Sette 6.

Deutsche fozialdemokratische Bezirks­organisation Prag .

An alle Genoffinnen und Genossen! Donnerstag, den 1. November, 10 Uhr bormittags, findet am Wolschaner Fried­hof am Grabe des Genossen Cermak eine

Gedächtnisfeier mit Kranz niederlegung

statt, zu der hiermit die Einladung ergeht. Alle Genoffinnen und Genossen haben sich Vunkt 10 Uhr beim Krematorium einzufinden.

filmbar war, fauften die Amerikaner die Film rechte an, um den Titel verwenden zu können. Der Film den sie drehten, hat mit dem Roman fast nichts zu tun. Er geht auf einen viel älteren und in Amerika jicher weniger bekannten Autor zurück: auf Homer .

Mittwoch, 81. Oftober 1928.

gleicht. Auf die Parallele zwifchen zwei innerlich| Verschwörungen, Attentate, der geheimnisvolle Mönch Werken Jad Sondons eigen ist; und gerade darum und äußerlich erschütterten Nachkriegsepochen tommt Rasputin, Mord und Intrigen, das wirbelt in tol-| padt es uns zutiefst im Menschlichen. es dem Dichter an. Der heitere Unterton des Romans lem Geschehen durcheinander. Im Rahmen eines Antonia." Roman v. Willa Cather . Stuttgart ergibt sich von selbst; der wie ein heutiger Spießer Romanes zieht ein voller Spannungen und Fieber- 1928, J. Engelhorns Nachf.( Preis tart. Rm. 4.50, denkende und fühlende griechische Held muß zur glut erfülltes Stück Zeitgeschichte am Leser vorüber, in Leinen Rm. 6.50, in Halbleder 9.-) Willa Karrikatur werden. Die eigenwillige, reizvolle, Haupt- von der Ermordung Stolypins über das Attentat Cather , bisher in Deutschland noch völlig unbe­sächlich aus Wortgefechten bestehende Dichtung Ers von Serajevo bis zur russischen Revolution und zur fannt, ist eine der anziehendsten Erscheinungen der lines, die deutsch bei Kurt Wolff in München er- Gefangennahme des Zaren. Die Bilder, die der Ver- jungen Literatur Amerikas . In ihren Adern fließt schien, hatte großen Erfolg. Bücher, die gefallen. fasser von dem Rußland Rasputins entwirft, machen elfäffisches und irisches Blut. Sie lam mit neua müffen verfilmt werden, auch wenn sie unverfilm begreiflich, warum dieses deuy schließlich in einem Jahren auf eine Farm nach Nebraska und wurde bar sind. Da der Roman Erstines mit seiner dürf- Abgrund von Feuer und Verderben landen mußte später Lehrerin und Journalistin. Wie sehr die lite­tigen Handlung und seinen breiten Dialogen under­rarische Bedeutung Willa Cathers heute in Amerifa Menschen der Tiefe." Von Jad London. geschätzt wird, zeigt ihre fürzlich erfolgte Ernennung Verlag Universitas, Deutsche Verlags- Aktienges., zum Ehren- Doktor der Columbia- Universität. Der Berlin.( Preis in Leinen M. 4.80.) Dieses Buch Verlag J. Engelhorns Nachf. hat eines der reiz­nimmt unter den Büchern Jad Londons eine be- vollsten Bücher der Verfasserin gewählt, um sie in fondere Stellung ein. Jack London , schon auf der Deutschland einzuführen, die Geschichte einer Tochter Höhe seines Ruhmes, tauchte für lange Monate im böhmischer Einwanderer, des lebensvouen, dura) tan­Londoner East- End unter, um über diese unbekannte send Stürme geworfenen Naturkindes Antonia. Da­Welt zu berichten. Es wurde ein Buch der nackten neben läuft der Entwicklungsgang ebenfalls einge­Tatsachen, das Zeugnis eines unerbittlichen, unbe- wanderter Skandinavierinnen und vor allem jener stechlichen Geistes von einer Welt, in der das Grauen eines amerikanischen Jungen, der in der Nachbar­jcben Söllenqualen erdulden. Es ist die Rehrseite der wächst und ihnen trou ſeines geringeren Alters in herrscht, in der Menschen, arme unschuldige Menschaft dieser tüchtigen und urwüchsigen Mädchen auf Zivilisation, die uns hier entgegengrinst, und feine herzlicher Freundschaft verbunden ist. Um diese jun­Dichtung, fein Roman fönnte uns tiefer erschüttern, gen Menschen gruppiert sich das interessante Völker als die ganz einfache Schilderung der Londoner gemisch der Ansiedler, den Hintergrund bildet die Elenostadt. Jack Londons Gestaltungskraft bewährt eigenartige Landschaft der nordamerikaniſchen fich gerade hier bei diesem einfachen Stoff und des- Brärie. halb schwierigsten Aufgabe in höchstem Maße. Das Buch ist ohne jede politische Tendenz geschrieben, doch mit aller Kraft und Anschaulichkeit, die den

Wo der Roman beginnt, endet der Film: beim Untergang Trojas. Die Handlung des Films ist ein flüchtiger Abriß der Sage: Paris entführt Helena , die Griechen ziehen nach Troja, nehmen es Prager Produktenbörse.( Offizieller Bewieder nach Hause. In die Inszenierung dieser mit Hilfe des hölzernen Pferdes ein und fahren richt vom 30. Oktober.) Die heutige Bro zusammenhanglos aneinandergekoppelten Sagenmo duftenbörse zeigte eine sehr flaue Berfassung. Das tive versuchte man nun den Geist Erskines hinein Preisniveau des Getreidemarktes ging neuerlich zu zutragen. Vor allem zeichnete man die Hauptpersonen rück und der Rüdgang iſt ziemlich bemerkenswert. als Karikaturen. Menelaus ist im Film derselbe Der Prager Markt reagiert einerseits auf die flaue unausstehliche, freßsüchtige, verschlafene, faule Spie­Haltung der amerikanischen Märkte, andererseits aufer, der er bei Erstine ist, ein ins alte Sparta ver das genügende Angebot, welches weiter gegenüber feyter Babbitt. Helena wurde aus der überlegenen, der Nachfrage im Übergewicht ist. Die Müller bereifen Salonintrigantin Erstines, die die Liebes­fuchten zwar heute die Börse, halten sich jedoch von affären ihrer Umgebung lenkt. eine zänkische, eitle Einkäufen weiter zurück. Von Mühlengetreide Von Mühlengetreide Mobedame, die sich vernachlässigt fühlt, ein gealter­schwächte sich Weizen bis um 2 K und Roggen bis tes amerikanisches Girl. Lebte sie heute, würde sie um 4 K ab. Gerste zeigte die schwächste Haltung wie die Rory in Chicago " mit dem Revolver in der und verbilligte sich um 5-6 K. Selbst Hafer ver- Hand um die Erfüllung ihrer Launen kämpfen; im mochte die letzten Preise nicht zu behaupten und ging Altertum mußte sie sich schon mi teinem kleinen um 2 K zurüd. Der Preisrüdgang am Getreide­Krieg begnügen. markte spiegelte sich auch am Mehlmarkte wieder. Die einzelnen Mehlsorten gaben um 5-10 K nach. Mais lag behauptet. Von den übrigen Gebieten wäre die Verbilligung von Erbsen um 25-50 K und die Befestigung von slowakischem Straut um 5 K zu erwähnen. Auch amerikanisches Fett ver­mochie heute um 15 K anzuziehen. Von Futter­mitteln verbilligten sich weiter Sleie um 2 K. Die Produktenbörse war heute gut besucht, das Geschäft hatte jedoch nur mäßigen Umfang. Es noterten in Ke: Böhm. Weizen, 78-80 Ktg., Prag 191-196, 75-77 Kg., Prag 177-182, böhm. Roggen, 69-72 Kilogramm, Prag 167-182, böhm. Hafer, Prag 170

-

Am Schluß des Films wird eine Wendung Ers­fines übernommen: Helena beginnt sich lebhaft für Telemach zu interessieren. Die Gestalten, die bei Erskine nicht vorkommen, stellt der Film ganz wig­los dar. Warum die selbständigen Könige Ajax, Odysseus und Achilles in Generale des Menelaus verwandelt werden, bleibt unbegreiflich; statt der alten Klatschbase, in der Erskine so köstlich die be­rühmte latonische Kürze" verspottet, läßt man einen trojanischen Schneider auftreten. In den Gehirnen der Autoren des Films muß eine ganz fürchter­liche Verwirrung geherrscht haben. Sie hat ten einen Roman vorliegen, wußten von einer travestierenden Operette und erinnerten sich dunkel einer griechischen Sage. Drei Stoffauffaf­jungen gingen durcheinander; kein Wunder, daß der Film keinen Stil hat und mit bewundernswerter Intonsequenz parodiſtiſche Bilder und ernstgemeinte ichmalzige Liebesszenen zwischen Helena und Paris durcheinanderschneidet.

Den fehlenden filmischen Wis sollen nun die Titel ersetzen. Julius Weiler hat eine Anzahl getrampft- humoriger Titel gedichtet, zum Teil im Wiener Dialekt , die manchmal zum Bild passen wie die Faust aufs Auge. Da hätte man doch mit größe rem Feingefühl und geringerem Streben nach Un­deutlichkeit zu Werke gehen müssen.

bis 178, Gerste 178-175, Mais, La Plata, Teischen 160-162, Weizenmehl OHH 305-320, Weizenmehl 280-290, Weizenbrotmehi Nr. 4 225-235, Roggen­mehl 0/1 285–292, ungar. Grobmiehl, Szob 330 bis 335, amerif. Patentmehl, Tetschen 345-850, Weizen grieß 330-340 , Roggenmehl Nr. 1 265-272, Neis. Burma II., Tetschen 275-280, Moulmain, Teischen 340-360, Bruchreis, Tetschen 220-250, Graupen 260-270, Erbjen, grüne 400-450, gelbe 270--310, Viftoria 400-450, Linsen 750-800, Peluschke 250 bis 260, Sommerivide 195-200, Naturrottlee 1025 bis 1075, Rotklee, plombiert 1175-1375, Weißflee 800-1300, schwedischer Stfee 1300-1500, franzöfifcher Luzernklee 1500-1600, Raps 290-300, Senf 350 bis 380, böhm. Mohn , blau 630-650, Leinsamen 260-310, Simmel, böhmischer 650-675, holländi Alexander Corda, der Regisseur, gab den Dar scher 680-700, Eßkartoffeln, weiße, Verladestation ſtellern keine Spielmöglichkeiten, ließ seine humor­32-85, gelbe, Verladestation 38-42, Krauttövfe, armen Szenen aber in hübschen Dekorationen böhm. 110-120, slowak. 75-85, Weizenkleie 131 63 abrollen. Statt Filmschöpfer zu sein, der eine ver­131, Hoggentleie 181-134, Rapetuchen 175-180, junkene Welt aus dem Geist des Dichters neu ge­Leinfuchen 205-209, Malzblüte 135-138, Sen staltet, ist der Regiehandwerker, sorglich darum be­böhm., fauer, ungepreßt, Prag 105-110, füß, ungemüht, wenigstens die gröbsten Fehler zu vermeiden. preßt, Prag 120-125, fauer, gepreßt, Prag 110-115, Die amerikanischen Filmproduzenten aber sollten füß, gepreßt, Prag 125-130, Roggenstroh in Bün­Dein, ungepreßt, Brag 63-65, Futterstroh, gepreßt, Prag 51-53, ungepreßt, Prag 46-48, amerik. Fett, Zetschen 1340-1380.

Kunst und Wissen.

Theaters.

Spielplan des Neuen Deutschen Mittwoch( 25-1), 7 Uhr: Der Rosenkava­ lier ". Donnerstag, 8 Uhr: Wiederholung des 1. philh. Konzertes. Freitag( 26--2), 7% Uhr: Mi a da me Butterfly". Samstag( 27 -3), 7% Uhr: Der Fall Mary Dugan" Sonntag, 2% Uhr: Broadway"; 7 Uhr( 28-1): Das Schwarzwaldmädel". Montag( 20-1),

7% Uhr: Cosi fan tutte ".

von derlei Dingen ihre Hände lassen. Die besten Architekten und Photographen, die impo­santesten Heere von Statisten tönnen bei einem Film wie diesem den Mangel an Wig nicht wettma­chen. So unbegreiflich das dem Filmproduzenten auch sein mag, es gibt Fälle, in denen nicht das verfüg­bare Geld entscheidet, sondern der Geist. Das Geld war diesmal willig; aber der Geist war schwa ch. Fris Rosenfeld.

Literatur.

Ehrenburg . Verlegt im Rhein- Verlag, Basel - Leipzig . ,, Die Liebe der Jeanne Ney." Roman von Ja ( Preis in Leinen Mik. 7.50.)

wwwww

Sport Spiel* Körperpflege

*

Jugend und Arbeitersport.

also heraus, daß der Deutsche Fußballverband ei nen Pfennig für Jugendpilege ausgegeben hat. Wirtschaft, Horatio!

Mein Junge darf feinen Sport betreiben, des fehlte gerade noch. Wenn er so halbnackend herum­tollt, fann er sich nur Krankheiten zuziehen." Wit erwartungsgemäß völlig negativ. Der Kaffen. Im übrigen verlief die Tagung des Bundes solchen und ähnlichen Ausreden verbieten viele El- bericht wurde in geheimer Sigung trich tern ihren Kindern die Ausübung des Sportes. Sol- fier; im Plenum sprach man kein Wort che Vorurteile kann man nur bedauern. Manche von ihm. Der Bund hat für sein eigenes Monats Eltern scheinen es nicht zu wissen oder wollen es blatt, das gleichfalls kein Mensch liest, innerhalb nicht wissen, welche gesundheitlichen Vor eines Jahres 22.000 Mark zugesetzt. Die teile der Sport bietet, und doch müßten schon um wichtigste Frage, die die deutsche Bürgerliche dieser Vorteile wegen alle Bedenken fallen. ballwelt seit Jahren in einer Dauerfrise gefangen hält, der Verkehr mit den Berufsfußbai!, spielern, wurde durch eines der nun schon üb

gewordenen om promiffe erledigt": dem Ge samtvorstand wurde das Recht eingeräumt. Spiele mit Berufsspielermannschaften zu genehmigen, wenn diese zu Lehr oder repräsentativen Zweden duzÿ geführt werden. Es bleibt also praftisch affes beim Alten. Der alte Kurs wird weiter geitenert.

Der Arbeitersport ist nur Mittel zu dem Zweck, die Arbeiterklasse in der Gesamtheit zu stärken und elastisch zu machen. Geist und Körper müssen har­monisch miteinander arbeiten, eins muß das an­dere ergänzen. Die Leibesübungen sollen dem Ar beiter eine ſtändige Kraftquelle fein, aus der er im Interesse des Proletariats immer neue Energie schöpfen soll. Die Jugend zu körperlich gefunden und geistesfrischen Klassenfämpfern zu erziehen, die dann mit dem durch das Kraftgefühl ausgelösten Selbstvertrauen, auf eigene Kraft und Stärke ban­Herausgeber: Dr. Ludwig Ezech. end, den Kampf um wahres Menschentum unbeir Berantwortlicher Rebakteur: Dr. Emil Strauß Brag bar und mit doppeltem Eifer führen kann, das er- Druck: Deutsche Zeitungs- Alten- Gesellschaft in Prag. strebt der Arbeitersport. Für den Druch verantwortlicy Onto belih g Die Zeitungsmarkeniraufatur wurde von der Post. u. Telegraphen Direktion mit Erlab Nr 127 451/ VII/ 27 am 1.

Und darum muß unsere Jugend uns gehören! Mit diesem Mahnruf werben wir bei euch, ihr Eltern. Wir müssen eine starke Jugend haben, die voll und ganz weiß, was sie zu un und zu lassen hat. Seht euch im Leben um! Mit Schreden werdet ihr bemerken, wie mit Hochdruc auf gegnerischer Seite mit dem Ziele gearbeitet wird, die Jugend zu ihren unsauberen Zweden su mißbrauchen. Die Bedenken, die ihr noch hegt, müßten da unbedingt fallen. Und noch eins: Je früher die Jugend in den Rahmen des' Gan­zen eingegliedert und mu dem Geiſte der Arbeiter­bewegung erfüllt wird, um so schneller geht der Vormarsch der Arbeiterklasse. Tenn dann bleibt uns die Zeit und die Krast erspart, die mühevolle Arbeit erst bei den Erwachsenen zu beginnen. Was uns an die Aufgabe mit besonderer Freude und Energie herangehen läßt, das ist die Tatsache, daß wir der Jugend stets vor Augen halten können: Was wir tun und ihr mit uns schafft, das ist der Bau eurer eigenen Zukunft. Der Gestaltung einer besseren Zukunft gilt unser Streben. Und je mehr, je früher und je intensiver ihr euch um das Werden der kommenden Gesellschaft fümmert, um so mehr werdet ihr den Weg zu eurem eigenen Nutzen

fürzen.

aufopferungsvoll, aber sie ist bitter notwendig und Wohl ist die Arbeit an unserer Jugend schwer, verlangt Liebe, Geduld, Wahrheit und Begeisterung. Das darf uns aber nicht verdrießen. Unermüdlich müffen wir um unsere Jugend werben. Es darf kein Abseitsstehen geben, sondern alle müssen mit

Die drei von

EXCELSIORY

PS PS PALABA

Weltruf:

VOTE

GOLD

PS PS

PALABA

Pala& Co.

Elemente- u. Batteriefabr'k in Silan.

0379

Allen Genossen und Genossinnen empfehlen sich zur Herstellung

Schöffen und Geschworeue. Von Dr. Hein­rich Steinig. Verlag der Wiener Volksbuch handlung, Wien 6. 15 K. Es hat bisher an einer fur en, gemeinverständlichen Darstellung der Grund begriffe des Strafrechtes und der Grundzüge des Spielplan der Kleinen Bühne. Mitwoch: Strafverfahrens gefehlt. Die große Bedeutung, die Mitwoch: Strafverfahrens gefehlt. Die große Bedeutung, die Der Mann, der durch den Traum lies" nach der Einführung der Schöffengerichtsbarkeit in Donnerstag, 3 Uhr: Unter Geschäftsauf Desterreich die Mitwirkung des Volkes im Straf- cingefügt werden in die große Kampfgemeinschaft sämtlicher Drucksorten sicht": 7% Uhr: Broadway". Freitag: verfahren gewonnen hat, läßt es doppelt wünschens- der internationalen Arbeiterschaft, die berufen ist, Bürger Schippel". Samstag: Pipsi". wert erscheinen, daß endlich eine solche populäre Dar­mit aller Macht und Straft die ganze Welt zu er Sonntag, 3 Uhr: Pipsi"; 7% Uhr: Die Perstellung versucht wird. Der Wiener Rechtsanwalt Dr. obern. Kämpfer müssen wir heranbilden! Arbei­Tenkomödie". Montag: Der Arzt am Heinrich Steiniß unternimmt in seiner Schrift: tersportler sein, heißt, Stämpfer der Scheide wege". Schöffen und Geschworene" diesen Versuch. Wir er- Festzeit und Kämpfer für den Sozialis­leben in aftueller Darstellung eine Schöffenverhand- mus sein. lung beim Landesgericht Wien, folgen den Schöffen in das Geheimnis des Beratungszimmers, hören die öffentliche Urteilsverkündung und setzen uns mit den beiden Schöffen, die ihre Aufgabe sehr ernst nehmen, über die Aufgabe des Voltsrichters und den Zwed der Strafe eingehend auseinander. Für die Reform des Strafprozesses in der Tschechoslowakei ist die österreichische Schöffengerichtsbarkeit natürlich großem Interesse. Da zahlreiche Bestimmungen auch noch für die Tschechoslowakei Geltung haben, kann die Schrift auch unseren Genossen empfohlen werden.

Der Film.

Helena im Film.

John Erskine , Universitätsprofessor in Amerika , veröffentlichte vor einigen Jahren ein Buch Das Privatleben der Helena von Troja ". Das keine gelehrte Abhandlung über Sage und Geschichte, sondern ein sehr amüsanter, überaus wißiger Roman, in dem die Helden und Heldinnen des Altertums in modernster physolo: gischer Beleuchtung gesehen werden und sich über die aktuellsten sexual- moralischen Fragen der Gegen wart unterhalten. Zu Beginn des Romans ist Troja zerstört, Paris erschlagen, tehren Helena und Menelaus na chSparta heim. Der Trojanische Krieg aber zeitigte eine Umwertung aller moralischen Be griffe, die bei näherer Betrachtung der moralischen Umwälzung. nach dem Weltkrieg auf ein Saar

"

Der Deutsche Fußball- Bund hatte vor kurzem über seine Ausgaben Rechnung ge­legt. Danach waren u. a. für die Geschäftsstelle des Bundes 55.000 Mark( davon für Gehälter allein 32.000 Mark) ausgegeben worden; der Posten In­gendpflege" enthielt den gegenüber diesen Geschäfts­rund untoften geradezu bescheidenen Betrag von 28.000 Mart. Jey: erfährt man aus der am Sams tag und Sonntag in Weimar abgehaltenen Tagung des Bundes, daß diese 23.000 Mark gar nicht Weiber, Könige, Henter." Roman von Sir der Jugendpflege zugeflossen sind, John Retcliffe der Jüngere. Verlag Wil sondern zur Dedung eines Defisits helm Goldmann, Leipzig.( Preis Mr. 3.-, in Leinen Verwendung gefunden haben, die dem Bund aus Mit. 4.50.) Das Rußland der Alleinherrschaft des einer von ihm herausgegebenen Ingendzeitung er­Baren, das zugleich das Rußland des Schreckens, des wachsen sind! Diese Jugendzeitung war den Ver­Terrors und der Attentate war, bietet natürlich rei einen als Pflichtabonnement zugewiesen worden; sic chen Stoff für Sensationen. Davon macht der Ver- war aber so verfalkt, daß kein Mensch sie lefen fasser reichlich Gebrauch. Spionage, Gegenspionage, mochte und fein Mensch sie bezahlte. Es stellt sich

GARTHER C

G.M.D.H

Nordböhmische Druck- u.Verlags- Anstalt Gärtner& Co., Bodenbach a. E. G. m. b. H.

Großbuchdruckerei, Stereotypie, Buchbinderel neueste Setz- und Gleẞmaschinen mit einer l'ages ielstung von 500.000 Buchstaben, Rotationsmaschinen mit einer Tagesproduktion von 250.000 Zeitungen Fernsprecher Nr. 271 Postsparkassa Nr. 127.863.