feststellungen, die nicht nur die An- tion Kindsbach bei Landstuhl in der Pfalz wurde Wildwest in der Pfalz . Auf der Eisenbahnsta- ein großes Betätigungsfeld bieten. Geräusche zu beschränken. Hier bieten sich nun unge­Ganz unabschätzbar sind die Folgen, die der Ton ahnte Möglichkeiten. Einer der ersten, die diesen Mit­wendung einer sehr einfachen Heilmethode ermöglich auf einen Nachtdienstbeamten ein Raubüberfall film für Sprechtheater und Opernbühnen selweg gehen, ist Charlie Chaplin . Er will in ten, sondern auch eine bequeme Lebensregel zur Ver- verübt. Ein Mann drang in den Abfertigungsraum zeitigen kann. Das optische und akustische, mechanisch seinen neuen Filmen feine Dialoge abfilmen, wohl hinderung bieten. Man untersuchte regelmäßig von ein, hielt den Beamten mit einem Revolver in wiedergegebene Bild eines Schauspielers vermag den aber die Geräusche der Wirklichkeit. Dieser Ton­Stunde zu Stände Blut und Urin der Probeperson, Schach und raubte die Stationskasse aus. Beim Eindruck seiner persönlichen förperlichen Gegenwart film bleibt dann international. zunächst vor Anfang der Seereise und später an einem Verlassen des Raumes gab der Räuber einen Schuß auf dem Theater fast ganz zu erreichen. Die Werke Wie Sprache, Bild, Geräusch, Musik in dem Stürmischen Tage an Bord. Schon die erſten Erſchei ab, der jedoch fehlging. der Weltliteratur, die dem Film bisher, wegen seiner Film von morgen sich zu einem Ganzen fügen fön­nungen von Unpäßlichkeit des Patienten waren auf Selbstmord eines Sonderlings. Einer der reich Stummheit, verschlossen blieben, stehen ihm nun nen, muß experimentell gefunden werden. Der Kul­bedeutende Veränderungen im Stoffwechsel zurüd sten Großgrundbesiver Ungarns , der Graf Franz offen. Ein Symptom dafür: Bernard Shaw , der sich turfilm wird aus der neuen Erfindung zahllose zuführen; als die Probeperson brechen mußte, trat Vigyazo, stürzte sich in einer Nervenheilanstalt bei dem Film gegenüber bisher ablehnend verhielt, hat Anregungen schöpfen und vielleicht auf ganz andre dies noch deutlicher in Erscheinung. Es zeigte sich, Wien in selbstmörderischer Absicht aus dem Fenster; nun seine Stellung geändert. Der stumme Film Wege gewiesen werden. Die Möglichkeit, aluſtiſche daß der Zuckergehalt im Blut zurückging und Azeton er starb nach wenigen Stunden. Der 54jährige konnte den Wit seines Dialogs, also das Wesen seiner und optische Eindrücke bewegter Wirklichkeit ganz im Urin auftrat. Es trat ein ähnlicher abnormaler Selbstmörder gehörte einer der ersten Magnaten Dichtung, nicht wiedergeben. Der sprechende Film genau aufzufangen und zu konservieren, erfüllt einen Zustand im Organismus ein, wie er sich auch bei familien Ungarns an und war schriftstellerisch und kann seine Stücke zu voller Wirkung bringen. uralten Traum der zivilisierten Menschheit. Die Wir­Zuderkranken zu entwickeln pflegt, wenn diese durch politisch tätig. Seine prachtvollen Schlösser vernach Es heißt, daß die Filmdirektoren Amerikas be- fung eines großen Schauspielers, eines großen Red­eine verkehrte Diät zu wenig Zucker und zu viel lässigte er derart, daß es dort von Ratten wimmelte.reits auf den Sprechbühnen Ausschan nach neuen ners, der Eindruck von Kongressen, Massenversamm­Fette genießen. So entstand ein Mangel an Glucose Berlins kommende Ausstellungen. Die Berliner Kräften halten. Die Zeit ist vorüber, in der eine lungen, Feierlichkeiten, von allen bedeutenden Augen­int Blut, den die Leber nicht anzufüllen vermag, weil Ausstellung Die Ernährung" wird am 12. August hübsche Gestalt und ein gut photographierbares Ge- blicken im Leben der Menschheit von morgen wird ihr Vorrat dazu nicht hinreichend iſt. Unter dem geschlossen werden. An weiteren Ausstellungen in ſicht die Anwartschaft auf eine Filmkarriere beden nicht mehr wie ein gestaltloser Nebel in der Unend Einfluß der Aufregung der Abreise und dem fremden diesem Jahre plant die Reichshauptstadt vom 23. eten. Bald werden sie auch Ausschau nach neuen lichkeit verrinnen, sondern kann festgehalten und auf­Gefühl in der neuen Umgebung wird ein großer Teil August bis 28. August die Große Berliner Möbel- Autoren halten, denn die Handwerker des alten sen- bewahrt werden und in Archiven dem kommenden des in der Leber aufgespeicherten Glucosevorrats messe; vont 31. August bis 9. September wird dann timentalen Filmmelodrams dürften den Anforderun Geschichtschreiber, dem kommenden Naturforscher mobilisiert und verbraucht. Kommt nun dazu Nah die große Deutsche Funkausstellung mit den letzten gen des sprechenden Films nicht gewachsen sein. In Unterlagen bieten, die der Wissenschaft bisher fehlten. rungsenthaltung aus Angst vor Seekrankheit, so cut Errungenschaften des Rundfunkwesens folgen; am ganz Amerika wird fieberhaft am Bau neuer, eigens Dies sind, nach flüchtiger Ueberschau, Licht und steht große Aussicht auf einen Zuckermangel in Or 6 September soll eine Blumenkunft und Garten- für den Tonfilm bestimmter Kinos und am Umbau Schattenseiten der neuen Erfindung, die eine der ganismus mit allen daraus herrührenden Erscheisschan eröffnet werden. Am 7. September beginnt die der Ateliers gearbeitet. nungen. Sobald dem Patienten kleine Mengen Glu- Internationale Büro- Ausstellung. Die beiden letzten gewaltigften, wirtschaftlich und kulturell wichtigsten Industrien der Gegenwart von Grund auf umge cose verabsolgt wurden, verschwanden die Seekrank Ausstellungen werden bis zum 16. September heitserscheinungen. Es ist daher auch durchaus ver dauern. Am 7. Oktober erfolgt dann die Eröffnung in dieser großen Unsicherheit der heutigen Filmpro Doch ist auch, in diesem Toumel der Erregung, staltet. Fris Rosenfeld. fehrt, an Bord, zumal kurz nach der Abreise, nichts der Internationalen Luftfahrt Ausstellung( la), zu effen. Je mehr Früchte, Zucker und Miehlspeisen die sich bis zum 28. Oktober erstrecken wird. Vom die Passagiere genießen, dato geringer ist die Gefahr 13. bis 16. Oftober tagt Berlin int Licht", vom der Seekrankheit. Butter und Fett sind dagegen bei 8. bis zum 18. November die Internationale Auto­größeren Seereisen möglichst zu vermeiden. mobil- und Motorrad- Ausstellung.

Umsturz der Filmkunft?

aber die europäischen Länder erlauben können, mehr als ganz wenige Ausnahmsfilme auch in einer zwei ten und dritten Sprache zu drehen, darf angezweifelt werden. Die Revolution des Tonfilms wird also durch die vollkommene Umformung der finanziellen Grund lagen aller Filmproduktion die Allmacht des Geldes im Film noch erhöhen. Die Gesellschaft, die über viel Stapital verfügt, fann ihre Filme über bie ganze Welt führen; die kapitalsschwächere muß sich auf ein oder zwei Sprachgebiete beschränken.

Der Zonf.

Volkswirtschaft.

Der Kampf in England.

Die Krise eine Folge der verringerten Reallöhne.

Stummer Film, sprechender Film oder Zonfilm? Die Wiedereinführung der Kohlensubvention| Die Nichtvoll beschäftigung der Betriebe spielt auch Seit einem Jahrzehnt ringt die Filmtechnik un und der bevorstehende Textilarbeiterkampf in in der Textilindustrie eine bedenkliche Rolle. Dar­die Lösung dreier großer Probleme: um den Far England sind Ausdruck einer bestimmten Er- auf läßt die Berringerung der Exporte benfilm, den stereoskopischen Film und tranfung der englischen Wirtschaft, schließen. Die Ausfuhr von Baumwvollgarn fanf den sprechenden Film. Auf dem Gebiet des Far für die man vor Jahren in Deutschland vorzugs 3. B. von 97 Millionen englischen Pfund in der benfilms haben die Japaner die schönsten Erfolge weise das Wort chronische Arbeitsmarft ersten Hälfte des Jahres 1925 und 107 Millionen erzielt, doch ist auch ihre Methode noch keine volltom trife gebrauchte. Die englischen Finanspolitiker, englischen Pfund in derselben Zeit des Jahres men befriedigende. Die Frage des stereoskopischen die hinter dem Beschluß der Regierung stehen, vom 1927 auf 87 Millionen im Jahre 1928. Ebenso Films leste Abel Gance für die speziellen Zwede 1. Dezember 1928 pro Jahr 80 Millionen Reichs- empfindlich ist der Rückgang im Export von seines Napoleon - Films; auf andre Filme war sein mark für eine Stohlenfrachtenverbilligung, also für Baumwollstückwaren, Wollgeweben und Kamm­System nicht anwendbar. Der sprechende Film ist eine Senkung der Gestehungskosten herauszutver garngeweben. Nach dem Kriege stieß die englische nun, nach dem Mißlingen von einem Dußend ver- Was der Verlust der Internationa- fen, sind sicherlich ehrliche Gegner aller Staats- Textilindustrie auf die Stonkurrenz solcher über­schiener Bersuche, in Amerika und Deutschland lität des Films für die Völkerverständisubventionen. Wenn sie trotzdem für die neuen seeischen Fabriken, die England während des Krie­gleidgeit funden worden. Er bedeutet die durch gun.g bedeutet, fann man nur einigermaßen ab Kohlensubventionen stimmten, geschah das in ges selbst entwickelt hatte. Die Nachkriegsjahre greifendste Revolutionierung der Filmkunst. Er for schäßen, wenn man sich vergegenwärtigt, welch unge Rücksicht auf die gerade in den letzten Monaten haben gezeigt, daß Englands Textilindustrie die dert eine völlige technische und fünstlerische Umstel heure Bedeutung das stumme revolutionäre Mani- zugenommene Arbeitslosigkeit in den wichtigsten alte Position nicht mehr zurückerobern kann. So lung, nicht nur der Aufnahme und Wiedergabe, son- fest des Panzerkreuzers Potemkin" auf der ganzen Bergbaurevieren. Achnlich liegen die Dinge in gewinnt z. B. die japanische Textilindustrie in dern auch des Manuskripts, des Spiels, der Regie Erde erlangt hat... der Textilindustrie. Die Unternehmer im Bezirke Aegypten , also sozusagen in der Höhle des englis führung, der Ateliereinrichtung, des Kinobaues, des Lancashire wissen, daß sie durch die geplante Aus- fchen Löwen, ständig Boden. Filmhandels. Es ist weiter nicht verwunderlich, daß Neue Darsteller, neue Regiffeure Sperrung von 200.000 Arbeitern ihre ausländischen diese neue Erfindung vor allem die Filmstadt Holly- Nicht minder einschneidend ist die künstleri- Absatzmärkte aufs Spiel sezen, wie das im Jahre wood erschüttert hat. Der allmächtige Filmindustrielle, che Umgestaltung. Gut neun Zehntel aller Film 1926 die Kohlenindustriellen taten. Aber auch der verwöhnte Star, der Drehbuchschreiber, der fleine schauspieler dürften für den sprechenden Film unge- hier scheint die Notwendigkeit, die Gestehungs­Starist, fie alle gittern vor den Folgen dieser tech- eignet sein; sie haben sich auf den rein mimischen fosten zu drücken, so groß zu sein, daß man das nischen Neuerung. Ausdruck eingestellt. Der sprechende Film fordert Risiko eines Verlusts großer Teile des Auslands­aber einen mimischen und akustischen Ausdruck, der markies auf sich nimmt. auch ganz anders geartet ist als der des Bühnenschau Es kann kein Zweifel sein: in der eng­spielers. Ein neuer darstellerischer Stillischen Industrie steht abermals die muß erst erfunden werden. Eine neue Asta Nielsen , ein neuer Chaplin, ein neuer Jannings des sprechen den Films werden diese neuen fünstlerischen Aus­drudsmöglichkeiten erproben. Es heißt von vorn an fangen; der junge sprechende Film steht wieder dort, wo der stumme Film um das Jahr 1910 stand. Das internationale Ensemble, das Künstler aller Völker in gemeinschaftlichem, stummen Spiel umfaßte, gehört der Vergangenheit an.

Engere Grenzen, geringere Aus­

Wertungsmöglichkeit.

Die Folge dieser Entwicklung ist, daß m englischen Bergbau und der englischen Textilindu­strie mehr Arbeitskräfte vorhanden sind als gebraucht werden. Es ergibt sich hier die Not­wendigkeit einer großzügigen um­gruppierung und in ganz richtiger Erkennt nis der Dinge spricht man seir Monaten von der Uebersiedlung von Arbeitern aus übervölferten Industrien in solche Industrien, die Die Umgestaltung des ganzen Filmwesens be­Frage der Gestehungskosten zur De für Arbeitsfräfte aufnahmefähig sind. Diese Um ginnt schon bei den maßgebendsten Faktor, bei der batte. Seit Jahren laboriert man an diesem gruppierung fann aber nicht durchgeführt werden, Finanzierung der Filme. Der stumme Film war Problem herum, ohne daß die Unternehmer gegen weil die von der Konjunktur begünstigten Wirt­international, der sprechende ist es nicht mehr. die fortschreitende Unrentabilität der Betriebe fchaftszweige nicht genügend aufnahmefähig sind. Der stumme war in jedem Lande verwertbar, der etwas anderes als Staatshilfe und Lohndruck ins Deshalb schwanti die Zahl der englischen Arbeitss sprechende wird durch die Sprache auf ein bestimmtes Feld führten. Da die Verkaufspreise gesunken sind, losen in den besseren und schlechteren Konjunktur Gebiet beschränkt. Die Staltulation bei der Schaffung so kalkulieren sie, müssen die Arbeitslöhne zurück- jahren immer zwischen rund 1 Million bis 2 Mil­eines Films muß nun eine ganz andre sein. Große, gehen und, wenn das nicht möglich ist, hat der lionen Köpfen. Das ist die chronische Ar­wichtige Absatzgebiete fallen fort. Diese in ihren Fol Staat die Pflicht, uns durch Zuschüsse eine Bebeitsmarftfrise. gen noch gar nicht genau abschätzbare Einengung der Die soziale Bedeutung dieser Umschichtung ist triebsrente zu garantieren. Richtig ist, daß die Leider übersicht man auch in England, daß Verwertbarkeit des Films trifft vor allem die fleinen eine ganz ungeheure. Hunderttausende in der Film Verkaufspreise der englischen Wirtschaft seit den diese chronische Arbeitsmarktfrise im ursächlichen Länder, also in erster Linie die europäischen Staaten. industrie beschäftigte Menschen fürchten heute um ihr lebten 4 bis 5 Jahren gesunken sind. Es handelt Zusammenhang mit der falschen Lösung Amerika , das die Kosten und den veranschlagten Ge- Brot. Nicht die großen Stars; sie werden nicht ver- jich um die Abflachung der Preise auf des Gestehungskosten problems steht. winn eines Films im eigenen Lande hereinbringt, hungern. Aber Tausende fleine Schauspieler, Episode m Weltmarkt, die für England zu gutem Sätte man die wirtschaftstechnische Umstellung wird sich am wenigsten einschränken müssen. Die dendarsteller, die Tagesgagen befamen und sich dürf- Teil mit der Vereinigung seiner Währung, mit rechtzeitig vorgenommen, hätte man die Geste= Filmproduktion der Staaten aber, die eine sprachtig von Monat zu Monat durchschlugen. Sie werden der Auswertung des englischen Pfunds zusammen hungsfosten auf Grund einer verbilligten Erzeu liche Minderheit darstellen, ist, wenn der sprechende umzulernen versuchen. Sie werden ihre Eignung für hängt. Als sich der Preisrückgang durchsetzte, war aung durchgeführt, hätte man vor allem die Real­Film das Uebergewicht über den stummen bekommt, den sprechenden Film erproben. Fehlt ihnen die Eig für das englische Unternehmertum der Moment löhne nicht angetastet, dann wäre eine allge vielleicht ganz in Frage geftellt. Man kann in Polen , nung, finfen sie in das Filmproletariat der Stati gekommen, burch Umstellung der Betriebe, durch meine Steigerung der Kauftraft und Rumänien , Spanien , Ungarn , Italien faum Filme ſterie hinunter. Rationalisierung auch die Geste- eine allgemeine Belebung der Wirtschaft erfolgt. mit dem bisherigen Kostenaufwand produzieren, wenn Die radikale Umänderung des Manuskripts bungskosten zu senten. Das at man aber Vergrößerter Konsum und vergrößerter Umfaß, man sie nicht auch nach anderssprachigen Staaten fann eine vollkommene geistige Umstellung nicht oder doch nur recht unvollkommen. Man gesteigerte Anforderungen an bestimmte Induſtrien zu verkaufen vermag. Der polnische und ungarische des Films erzwingen. Die Plattheiten, die man stumm 309 das bequemere Mittel, die Löhne zu senken, hätten die Unterbringung solcher Arbeiter in neuen sprechende Film wird noch viel billiger sein müssen abfilmen konnte, werden sich hoffentlich mit Worten vor und löste somit eine Staufkraftkrise und, Industrien ermöglicht, die in den alter traditio­als der polnische und ungarische stumme Film; feine nich: filmen lassen; sie werden gar zu albern wirken. was noch viel schlimmer iſt, eine Arbeits- nellen Industrien, dem Bergbau und der Textil­Qualität wird also noch ein paar Stufen unter der Doch ist es, des allgemeingeistigen Niveaus der Film- marktfrise größten Stils aus. industrie, seit Jahren fein Unterfommen mehr heutigen liegen. Auch Deutschland und Frankreich produzenten aller Länder halber, nicht zu befürchten, Von dieser Entwicklung sind der Bergbau finden. Anstatt aber Kaufkraftpolitif zu treiben, sind einerseits auf den Austausch ihrer Filme ange- daß der Film aus den Niederungen der Sentimenta und die Textilinduſtrie ganz besonders in. Mitlei- hat England seine finanziellen Reserven gestärkt. wiesen und hoffen anderseits beide in fast jedem Falle lität und Stolportage nun plößlich sich in die Höhen denschaft gezogen worden, weil sich die Gestehungs- Diese gestärkte Kapitalsmacht bedeutet auf einen Verkauf nach England und Amerika . Die der reinen Kunst, der Philosophie und der unver- fostenfrise in diesen Wirtschaftszweigen ganz be- aber Desorganisation des Arbeitsmarktes und Austauschmöglichkeit, die Hoffnung auf Amerita fal- fogenen Wirklichkeitswiedergabe aufschwingen werde. fonders ausprägte. Die Kohlenpreise sind, soweit sollte gerade die deutschen Kapitalisten warnen, len weg, ebenso die gerade in der letzten Zeit start die Ausfuhr in Frage kommt, seit der durch die den Bogen der kapitalneubildungs­gesteigerte Filmausfuhr nach Rußland . Im gan­Ruhrbesetzung hervorgerufenen Hochkonjunktur politif nicht zu überspannen. Der Ausgangs­zen dürfte nach Amerita Rußland am besten abschne!- Mit den Schauspielern zittern die Rinoma ständig gesunfen. Im Jahre 1925 erzielte man punkt für die englische Krise scheint doch darin zu den; es ist am wenigsten auf die Erträgnisse aus fifer um ihre Existenz. Denn wenn es auch noch noch für die Tonne 23 Schilling und 5 Pens. Der liegen, daß der Verbrauch in England ständig zu­dem Auslandverkauf angewiesen. Um dem Film feine fraglich ist, ob der sprechende Film, der Dialog Preis ging bis zum Jahre 1927 auf 17 Schilling rückgeht. Die Eisenerzeugung fant z. B. von 3730 bisherige breite Basis zu erhalten, erwog man den film, den Stummen Film ganz verdrängen wird, so I Pens und im 1. Salbjahr 1928 auf 15 Schilling Millionen Tonnen im ersten Halbjahr 1927 auf Gedanken, Filme in mehreren Sprachen zu ist es doch sicher, daß die Zulunf: dem Tonfilm ge- 9 Pens zurück. Durch Mehrlieferungen fonnten 3420 Millionen Tonnen im 1. Halbjahr 1928, die drehen. Da der Bildstreifen und der Tonstreifen aber hört, der nicht nur die gesprochenen Worte, sondern die Verluste nicht ausgeglichen werden, denn der Stahlerzeugung von 4990 Millionen Tonnen auf zusammenfallen, müßten sie in verschiedenen Spra- alle den Erscheinungen und Bewegungen in der Export ſtellte sich im Monatsdurchschnitt 1924 auf 1290 Millionen Tonnen. Der Eiſenimport ging chen mehrmals hintereinander durchgespielt und ge- Wirklichkeit zugeordneten Geräusche 5138 Millionen Tonnen und im 1. Halbjahr 1924 von 2570 Millionen Tonnen auf 1540 Millionen breht werden. Es wird sich nun auch hier fragen, ob wiedergeben und so die Stinomusik unmöglich und auf 4096 Millionen Tonnen. Es ist anzunehmen, Tonnen zurück, während der Stahlerport sich jedoch sich dieses teure mehrfache Drehen eines Films oder überflüssig machen wird. Wo aber Musik zur daß die Nicht vollbeschäftigung der von 1950 Millionen Tonnen auf 2130 Millionen auch nur einzelner Teile auszahlt. Amerika wird es Erhöhung der Stimmung, zur Untermalung des Betriebe für die Bergindustriellen noch zu größe- Tonnen steigerte. Aus diesen Zahlen ergibt sich sich leisten können, nach dem englischen Negativ ein Films verwendet werden soll, dort wird sie allen ren Verlusten führte als das Zusammenschrumpfen eine ganz gewaltige Verringerung französisches und ein deutsches herzustellen, voraus Kinos auf dem sprechenden" Teil des Filmstreifens der Exportpreise. Die Unrentabilität muß sich des Verbrauchs. Der Druck auf den Real­gesetzt, daß die Darsteller des Films alle drei Spra mitgeliefert. Im letzten Bergdorf wird der auch in den wichtigsten Kohlenbezirken Englands lohn hat zu einer chronischen Kaufkrafts- und chen beherrschen; in dem Augenblick, in dem eine Film mit der gleichen Musik laufen, mit der er im so tief eingefressen haben, daß es bis jetzt nicht Arbeitsmarktfrise geführt und Lohnfürzungen find Nolle für eine anderssprachige Faffung umbeset: Filmpalajt der Großstadt lief. Im letzten Bergdorf gelungen ist, durch Stonzentration bzw. Sillegun- sicherlich das ungeeignetste Mittel, diese Strise zu wird, ist der Film ja wieder ein ganz anorer. Ob fich wie im Filmpalast der Großstadt werden Musiker um gen das erforderliche Gegengewicht zu schaffen. überwinden.

Das Ende ber Kinomufit?