1.

7.40

ig

ماد

-

.45

of.

0.00

fir.

5.30

18:

is

18.

pt.

IR

.

bis

18

Det

tb

.15

8

11.

Is

PAST

It

t

I.

t

3

1

t

t

t

Donnerstag, 14. März 1929.

Was die Schwarzhemden den Schwarzen zu] Gefallen tun. Aus Rom wird gemeldet: Der Unterrichtsminister erinnert in einem Rundschreiben daran, daß die Vor­fchriften für die Kleidung der Leh­rerinnen und Schülerinnen genau eingehalten werden müssen. Diese Bestimmungen| befagen, daß Lehrerinnen und Schülerinnen Kit­tel tragen müffen, die über die knie her­unterreichen, ferier, daß die leider bis zum

Volkswirtschaft.

Entlarbte Verleumder.

Die reformistischen" Brecher des kommu nistischen Streifs in Hegewald sind Kommunisten!

haben.

Sette 5.

Tabatfabrit das Elend der Tabatarbeiter fennen gelernt. Als es sich im Jahre 1904 darum han= dem Inhalte vorgezeigt hätten, wo der Verbandtion, die in einzelnen Ländern und einzelnen Fa Selte, die schwachen Anfäße zu einer Organisa­bestätigt, daß in Neustadt kein Streit ist". briten bestanden, zu einer Reichsorganisation zu Krause erklärt nun weiter, daß er das Telegramm sammenzufassen, da übernahm Pattermann das allerdings selbst nicht gefehen hat und auch nicht Sekretariat des neugegründeten Verbandes. 1904 behaupten fönne, ob es die Streitbrecher gesehen übersiedelte Pattermann von Brünn nach Wien . Vor einigen Tagen haben wir unter der Und der Erfolg hat auch die Arbeit gelohnt. Ueberschrift Verleumder und Ehrabschneider an Streifenden selbst erzählten Vorgang, dessen Rich batfabriken sind dank Battermanns Erziehung Aus diesem von einem kommunistischen Aus den Arbeitssflavinnen in den Ta­is zum Handgelenk reichen müffen. Der der Arbeit" einen Artikel veröffentlicht, welcher tigkeit sich nicht überprüfen läßt, machte nun die aufrechte Kämpferinnen Unterrichtsminister verlangt, daß die Schulvor sich damit befaßte, eine Verleumdung der kommu- Redaktion den erwähnten Schandartikel und be- Pattermann hat es verstanden, zuerst allen Ver­geworden. stände über die Durchführung dieser Bestimmun- nistischen Presse, begangen an den führenden schuldigte ohne weiter die Leiter des Keram- folgungen zum Trop eine großze, geschloffene Ta gen Bericht erstatten. In einer Woche Vater von fünf Kindern ge­Personen des Verbandes der Keramarbeiter, arbeiterverbandes, daß sie Streikende nach Neu- bakarbeiterorganisation aufzubauen und worden. Das Mährische Tagblatt" berichtet: niedriger zu hängen. stadt mit der Drohung geschickt hätten, daß ihnen Grund der Kraft der Organisation außerordent Ehe der Maurer N. aus dem Dorfe H. bei Ol- Sowohl im Vorwärts" wie in dem Organ Arbeitslosenunterstüßung entzogeit -wenn sie nicht hingingen, vom Verbande die liche Verbesserungen des Arbeitsverhältnisses mih zum Militär einrüdte, gab es im Dorje Der Klassentamps" wurde unter dem markt- Merger fönnen Fälschungen schon nicht mehr ge- narchie herumgereift und hat die Tabalarbeiter durchzusetzen. Patiermann ist in der ganzen Mo­große Aufregung. Nicht weniger als fünf Mäd- schreierischen Titel: chen, die innerhalb einer Woche niedergekommen aller Nationalitäten organisiert: der Verband hat marcit und stramme Buben zur Welt gebracht " Die reformistischen Führer pressen Ar- Wenn sich nun die Sache wirklich so verhal herausgegebent. Als verantwortlicher Redakteur damals die Verbandszeitung in vier Sprachen batten, gaben beim Bürgermeister N. als den beitslose zu Streitbrechern. Die reformistt erste Frage an die Streitbrecher sein müssen: Wie Jahre 1913, weil er einen Artikel aus einter tſche­beitslose zu Streitbrechern. Die reformisttten hätte, wie Strauſe erzählt hat, was hätte die des Verbandsorgans wurde Pattermann Bater an. Man spricht davon, daß noch ein schen Gewerkschaften als fascistische Organisa - heißt Ihr und wo fommt Ihr her? Seid Ihr chischen Zeitung abgedruckt hatte, zu zwei Mona­weiteres Mädchen, gleichfalls von N. beglückt, ihrer schweren Stunde entgegensieht. organisiert, und in welchem Verbande? Wer ten dyveren Sterkers verurteilt.

Abgeordneter und Sittlichkeits­verbrecher.

tionen",

trieben werden!.

auf

im

Das Washingtoner Abkommen. Das internationale Abkommen über den Acht­stundentag bleibt bis 1931 in Kraft

die freche Behauptung aufgestellt, daß auf Wei- hat Euch vermittelt und wo ist das Telegramm, Battermann hat in den Kollektivverträgen, sung des Fischerner Verbandes sieben Mitglieder mit dem der Verband mitteilt, daß hier kein die die Organisation mit der Generaldirektion der bei der Firma a. Persch in H gewald die Arbeit Streit sei? Alle dieſe ſelbſtverſtändlichen Fragen Tabakregie abschloß, die arbeitsrechtliche und so­aufgenommen haben. Denselben wurde angeb- feine Zeit dazu gehabt. zu stellen, hat Krause angeblich vergessen oder ziale Stellung der Tabalarbeiterinnen zu heben Vor dem großen Schöffengericht Berlinlich von den Führern dieses Verbandes erklärt, gevußt. Seine größte Leistung ist, daß er Mitte hatte sich am Mittwoch der bereits neunzehn­Und nun kommt das Interessanteste an der für die Tabakarbeiter und arbeiterinnen eine mal wegen Betruges und Sittlichkeitsverbrechens daß sie nach Neustadt fahren müßten und daß ganzen Stche. Sämtliche in Hegewald eingetrof Altersversorgung durchgefeß: bat. vorbestrafte Schneidermeister Wilhelm ihnen, falls sie das nicht täten, die Arbeitslosen- fenen sieben Streitbrecher stammen aus Luban Vierteljahrhundert Organisationsarbeit für die Ta­Mähig wegen Notzucht zu verantworten. Der unterstüßung verweigert würde. bei Poderse jind also jedenfalls Arbeiter aus bafarbeiter ein Vierteljahrhundert der inten­Angeklagte war vor einiger Zeit verhaftet worden, der Porzellanfabrik Alp" in Lubau. In diesem sivsten und erfolgreichsten Arbeit eines einzigen, weil er als falscher Reichstagsabgeord Die ganze Lächerlichkeit dieser Darstellung Orte wurde von dem Kommunisten Alois Har- bescheidenen und schlichten Kämpfers neter unter dem Namen Dr Stolzenberg geht schon daraus hervor, daß eine Gewerkschafts- ner in den Jahren 1922/23 die damals bestehende Vierteljahrhundert gewaltigen kulturellen Auf­burch Bettekbriefe von namhaften Persönlichkeiten organisation schon gar keine Möglichkeit hat, aus Ortsgruppe des Keramarbeiterverbandes voll- stieges einer früher gedrückten und gefnechteien größere Beträge enschwindelte. solchen Gründen ein Mitglied aus der Arbeits - ständig zerstört, so daß seit Jahren der Verband Arbeiterschaft. Wäßig entpuppte fich in der Verhandlung, die lofemunterstüßung zu streichen. Denn das Ge- Gegenteil. Aus einem Artikel des Organes Der bort fein einziges Mitglied mehr besitzt. Im unter Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfand, als Gegenteil. Aus einem Artikel des Organes Der ein äußerst gemeingefährlicher Mensch. Er gab sich set über den Staatsbeitrag zur Unterstüßung Arbeiter" der kommunistischen Sektion der dem städtischen Arbeitsnachweis als Arzt oder Arbeitsloser vom 19. Juli 1921 bejagt im§ 6, Tonarbeiter des JAV. im Vorjahr war zu ent­Kinobesitzer aus und forderte weibliche Seräfte für Punkt 2: nehmen, daß die vorgenommene Wahl des Be­kin Sanatorium" bzw. hübsche Plabanweiserinnen fches Ergebnis hatte und daß es daher wieder triebsausschusses ein einheitliches kommunisti­für seine Stinoräume" an. Die sich meldenden Sanatoriumskräfte wurden von Mäßig auf ihre Gesundheit hin untersucht. Die Plaganweiserinnen mußten jich entkleiden, damit der Angeklagte, der sich den Mädchen als ein dazu beauftragter Schneidermeister ausgob, für ein Kostüm Maß nehmen könnte. Diese Prozeduren wurden in einem Absteigequartier vorgenommen. Dabei ver. ging fich Mäßig an einigen seiner Opfer. Einige Mädchen erstatteten daraufhin Anzeige wegen Not sucht. Von diesen Dingen will der Angeklagte jetzt nichts mehr wissen, da er im Dämmerzustande ge­handelt habe. Er erklärte dem Richter, daß er be­reits den Antrag gestellt habe, ent in a nit zu werden, da er aus eigenen Kräften seine

Der Arbeitslose ist nicht verpflichtet, eine Arbeit in einem Unternehmen anzunehmen, in dem Streit oder Aussperrung herrscht."

vorwärts g Len werde.

Ausgerechnet aus diesem reinsten Kommuni stenwinkel stammen nun die Streitbrecher, die in Hegewald ihren. Einzug gehalten habent.

D, Jronie des Schicksals, wie spielst du mir

Wir wissen nicht, ob die Jünglinge, welche diesen Artikel in die kommunistische Presse gesetzt, eine hming von den Bestimmungen des Ar­beitslosengesetzes haben. Wenn sie etwas da von wissen, dann um so trauriger für sie, das denn mit? Gegenteil zu schreiben. Wie aber die ganze er­bärmliche Mache in den Redaktionen eines der Keramarbeiterverbandes" im Lichte der Wahrheit So sieht der Streifbruch der Führer des beiden angeführten Blätter fabriziert wurde, geht aus, und man kann daran die ganze Schurkerei aus folgendem hervor. ermeffen, welche die Moskaujünger zu begehen Auf Berlangen der Ortsgruppe der Keram- imstande sind. Mehr zu sagen ist wohl nicht not­unfelige Leidenschaft nicht bekämpfen könne. Mäßig arbeiter in Tiefenbach fand am 7. März 1. J. wendig. Die Schlüsse daraus muß sich jeder Ar­hat übrigens aus dem Gefängnis heraus als ,, Reichs eine Versammlung statt, an welcher vom Ver­tagsabgeordneter" an seinen Kollegen", den bandsvorstande Kollege Better, von den Streifen- beiter selber ziehen können. Reichstagspräsidenten Loebe, brieflich den der Firma A. Persch in Hegewald der Be um die Entsendung einer Kompagnie Soldaten triebsausfchußobmann Krause und Kollege Hirsch gebeten, um befreit und in den Genuß des Schutes teilnahmen, wo beiderseitig über die bestehenden der Immunität eines Reichstagsabgeordneten gesetz: Differenzen zwischen dem Verbandsvorstande und

ten Arbeitsamtes lehnte am Dienstag fämtliche Der Verwaltungsrat des internationa­Anträge auf die Einleitung einer Nachprüfung und Revision des Achtstundentagabkommens ab. Danach ist zu erwarten, daß das Washingtonter Abkommen bis zum Jahre 1931 in Straft bleibt und dann das vorgeschriebene Revisionsverfahren in Kraft tritt.

Die Mehrheit der Regierungen hatte sich auf eine englische Resolution geeinigt, die die und einen Bericht dieser Kommission an die Ta­Einsetzung einer Kommission für die Prüfung der von England vorgetragenen Zweifelspunkte gung des Verwaltungsrates im Mai vorfah. Für diese Resolutionen wurden acht Stimmen aufge bracht, darunter Deutschland und Frankreich . Die Arbeitgeber enthielten sich der Stimme, da von ihnen eingebrachte weitergehende Resolutionen abgelehnt worden waren. Die sechs Arbeitnehmer stimmten gegen die Resolution. Die Entscheidung lag so bei Belgien und Italien . Es erregte all­Was die Tabatarbeiter und gemeines Aufsehen, daß die Regierungen dieser arbeiterinnen Battermann verdanken. Länder mit den Arbeitern stimmten. Gine zu werden. Der medizinische Sachverständige be- der inzwischen zum JAV. übertretenen Gruppe Franz Battermann, der, wie wir bereits be- ähnliche polnische Resolution wurde mit 9 geger zeichnete den Angeklagten als einen hochintelligenten Neustadt Bericht erstattet wurde. Bei dieser richtet haben, Sonntag in Wien einem Herzschlag 7 Stimmen abgelehnt. Mann, der allerdings zur Systerie neige. Der Auseinandersetzung fayilderte nun der kommuni- erlegen ist, war der Schöpfer der Tabakarbeiter bestimmt und feit. Sie wurde durch Jonhaux kommuni- erlegen Die Haltung der Arbeitnehmergruppe war Staatsanwalt beantragte ein Jahr sechs Monate stische Betriebsobmann Krause das Eintreffen organisation. Pattermann, der ein Nord mähin einer Erklärung begründet. Die Arbeitnehmer Gefängnis wegen tätlicher Beleidigung. Das Ge- der Streitbrecher in folgender Weise: Die sieben rer war, hatte sich schon frühzeitig der Arbeiter­richt fam in einem Falle zur Freisprechung. In Streifbrecher wurden im Omnibus unter Bedek- bewegung gewidmet, erst als er dreißig Jahre alt pretationen, für Auslegungen des Achtstundentag­Bedek- bewegung gruppe so führte er aus fei für Inter einem zweiten Falle erachtete es Entführung mit tung von zwei Gendarmen und zwei Firmenver- war, fam er wieder in seine Heimat zurück und abkommens zu haben, aber nicht für Resolutionen Lift zum Zwed der linzucht als naheliegeno, ein tretern nach Neustadt gebracht. Ein Streifbre konzentrierte seine Arbeit auf die Partei und die wie die vorliegenden. Sie könnten infolgedessen Berbrechen, das mit Zuchthaus bedroht ist. Wegen cher soll nun nach Kollegen Strause gefragt und Gewerkschaft. Er wurde Administrator direkt oder indirek zu Revisionen führen. Ein dieses Deliktes wurde die Verhandlung auf Antrag ihm gesagt haben, daß die Firmenvertreter ihm des Volksfreunds" in Brünn . des Verteidigers vertagt. folches Verfahren könnten die Regierungen, die lein Telegramm des Keramarbeiterverbandes mit Schon frühzeitig hatte er in der Sternberger wie Deutschland die. Ratifikation des Washing­toner Abkommens in Aussicht genommen hätten, nur veranlassen, diese Ratififationen zu verzö fche Reichstagsabgeordnete Müller- Lichtenberg ähnlichen Bedenken Ausdruck gegeben. Er ver­langte die ftrifte Ablehnung jeder Revision. Tho gruppe umzustimmen, ohne Erfolg, da weder

Der unbekannte Freund.

macht. Ich werde sie beobachten, fie in flagranti mir leid getan und da bin ich in den Volksgarten gern. Am Dienstag Vormittag hatte der deut­erwischen und dann wird der Roman schnell eingegangen." Ende haben." So," erwiderte der Mann ,,, du bist gegangen. Am Samstag, den 29. Juli legte sich Peter Wenn du in den Volksgarten gegangen bist, rühre Es lebte einmal ein Mann, Peter Petrowitsch, Petrowitsch auf den Diwan, stellte sich frank und dich nicht vom Fled und ich werde mich dort hinter mas suchte in letzter Stunde die Arbeitnehmer

Gine Groteske von M. Soschtenko.

mit seiner Gattin Stathavina. Er lebte in der Vor­stadt und führte ein gutes Leben, er war wohl habend, hatte einen schönen Haushalt, viele Suleider und Truhen mit verschiedenem Hab und Gut und sogar zwei Samowars.

Und trotz des Reichtums lebte dieser Mann ein­sam und eintönig, er saß auf seinem Reichtum und schaute seine Gattin an und zeigte sich nirgends. Er fürchtete sich, sein Saus zu verlassen, denn man lebt jetzt in einer unsicheren Zeit und es können leicht Diebe in das Haus kommen. Sogar das Kino be sucht er nicht.

Eines Tages bekam Peter Petrowitsch einen anonymen Brief, jemand schrieb ihm:

Du alter Trottel, Du lebst mit einer jungen Frau und sichst nicht, was rings um Dich vorgeht. Deine Frau hält Dich zum Besten. Da ich Deint unbekannter Freund bin, teile ich Dir folgendes mit: Wenn En, alter Trottel, am Samstag, den 29. Juli in den Volksgarten fommen wirft, so wirst Du Dich mit eigenen Augen überzeugen, wie Deine Frau Dich zum Narren hält. Das Licht wirh Tir dann aufgehen.

Hochachtungsvoll

ein unbekannter Freund."

beobachtete feine Gattin. Die Fran befaßte sich den ganzen Tag mit der Wirtschaft und gegen Abend fagte sie zu ihrem Manne:

Peter Petrowitsch, ich muß heute zu Mama gehen, meine Mutter ist schwer erkrankt."

Dann setzte sie den Hut auf, fuhr mit der Puderquaste über das Gesich: und verließ das Zimmer

Peter Petrowitsch zog sich rasch an, nahm in die linke Hand einen festen Stock und folgte heimlich feiner Frau.

Er kam in den Volksgarten, hatte den Kragen seines Mantels hochgestellt, damit man ihn nicht erfennen sollte und promenierte durch die Aflec. Plötzlich sicht er auf einer Bank seine Gattin, er ging auf sie zu und sagte:

,, Guten Tag, Sie erwarten wohl Ihren Freund, man sollte sie eigentlich mißhandeln."

Die Frau begann zu weinen. Ach," sprach fic, Peter Petrowitsch, denken Sie nichts Schlechtes von mir. Ich wollte es Ihnen nicht fagen, aber jeg muß ich es tun."

Und bei diesen Worten nahm sie aus der Tasche einen Brief heraus.

Und in diesem Briefe schrieb jemand, daß sie Peter Petrowitsch las diesen Brief und sch vereinzig und allein die Möglichkeit habe, einen Men stimmt da und manches ging ihm durch den Sinn. Schen zu retten, der am Rande eines Abgrundes Er ermunerte sich, daß seine Gattin zwei Briefe bestche und dieser Mensch bat sie, am 29. Juli in kommen hatte, aber sie hatte ihm nichts über den den Volksgarten zu kommen. Inhalt erzählt und überhaupt verhielt sie sich sehr verdächtig, suchte oft ihre Mutter auf und verlangle viel Geld für kleine Ausgaben.

Briefe?"

Peter Petrowitsch las diesen Brief. ,, Sonderbar," sagte er, wer schreibt denn solche Ich weiß es nicht," antwortete seine Gattin, Na was!" dachte Peter Petrowitsch, nein, ich würde nicht erlauben, daß man sich über mich lustig ich hatte diesen Brief bekommen, der Mann hat

jener Säule verſteden, werde mir den Mann an­schauen und dann soll er mich kennen lernen."

Der Mann versteckte sich hinter der Säule und seine Frau saß ganz blaß auf der Bant. Es ver. geht eine Stunde und es fommt niemand. Da fam Peter Petrowitsch hinter der Sänke hervor.

"

England, noch die Arbeitgeber sich zu Zugeständ nissen bereit erklärten. Der Standpunkt des Ar­beitsministers Wissell weicht nicht sehr von der Auffassung der Arbeitnehmergruppe ab.

Die Arbeitnehmer mußten nach den Aeußer­Weinen Sie nicht," sagte er zu feiner Gattin. ungen des französischen Arbeitgebervertreters, der ,, Da hat jemand einen dummen Scherz gemacht, eine komplette und totale Revision des Washing­sehen wir nach Hause, wir haben genug spaziert. toner Abkommens" forderte, das Schlimmste be­Sicher hat diesen dummen Scher; Ihr Bruder gefürchten. Der englische Arbeitsminister nahm macht." Da schüttelte die Fran den Klopf und sagte: überhaupt nicht das Wort. Er vermied es so, auf Nein, der Fall scheint ernster zu sein. Sicher die Fragen des deutschen Arbeitsministers Wiffell hat der Unbekannte Sie gesehen, ist erschrocken und und des französischen Arbeitsministers, ob er sich bei einer Annahme der Londoner Punkte zu davongegangen." Peter Petrowitsch sprach fein Wort, nahm seine einer Ratif tation verpflichten molle zu antsvors Ratifitation Frau unter den Arm und dann gingen te nachten. Dagegen zeigten die Ausführungen des ins dischen Regierungsvertreters und des indischen Hause. Und als sie nach Hause kamen, da war die Tie Arbeitgebers, auf welche Schwierigkeiten ein Ne­aufgebrochen, die Kästen und die Truhen gesprengt, bisionsverfahren stoßen würde. Die Inder lehne die Sachen, Kleider, die Samowars verschwunden, tent in ſtart antieuropäischer Rede die Londoner alles ausgeraubt und ausgeplündert und an der Vereinbarungen rundiveg ab. Wand hing ein Zettel, der mit einer Stecknadel befestigt war, auf den Zertel standen folgende Worte:

100 Welgas..

Devisenfurie.

Ihr Trottel!. Euch tann man nicht aus der Wohnung locken, denn Ihr ſitzt, wie die Eulen, den 100 holländische Galden ganzen Tag in Eurem Neſt. Und Deine Anzüge, 100 Reichsmart.. alter Trotte!, passen mir nicht, denn Du bist kleiner und dicker als ich. Das ist eine Gemeinheit von Dir!" Dic Gatten Tafen diese Zeilen und fielen vor Schreck in den Sessel und begriffen nun, wer eigentlich ihr sogenannter Freund war.

Aus dem Russischen

von M. Hirschmann, Wien .

00 Schweizer Frants 11 Brund Sterling 100 Bire.

Prager Nurse am 13. Marz.

Geld 1851 17

800.25

Bare 1855 17% 802.75

468.32

469.52%

648.67%

650.67%

168.64

164.2(

176.48

88.72%

100 französische Frants 100 Dinar

181.69%

132 09

59.41

100 Vengös.

587.60

589.40

100 bolnische Bloth

377 65

379.65

100 Schilling

473.82%

475.82%

1 Dollar

59.16

177.28%

38.82%