Einzelpreis 70 Heffer.

Redallion und Berwaltung: Prag , il., Nefazanfa 18.

Telephone: Eagestcbattion: 26795, 31409. Rachtredaktion: 2679%

Postichedamt a

Juferate weide au ar billigt berechnet Be öfteres Einschaltunge Preis tachlaß

9. Jahrgang.

Sozialdemokrat

Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowatischen Republit.

Donnersta; 31. Jänner 1929.

rald"|

Das Licht aus dem Westen und der Mancheſter Guardian", dieſes Fehdehandschuh auf. Er bekannte ſich ſtolz zum

Von Jean Longuet ( Paris ).

große und anständige Organ, das die alten Sozialismus, bekräftigte, daß das Programm Ueberlieferungen des englischen Liberalismus der Arbeiterpartei der Sozialismus ist, daß noch hochhält. alle Kandidaten Sozialisten sind. Und mit Unsere gejamie reaktionäre Hebvreise gibt Das Gold wird in Strömen in die Wahl einer umviderstehlichen Logif flagte er die Ge­fich den Anschein, den Ereignissen im Süden tassen der Konservativen Partei fließen; alle sellschaft, die ungerechte Aufteilung der Reich­und Often Europas eine besondere Wichtigkeit Mittel werden ihr recht sein, um die Arbeitertümer, den unmöglich gewordenen schädlichen beimeffen zu müssen, weil dort überall Wili- partei in Wigkredit zu bringen. Zurzeit bemüth- fapitalistischen Besitz an den großen Produk tärdiktaturen aufgerichtet wurden. Die Herr ten sich diese Partei und ihr Chef Baldwin, tionsmitteln an. Er richtete einen beredten schaft im Zeichen des blutigen italienischen mit äußerster Hingabe das Gespenst des dro- Aufruf an die begeisterte, seelenvolle britische Faicismus, die Herrschaft des Militärstiefels henden Sozialismus zu zeigen. In allen ton- Jugend, an die jungen Männer und Frauen der serbischen Brutalität oder die der blutdür jervativen Zeitungen dröhnt dieses Schlagwort sie schreiten jetzt zum erstenmal zu den Ur­itigen Geldfälscher der Horthy und Bethlen wider. Mon setzt voraus, daß das Wort allein nen die in großen Wassen sich zum Sozialis­eder die der gräßlichen bulgarischen Deivoten genügen würde, den Wähler zu schrecken und mus befennen. Hunderttausende und Millionen Zankow und Liaptscheff sind alte Selbstherr die Schreiberseelen dieser stupiden Partei", von jungen Arbeitern, Arbeiterinnen und An­schaften, jahrhundertalte Tyrannenregierungen, wie der bürgerliche Sozialökonom und Philo- gestellten, Zehntausende von Intellektuellen, sie tie nach furzen Berioden von Halbfreiheitlichen soph Stuart Mill die Konservativen genannt alle, alle stoßen zum Sozialismus. Einrichtungen wieder zu ihven alten Metho- hat, wiederholen bis zum Ueberdruß, daß das Ein Bolt, bei dem sich eine so frische, junge, ben zurückkehren, in Rom wie in Belgrad , in nicht Arbeiterparteiler mehr seien, die der Re- leine so reine Begeisterung berundet, ist gewiß Budapest , wie in Sofia . Die großen, moder gierung gegenüberstehen, sondern Sozialisten, mehr geeignet, uns als Vorbild zu dienen, als nen, industrialisierten Nationen fönnen ihre man bedenke, wahre Soziolisten! Völker, die nach dem zweitausend Jahre alten Vorbilder nicht bei diesen unglüdlichen, jeit In einer fraftvollen Rede, die Macdonald Wort des Tacitus fich freiwillig in Knecht­langen Zeiten der Knechtschaft unterworfenen in Edinburg unlängst hielt, nahm er den schaft stürzen." Bölkern juchen. Was heute unbefangenen, im­terrichteten, den großen politischen und sozialen

Strömungen unserer Lage zugänglichen Gei Die Bolschewiten finden im Tertilarbeiterkampf

wieder einmal nicht die richtige Linie.

-

Weil einzelne prominente Bolschewiten- Führer die Streitmöglichkeit bezweifeln, werden sie im Borwirts" abgefanzelt.- Die boliche= wistische Partei will den Streit unter allen Umständen. Die Textil­arbeiter sollen dabei die Bersuchstarnickel abgeben und müssen daher in den Streit getrieben werden.

selbst unter den bolschewistischen Führern noch schr große Meinungsdifferenzen darüber bestehen, zu welchem Zeitpunkt der Kampf beginnen soll und ob überhaupt der Kampi möglich ist.

rig, wenn einige verrüdte bolschewist.sche Führer der Arbeiterschaft die sie in unverantwortlicher Weise um die von den Unternehmern bereits gesicherten Aushilfen gebracht haben jetzt a gesichts des Mangels aller erforde lichen Voraussetzungen in einen Stre hineintreiben will, der für sie mit ungeheueren Opfern verbunken fein würde und diffen Erfolg sveifellos in seinem Verhältnis mit diesen Op­fern stehen würde.

ftern wichtig erscheinen muß, ist die Entvid­fung iener Nationen, die in jeder Hinsicht an der Spitze des Fortichrittes maridhieren. Bich tig sind also in erster Reihe England, Frank­ reich , Deutschland , dann aber, fast in gleichem Maße, die kleinen, aber hochfortschrittlichen Länder, die einen so hohen Grad von Kultur) und sozialem Selbstbewußtsein erreicht haben: Desterreich, Belgien , die Schweiz , Holland , Dänemart, Schweden , Norwegen und unter den Aus Textilarbeiterkreisen wird uns geschrie lich und die ganze Aktion der Bolschewiken gleicht Nachfolgestaaten die Zschechoslowatei. Bei Teiben: eher einen allerdings sehr schlecht inszenierten nent dieser öffer bemerkt man eine ernit zit In den letzten Tagen scheinen die Bo schevi- Faschingsrummel, bei dem die Textil nehmende Tendenz in jener Richtung, die die ten vollends den Verstan verloren zu haben. arbeiter die Narren abgeben sollen. Herren Fascisten so sehr empfehlen, nämlich auf Sie gebärden sich in ihrer Presse wie wahnsinnig Man sollte eigentlich nicht spotten, denn die Situa ihre wichtigen politischen Freiheiten zu ver und tagtäglich werden in bombastischer Weise und tion der Terti arbeiterschaft ist zu ernst und trau in den größten Lettern die Textilarbeiter durch idyten. Die Völter, hungrig nach sozialem Fort- Rampfaufrufe benebelt und für das polschewistisch schritt, nach Wohlstand und Freiheit, wenden politische Abenteuer zu präparieren verfucht. Aber jich gegen die drei oben genannien großen Na- es ist ersichtlich, daß fionen. Zwei von ihnen. Frankreich und Deutschland , wurden im vorigen Jahr berufen, ihr Trachten und Sehnen auszusprechen, die britte, England, wird es in drei oder vier Mo­naten tun. Der wahre Wille des franzöftschen Im bolschewistischen Reichenberger Vor­Boltes, der Sieg der fortschrittlichen Parteien, wäris" erscheinen tagtäg ich in größter Aufma besonders des Sozialismus und des Friedens chung Berichte über Rundgebungen der revolu in der Welt, wurde in ausgiebiger Weise durch tionären Textilarbeiterschaft" zu Gunsten des Streites. Unter anderem wird im Vorwärts in die dumme Zottit unserer Bolschewisten ver­ber Nummer vom 27. Jänner ds. unter dem Ti­fälscht, die vierzig bis fünfzig Parlamentsfiße der Nummer vom 27. Jänner ds. unter dem Ti­tel: Der Aufmarsch der Reichenberger Textil Der Reatrion auslieferten. Einen Monat ipa- arbeiter" die Arbeiteröffentlichkeit irregeführt uns ter verkündete Deutschland noch fester als wir bireft belogen. Wie sich dieser Au marschy voll Wir haben schon eingangs erwähnt, daß Sen Willen der Arbeitermassen: sie gaben nenn sieht, haben die Versammlungen, welche die Bol einige prominente Führer der Roten Gewerkschaft Millionen Stimmen den sozialdemokratischen fchewi en in den letzten Tagen zur Streifpropa- wegen der Möglichkeit der Durchführung dieses Kandidaten. Troydem verhinderten die drei ganda cinberufen haben, deutlich bewiesen. Alle Streites Zweifel erheben( wobei sie zur Begeim Miffionen kommunistischer Stimmen, daß die diese veranstalteten Verfammsugen zeigten näm- dung ihrer Zweifel die ablehnende Haltung der freien Gewerkschaften dem Streit gegenüber ins fer sozialistische Sieg ein vollkommener werde. lich einen miserablen Besuch. In den Versammlungen, die im Reichen- Tre fen führen und erklären, daß man nichts So konnten unsere deutschen Genossen die berger Gebiete. der Hochbura der Kommunifter machen kann, wenn die Reformisten nicht mit­Mecht nicht allein übernehmen. Die Regierung ( 3. B. in Waffersdorf, in Reichenberg und in fun."). Darüber sind die Parteivonzen nun sehr Müller wurde dadurch lahmgeleat, fie muß mit Paulsdorf) von den Bolsche riten einberufen aufgebracht und der Borwärts" vom 27. Jänner der von der Schwerindustrie abbängiaen Volks. wurden, beteiligte jich nicht einmal der zehnte 1. J. fauzeit diese Zweifler wie folgt ab: partei und den beträchtlichen reafiionären Sträf- Teil ihrer unter der Reichenberger Textilarbeis en im Reichstag rechnen.

terschaft vorhandenen Anhänger; sie gehen nicht mehr hin, weil sie eben nicht so streitlustig sind, als es in der bolfchewistischen Presse dargestellt wird.

Alle Freunde des sozialen Fortschrittes und des Friedens in Europa und in der Welt inüffen jetzt auf den Sieg der englischen arbei­Interessant war dieser Aufmarsch der Rei­ tenden stlaise, die Wachtergreifung der englihenberger Textilarbeiter allerdings. Die Reichen­ichen Arbeiterpartei hoffen. Gewiß versprich: berger Versammlung z. B. war befonzers lehr­Der Stampf besonders schwer zu werden und wir reich. Das geht aus folgendem hervor: Ein flei sollen nie allzu optimistisch sein. Es ist zwei- nes Säufiein unennvegler Bolschevilen zog vor sellos, daß die brivilegierten Selassen und die das Rathaus, wo die Versammlung in der ganze Reaktion sich zu einem erbitterten Wider- Boltshalle" stattfinden sollte. Das Botal war stand gegen den Angriff des Sozialismus und aber nicht frei( oder wurde es ihnen von den Mat­der organisierten Arbeiterschaft in England vor hausbonzen verweigert?) und daver zog das Häu bereiten. Troß den ungebeuren Schnieriateiten, ein von dort weg in ein anderes Gafikaus, aber auch dieses Lotal war nicht frei. Nun wurde die e ausgegeben

die man dem Vormarsch unserer Genossen in nicht fret.vergin

England in den Weg leat, dürfen wir dem Starts Gasthaus", dort wird bestimmt das Lo­Ausgang des Stampfes aber doch vertrauens- tal zu haben sein." Dieses Häuflein der Unent boll enigegensehen. In einem feiner Flar und wegten wurde aber auf dem Marsch von einem straff gefaßten Artikel, die Genosse Macdonald Gaſthaus zum andern immer kleiner, so daß die dem sozialistischen Blatt von New York , dem Versammlung im leb genannten Gasthaus nur orward" schrieb, zählte er die riesigen Silfs noch einige Dutzend Teilnehmer zäbire. So say in Wirklichkeit der Aufmarsch der Reichenberg: v fräfte der Preise auf. die der Neattion gegen Tegillarbeiter aus, über ten der Vorwäris" die Arbeiterpartei zu Gebote stehen. Drei große dann in so prahlerischen Worten berichtete. Reimunostrufte kontrollieren fast die ganze bri- Daß alle vernünftig derkenden Textilarbeiter fische Presse. Außerhalb dieses Trustes stehen über solche Aufmärsche"( und die about nicht zu nur die sozialistische Tageszeitung Daily He- findende richtige Linie) lachen, ist selbstverständ

Die Herren Volschewiten wollen aber- um ihr völlig geschwundenes Parteiprestige wie der auszufrischen diesen Streiz unter allen Umständen, ohne Rücksicht darauf, wie schwer die in den Streit getriebenen Tex­tilarbeiter dann unter der Auswirkung dieses Abenteuers leiden müßten.

,, Wir müssen in dieser Richtung auch in der Situation des stampfes mit einer bedeutenden Berjaärjung der Auseinandersetzungen in unse­ren eigenen Reihen rechnen."

Und in Fettdruck heißt es kann weiter: Die opportunistischen Elemente innerhalb der Sektion der Textilarbeiter,

Bezugs- Bedingungen:

Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Post:

monatlich. vierteljährlich

Ke 16.­

2

halbjährig.

48.­96.­

ganzjährig.

192.­

Rüditellung von Manu­stripten erfolgt nur bei Ein­fendung der Retourmarten.

Erichecht mit Ausnahme des Montag täglich rith

Mr. 27.

vertreten wird, daß auf der neuen Linie, die die Bartei im Zertilarbeiterkampf bezieht, die Entwick lung des Kampfes unmöglich sei, da wir nicht imstande sind, die Arbeiter von der Richtigkeit dieser Linie zu überzeugen.

Wir haben weiter die Anschauung des Genof­jen zapo: ocky, des Repräsentanten der histne rischen Rechten", der im Grunde genommen dieselve Auffaffung vertritt, wenn er betont, daß heute die Voraussetzungen für den Textilarbeiterkampf nodi nicht herangereift sind. Hinter diesen Auffassungen verbirgt sich nichts anderes, als der Widerstand gegen die neue revolutionäre Taitik, die die Vartei auf der Grundlage der Beschlüsse des 4. Kongreffes der RGJ. und auf der Grundlage der Befchlüffe des 6. Weltkongresses durchgeführt. Statt die vor­handenen Schwierigkeiten aus der opportunistischen Passivität der Partei in früheren Stämpfen, aus den opportunistischen Fehlern in den Lohnbewegun gen von 1925 und 1927 abzuleiten, in denen die Partei durch ihre opportunistische Politil die Eni­wicklung der Kämpfe gebremst hat, statt festzustellen, daß auch in diesen Kampfe noch die opportunistische Passivität eines Teiles der Parteikaders scharf zum Ausdrucke Commt, versuchen die auf dem rechten Flü gel der Partei stehenden Genofien den Nachweis zu führen, daß die Durchführung der neuen Linie unmöglich sei. Auf der gleichen Linie bewegt sich nuch der Genosse Filet, der feineswegs gegen diefe falschen opportuniſtiſchen Aufichten auftritt, son­dern sich in echt opportunistischer Art und Weise mit Feststellungen darüber begnügt, daß wir es im Textilarbeiterlampf nicht mit einer Veränderung der Situation und auch nicht mit einer Verän derung der innerparteiligen Lage zu tun haben. Daraus ergibt sich, daß; ebenso wie im Ruhrarbei terkampf die rechten Elemente in der KPD. sith gegen die taktische Wendung des 4. Kongresses der RGJ. stellten, auch in der CSM. die Durchführung einer bolichewistischen Linie im Textilarbeiterkamp durch die opportunißischen Richtungen in der Bar tei erschwert wird, die die Wendung der Partei in diesem Kampje nicht mitmachen wollen und lönnen. Daraus ergibt sich für uns die Aufgabe, auch im Zusammenhang mit dem Textilarbeiter lampf den ernstesten ideologischen Kampi gegen den Opportunismus in den eigenen Reihen zu führen, durch den die Durchführung eines entschlossenen bolschewistischen Kurses gehemant wird."

Es zeigt sich ajo, wie uneinig die Führer der Bolschewilen in diesent Textilarbeiterempfe sind. Diejenigen Gewerkschaftssekretäre, welche die Arbeiterschaft zweifellos besser fennen, als die von Moskaus Gnaden leber den politischen rer dieser Partei, haben also fein Vertrauen zu ter Linie des Politbüros, auß: en ihre Bedenlent und sagen, daß die Textilarbeiterschaft von einem politischen Kampf, bezw. dessen Nonvendig eit nicht zu überzeugen fein werde. Herr Sytora fagi: Wir werden die Leute nicht überzeugen fönen, 30 potocfy enrähut, daß die Voraussetzungen für den Textilarbeiterfamp noch nicht gegeben sind", Filet vertritt die Auffassung, tak fich die Sinta tion in der Republik nicht geändert hat", wäb rend Herr Reimann in der oben bezeichneten Nummer des Vorwärts" sie alle a's Opportu nisten bzeichnet und ausspricht, daß der Stamps geführt werden mus.

Das Gezäni in boischemistischen Lager geht also wegen dieses Streites bereits luftig bin und her. Der eine fagt losgeben", der andere ab­warten", der dritte aber meint( und der dürfte wohl das Richtigste getroffen baben), elbst wir haben nicht die richtige Linie", wit müssen erst diefe Linie suchen." Wenn aber dann schließlich die Textilarbeiter schon im stampf stäm den and bie Bolichewilen die richtige Zinie nod nicht gefunden haben, was bann?

Dann kommt die Niederlage, die Textilar­beiter als die Geprellten würden zu nichts auch verantwortliche Funktionäre, vertreten heute anderem, als zu Versuchsobietten mißbraucht bereits die Auffassung, daß auf dieser( von den worden sein, weit einige Bolschewilenjüng Parteivonzen vorgeschriebenen D. T.") Linie die linge sich bei dem Allgeivaliigen in Mostan Entwicklung des Kampfes unmöglich sei; solche einen quien Namen machen wollen. Auffassungen des der Ausdruck des Unglaube: Nach dem Zusammenbruch des Stampfes wub an die Kräfte des Proletariates, eine Linie der man zum Schluß wieder sagen: Wir haben Liquidierung der tommunistischen Politik, die zur uns geirrt, wir müssen eine andere Linie bezie­Untergrabung und zur Unterwühlung der Stampi hen"; aber die Textilarbeiter werden alle die Op­front führen muß. Ebenso wie im Zusammen- fer des Streites umsonst auf sich genommen und hang mit dem Ruhrarbeitertamps sich die Offensive werden durch einen derartigen Stamps nichts ers der rechten Elemente gegen die deutsche Bruder reicht haben.

partei entwickelt, wird auch der 2 darbeiterkampf Um die Stimmungutache noch besser betreiben in der Tschechoslowakei , in dem die opportuni- zu können, laſſen die Bolichewiken in der Preise stischen Elemente diesen liquidatorischen Stand- ab und zu auch Mitglieder der Union " sprechen. punkt vertreten, eine reinliche innerparicilime Wir glauben nicht fehlzugehen, wenn wir anuch Scheidung herbeiführen. men, daß diefe ,, Mitglieder" in der Reichen Deshalb müssen wir auch im Zusammenhang berger Startsgasse, an irgend einem mit dem Textilarbeiterkampf der Stellungnahme Schreibtisch Discussionsreden fabrizieren, denn keint der einzelnen Richtungen in der Partei unsere Auf- wirklich gewer schaftlich dentiertes Mitglied der merksamkeit zuwenden. Wir haben hier eine extrem Union fann solchen Stumpfsinn, wie er in diesen rechte Auffassung, die durch den Genoffen yforo Diskussionsreden verzapft wird, zu Tage fördern.