Seite 2.
getverbe,
Der„, goldene" Mittel- orbe, groft das Stüdmeiſterwesen immer mehr Stappenmachern, Bürsten- und Pinselerzeugern,
99
stand.
Der Sozialismus wird das Ausbeutungseigentum der Kapitalisten und der Großgrundbesitzer aufheben, nicht das Arbeitseigentum der Kleingewerbetreibenden und der Bauern. Aber er wird der Entwicklung der Genossenschaften der Kleingewerbetreibenden und Bauern, die allmäh lige, freiwillige Vergenossenschaftung geeigneter Zweige ihrer Produktion und des Vertriebes ihrer Erzeugnisse tatkräftig fördern und sie dadurch der jich entwickelnden sozialistischen Gesellschaft eingliedern. Mit dem Schreden des Proletarierdaseins schwinden die Ursachen der Ueberkonkurrenz im Kleingewerbe und der Ueberschuldung der Bauern schaft. Mit der Aufhebung der Scheidung der Ge. sellschaft in ausbeutende und ausgebeutete Klasfen werden Klassenherrschaft Klassenkampf über. wunden; das ganze arbeitende Volk wird zu einer die Früchte der gemeinsamen Arbeit gemeinsam genießenden Volksgemeinschaft." demokratie start ist, wie z. B. in Wien , daß durch Schon heute zeigt sich dort, wo die SozialDie Gemeindeverwaltung in Form niedriger Steuern, Arbeitsaufträge und manches andere den fleinen Kaufleuten und Gewerbetreibenden mancher Vorteil zugewendet werden kann.
Freitag, 2. November 1928. Vom Sozialismus haben die Selbständigen " im fich, in der Konfektion wird der Stoff, den Maler und Anstreichern, Schuhwarenhändlern, absolut nichts zu befürchten. Das Linzer ProTischlern werden die maschinenmäßig zugerichteten Säckehändlern usw. hat man Erwerbs- und gramm der österreichischen Sozialdemokratie sagt Möbel zum Ausfertigen gegeben. Der Fabrikant Wirtschaftsgenossenschaften gebildet. sehr richtig: entlohnt den Tischlermeister, der die Arbeit über- Einen siegreichen Kampf führen die sozialdemoIn Brünn hat fürzlich ein Kongreß tschechi nimmt, oft schlechter wie einen Arbeiter! Der fratischen Gewerbetreibenden und Kaufleute scher und deutscher Kaufleute und Ge- Vorteil des Arbeiters ist nur der, daß er auf alle Wiens um die Zwangsgenossenschaften. werbetreibender unter Patronanz der sozialpolitischen Errungenschaften Anspruch hat, Von 139 Genossenschaften sind bereits 21 zum Nationaldemokraten stattgefunden, der sich ganz während der Meister, der genau dieselbe Funktion Teil erobert, zum Teile ist der sozialdemokratische im großfapitalistischen Sinne gegen die Bestrebun- ausübt, davon ausgeschlossen ist! Das Schuh- Einfluß schon start. Bei den Genossenschaften muß gen der Arbeiterschaft, ihrer eigenen Kunden also, machergewerbe wird durch das Großkapital direkt überall die Vorherrschaft der fapitalistischen Grupvendete. Da paßt diesen reaktionär eingestellten proletarisiert, resp. aufgerieben. Das Treiben des pen gebrochen und müssen diese dem wirtschaftli ,, Mittelständlern" weder der Achtstundentag, noch Großfapitalisten Bata, der bereits in vielen chen Vorteil des Kleingewerbe- und Kleinhandie Sozialversicherung, weder ein geregelter Ur Dörfern Filialen besitzt, ist allgemein bekannt. delsstandes mutbar gemacht werden. Dort ist der laub noch ein Wieterschuß kurz die Stongreß- Unter solchen Umständen ist es wirklich ein Sort des Rückschrittes, dort betreiben die fapitaliteilnehmer taten, als ob sie auf vollen Geldsäcken offenkundiger Widerspruch, wenn stischen Parteien ihre Wahlagitation, dort werden fäßen. vom Großfapital wiedergehaltene die Anschläge gegen das Arbeitsvolt gutgeheizen Und doch gibt es neben einer geringen An- Schichten Selbständigcr eben ihrem und unterstützt. zahl reichet Kaufleute und Gewerbetreibender Feinde Gefolgschaft leisten. Das ist Es ist ganz klar, daß wir uns um die noch eine Riesenanzahl von Mittelstand- Existenzen, die bei uns und überhaupt überall zu finden, wo fernstehenden fleinen Stoufleute und Gewerbetreimit der Not schwer zu fämpfen haben. In der nicht die sozialdemokratische Auftlä benden im beiderseitigen Interesse mehr als bis Tschechoslowakei fehlen leider diesbezüglicherungsarbeit einsetzt. Als Vertreterin aller her bemühen müssen. Ein Führer der sozialdem= Daten. Aber in Desterreich gibt es solche, die eine wirtschaftlich Gedrückten fämpft auch die Sozial- fratischen Gewerbetreibenden Wiens sagte jün sehr deutliche Sprache reden. In der Republik demokratie auch für den fleinen Kaufmann und in einer Versammlung: Desterreich gibt es laut amtlichen Zahlen im Gewerbetreibenden. Schon dadurch, daß die Jahre 1923 insgesamt 555.784 Selbständige in Lebenslage der Hauptkonsumenten, der Arbeiter, Handel und Gewerbe, bei einer Zahl von 6.5 gehoben wird, ist eine gefestigtere Grund Millionen Einwohnern. Von diesen 555.784 Selbage für die Existenz der Selbständigen geschafständigen gibt es faum faßbar fast 3000, fent. Dort, wo die breiten Massen schlecht entlohnt die unter 500 Stronen Einkommen im Monat find, kann es auch den Kaufleuten und Gewerbebaben, 150.000, die faum 750 Knonen, 156.000, treibenden nicht gut gehen. Vielleicht wendet man die faum 1200 Kronen und 118.000, die bis 1775 ein, daß die Konsumvereine und genosSeronen Einkommen per Monat haben. 426.368 fenfchaftlichen Warenhäuser die SelbSelbständige, also 77 Prozent, mehrständigen zugrunde richten. Das ist nach der vielals drei Viertel aller Selbständi jährigen Erfahrung nicht der Fall. Die Zahl der gen in Oesterreich , sind ausgespro organisierten Konsumenten zur Gesamtzahl der chene Proletarier mit Einkommen, die oft Verbraucher ist nicht allzugroß. Neben den Kons weit unter den Löhnen sozialdemokratischer Arbei- fumbereinen existieren eine stets größer werdende ter liegen. Rahl Kaufleute und Krämer trottem. Von den Gewerbetreibenten fann nur ein Bruchteil behaupten, daß er durch die Konsumvereine zum Teil Wie der Sekretär der tschechischen Agrargeschädigt wird. Jedenfalls steht fest, daß Sonpartei, Ingenieur Zilfa, in einer Konferenz der fumvereine und Selbständige einander nicht Eretutive der tschechischen Agrarpartei mitgeteilt hat, erfolgt die Ausschreibung der Wahlen in die Landes- und Bezirksvertretungen Samstag. Die Wahlen finden demnach Sonntag, den 2. Dezember statt.
-
Wenn Dr. Otto Bauer in seinem Buche Weg zur Macht" die Selbständigen als jene bezeichnet, die notwendig sind, um das sozialistische Ziel im Interesse des werktätigen Volkes zu er reichen, dann ist auch uns unsere geschichtliche Auf gabe vorgezeichnet: Den Stand der selbständig Erwerbenden durch Aufklärung. durch organisato Auf jeden Fall ist ein aufgeklärter, denken. rische Arbeit in seiner Mehrheit zu erfassen ,, der Selbständiger fein wütender Feind des Sv. unserer Verbandsorganisation zuzuführen, um da- zialismus. Sein wirklicher Feind ist das Großdurch den Kampf um die Macht siegreich zu gefapital, ist die kulturelle und soziale Reaktion. stalten." J. Sch.
Wahlausschreibung
am 3. November.
Aber noch andere Ziffern zeigen das proletarische Dasein der überwiegenden Mehrheit der Selbständigen . In Wien sind 115.700 Selbstän dige, die ohne jedes Personal arbeiten. Auch sonst gibt es Ziffern, welche das frasse Elend der ausschließen. Wiener Gewerbetreibenden kennzeichnen. Von Die fleinen Raufleute und Gowerbetreibenden 6000 Mitgliedern der Schuhmachergenossenschaft sind in der Regel wenigstens in den größeren waren 1000 nicht in der Lage, die Umlage von 40 Orten feine Hausbesiker. Die unbeKronen zu bezahlen. Bei der Genossenschaft der grenzte Erhöhung der Mietpreise würde für TauHandelsleute mußten im Jahre 1926 1000 Mitende den Ruin bedeuten. Die deutschen Regie Dezember? Bei den lehien Gemeindewahlen haWorum geht es bei den Wahlen am 2. glieder wegen Nichtzahlung der Umlagen von 35 rungsparteien, welche im Gegensatze zur Sozialben die deutschen Regierungsparteien versucht, vis 50 Stronen exekutiv gemahnt werden. Von demokratie die völlige Aufhebung des Mieter der Bevölkerung einzureden, daß es sich um der 17.000 Mitgliedern der Schneidergenossen- schußes verlangen, dienen damit nicht den Inter - unpolitische" Wahlen gehandelt hätte, daß der Bevölkerung einzureden, daß es sich um schaft fonnten 2000 nicht einmal die Mindestum effen der Mehrheit der Selbständigen. lage von 15 Kronen im Jahre bezahlen. In Die bürgerlich- fapitalistischen Parteien, welche es nicht darauf ankomme, für welche Partei die Wien ist das Elend der Stickmeister bekannt, die dem Moloch Militarismus jährlich aufgestellten Kandidaten gut verwalten können. Wähler ihre Stimme abgeben, sondern ob die Milliarden bewilligen, welche so drückende Ab- Dies versuchten die Agrarier und ChristlichsoziaSicher gibt es bei uns in der Tschechoslowakei gaben wie die umfassteuer gutheißen, welche len den Wählern nur deswegen einzureden, weil ganz ähnliche schlechte Verhältnisse. Am Lande die Nahrung, das Wohnen durch Steuern unge sie das Votum bei politischen Wahlen fürchteten. fönnen sich Gewerbetreibende," Schuhmacher, mein verteuern sie alle sind Feinde der Schneider, Schlosser etc. meist nur halten, wenn Selbständigen , weil diese darunter ebenso leiden, fie daneben etivas Landwirtschaft betreiben. wie die Arbeiter. Stann die soziale Für betreiben. wie die Arbeiter. Nann die soziale Für Woher stammt das Elend der„ Mittelständler"? forge zugunsten der wirtschaftlich Schwachen Vor allem haben infolge der Erstarfung des ben Selbständigen, welche auch des Schutzes beGroßfapitals die Verhältnisse im Gewerbestand dürftig sind, wirklich schaden? eine grundlegende Aenderung erfahren. Erzeuger Wenn es weniger Bettler und Notleidende und Detaillisten kommen in immer größere Ab gibt, dafür mehr gesicherte Existenzen mit gestei hängigkeit vom Großkapital, werden allmählich gerter Seauffraft: fann das die fleinen Staufleute von Selbständigen at Unselbständigen. und Gewerbetreibenden beeinträchtigen? Nem und abermals nein!
ein ganz elendes Einkommen haben.
Dent papierenen Schein der Selbständigkeit in Händen ist der Meinmeister in der Stadt oft doch nichts anderes als ein 2ohnstlave des Großunternehmers, der fleine Detaillist nichts anderes als ein schlecht bezahlter Verkäufer der Ware des Großkauf mannes, wobei er noch aus eigenem den Verfaufsladen und Silfskräfte beistellen muß. In der Kleider- und Wäschekonfektion, im Kürschnerge werbe usw. ist dieser Umstand durch das Stück meisterwesen besonders ausgeprägt. Aber auch in Gewerbezweigen, wie zum Beispiel im Tischler
Gruppen in der Selbstverwaltung entscheiden, da ja der große Teil der Wähler die Kandidaten in die Landesvertretung fennt, sondern die Land: s. wahlen werden ganz im Zeichen des politischen Kampfes stehen, der bezeichnet werden kann mit dem politischen Grundsay: Die Politik ist der Kampf um die Macht."
In der Tat: die kommenden Landeswahlen stehen im Rampf um die politische Macht; für die deutsche Bevölkerung insbesondere gilt es, diese reißen und den politischen Einfluß der arbeiten. Macht den deutschen Regierungsparteien zu entden Klasse zu steigern.
Die Jubiläumsfeier in den deutschen Schulen.
Das Schulmin sterium hat veranlaßt, daß auch den deutschen Schulkindern die Bedeutung des 10jährigen Bestandes der Republik durch Vorträge der Lehrer erläutert werde. Die BeDa die Regierungsparteien seit den Gemeinde- zirksschulausschüsse haben deshalb an die Schulen wahlen ihr Sündenregister abermals Erlässe herausgegeben, in welchen den Lehrern bereichert haben, fürchten fie die Abrechnung eine Anleitung für d'ese Feiern und Vorträge in der Wählerschaft heute noch mehr als im vorigen den Schulen gegeben wird. Die Präsidien der Jahr. Hie und da tauchen in den Blättern der Bezirksschulausschüsse haben den Schulleitungen deutschen Regierungsparteien wiederum Stimmen empfohlen, die Feiern in den Schulen wie folgt auf, welche abermals den Wahlen einen unpolitis zu veranstalten: schen Charakter geben wollen. Daß die bevorstehenden Wahlen jedoch, die die ersten allgemei nen Wahlen seit 1925 sind, einen eminent Glücklicherweise hat die Erkenntnis, daß die politischen Charakter tragen, weiß Selbständigen nicht zu den Kapitalisten, der größte Teil der Wähler schon heute. Diejeni on derm zu den arbeitenden Me- gen aber, die es noch nicht gewukt haben, denen fchen gehören, schon weite Streise erfaßt. In fant dies die führende tschechische MenierungsDesterreich besteht der sehr rührige Verband der Partei. nämlich die Agrarier. In der Sikuna der sozialdemokratischen Gewerbetreibenden und Rauhechischen Agrarpartei hielt der Generalsekretär feuten mit 22.000 Mitgliedern. Er besitzt eine dieser Bartei, Ingenieur Zilla. cine Pede. in Kranken- und Sterbekasse, sowie eine Darlehens- der er sich auch mit den Wahlen in die Landesfaffe, gewährt Beiträge in Fällen von Notstand, vertretungen befaßte. Er fante unter anderem: Umzug u. dgl. In einer ganzen Anzahl von Berufen Wiens, z. V. Tapezierern, Kürschnern,
näherte sich und streckte mit einer zögernden
Die Nacht nach dem Berrat. Bewegung die rechte Hand danach aus.
60
Ohne sie anzusehen, murmelte er:„ Die Organisation ist hinter mir her. Kommandant Gallagher will mich totschießen. Ich bin aus der Zelle in Bogey Hole geflohen."
Das alte Weib versuchte sich aufzusetzen und freischte aus dem Bett:„ Gib mir das Geld. Gib mir das Geld."
Sich halb zu ihr wendend, brunumte Gypo Maul oder ich schlag dich zu Brei." über die Schulter: Salt's Maul, Louisa. Halt's
,, Sier werden nicht lokale Gesichtspunkte cutscheiden, hier wird nicht die Tätigkeit einzelner
und kam dann raus mit der Geschichte, wie Bartly dir' nen Revolver vor den Kopf gehalten hat und dich dann vor sich her auf die Straße trieb."
Gypo richtete sich etwas auf:„ Du lügst!" grollte er. ,, Sann sein, daß sie das nicht genau so gesagt hat, aber-"
Sat sie dir das Pfund gegeben, das sie dir von mir geben sollte?"
griff sie nach einem Stock, der neben ihr im Bett Grinsend fiel die alte Frau zurüd. Dann lag. Sie schüttelte den Stock gegen Katie For. Warum wollen sie dich totschießen? Um Sie jammerte mit dünner, geborstener„ Ein Pfund? Hast du ihr ein Pfund für Gottes willen, wavum wollen sie dich totschießen?" Stimme: Sie raubt mich aus, sie raubt mich mich gegeben? Na, so ein Lügenpack! So eine Statie Fox Stimine war falt und leiden aus Räuberbande! Oh, diese dreckige Brut von einer schaftslos, aber Gypo bemerkte es nicht. Auf Gypo sagte:„ Ich werde hier auf der Erde pockennarbigen Flickschneiderin! Die nimmt den ihren Lippen war ein dünnes, sonderbares schlafen, Statie. Se, Katie. Ich werde hier vor gekochten Kuchen! Wenn du die Wahrheit wissen Lächeln, aber Gypo sah ihr Gesicht nicht an. dem Feuer schlafen. Satie, was ist los mit dir? willſt: zehn Schilling hat sie mir gegeben, und In ihren Augen war ein Blißen, während sie Warum red'st du nicht mit mir?" um die mußte ich noch kämpfen. Ich will ja sprach, aber Gypo hatte es nicht gesehen. Er Katie brach in Lachen aus. Nachdem sie das nichts sagen über Dinge, über die ich' ne ganze starrte träumerisch ins Feuer. Er war erschöpft Geld bekommen hatte, hatte sie sich links vom Masse sagen könnte, aber-" und schläfrig. Es hatte keinen Zweck, noch weiter Feuer auf einen niedrigen Schemel gesetzt. Jetzt auf der Sut zu fein. Er war müde, müde, müde. sprang sie auf die Füße und lachte. Es war ein Müde und schläfrig. Was für einen Sinn hatte fonderbares, trockenes Lachen. In ihren Augen es, noch länger auf der Hut zu sein? Schlat , war ein träumerischer Ausdruck. In Gedanken Schlaf, Schlaf. Dann wollte er geradeswegs nach verloren blickte sie zu Boden. Süden gehen. Mit dem Wind würde er nach Süden eilen über alle Hindernisse fort. Schlat , ist mit dir los?" Schlaf, Schlaf.
,, Oh, laß nach mit dem Geschwäg."- Gypo grollie und tastete mit der Hand hinter sich nach dem Boden, ich bin nicht in der Laune für dein Gejabbel, Statie."
Gereizt schrte sie ihn an: Lieg nicht auf dem Boden. Mach, daß du ins Bett kommst. Leg dich in meine, Ecke hin. Kümm're dich nicht um Louisa. Die Ecke gehört mir. Ich kann da
Er murmelte:„ Das ist gleich, warum ite Statie verträumt: Gar nichts ist los mit mir." reinlassen, wen ich will. Louisa, wenn du nich Hinter mir her sind."
Wieder herrschte Schweigen. Schlaf, Schlaf, Schlaf.
Gypo grollte:„ Bist du betrunken oder was Noch immer zu Boden blickend, murmelte Dann holte sie tief Atem und schüttelte sich still liegst. mach' ich dich falt. so sicher wie unier Sie wurde wieder lebendig und energisch, voll- Berr gefreuzigt worden ist. Ich tu's. Kannst du kommen wach mit durch dringenden Augen. Sie was anderes erwarten? Ich will jetzt nichts Er murmelte schwer: Sie wollen mich aus begann mit erstaunlicher Schnelligkeit zu sprechen fagen, Gypo, ich sehe die Lage, in der du steckst, dem Weg schaffen. Aber sie werden mich nicht und kreuzte die Arme über der Brust. aber trotzdem hast du's zu büßen. Ich hoffe, du friegen. Statie, ich werde hier soer Nacht schlafen. Mit einer lauten, fröhlichen Stimme sagte machst dir nichts draus. daß ich geradeheraus Ich werde bis morgen nacht bleiben. Dann gehe jie:„ Aber sicher, Gypo, du kannst hier schlafen rede. Jetzt hast du's zu büßen, daß du die Leute ich nach Süden. Hier ist alles Geld, das ich habe." bis zum Jüngsten Gericht, wenn du Lust hast. verläßt, die freundlich zu dir sind und dein Er wühlt in seinen Hosentaschen und brachte Geld wegwirfst an ein Stück wie das. Aber, wie auf der flachen Hand vier Schillinge und Sir meine arme Mutter, Gott sei ihrer Seele gnädig, pence zum Vorschein. Er reichte es ihr. Sie immer sagte"
Conemara Maggie hat mir's ja erzählt, wie Bartly Mulholland gekommen ist, dich holen. Sie kam zu Biddy Burke' rein, betrunken wie'n Lord,
„ Die Tschechoslowakische Republik feier: Heuer ihren zehnjährigen Bestand. Aus diesem Anlasse veranstalten einzelne Gemeinden, Anstalten. Ver
eine und Korporationen Jubiläumsfeierlichkeiten und verschiedene Jubiläumsaktionen und Unternehmungen, welche den Ausdruck spontaner Freude der Bürgerschaft bilden
Eine besondere Bedeutung hat das heurige Jubiläum und seine Feier an den Schulen, wo heuer besonders festliche Feiern des 28. Oktober vorbereitet werden.
Hiezu ersucht das Präsidium des Ministe riums für Schulwesen und Wolfskultur mit dem Erlaß vom 5. d. M., 3. 5397, zum Zwecke eines
Heraus mit dir,' raus mit dir! freischte die alte Frau und fuchtelte mit dem Stock.
Gypo hatte sich rücklings auf das Bett geworfen. Die alte Frau begann schwächlich mit threm Stock nach ihm zu schlagen. Er beachtete sie nicht. Er beschäftigte sich mit dem Haufen der verknüllten Deden und widelte sie sich um die Beine.
Katie Fox hob die Feuerzange vom Boden auf und näherte sich von der Seite dem Bett, indem sie der alten Frau vergeblich heimliche Zeichen machte, sich ruhig zu verhalten.
Die Alte gab nach und murmelte etwas. Katie ging wieder zum Feuer und legte die Zange hin. Sie fuhr mit Reden fort. Reißend schnell wurde sie immer erregter. Ihre Augen hatten jetzt einen Ausdruck von Frrfinn. Ihre Zippen verzogen sich andauernd zum Lächeln wie bei einem Mondsüchtigen, der in seinem wirren Hirn an irgendeine gespenstische Narrheit denkt.
"
Mit frecher Stimme rief sie, während sie sich eine Bigarette anzündete und nach der Tür hinsah:' s wissen's, zwar nur ein paar Leute, aber meine arme Mutter war als richtige Dame geboren. Stopf dir das in die Pfeife, Louisa Cummins und versuch's zu rauchen. Wie nen' Sund hast du mich behandelt, seit ich hierher ge kommen bin in deinen verrotteten Taubenschlag von Bude, und trotz alledem weißt du, daß du nicht wert bist, mir die Schuhe abzuwischen. So gebe ich denn feinen verdammten... Louisa Cummins frächzte:
Herje, hörst du, was sie sagt, hörst du, was
sie sagt?"
räusch in ihrer Kehle machte wie eine Henne, Sie fing an zu lachen, rohei sie ein Ge jenen absonderlichen, bösen, nörgelnden Laut wie ein Huhn ihn macht, wenn man es bei Nach von seiner Stange aufftört.
Fortlegung folgt.)