B.
ei
ge.
ter
aj.
nuf
cr
1:
ne
cent
cht
aft
Sirt
et.
11.
er,
en
es
en
St
Freitag, 3. August 1928
Le Mans( Westfrankreich), 2. August. | Brieuc handelt. Die Zahl der Toten hat sich ( havas.) Ein aus Paris kommender mit Mittel- bis jetzt auf sechs erhöht. Verletzt wurden im schülern befeßter Zug iſt auf dem Bahnhof Le ganzen elf Personen, davon mehrere schwer. Rans entgleift. Hiebei wurden vier Personen, darunter drei Eisenbahnangestellte, getötet. Viele der Einfahrt in den Bahnhof aus den Schienen Die Lokomotive und der Tender sprangen bei Personen erlitzen Berlegungen. und kippten um. Drei Postwagen und ein PersoParis, 2. August. Ueber das Eisenbahn- nenwagen wurden ineinandergeschoben. Der Maanglück bei Le Mans wird gemeldet, daß es sich terialschaden soll außerordentlich groß sein. Der nicht um einen Ferienfonderzug, sondern um den Verkehr ist jedoch nur auf einer Strede unter St. brochen. regelrechten Schnellzug Paris
Die
-
Zwölf Arbeiter erschlagen.
Furchtbares Unglück beim Aufziehen einer Schleuse.
St. Catherines( Ontario ), 1. Aug. Beim Emporziehen eines stählernen Schleußento res durch einen Krahn am Uufer des Neweelland- aknals versagte plößlich ein Krahnhebel und das 500 Tonnen schwere Tor stürzte in die Tiefe. Zwölf Arbeiter wurden erschlagen, etwa bierzehn trugen mehr oder minder schwere Verlegungen davon.
Die Sozialversicherungsnovelle.
Bom Rundfunt.
Samstag.
Seite 3
wo er mur fonnte. Und das ist die ganz beson dere Tragif seines so reichen Schaffens. Für alle
Franz Stadtler gestorben wußte Stadtler Rat und Troft, aber für sich
selbst, für seinen Summer, wußte er keine Hilfe und begehrte sie auch nicht.
gegangen. Genosse Franz Stadtler aus Koimmer zu schlagen aufgehört, und wir alle, die Wieder ist einer unserer Besten von uns Nun hat sein so heiß fühlendes Herz für motau ist am Donnerstag, den 2. August, um wir ihn gekannt haben, beugen uns schmerzerfüllt woch, den 18. Juli, war er auf einer Bank im unvergeßlichen Genossen den Flammen über sich selbst beigebracht hatte, erlegen. Am Mitt nicht mehr. Nun wird der Leichnam des uns 6 Uhr früh, feinen schweren Verletzungen, die er vor der harten Wirklichkeit: Franz Stadtler ist Süttenbusch bei Komotau mit durchschossener geben werden und wir werder von iym Abschied Schläfe bewußtlos aufgefunden worden. Seelische nehmen müssen. Wir müssen uns fügen ivs un war die Ursache des Selbstmordversuchs. Die Standhaftigkeit, mit jener Gefaßtheit, die Stadt. Depression infolge frister Familienverhältnisse erbittliche Wuß und wir wollen es tun mit fener Wunde war födlich, aber 14 Tage lang widerstand ler immer so sehr auszeichneten. Und darum der robust- gesunde Körper dem Würger Tod, wollen wir an der Bahre unseres teuren Freun Bis der Sensenmann gestern doch Sieger blieb des geloben, sein Andenken so zu wahren, wie sein in dem ungleichen Ringen. Vermächtnis es von uns verlangt: Indem ivir nun, da wir einen unserer besten Rämpfer verloren haben, mit doppeltem Eifer und mit verstärkter Straft werben und wirken für jene Idee, der Stadtler treu geblieben ist bis zu seinem letzten Atemzuge.
Tagesneuigkeiten.
Wer Franz Stadtler war, das brauchen wir den Arbeitern des Komouer Bezirkes und dar über hinaus, den meisten Funktionären der su detendeutschen Arbeiterbewegung, nicht zu sagen. Es wird wenige geben, die ihn nicht getaunt hätten. Unser Franz, er fehlte fa fast auf keiner Konferenz, bei feiner Tagung, bei feiner größeren Aktion, die die Partei, die Gewerkschaft oder die Genossenschaft veranstalteten. Am 8. Juli 1887 in Jechniß geboren, für den Metallarbeiterberuf bestimmt, tam Franz Stadtler schon frühzeitig in Eisenbahnunglück bei Budweis . die Arbeiterbewegung. Sein unermüdliches Wir- Sechs Schwer und 44 Leichtverlette. fen für die ihm alles geltende sozialistische Idee Brag, 2. Auguft. Ueber die gestrigen Be London , 2. Auguft.„ Times" meldet aus fand nur während des Weltkrieges, der auch Mittwoch abends um halb 7 Uhr fuhr der ratungen der sozialpolitischen Osmička, betreffend Pefing: Die japanische Antwort auf die Kündi- Stadtler unter die Fahnen" rief, eine furze Schnellzug Binz - Prag in der Station Me Sozialversicherungsnovelle, erfahren die gung des japanisch chinesischen Vertrages ist geUnterbrechung. Narodni Liſty" folgende Einzelheiten: In der stern vormittags der Nankinger Regierung zuge- Ueberzeugung in der großen Zeit" nur noch fahrens des Haltefignals auf den in der Station Stadtler, deffen sozialistische Bienendorf kurz vor Budweis infolge UeberSigung wurde das Elaborat der Fachtom- stellt worden. Darin heißt es, wie erwartet, daß mehr gefestigt wurde, stürzte sich nach dem Um stehenden Personenzug Nr. 910 auf. Die Lokomiffion der Zentralfozialversicherungsanstalt be- Japan . die einseitige Aufhebung des Vertrages sturz mit wahrem Feuereifer in die Arbeit des handelt, und zwar die allgemeinen Bestimmun- nicht anerkennen könne, daß es aber bereit sei, organisatorischen Aufbaues der sudetendeutschen motive und einige Waggons wurden nach dem gen(§§ 1 bis 22) und die SS 157 bis 160 über die Verhandlungen wieder aufzunehmen, fallé Arbeiterbewegung. Am 1. Juni 1919 wurde er amtlichen Bericht, der uns durch ein Versehen Bersicherungsprämien, dann der Nanking seine gegenwärtige Haltung aufgebe. zum Sefretär des Internationalen des Preßbüros gestern nich mehr rechtzeitig überdritte Teil über die Leistungen der Krankenmetallarbeiterverbandes" bestellt. mittelt wurde, stark beschädigt. Von den Reisenden versicherung( SS 195 bis 105) und endlich die Man hätte feinen besseren Beamten für die orga- wurden etwa 50 Personen meist durch herabSS106 bis 130 über die Leistungen der Altersnisatorische Arbeit dieser Gewerkschaft finden und Invaliditätsversicherung. Bezüglich der Empfehlenswertes aus den Programmen. Fönnen, vor allem feinen besseren Werber und fallende Gepäcksstücke verletzt, darunter sechs Brämien der niedrigsten Lohnklasse wurde beAgitator für den gewerkschaftlichen Gedanken. schwer, jedoch nicht tödlich. schloffen, das Fürsorge und das Finanzmini Nicht minder eifrig wirkte Stadtler aber auch in Prag : 12.05-12.55 Mittagskonzert des R.- Jder Genossenschaftsbewegung, an de cin Sanitätszug an die Unfallsstelle entfendet. Aus Budweis wurde sofort ein Silfszug und fterium um neue versicherungsmathemathische Berechnungen zu ersuchen; erst auf Grundlage Orchesters. 18.00-18.25 Deutsche Sendung. rem Aufstieg ihm ein hohes Verdienst zukommt. dieser neuen Berechnungen soll dann über die Wetterbericht und Tagesneuigkeiten vom Preisebüro, Am rührigsten arbeitete unser Franz aber wohl nach etwa vier Stunden war die Strecke wieder Höhe der Prämie definitiv entschieden werden. hierauf Margarethe Heilbronn, Prag : Reiner Maria in der Partei. Hier war er es vor allem, der freigemacht, worauf der Verkehr wieder aufDer Regierungsentwurf jicht unter Au- Rifte. Die Blinde", Dialog. 19.45-20.40 Stonzert. in der schweren Zeit der Spaltung die zersprengte genommen werden konnte. nahme einer 4.5prozentigen Berzinsung einen 22.25-23.00 S. S. aus Brünn . Konzertübertragung Kampfarmee der Arbeiterschaft im Komotauer Beitrag von K 2.50 vor, während der Antrag der aus der Ausstellung.- Brünn: 11.00-12.00 wit Gebiet wieder sammelte um die Fahne der SoDie eingeleitete Untersuchung ergab, daß der Fachkommission bei einem Zinsfuß von 4.25 tagskonzert des R.- J.- Orcheſters. 18.00-18.10 zialdemokratie. Es war daher natürlich, daß man Lokomotivführer das Vorsignal ,, Bangsam Prozent einen Beitrag von K 2.70, bei 4.5pro- Deutsche Pressenachrichten. 18.10-18.25 Deutjdje gerade ihm dort die wichtigsten und berant- fahren" nicht bemerkt hatte und infolgedessen den jentiger Berzinsung jedoch K 2.60 fordert. Sendung. Olly Enter, Sängerin, am Stlavier Josef wortungsvollsten Funktionen übertrug. Stadtler Zug bei dem eigentlichen Haltesignal nicht mehr Die Beratungen werden noch heute und Wizina. 19.00-20.15 Abendkonzert des R.-J. Orche war lange Zeit Bezirksvertrauens rechtzeitig zum Stehen bringen konnte. morgen fortgeſeßt, und zwar werden die organiſters. 20.15-21.00 Das böhmische Lied. 21.00-22.00 mann, lange Jahre ehrenamtlicher Bezirksfatorischen Bestimmungen verhandelt werden, Altbrünner Blasmusik. 22.20-23.00 S. S. nad sekretär der Partei. In der letzten Zeit stand also die Frage der Parität, der Aufhebung Prag und Bratislava Konzertübertragung aus der er an der Spitze der Bezirksordnerwehr, war der Kassenverbände usw. Vezüglich der Ausstellung. Preßburg : 18.10-19.10 Stonzert. Breßburg: 18.10-19.10 Stonzert. Vorsitzender des Bezirkskommunalausschusses und Barität soll ein Antrag verhandelt werden, der Daventry : 20.00 Symphoniekonzert.- London : Sekretär des erst im Vorjahre gegründeten Beangeblich aus den gemeinsamen Beratungen mit 19.15 Scarlatti: Sonaten, gespielt von B. Ord.- zirksvereins der Arbeiterfürsorge". Tokio , 2. Auguft.( Reuter.) Bei den in den der Opposition stammt und darauf hinausläuft. Rönigswusterhausen: 19.20-19.45 Goethes äußere Sein Arbeitseifer war vorbildlich, sein Be- letzten Tagen im mittleren Japann herrschenden daß im Vorstand acht Arbeiter- und zwei Unter- Erscheinung B. Kt. Graef.- Leipzig: 20.15 Jiefi tätigungsdrang unerschöpflich. Jede freie Stunde, von Regengüssen begleiteten schweren Stürmen nehmervertreter figen, während im Aufsichtsrat Langer mit Berliner Chansons und Wilhelm Buschs die ihm zur Verfügung stand, widmete er der wurden an zahlreichen Stellen die Eisenbahn das Verhältnis um gefehrt sein soll. Dabei Fromme Helene". Hamburg : 17.00 Alle Norag Bewegung, deren Interessen er sich selbstlos streden vernichtet und Brüden fortgerissen, so daß jollen freilich alle wichtigen und prinzipiellen sender: Joh. Strauß'sche Ouvertüren. - Frankfurt : unterordnete. Jeden Samstag und Sonntag und der Eisenbahnverkehr an vielen Stellen unmöglich Fragen nur in gemeinsamer Sigung des Vor- 18.45-19.15 Liebe in der orientalischen Dichtung" auch wochentags war er draußen in den Lofal gemacht wurde. Einige hundert Häuser wurden standes mit dem Aufsichtsrat entschieden werden, Dr. Schüß.- Wien : 19.10 Reiseabenteuer in den organisationen und kein Wetter konnte ihn von überflutet. Die Ernte ist vernichtet. Der Gesamtso daß faktisch bei allen wichtigeren Fragen die Tropen. Erzählt von Jens Friedrich. Nom: 21.00 der Erfüllung seiner Referentenpflichten abhalten. schade wird auf viele Millionen en geschätzt. Man Unternehmer genau soviel Stimmen hätten wie" Der Liebestrank ", Oper von Donizetti . Hilver- Am meisten sagte ihm aber doch die Arbeit in befürchtet, daß etwa 20 Personen bei dem die Arbeitervertreter und die von den bürger- fum: 19.40 Programm veranstaltet von der Arbeit r- der Arbeiterfürsorge zu. Dem Arbeiter helfen, Unwetter ums Leben gekommen sind. lichen Parteien mit solcher Hartnädigteit ver- Radioamateur- Vereinigung.- Warschau : 20.15 ihm mit Rat und Tat in allen kleinen und großen Einige Ortschaften in der Nähe von Tokio wurden tretene Parität aljo doch Tatsache würde. Aller- Populäres Konzert der Warschauer Philharmonie. Sorgen beizustehen, das war unserem Franz durch die aus den Ufern getretenen Flüsse unter dings ist es nach den„ Narodni Listy" noch nicht Stattowiß: 20.15 Populäres Konzert aus Warschau schönste und liebste Lebensaufgabe. Viele hun- Wasser gesetzt, so daß nur die Dächer der Häuser ficher, ob auch alle Stoalitionsparteien dieser Best: 21.30 Militärkonzert, anschließend Zigeuner derte, nein tausende, Arbeiter wandten sich mit aus den Fluten ragen. Lösung ihre Zustimmung erteilen würden. mujit.& ralau: 20.15 Uebertragung aus Warschau . ihren Kümmernissen an ihn, und Stadtler half, I
Der unbekannte Dittator
Thomas Bafa.
Vier Buchstaben laufen um die Welt." 75.000 Baar neuer Schuhe, billiger Schuhe, laufen täglich von Zlin nach Deutschland und England, nach Aegypten und Schweden , nach Polen und den fernsten Kolonien."
-
-
-
-
nerschaft der Staufmannsverbände, Zünfte und keine Illusionen über die Erfolgsmöglichkeiten| fann ruhig sagen, den gerichtsordnungsmäßigen Industrickonzerne" nichts gemein haben, die seiner Attion: sie soll nicht den Import der Beweis, daß das System Bafa einen Grad nur relativ sein" könne ,,, da sie ja bei radikaler Bata- Schuhe, sondern die Uebertragung des der Ausbeutung darstellt, der über die Analyse der liner Methoden auch vieles hätt Bata- Systems in andere Länder und auf andere momentane Entwidlungsstufe der bloßlegen müssen, was sie als Unternehmer im Branchen, wenn nicht verhindern, so doch er- tapitalistischen WirtschaftsordFundament der eigenen Existenz erschüttert schweren". nung weit hinausgeht. hätte". Er lehnt den von der reaktionären Ge- Bata tritt ja nicht mit dem Anspruch auf, Die Löhne, die Bata den Arbeitern in 3lin werbepartei geführten Kampf der Schuster al als Fabrikant wie hundert andere, als einer zahlt, find inklusive der sagenhaften„ Gewinnberuuständige Waschinenstürmerei ab und entschei- der vielen Plusmacher gewertet zu werden. Er feiligung" miferabel. Gearbeitet wird von 6 und det sich dafür, dem System Bata mit den Grund- geriert sich als sozialer Messias, der 7 Uhr früh bis spät in die Nacht. Von einer EinIn diesen Worten liegt die Bedeutung, die sätzen sozialistischer Kritik an den Leib den Stein der Weisen erfunden, den Gegen, haltung des Achtſtundentages kann natürlich das Problem Bata heute für Deutschland , für zu rüden. jah zwischen kapital und Arbeit feine Rede sein höchstens, wenn bürgerliche Europa , ja für die ganze Stulturwelt hat, die Manches von dem, was Philipp anführt, ist überbrüdt hat. Philipps Aufgabe war daher Journalisten zu Besuch da sind. Arbeiterschuß Bataschen Propagandatanks, überziehen jetzt dem Leser der Tschechoslom fei bekannt und vor allem darauf gerichtet, diese Legende zu zer- gefeße gelten für das Stönigreich Zlín überhaupt Mitteleuropa , vor allem Deutschland , mit ihrer vielfach auch geläufig, denn das Buch ist ja vor stören und den Herrn Bata feines selbstverliche nicht. Von den Schundlöhnen werden Batas marktschreierischen Reflame, die wir alle in ihrer allem für Deutschland bestimmt. Aber ein so ab- nen Heiligenscheins zu berauben. Das hat er mit Mitarbeiter" unablässig Strafgelder für VergeEinprägjamkeit, in ihrer Raffiniertheit tennen. geruhdetes Bild, ein so vollständiges Erfassen des hen und Unterlassungen abgezogen, die die felbſt Journalisten, Fabrikanten, bezahlt oder betört, Problems Bata von allen Seiten hat es bis verständliche Folge der wahnsinnigen Sast sind, berbreiten Batas Ruhm in alle Lande. Da wirfi her nicht gegeben, so daß auch wir das Buch als mit der man in 3len arbeiten muß. ein Mann das Ergebnis monatelanger, jahre eine mutige Tat bezeichnen müssen, um so mehr, langer Studien, anstrengender und aufreibender als der Autor ja erwarten dürfte, daß Bata durch Reportage, auf den Büchermarkt). Stein Zwei- einen Rattenschwanz von Prozessen, auch diese fel, daß diese gründliche Demaskierung Aufsehen Gelegenheit zu einer großzügigen Reklame für erregen wird. sich auszubeuten versuchen wird.
Thomas Bata wird von mehreren Seiten be lämpft. Die Gewerkschaften werfen ihm vor, daß er die Arbeiterschußgefeße in seinen Betrieben frech mit Füßen tritt, daß er die Arbeiter in nie gelanntem Maße ausbeutet, daß er die Gewertschaftsfreiheit vernichtet hat. Die Stonkurrenz belämpft ihn, meil er sie überflügelt, weil sie bei dem rasendes Tempo der Produktion in 3lin nicht mitkommen kann. Die 60.000 Schuhmacher der Tschechoslowakei führen einen wahren Verbeiflungskampf gegen Bata, der ihnen durch die Gründung eigener Reparaturwerkstätten die legte Grundlage einer menschenwürdigen Eri stenz entzog. Rudolf Philipp will in seinem Stampf gegen as System Bala mit der Geg*) Rudolf Bhilipp:„ Der unbekannte Diftator Thomas Bata ", Agis- Berlag, Wien - Berlin . In Leinen gebunden K 44.-.
Der Verfasser schildert die Entwicklung Batas vom Botschenmacher und Hausierer bis zum reichsten Mann der Tschechoslowakei . Ein seltsamer Weg! Aus dem Striegslieferanten der f. f. Armee, die sich in Galizien mit Batas Pofelware wunde Füße holte, wurde plößlich am 28. Ottober 1918 ein tschechischer Patriot, der jeden Angriff gegen sich als Angriff gegen den neuen Staat, gegen die tschechische Nation disqualifizieren will. Auf den Trümmern der Geverkschaften, die er brutal zerbrochen hat, er flimmt er immer höhere Stufen seiner Macht. Seute ift er auch Bürgermeister von 3lin und Tausende zittern vor ihm, nicht nur als Arbeit geber und Gesundheitsnehmer, sondern auch als offenen politischen Machtfaktor. Es ist unabfeh bar, wie weit es der Mann, dem keine Wirtschaftsfrise etwas Ernstliches anhaben kann, noch bringen wird. Darum macht sich auch Philipp gar
-
Wenn in dem Tempo des Jahres 1924 die heutige größere Tagesproduktion hergestellt wer ben sollte, brauchte Bata laut Aussage seines Bausvedakteurs statt 6000 19.000 Arbeiter!) Die Fabriksräume sind Brutstätten der Tuberkulose, die wahre Verheerungen unter der Bevölkerung der Zliner Gegend anrichtet..
Bata tennt feine Ausgebeuteten, er fennt nur Mitarbeiter", die am Gewinne seines Betriebes beteiligt sind, wie er behauptet und wie es feine Reflantekanonen nachbeten. Diese Gewinnbeteiligung" ist der größte Schwindel, den man sich denken kann. Ihr Anteil an dem Gewinn wird den Arbeitern Pondon, Mitarbeiter gar nicht ausbezahlt, sondern zunächst einmal zurückbehalten, und da Aber Bata beutet nicht nur seine Arbeiter und von die unglaublichsten Abzüge gemacht. Beim Ausscheiden aus dem Betriebe erhält der Arbei- Angestellten in Zlín aus, sondern in einem noch ter so gut wie nichts. Aber noch schlimmer steht viel unglaublicherem Maße seine Filiallei es mit dem theoretischen Unterbau dieses Sy- ter. Wäre nicht alles mit Dokumenten belegt, stems: Philipp weist nach, daß das Batasche man würde es nicht für möglich halten, daß es System der Gewinnbeteiligung" schon vor 50 solche Zustände in Mitteleuropa gibt: vieje FilialJahren von dem Nationalökonomen Prof. Behleiter müssen die Miete des Lokals felbft bezahlen mert ausdrücklich abgelehnt, daß Böhmert For- und das Personal selbst besolden, sie müssen vöderungen ſtellt, die Bata heute noch nicht er- chentlich ein Sechstel des Lagers verkaufen oder füllt, auch dort nicht, wo ihn das Gesez seines für das Lager Zinsen zahlen. Ja, sie müssen sogar geliebten Staates normalerweise dazu zwingen Binsen für Waren zahlen, die sich am Wege be müßte." Er kommt zu dem Schluß: u Zlin trägt der Arbeiter auch noch das Verlustrifiko. 3lin ist ein Detroit ( wo Ford seinen Sitz hat) ohne hohe Löhne." Aber er begnügt sich nicht da mit, Batas Behauptungen zu widerlegen, er geht zum Angriff über und führt den strikten, man
-
finden und schließlich fogar für solche, die in 3fin für die betreffende Filiale angeblich angeblich lagert. Sie erhalten nur eine Provision von der verkauften Ware, aber alle Preisherabseßungen, die Bata antordnet, gehen zu ihren Lasten! Von ihrer Kaution bekommen sie fast nie etwas zurüd, da sich schon