Dienstag, 28. April 1929.
-
Bette 5.
Wieviele Bücher wurden 1928 in Deutschlanb Uns aber sieht es nicht in die Wüste, sondern gebrudt. Im Jahre 1928 wurden von deutschen Verin die Dase. Zwei Tage lang wandern wir unter lagen an Neuerscheinungen und Neuauflagen 27.794 Wir stehen wie eine Schafherde in den Keller- fanntschaften. Es gibt eine tadellose Verpflegung, bem Sonnendache der riesenhohen Palmen, durch Werte herausgebracht( gegenüber 31.026 in 1927 und räumen der Schiffahrtsgesellschaft und warten auf die nur später etwas eintönig wird, da ste notwen- ben schattigen, fühlen Wald blühender Aprikosen, 28.182 in 1913). Darunter befanden sich 22.951 Neu- unsere Abfertigung. Noch einmal sieht uns ein Arzt digerweise immer von Konserven hergerichtet werden Pfirsich- und Mandelbäume, fruchtbeladene Gra erscheinungen, unter denen an erster Stelle die in die Augen und auf die Hände, um alle verdäch muß. Doch überall ist es peinlich sauber und an- nat, Orangen, Zitronen, Feigen und Delbäume Belletristit mit 4491 Werken rangiert. Auf die Techtigen Anzeichen festzustellen, und wehe dem, der sich ständig. In den übereinanderstehenden Eisenbetten und Bananen, über Wiesen mit Feuerlilien und nit entfallen 1607 Werke, auf die Jurisprudenz gerade noch irgendeine anstedende Strankheit geholt der Kabine schlafen wir bald in Teise schaufelnder goldenen Dotterblumen, und das Auge wird der 1662. Dem Theater, dem Tanz und der Musik sind hat! Er muß ohne Erbarmen zurückbleiben und sich Bewegung unsere erste Nacht bei süßen Träumen feltsamen Schönheit nicht fatt. Die Oafe von To 676, der Kunst und dem Kunstgewerbe 568 Werke austurieren lassen. Danach werden wir in einem von der Zukunft. geur ist ein uregeheurer Garten, mit 420.000 Dat gewidmet. Von den 1477 Uebersetzungen aus frem Omnibus verstaut, und los geht es durch die schmut Am nächsten Morgen halten wir schon wieder palmen ihre Zahl ermittelt die Steuerbehörde, den Sprachen stammen 542 aus dem Englischen, 288 zigen Safenstraßen Liverpools. Viele Kilometer und sehen eine lange Rüfte mit feinen Waldungen denn die Dasenbauern werden nach der Größe ihres aus dem Französischen und dank der vielen Tol weit erstreden sich die Kaimauern und Lagerhallen, und fetten Weiden vor uns. Wir sind kurz vor Bel- Besizes an Dattelpalmen besteuert, in unendlich stoi- Neuauflagen 176 aus dem Russischen. und erst nach langer Fahrt kommen wir an das fast in Irland und haben im freien Meer Anker biele Meine Parzellen zerteilt und von einem überEin weiblicher Räuberhauptmann. In Kowno Dod, wo unser Ozeanriese auf seine Landung war geworfen, um gegen Mittag noch Passagiere vom aus kunstvollen Netz schntaler Stanäle durchzogen. wurde eine weit vergiveigte Diebsbande ausgehoben, tet. Große Lagerräume sind vollgestopft mit Waren Bubringerschiff aufzunehmen. Es fommen cine 194 Quellen fließen zu einem Bach zusammen, dessen an deren Spitze eine Ausländerin stand, die über aus aller Herren Länder. Die Baumwolle wird in Menge blonder junger Burschen und Mädels, die befruchtendes Wasser nach einem sorgjam durch ihre Untergebenen ein straffes Regiment ausübte. großen Ballen abtransport, um in die nahen In- zusammen hinübergeschickt werden, und ein paar dachten Plan und nach uraltem Reche durch Es bestand sogar ein Ehrengericht, das die Mit- dustrieorte verschickt zu werden, und dafür werden echte irische Bauern an Dec. schmale Gräben nach jedem Teile des Gartens geglieder, die gegen die Anordnungen der Führerin billige Fabrikwaren und Massenartikel in die Kolo- Der Weg geht noch eifte Weile an der Küste leitet wird. Hier in der Dase offenbart sich die berstichen, streng bestrafte. nien gebracht, die ja die ganzen Rohstoffe, anßer entlang: steil abfellende Felsen, tiefe Buchten, lebenspendende Kraft des Wassers in ihrer ganzen Das trichinenfreie Brautpaar. Der Bürgermei- Kohle und Eisen, für die englische Industrie liefern. Leuchttürmte und einzelne Säuser, dann verschwindet Großartigkeit. Soweit das Waffer bringt, spriest fter des Dörfchens 3. im Maingau ist zu gleicher Auch unser Dampfer ladet noch tüchtig ein, und endgültig das letzte Land der alten Welt, und mit üppiges Leben aus dem Boden. Wo das Wasser Zeit Fleischbeschauer. Er hatte aber auch das Pech, unermüdlich hebt der Stran große Neve voll Seisten Bolldampf gleiten wir hinaus in den Atlantik. Es versiegt, ist Wüste und Tod. Ohne Uebergang, ins furzsichtig zu sein. So kam es mitunter vor, daß und Säcke vom Ufer in den unerfättlichen Schiffs- ist herrliches Wetter und warmer Sonnenschein, bermittelt, von der Wüste nur durch eine niedrige, an Stelle des Arbeitslosenstempels der diesem ähn rachen. Es ist erstaunlich, wieviel barin verschroindet. während in Hamburg noch sibirische Kälte war. faftusbepflanzte Behmmauer getrennt, geht die lich sehende Fleischbeschauerstempel auf die Erwerbs Dazu kommen noch in Ozeandampfern bis zu etwa Mit Wohlbehagen promeniert alles auf Ded berun. Dase in die Wüste über, stoßen Tod und Leben auf Tosenkarte geriet und dadurch die Arbeitslosen für 2000 tons über tausend Passagiere und der ganze Die Engländer unterscheiden sich wesentlich von den einander. Aber das Leben ringt mit dem Tode. Der gesund und trichinenfrei erklärte. Und eines Tages, Troß der Bemanmung. Unsicher gehen nun die anderen Nationen: Sie sind einheitlicher gekleidet, Fleiß der Dasenbauern sucht beharrlich der Wüste als sich ein junges Paar kirchlich trauen lassen Auswanderlustigen über den letzten Steg, ter sie mit beginnen sofort mit ihren Sportspielen und beharr Boden abzugewinnen, und sind es euch nur hand wollte und mit dem standesamtlichen Trauschein der Heimat verbindet. Bald wird auch dieser weg- fchen das Feld wohl auch auf Grund ihrer zahlen breite Streifen, sie sind so kostbar, daß sich der beim Pfarrer erschien, stellte sich heraus, daß die gezogen, und unter Führung des Rotsen dampfen mäßigen Ueberlegenheit. Wir Deutsche lennen urs Fleiß lohnt. Trauung nicht vollzogen werden konnte, weil statt wir hinaus ins freie Meer. Langiam entfchwinden schon von der Fahrt von Hamburg nach England Auf unsever Wanderung lud uns ein dunkeldes amtlichen Stempels das Signum trichinen bie Hochhäuser der Schiffahrtsgesellschaften an der her und bilden dadurch in dem großen Bölfergemiich brauner Dasenbauer zu seinen Freunden in seine frei" auf dent Schein prangte. Seite des Head Pier, die Schuppenanlagen mit den an Bord eine besondere Gruppe. Nirgends Ternt man Balmenhütte ein. Er breitete seinen Burnus aus, Sichtbar gemachte Blutgefäße. Vor kurzem ge- abfchiebwinkenden Zurüdbleibenden, die Hochbahn ia Menschen so schnell fennen mie auf der Reise, be- unb wir nahmen Play Zunächst goß er aus einer lang es zwei amerikanischen Forschern, ein Verfahren und all das Leben der Großstadt. Es fommen eine sonders auf einem Schiffe, wo man dauernd an re- tönernen Flasche in eine flache Tonschale den fauzu finden, um auf Röntgenphotographien nicht nur Großstadtvillen, in denen die Englänber so gern lativ enge Räume gebunden ist und unwillkürlich ren Palmwein, der nun die Runde machte. Dann die Stnochen, sondern die Blutgefäße bequem und wohnen, und bald ist nicht mehr um uns, als das immer wieder einander trifft. fragte er uns auser verstand ein wenig Fran gefahrlos sichtbar zu machen. Sie machten in das weite, scheinbar ins Unendliche gehende Wasser. Nur Trotzdem bietet heute auch selbst eine Ueber- ösisch woher wir gekommen seien, und wie uns Rüdenmart Injektionen von jodiertem Rapsöl, das ein paar Möven begleiten noch das schwimmende fahrt in der dritten Maffe genügend Abwechslung. Die Oase gefalle. Wie stolz machte ihn unser Entmit vorbehandeltem Olivenöl vermischt war. Das Saus. Es gibt einen besonderen Aufenthaltsraum mit güden! Dann fragte er, ob ich im Striege gewesen Blut in den Gefäßen wirft dann einen bentlichen Jeder kommt nun durch den Steward seine Klavier und Lautsprecher und ein Rauchzimmer fei. Auch er fei in Kriege gewesen, nämlich in Schatten auf die Platte. Diese Erfindung ist beson Rabine zugeteilt und erhält eine Estarte. Wir paar mit Bar außer dem großen Speifefaal. Ein beson( Tunis . Seitdem gift er bei seinen Freunden als ders für die Diagnose von Gehirnkrankheiten von Deutsche haben Glück gehabt und eine Außenkabine derer Laden verkauft alle möglichen Reifentenfilien, weitgereiſter und gar welterfahrener Mann. Wie Wichtigkeit. erwischt. Viele Meine Kabinen liegen direkt am Ge- Andenken, Unterhaltungslektüre, Näschereien uſm. böse, meinte er, sei der Krieg gewesen, und wic Das lodere Gebiß. Frau Flora S. in Wien pädraum tief unten. Dort ist eine unerträgliche Auf dem Schiffe gedruckte Zeitungen geben die lieblich sei doch der Friede. Dabei wies er mit einer verklagte die Kaffeehausbesitzerin Leopoldine S. we Luft und dazu noch schlechte Beleuchtung. Nachdem durch Radiomeldung gehörten Neuigkeiten fofort großartigen Gefte auf das berückend wuchernde gen Berkaufsverweigerung unentbehrlicher Rah wir uns ein wenig eingerichtet haben, bliden wir weiter. An den Abenden gibt es Kino und Konzert under feines Dasengartens. Als wir freudig ein rungsmittel. Frau Leopoldine habe ihr weber Kaffee unther. Bom Promenadended werden wir bald wie- und alle möglichen Bequemlichkeiten. Nur die Sta stimmten, wurde er ganz gerührt. Er erhob sich, noch Tee servieren lassen, sagte Frau Flora empört. der heruntergejagt und auf unseren Plas am Vor- binen sind ziemlich eng, und bei schlechtem Wetter brach einen blühenden Myrtenzweig vom Baume Frau Leopoldine fonnte eine effektvolle Verteidi- derbed verwiesen, wo ratürlich alles voll Mensen wird es auch in den anderen Räumen ziemlich voll und überreichte ihn uns feierlich. Wir drückten uns gung führen, die schließlich auch auf das Gericht ist, während oben die leeren Bänke stehen. Aber Immerhin braucht man heute vor einer ereise räftig die Hände und besiegelten hier, unendlich Einbrud gemacht hat. Sie legte nämlich dar: Frau Ordnung muß sein; es leben die Passagiere der eine Angst mehr zu haben. Die moderne Technit fern von der europäischen Zivilisation, glcidyjam Flora sei stets, turz nachdem sie ins Kaffee gekom- leeren Viäße! Zum Abendessen kommt die ganze überwindet immer mehr die Naturaemelten und die mündlich den Frieden zwischen den Völkern und Massen. Julius Braunthal. men fei, eingeschlafen, habe I aut geschnard) t, Gesellschaft zum ersten Male zufammen. Man be- Entfernungen unserer ach so kleinen Erde. den Mund aufgeriffen und dabei sei ihr dann regel- fchnuppert sich gegenseitig und macht die ersten Bemäßig das fünstliche Gebiß herausgefalmum Ten. Das sei auch den übrigen Gästen auf die Nerven gegangen, und so hätte sie sich entschlossen, Frau Flora nichts mehr zu verabreichen. Volizeiliche ,, Erhebungen" bestätigten diese gewichtigen Angaben. Der Bezirksrichter vermied gefchickt die schwierige Frage, ob Frau Flora vielleicht öffentliches Aerger. Eva vier Kilometer südlich von Tunis nis erregt oder den berechtigten Unwillen der ande- schließt sich dem Wanderer die Wüste. Uns freilich ren Kaffeehausbesucher durch den zeitweiligen Ent erschien es schon als Wüste, als wir die Steppe von gang ihres Gebisses hervorgerufen habe; er sprach se airouan sahen. Aber diese Steppe ziert wenig die Angeklagte, Frau Leopoldine , mit der Begrün- stens noch allerdings nur im Frühling schüt dung frei, daß Kaffee und Tee nicht zu den im terer Graswuchs. Zwei Wochen nach dem Früh Strafgesetz gemeinten notwendigen Lebensbedürflingsregen werden freilich auch diese Gräfer von nissen gehöre. Frau Flora mit dem Toderen Gebiß der sengenden Sonne verdorrt. Dann bedeckt auch Wie ein erlösendes Wunder wirft dann die bleibt also ausgeschlossen.
Wedekind saß einmal mit einigen Literaten im Café Stephani. Sie hatten alle kein Geld und ließen deshalb die Köpfe hängen. Da kommt Justizrat Rosenthal, der sich gern mit Journalisten und Literaten sehen ließ. Er ahnte die Not, griff in die Westentasche und sagte nobel:„ Meine Herren, Sie waren so liebenswürdig, mir fürzlich jeder 10 Mart zu leihen. Ich freue mich, sie Ihnen heute zurückgeben zu können", und legte jedem 10 Mart auf den Tisch. Da stand Frant Wedetind auf und sagte mit eisernem Gesicht:„ Verzeihung, Herr Justizrat, von mir hatten Sie sich doch 20 Mart geliehen!"
Der erste Gasangriff.
Kleine Chronit.
In Wüfte und Dafe.
1
Start Möller.
Die Herkunft der Kazen. Im Mittelalter sollent die die Seele mit unendlicher Bangigkeit erfüllt. Raßen zuerst ven Kaufleuten aus Cypern nich Die Einsamkeit des Hochwaldes ist doch verwoben England gebracht worden sein. Sie galten als eine mit dem milliardenfachen Leben der Vögel und Infofitare Seltenheit und wurden hoh bezahl in selten, der Blumen und Bäume und der plätschern der ersten Lebenswoche, solonge sie noch blind waden Gebirgsbäche. Selbst zu den eiligen Berggipfeln erbringt aus den Tiefen die leise Musit des Lebens der Wälder. Die Einsamkeit des Meeres ist verwoben mit seinem ewigen Wellenſchlage, mit dem Spiel der Meertiere und der Wäöven. Die Einsam feit der Wüste aber ist lautlos, bewegungslos, ist die unheimliche, schweigende Einsamkeit des Todes, die den Atem alles Lebendigen erstict.
ren, lofteten sie ein Benny. Wenn je begannen, Jagd auf Mäufe zu machen, stieg der Preis auf zwei Pence, und wenn sie zum erstenma e wirkliá eine Maus getötet hatten, so wurden si: mit dem für damaligen Zeiten unwahrscheinlich hohen Preise von vier Pence bezahlt. So viel kostete damals ein ausgewachsenes Stalb. Die Könige hielten die Nat zen für ihre Jagden, und der„ Staßenhüter" war am Königshof eine ebenso wichtige Persönlichkeit diese Steppe bas blendende, flimmernde Weiß des Dase auf den Wüstenwanderer. Wir näherten uns wie der Hüter der Hundemente des Königs. Salzes, der gelbe, heiße Sand. Nomaden wandern von der Höhe des Djedrid der Dase von mit ihren Stamelyerden nach dem Norden. Das Le Tozeur, 500 Kilometer füdlich von Tunis . Aus Verkehrsordnung für Elefanten. Auf Ceylon ben in der ungeheuren Einöde verlöscht und ver- der fonnenübergossener flimmernden, blender hat eine Verfügung der Polizei Auffchen erregt, die stummt. weißen Einöde trat uns an einer Eisenbahnkurbe| bestimmt, daß Elefanten, die dem Transport auf Aber die eigentliche Wüste, aus deren dürrem plötzlich der dunkelgrüne Wald der Palmwwwedel ent- den Landstraßen dienen, nachts beleuchtet werden Boden selbst der Regen kein Grashälmchen hervor gegen. Das Städtchen Tozeur liegt am Eingang müssen. Die vierbeinigen Lastenträger bildeten näm guzaubern vermag, liegt tiefer im Süden. Sie be- der Oase. noch im Sande der Wüste, rings um einen lich eine ständige Gefahr für den Automobilverkehr ginnt schon nördlich von Metlaoui, ist noch großen Platz, auf dem die Karawanen lagern To- zwischen den beiden Städten Colombo und Candy, gebirgig, von gewaltigen Schluchten zerriffen und zeur ist der südlichste Punkt und die Endstation da ihnen bei ihrer schaukelnden Gangart schwer anssteinis, und verrinnt dann allmählich in den Sand des tunesischen Eisenbahnneges. Wer noch tiefer in zuweichen war. Die Verfügung besagt, daß ein der Sahara . Dann bedeckt das unheimliche die Wüste einzudringen wünscht, der bedarf nun Elefant vorn am Kopf ein weißes Licht und hinten Schweigen des Todes die Erde, eine Einsamkeit, der Sarawane oder des Autos. über den Schwanz ein rotes Licht zu tragen habe. die gelbe Wolfe langsam über das Zwischenge- und da hörte ich Schreien und Stöhnen. Rufe gelehnt. Ein rotes Loch im Hinterkopfe verriet, lände. Bald jedoch hatte man den seltsamen Vor- nach dem Sanitäter ertönten. Zwei Engländer daß er tot war. gang auch drüben bemerkt, und schon begann eine famen von drüben auf uns zu gefrochen. Sie hats Während dieser Vormittagsstunden lachte die Es war am frühen Morgen des 24. April fürchterliche Schießerei aus Infanteriegewehren. ten die Absicht, sich zu ergeben. Das Schießen Sonne heiter vom Simmel und stiegen die Zer 1915. Wir faßen in dem langen Schüßengraben Nach zehn Minuten flaute das Feuer ab, und des Feindes wurde schwächer: wir waren im chen in bunter Rahl Kerzengrade in die blaue vor Opern und Langemard und fühlten melan- nun fam für uns das Kommando zum Sturm. englischen Graben. 21 Mann meiner Kompagnie Luft und wieder herunter. Ein Jubilieren war cholische Gedanken in uns auffte gen. Am Abend Baghaft stiegen wir auf den Grabenvall, um waren verwundet, vier tot. allenthalben in der Natur. Dazu das Keimen vorher waren Pioniere mit Drahtscheren und dann so schnell wie möglich hinunterzuspringen Im englischen Graben sah es wüst aus. und Grünen auf den Feldern. Ein seltsamer Ge großen, scheveren, langgestrecken Eiſenballons und vorwärts zu laufen. Ich merkte, wie mir Ueberall lagen Tote und Verwundete umher. gensatz. unter dunklen Andeutungen nach vorn gekommen, einige Geschosse um die Ohren pfiffen, und warf Biele mußten sich unaufhörlich erbrechen: sie hat- In den nächsten Tagen wurde der Angriff und schon vor Mitternacht wußten wirs: am an mich hin. Das gleiche taten rechts und links ten unvermutet das gelbe Gas geschludt. Gotts- weiter vorgetragen. Auf pern zu. Weik glänz dern Morgen gibts einen Sturmangriff. von mir andre unfrer Leute. Auf Sänden und fämmerlich hockten sie in den primitiven Unter- ten die Mauern der Tuchhalle herüber. Doch Bea Während der Nacht hatten die Pioniere flei- Füßen friechend, den Leib an die Erde geschmiegt, tänden. Speiübel von dem verderblichen Gift- treten haben wir diese Stadt nie. Fürchterlich Big gearbeitet. In den dem Feinde zugekehrten bewegen wir uns übers Feld. Von halb rechts Bodenaufwurf hatten sie die, Sauerstofflaschen her fuchten feindliche Maschinengewehre den gas, fragten sie, ob sie daran sterben. Viele muß- bearbeiteten sich die Artillerien gegenseitig. Opfer iens ; andere famen auch mit schwerem Erbrechen über Opfer fielen. Deutsche, Belgier, Stanadier, ähnelnden Eisenballons so eingebaut, daß deren Raum ab. Schwarze alles lag aufaedunsen in der Sonne Mündung nach drüben zeigte. Dann hatten sie Das Gelände war stellenweise mit Zeichen und leichteren inneren Verlegungen davon. nicht nur unsern, sondern auch noch den Draht bereits im November gefallener Franzosen be Es waren fanadische Hochländer, mit denen umher. Die Dörfer wurden mehr und mehr berhau des Gegners zerschnitten und für die In- deckt. Ein schlimmer Geruch wehte uns entgegen. wir es zu tun hatten. Bom Knie bis zum Nabel Trümmerhaufen, aber eine Entscheidung gabs fanterie den Weg frei gemacht. Einige Tote betrachtete ich flüchtig. Das Geficht waren fie nadt. Nur ein buntes, flatterndes nicht. Mit Gas war nur dann etwas zu machen, Gegen halb fünf ging alles auf seinen Bosten, war meist untenntlich und schwarz. Die Finger Rödchen bededie diese Körperteile. Hofe, Unter- wenn der Wind langsam, gleichmä: von uns Mit fertigem Sturmgepäd. Zum erstenmale hatte fahen aus. ale trügen sie feine, dünne Glacéhand- hose und Send trugen die meisten nicht. Diefe aus zum Feinde trieb. Die Sonne meinte es gut gut. jeder vor fein Gesich eine schüßende Maste ge- schuhe. Ob es wohl Offiziere waren? Doch nein, Kleidung dünkie uns wunderlich. Was uns aber Das war der erste deutsche Ge= bunden, eine Art Maulforb, die uns das Aus- bei jedem say es so aus. Mumienhaft waren sie bald noch mehr intereffierte, waren die vielen fehen von Rüffeltieren gab. Drüben bei Pa- vertrocknet. Französische Soldaten, deren Sturm Lebensmittel. Säde voll Weißbrot und Schinken genangriff an der deutschen Weſt= chendael sollte eine farbige Leuchttugel das Sig- hier einst zusammengebrochen war, und die nun lagen umher, dazu Dosen mit amerikanischem front. Zwei Tage vorher war er bereits bei hal zum Vorgehen geben. Gespannt blickte feit fünf Monaten hier faulten. Einer lag quer Büchsenfleisch, Marmelade und sonstige Lede- unserem Nachbarregiment ausgeprobt worden; alles nach jener Richtung..Sturz vor fünf flammte über eine Furche, in der wir uns entlang fchoben. reien. Jeder von uns suchte sich Brotbeutel und übungshalber und ohne Ergebnis. Bald hatten die Kugel auf. Im gleichen Augenblic schon Stein langes Befinnen gab's; der Namerad, der Taschen vollzustopfen. Nicht minder begehrt waren auch die Gegner ihren Gasschutz und ihr Gas, öffneten die Pioniere die großen eisernen Gas- vor mir kroch, wälzte sich über das Hindernis die schönen dicken Wolldecken, an denen hier kein und wieder waren sich die räfte gleich. Wir behälter, und bald bewegte sich, vom Winde ge- hinweg, und ich folgte ihm. Artilleriefeuer bela- Mangel war. Vor etwa acht Tagen erst war diese hatten schon gemeint, daß von hier und heute" trieben, eine hellgelbe Rauchwolke von unsrer men wir glücklicherweise nicht. Dagegen funtte Truppe an die Front gekommen. Nun lagen schon der Strieg zu Ende gehen würde. Wir ahnten Front nach dem feindlichen Graben zu.„ Deckung unsre Artillerie unaufhörlich auf das Gelände hin- piele stumm und tot mit verzerrtem Gesicht im noch nicht, daß wir nach vielerlei furchtbarem gegen Sicht!" sagte man uns. Wir wußten noch) ter der feindlichen Front und hinderte dadurch das fandigen Graben. Ueberall lagen Tote. Langge- Sinundher drei Jahre später noch immer in die stredt oder quer. Manche in Löchern, in denen fie fen Schüßengräben liegen und sehnsüchtig nach nicht, daß hier an unserm Abschnitt in diesen Ta- Heranbringen von Verstärkungen. gen zum erstenmale bas Kampfgas ausprobiert Die Aderfurche, in der wir frochen, war zu geschlafen, oder in die sie sich verwundet gefchleppt pern und dem Frieden ausschauen würden. werden sollte. Ende, und in schnellen Sprüngen galt es über hatten. Einen sah ich vor einer Schießscharte J. Kliche. Der abgewartete günstige Morgenvind wehte das noch vor uns liegende Gelände zu eilen. Hier nien, das Gewehr in der Hand, leicht vornüber