Kr. 299. 15. Jahrgang. 2. Beilage des„ Vorwärts " Berliner Volksblatt. Donnerstag, 22. Dezember 1898.
pflege und Wohlthätigkeit, die Zentralstelle für Arbeiter- Wohlfahrts- 2. Reform der Bauweise im Sinne weiträumiger Bebauung vermittelst
Die Bewegung für Wohnungsreform. einrichtungen, haben entweder Material herbeigeschafft, um über den allgemeiner Revision der Bauordnung und Bebauungsplane. 3. Era
des
Miethsa
Umfang der heutigen Wohnungsnoth Klarheit zu schaffen, oder auch gänzende Produktion kleiner Wohnungen durch Baugesellschaften und Die heutige großstädtische Wohnungsnoth ist eine Folge des Vorschläge zur Abhilfe berathen und formulirt. Auf dem Verein Baugenossenschaften unter Heranziehung des öffentlichen Kredits. modernen Fabriksystems. Die fabrikmäßige Herstellung der Waaren, für Sozialpolitik war es namentlich der jezige Finanzminister v. Miquel, 4. Beschaffung billigen Baulandes durch entsprechende Politie die eine weitgehende Theilung der Arbeit erheischt, fann nur im der einem gesetzlichen Eingreifen des Reiches gegen die Mißstände des der Gemeinde und des Staates, ferner durch Umlegung großen betrieben werden. Eine Fabrik von 3-500 Arbeitern Wohnungswesens beredten Ausdruck gab. Als Minister freilich hat Bonen - Enteignung, Einführung eines neuen Pachtrechtes für ist das gewöhnliche, während früher eine Arbeiterschaft er bisher keine Anstrengungen gemacht, seine damaligen Worte Bauland und eventuell mit Hilfe der sogenannten bedingten Alle diese bisherigen Bestrebungen zur Beseitigung Enteigiamg. 5. Reform bon 300-500 Personen sich über mehrere Dörfer verbreiten konnte. einzulösen. des Miethsrechtes, Die Fabrik siedelt sich aber in allererster Linie zunächst in den der Wohnungsnoth haben aber nur begrenzte Wirkung gehabt. prozesies und der Zwangsvollstreckung, und 6. Anregung und Bea großen Städten an, wo sie die günstigsten Bedingungen des Wohl ist in einzelnen Gemeinden wie auch in einzelnen Bundes- förderung sonstiger Reformmaßregeln durch besondere, mit dieser Aufs Berkehrs und Handels vorfindet. Die Konzentration der Be- staaten dieser oder jener Theil der allzu krassen Mißstände beseitigt gabe betraute Körperschaften. Durch ein Gesez, das die hier aufges völkerung in den Großstädten ist also eine Begleiterscheinung worden, aber die Erkenntniß ließ sich nicht von der Hand weisen, daß stellten Forderungen erfüllt, glaubt der Verein die Hauptursachen der der modernen Produktionsweise. Durch die rasche Zunahme gerade auf dem Gebiete des Wohnungswesens eine partielle Ab- Wohnungsnoth treffen zu können. Da wir durch unsere früheren der Arbeiterbevölkerung steigerte sich das Bedürfniß nachhilfe teine durchgreifenden Erfolge erziele. Es verbreitete sich die Er- prinzipiellen Ausführungen über die Wohnungsfrage keinen Zweifel Wohnungen, die Grund- und Bodenpreise wuchsen ebenso rasch fenntniß, daß nur das Reich als solches berufen sei, durch ein Reichs- darüber gelassen haben, wie weit überhaupt die Gesetzgebung im an, während der Lohn des Arbeiters höchst langsam nachfolgte. Wohnungsgesetz die Beseitigung der Wohnungsnoth in Angriff zu stande ist, die Wohnungsfrage zu beseitigen, so können wir auf eine Sollte der Arbeiter in der Großstadt bei billiger Miethe leben nehmen. In Frankfurt a. M. wurde diese Ansicht zur Grundlage tritik der Ziele des Frankfurter Vereins hier verzichten. Wir halter fönnen, fo war es nöthig, ein Wohnungssystem aufzufinden, das einer planmäßigen Agitation gemacht. Am 25. Mai 1898 wurde aber die Bestrebungen desselben für wichtig genug, um ein einmal dem Steigen der Bodenpreise und ebenso dem Gleichbleiben des dort der Verein Reichs- Wohnungsgesetz mit dem Zwede gegründet, Bild feiner Entstehung und seiner Ziele zu geben. Eine gesetzliche Arbeitereinkommens Rechnung trug. Das Hinterhaus, die vielstöckigen zum Behufe der Verbesserung der Wohnungsverhältnisse eine durch- Regelung des Wohnungswesens von Reichs wegen bedeutet jeden Arbeiterfasernen bildeten daher das nothwendige Ergebniß der groß- greifende Gefeßgebung in erster Linie von seiten des Rei hes anzuregen falls einen Fortschritt gegenüber der heute bestehenden Verschiedenheit städtischen Bauweise. Lange Zeit ging die bürgerliche Gesellschaft und vorzubereiten. In dem Vorstand des Vereins sigen neben Ange- der einschlägigen gefeßlichen Bestimmungen. Der moderne Arbeiter, an der Wohnungsnoth der Arbeiterklasse ebenso falt vorüber hörigen der bürgerlichen Gesellschaft auch Arbeitervertreter. Der Verein der, den Konjunkturen des Arbeitsmarktes folgend, weder wie an all den Fragen, welche die Arbeiterbewegung zu lösen hofft, daß sich an den Vorschlag eines Reichs- Wohnungsgefeges eine an Stadt noch an Scholle gebunden ist, sondern vielmehr in ständiger begonnen hat. Ja, man kann wohl sagen, daß es die Klagen große Voltsbewegung anschließe und glaubt, daß in allen Parteien Bereitschaft leben muß, seine bisherige Arbeitsstätte mit einem und Ausstellungen der Arbeiter selbst gewesen sind, die sich eine beträchtliche Zahl von Freunden eines Wohmungs- anderen Ort zu vertauschen. hat ein lebhaftes Interesse daran, auch das Bürgerthum auf die großstädtische Wohnungsnoth gesezes finden würde. Wie jeder Reichstags Abgeordnete in einmal überall in Deutschland , wo er ist, gleiches Mieths
=
=
aufmerksam gemacht haben. In Berlin war es namentlich die feinem Wahlkreise Armuth hat, so hat er auch Wohnungs- recht vorzufinden, en da war von dann aber auch eine gewisse Garantie Arbeiter Sanitätskommission, die erschreckende Bilder von den elend in ihm und wäre verpflichtet, sich für dessen Beseitigung zu besigen, daß das Maß von sozialpolitischer Fürsorge Wohnungsmißständen entrollt hat. Auch gemeinnützige Vereine, zu intereffiren. In einer Reihe von Agitationsbroschüren macht für das Wohnungswesen sich im ganzen Meiche in gleicher einzelne wohlmeinende Fabrikanten, Fabrikanten, Pastoren, Aerzte und der neue Verein für seine Ziele Propaganda und stellt als den Weise vorfindet. Diese beiden für uns wesentlichen Gesichtspunkte Nationalökonomen haben schon frühzeitig gerade der Wohnungs - wesentlichen Inhalt des zu erkämpfenden Reichs- Wohnungsgesetzes find es, die uns für das Wirken des Frankfurter Vereins sympathisch frage ihre besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Große angesehene sechs große Gruppen von Reformmaßregeln auf: 1. Wohnungs- stimmen, wenn auch die von ihm gesteckten Biele uns so lange Körperschaften, wie der Verein für Sozialpolitik, der deutsche Verein inspektion und Zonen- Enteignung für bebautes Gelände zur unerreichbar erscheinen, als eben die Arbeiter in den Mittel, für eine für öffentliche Gesundheitspflege, der deutsche Verein für Armen- Beseitigung der allerschlechtesten Wohnungen und allerschlechtesten Wohnungen und Quartiere. Wohnung höhere Miethe zu zahlen als heute, beschränkt sind. Central Theater
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.
Thrater.
Donnerstag, 22. Dezember. Opernhaus. Bar und Zimmermann.
Anfang 7/2 Uhr. Schauspielhaus. Der Bibliothekar. Anfang 72 Uhr. Deutsches. Weh dem, der lügt. Anfang 72 Uhr.
Berliner . Zaza. Anfang 71 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Das tapfere Schneiderlein. Reffing. La Princesse de Bagdad . Une Visite de Noces. Anfang 72 11hr. Refidenz.
Mamfelle Tourbillon.
Direktion: José Ferenczy.
Die Geisha oder: Eine japanische Theehaus: Geschichte.
Operette in 3 Atten v. Sidney Jones . Morgen und die folgenden Tage: Die Geisha.
1. Weihnachtsfeiertag, nachm. 3 Uhr, zu halben Preisen: Die Fledermans. 2. Weihnachtsfeiertag, nachm. 3 uhr,
zu halben Preisen: Der Bettelstudent.
In Borbereitung: Die Puppe
( La Poupée). Operette in 3 Aften und einem Vorspiel von Ordonneau und Sturgeß. Musik von Ed. Andresen.
Weiß- Theater.
fang 7 Uhr.
Neues. Hofgunst. Anfang 7 Uhr.
Schiller.
Hannele's Himmelfahrt. Abu Seid. Anfang 8 Uhr.
Gr. Frankfurterstr. 132. Wegen Vorbereitung zu dem fenfationellen Ausstattungsstüc
Weiten. Der Freischüs. Anfang der Brandstifter
7 Uhr.
Thalia. Der Eva Apfel. Anfang 8 Uhr Metropol. Die Blumen Mary. Hierauf: Die Sünden der Frauen. Anfang 7/2 Uhr. Central. Die Geisha. Anf. 7 Uhr. Luisen. Geschlossen.
Belle Alliance. Sein Patent. An: fang 8 Uhr.
S
Ostend. Geschlossen. Friedrich Wilhelmstädtisches. Geschlossen.
Alexanderplatz . Geschloßen. Parodie. Tugend. Anfang 8 Uhr. Urania. Taubenstraße 48-49.
"
Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vor: mittags ab. Eintritt 50 Bf. Abends 8 Uhr: Die Urzeit des Menschen". Juvalidenstraße 57/62. Täglich abends von 5-10 1hr: Stern warte, Operutelephon.
Apollo. Spezialitäten- Vorstellung. Anfang 7/2 Uhr.
Reichshallen.
Anfang 7 Uhr.
S
Stettiner Sänger.
Feen Palast. Spezialitäten Vorstellung.
Pafiage Panoptikum. Speziali
"
täten- Vorstellung.
Schiller Theater
( Walluer Theater). Donnerstag 8 Uhr:
Abu Seid. Sierauf:
bleibt das Theater am Donnerstag, Freitag und Sonnabend geschlossen.
Sonntag Nachmittag 3 Uhr: Onkel Jonas. Montag Nachmittag 3 Uhr: Wilhelm Tell . Dienstag Nachmittag 3 Uhr: Die Grille. An allen drei Feiertagen abends: Der Brandftifter. Vorverkauf ohne Aufgeld von heute ab an der Kasse von 10-12 Uhr.
Thalia- Theater.
Dresdenerstr. 72/73. Gastspiel Helmerding.
Der Eva- Apfel.
Poffe in 3 Aufzügen von B. Jacobson. in freier Umarbeitung des Stückes " La Culotte" von Sylvane u. Artus . Anfang 7/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.
Olympia- Theater
Karlstr.( Circus Renz ) Karlstr. Abends 8 Uhr: Zum 94. Male: Mene Tekel. Des Heiligabends wegen ausnahmsweise morgen Freitag, sowie an allen drei Weihnachts: feiertagen nachmittags 32 Uhr: Dornröschen. Besonders hervorzuheben: Die Bonbon- Kanone. Halbe Preise, 1 Kind frei.
Freitag 8 Uhr:
Lumpengesindel. Sonnabend: Geschlossen. Metropol- Theater. Behrenstr. 57/58. Dir. Rich. Schultz.
Zum vorletzten Male: Die Blumen- Mary. Anfang 7 Uhr.- Morgen Freitag zum letzten Male: Die Blumen- Mary. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag ( 1. Feiertag), zum ersten Male: Die Heinen Michu's. Hierauf zum ersten Male: Die Engelsjäger.
Direttion: J. M. Hütt. Täglich: Grosses Konzert der Hauskapelle unter Leitung des Musildirektors Herrn Otto Görner und Extra
Spezialitäten- Vorstellung
unter Regie des beliebten Humoristen
Gustav Kluck.
Das vorzügl. neue Weihnachts: Programm.
Ernst und Scherz. Anf. Wochent. 61/2 Uhr, Sonnt. 5 Uhr. Entree Wochent. 10 Pf., Sonnt. 30 f.
Volks- Theater Luisen- Theater im Welt- Restaurant
34. Reichenbergerstrasse 34.
Heute Donnerstag: Geschloffen.
Freitag, den 23. Dezember: Novität! Bum 1. Male: Novität! Um's liebe Geld. Boltsstück mit Gesang in 4 Atten von Johannes Gigner. Muſit von Fris
Krause. Regie: August Reiff. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag( 1. Feiertag) Rachmittag: Die Räuber.
Abends 8 Uhr:
Dresdener: Straße 97.
A. Frankl's
Urania Théâtre Variété
Taubenstrasse 48/49.
Im Theater:
Am ersten Feiertag: Die Urzeit des Menschen.
Invalidenstr. 57/62:
Tägl. Sternwarte.
Passage- Panopticum.
Geöffnet
von 9 Uhr früh bis 10 Uhr abends.
Nur noch wenige Tage:
Das
Flammen
weib
und der VerwandlungsSchauspieler Ugo Paladini.
Castan's
Panopticum.
Die
SIOUXINDIANER
sind da!
Köllnischer Fischmarkt 6.
Grosse
Spezialitäten- Vorstellung.
Neues
Dezember- Programm. Auftreten der russ. Fürstin
von Dragomann.
Anfang 7 Uhr, Sonntags 5 Uhr.
Concerthaus.
Leipzigerstr.No.48.
Geschlossen.
An allen drei Feiertagen Aufang 7 Uhr
wechselndes verzügliches Programm!
Alcazar- Theater
Dresdenerstr.52/ 53.City- Passage. Direftion: Richard Winkler.
Geschlossen.
Wieder Eröffnung, am
Sonntag, 25. Dezember cr.
( 1. Weihnachtsfeiertag).
W. Noack's Theater
Brunnenstr. 16.
Geschlossen.
An allen drei Weihnachtsfeiertagen:
Apollo- Theater.penröschen.
Carmencita
5 Sisters Lorrison
Henry Bender Erna Koschel
La Foy
u. S. W. u, S. W.
Kasseneröffnung 62 Uhr, Anfang der Vorstellung 72 Uhr.
Feen- Palast
Theater Burgstr. 22. Burgstr. 22. Bis zu den Weihnachtsfeiertagen geschlossen.
Am 1., 2., 3. Weihnachtsfeiertag
Gr. Fest- Vorstellung.
Neues
sensationelles Programm. Rich. Winkler und Wilh. Fröbel in dem aktuellen Volksstück Das Blumenmädchen
vont
Hacke'schen Markt. Anfang 6 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf Vorm. 11-1 Uhr.
Dir.: A. Kolig. Art. Leiter: A. Runge Mähr's Theater
Täglich:
Gr. Theater: u. SpezialitätenNovität! Vorstellung. Novität!
Der Oberförster. Lebensbild mit Gefang von D. Richter. In Szene gefeßt von August Runge.
Friede auf Erden. Weihnachtsbild mit Gesang. Neu! Hochtomisch! Neu! Paul Uding als Rekrut Schnase.
Oranienftr. 24.
Bom 19. bis 24. Dezember infl.: Geschlossen.
Am 1., 2. und 3. Weihnachtsfeiertag: Große Fest- Vorstellung
mit neuem Programm. Troi Terras, athlet. Afrobaten. Das Weihnachts: Präsent. Sportsmädels zc.
Märchen- Posse mit Gesang und Tanz in drei Atten von G. Linderer. Musik von Conradi.
Reichshallen.
Stettiner Sänger
Donnerstag, Freitag u. Sonnabend feine Soiree. Vorverkauf für die Feiertage täglich bon 11 bis 1 Uhr.
Montag( 2. Feiertag) mittags 12 Uhr Grosse Weihnachts- Matinée der Stettiner Sänger. Entree 50 Pf.
CIRCUS BUSCH
Donnerstag, den 22. Dezember, abends 72 Uhr: Sport- Abend. PERSIEN. Besonders hervorzuheben: Ritt des Prinzen Mirza Schaffy über die hundert Fuss hohe Burgmauer. Außerdem: Auftreten des Herrn Franz Gebhardt, Ritter 2c., bisheriger Chef der f. t. spanischen Hof- Reitschule in Wien . Apfel des Paris , geritten von 4 Damen Botpourri von den beſt.. Busch,
dressirt und vorgef. vom Dir. Mr. Ben Boorn mit seinem SportingAtt. Troupe Manzoni. Morgen 7/2 Uhr: Persien .
Um's liebe Geld. Men! Otto Richter, Neu! Anfang an ben Wochentagen 8 Uhr. Billig! Knabenanzüge! Billig!
Sonntags 6 Uhr. Bons haben Wochentags Giltigkeit.
Paletots, Mädchenkleider u. Mäntel.
0. Hoffmann, Beteranenftr. 14.
Altes Gold wird in Zahlung genommen!
J. Brünn,
( Bahnhof Börse) Hackescher Markt 4 Weihnachts- Ausverkauf
nteinent
gelangen große Lagerbestände meiner
Teppiche
Gardinen! Portièren! Steppdecken! Zischdecken!
ju sehr billigen Preisen zum
Ansverkauf!!
Die passendsten
4302*
Weihnachts- Geschenke
find
Uhren, Gold-, Silber
und Alfenidewaaren.
Goldene Damen- Uhren Goldene Ringe.
.
•
bon 16,- M. an
von 1,75 M. an
von 9,- M. an von 1,65 M. an
14 Tage gehend, mit Schlagwerk, 12,- m. an Regulateure, Gehäuſe, 1 Mtv. lang, von
Verkaufe zu Original- Fabrikpreisen auf Abzahlung ohne jeden Preisaufschlag! Max Katz, Klin
Grosser
Umsatz!
Kleiner Nutzen! direkt am
2 An der Spandauer Brücke 2, Bahnhof Börſe.
Bei Einkäufen von 3 Mart wird Fahrgeld vergütet.
Moabiter
Für jede bei mir gelairfie Uhr leiste 3 Jahre Garantie!
von 2,50 Mart an
Hafen gefpidt von 3 M. an
25, 30, 40 Pf. Blatt 50 Pf.
Gesellschaftshaus, Hirschfleisch B
70 und 80 Pf.
-
Keule u. Rüd Rehblätter von
Alt- Moabit 80-81. Empfehle meinen neuen Saal, 1500 1,25 2. an, Nehkeule v. 4,50 M. an
Dresdenerstraße 61.
Beri. faff, zu Berſammlungen n. Bän. Oderbrucher Gänse 55 Pf. Sonntags: Großer Ball. Enten, Hühner, Tauben, Kaninchen. C. Peters. A. Ritschl, itu. Geftiügelhdl. Wer will
2782*
billige Weihnachts- Geschenke faufen? Durch Einkauf von großen
Posten a. Auktionen u. v. Konkurs: massen verkaufe ich von heute ab: Hochelegante Winter: Valetots von 9 M. 50 Pf. an. Hohenzollern : und Pelerinen: Mäntel von 5 M. 25 Pf. an. Kaiser Mäntel und Joppen
In ein großer Posten Koch: n. dieser Stückenfleisch, Hafenlebern, Woche Klein u. Stöpfe sehr billig.
von 6 M. 75 Pf. an. Hochfeine Rock und Jaquett Anzüge von 12 m. 50 Bf. an. Leder: u. Arbeitshofen zu 2.35 M. Burschen und Knaben- Paletots, Herren- Jaquetts, Westen, Hosen u. Röde in allen Größen, Knaben- u. Burschen- Anzüge, Hüte, Schirme, Stöcke, Wäsche, Stiefel, Koffer, Operngläser, Kejjel, Revolver, Reißzeuge, Teschings, Harmo: Das Neueste, Einfachste und Beste. nifas, Geigen, Zithern, Regu Die Zither ist sofort ohne Lehrer zit latenre, Uhren, Ketten, Ringe erlernen. Jedermann, ob musikalisch [ 62122 oder nicht, spielt fof. Tänze, Lieder, Märsche. Prächtiger Hafenton. Hochf. Ausstattung. Preis 16 Mk. Bersand
u. f. w.
10. BELO