Politische Webersicht.
-
-
Waarenhäuser
-
-
"
nur
bon
-
solchen
wirklich
meldet:
Am 16. Juli d. J. wurde in einem Dorfe bei Mügeln der Vater des Steinfegers August Adolf W. aus Koswig beerdigs Die Leibtragenden bestanden aus drei Personen, außerdem waren der Pastor, der Kantor, die Träger und etwa zehn Schullinder anwesend. Die Kinder sangen ein Kirchenlied und der Pastor be mußte eine Bibelstelle zu einer kurzen Rede. Nachdem der Paftor, der Kantor und die Kinder sich schon ein Stüd entfernt hatten, trat. an das Grab und sprach: Lebowohl, in diesem Reben sehen wir uns nicht wieder!" Durch diese Aeußerung soll W. groben Unfug verübt haben. Das Schöffengericht Mügeln fand den groben Unfug darin, daß er die Worte mit lauter Stimme gesagt, dadurch die anderen in ihren religiösen ber unsterblichkeit der Seele zum Ausdruck gebracht Empfindungen verlegt und im Gegensatz zur lirchlichen Lehre von habe, es gebe fein Wiedersehen. W. wurde deshalb zu 14 Tagen Haft verurtheilt. Seine hiergegen eingelegte Berufung wurde unter gleicher Begründung vom Landgericht verworfen. Der Gay, ben W. ſprach, ift in Wahrheit mir eine un. erkennung der Unsterblichkeitslehre; und die Persönlichkeit, die erkennung der Unsterblichkeitslehre; und die Persönlichkeit, die an diefem Bekenntniß bis zu der Intensität des Groben- Unfug Gefühls Aergernig genommen hat, muß entweder eine arger Freigeist oder ein Spiritist sein, dem es auſtößig ist, wenn behauptet intemalen er doch wenigstens als Klopfgeist sich zu manifestiren wird, daß man Todten in d te jete geben nicht wiederiche, Pflege.
-
100g agar a01
fräftigste Köder der Konservativen und Antisemiten zum Einfangen Mitgliedern der Bresse, ohne irgendwelche Dienste von ihnen zu des Mittelstandes". Die„ Kreuz- Zeitung " bringt heute wieder einen erwarten, alle möglichen Dinge mitzutheilen, sofern fie eie Berlin , den 23. Dezember. Artikel, der lebhaft für eine solche Erdrosselungssteuer" eintritt; die Nothwendigkeit der Geheimhaltung nicht anerkannten. Und über Das Ende der Anarchistenkonferenz. Gegner dieser Steuerunthat werden als politische Freunde des Groß- die Rüglichkeit und Nothwendigkeit der Geheimnißkrämerei können Am Mittwoch ist sie geschlossen" worden, die schon in magazin und Filialwesens" verdächtigt und ihre Gründe als die Ansichten auch im Bundesrath weit auseinandergehen." fadenscheinig" bezeichnet. Und gleich darauf muß die der ersten Stunde ihres Zusammentretens fertig und todt arme" Kreuz- Beitung" eine lange Zuschrift aus ihren Freundes- Lesenes Stüd jächsischer Justiz wird aus Leipzig ge Unsterblichkeit der Seele- grober Unfug. Ein gang er war. Eine traurigere Fehlgeburt, einen kläglicheren Fehlschlag freifen- freilich, wie das Blatt fagt, von„ intereffirter" Seite, aber hat unsere Aera des defadenten Kapitalismus noch nicht ge- im anständigsten Sinne des Wortes- abdrucken, die alle ihre eigenen bracht. Es will eben nichts mehr gelingen. Das wogende Argumente zu nichte macht. Diese zuschrift ist interessant genug, Leben ist zu mächtig. Die Zeit der Wunder ist vorbei daß wir einiges daraus wiedergeben müssen. Wir bemerken dazu, das Todte fann nicht mehr ins Leben gerufen, die Fäulniß den gewiß nicht gern gesehenen Zuschriftler ist es vielleicht einer daß die Redaktion der Kreuz- Zeitung " auch rein garnichts gegen nicht schöpfungskräftig gemacht werden. Der Thor, welcher der großen Inferenten des Blattes?- zu sagen weiß. Derselbe mit Polizei, Zuchts und der Flinte, die schießt und dem schreibt: Säbel , der haut, das Elend der Zeit heilen und in die Große folide Geschäfte, die durch Fleiß, Intelligenz und anarchistische Gesellschaft der Ausbeutung und Mordkultur Reellität aus einen Anfängen hervorgegangen und zum Weltruf Ordnung bringen will, steht auf gleicher Stufe wie der gelangt sind, verschwinden. Hiermit aber werden viele hunderte, Inquisitions- und Herenrichter des Mittelalters, der ja tausende in sicherer, sorglofer Eriftenz lebende Angestellte brotlos. mit Daumschrauben und Scheiterhaufen das Uebel aus der Berlin verliert an weltstädtischem Charakter, den ihm derartig große Welt zu treiben vermeinte, und heute als der Typus lächer Jordan u.. verleihen, und der Fremde, der geneigt war, wir erinnern an Firmen wie Herzog, Gerson, lichster Beschränktheit gilt. Das Fiasko der Anarchisten- biefe zum theil zu den Sehenswürdigkeiten der Residenz gekonferenz war deshalb von Anfang an sicher. Und die Ver- hörenden Paläste zu besuchen und viele Hunderte dort aus anstalter felbst wurden sich bald darüber klar. Es ist in der zugeben, reist weiter und trägt sein Geld nach Paris oder anders Geschichte doch ein Fortschritt zu verzeichnen. Während früher wohin. Den tleinen Kaufmanit, den man schüßen will, wird er derartige Polizeifonventikel von den Völkern sehr ernst ge- nicht aufjuchen! Und schließlich das Ausland, speziell Paris , das nommen und in den Zeitungen weitläuftig besprochen wurden, durch die Rührigkeit großer Berliner Welthäuser aus Deutschland hat die neueſte Aufführung der alten Farce vom ersten verdrängt ist, wird, wie bis in die achtziger Jahre hinein, Deutsch land wieder mit seinen Katalogen überfluthen, und der Bon Marché , Moment an nur Kopfschütteln und Gelächter hervorgerufen, Louvre, Brintemps und tutti quanti werben bas gute beutiche Gelb, bis sie unter dem Druck der Lächerlichkeit rasch geschloffen wie früher, wieder nach Frankreich ziehen. Aber auch die Industrie werden mußte. Ueber den Schluß der verunglückten Hans- würde durch das Eingehen der Weltgeschäfte enorm geschädigt; denn wurstiade meldet das man denke halboffigiöse- Wolff sche ihre Anregungen und Ideen erhält sie von den Leitern der Telegraphenbureau: artiger Geschäfte, die auf einer höheren Zinne stehen und einen Triumph des Monarchismus. Die„ Post, hat die Lehren Wie die Blätter melden, verpflichteten sich die De- weiteren Gefichtskreis haben, als der kleine Kaufmann. Man frage des Dreyfus- Handels erkannt, indem sie schreibt: Tegirfen zur Anti- Anarchistenkonferenz, welche gestern gefchloffen mur jeden Fabrikanten, wie wichtig ihm derartige Anregungen find; Deshalb find im Grunde diefe ganzen Vorgänge in Frankreich wurde, auf Ehrenwort, nichts über die gefaßten man frage ihn, wie wichtig es für ihn ist, von großen Häusern ein Triumph des monarchischen Gedankens. Hundert Resolutionen zu verlautbaren. Man weiß nur, daß gefchloffene große Aufträge zu erhalten. Eine Ordre von Jahre nach der Revolution, die einst prahlte, ihren Siegeszug über das Hauptprotokoll zwei Arten von Maßregeln aufführt, nämlich 10 fleinen Häusern schafft ihm lange nicht den Vortheil einer gleich die ganze Erde zu halten und die Throne der Fürsten umzustürzen, neue Verfügungen auf polizeilichem Gebiet, welche internationalen großen Ordre eines Welthauses, wenn er auch hierfür billigere steht heute die monarchische Gewalt, im mittleren Europa vor allem, Charakter haben, und Spezialbestimmungen für jedes Land, welche Preise stellt; denn er fann anders in der Fabrit disponiren, die fester und stärker da, als je." mit mod as sur fue de international ben er ba, als je", me den Gefeßen der betreffenden Länder angepakt worden find. Arbeiter in der stillen Zeit befchäftigen, große Materialabschlüsse Die Bost" hat so unrecht nicht, wenn fie in der Revolte des Die Blätter fügen hinzu, daß am Schluß der Konferenz machen 2c. Daß eine allgemeine enorme Preissteigerung aller Militarismus und in der Mafia des Generalstabes einen Triumph des alle auf die Berhandlungen der Konferenz be- Artikel dem Eingehen der Welthäusern dieser großen Preis in Frankreich noch vorhandenen, wenn auch dort anders firmirten züglichen Protokolle und Schriftstücke verbrannt wurden. regulatoren, sofort folgen würde, ist selbstverständlich; die Kosten monarchischen Gedankens erblickt. Wir gestehen: das Lesen dieses Telegramms hat uns hätte das große Publikum zu tragen. Die deutsche Arbeiterverficherung auf der Pariser Welteine moralische Befriedigung gegeben. Ein Zynifer hat Das alles würde geschehen, um den kleinen Kaufmann gefagt:" Die Scham ist zu den Hunden entflohen." Das aufhen. Wird man diesen Schuß aber durch solch exorbitante ausstellung. Am 19. b. M. hat im Reichs Versicherungsamt eine Maßregeln erreichen? Wir fürchten nein! Der Schaden ist nachweisbar, Berathung von Bertretern der Berufsgenossenschaften, Invaliditätsist falsch. Die Herren, welche sich in Rom zum Schweigen ver- ber eventuelle Rugen mehr als zweifelhaft. Zu den jest schlechte und Altersversicherungs- Anstalten und Krankenkassen über die Bes pflichteten und die Aften verbrannten, sind der Gegenbeweis. Geschäfte machenden, Kleinen Handelstreibenden würde sich das große ausstellung stattgefunden. Das Ergebniß dieser Berathung war, wie theiligung der deutschen Arbeiterversicherung an der Pariser WeltDie Scham ist also doch noch bei anderen Leuten. Heer der Entlassenen gefellen und die Schaar der Un Was vom Inhalt der verbrannten Protokolle gesagt wird, zufriedenen vermehren. Und haben denn die kleinen Handels- mitgetheilt wird, ein wenig günstiges. Wenngleich eine endgültige ist selbstverständlich Schwindel. Die Polizei hat in Rom treibenden von den großen reell geführten Geschäften Beschlußfassung auch noch hinausgeschoben wurde, so war doch die nichts entdeckt und beschlossen, was sie nicht längst schon in wir sprechen immer überwiegende Mehrzahl der Anwesenden einer Beſchichung der Aus stellung um deswillen abgeneigt, weil der in Paris zur Verfügung Berlin , Wien und Petersburg entdeckt und beschlossen hätte. Mittel- Geschäften, die einen Umfag bis zu 200 000 m. machen und gestellte Raum ein so beschränkter ist, daß eine würdige und einheit Und ein weiteres Gebiet hatte die Anarchisten- Konferenz nicht durch die neue Steuer nicht getroffen werden sollen? Wer in einem liche Darstellung der Leistungen Deutschlands auf dem Gebiete der für ihre Wirksamkeit, sintemalen England, Frankreich , die großen Geschäft laufen will, lauft nicht beim Heinen Mann, der obligatorischen Arbeiterversicherung ausgeschlossen erscheine.hu Schweiz und Amerika der Anarchistenpolizei von vornherein ihm nicht, die Auswahl, den Komfort ut. f. w. bietet. Wohl aber Ueber den Mörder Robak, den die früher Bismard'schen die Thür vor der Nase zugeschlagen hatten.oglaful wird jemand, der im oben erwähnten Mittelgeschäfte fauft, unter Hamburger Nachrichten" der Sozialdemokratie anhängen und mit Umständen auch ein kleines Geschäft besuchen. Gerade derartige dem sie die Nothwendigkeit des Zuchthausgesetzes begründen wollen, Mittelgeschäfte sind die Hauptkonkurrenz für den sogenannten kleinen theilt das Hamburger Echo" das folgende mit: Deutsches Reich . Sandelstreibenden, umsomehr., als jene ähnlich den Ramſchbazaren Robat hat mit der Sozialdemokratie nicht Das Arbeitsprogramm des preußischen Landtags soll nach häufig rüidfichtslos in der Wahl der Konkurrenzmanöver find. Nur das geringste gemein gehabt. Er hat beim Hafenarbeitereiner Information der Kölnischen Zeitung " ein ziemlich reichhaltiges derartigen Geschäften würde das Verschwinden der Welthäuser, die Streit nicht gearbeitet, aber auch vor und nach demselben häufig sein. Dem Blatt wird aus Berlin geschrieben: vornehm jeden umlauteren Wettbewerb verschmähen, Nutzen bringen, gefeiert. Streitunterstügung hat er nicht erhalten. Er ist schließlich wegen Bedrohung, Nöthigung und Mißhandlung In den Zeitungen finden wir Meldungen, daß der Landtag bei nicht aber dem kleinen Kaufmann." bestraft worden. feinem Zusammentritt außer dem Staatshaushalts- Geseze wenig Arbeit Wichtige Entscheidungen. Die Donnerstag unter dem Borsiz vorfinden werde. Das ist unbegründet, denn es ist bekannt, daß der Miquel's abgehaltene Sigung des Staatsministeriums ir bemitleiden die staatserhaltenden Herren in den Schreib Landtag vor allen Dingen noch in diesem Jahre die preußischen dauerte von 2 bis 7 Uhr. lim 5 Uhr erschien unerwartet der stuben der realtionären Zeitungen aufrichtig wegen ihres Pechs. Einführungsgese te beschließen muß, die mit dem Inkrafttreten saifer und nahm etwa 2 Stunden an den Berathungen theil. Aus Sachsen wird uns berichtet: Die Neu- Organi des Bürgerlichen Gefezbuches und der dazu gehörigen Wie das frühere Ahlwardt - Organ erfährt, hat es sich um die Gnt- fation der sächsischen Staatseifenbahn- Bera Ne bengefeße zusammenhängen. Die Gefeßentwürfe find im preußi- fcheidung über wichtige innerpolitische Fragen Preußens waltung, welche am 1. Januar 1899 in Funktion tritt, enthält fchen Justizministerium bereits seit mehreren Wochen abgeschlossen gehandelt, die bereits den Inhalt des Vortrages bildeten, den vor unter anderem eine tiefeinschneidende Aenderung. In Zukunft erhält und werden sofort dem Landtage zugehen. Schon die Berathung einigen Tagen der Finanzminister Miquel dem Kaiser im Potsdamer nämlich die Eisenbahnbehörde die Machtbefugniß, dieser juristischen Gesezentwürfe enthält ein so reiches Arbeits- Stadtschlosse gehalten hat. Denkt die Staatsbürger- Zeitung" felbständig Strafen über das gegen die Verkehrsvorschriften material, daß eine mehrmonatige Dauer der bevorstehenden Tagung bei dieser Ankündigung an die Feststellung der Ordens der Staatsbahnen verstoßende Publikum verhängen zu über Ostern hinaus mit großer Sicherheit anzunehmen ist. Dazu verleihungen?- fönnen. Während bis jezt nur die Polizeibehörde das Recht wird dann noch die große Kanalvorlage tommen. Die Vorbulda had dan hatte, nach erfolgter Anzeige Strafverfügungen zu erlassen und arbeiten find allerdings noch nicht soweit, daß eine sofortige öffentlichung. Wie wir es voraussagten, regt es sich jest bireftion über. Sie können Geldstrafen bis 100 M. und Haft. Geheime Aktenstücke und die Bestrafung ihrer Per Strafen festzulegen, geht nunmehr dieses Recht an die EisenbahnEinbringung zu erwarten ist. Für den Mittellandkanal haben zunächst noch die bereits in der ganz regierungsfrommen bürgerlichen Prefic. mitrafen bis zu 14 Tagen verhängen. Die Betriebsdirektionen Stadt Berlin Bresse, und die Proving Sachsen bie auf fie entfallenden Zuschüsse zu bewilligen, uns gegen den von einer Reihe konservativer Abgeordneten gestellten bürfen beshalb die Vernehmung von Beschuldigten und Zeugen und ebenso hat noch der schlesische Provinzial- Landtag zu der Vor- Antrag Front zu machen, nach dem der Abdruck geheimer Atten- Sachverständigen vornehmen, bez. Amtsgerichte und Behörden dazu Lage Stellung zu nehmen, die zur Verhinderung der Ueber- tüde" mit bis zu brei Monaten Gefängniß bestraft werden veranlassen. Ileber Gesuche, welche sich auf ein derart eingeleitetes schwemmungsgefahren in Oberschlesien vom Staatsministerium be- soll. Diese Gesezesbestimmung würde nämlich der bürger- oder zum Abschluß gebrachtes„ Strafverfahren" beziehen, entscheidet schlossen worden ist. Aber alle Interessenten wissen, daß, wenn die lichen Preſſe weit unangenehmer fein, als der sozial die Generaldirektion. jozial die Generaldirektion.de 17h no n Vorlagen nicht in dieser Tagung vom Landtage bewilligt werden, demokratischen. Daraus erklärt es sich, daß zum Beispiel ein ganz reaktionäres Blatt, wie die Berliner Neuesten Ans Baden.( Eig. Ber.) Die Pfarrbotations- Kommiffion die größte Gefahr entsteht, baß diefe gemeinnügigen Unter Nachrichten", sich in folgender Weise gegen die beantragte Straf der zweiten badischen Kammer vertagte am Dienstag ihre Berhandnehmungen überhaupt nicht verwirklicht werden. Das gilt ins besondere für den Rhein Dortmund Kanal, dessen Ausführung bestimmung aussprechen: lungen in den Januar, ohne die Ansicht der Regierung über ihre bereits jetzt durch das lange Zögern der Regierung bedauerlid gewesens ist es für den Redakteur, der für die Veröffentlichung treter der sozialdemokratischer Fraktion in der Dotationskommission Bei der heutigen Organisation des politischen Nachrichten- Stellung zu der abgeänderten Vorlage gehört zu haben. Der Ver litten hat. Die agrarische Gegnerschaft gegen diese in seiner Zeitung verantwortlich ist, in vielen Fällen gar nimmt in der gesammten Angelegenheit den grundsäßlichen Standwichtigen Kanäle hat in keiner Weise nachgelassen; nur hat sie info- nicht möglich, zu erkennen, ob eine Mittheilung einem geheimen puntt ein, daß der niederen Geistlichkeit, die mitunter ein weit ein anderes Geficht angenommen, als sie nicht mehr direkt gegen Schriftstück entstammt oder ein solches darstellt. Bielleicht ist es tein trauriges Ein und Auskommt hat, eine Berbesserung ben Kanalbau Front macht, sondern in dirette Wege wandelt bloßer Zufall, daß unter den Unterschriften des konservativen An- der Lage gleich den Proletariten im Frohndienste des um die Bewilligung der Ausführung zu durchkreuzen. Jedenfalls trages diejenige des Abg. Kropatiched, des Chefredakteurs der Kapitals zu gönnen ist; allein die Mit dazu sollen nicht aus den aber wissen wir, daß der Kaiser in der vollen Erkenntniß und Würdigung des allgemeinen Nußens dieser Kanalbauten der uner- Kreuz- Zeitung", fehlt. Er dürfte in der That nicht ohne Be- Tajchen der Staatsbürger, d. h. aus der Staatstaffe, sondern durc müdlichste Förderer der Ausführung ist, und so hoffen wir, daß es denken sein gegenüber einer Maßregel, deren lähmende Wirkung die Angehörigen der bisweilen sehr reichen Kirchengemeinschaften ihm gelingen wird, auch die agrarischen Lieblinge in auch auf die anständige und staatstreue Presse nicht abzusehen ist selber bezw. durch Kirchensteuern) aufgebracht werden. Mit neun der Staatsregierung zu einer nachdrücklichen Verfechtung ber nothwendigen Preßfreiheit Und gegenüber dem Schaden, der nach dieser Richtung hin gegen sechs Stimmen wurde in der Kommission die Vorlage der und damit dem diefer großen gemeinnützigen Verkehrsbauten zu bestimmen." öffentlichen Regierung, welche bei dieser Dotirung die katholische und die Recht interessant ist die Mittheilung über die von den Agrariern Leben zugefügt werden könnte, würde der auf der anderen Seite zu protestantische Kirche gleichartig und zwar mit je 250 000 Wt. beschrittenen Schleichwege. Es ist das ihr altes Rezept, was sie erwartende Nußen ein sehr problematischer sein; denn in der Schweiz . Gehaltszuschuß bedacht hatte, dahin abgeändert, daß dem katholischen in Oesterreich und anderwärts stehen der deutschen Sozialdemokratie Theil jährlich 350 000, dem evangelisch protestantischen Theil nicht im offenen politischen Stampf erreichen können, durch höfifche Preßorgane genug zur Verfügung, in denen sie die daheim ver- 275 000 Mart zugewendet werden soll. Ein zweiter Antrag, Intriguen zu erreichen. Ob es unter diesen Umständen dem Kaifer botene bon Veröffentlichung gelingen wird, die„ agrarischen Lieblinge" in der Regierung zu fann. Wir glauben beshalb, " Geheimerlässen" vornehmen einem jeden Theil 300 000 mt. zu gewähren, blieb in der man sollte lieber die Ge- Minderheit. Die Regierung soll ihre Stellung zu beiden Anträgen einer Bekämpfung der agrarischen Interessenpolitit zu bewegen, bleibt heimhaltung amtlicher Attenstide Aftenstücke betreffs derjenigen des noch kundgeben, wenn sie über die finanzielle Tragweite der Anträge abzuwarten.auswärtigen und des militärischen Dienstes bestehen bekannt- Berechnungen angestellt hat. Sie hatte im§ 6 bestimmt: Eine Entschädigung für die Richter soll in der nächsten lich Strafbestimmtungen auf das absolut unvermeidliche Von den Pfarreien der katholischen Kirche werden Seffion des Landtags beantragt werden, die ihres Alters wegen Maß beschränken, dann aber im eigenen Dienstbetriebe des Reiches a) diejenigen, welche 1800 M., aber weniger als 2200 m. abnicht mehr im stande sind, sich mit dem im Jahre 1900 in traft wie der Einzelstaaten strenger auf Ordmmg und Zuverlässigkeit werfen und die in den Amtsstädteit auf 2200 m. tretenden neuen Bürgerlichen Gesez bu che vertraut zu halten." machen, und daher gezwungen sein werden, ihren Abschied zu Und dazu kommt noch, daß große bürgerliche Zeitungen ihren nehmen. Die Altersgrenze soll auf das 70. Lebensjahr festgesezt Hauptgeschäftstrick darin erblicken, Gesetzesvorlagen zu veröffentlichen, bevor sie noch amtlich publizirt worden sind. Da nach offiziöser Mittheilung auch dieses vorzeitige Veröffentlichen unter die Straf bestimmungen fiele, jo würde auch unter diesem Gefichtswinkel die Annahme des fonservativen Antrages der bürgerlichen Publizistit fehr verhängnißvoll sein. sehr verhängnißvoll sein.
werden.
бли
-
»
*
Spor
"
bun odmob) Diejenigen, welche unter 1800 M2. abwerfen, auf 1800 M. aufgebessert. Die Aufbesserung wird nur bei besetzter Bfründe an den Pfründinhaber( ohne Rücksicht auf deren Dienstinhaber) geleistet. Die Kommission hat unter der Definition, daß das Dienstalter vom Tage der Priesterweihe zu rechnen ist, eine dreitheilige Stala festgelegt: a) Katholische Pfarrer, deren Pfründen unter 1800 m. abwerfent, erhalten bei einem Dienstalter bis zu 10 Jahren eine Aufb) Diejenigen Pfründner zwischen 1800 intb 2200 m., sowie folche, die durch den Staatszuschick auf 1800 M aufgebessert wurden, beziehen vom 11. bis 20. Dienstjahr eine Aufbesserung bis 2200 M.
Die Bossische Zeitung" widmet dem Gegenstand noch die folgenden zutreffenden Betrachtungen:
.
Die Ausweisungen im Abgeordnetenhaus. Die„ Berliner Bolitischen Nachrichten" fündigen an, daß die Regierung nicht eine Interpellation aus der Mitte des Abgeordnetenhauses abwarten, sondern die erste fich darbietende Gelegenheit ergreifen werde, sich über die Gründe und Verhältnisse, welche den Anstoß zu dem schärferen Vorgehen in Nordschleswig geben mußten", auszusprechen. Es erscheine nicht ausgeschlossen, daß der Finanzminister, welcher in feiner Stellung als Vizepräsident des Staatsministeriums üge aus dem Haushalt veröffentlicht, oder der Minister, der sie bei Vorlegung des Etats auch Fragen allgemeiner Politit zu be- ihr zugänglich gemacht hat? Will Graf Klindowström etwa rühren pflegt, bei diesem Anlasse auch der Ausweisungen aus Nord- ein Gesch gegen die Minister machen? Freilich wird hier oder dort erwidert werden, es fei ganz unmöglich, daß ein schleswig gedenkt. Die Regierung fühlt sich ihrer Sache im Dreiklassen- Wahlrechts- Berhöfern wird er sie nicht. Aber daß Minister gute Freunde in Minister amtliche Schriftstücke verhölere. Das ist auch richtig. Abgeordnetenhaus sicherer als im Reichstag, wo sie auf die schärfsten der Bresse, von denen sie vielleicht Gefälligkeiten empfangen haben eine Aufbefferung bis auf 2200 W. zu belohnen suchen, wo eine Belohnung in Geld ausgeschlossen ist, bezogen haben, bleiben im Genuß derselben, auch wenn ihnen Die Bewegung gegen die Großmagazine. Die Ausnahme- das soll nicht gerade neu und unerhört sein. Es hat auch nach vorstehenden Bestimmungen solche noch nicht zufäme. steuer auf den Umsatz der großen Waarenhäuser ist der jetzt zug- Exzellenzen gegeben, die gar keinen Anstand nahmen, einzelnen Weiter wurde beantragt, einen etwaigen Ueberschuß zu Orts- und
befferung bis zu 1800 Merloffchen rb „ Wer ist eigentlich der Missethäter? Die Zeitung, die Aus
c) Pfründner von 2200 bis 2600 9. und solche mit Staatsaufbefferung zu 2200 M. erhalten bei einem Dienstalter vont 21 Jahren an eine Aufbesserung bis zu 2600 M.; diejenigen Pfarrer,
Angriffe gegen Herrn v. Köller's Korpsstudenten- Politit keinerlei oder Dienste erwarten oder erhoffen, mit Nachrichten und Entwürfen dem 1. Januar 1900 welche nach dem bisherigen Gesetz vor
Abwehr versuchte.